PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche mal eure Hilfe ;)



Der Graf
31.01.05, 22:39
Also ich suche momentan Karten aus den Jahr 1314-1419, vielleicht könnt ihr mir ja links zu den Karten geben, also ich suche auch schon selber Welt-, Europa-; ASIEN-; AFRIKA-; AMERIKAKARTEN! In Google und sonstigen Geschichtsseiten bin aber noch nicht fündig geworden, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen ;)

Der junge Fritz
01.02.05, 12:53
bitte überlege mal wann amerika entdeckt wurde und woher dann die karten kommen sollen?

Elias
01.02.05, 13:11
http://www.bigoid.de/conquista/karten/waldseemueller.jpg

Weltkarte von Martin Waldseemüller aus dem Jahr 1507
Dies ist übrigens die Karte, durch die 'Amerika' seinen Namen bekam. ;)

Solokow
01.02.05, 13:15
sicher gibt es Karten über Amerika der damaligen Zeit... heute weiß man ja, wo welche Völker und Kulturen verbreitet waren!

Leider weiß ich keinen Link, such mir alles aus Büchern!

Der Graf
01.02.05, 13:18
Jo ich suche ja selber auch aus Büchern, Wikipedia, Internetseiten und und ;) aber ich habe noch keine guten Karten aus Europa zu der Zeit gefunden

Elias
01.02.05, 13:19
Auch sehr hübsch, aber leider erst aus dem Jahr 1720, ist die Weltkarte von J. B. Homann.
Hier (http://www.laborinfo.de/world/) ein Link zu einer Seite, wo die Karte sogar recht großformatig zu sehen ist.

Elias
01.02.05, 13:31
Es gibt eine englischsprachige Website, die sich genau mit Eurem Thema befasst:
Late Medieval Maps 1300 - 1500 (http://www.henry-davis.com/MAPS/LMwebpages/LM1.html)

Es ist jedoch nicht so, dass Ihr hier der erste währt, der verzweifelt nach Karten des Mittelalters sucht. Die Verzweiflung, die dieses Ansinnen immer wieder zur Folge hat, hängt einfach damit zusammen, dass solche Karten äußerst spärlich sind. Es gibt schlicht nur sehr wenig aus dieser Zeit. Einen richtigen Aufschwung nahm die Kartographie erst im beginnenden 15. Jahrhundert mit den ersten Entdeckern. Vor allem die Portugiesen waren da Vorreiter.
Die erste Karte, in der Amerika umfassend gezeigt wurde, ist meines Wissens tatsächlich oben genannte Waldseemüller-Karte, die, wie gesagt, 15 Jahre nach Columbus' erster Fahrt entstand.

Der Graf
01.02.05, 13:40
Jo danke schon mal für eure Hilfe aber ich suche dringend Karten aus Europa von 1314-1419 wo man die Territorium von den einzelnen Staaten einigermassen genau erkennen kann, wie es ja aussieht gibt es nicht viel darüber wie es schon Elias erwähnt hatte, schade

Arminus
01.02.05, 14:22
Ich bin selbst gerade viel zu faul, danach zu schauen :zzz: , aber sucht doch mal nach dem 1. Globus (kam glaub ich aus Nürnberg). Wird es sicherlich auch Bilder davon geben...

Elias
01.02.05, 15:24
Ihr meint Martin Behaims 'Erdapfel' aus den Jahren 1491-93.

Da isser :)

http://www.gnm.de/images/Sammlungen/W_WI_A/Globus_75.jpg

Arminus
01.02.05, 15:38
Einfach schön das Ding! Für uns Kartenfetischisten doch irgendwie ein kleines Heiligtum! :)

Joachim Murat
02.02.05, 19:23
aus Europa von 1314-1419 wo man die Territorium von den einzelnenStaaten einigermassen genau erkennen kann,

