PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amtshilfe bei Regierungsgeschäften - ein paar allg. Fragen



Duke of York
05.01.05, 13:15
Werte Monarchen!

Ich eröffne mal diesen Sammelthread, da ich ein paar spezielle Fragen zum Spiel und auch ein paar strategische Fragen zu meiner aktuellen GC habe.

Man hat es vielleicht bereits mitbekommen - ich spiele eine Dänemark-GC und bin im Jahr 1650. Schwierigkeiten normal.

Meine Besitzungen:
- Kerndänemark
- Küstengürtel von Friesland bis Estland incl. Magdeburg/Brandenburg
- (Ex-)Norwegen
- komplett Mittelamerika
- Neuengland + Lenape und Irokesen
- Ex-Chimu-Reich
- ausgebaute Provinzen um den Rio Plata
- ausgebaute Stützpunkte in Sunda und Süd-Madagaskar

Das Reich ist insgesamt gut ausgebaut, Verwalter wurden ernannt, Festungen in strategisch wichtigen Provinzen gebaut, ca. 12 Manufakturen.
Technologisch (ausser Handel) bin ich führend. Geld-, Inflations-, Stabilitäts- und BB-Probleme gibt es nicht.
Alle Seewege sind erforscht.
In der Nationenwertung bin ich auf Platz 3 (1500) hinter dem Blob (2500) und Russland (1800).

Technische Fragen:

1. Seitdem ich angefangen habe, Festungen auszubauen, kommt es mir so vor, dass bei Revolten das Aufständischenheer fast exakt an meine Festungstruppen angepasst wird. Ist diese Beobachtung richtig? Wenn ja, was kann man dagegen tun?

2. Ich besitze als Transportstützpunkt eine gut ausgebaute Provinz in Süd-Madagaskar. Dort ist nun ein CoT entstanden, welches jedoch nur mit sich selbst Handel treibt. Wie kann ich andere Nationen dazu bringen, auch dieses CoT zu nutzen. Problematisch ist sicher, dass das nächste CoT schon in Kapstadt (Engländer) ist.

3. Trotz offensichtlicher Überlegenheit weigert sich Schweden standhaft, mein (Diplo-)Vasall zu werden. Hat dies ausser den üblichen Einflussfaktoren vielleicht spezielle Gründe? Immerhin haben wir gegenseitige Cores des anderen.

4. Ich besitze 2 Orthodxe und 2 Katholische Provinzen bei Belarus. Trotz überragender Fähigkeiten meines Monarchen (testweise ercheatet), optimaler Religionseinstellung und keiner übermäßigen Provinzgröße habe ich kaum über 20% Inquisitionswahrscheinlichkeit. Ist dies in Europa normal?

5. Wenn ich im Budgetfenster den Kasseregler z.B. bei 10% Einnahmen arretiere, passiert es (trotz voller Kassen) immer wieder, dass das Spiel den Regler von selbst auf Maximum schiebt. Woran kann das liegen?

6. Ich werde langsam mit Händlern arbeiten. Können sich meine Händler bei besserer Handelsstufe auch besser gegen z.B. indianische Händler durchsetzen?


Strategische Fragen:

Wie man sieht, ist mein Reich ziemlich "verteilt", aber nicht zersplittert. So will ich das auch beibehalten. Grundsätzlich leide ich jedoch unter dem Mangel an Conquistadoren.
In Europa sind die einzig ernst zu nehmenden Gegenspieler der Blob (besitzt fast komplett Mitteleuropa) und Russland. Die Kolonialtätigkeit der anderen Mächte (England, Portugal, Spanien, Frankreich) ist noch nicht all zu dolle.
Grundsätzlich sehe ich für mich für die nächsten 50 Jahre folgende Optionen:

- Nordamerika (Mitte und Westen) fast ungestört kolonisieren
- das Inkareich mit guten Stützpunkten einkreisen und dann erobern
- 2 freie Provinzen in Indien kolonisieren und dann den Kontinent erobern
- den russischen Korridor ungestört von Osten her kolonisieren. Russland steht erst am Ob.
- die freien Gebiete um Sunda kolonisieren, ausbauen und dann über Malakka Richtung China vorstoßen
- mich auf Europa konzentrieren und die letzten Mittel-bis-Kleinstaaten einsammeln (viele sind es nicht)
- oder doch lieber in Europa für Ordnung (dänische Vorherrschaft) sorgen und den Blob zurechtstutzen - obwohl dies extrem schwer werden dürfte

Ich möchte dazusagen, dass dies meine erste Campagne überhaupt in EU2 ist.
Daher wäre ich für Ratschläge jeglicher Art sehr dankbar.

