PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Militärischer Alptraum



Frankenstein
16.09.04, 09:46
Ich hab mich mal an Novgorod versucht, echt spannende Sache.
Zu Beginn 1419 ist man ja gleich mittendrinn statt nur dabei. :D

Die Schweden haben mir den Krieg erklärt, dann Susdal und zuguterletzt noch Moskau.
Alles innerhalb von 3 Tagen.

Mit den Schweden konnte ich relativ schnell Frieden schließen, nachdem es mir gelang mit nur 3000 Verteidigern, 20.000!! Dänen und Schweden in Ingermanland zurückzuschlagen, aber ich musste auch die Provinz KOLA an die Schweden abtreten.

Susdal war schnell zum Frieden bereit, nachdem ich sie in Susdal vernichtend geschlagen habe.

Lediglich Moskau ist ein verdammt schwerer Brocken :rolleyes:
Es geht immer hin und her, besonders um die Provinz VOLOGDA wird heftig gekämpft.
Die Besatzer wechseln sich ständig ab.
Jetzt bin ich im November 1423 und ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht.
Moskau hat mir zwar Frieden angeboten, aber ich will unbedingt VOLOGDA.
Andererseits haben die auch von mir schon Friedensangebote abgelehnt.

Ich hab schon 41.295 Infanterie-Truppen und 8.299 an Kavallerie verloren :rolleyes:
Den Russen wirds auch nicht besser gehen, kann man auch sehen wieviele Verluste die haben :???:

Augustus Rex
16.09.04, 10:18
Mit einem Trick kann man es auf jeden Fall sehen: Nehmt Russland (Moskau) zu den 8 Top-Nationen im Start-Menü, speichert das Spiel und startet es mal als Russland (Moskau). Dann habt Ihr alle Statistiken.

Sicher gibt es auch einfachere Wege, aber für einfache Dinge bin ich hier nicht zuständig. :D

Umgssda
16.09.04, 10:43
Nowgorod ist Glueckssache. Mit ein wenig Glueck erklaert Daenemark irgendwem den Krieg bevor Schweden das tut, und dann hat man auf der Seite erstmal Ruhe.
Mit Moskau und Susdal kann man auch Glueck haben.
Ich vermeide fast alle Schlachten und versuche ueber Belagerungen die Sache zu loesen. Man kann zum Beispiel Susdal nehmen und mit ein wenig Glueck bevor die ihre erste Belagerung vollendet haben. Was folgt ist die Annexion. Nicht nur ein Gegner weniger, sondern auch eine Armee mehr fuer Nowgorod.
Die Schweden kann man uebrigens auch mit 1000 Mann Kavallerie ganz gut beschaeftigen. Hier gilt, wie sonst auch, nach Moeglichkeit auf Schlachten zu verzichten.

Frankenstein
16.09.04, 10:49
Mir ist es jetzt gelungen die Moskauer in einem neuen Spiel vernichtend zu schlagen, hab jetzt VOLOGDA in meiner Hand.
Moskau wird auch bereits belagert, nur noch ne Frage der Zeit bis die aufgeben.

Hab deswegen neu angefangem weil ich im ersten Spiel nur mal ein paar Nationen ausprobiert habe und mich bei Novgorod mal mit dem Kampf vertraut gemacht hab.
Jetzt hab ich das erste richtige Spiel begonnen, mal sehen ob ich ein Großmacht im Osten werde :D
Oder ob die Schweden (die sind ja echt ne Bedrohung) mich aufs Korn nehmen.

