PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Lategame"



Melniboner
31.08.04, 22:30
Einen wunderschönen guten Abend Strategen,

obwohl ich den Ausdruck "Lategame" nicht sonderlich passend für HoI finde(ist wohl eher etwas für Command&Conquer und andere), benutze ich ihn mal, da es mir bis jetzt an Können und/oder Ausdauer fehlte auch nur bis 1947 zu spielen.

Und genau da fangen meine Probleme an. Ich konnte zwar zum ersten Mal mit dem DR die SU annektieren(also überhaupt irgendwie besiegen;)), aber das hat einfach 4-5 Jahre gedauert. Ich verbrachte jedoch nach der Kriegserklärung ein halbes Jahr in Wartestellung, da meine Truppen noch zu schwach für einen Angriff waren. Wie dem auch sei, mit etwas Übung schaffe ich die SU sicher früher.

Nur was kommt dann? Ich spiele noch auf normalem Schwierigkeitsgrad und kann mir gar nicht vorstellen wie man danach noch "Seelöwe" oder gar die USA schaffen soll. Durch diesen Abzug für zu viele Flugzeuge und Schiffe in einem Verband, kann ich weder Luft- noch Seehoheit erringen - geschweige denn solange in diesen beiden Elementen operieren um irgendwelche Landungen erfolgreich zu absolvieren. Das Problem mit England hab ich ja in einem anderen Thread schon angedeutet.

Okay, nun meine Bitte: Schreibt mir doch mal ein paar Tipps wie man nach Beginn des SU-Feldzuges(ist ja spätestens irgendwann 41) noch ordentlich Boden gewinnen kann - außer in Asien. Ich hab noch ein halbes Jahr bei meinem aktuellen DR-Spiel bis die Punkte gezählt werden, schaffe es aber bis dahin wahrscheinlich eh nicht noch Marine oder Luftwaffe(was ja durch dieses besagte Stack-Penalty eh unmöglich ist) konkurenzfähig zu machen.

Wie kann man genug Truppen für die SU aufstellen(und Forschen natürlich) und trotzdem noch was Übersee bewegen?

TIA

MfG

Edit: Irgendwas war in meinem Bier. ;)

Peter der Große
01.09.04, 09:18
Nun, ihr sagt, dass ihr ein halbes Jahr nach der Kriegserklärung erst für einen Angriff bereit wart. Erklärt doch erst den Krieg, wenn ihr bereit seid. Wenn die Udssr im Krieg ist, läuft die Rüstungsmaschinerie erst richtig an, daher dauert der Krieg auch so lange. Je eher ihr die Udssr besiegt, desto eher sind kräfte für andere Operationen frei.

Grundsätzlich muss man die Allies nicht besiegten, um zu gewinnen. Aber ein schönes Ziel ist es. Wenn man dies anstrebt, ist es vonnöten, rechtzeitig z.B. Marinetechnologie zu erforschen und Schiffe zu bauen. Dann sollte zumindest "Seelöwe" machbar sein.
Die USA sind ein Problem für sich. Dank dem Logistik-Malus sind die kaum zu erobern.

Hobbydiktator
01.09.04, 09:44
Hallo !

Bis ca. 41 versuche ich immer in der Infantrieforschung besonders weit zu sein.
Soll heissen, ich versuche bis dahin möglichst viele Techs zu erforschen die den Nachschub senken was natürlich Hand in Hand mit Elektronikforschung gehen muss, so das man wiederrum mehr IK für die Forschung oder für das Aufstellen von Truppen hat.

Keine Ahnung ob du es somachst,aber ich hatte früher immer einen Feldzug nach dem anderen gemacht,das heisst, ich habe erst Polen bekriegt dann Benelux usw.

Mittlerweile bin ich flexibler geworden so das ich z.B. gleichzeitig Polen angreife während ich mir Dänemark hole,während der Grossteil meiner Truppen nach Westen rollt für den Fall Gelb wird Norwegen eingemeindet.

Für die SU versuche dir Fallschirmspringer aufzustellen mit denen kommt man in den Weiten der SU recht schnell vorwärts.

Wenn ich ein Spiel starte,dann erforsche ich noch nicht die Frühen Gefchtstests für die Infantrie da man ja sowieso die Combined-Arms-Doktrine bekommt sobald der Herr Franco in Spanien gewinnt (ich nehme einfach mal an das du SR spielst).Dem greift man dann noch ordentlich mit Exp.-Truppen unter die Arme und man hat bis zum Sieg von Nat. Spanien einige IK frei für andere Sachen.Ich versuche Stets bis anfang mitte 40 Elite Div. zu erforschen und sobald ich die habe dann nur noch die Angriffsdoktrine und einige Logistische Doktrinen die den Nachschub senken.

Wie Peter der Grosse schrieb,erkläre ihnen nicht den Krieg wenn du nicht bereit bist.Stelle eine Ausreichende Sicherung von Infantrietruppen an die Grenze so hast du erst mal Luft für andere Operationen.Ich lasse mir meisst den Krieg von der SU erklären.In der Regel bin ich dabei grade auf dem Balkan,im Nahen Osten oder Nordafrika aktive aber bis die SU in die Gänge kommt vergeht in der Regel viel Zeit.

