PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seefahrts-Quiz



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16

Accoma
25.06.07, 18:42
Haeh, wieso verwirrter? Wenn dann verwirrend! Und uebrigens, das sind kurze Saetze! ;)

Und darueberhinaus ist die Antwort richtig!

Der junge Fritz
26.06.07, 09:02
welche von den angebotenen?

Accoma
26.06.07, 15:42
Gemeint war die HMS Enterprise, 1848 vom Stapel gelaufen, die zwei Reisen (1848-1849 und 1850-1854) in die Arktis unternahm, um die Expedition John Franklins zu suchen.

Als Hinweis war das Space Shuttle Enterprise in der Frage enthalten.

jota
26.06.07, 16:21
Ich bin ein Gebilde, jedoch kein Schiff. Ich bin schon viele Jahre im Dienst und weltbekannt.
Es gibt einen Begriff für mich, eigentlich der Name einer Stadt, der als Synonym für mich steht. Daher möchte ich den Namen der Stadt wissen.

Mein „Inhalt“ gehört nicht meinem Besitzer aber dafür kassiert „mein“ Besitzer viel, viel Geld, in den nächsten Jahren rund 1 Mrd US Dollar.

Mein Besitzer, oder dessen Vertreter darf mich nicht betreten, ausser er hat eine gesonderte Genehmigung.

Also noch mal die Frage:

Wie lautet der Name der Stadt, dir mir den Namen (als Synonym) gibt?

jota
28.06.07, 15:09
push

na dann löst mal, ich will auch wieder raten und endlich den vollmatrosen gesellschaft leisten.

Preussenhusar
28.06.07, 15:31
Könnte das irgendwie mit Guantanamo zusammenhängen ?
Kubaner dürfen da sowenig rein wie "normale" Amerikaner, außer sie "müssen" :D

PH

jota
28.06.07, 16:11
leider nein

aber ich gebe zu, dass die Frage dies "fast" zulässt.
Nur die 1Mrd $ in den nächsten Jahren bekomm ich nicht untergebracht.


Ich weiss auch nicht ob Guantanamo eine Stadt oder nur die Bucht ist --> bin mal gerade googeln --> ist ne Stadt

Preussenhusar
28.06.07, 16:49
Ist es der Panamakanal ?

Es könnte auch der SUEZ-Kanal sein ;)

PH

jota
28.06.07, 16:55
nope, guantanamo war vom prizip her wärmer.

no further hints

dooya
28.06.07, 21:28
Hong Kong?

jota
29.06.07, 08:43
hong kong gehört schon seinem besitzer

kleine Ergänzung noch: --> Minigeständnis

Guantanamo ist natürlich ein besonderes Sysnonym für alle Mögliche (ohne besondere Wertung).

Ich kann daher nicht behaupten, dass das Synonym des gesuchten Gebildes in der gleichen Intensität gilt.

Wenn man aber den Namen der gesuchten Stadt hört, denkt man (zumindest empfinde ich es so) nur an das Eine.

Insofern ist Guantanamo eine sehr passende Antwort, liegt jedoch auf dem falschen Kontinent und die 1 Mrd US $ fehlen bei Guantanamo (mir ist zumindest nichts bekannt.

Wenn der Werte Ruprecht I zustimmt, würde ich zumindest der werten PH einen halben Punkt geben.

Aber nennt mir die Stadt.

Ruprecht I.
29.06.07, 16:46
So sehr's Uns leid tut: nein.
Hier gibt es nur ganze Punkte. Und zwar für die richtige Antwort.
Der Fragesteller bestimmt, wann er die Frage als gelöst ansehen will und wer den Punkt bekommt. Hier habt Ihr aber schon gesagt, daß es nicht die von Euch gesuchte Antwort ist. Knapp daneben ist eben auch vorbei :tongue:
Also leider nur als Tip zu werten, der hoffentlich zielführend sein wird.
Wir harren dann der Bannung durch den werten PH :D

Und nein, Wir haben keine Ahnung, was Ihr sucht ;)

jota
30.06.07, 11:02
ich gebe zu, es klingt auch sehr bescheiden.


Preussenhusar X,V :D

wie habe eigentlich die alten Römer Dezimalstellen oder Brück dargestellt?

Eugéne
30.06.07, 15:11
Vermutlich gar nicht, Dezimalstellen kann man ja erst haben wenn man ein Zehnersystem hat und dazu braucht man die Null und die erfanden die Araber (bzw. die Inder). ;-)

Vielleicht müsste man das als Bruch darstellen: XXI/II

jota
06.07.07, 08:34
so nun der hoffentlich lösungstipp

Die Stadt liegt in Europa.

Die 1 Mrd US $ ist in den nächsten 10 Jahren zu zahlen.

Wobei US $ und dnicht die Landeswährung des einen oder anderen Staates im gewissen Sinne etwas zynisch ist.

Preussenhusar
06.07.07, 09:28
Gibraltar ?

Der Affenfelsen ist doch eigentlich Spanisch ?

PH

jota
06.07.07, 09:46
Ne, Gibraltar ist englisches Hoheitsgebiet. (meine ich zumindest, ist aber auch egal)

Obwohl Spanien einen Core drauf hat :)

ReLax
06.07.07, 16:16
Gibraltar ist ein Britisches Überseegebiet an der Südspitze der iberischen Halbinsel. Es steht unter der Souveränität des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
wikipedia.org
Zum Thema Gibraltar^^ zumindest stehts halt so in wikipedia. Und in diesem Fall darf man das wohl auch glauben oder ?

jota
19.07.07, 12:12
Da keine Lösungsversuche mehr kommen, löse ich auf.