Umgssda
16.09.04, 12:48
Sobald du Moskau niedergerungen hast, ist das groebste Ueberstanden. Die Schweden sind zwar aggressiv, aber die KI ist nicht besonders gut, und noch viel schlechter wenn es um einen Winterkrieg geht.
Mit einer kleinen Kavallerieeinheit kann man unbefestigte Provinzen einnehmen und sich zurueckziehen, sobald der Feind kommt, und ansonsten bleibt man einfach solange in der defensive, bis die feindlichen Einheitem im Winter umgekommen sind. Verliert man dabei ein oder zwei Provinzen ist das nicht tragisch, da man die ja ohne eigene grosse Verluste schnell zurueckerobern kann. Gehen dem Feind dann die Truppen aus, kann man auch bequem in die Offensive uebergehen.

Frankenstein
16.09.04, 14:01
Hab mich zufrüh gefreut. :mad:
Die Moskauer haben mich aus Moskau rausgeworfen, die Schweden haben mir den Krieg erklärt und noch 2 kleinere Länder.

Totaler Krieg, wie ich da eine Großmacht werden soll wenn ich ununterbrochen im Krieg bin ist mir schleierhaft. :rolleyes: :???:
Macht aber ne Menge Spaß :D

Vargr
16.09.04, 14:43
so gings mir auch. ich habe aus faulheit dann mal moskau zum start gewählt, mit denen lief es wesentlich besser. ausserdem hat man auch jede menge action. das einzige was mir zu schaffen macht, sind die blöden rebellen, die ab und an mal kommen.

Galadon
16.09.04, 17:09
Ja Moskau hat irgendwie die weit besseren Chancen von den russischen Fürstentümern, bei Novgorod dürfte es das CoT sein, das in so ziemlich jedem Nachbarn Begehrlichkeiten weckt, die Kriegserklärung von Schweden kommt fast in jedem Spiel sehr rasch.
Wenn wir uns nicht täuschen hat der Besitzer Moskaus auch als erster die Chance Russland zu werden, also solltet ihr euch Moskau holen wenn es möglich ist.

Umgssda
16.09.04, 17:56
bei Novgorod dürfte es das CoT sein, das in so ziemlich jedem Nachbarn Begehrlichkeiten weckt, die Kriegserklärung von Schweden kommt fast in jedem Spiel sehr rasch.

Schweden hat zu genau drei Laendern eine Landgrenze: Daenemark, Norwegen und Nowgorod. Mit Daenemark und Norwegen ist Schweden verbuendet, wem sollten sie also den Krieg erklaeren?
Ein aehnliches Spielchen kann man mit Susdal machen. Die anderen Staaten ausser Moskau greifen Nowgorod erst mal nicht an. Also wird es wohl nicht so sehr am CoT liegen.

Galadon
16.09.04, 20:37
Vladimir greift Novgorod ebenfalls oft gleich zu Beginn des Spieles an.
Was wir ungewöhnliche finden ist nicht die Tatsache DAS Schweden den Krieg erklärt sondern, dass sie es fast immer sehr kurz nach Spielbeginn tun, auch bei geringer Aggressivität.
Wir hatten meist das Gefühl, dass schwache Reiche mit CoTs relativ gern genommene Angriffsziele sind, mag auch sein das wir da nur unsere eigene Gier auf die KI übertragen.^^

Umgssda
16.09.04, 21:35
Ich glaube viel eher, dass alle Laender irgendwem zu Beginn den Krieg erklaeren. Eine sehr merkwuerdige Sache ist das.

PS: Wladimir ist die einzige Provinz von Susdal, also kein anderes Land.

[B@W] Abominus
16.09.04, 22:15
Gleiches Problem mit Byzanz. Der Türke erklärt spätestens am 2. Januar den Krieg...

Arminus
16.09.04, 23:05
Ist wie beim Reload. KI ist wieder wach.

Galadon
17.09.04, 09:48
PS: Wladimir ist die einzige Provinz von Susdal

Richtig, Susdal erklärt Novgorod ebenfalls den Krieg, das allerdings wie gesagt auch sehr häufig.