Wenn ich mich nicht irre erklärt die SU dir bis spätestens 42 den Krieg wenn du die nicht vorher arg ärgerst.

Ansonsten fällt mir da nur noch ein:Lass den Grossteil deiner Truppen nie lange rumstehen.Wenn die Russische Grenze gesichert ist hol dir Spanien oder Portugal oder treib dich sonst wo herum(Türkei empfielt sich da es ja praktische nahe an der SU leigt für vorstösse).

Ich hoffe ich konnte dir irgnedwie eine Hilfe sein.

Mit freundlichen Grüssen !

Hobbydiktator

jeannen
01.09.04, 10:02
Ich würde versuchen, England noch vorher niederzuringen. Meist sind die am Kriegsanfang recht schwach an Landtruppen und auch die Luftwaffe ist eher klein. Und da sie ihre Flotten oft in riesengroßen Verbänden einsetzen, kann man hier mit ein paar billigen U-Booten einiges reißen. Dann in einem guten Moment irgendwo in England landen (eine der Küstenprovinzen findet sich meistens unverteidigt oder mit schwacher Besetzung).

Wenn sie ihr Festland verloren haben, sind sie eigentlich erledigt. Und dann kann man sich in Ruhe auf den roten Bären stürzen.

Und für die Sicherung des Atlantikwalls (insbesondere in weniger gefährdeten Abschnitten wie Norwegen) auch viele Hilfstruppen von Verbündeten einsetzen. Diese Aufgabe bewältigen die einigermaßen gut und man kriegt eigene (bessere) Divisionen frei für den Ostfeldzug.

Sgt. Jim Raynor
01.09.04, 11:30
Schlüssel ist einfach wirklich nie viele Truppen rumstehen lassen, sondern sich an mehreren punkten aktiv zeigen, man kann zum bsp mit relativ wenig treuppenden ITA unterstützen womit man später eine sorge weniger hat, nämlich den Ami in ITA, desweiteren versuch ich auch die Finnen zu unterstützen damit die nich annektiert werden, und so gibt es ein paar kleine nette Punkte auf der Welt wo man mit wenig Truppen (im Vergleich zu russland) relativ viel reissen kann!!

Wahnfried
01.09.04, 13:11
Und für die Sicherung des Atlantikwalls (insbesondere in weniger gefährdeten Abschnitten wie Norwegen) auch viele Hilfstruppen von Verbündeten einsetzen. Diese Aufgabe bewältigen die einigermaßen gut und man kriegt eigene (bessere) Divisionen frei für den Ostfeldzug.

Wie kriegst du die Truppen der Verbündeten nach Norwegen? Kann man fremden Truppen auf eigenen Transporter befördern? Hatte mal versucht eigene Truppen auf Japanischen Transporter zu verschiffen, hat nicht geklappt. :(

von Stollberg
01.09.04, 13:14
Wie kriegst du die Truppen der Verbündeten nach Norwegen? Kann man fremden Truppen auf eigenen Transporter befördern? Hatte mal versucht eigene Truppen auf Japanischen Transporter zu verschiffen, hat nicht geklappt. :(

Werter Wahnfried!
Dies geht wohl nur, wenn man Kontrolle über beides hat:
Sprich Transporter und Landeinheit.
Also enteder die Truppen als Exp.-Truppen an Japan und dann einladen, oder
die Transporter von Japan als Exp.-Truppen an Euch.
Das sollte dann gehen.

Solo1
01.09.04, 13:15
Ne klappt auch nicht.Die Nationen der TPs sowie der Truppen müssen gleich sein.
Man sollte dann die TPs oder die Truppen als Exp.Truppen machen,damit man die gleiche Nation bei beiden hat.
Das geht dann.

Edit:
Da war einer schneller.

jeannen
01.09.04, 13:26
Oder per Fußweg durch Baltikum, SU und Finnland. Dazu muss man jedoch noch gewisse Voraussetzungen erfüllen. :D

Wahnfried
01.09.04, 13:31
Oder per Fußweg durch Baltikum, SU und Finnland. Dazu muss man jedoch noch gewisse Voraussetzungen erfüllen.

Klar man braucht eine Landverbindung und am besten Karelien dazu, denn ansonsten lösen dich die Truppen beim Marsch durch Finnland nach Nordnorwegen auf. Die Gegend hat einen sehr niedrigen Infrastruktur level.

Melniboner
01.09.04, 14:23
Also ich habe der SU nicht den Krieg erklärt, das kam automatisch.
Habe auch alles vom Baltikum, über die Türkei und Irak bis hin zu Ägypten und dem Kap der guten Hoffnung gehabt.