Gemeint ist Sevastopol, Sitz der Schwarzmeerflotte.
Die hafenanlagen sind von Russland für die nächsten 10 Jahre gemietet, was auf eine Gesamtsumme von 1 Mrd US Dollar hinausläuft.

Fragerecht ist damit frei.

Morenga
19.07.07, 14:07
Ich bin eines der ältesten noch im Dienst befindlichen Passagierschiffe der Welt, wurde ich doch schon 1913 im Emsland vom Stapel gelassen. Ich war ursprünglich nach einem deutschen Ulanen-Offizier, Forscher und Politiker benannt.

Um mich zu meinem Bestimmungsort zu bringen, waren unglaubliche Anstrengungen vonnöten: Meine 800 Tonnen Gesamtgewicht mussten in 500 Kisten verpackt von tausenden Trägern über 300 Kilometer durch die Wildnis geschleppt werden.

Obwohl ich ursprünglich zu friedlichen Zwecken gebaut worden war, konnte ich kurz nach meinem Stapellauf die Seehoheit für mein Heimatland erringen - zumindest auf meinem Gewässer, wo ich das einzige grosse Dampfschiff war. All meine Erfolge konnten die Niederlage unserer Truppen aber letztlich nicht aufhalten, ich wurde von meinen eigenen Leuten versenkt, später aber wieder geborgen.

In den Jahren darauf wechselte ich mehrmals meinen Besitzer, tat aber nur noch friedlich meinen Dienst. Noch heute ist die von mir betreute Schiffsverbindung eine wichtige Lebensader in diesem gebeutelten Landstrich.

Wie hiess ich bei meinem Stappellauf, beziehungsweise wie heisse ich heute?

Kadur
19.07.07, 14:37
evtl die Graf Goetzen bzw heutige MS Liemba?

Leprechaun
19.07.07, 14:44
Ich ( das Schiff ) bin die "Graf von Götzen" und heiße heute "Liemba".

http://img2.travelblog.org/Photos/27744/121208/t/833519-The-Queen-of-Tanganyika-0.jpg

Edit: Argh! Zu langsam.. :(

Morenga
19.07.07, 15:09
Werter Kadur, ehrenwerter Leprechaun!

Ihr habt Recht, es geht um die "MS Liemba", ehemals "Graf Götzen", die noch heute am Tanganjikasee Ihren Dienst verrichtet. Hier (http://www.focus.de/wissen/bildung/Geschichte/schiffsgeschichte_aid_50907.html) ein schöner Artikel über die bewegte Vergangenheit des Schiffes.

Das Fragerecht geht an Kadur, Edith hat gesprochen! ;)

Kadur
19.07.07, 15:28
Wir geben ab an den werten Leprechaun, da uns leider nix forderndes einfallen will. :)

Leprechaun
19.07.07, 15:50
OK, das wird aber einfach....

Ich bin das älteste sich noch im Dienst befindliche Kriegsschiff der Welt, das noch schwimmt.

Wie ist mein Name?

Al. I. Cuza
19.07.07, 16:06
HMS Belfast ?

Leprechaun
19.07.07, 16:25
HMS Belfast ?

Leider nein...

Kadur
19.07.07, 17:44
USS Constitution?

Ruprecht I.
19.07.07, 20:03
Dürfte stimmen. HMS Victory ist zwar auch noch im Dienst, aber liegt im Trockendock.

Kadur
19.07.07, 20:17
Falls es stimmen sollte, geben wir wieder ab. :prost:

Der junge Fritz
19.07.07, 23:13
Graf Goetzen, heute MV Liemba

Morenga
19.07.07, 23:43
Graf Goetzen, heute MV Liemba

Also wenn die gute Edith schon Leprechaun aufgrund seiner Langsamkeit getadelt hat, dann ist sie jetzt aber richtig sauer!

Der mittlerweile mittelalte Fritz schaue ein Paar Posts weiter oben... ;)

Leprechaun
20.07.07, 12:19
Entschuldigt, daß ich so spät erst auflöse...

Es ist die USS Constitution!!

Die HMS Victory ist zwar älter, ist aber wie Ruprecht I richtig bemerkte im Trockendock.

Da Kadur abgibt....

Ruprecht I, euer Zug!

Ruprecht I.
20.07.07, 18:14
Aye, dann machen Wir das mal.
Den Verdacht hegend, daß Wir das schon einmal getan haben, fragen Wir einfach mal nach dem ältesten noch schwimmenden britischen Kriegsschiff.

ReLax
20.07.07, 18:54
HMS Victory, aber die ist doch im Trockendock xD
Also nehmen wa mal die HMS Superb 1974, laut der Aussage der Royal Navy.

Ruprecht I.
20.07.07, 18:56
Da das nicht die gesuchte Antwort ist, ist entweder die RN unter die Lügner gegangen :D , oder Ihr solltet die Frage noch einmal aufmerksam lesen ;)

ReLax
20.07.07, 20:11
HMS Warrior (Warrior) das Museumsschiff in Porthsmouth. Vielleicht ??

Ruprecht I.
20.07.07, 20:13
Älter... :)

ReLax
21.07.07, 14:24
Das einzige, was noch alt bei der Navy ist und älter als die Warrior sind paar teile der Mary Rose, die dort konserviert werden. DAS wars. :(

Morenga
21.07.07, 14:29
Ich interpretiere es mal so - ohne jedoch lösen zu können - dass das älteste noch schwimmende britische Kriegsschiff nicht mehr zwangsläufig heute noch der Royal Navy gehören muss...