Hochachtungsvoll
seine Durchschlaucht der Duke :D

:gluck:

Djambo
05.01.05, 13:39
1. Die Annahme ist korrekt, dagegen machen kann man nichts. Höchstens die Festungen nur auf Minimal bauen, denn je höher die Festungsstufe ist, desto grösser ist die Rebellenschar.

2. Karten tauschen mit anderen Nationen, dummerweise erhalten sie damit Zugang zu Euren anderen CoT's. Ansonsten sind solche Mini-CoT's gut, um einen Händler mehr wegen des CoT's und einen wegen des Monopols zu bekommen. Selbst wenn Ihr Karten tauschen würdet, würde die Grösse Eures CoT's nicht anwachsen, da eben das in Table existiert. Die einzige Möglichkeit wäre, weitere Kolonien in Ostafrika zu bauen, die dann eigentlich in Eurem CoT handeln dürften.

3. Das Ihr Cores gegeneinander habt, spielt keine Rolle. Es gibt halt einen CB und verschlechtert die Beziehungen. Wenn Ihr aber Cores gegen Schweden habt, dann könntet Ihr denen den Krieg erklären und nach Einnahme von Svealand und ein paar anderen Provinzen Force-Vasallisieren.

4. Der Religionsslider hat keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit. Das wichtigste überhaupt ist der Administrativ-Skill des Monarchen. Spitzenwerte sind in Europa wohl tendenziell max. ~35%, wenn der Regent eine Rakete ist und die Provinz nicht die Staatskultur hat.

5. Wenn Ihr Stabilität +3 erreicht, wird am nächsten 1. das ganze Stabilitätsbudget in die Kasse verlagert. Oder aber: Ihr ändert das Budget und überschreitet bei laufendem Spiel den 1. des nächsten Monats, da macht der auch solche Sachen. Am besten immer das Spiel pausieren, wenn man am Budget ändert.

6. Ja, wenn Ihr mehrheitlich Merkantilistisch sein solltet, hilft Euch das auch.

Grundsätzlich: Force-Vasallisiert Schweden und annektiert die Bande nach 30 Jahren. :D

Es ist die Frage wie z.B. Euer Landmacht-Regler steht. Nur wenn er recht weit links gegen Seemacht tendiert, dann verringert sich der "Keine Verbindung zur Hauptstadt"-Malus. Dann würde ich vorschlagen, daß Ihr weiter kolonisiert, bevorzugt in Indonesien und in reichen Teilen Nordamerikas und Indiens, wobei man in NA eine Landgrenze ziehen kann, um z.B. England vom Eindringen abzuhalten.

Wenn Ihr mehr gegen Landmacht tendiert, ist Eure Moral höher und Ihr solltet Euch die gläubigen, lutheranischen Provinzen holen. Nicht zu vergessen, habt Ihr deutsche Kultur und könntet einen grossen Bissen vom österreichischen Kuchen nehmen.

Arminus
05.01.05, 13:45
2. Die Frage ist, was passiert, wenn niemand zum Handeln kommt. Wahrscheinlich verschwindet es dann doch magels Competition...


Spitzenwerte sind in Europa wphl tendenziell max. ~35%, wenn der Regent eine Rakete ist und die Provinz die Staatskultur hat.Bei gleicher Staatskultur hab ich bis jetzt maximal 66 Prozent gesehen, sonst wäre Griechenland nicht komplett sunnitisch...

Duke of York
05.01.05, 13:58
Oh, schon alle Fragen in ersten Beitrag beantworten ... Respekt und Dank, werter Djambo.

Meine Regler stehen ziemlich weit auf Seemacht. Vorwiegend durch Events, eigentlich war ich anfangs Landmacht.
Daran drehen will ich erstmal nicht, da ich gerade den Regler für Toleranz bearbeite -> Richtung Intoleranz, damit öfters per Event Konvertierungen erfolgen.

Zum Vorschlag "Nordamerika":
Ich bin der Meinung, dass ich die wirklich reichen Provinzen bereits habe und an der Westküste die eine Goldprovinz auch schon. Daher (und wegen des fehlenden Wettbewerbs) ist das für mich eher die Weichei-Lösung.