Ich hatte bis auf dieses halbe Jahr Sitzkrieg am Anfang auch keinerlei Probleme mit der SU gehabt. Bis zum Ural hab ich ca. 300 Div. in regelmäßiger Kesselbildung vernichtet und ab da bin nur noch auf den 50 Infra. Provinzen vorgestoßen.

Ach ja, ich spiel Vanilla. Komme mit SR einfach nicht klar.

Zur Forschung: Beschränke mich am Anfang auf die "goldigen" Haupttechs aus fast allen Gebieten. Dazu alle Industrietechs und die Elektotechs die meine Forschung billiger und schneller machen. Ab und zu würze ich das ganze mit ner Inf- und Aritech. Außerdem erforsche ich zielstrebig einen guten Panzer. IC hatte ich ab mitte 40 ungefähr 800. Was ich auch immer auf diesem Level gehalten habe.

Beim nächsten Spiel werde ich allerding einiges an IC einsparen können, da ich weder ein Flugzeug bauen noch irgendwas - außer FJ - erforschen werde, das fliegen kann.

von Manteuffel
01.09.04, 14:59
Das wäre wäre ein großer Fehler!

Baut lieber Flugzeuge zumindest JAgdflugzeuge!

Mantikor
01.09.04, 16:41
Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Infanterie, den Panzern und den Industrieellen Fertigungstechniken und Umwandlungsraten. Bombertechnologien, Atomtechnologien und Schiffstechniken erforsche ich erst wenn ich von den anderen Technologien nichts mehr erforschen kann.

Bauen tut ich anfangs grundsätzlich nur Panzer, mechanisierte Infanterie und Jäger. Natürlich nur mit Zusatzbrigaden da ich auf Klasse und nicht auf Masse setze.

Wenn dann der Krieg losgeht überrolle ich alles was sich mir in den Weg stellt mit meinen Panzerdivisionen. Sobald die Sovietunion besiegt ist vernichtete ich mit meinen Marinebombern die feindliche Flotte und marschiere anschließend ohne das ich jemals eine starke Flotte aufgebaut habe siegreich in England und Amerika ein.

Melniboner
01.09.04, 17:37
Ich mach alles genauso wie du Mantikor.

Aber wie behälst du die Mabos in der Luft wenn Churchie seine Jagdstaffeln schickt?

Mantikor
01.09.04, 17:56
Ich meide die Kanalküste und setze sie nur an Stellen ein wo der Feind nicht so gut mit seinen Jäger hinkommt. Von Galizien (Nordwestzipfel Spaniens) kann man bsp. gut in den weiten des Atlantiks operieren. Feindliche Jäger sind da zum glück eher selten.

Wenn ich jedoch in den Kanal muß um meine Landungsflotte zu schützen, schicke ich vorher Jäger dorthin die den Feind abfangen. Als einmal selbst das nicht ging, sah ich mich leider gezwungen den größten feindlichen Luftstützpunkt mit einer Atombombe zu befrieden. Dies war allerding nur während meines ASR Spiels notwendig. Beim normalen HOI sollte man auch ohne sowas auskommen können da dort der Feind ja deutlich weniger Einheiten hat.

Im übrigen spiele ich 1,06. Da sind die Kampfnachteile bei zu vielen Einheiten schon groß genug. 1.06 c kommt für mich nicht in Frage. Diesen Patch empfinde ich als unfair und zudem unrealistisch da die Allierten mit 12000 Flugzeugen in der Normandie operierten und keinerlei Kampfnachteile dadurch hatten. Im Gegenteil um so mehr Flugzeuge man einsetzt um so besser können sie sich gegenseitig schützen.

Melniboner
01.09.04, 18:46
Alles in allem ist es ja keine schlechte Idee die KI so zu bevorteilen damit sie konkurenzfähig wird. Aber ich hoffe, dass das mit dem nächsten Patch etwas entschärft wird.

SEPPI
01.09.04, 22:38
Mein Tip mehr Spielen man lernt immer dazu,. dann wirst du bis 1942 Seelöwe und Russland haben !!!
Gruß sepp

Wilhelm I
02.09.04, 03:11
Oder bis ´39, wies sich gehört ;)

jeannen
02.09.04, 10:01
Klar man braucht eine Landverbindung und am besten Karelien dazu, denn ansonsten lösen dich die Truppen beim Marsch durch Finnland nach Nordnorwegen auf. Die Gegend hat einen sehr niedrigen Infrastruktur level.

M. E. gibt es auch eine 34er-Route an der westlichen finnischen Küste entlang. Und die Provinzen in Norwegen haben alle 34 oder mehr.

Sollte aber eigentlich mehr ein Scherz sein, denn bevor man Truppen aus Bulgarien per Landweg nach Norwegen schicken kann, muss man erstmal das Baltikum und Leningrad haben.

monk
02.09.04, 15:10
Sollte aber eigentlich mehr ein Scherz sein, denn bevor man Truppen aus Bulgarien per Landweg nach Norwegen schicken kann, muss man erstmal das Baltikum und Leningrad haben.

Leningrad kann man doch "im Durchmarsch" nehmen :D