ReLax
21.07.07, 14:33
HMS Rose 1770 (Replik)
Die liegt in San Diego, ist das älteste Museumsschiff was mal britisch war.
Ansonsten wirds arg schwer.

Ruprecht I.
21.07.07, 15:35
Replik?!? Cheater :D

Die gesuchte Lady ist selbstverständlich ein Original, ist jünger als die Old Ironsides, wurde nicht in England gebaut und liegt in einem britischen Hafen als Museumsschiff.
Und eigentlich kann man sie, mit den richtigen (insbesondere: englischen) Suchbegriffen auch unter Google gut finden ;)

Kadur
21.07.07, 20:07
Hrm.. evtl die HMS Trincomalee?
Allerdings wissen wir nicht wo selbige gebaut wurde. :eek:

Ruprecht I.
21.07.07, 21:14
Genau die :ja:
Gebaut 1817 in Bombay, 1897 in Foudroyant umbenannt, heute unter dem alten Namen in Hartlepool liegend.
Hier (http://www.hms-trincomalee.co.uk/) gibt's ein paar Daten und Bilder.
Douglas Reeman, besser bekannt als Alexander Kent (Bolitho-Reihe), war oder ist der 'Govenor' des 'Trusts' der Fregatte.

Euer Zug, werter Kadur :)
Und diesmal führt Ihr ihn auch aus ;)

Kadur
21.07.07, 22:58
Und diesmal führt Ihr ihn auch aus ;)

Bla! :tongue:

Für diese Nötigung würde ich euch am liebsten reppen!
Die Farbe hab ich mir noch zu überlegen :D


Benannt wurden wir nach einem in Amerika weit verbreiteten Tier, obwohl wir niemals im Dienste dieser Nation standen.
Von uns wurden knapp über 300 Stück hergestellt.
Tauchen konnten wir, jedoch nur knapp 25 Meter
Unser größter Erfolg war die Versenkung eines Dänisches Frachters im Dienste Neuseelands.

Was bin ich? :prost:

Ruprecht I.
22.07.07, 16:23
Nötigung?
Ausübung der Befehlsgewalt, meint Ihr wohl :cool:

Tip: Die Lösungssuchenden sollten sich nicht zu sehr am Namen aufhängen. Die Tierchen gibt's auch als nicht-amerikanische Variante ;)

Accoma
23.07.07, 10:31
Verdammt, eigentlich will ich keine Frage stellen! Aber: Die Antwort ist Biber, und ja, den gibts auch in Europa!

Der Biber, ein Ein-Mann-Uboot der deutschen Wehrmacht, ab Ende 1944 eingesetzt, ich glaube, es wurden 344 Stueck gebaut.

Kadur
23.07.07, 12:54
Euer zug ;)

Und wir haben nie behauptet das es ihn nur in Amerika gibt :D

Ruprecht I.
23.07.07, 16:21
Weswegen Wir es auch als Tip bezeichnet haben und nicht als Richtigstellung :)

Accoma
23.07.07, 20:55
Auf uns fand eine "Feier" statt. Wir, das sind ein Tier, das nicht nur dort lebt, eine Dame und ich, die wir beim Greif Schutz suchten. Wer bin ich?

Na dann, viel Spass! :D

Accoma
25.07.07, 11:09
Tipp: Wenn man sich nicht nur auf den einzelnen Post konzentriert, kommt man auf das Land und auch den Namen eines Schiffes, dann sollte es ja wohl leichter sein.

Antworten bitte bis Freitag mittag, danach bin ich fuer ein paar Tage am Meer und nicht im Internet... ;) :D

Der junge Fritz
25.07.07, 19:12
December 16th, 1773 Boston Tea Party war das Fest, das Schiff die Beaver ( Biber nicht nur in Amerika zuhause), Eleanor war wohl die Dame.

Accoma
26.07.07, 16:04
Alles richtig, Junger Fritz, jetzt nur noch bitte die Frage beantworten! ;) :D (Vielleicht die Frage noch einmal lesen?)

Der junge Fritz
27.07.07, 01:19
Dartmouth ^^

Accoma
27.07.07, 12:12
Genau! Damit Euer Fragerecht!

Und ich fahr in einer Stunde ans Meer! :tongue: :frech:

Der junge Fritz
30.07.07, 11:15
Welches ist das teils noch heute in der Binnenschifffahrt benutzte Maß zur Grössenregelung von Schiffen ? ( Abmessungen von Schleusen ...)

( 1845 beim Kanalbau festgelegt)

ReLax
30.07.07, 11:31
Finowmaß ???

Der junge Fritz
30.07.07, 15:29
das nächste mal werde ich doch wieder mehr verschlüsseln! ;)

Euer Zug!

ReLax
30.07.07, 22:28
263 Jahre bin ich alt. Bekannt aber schon immer. Selbst heute bin ich noch bekannt, vielleicht nich in der Form wie sie ursprünglich ist. Aber selbst in den 1960-70ern wurde Mein Name verwendet.
Anfangs war mein Name anders, doch nach ein paar Jahren hat man mich umbenannt.
Achja, der Name des Kapitäns hat was mit Kochen zu tun, in einer anderen Sprache.

Kadur
30.07.07, 22:35
HMS Resolution?