Interessanter wäre da sicher das Inkareich - zumal meine Gier nach Gold erwacht ist. :D

Aber ich fand eigentlich aus strategische Aspekten die Kolonisierung Sibiriens nicht übel - zumal es da auch ein paar gute Provinzen gibt (der Rest wird eben nur Handelsposten) und gleichzeitig Russland dauerhaft behindert wird.

Aber mal sehen, was die anderen Regenten meinen...


Noch eine Frage:
7. Es gibt in Südamerika diese freie Goldprovinz Yatumal. Diese kann ich jedoch erst kolonisieren, wenn ich die Nachbarprovinz Bogota bis zur Stadtgröße ausgebaut habe. Anderswo (z.B. in Sibirien) reicht ein einfacher Handelsposten, um eine Kolonialkette bis tief ins Landesinnere zu ziehen. Woran liegt das?

Djambo
05.01.05, 14:06
@Arminus: Immer dieses Lauern auf ein fehlendes Wort. ;)

@Duke: Die Inkas kann man natürlich auch befreien, wenn Euch so an dem Glitzerzeug liegt. :D Die Sache mit Sibierien ist IMHO so: Es sind zwar viele Provinzen, bloss werfen die nicht sonderlich viel ab, im Gegensatz zu z.B. Indonesien oder Südindien. Evtl. solltet Ihr Sibirien ganz zum Schluss holen, wenn der Rest abgedeckt ist.

7. Meines Wissens nach, muss man selbst in Sibirien eine Provinz zur Stadt ausbauen, um dann in der nächsten Provinz kolonisieren zu können. Man kann den ganzen Korridor mit HPs zupflastern, aber das kostet nur Geld und Siedler.

Duke of York
05.01.05, 14:10
7. Meines Wissens nach, muss man selbst in Sibirien eine Provinz zur Stadt ausbauen, um dann in der nächsten Provinz kolonisieren zu können. Man kann den ganzen Korridor mit HPs zupflastern, aber das kostet nur Geld und Siedler.

Definitiv nicht.
Habe das mal testweise angespielt und bin fast nur mit Stufe 1 Handelsposten bis Burat gekommen. Dort habe ich dann die Stadt gebaut.

Duke of York
05.01.05, 20:20
Hmmm ...
Keine weiteren strategischen Vorschläge?

Nagut, dann werde ich wohl Indien und Malakka in Angriff nehmen. :)
Vielen Dank einstweilen.

:gluck:

Stoertebeker
05.01.05, 20:47
Also ich halte es im Allgemeinen so, mir nur ide ganz reichen Provinzen (ab 6) zu holen, nur im Ausnahmefall mal eine Prvinz mit einer Grundsteuer unter 5.

Außerdem gibt es, meins Wissens, 2 Goldprovinzen an der Westküste Nordamerikas.

Indien ist mir als Chinese gut bekommen, als Europäer soll es ja doch einige Nachteile geben, was Krankheiten in den Truppen und Wachstumsraten der Kolonien betrifft.

Wennn Du Dich auf den Blobb wirfst, achte auf stark überlegene Heerestechnik, am besten ein CRT höher.
Und sammle die Handelszentren weltweit ein!
Die 60 Ocken Handelssteuern werden unbeeinflusst von Kultur und Religion gezahlt! CoT lohnt also immer (es sei denn, kein Händler kommt, wie bei Dir).

Und: Für die Inkas brauchst Du kein besonders gutes Stützpunktsystem. Einfach ausreichend Truppen rein, umballern, fertig. Um 1650 sollte das machbar sein. Allerdings sind die Inkas ja auch nicht sooo sonderlich reich. Jede Menge teure Konvertierungsarbeit also, werter DUke, für wenige Dukaten: Ob es euch das Wert ist?

Wenn ihr Deutsch als Staatskultur habt (wir hörten, es gebe ein neues Event, das dem Dänen die doppelte Staatsbürgerschaft einträgt) seht zu, dass ihr möglichst viel davon einsammelt.

Jorrig
05.01.05, 20:50
Ich wollte noch erwähnen, dass es zwei Goldminen an Nordamerikas Westküste gibt. :)
Kolonisieren ist toll, Deutschland einsammeln kannst du nachher noch.

Edit: War wieder einer schneller, jemineh...

Duke of York
05.01.05, 21:06
Nein, das ist nur eine Goldprovinz. Monterrey - und die gehört mir schon. Oder ist ganz oben in Alaska noch eine? (wäre ja logisch)

Wieso ist das Inkareich arm? da sind jede Menge Goldprovinzen. Und wenn ich noch ein paar Gebiete dort halte, bekommt Amerika (besser gesagt ich :D ) vielleicht noch ein CoT.