Wir hatten ohnehin das Gefühl das die KI bestimmter Länder unterschiedlich reagiert.
Spanien z.B. überzieht sein Reich meist mit Festungen wo es nur kann bleibt im Vergleich zu anderen Ländern meist recht passiv.
Vollkommen anders agiert unserem Empfinden nach Polen/Litauen, besonders in Russlandspielen erklärte uns der Nachbar (mal als Polen mal als Litauen, mal beide im Bund) den Krieg sobald wir irgendwie anderweitig beschäftigt waren. Eine Tendenz die wir auch mit anderen Reichen festgestellt haben die eine Grenze besonders zu Litauen hatten. Ist man in einen Krieg verwickelt fallen einem die Litauer in den Rücken.
Bei Byzanz z.B. hatten wir das gefühl diese KI ist auf Verlieren getrimmt. Wir haben ihr testhalber mal den Rücken freigehalten und Geld nach Byzanz gepumpt (Staatsgeschenk und zinsfreie Darlehen), es half nichts die Byzantiner konnten sich zwar halten, beendeten aber jeden Krieg mit den Osmanen sobald sie konnten ohne Geländegewinne, obwohl wir die osmanischen Truppen vernichtet hatten und der Kaiser genug Armeen hatte um Land zu erobern.
Nachdem wir die Unterstützung eingestellt hatten dauerte es nur etwa 50 Jahre bis das Reich unterging.
Ist das nur Einbildung oder ging es den anderen Regenten hier ähnlich?

Belisar
17.09.04, 10:38
Hab als Preusse angefangen, nach dem ich mit den Cherokee nicht weiter kam. Und ja, Litauen und Polen sind aggro, haben mir sofort den Krieg erklärt. Ulkig find ich an der KI, das Litauen als Lehnsherr von Polen nen Separatfrieden zu status quo annahm und Polen im Stich ließ, dass wieder aber nicht einsieht das es am verlieren ist, auch als ich alle Provinzen belagere oder schon besetze, fordern die für nen Frieden Danzig. LOL.
Byzanz soll geschluckt werden, glaub ich auch, die Osmanen überrennen bei mir den gesamten türkischen Raum und Byzanz bleibt passiv (Athen, Albanien, etc. leichte Gegner).
Wie kommt man vom Status, "die ganze welt hasst und verachtet uns" wieder weg? Geldgeschenke, will niemanden freilassen, *ALLES MEINS*

[B@W] Abominus
17.09.04, 10:40
Im Savegame ändern.

Hab ich auch gemacht, bei 70 ist es irgendwann nicht mehr lustig.

Arminus
17.09.04, 11:40
:rot: :rot:
Ich glaub's ja nicht. Der spielt EU2 und editiert den BB weg. Dann ist das Spiel ja keine Herausforderung mehr...

Werter Belisar, wenn an diesem Punkt angelangt seid, von dem Ihr sprecht, willkommen in den Badboy-Kriegen. Hier werdet Ihr dauernd und ohne Unterlaß von Euren Nachbarn in den Krieg geworfen, wieder und wieder. Es ist die hohe Kunst von EU2, aus diesem Teufelskreis von BB und Krieg wieder herauszukommen. Und es gibt nur ein Mittel: Aussitzen. Abhängig vom Schwierigkeitsgrad dauert es entsprechend lang, bis der BB sich wieder auf ein akzeptables Niveau gesenkt hat. Beschleunigen könnt Ihr das höchstens noch mit der Entlassung einiger Staaten, da Euch dadurch der BB weiter reduziert wird.


Oder Ihr wollt einfach nur erobern und macht es so wie Abo. :nono:

[B@W] Abominus
17.09.04, 11:42
:rot: :rot:
Ich glaub's ja nicht. Der spielt EU2 und editiert den BB weg. Dann ist das Spiel ja keine Herausforderung mehr...

Och, ich hab es doch wieder dazuaddiert:
Dem Russen, dem Franzosen, dem Engländer... :^^:.