ReLax
30.07.07, 23:14
Nope :D d

dooya
31.07.07, 08:56
263 Jahre bin ich alt. Bekannt aber schon immer. Selbst heute bin ich noch bekannt, vielleicht nich in der Form wie sie ursprünglich ist. Aber selbst in den 1960-70ern wurde Mein Name verwendet.
Anfangs war mein Name anders, doch nach ein paar Jahren hat man mich umbenannt.
Achja, der Name des Kapitäns hat was mit Kochen zu tun, in einer anderen Sprache.Vielleicht die HM Bark Endeavour des James Cook? Ursprünglich wurde sie als Earl of Pembroke auf Kiel gelegt, später in Earl umbenannt. Nach einer Überholung wurde sie 1768 schließlich in Endeavour umbenannt.

ReLax
31.07.07, 10:58
MIST war wohl zu einfach. Nagut Dooya hat Recht, jetzt darf er fragen. :D

dooya
02.08.07, 22:02
Mit 14 giftigen Stacheln versank ich in feindlichen Wassern, weil der 15. ins eigene Fleisch getroffen hatte.

Wer bin ich und was war passiert? :???:

Kadur
04.08.07, 22:34
Herr Ober ich hätte gern einen tipp bitte?

Silkow
04.08.07, 23:26
Klingt nach einem U-Boot, und ein Torpedo war ein Rohrkrepierer?

ReLax
05.08.07, 00:17
Falls U-Boot dann sag ich U47. Da weiß man zwar net genau was es war, aber man nimmt andas es ein Kreisläufer war.

dooya
07.08.07, 21:34
Es handelt sich tatsächlich um ein Uboot, allerdings war die Ursache des Untergangs kein Defekt am Torpedo.

Silkow
08.08.07, 12:12
Der Torpedo war ein "Zaunkönig" (reagierte auf Schraubengeräusche) und das Feindschiff hatte einfach die Maschinen abgestellt, so daß der Torpedo nun auf das verbleibende Schraubengeräusch zusteuerte und das U-Boot zerstörte?

Soll mehrmals vorgekommen sein.

dooya
08.08.07, 21:36
Der Torpedo war ein "Zaunkönig" (reagierte auf Schraubengeräusche) und das Feindschiff hatte einfach die Maschinen abgestellt, so daß der Torpedo nun auf das verbleibende Schraubengeräusch zusteuerte und das U-Boot zerstörte?

Soll mehrmals vorgekommen sein.
Nein, es war auch kein "Zaunkönig" Ursache des Unglücks.

ReLax
13.08.07, 10:45
Das U-Boot ist beim Konvoiangriff so dumm gewesen und in seinen eigenen FAT reingedampft. :D Weil so ein Depp die Erste Wende und die Zweite falsch eingestellt hat. :D ???

Eugéne
13.08.07, 14:14
Oder ist das U-Boot aufgrund der Druckwelle des Torpedos beschädigt worden und gesunken, a la CSS Hunley?

dooya
13.08.07, 21:19
Nein, es war weder ein FAT Torpedo, noch die CSS Hunley.

Ein Tipp: das Ereignis fand nach dem 2. Weltkrieg statt.

Kadur
13.08.07, 22:01
evtl die USS Scorption?

dooya
13.08.07, 22:08
evtl die USS Scorption?Nein, die war es nicht.

Kadur
13.08.07, 22:31
Aber die Zeit würde in etwa stimmen?

jota
14.08.07, 18:11
Kursk 10 zeichen

dooya
14.08.07, 21:44
Aber die Zeit würde in etwa stimmen?Nein, zu früh.
Kursk 10 zeichen
Nein, zu spät.

:D

Eugéne
14.08.07, 21:57
K-219

Explosion an Bord: 3. Oktober 1986, wegen einer im Wasser undicht gewordenen Dichtung vermischten sich die Treibstoffe im Raketensilo Nr. 6 - Silo 15 war wegen einer früheren ähnlichen Explosion schon stillgelegt, deswegen hatte K-219 nur 15 Raketen an Bord.
Wegen einer folgenden drohenden Kernschmelze wurde das U-Boot am 6. Oktober nach einer Höllentour durch den Atlantik, teils im Schlepp eines Frachters, aufgegeben.

dooya
14.08.07, 22:16
K-219

Explosion an Bord: 3. Oktober 1986, wegen einer im Wasser undicht gewordenen Dichtung vermischten sich die Treibstoffe im Raketensilo Nr. 6 - Silo 15 war wegen einer früheren ähnlichen Explosion schon stillgelegt, deswegen hatte K-219 nur 15 Raketen an Bord.
Wegen einer folgenden drohenden Kernschmelze wurde das U-Boot am 6. Oktober nach einer Höllentour durch den Atlantik, teils im Schlepp eines Frachters, aufgegeben.Korrekt. :top: Euer Zug. :cool:

Eugéne
15.08.07, 00:55
Dreiundachtzig Vögelein,
flogen einst, gar ganz allein,
zum Angriff auf jenen Kanal,
verteidigt von meiner Schwester,
der Erfolg war ganz und gar nicht banal,
bewies ich doch meinen wahren Wert,
sollte ich doch früher einst,
als dicker Pott ganz and'rer Art,
die Meere kreuzen.

Doch wehe als die Zeit mir kam,
wenn ich daran denke,
überfällt mich der Gram.
Nicht gut gedankt,
mir meine Leistung,
bin ich nur doch bis heute,
nur noch ein Ziel
für Taucherleute.

-

Wer bin ich und um welchen Angriff geht es?

jota
16.08.07, 12:14
da kommt mir der Hybridträger ISE bzw das Schwesterschiff HYUGA in betracht, kurz vor Ende des Kirege bei Kure versenkt.
Binnen 4 Tagen.