Stoertebeker
05.01.05, 22:10
Naja, die Inkas haben insgesamt 12 Provinzen. Und die 4 oder 5 Goldprovinzen sind so gelegen, dass Du eigentlich die Hauptstadt, als die Zentrale Provinz nehmen musst. Heißt also, das komplette Gebilde zu annektieren, mit sämtlichen peruanischen Fischern und Amazonasjägern, die Deine Forschung runterziehen und Deine Stabilitätskosten explodieren lassen.

Außerdem solltest Du, ohne entsprechenden CoT und "eigene-Kultur-Provinzen-Unterbau" immer ein AUge auf eine mögliche Goldinflation haben.

Dann doch lieber Yukon, Alaska nehmen.


Die Idee, den sibirischen Korridor zu besetzen, damit es sonst keiner tut halte ich für krumm gedacht: Entweder die Provinzen lohnen sich, oder nicht. Gibt es noch bessere oder nicht? Das ist für mich jedenfalls entscheidend.

Duke of York
06.01.05, 01:07
Zur Info:
Habe jetzt mal 15 Jahre weitergemacht.

Das Inkareich wurde in einem 8-jährigen Krieg annektiert. :D
Dadurch sind meine Einnahmen gleich mal von 220 auf 320 gestiegen. Inflation ist nach wie vor kein Problem, da ich genug Verwalter habe. Das hat so lange gedauert, da ich wohl logistisch eine ziemliche Niete bin. Der Truppennachschub wurde komplett nur von den 2 Rio Plata Provinzen gedeckt.Da kommen bei jeder Aushebung nur 6000 Mann heraus, die dann auch noch quer durch den Kontinent wandern müssen.
Jetzt wird erstmal eine Weile missioniert.
Die ganzen "Plunderprovinzen" der Inkas haben zumindest den Vorteil, dass ich nun kein Problem mehr mit der Heeresgröße habe.

Nebenbei wurden noch (zur Vorbereitung) in Indien 2 Provinzen kolonisiert und ausgebaut und eine auf der Insel neben Malakka. Die nächste Expansionsrichtung sollte klar sein.

Oben in Alaska gibt es tatsächlich noch eine Goldprovinz - die wird gerade mit braven Dänen bevölkert.

Da mein Conquistador nirgendwo dringend gebraucht wird, lasse ich ihn mal sicherheitshalber Ostsibirien erforschen.

Habe mich im Eroffnungspost übrigens bei der Länderwertung geirrt. Ich bin mit 1700 Nummer 3 hinter Österreich (2900) und Russland (1800). Daher halte ich es schon für sinnvoll, dem Russen möglichst frühzeitig den Weg nach Osten zu versperren.

Djambo
06.01.05, 01:19
Gut gemacht!

Der Score ist nicht das Entscheidene, Ihr sollt Spass haben. Als ich die Timuriden gespielt habe, war ich am Ende 3. von den Punkten, war aber alles in allem eine witzige Runde, auch wenn ich 50% der Zeit Stabilitätsprobleme hatte.

Duke of York
06.01.05, 01:42
Ach, ich weiß ja auch nicht, warum ich so hinter dem Lebensraum der Russen her bin ... :^^:
aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, die von hinten aufzurollen.
Von Europa her hat es ja (historisch gesehen) noch niemand geschafft. ;)

Duke of York
06.01.05, 10:23
Wenn ihr Deutsch als Staatskultur habt (wir hörten, es gebe ein neues Event, das dem Dänen die doppelte Staatsbürgerschaft einträgt) seht zu, dass ihr möglichst viel davon einsammelt.

Diesen Hinweis hatten wir fast übersehen. :rolleyes:
Kann jemand dazu näheres sagen?

Noch eine Frage:

8. Wieso hat der Blob so eine hohe Nationenwertung. In Sachen Forschung sind wir gleichwertig, Provinzen habe ich mehr und beim Einkommen 3 mal so viel. Liegt das daran, dass er ständig den Kaiser des HRRDN stellt?

9. Genau dieses will ich verhindern. Eine (höchst wahrscheinliche) Konfrontation mit dem Blob macht sich nicht gut, wenn der permanent Truppen in meinen deutschen Ländereien stehen hat. Das Problem ist nur - es gibt kaum noch deutsche Kleinstaaten und wenn, dann sind sie seine Vasallen. Wie verhindere ich also die Kaiserwahl?