Frankenstein
17.09.04, 12:31
So, ich bin jetzt im Dezember 1420 und hab die Moskauer mächtig verhauen, erniedrigt, gedemütigt und sie ihres Besitzes beraubt :^^: :feier:
VOLOGDA und NIZHGOROD gehören jetzt mir, lediglich Moskau gehört noch den Moskauern.
Tja, damit sollte die Macht Moskaus auf ewig gebrochen sein, oder kommen die nochmal :???:

Trotz des Sieges waren meine Verluste Katastrophal, hab nurmehr 15000 Mann.

Tver, Susdal und Ryazan und insbesonders Schweden und nicht zu vergessen der Deutsche Orden sind jetzt eine große Bedrohung.
Also umringt von Feinden. :rolleyes:

Augustus Rex
17.09.04, 12:33
Ich habe die osteuropäische Karte nicht im Kopf, aber versucht, eine Nachbarprovinz von Moskau zu bekommen (wenn ihr sie nicht schon habt)!
Bei jedem weiteren Krieg könnt Ihr dann schnell die feindliche Hauptstadt besetzen und das bringt eine gute Verhandlungsbasis für einen erfolgreichen Friedensschluss.

Frankenstein
17.09.04, 12:48
Das wird mir nicht viel nützen wenn ich nicht genügend Truppen habe.
Der Krieg hat meine Geldwirtschaft mächtig in Trudeln gebracht, werde Jahre brauchen um wieder eine vernünftige Armee aufzubauen.
Bis dahin wäre jeder Krieg von Beginn an Verloren :rolleyes:


Edit:
Es ist zum Verrückt werden, ich dachte indem ich Moskau vernichtend geschlagen habe, hab ich jetzt Ruhe.
Aber nein, jetzt hat Ryazan den letzten Rest von Moskau annektiert und hat auch gleich Susdal den Krieg erklärt.
Eine Großmacht hab ich ausgeschaltet und eine Neue ist schon wieder vor meiner Haustür :mad:

Arminus
17.09.04, 13:15
Das ist das schöne am Spiel. Und wartet erst, was passiert, wenn Ihr den Rebellen zu viel Auslauf laßt. :D

Ein Tipp für Euch:
Hatte auch das Problem mit Portugal, dass ich allein auf der Iberischen Halbinsel den Angriffen Kastilliens und Aragon ausgesetzt war, dazu haben sich noch Marokko und Algier bei meinen Besitzungen in Nordafrika bedient.


Den letzten beiden hab ich geben, was sie wollten, dann hatte ich von dort meine Ruhe. Diese Option habt Ihr aber nicht.

Gegen Kastillien und Aragon hat nur eins geholfen. Massig Schulden machen, dazu noch Kriegssteuern, so oft es nur geht. Innenpolitisch setzt am besten voll auf Land, danach Qualität. Mit den Darlehen könnt Ihr schnell Söldner kaufen, wenn's wieder brennt. Von der taktischen Seite nur soviel. Ihr müßt die Atrittion, vor allem die winterliche (25! :mad: ), für Euch arbeiten lassen, also im Zweifelsfall einfach dem Gegner ausweichen und Ihn erfrieren lassen.


Ihr müßt nur, wenn Ihr Euch erstmal freigekämpft habt, darauf einstellen, dass Eure Inflation bei sicherlich 15 - 30% liegen kann, je nachdem, über wie viele Jahrzehnte sich Eure territoriale Absicherung dauert. D. h., Inflation kompensieren, mit Zentralsierung und Toleranz. Ist aber schaffbar. Viel Glück noch. :top:

Umgssda
17.09.04, 13:42
Edit:
Es ist zum Verrückt werden, ich dachte indem ich Moskau vernichtend geschlagen habe, hab ich jetzt Ruhe.
Aber nein, jetzt hat Ryazan den letzten Rest von Moskau annektiert und hat auch gleich Susdal den Krieg erklärt.
Eine Großmacht hab ich ausgeschaltet und eine Neue ist schon wieder vor meiner Haustür :mad:
Das ist kein Nachteil sondern ein Vorteil. Erstmal sind diese Feind beschaeftigt und ausserdem kann man sich dann Moskau holen ohne BB Punkte zu kassieren. Stattdessen hat Ryazan die Punkte jetzt und ist damit ein beliebteres Angriffsziel fuer die KI als du.
Einfach abwarten, Teetrinken und sich nach Moeglichkeit einen Verbuendeten holen. Tver ist praktisch, um Angriffe aus dem Osten abzulenken. Alternativ kann man auch schnell bankrott gehen um die Finanzen schneller wieder in Gang zu bekommen.

[B@W] Abominus
29.09.04, 13:34
Passt wohl auch hier rein:

Da ich 1419 mit Brandenburg nicht zurecht kam, habe ich mich an 1492 probiert.

Eine Militärallianz wurde mir von Polen angeboten die grad im Krieg mit Pommern, Mecklemburg und Holstein.

Also lässt man sich nicht lumpen und fällt in Mecklemburg (COT) und Holstein ein. Beide annektiert. Auf einmal erklären mir Sachsen, Hannover, DÄNEMARK, und Böhmen den Krieg, alle in verschiedenen Allianzen, wodurch ich zudem auch Schottland und andere deutsche Staaten am Hintern hatte.

Nach knapp 5 Jahren hatte ich endlich Frieden mit Dänemark, Pommern und dem kleindeutschen Gesocks. Nur die Böhmen haben mir etwas abdrücken müssen.

Dänemark hat dann im Friedensvertrag-ist-vorbei-Intervall Krieg erklärt. Beim dritten Mal war es mir zu dumm, und ich hab den Krieg im Savegame rauseditiert.

Arminus
29.09.04, 13:46
Welche Agressivität hast du denn? Da Holstein von Dänemark beansprucht wird, ist es kein Wunder, das die immer wieder angreifen. Wie hoch ist denn der BB? Als Kleinstaat macht der sich schnell bemerkbar.


Spiele jetzt übrigens Schweden in der AGCEEP. Macht Spaß, aber der Russe wird langsam zur Gefahr. Hat von Litauen nicht viel übrig gelassen, und Kriege gegen ihn um Ingermanland sind einfach zu kostspielig, wegen dem Winter... :mad:

[B@W] Abominus
29.09.04, 13:48
Da mir die ständigen Kriegserklärungen auf den Geist gingen, habe ich es auf "ganz einfach" und "feige" probiert, aber die heizen trotzdem immer rein.

BB müsste bei 3 liegen.

Arminus
29.09.04, 13:54
BB bei 3? Bei 2 Annexionen müßte die höher sein...

Brandenbur war halt lange Zeit ein unbedeutender Minor, zwar Kurfürst, aber relevant wurden sie erst im späten 17. Jahrh. Starte doch ein Spiel ab 1615, das könnte interessant sein und bietet auch mehr Events.

[B@W] Abominus
29.09.04, 14:22
Zwei Annektionen (ob im Angriff oder in der Verteidigung bleibt mir verschlossen) und eine Provinz von Böhmen in der Verteidigung.

Gibt es doch bestimmt einen BB-Guide, oder?

TMl
29.09.04, 14:42
Schau doch einfach im Diploscreen wieviel Du hast ;) !

Arminus
29.09.04, 15:04
Hm, im FAQ-Teil hab ich nichts eindeutiges gefunden. Elvis, das ist doch dein Gebiet!!

Djambo
29.09.04, 16:16
Schaut mal hier: Link (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=110549)

Arminus
29.09.04, 19:10
Damit wären mal wieder alle Fragen beantwortet, danke. :)

Frankenstein
30.09.04, 13:37
Ich habe zurzeit einen schon längst überfälligen Waffengang mit den Habsburgern (zusammen mit Ungarn und Kroatien) gegen Böhmen, Polen und Litauen hinter mir.