Dürfte schwer werden.. Aufgrund fehlenden Standards im Bereichen Gebietsvermessung gibt es nur sehr vage mittelalterliche Karten, interessanterweise auch für Mitteleuropa. Du bewegst dich in eine Zeit hinein (15. Jh) in welcher das erstmals richtig problematisiert wurde. Das größtangelegte "Projekt" dieser Art ist meines Wissens nach die Kartensammlung des Vatikans gewesen. Die haben das erste Mal Karten gehabt die (zumindest im Mittelmeerraum) eine Genauigkeit von circa. 94 % erreichten. Praktischerweise haben die die einfach sehr Kunstvoll dort an die Wände gemalt. Problem hierbei ist, davon eine vernünftige Bildwiedergabe im Netz zu finden, denn die Dinger sind RIESIG ich hab davorgestanden und konnte den oberen Rand der Karte nur schwer erkennen weil 4 Meter hoch.. wer will das vernünftig auf Photo packen ? :eek: Aber ich werd auch mal ausschwärmen und gucken was so gibt

Joachim Murat
02.02.05, 19:42
Dies ist die Yale Sammlung klassischer Karten einige sehr nette Stücke dabei aber auf Grund der angesprochenen Problematik erst früh-neuzeitlich.. Ein "klassiker aber zum Bleifisch ist die Preusenkarte nicht hübsch aber gutes Beispiel wie damals "Gebrauchskarten" aussahen
http://www.library.yale.edu/MapColl/eur.html

Hoffe ihr könnt trotzdem was damit Anfangen :D

Joachim Murat
02.02.05, 20:08
Und einen habe ich noch beizusteuern.. eine sehr umfangreiche Sammlung mittelalterlichen Kartenmaterial aus ziemlich genau deiner Epoche (freu)http://www.my-smileys.de/smileys2/troeter.gif
http://www.henry-davis.com/MAPS/LMwebpages/LM1.html sind ne wirklich große Menge an Karten drin, nur Problem ist die Auflösung.. Die meisten Bilder sind zu klein als das man auch mit zoomen vernünftig Details erkennen kann, sehr gut gemacht sind aber auch die Rekonstruktionen alter Karte.
Das vorhandene Material zeigt aber sehr gut den Stand damaliger Karthographie und scheint auch unter den "Fachseiten" so mit das umfangreichste zu sein..

Arminus
03.02.05, 15:55
Ähem, letzteres hatte Elias schon genannt. :)

Joachim Murat
03.02.05, 16:59
Autsch.. und wieder einmal hörte J. M. die mahnend erhobene Stimme seines Lehrmeisters und Schwagers Bonaparte: Joachim bevor du zum Angriff blasen lässt, lese die Forumsbeitrage genau :nono: ...

Naja genau so hat er´s nicht gesagt, aber so ähnlich.. Bitte vielmals um Verzeihung.. und dabei hatte ich mich so gefreut was brauchbares zu finden... (schnief)http://www.my-smileys.de/smileys2/4_9_7[1].gif

Arminus
03.02.05, 17:14
Kein Grund, rumzujammern. :motz: :D


Und das ein Kartograph und ein Student der historischen Geographie die gleichen Websites zum Thema Karten finden,...




p.s.: Hatte mal von Oli einne URL für ein recht umfangreiches Kartenarchiv. Nur hab ich keine Ahnung mehr, wie die lautete. Weiß du sie vielleicht noch? :???:

Joachim Murat
03.02.05, 18:38
p.s.: Hatte mal von Oli einne URL für ein recht umfangreiches Kartenarchiv. Nur hab ich keine Ahnung mehr, wie die lautete. Weiß du sie vielleicht noch?

Nö, keinen blassen Schimmer hat er mir nicht gegeben..



Und das ein Kartograph und ein Student der historischen Geographie die gleichen Websites zum Thema Karten finden,...

könnte vielleicht daran liegen das sie dieseleben Link-Sammlungen kennen :D soviele gibts davon in Deutschland ja nisch..

Wolte auch gar nicht groß rumheulen, sondern wieder ein neues Sammlerstück meiner heißgeliebten Smiley-Sammlung in dieses Forum hineintragen..http://www.my-smileys.de/smileys2/567.gif
so wie diesen lustigen Gesellen, muss sich ja treu bleiben ;)