Die Schiffe lagen im Flachen Wasser als Flakschiffe verankert.

Ich habe leider nicht die 83 Flugzeuge bestätigen können, weiterhin wurden die Schiffe auch abgewrackt.

Eugéne
17.08.07, 00:57
Nein, leider keines von Beiden, aber das gesuchte Schiff fuhr vor den Umbau zu jenen Hybridträger und auch noch nach ihrer Versenkung.
Und laut einschlägiger Quellen ist es immer heute ein beliebtes Taucherziel weil man bereits nach 12 Metern auf die Reste stößt.

jota
17.08.07, 09:26
Die Oyodo wahr es wohl nicht, die sank zwar auch da, ist aber abgewrackt worden 1948.

Eugéne
17.08.07, 14:33
Nein ist es nicht, es ist auch die falsche Nation. Vielleicht hilft es, darauf hinzuweisen, dass an dem Angriff und der Versenkung etwas ungewöhnlich war für ein Kriegsschiff, es ist anzunehmen, dass es bei beiden Ereignissen keine direkten Todesopfer zu beklagen gab.

jota
17.08.07, 16:49
Da fällt mir nur noch die USS Oriskany ein

Sie liegt vor Miami als künstliches Riff, war zu Kriegszeiten (Korea-, Vietnamkrieg) wieder in Japan.

Die Tiefe des Schiffes (Aufbauten) liegen bei etwa 12 m und dient neben der Riffbildung auch als touristisches Ziel.

Die Graf Zeppelin ist heute auch ein Taucherziel, hat eine bewegte Vergangenheit und liegt aber deutlich tiefer (80m).

Bei weitern tauchbaren Schiffen im Pazifischen Raum liegen alle US-Pötte deutlich tiefer, japanische würden fast gehen, sind aber die falsche Nation....

Eugéne
17.08.07, 21:34
Da fällt mir nur noch die USS Oriskany ein

Sie liegt vor Miami als künstliches Riff, war zu Kriegszeiten (Korea-, Vietnamkrieg) wieder in Japan.

Die Tiefe des Schiffes (Aufbauten) liegen bei etwa 12 m und dient neben der Riffbildung auch als touristisches Ziel.

Die Graf Zeppelin ist heute auch ein Taucherziel, hat eine bewegte Vergangenheit und liegt aber deutlich tiefer (80m).

Bei weitern tauchbaren Schiffen im Pazifischen Raum liegen alle US-Pötte deutlich tiefer, japanische würden fast gehen, sind aber die falsche Nation....

Nein, die USS Oriskany ist es nicht - und die Graf Zeppelin auch nicht. Aber langsam wird es wärmer, vor der Versenkung des gesuchten Schiffes war es übrigens auch sehr warm.

Ruprecht I.
17.08.07, 21:55
Wenn Wir richtig vermuten, dann sogar verdammt heiß.
Und der Kahn war wohl nicht ganz alleine...

edit: haben jetzt auch den Angriff gefunden. Nette Sache, dreimal bei abgesoffen... :D

Eugéne
17.08.07, 22:18
Richtig, richtig :)

Und bei der nächsten Gelegenheit trotz eigener Überzahl, dann auch wieder "kampfunfähig" geschossen worden...

hokaro
17.08.07, 22:47
Ich tippe auf die USS Saratoga.

Gesunken im Bikini Atoll in ca. 60 Meter Tiefe, aber Teile der Brücke befinden sich bereits auf nur 12 Meter Tiefe.

Der Angriff war am 15.01.1929 auf dem Panama-Kanal (sic!).

War eine Flottenübung der US Navy, wobei die Lexington - das Schwesterschiff - den Kanal verteidigt hat. Im Rahmen des weiteren Verlaufs der Übung wurde sie dreimal versenkt.

Urspünglich war sie als Schlachtkreuzer geplant.


Und ich gebe zu, dass der Tipp von unserem Kommandanten sehr hilfreich war!
:D

Edit: Hier kann man's Nachlesen: Saratoga V (http://www.uss-saratoga.com/index.htm)

Eugéne
17.08.07, 23:22
Völlig korrekt, werter hokaro!

hokaro
18.08.07, 00:07
Na dann, was leichtes, weil ich da gerade bei der Suche nach der SARA drübergestolpert bin:

Welches 'unglückliche' Schiff liegt auf +8° 45', +167° 40'?

ReLax
18.08.07, 00:21
Ich sage mal die Prinz Eugen.
Laut Google Hearth liegt dort der German Cruiser Prinz Eugen.

hokaro
18.08.07, 10:33
Korrekt !

ReLax
18.08.07, 13:34
Welches "einzigartiges" Schiff liegt denn auf folgender Position:
69° 2'26,70" N
33° 4'07,72" O

Angus MacNeill
18.08.07, 13:49
Die Admiral Kusnezow, einzigster russischer Flugzeugträger ?

ReLax
18.08.07, 15:45
Korrekt
10

Angus MacNeill
18.08.07, 16:17
Also gut, wir suchen den Kommandanten, des Ubootes, welches im 2.Weltkrieg das erste versenkte Schiff zu verantworten hat.

Ruprecht I.
18.08.07, 16:42
Der werte ReLax hat endlich sein Offizierspatent erworben :prost:
Also alles in die Boote und Schwimmwesten anziehen! :D

dooya
18.08.07, 19:59
Also gut, wir suchen den Kommandanten, des Ubootes, welches im 2.Weltkrieg das erste versenkte Schiff zu verantworten hat.Fritz-Julius Lemp versenkte am 3.09.1939 die Athenia.