Die Böhmen wurden bis zum Jahr 1439 ein mächtiges Reich.
Haben Moldawien und die Walachei im Süden eingenommen, sowie die Osmanen nebenbei deftig vermöbelt.
Die Polen und Litauer waren immer treue Verbündete.

Ich selbst versuchte mit den Habsburgern Diplomatisch erfolgreich zu werden, hab auch die Ungarn vasallisiert.

Aber wie es so ist, prallen 2 mächtige Reiche irgendwann aufeinander.
Da kam es mir gerade recht das Böhmen den Ungarn den Krieg erklärt hat.
Der Krieg war hart und verlustreich und dauerte 6! Jahre.
Zwischenzeitlich sah es so aus als würde ich verlieren.
Aber Polen und Litauen machten letztlich einen Seperatfrieden und die Böhmen konnten der geballten Kraft von Österreich-Ungarn-Kroatien nichts mehr entgegenhalten uns wurden vernichtend geschlagen.
Vom ehemals mächtigen Böhmen ist nicht mehr viel übrig :prost:
Jetzt beginnt der unaufhaltsame Aufstieg des Hauses Habsburg :D

Arminus
30.09.04, 14:19
Schätze, jetzt ist es zu spät, Euch zu sagen, dass Ihr die 6 Jahre Krieg für quasi umsonst geführt habt, da Habsburg per Event Burgund, Böhmen und Ungarn erbt. :smoke:

TMl
30.09.04, 16:14
Hihi ich sage nur A....karte :D ...

Wann sind denn diese Events (Jahr) ?

Arminus
30.09.04, 16:41
Fragt nicht so komplizierte Fragen, da wird doch nur mein Halbwissen offenbar. :D

Burgund war irgendwann in den 1480er, 1490er, Böhmen und Ungarn folgen Anfang des 16. Jahrh.



Werter Frankenstein, langsam verstehe ich Euch wegen Schweden. Dänemark ist kein Problem, aber an Rußland beißich mir regelmäßig die Zähne aus und erlebe eine Totalniederlage nach der anderen. :mad: :mad:

Kann es sein, das AGCEEP mit viel mehr Truppen arbeitet als bei Vanilla. Kleinstaaten mit 45.000 Mann im 15. Jahrh. sah ich zuletzt unter 1.07...

Oliver Guinnes
30.09.04, 20:15
Anderer seits ist es ja auch schön unbeleckt vom Wissen um Events an das Spiel zugehen. Ich glaube kaum das die Habsburger 1436 mit dem Wissen um ein Erbe fast hunder Jahre später geführt haben. So spielt man wie sich vielleicht die echten Habsbureger tatsächlich verhalten hätten und nicht wie ein Spieler der jeen Trigger der Events auswendig kennt. (Versteht mich nicht falsch ich liebe die Events in EUII)

:gluck:

Jorrig
01.10.04, 07:46
Also, 1492 hat Österreich Böhmen und Ungarn sicher noch nicht geerbt, das sieht man schon, wenn man nur das Szenario aufruft.
Böhmen: 1526
Ungarn: 1516-1540 (man muss in der Zeit Krieg gegen die führen)
Burgund: 1476-1484

Boltar
01.10.04, 08:02
[...]
Ungarn: 1516-1540 (man muss in der Zeit Krieg gegen die führen)
[...]
Bist du dir da sicher? Ich glaube mich zu erinnern, das ich mit Hungarn, in meinem Österreich-Spiel, in einer Allianz war als das Ereignis eintrat. Des weiteren hat das Ereignis doch 2 Möglichkeiten oder? Hungarn sagt ja oder es sagt nein (ist mir, glaube ich, auch schon in einem andern Spiel passiert).