[B@W] Abominus
06.01.05, 10:27
#Count's Feud#
event = {
id = 3293
random = no
country = DAN
name = "EVENTNAME3293"
desc = "EVENTHIST3293"
style = 2

date = { day = 11 month = april year = 1533 }
offset = 364

action_a ={ # Support Christian of Holstein
name = "ACTIONNAME3293A"
command = { type = domestic which = MERCANTILISM value = 3 }
command = { type = domestic which = ARISTOCRACY value = 3 }
command = { type = relation which = SWE value = 100 }
command = { type = relation which = SHL value = 100 }
command = { type = revoltrisk which = 240 value = 15 }
command = { type = stability value = -3 }
command = { type = add_countryculture which = german }
}
action_b ={ # Support Christian II
name = "ACTIONNAME3293B"
command = { type = domestic which = ARISTOCRACY value = -2 }
command = { type = domestic which = MERCANTILISM value = -2 }
command = { type = sleepmonarch which = 06346 }
command = { type = wakemonarch which = 06356 } # His line ends with him anyway.
command = { type = relation which = MEC value = 100 }
command = { type = relation which = POM value = 100 }
command = { type = revoltrisk which = 48 value = 1 }
command = { type = stability value = -6 }
}
}

P.S. Persönlicher Tip: Akzeptiere er die Allmacht des Blob, denn ihm ist es vorbestimmt, die Welt zu beherrschen :top: :ja: :ditsch: - Entweder man ist für Österreich, oder man ist tot! A.E.I.O.U.!!! :^^:

Jorrig
06.01.05, 10:31
Ihr müsst bessere Beziehungen zu den deutschen Kurfürsten haben als Österreich. Und nicht nur das, beachtet, dass Österreich als Habsburger noch einen versteckten Bonus von 150 (?) bekommt, ebenso Spanien. Es ist also wirklich schwer, die Kaiserwahl zu gewinnen. Lasst dem Österreicher aber seine Diplomatiepunkte doch einfach. Man kann die Waagschale der Punkte schnell mit ein paar Kriegen wieder in die andere Richtung neigen!

Duke of York
06.01.05, 10:34
Abominus']
P.S. Persönlicher Tip: Akzeptiere er die Allmacht des Blob, denn ihm ist es vorbestimmt, die Welt zu beherrschen :top: :ja: :ditsch: - Entweder man ist für Österreich, oder man ist tot! A.E.I.O.U.!!! :^^:

Dass dies von Euch kommt, überrascht wohl kaum. :D

Immerhin passiert in meiner GC genau das, worauf Ihr in den Euren immer so sehnsüchtig wartet - der Ösi ist Kaiser.:ditsch: :tongue: ;)

PS: Danke für das Event. Muss mal in der History nachsehen, wofür ich mich entschieden hatte.

[B@W] Abominus
06.01.05, 10:40
Och, z.Zt. bin ich doch Kaiser, wobei... bald kann sowieso nur noch ich selbst mich wählen. Bayern ist in näherer Zukunft Geschichte, Hessen ist noch frei und Kleve. Fieses Pack, wenn einer von denen Kaiser beim nächsten Mal wird, wird jener einfach annektiert (auch ohne CB, das ist mir dann egal).

P.S. Djambo pennt wohl noch :D, sonst hätten ma nicht so schnell antworten können.

Djambo
06.01.05, 12:23
@Jorrig: Dieser Bonus wurde erheblichst gekürzt, sonst würden nicht alle Nase lang so Länder wie Bayern, Hessen usw. Kaiser im Vanilla-MP werden.

@Abo: Bin ich nicht fauler Student! :fecht:

Oliver Guinnes
06.01.05, 12:26
Muss mal in der History nachsehen, wofür ich mich entschieden hatte

Das könnt Ihr, müsst Ihr aber nicht. Denn wenn Ihr spielt, seht Ihr ja welche Kultur Ihr habt und könnt so auf die Entscheidung rückschließen. Oder geht die Deutsche Kultur auch wieder verloren?

:gluck:

Djambo
06.01.05, 12:28
Nein, die bleibt bis zum bitteren Ende.

Duke of York
06.01.05, 12:49
Also von hier aus (Arbeit) kann ich zumindest sagen, dass alle meine Kolonien die skandinavische Kultur bekommen. Ich fürchte, ich hatte damals die falsche Entscheidung getroffen.

Erhält man neben der deutschen Kultur denn evtl. auch Cores auf deutsche Gebiete?