Angus MacNeill
18.08.07, 22:05
Korrekt, war aber zu einfach.

jota
21.08.07, 11:45
dooya ANTRETEN!

Frage stellen.

Ich will Rätsel lösen!! :)

Ruprecht I.
21.08.07, 14:00
dooya ANTRETEN!

Na, ob da Offizier dooya nicht die Aufriggung der Strafgräting aufgrund mangelnden Respekts seitens eines Matrosen fordern wird... :^^:

jota
21.08.07, 14:07
Der Respekt ist ihm gewiss, sofern baldigst ein neues Rätsel ansteht.

dooya
21.08.07, 22:10
Na, ob da Offizier dooya nicht die Aufriggung der Strafgräting aufgrund mangelnden Respekts seitens eines Matrosen fordern wird... :^^:Trefflich retourniert, werter Kommandant. :D
Der Respekt ist ihm gewiss, sofern baldigst ein neues Rätsel ansteht.Nach diesem neuerlichen Drängen, werden wir uns noch mindestens 24 h Zeit lassen. ;)

dooya
22.08.07, 22:02
PAAARIIIIS ...ähhh, nee... LOOONDOON ...ne auch nich... ROOOOOM ...auch nich...ach egal, pass halt auf.


:???:

Luitpold
22.08.07, 22:49
Eine Äußerung von Frau Rutherford alias Miss Marple in "Mörder ahoi"? oder ist diese Äußerung von Herrn dooya überhaupt ein Rätsel?
(Naja, ein Rätsel ist es (für Uns) auf jeden Fall.)

dooya
23.08.07, 21:31
Eine Äußerung von Frau Rutherford alias Miss Marple in "Mörder ahoi"? oder ist diese Äußerung von Herrn dooya überhaupt ein Rätsel?
(Naja, ein Rätsel ist es (für Uns) auf jeden Fall.)Ich hatte tatsächlich die Absicht, den von Euch angesprochenen Beitrag als Rätsel zu verkaufen. :D

Euer Lösungsvorschlag ist aber leider nicht richtig.

jota
24.08.07, 08:32
sollte wohl eher im filmzitaterätsel sein

ReLax
25.08.07, 11:14
Dooya deine cryptische Hardcorefrage kann eine Person die nicht so alt ist wie ihr Avatar nicht lösen. :tongue:

Xenu
25.08.07, 19:15
es erinnert mich an louis de finesse. richtige spur?

dooya
25.08.07, 21:54
sollte wohl eher im filmzitaterätsel seinWohl kaum.
Dooya deine cryptische Hardcorefrage kann eine Person die nicht so alt ist wie ihr Avatar nicht lösen. :tongue:Wäre möglich.
es erinnert mich an louis de finesse. richtige spur?
Nein, das glaube ich nicht. Ansonsten, willkommen im Forum, werter Xenu. :)


Ein Tipp: Gesucht ist ein Alltagsbegriff aus der seemännischen Sprache.

Ruprecht I.
25.08.07, 21:56
Hehehe, das schreibt sich aber etwas anders :D

Und neue Matrosen sind immer gerne gesehen, werter Xenu :ja: (mal nicht shanghaien... :^^: [nein, nicht der gesuchte Begriff :tongue: ] )

dooya
25.08.07, 22:14
Hehehe, das schreibt sich aber etwas anders :D
[...]Wohl bekannt. Die Tatsache, dass wir uns anscheinend über die korrekte Lösung austauschen, deutet jedoch darauf hin, dass -wie von mir ursprünglich vermutet- die Schreibweise der Lösungsfindung nicht hinderlich zu sein scheint.

ReLax
25.08.07, 23:11
Haha, jetzt glaube ich was sie meinen.
Aber wahrlich es wird nicht so geschrieben wie die Stadt.
Warschau ist die Stadt wenn ich mich nicht irre.
Und wenn man Wahrschau schreit, meint mann Wahrnehmen und Schauen, also Aufpassen.
In diesem Sinne Wahrschau.

Ruprecht I.
26.08.07, 00:30
Haha, jetzt glaube ich was sie meinen.
Schön, einen wahrhaft Gläubigen zu sehen :teufel:

dooya
26.08.07, 14:20
Haha, jetzt glaube ich was sie meinen.
Aber wahrlich es wird nicht so geschrieben wie die Stadt.
Warschau ist die Stadt wenn ich mich nicht irre.
Und wenn man Wahrschau schreit, meint mann Wahrnehmen und Schauen, also Aufpassen.
In diesem Sinne Wahrschau.Ja, das ist die korrekte Antwort. Euer Zug. :)

Xenu
26.08.07, 23:03
Nein, das glaube ich nicht. Ansonsten, willkommen im Forum, werter Xenu.

Und neue Matrosen sind immer gerne gesehen, werter Xenu
welch warmer empfang. herzlichen dank.
hoffentlich verhau ich das nächste rätsel nicht nochmal so...

ReLax
27.08.07, 19:20
SOOOOOOOO heute beim Fehrnsehn drauf gekommen.
Welches Schiff ist einst mit der Gretchen Hartrodt auf einer Handelstour gewesen, die ein Stoff transportiert haben, welches zumindest vom Vornamen einer Säure ähnelt.

Silkow
27.08.07, 19:26
Die Rickmer Rickmers (http://de.wikipedia.org/wiki/Rickmer_Rickmers) auf ihren Salpeterfahrten (http://de.wikipedia.org/wiki/Salpeterfahrt) ?

