PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HRRDN



Der junge Fritz
24.01.05, 12:09
Ich teile mir mir Österreich das HHRDN, jetzt wird Ösiland also immer Kaiser, oder?
Es stimmen nur die Länder, die auch noch existieren, oder?
Wenn ich jetzt einen Vasall herauslasse, und 200 Stimmungspunke von Ihm habe, werde ich dann Kaiser?
Außer den freien durchmarsch, gibt es noch mehr vorteile?

Stoertebeker
24.01.05, 12:14
Man bekommt einen Forschungsbonus für jeden wohlgesonnenen Kurfürsten, wenn ich mich recht entsinne. Außerdem gibt's Manpower-Bonus.
Beides jeweils in der Höhe dessen, was ein regulärer Vasall bringen würde.

Edit: Wobei das natürlich, wenn das Land eh' schon Vasall ist, ziemlich witzlos ist (ich glaube nicht, dass der Bonus zweimal vergeben wird).

Der Graf
24.01.05, 18:34
Soviel ich weiss kriegst du dadürch auch noch, wenn du zum Kaiser gewählt wirst 50 Gewinnpunkte gutgeschrieben

PanWolodyjowski
24.01.05, 19:05
Desto mehr Vasallen bei erhöhter Dezentralisierung desto mehr Forschungsbonus oder sowas...

Der Graf
28.01.05, 14:21
Er meinte eigentlich was für einen Bonus man bekommt wenn man der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ist, also soviel ich weiss kriegt man als erstes 50 Gewinnpunkte und man kann sich im Kompletten Reichsgebiet bewegen egal wie die Beziehungen zu anderen sind!

Duke of York
28.01.05, 14:41
... man kann sich im Kompletten Reichsgebiet bewegen egal wie die Beziehungen zu anderen sind!

Das dürfte aber auch bedeuten, dass man nicht ohne weiteres einen Reichsdeutschen Land den Krieg erklären kann, oder?

Oliver Guinnes
28.01.05, 16:22
Nein, eigentlich nicht, da dem kein formaler Durchmarschvertrag zu Grunde liegt. Es ist Euer Vorrecht als Kaiser Euer Reich auch gegebenfalls mit Truppen zu inspizieren. Die Kaiserwürde kann so von großem Vorteil sein, wenn man am anderen Ende des HRDN einen kleine Krieg führen möchte, da man die Durchmarschrechte nicht vertraglich erwerben muss.

:gluck:

Stoertebeker
28.01.05, 16:26
Nein, eigentlich nicht, da dem kein formaler Durchmarschvertrag zu Grunde liegt. Es ist Euer Vorrecht als Kaiser Euer Reich auch gegebenfalls mit Truppen zu inspizieren. Die Kaiserwürde kann so von großem Vorteil sein, wenn man am anderen Ende des HRDN einen kleine Krieg führen möchte, da man die Durchmarschrechte nicht vertraglich erwerben muss

So isset.



Er meinte eigentlich was für einen Bonus man bekommt wenn man der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ist, also soviel ich weiss kriegt man als erstes 50 Gewinnpunkte und man kann sich im Kompletten Reichsgebiet bewegen egal wie die Beziehungen zu anderen sind!

Man bekommt eben neben Durchmarschrechten und Siegpunkten eben noch einen Bonus auf Forschung und Manpower für jeden wohlgesonnenen Kurfürsten.

Arminus
28.01.05, 16:30
Nur für jeden wohlgesonnen? Dachte, wenn man erstmal Kaiser ist, beziehen sich die Boni auf alle Kurfürsten...

Der Graf
28.01.05, 22:19
Dachte ich auch, und normalerweisse muss ja jeder Kurfürst wohlgesonnen sein, eigentlich um Kaiser zu werden?

[B@W] Abominus
28.01.05, 22:24
Man kann auch alle Kurfürsten erobern um dann immer Kaiser zu werden. :^^:

Gut das ich sowas noch nie gemacht habe.

Oliver Guinnes
29.01.05, 05:52
Dachte ich auch, und normalerweisse muss ja jeder Kurfürst wohlgesonnen sein, eigentlich um Kaiser zu werden?

Die Mehrheit der Kurfürsten sollte bessere Beziehung zu Euch haben, als zu irgendeinem anderen Fürsten und dabei gilt es den Habsburgbonus zu beoachten. Die Boni, bis auf die Durchmarschrechte, gelten, glaube ich, gibt es nur für Fürsten die zu Euch Beziehung von 125+ unterhalten. Ihr seht, das müssen längst nicht alle Kurfürsten sein.