Oliver Guinnes
06.01.05, 13:00
Kolonien bekommen immer die Staatskultur, die als erstes aufgeführt ist. Euer Befund sagt über Eure Entscheidung also erstmal nichts aus und Ihr könnt noch hoffen.

:gluck:

[B@W] Abominus
06.01.05, 13:01
Nein und neue Kolonien bekommen immer die Primärkultur (bei Österreich ist es deutsch, bei den Osmanen Türkisch).

Edit: Argh fieser Oliver.... zu spät!

Duke of York
06.01.05, 13:09
Also würde mir die zusätzliche deutsche Kultur lediglich einen kleinen Vorteil beim Provinzeinkommen und dem Revolterisiko bewähren?

Oliver Guinnes
06.01.05, 13:16
Was heißt kleiner Vorteil? Wenn Ihr Euch all die deutschen Provinzen anschaut kommen da schon einige Dukaten zusammen. Zudem gelingt bei gleicher Kultur die Missionierung etwaiger Heretiker wesentlich leichter. Vielleicht bin ich auch ein wenig Kultur fixiert, weil ich meist meine Expansion auf Provinzen mit gleicher Kultur beschränke (abgesehen von paar besonders reichen oder strategisch besonders relevanten Provinzen).

:gluck:

Arminus
06.01.05, 13:19
Vergeßt nicht den Vorteil beim Konvertieren. Es wird billiger und verdoppelt(?) die Chance des Erfolges, spart also 'ne Menge Geld und macht Euch das Leben viel leichter. Zudem gibt's, glaub ich, nochmal nen Modifikator auf die Manpower....

Naja, dann darf Djambo mir mal wieder meine Fehler vorhalten. :tongue:

edit: Der werte Guinnes ist heute aber schnell im Tippen. Oder ich mal zu langsam... :D
Werter Guinnes, sollte es sich bei Euch wirklich um eine pathologische Störung handeln, so teilt Ihr sie wenigstens mit mir. Sonst würde ich wohl kaum in einem MP mit Djambo und Jorrig die Osmanen spielen, die leider nur in der Orthodoxen Techgruppe sind. Das diese aber neben der türkischen noch die griechische, die arabische und die slawische Kultur haben, kann ich mich wirtschaftlich immer noch auf Paltz 3 halten und das mit ganzen 2 Kolonien. Kultur ist sehr wichtig!!! :)

Duke of York
06.01.05, 13:30
Besten Dank für die Informationen. Wenn man es so sieht, ist eine Mehrfachkultur in der Tat sehr vorteilhaft.

Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass ich mich gegen dieses Event entschieden hatte. Ich kann mich erinnern, dass ich mal bei einem Event die Option mit den -6 auf STAB gewählt hatte, da ich in dem Moment sowieso gerade -1 hatte. Es wird wohl dieses gewesen sein.

Könnte ich (erschlagt mich bitte nicht wegen dem Cheaten) in dem Event nicht einfach die Jahreszahl anpassen, damit es nochmal passiert? Wo finde ich es denn?

[B@W] Abominus
06.01.05, 13:36
trigger es noch mal...

Duke of York
06.01.05, 13:38
Abominus']trigger es noch mal...

Ja und wie? :???:

Djambo
06.01.05, 13:44
F12 - event 3293 - Strg+F12

Allerdings bekommt Ihr dann 20 Jahre lang 15% RR in allen Euren Provinzen.

Duke of York
06.01.05, 13:54
Danke.
Die Nachteile sind mir schon klar. Allerdings würde ich sie (sollte ich tatsächlich cheaten) in kauf nehmen, als Strafe sozusagen. :rolleyes:

Edit: Sind es nicht 24 Jahre und 15%?

Djambo
06.01.05, 14:01
20 Jahre und 15%

Duke of York
06.01.05, 14:12
Ähm ... ja, richtig. :D

Noch eine Frage zum Handel:
10. Wenn ich z.B. weltweit alle Provinzen eines bestimmten Produkts/Rohstoffes besitze, habe ich dann quasi ein Handelsmonopol auf diesen Rohstoff?
Wenn ja, welche genauen Vorteile bringt das? Geht das auch mit Gold?

Oliver Guinnes
06.01.05, 14:15
Wenn Ihr nicht so versessen auf die Stafe wärd, könntet Ihr natürlich die deutsche Kulut auch einfach im Save-file hinzufügen.

:gluck:

Djambo
06.01.05, 14:17
10. Wäre mir nicht geläufig, daß es sowas gäbe.