MFG

Oliver Guinnes
01.10.04, 08:06
So ziemlich alle historischen Events haben auch eine Nein-Option bzw. ein nichhistorische alternative. Dies ist schon allein implementiert um die Spiele nicht festzulegen. Wär würde denn Burgund spielen wollen, wenn er wüsste, dass um 1480 Schluss ist? In der Regel sind die historischen Option immer an erster Stelle. Diese werden von der AI mit höherer Wahrscheinlichkeit als die anderen gewählt, jedoch kann sie auch die anderen Optionen anwählen. So ist's mir mal passiert, dass sich Burgund für Frankreich entschied, welches von mir geführt wurde. Welch glücklicher Zufall.

:gluck:

Arminus
01.10.04, 11:29
Dabei fällt mir auf:
Kann es sein, dass es einen klitzekleinen Fehler im Burgund-Event gibt? Das Franche-Comté fällt im Event an Frankreich, in der Realität aber an Habsburg. Im 1492-Szenario ist das Gebiet (die Freigrafschaft Burgund) dann auch bei Habsburg...


edit: 666, welche böse Post-Marke. :teufel:

Frankenstein
01.10.04, 13:41
Ich hab mir keinerlei Events angesehen sondern einfach drauf los gespielt.
Hab jetzt das Jahr 1451 und Ungarn hab ich schon annektiert (diplomatisch)
Macht mehr Spaß als die Events zu kennen. :)

Im Westen ist Frankreich eine aufstrebende Macht, zu aufstrebend meiner Meinung nach.
Die werden gefährlich, ebenso wie Venedig das sich schön langsam wieder als Macht etabliert.
Im Osten, man sollte es kaum glauben, ist Susdal eine Großmacht.
Die Schweden haben 3 Kriege in Folge verloren und auch Provinzen eingebüßt.

Djambo
01.10.04, 13:43
Ich hab mir keinerlei Events angesehen sondern einfach drauf los gespielt.
Hab jetzt das Jahr 1451 und Ungarn hab ich schon annektiert (diplomatisch)
Macht mehr Spaß als die Events zu kennen. :)
Gebau SO sieht das aus. Ich habe bisher im SP jedes Land nur einmal gespielt und habe daher meistens kein Plan was passiert. Bei einem Grossteil der Länder kriegt man natürlich mit, was im Laufe der Zeit passiert, aber eben nicht wirklich.

Arminus
01.10.04, 14:12
Kann nur die AGCEEP empfehlen. Da fliegen einem die Events nur so um die Ohren und sind anscheinend auch sehr stark miteinander verknüpft. Da kommt man gar nicht erst in die Versuchung "historisch zu planen", um es mal euphemistisch auszudrücken... Hoffe nur, dass die Entwickler den Überblick behalten.


Auf der anderen Seite hätte ich trotzdem gern gesehen wie Österreich komplett von der Karte getilgt wird. Es war so knapp. Nur noch 2 Provinzen über, doch dann erben die Habsburger die Krain. Und danach Tirol. :doh: Burgund ist auch wieder angeschwollen wie ein Tumor, Böhmen und Ungarn haben auch Speck angesetzt, ich vermute also mal, dass ich demnächst wieder den weißen allesverschlingenden Kraken inmitten Europas sitzen sehe. Und Aragon gehört auch schon der größte Teil Südfrankreichs... :(

:idee: Burgund hat doch ein Aufteilungsevent. Es kommt ja nicht alles zu Habsburg. Also werden die anderen Erbevents auch einfach umgeschrieben. :rolleyes:
Jawohl, dass ist es! Freiheit für Siebenbürgen, die Walachei und all die anderen armen von Abo und dem BigWhiteBlob unterdrückten Balkanfürstentümer! :D
Keine umständliche HRRDN-Mod, wenn man Habsburg etwas bremst, sollte Mitteleuropa etwas länger leben können.