ReLax
27.08.07, 19:33
Verdammt war das einfach. Nagut habt ja recht.

Silkow
27.08.07, 19:50
Oje, nu mussich mir ja noch etwas einfallen lassen :D
Kommt im Lauf des Abends.

Ruprecht I.
28.08.07, 22:48
Welcher Abend? ;)

Silkow
29.08.07, 12:31
Also gut.
Ihr habt´s ja so gewollt:


In Kiel wurde ich einst auf Kiel gelegt,
bei der Hansa 9 Jahre die Linie gepflegt,
dem Walfang bot ich danach einen Rahmen
und gab einem ganzen Gebiet einen Namen.


Wer bin ich?

Silkow
31.08.07, 15:11
Kleiner Tip:
vorwiegend in südlichen Gefilden unterwegs.

jota
31.08.07, 16:28
Dsa müsste die Schwabenland sein. Vorher unter dem Namen Schwarzenfels im Liniendienst der DDG Hansa, 1934 als deutsches Katapultschiff für die Lufthansa (Stützpunkt für Flugboote) im Dienst.

Dann für die "Deutsch Anarktische Gesaellschaft" im Südpolarmeer unterwegs als Basis für dt. Walfangflotten.
Im Skagerak von den Briten 1945 nach dem Krieg versenkt.

Silkow
31.08.07, 17:19
Genau so ist es!
Fragerecht an Euch.

jota
01.09.07, 11:59
Ich war ein Schiff, aber ich wurde eigentlich nur von Oben nass.
Ich war einmal ein Schiff auf einem Schiff.
Ich war auch einmal ein Landeplatz.
Ich war groß, richtig groß. Sogar (Edit:) "eine Zeit lang" das größte Schiff meiner Art in der Welt.
Ich war der Anlaß für eine riesen Konfettiparade, dem ein Alarm aller Siren voranging.
Ich war das einzige Schiff, was fast senkrecht auf dem Bug stand und doch nicht unterging.

Meine Name steht Pate für eine ganze Klasse von Schiffen, obwohl ich mit denen absolut garnichts zu tun habe.

Wer bin ich, nennt mit nur einen der Namen.

Eigentlich zu viele Tipps....sollte einfach sein

Xenu
01.09.07, 14:52
geht es hier um ein hovercraft?

jota
01.09.07, 20:48
ich will den namen des schiffes wissen, hovercraft ist es nicht

Der junge Fritz
03.09.07, 15:24
Graf Zeppelin ( Luftschiff?)

jota
03.09.07, 15:45
Graf Zeppelin -> Nein

Eugéne
06.09.07, 10:23
LZ-126 / ZR-3 USS Los Angeles

http://de.wikipedia.org/wiki/LZ126 - Mit schönem Foto des Kopfstands.

jota
06.09.07, 11:27
rischtisch,

Ich war ein Schiff, aber ich wurde eigentlich nur von Oben nass.
=Luftschiff


Ich war einmal ein Schiff auf einem Schiff.
= Landung auf der USS Saratoga (CV)

Ich war auch einmal ein Landeplatz.
= konnte Flugzeuge während des Fluges aufnehmen und absetzen

Ich war groß, richtig groß. Sogar (Edit "eine Zeit lang" das größte Schiff meiner Art in der Welt.
= Hindenburg war dann größer

Ich war der Anlaß für eine riesen Konfettiparade, dem ein Alarm aller Siren voranging.
= Nach der Atlantiküberquerung in New York

Ich war das einzige Schiff, was fast senkrecht auf dem Bug stand und doch nicht unterging.
= thermisches Kuriosum, siehe link von Eugene

Meine Name steht Pate für eine ganze Klasse von Schiffen, obwohl ich mit denen absolut garnichts zu tun habe.

= Los Angeles Klasse, aktuelle Amerikanische Jagduboote



euer zug

Eugéne
06.09.07, 13:41
Danke, danke, ich habe da auch wieder etwas hoffentlich kniffligeres gefunden, auch wenn es auf dem ersten Blick sicher leicht klingt:

Gesucht ist der Name des deutschen Panzerschiffes welches, gemeinsam mit einem englischen Schiff, die Beschiessung von Alicante und Malaga im spanischen Bürgerkrieg verhinderte. Vorangegangen war die Hissung der roten Flagge auf verschiedenen spanischen Kriegsschiffen im Flottenstützpunkt Cartagena, welche die genannten Städte bedrohten.

Silkow
06.09.07, 15:35
Panzerschiff "Deutschland" (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_%281931%29#Spanischer_B.C3.BCrgerkrieg) ?

Auf jeden Fall ein Schiff dieser Klasse, sage ich.

jota
06.09.07, 15:54
Die Deutschland ist bei dder Party auf Ibiza zusammengesemmelt worden.

Ich denke eher die Admiral Scheer, ansonsten wird mit den Panzerschiffen eng.

Eugéne
06.09.07, 16:43
Beides ganz kalt...

So einfach ist es eben nicht. Ich gebe ja zu, dass es schwer ist, deswegen noch eine Hilfestellung:

1. Zeitliche Einordnung: Das Ereignis fand zwischen dem Wiener und dem Berliner Börsenkrach statt.
2. Einige Tage später zwangen beide Schiffe, das gesuchte deutsche und das englische, die spanische "Victoria" zur Aufgabe und übergaben es den spanischen Republikanern.