Duke of York
06.01.05, 14:18
Wenn Ihr nicht so versessen auf die Stafe wärd, könntet Ihr natürlich die deutsche Kulut auch einfach im Save-file hinzufügen.

:gluck:

Nein, das ist ja dann echtes Cheaten! :eek:
So ist es nur, ... ähm ... eine kleine Zeitreise um 100 Jahre zurück. :D

Edit: @Djambo:
Die Frage stellt sich mir, weil bestimmte Güter ja bestimmte Marktpreise haben. Daher fragte ich mich, ob dieser vielleicht vom Wettbewerb abhängt.

Arminus
06.01.05, 15:53
Werter Duke, Ihr wollt Spaß, also triggert, wozu Ihr Lust habt. :D Ich hab auch einfach mal einfach so ids eingetippt, um zu schauen, was ich denn jetzt damit triggere. (War aber nach 5 Events ziemlich bankrott. :tongue: )

Die Produkte haben abgesehen von ihrem Produktionswert in der Provinz keine Bedeutung. Handel und Wirtschaft sind in EU2 nur sehr einfach modelliert, vielleicht ändert sich das ja in EU3. :D

p.s.: Endlich wieder halbwegs einheitliche Smilies. :eek: :tongue: :rolleyes: :D

Duke of York
06.01.05, 16:09
Wo findet man eigentlich eine Liste dieser ganzen Events? :smoke:

Djambo
06.01.05, 16:21
Die stehen alle in den Dateien im Event-Ordner.

Oliver Guinnes
06.01.05, 16:23
Ob es eine einheitliche Liste gibt weiß ich nicht. Aber im Eventordner des Spiels finden sie sich schön nach Ländern, Zufall und Religion geordnet.

:gluck:

Arminus
06.01.05, 16:26
Wie die werten Regenten oben schon sagten: Alles in irgendwelchen Eventdateien. Unwahrscheinluich, dass die aufgelistet sind. Und wenn mehr als zwei Nationen mit einer Eventkette zu tun haben, wird's schnell unübersichtlich...

Duke of York
06.01.05, 16:33
Hmm ... das bringt mich auf eine Idee ...:rolleyes:

Könnte man nicht auch einfach mal ein Event für eine fremde Nation triggern?:teufel:
z.B. die Rosenkriege für England?

[B@W] Abominus
06.01.05, 16:56
ja, kann man

f12 event xxx ENG und Enter

Duke of York
11.01.05, 23:22
Da bin ich wieder. :D

In einer anderen GC (Brandenburg) habe ich Mecklenburg (Allianz mit Bremen, Pommern & Co.) erobert. Im Diplomatiefenster habe ich 100% Warscore und kann nur annektieren. Wenn ich aber da drauf klicke, lehnt Mecklenburg ab. Zwangsannektionen sind an. Normal dürften die aber garnicht ablehnen können, oder?

Auch mit dem Allianzführer (Bremen, 15% Warscore) kann ich nichtmal einen weißen Frieden machen. Auch die lehnen immer ab.

Woran kann das liegen?

Djambo
11.01.05, 23:32
Sie können ablehnen, sofern sie noch eine Armee haben, die in der Lage wäre die Provinz zurückzuerobern.

Ihr könntet entweder diese Armee jagen und vernichten oder aber Ihr macht statt Allianzfrieden auf beiden Seiten, auf beiden Seiten Separatfrieden. Oder Ihr müsst einfach ein wenig Geduld haben.

Duke of York
11.01.05, 23:42
OK, begriffen. Aber dann dürfte ich doch nicht 100% Warscore bekommen?
Und in diesem Fall wäre es ja auch ein Separatfrieden gewesen, da ja Bremen deren Allianzführer ist.

Djambo
11.01.05, 23:55
Natürlich habt Ihr 100% Warscore, da sich dieser nur mit den Provinzen befasst. Die könnten auch 200k Truppen haben, dann hättet Ihr trotzdem 100%.

Duke of York
19.01.05, 12:12
Da bin ich wieder - natürlich mit einer weiteren Frage. :D

Zwischendurch spiele ich manchmal "zum Abreagieren" eine Osmanen-GC.
Dort habe ich mich jetzt mit der goldenen Horde angelegt und die militärisch auch niedergerungen. Dank meinem momentanen Anführer mit Belagerungsbonus 2 schaffe ich es auch, die Städte innerhalb eines Sommers zu nehmen - aber eben immer nur eine! Stürmen kann ich noch nicht (1465). Somit zieht sich der Krieg locker über 10 und mehr Jahre hin und jedesmal sterben im Winter (fast jede Provinz der GH ist Monate verschneit) meine Truppen wie die Fliegen weg. In die eigenen Gebiete zurückziehen kann ich mich nicht, da dann im Frühjahr der Anmarsch zu lange dauern würde und ich die Festungen nicht mehr vor Einbruch des nächsten Winters nehmen kann.
Gibt es für die Eroberung von schneegefährdeten Ländern einen besonderen Trick?

