PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dem schottischen König die Braut weggeschnappt :)



Enkidu
29.09.05, 01:22
Hi, ich hab bei meinen Recherchen herausgefunden, daß die Verschachtelungen und Familien bei CK ja ziemlich historisch sind ;)

So hab ich entdeckt, daß mein guter Maldred von Atholl nicht nur real existenter Cousin der schottischen Königs Malcolm III. sondern in meinem Spiel (siehe Link) seinem guten Vetter auch noch die historische Ehefrau vor der Nase weggeschnappt hat :)

Wikipedia:

Edgar Atheling (* um 1051; † um 1126) war angelsächsischer Thronanwärter zu Zeiten der normannischen Eroberung Englands. Sein Großvater war Edmund II. Ironside, der zwar nur kurz an der Macht war, seinen Anspruch aber vererbte. Edgar Etheling starb 1125. Seine Schwester Margaret (bei mir eine der drei Frauen Maldreds von Atholl) heiratete König Malcolm III. von Schottland; die gemeinsame Tochter Mathilde heiratete Heinrich I. von England, einen Sohn von Wilhelm dem Eroberer und vereinigte so in ihren Nachkommen die angelsächsische mit der normannischen Linie.
---------------------------------------------------------------

Ich finde das seeeehr erwähnenswert ;)

hier noch ein Bild der guten Margaret :)

http://img313.imageshack.us/img313/3005/saintmargaret2gx.jpg

Arminus
29.09.05, 12:45
Ja, CK ist halt die Geschichte der Familien. Einerseits sind die großen Familien ordentlich dokumentiert (Schaut Euch mal den König von Deutschland an, und seht, wie weit Ihr seine Familie zurückverfolgen könnt), anderseits macht es immer wieder Spaß, unbedeutende Grafengeschlechter wie die Habsburger, Hohenzollern, Wittelsbacher oder Luxemburger auszulöschen. :D

Ruprecht I.
29.09.05, 13:03
unbedeutende Grafengeschlechter wie ... Wittelsbacher auszulöschen. :D
Sakrileg :motz:
In welchem Szenario tauchen die eigentlich auf?
Sind Uns noch nie begegnet in der 1066er-Kampagne (wohl, weil sie damals noch nicht mal die namensgebende Burg bewohnten :D ), und die anderen haben Wir Uns noch nie angeschaut :^^: .

Azmodan
29.09.05, 13:14
Sollten sowohl im 1066er als auch im 1337er Szneario anzutreffen sein. Jedenfalls was ich auf die Schnelle im Logfile (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=209219) gesehen habe.

Die jeweiligen wahren Begebenheiten der Geschlechter werden oft überarbeitet, basierend auf gültiger Quellen die die Community liefert.

Ruprecht I.
29.09.05, 13:20
Daß die Familie nicht vom Himmel fiel, also damals schon existierte, ist klar, aber den Namen konnten sie sich frühestens 1124 mit dem Bezug der Burg zulegen.
Wo treiben sich die (Proto-)Wittelsbacher 1066 herum, an welchem Hofe?
Danke schonmal für die Hilfestellung, und wenn Ihr Euch auch noch schnell zwecks Fragegebung ins Seefahrtsquiz begeben würdet? :D

Azmodan
29.09.05, 14:04
Scherzkeks :tongue:
Der 2. Satz war aufs Eingangsposting bezogen.
Welcher Hof ... da müsst ich mal heim :)
Und der Matrose hat schon Meldung gemacht.

PS: Warum nicht vom Himmel geflogen? Die Blaublüter stammen ja irgendwie doch alle von Gott ab, oder nicht? ;)

Arminus
29.09.05, 17:20
@Ruprecht, das untote Rentier: Auch ich halte die Wittelsbacher nicht für unbedeutend, sondern für die bedeutsamste Dynastie der Deutschen Geschichte, aber das nur am Rande... :ja:

Schaut einfach mal im süddeutschen Raum nach, im Herzogtum Schwaben kann man sie glaub ich treffen. (Interessanterweise kommen Habsburgis und Tiefenzollern ja auch aus der Region...)