[B@W] Abominus
01.10.04, 14:34
Jawohl, dass ist es! Freiheit für Siebenbürgen, die Walachei und all die anderen armen von Abo und dem BigWhiteBlob unterdrückten Balkanfürstentümer! :D

Bella gerant alii, tu, felix Austria, nube! - Kriege mögen andere führen, du, glückliches Österreich, heirate!

Wozu soll ich mir die Hände schmutzig machen? Ich unterdrücke keine Indianer, Inder, Mayas oder Zapoteken...


Keine umständliche HRRDN-Mod, wenn man Habsburg etwas bremst, sollte Mitteleuropa etwas länger leben können.

Der BigWhiteBlob ist jetzt ein BigGreyBlob und nennt sich PREUSSEN! Es ist mit dem großen Kurfürsten richtig spaßig.

[B@W] Abominus
01.10.04, 14:43
http://www.8ung.at/abominus/images/preussen.gif


Das Jahr 1772

Arminus
01.10.04, 15:05
Wir sollten mal einen "Wer hat den längsten?"-Thread eröffnen, wo Abo die ganze Zeit seine Bilder posten kann. :D

Davon abgesehen, ist das da oben wirklich Novgorrod? Und Persien in Griechenland?

[B@W] Abominus
01.10.04, 16:14
Die Türken sind einfach durchgeknallt, ständig geht denen einer ab und die Moskowieter haben doch tatsächlich abgelehnt Russland zu werden.

Aber ich wollte doch nur zeigen, daß auch der Preusse ein ekelhafter Krake sein kann.

Sehr interessant übrigens auch die Brittische Insel.

Arminus
02.10.04, 09:55
Ich rede ja nur über die KI, und Habsburg ist da schon der größte Schlinger.

We are Habsborg and we will assimilate you. Resistance is futile!

In England gab's wohl nen kleinen Glaubenskrieg oder was ist da passiert? Und Spanien sieht so aus, als wäre dort ein Bürgerkrieg eingeschlagen. Aber über Polen könnte sich Pan fast noch freuen.

Frankenstein
02.10.04, 13:09
AGCEEP
Was bedeutet dieses seltsame Wort :???:
Fragt Frankenstein der Unwissende :(

Arminus
02.10.04, 13:15
AGCEEP ist eine Mod für EU2, und zwar der Merger aus der Alternative Grand Campaign und dem Event Exchange Project. Viel mehr Events, mehr Alternativen...

Zu finden im Paradoxforum bei den EU2-Moddern...

[B@W] Abominus
02.10.04, 14:13
http://www.8ung.at/abominus/images/preussen1.gif


Das Jahr 1922

Ich wollte doch nur, daß Polen mir Südafrika abtritt. Mehr wollte ich doch gar nicht haben.

Die Songhai haben aus dem Osmanischen Reich erst einen Vassallen gemacht, und sie anschließend annektiert... auch nicht schlecht. Dalmatien, Thrakien und die Provinz neben Moldawien gehört jetzt ihnen. Den Rest teilen sich Persien und Bulgarien... Seit wann sind die Bulgaren eigentlich Moslems? Bei mir sind sie es. Und da der Österreicher dort nix machen will, muss ich sie wohl oder übel zurückholen in die Glaubensgemeinschaft.

Arminus
02.10.04, 15:15
Nur mal so am Rande: Wie hoch sind deine Stabilitätskosten?

Katalonien sieht hüsch aus. Wie heißt der Staat in Südfrankreich eigentlich, Languedoc?

[B@W] Abominus
02.10.04, 18:45
Das war mal die Provence, glaube ich. Ist mittlerweile alles Catalunia :D. Diploannektion ist schon was feines.

TMl
04.10.04, 10:20
Wieso 1922 :???:

unlimited Patch :???:

oder Schreibfehler :D

[B@W] Abominus
04.10.04, 13:48
ersteres :)

Ich habe bis 2004 gespielt, und es jetzt in Victoria weitergemacht bis 1873. Mittlerweile bin ich Deutschland.