Djambo
19.01.05, 12:17
Man lasse den Winter über nur eine Bewacher-Abteilung da, ziehe mit dem Rest frühzeitig gen sicherer Provinz und kommt rechtzeitig wieder zurück, daß man ab Februar oder März, wenn der Winter vorbei ist, wieder voll belagern kann.

Ansonsten der Trick: Greift die Winterprovinzen erst dann an, wenn Ihr Heerestech 5 habt oder lebt damit, daß die Soldaten im Winter ihr Leben lassen.

Duke of York
19.01.05, 12:34
Man lasse den Winter über nur eine Bewacher-Abteilung da, ziehe mit dem Rest frühzeitig gen sicherer Provinz und kommt rechtzeitig wieder zurück, daß man ab Februar oder März, wenn der Winter vorbei ist, wieder voll belagern kann.

Wird eine kleine Einheit denn weniger geschädigt?
Ich habe bei einer 12.000 Mann Armee teilweise eine Attrition von 25!



Ansonsten der Trick: Greift die Winterprovinzen erst dann an, wenn Ihr Heerestech 5 habt.
Das ist ungünstig. Da habe ich meinen genialen Belagerer nicht mehr. Oder spielt dieser Bonus bei einer Erstürmung keine Rolle mehr?

Arminus
19.01.05, 13:21
Nein, Belagern ungleich Stürmen. Ein Offensiver General wäre dann hilfreicher.

Abgesehen davon zu der Russischen Ebene ein Tipp: Ignoriert sie. Besorgt Euch Provinz, die die südliche Schneegrenze bilden. Die baut Ihr mit Festungen aus und habt Eure Ruhe. Holt Euch Astrakhan, wenn's der Horde gehört, ansonsten nur Provinz, die schon sunnitisch sind.

Ansonsten schaut einfach mal in's MP, da seht Ihr, wo sich's gut expandiert.

Duke of York
19.01.05, 13:30
Ja, Astrakhan (CoT) steht auf meiner Liste ganz oben. Dazu möchte ich aber gerne noch Samara (Gold :D ) und Uralsk als Verbindungsprovinz. Die Hauptstadt der GH ist nämlich komischerweise in Volgograd und nicht in Samara (wie kommt das eigentlich?).

Allerdings benötige ich für diese 3 Provinzen annähernd 100% Warscore, sodass ich auf jeden Fall das komplette Land erobern muss.

Arminus
19.01.05, 13:39
Wenn Ihr Euch geschickt anstellt, werdet Ihr 6 Goldminen haben können. (Mit der entsprechenden Geduld :) )
Als erstes Armenien, dann Samara, die Steiermark, 2 - 3 in Westafrika und eine in Zimbawe... Afrika kann man als Türke sehr gut beherrschen, die Heiden werden zu Sunnitischen Türken, der Rest ist schon sunnitisch. (Abgesehen von den Nubiern und Äthiopien)

Duke of York
19.01.05, 13:53
Oh, danke für den Tip.
Aber Ihr habt in der Aufzählung noch Toledo vergessen. :D
Oder zählt das mit zur afrikanischen Westküste?

Stoertebeker
19.01.05, 19:34
Wird eine kleine Einheit denn weniger geschädigt?
Ich habe bei einer 12.000 Mann Armee teilweise eine Attrition von 25!

Relativ werden kleine Einheiten nicht weniger beschädigt, aber absolut natürlich!
Es sollten ohnehin nie viel mehr als 5000 Mann eine Belagerung ausführen, im Winter können diese auf 3000 reduziert werden. Wenn dann 4-5 Monate lang jedes Jahr 25% Verluste verzeichnet werden, sind das insgesamt vielleicht 1800 Mann, oder so. Bei 12.000 wären es an die 8000 ... oder so.
Bloß aufpassen, dass die Armee nicht so stark reduziert wird, dass sie im angesicht der Garnison die Flucht ergreift (passiert bei kleinen Festungen unter 1000 Mann.).
Kriege in Russland sind aber vor Stufe 5 immer sehr verlustreich.