:gluck:

Der junge Fritz
31.01.05, 07:24
und wenn es die länder nicht mehr gibt?

[B@W] Abominus
31.01.05, 07:44
Wenn es nur noch einen Kurfürsten gibt kann wahrlich auch nur er/sie Kaiser werden, oder?

Der junge Fritz
31.01.05, 10:08
lohnt es sich also einen vasallen zur kaiserahl zu entlassen, wenn nur noch ösiland und holstein übrig sind? ( meiner wahl selbstverständlich)

Djambo
31.01.05, 10:17
Meiner Meinung nach nicht. Wenn nur noch 2 Nationen über sind, dann dürften die eigentlichen Grenzen "nahezu" feststehen. Und ob man da nun die Siegpunkte für die Kaiserwahl oder das Durchmarschrecht braucht, mag ich bezweifeln.

Der junge Fritz
31.01.05, 10:20
und der forschungsbonus?

Djambo
31.01.05, 10:28
- Each elector in the holy roman empire, and is considered supportive, reduces techcosts and stability costs of the emperor of 1%.
- A supportive elector (used for manpower, techcost and income bonuses), is now when they have relation >=100 instead of >125.

- Each vassal a nation has now has reduces the stability and technology costs by 2%.
- Benefits from vassals now is depending on centralisation, where at maximum centralisation you dont get any cost reductions.Die Frage ist auch, ob Ihr überhaupt zum Kaiser gewählt werdet. Ursprünglich bekamen Österreich und Spanien einmal einen erheblichen Kaiserwahlbonus, der in einer der 1.08-Betas gekürzt wurde, aber wie hoch der wirklich noch ist, weiss wohl nur ein Mann.

Der junge Fritz
31.01.05, 11:07
danke für die schnelle antwort

AG_Wittmann
01.02.05, 15:08
I kapier diese Wahlen überhaupt nicht. Immer wenn ich Österreich spiele, wird ein strunzkleines Land gewählt oder Spanien und Frankreich ... total bekloppt.

Djambo
01.02.05, 15:39
Das ist ganz einfach: Wenn man sich böse im HRR ausdehnt und Länder entweder diplomatisch oder militärisch annektiert, mag das keiner der Wähler. Und da ich zumindest kein Geld in Minors blase um die Wahl zu gewinnen, ende ich nicht als Kaiser.

Lord Protector
07.02.05, 02:27
Die sache mit der Kaiserwahl ist in der Tat recht verwirrend. Sofern nicht ein Habsburger wahlweise aus Spanien oder Östereich den Kaiser stellte, taten es oftmals (katholische) minors, wie Köln, Kleve oder gern auch Straßburg. Dies
wirft die oftgestellte frage auf ob katholische länder irgendeinen Bouns bei der Wahl bekommen. :???:

Was dagegen passieren würde, sollte das HRRDN von Landkarte verschwinden
weiß ich (noch) nicht;

Bei meiner Portugal partie ("Zeitalter der Endeckungen" momentaner Stand: 1705 AD) dürfte es nur eine Frage der zei sein bis das HRRDN geschichte ist: Frankreich hat weite teile Europas erobert und erstreckt sich teilweise bis an das Osmanische Reich und besitzt laut Heeresdiagram fast eine MILLIONEN Soldaten. Das Heilige Römische Reich existiert kaum noch, Österreich ist praktisch auf Wien reduziert und seine Tage damit gezählt. Nur noch Brandenburg, welches fast den gesamten norden des HRR kontrolliert wiedersteht dem Franzosen. Selbst Spanien ist durch das "Erbfolge" Ereignis ein Vasall und Allierter Frankreichs geworden. Sobald es soweit ist werde ich den Mitregenten über den Falll des HRR berichten...

(P.S Wenn es zu lange dauert, werd ich selbst Frankreich übernehmen und ein bisseln nachhelfen :teufel: )

Leopold I.
11.03.05, 18:04
Ist es schon gefallen?

Finde ich ja eigentlich immer schade, daß es real überhaupt untergegangen ist.... aber mich würde mal interessieren, was dann passiert. Gibt es da einen Bonus, irgendein Ereignis, das kaum jemand kennt, weil das so sehr selten passiert? Es fdürfte ja wirklich nicht oft vorkommen, daß man es schafft, das ganze Reich zu erobern, auch wenn man 400 Jahre Zeit hat. Weil man sich mit der halben Welt anlegen müßte. Und vorher dabei draufgeht.