Eugéne
07.09.07, 18:44
Da es wirklich schwer ist... noch eine Frage die man sich stellen sollte um an die Lösung zu kommen:

Gab in Spanien mehr als einen Bürgerkrieg?

Das englische Schiff, dass sich beteiligte war übrigens die HMS Swiftsure.

Headhunter
07.09.07, 19:57
Verflucht.....die zeitliche Einordnung hab ich, aber der Rest.....

Ruprecht I.
07.09.07, 20:21
Werter Eugéne, stand bei der Frage der Pemsel Pate? :D

Eugéne
08.09.07, 02:24
*unschuldig pfeifft*

Allerdings, ich bin selbst nachträglich überrascht, wie dünn die Informationslage im Netz zu jener Epoche ist.

Also ein neuer Hinweis, das gesuchte Schiff wurde in Frankreich gebaut.

Und ein Foto dazu:

http://img101.imageshack.us/img101/5042/panzerschiffcr1.jpg (http://imageshack.us)

Der junge Fritz
08.09.07, 15:21
Panzerfregatte Kronprinz !
aber die wurde nach meinen angaben in London gebaut.

Eugéne
08.09.07, 15:30
Nein, der "Kronprinz" wurde zudem in England gebaut.

Accoma
08.09.07, 15:36
Panzerfregatte S.M.S. Friedrich Carl

Aber das mit Alicante und Malaga hab i net gfunden, das Bild war der entscheidende Hinweis!

Eugéne
08.09.07, 15:54
Völlig korrekt, werter Accoma.

Ich habe den Hinweis mit Alicante und Malaga aus Pemsels "Seeherrschaft" entnommen und eine Google-Suche mit den Städtenamen sowie dem Namen der englischen Panzerfregatte HMS Swiftsure haben da bei mir auch die Lösung ergeben, allerdings auf einer spanischsprachigen Seite.
Ich entschuldige mich aber, dass es anfangs doch ein wenig zu schwer war, da ich dann beim späteren Suchen keinerlei Hinweise auf anderen deutschsprachigen Seiten gefunden habe.

Accoma
11.09.07, 17:02
Tut leid, aber ich komm derzeit nicht dazu, mir eine gscheite Frage einfallen zu lassen, wenn ich bis heute 2400 keine gestellt habe, ist mein Fragerecht frei!

jota
17.09.07, 15:53
erbarmt sich denn keiner??
Ich hab zwar einige fragen am start, will jedoch lieber lösen ....ähem

Ruprecht I.
17.09.07, 15:58
Ah, Wir haben eine Freiwilligenmeldung :teufel:

jota
17.09.07, 17:36
Hier wird man wieder zu Rätseln genötig.....ähem


--> Was hoffentlich leichtes (damit ich wieder lösen kann..)



Als Windhund gebaut von einem Hölländer sank ich vor fast dreihundert Jahren in deutschen Gewässern.

Ich zerschellte an einem Riff, obwohl der Befehl zum Ankern gegeben war.

Das Datum meines Sinkens konnte man nur am Holz der Kombüse festmachen.


Wie heisst der Schiffsbaumeister?


Edit: Kleinigkeit korrigiert.

hokaro
07.10.07, 09:18
Werter jota,
ich würde die Lösung und dann ein neue Frage vorschlagen.
Offensichtlich haben wir hier nur Katzenliebhaber und keiner kennt sich mit (Wind-)Hunden aus. :D
Gruß hokaro

jota
08.10.07, 11:43
Ich war ja nur "eingesprungen".
Aber dennoch.
Gemeint ist die Mynden, das sogenannte "Arkonawrack".
Mynden ist das dänische (und norwegische) Wort für Windhund

Die Mynden wurde 1679 von dem niederländischen Schiffbaumeister in dänischen Diensten Thijs Hermansen v. d. Burgh als kleine Fregatte gebaut.

Mit google dauerts ca. 1 Minute (Begriff: Schiff, Windhund) das Ergebnis zu erlangen.

Ich gebe das Fragerecht frei.

RumsInsFeld
09.10.07, 23:49
dann steig ich mal ein:

welche Deutschen Schiffe sind 1911 bei Marokko rumgefahren ;)
was leichtes das ich auch rätseln darf.

hokaro
10.10.07, 00:01
SMS Panther, dann später noch SMS Berlin & SMS Eber.

Kurfürst Moritz
10.10.07, 02:35
SMS Panther, dann später noch SMS Berlin & SMS Eber.

Das Ereignis nennt sich "Panthersprung" und war als militärische Drohgebärde gedacht.

RumsInsFeld
10.10.07, 21:58
richtig
hokaro ist dran

hokaro
11.10.07, 22:09
Ich und meine Schwestern wurden für den Kolonialdienst konzipiert. Die bekannteste meiner Schwestern wirkte an einer recht sprunghaften Episode der Marine- und Kolonialgeschichte mit. Aber auch ich hatte meinen kleinen Auftritt in der Geschichte, als ich meine Waffen an ein anderes Schiff übergab. Dieses Schiff hätte ganz sicher Cap Finisterre geheißen, wenn eine ganz andere Geschichte 109 Jahre vorher ganz anders verlaufen wäre.

Wer bin ich?

Ruprecht I.
11.10.07, 22:16
Dieses Schiff hätte ganz sicher Cap Finisterre geheißen, wenn eine ganz andere Geschichte 109 Jahre vorher ganz anders verlaufen wäre.
Hehehe, lest Ihr gerade alte Fragen in diesem Quiz oder erinnert Ihr Euch noch an den Post? :D

Da Ihr gerade gewaltig aufholt (50 :eek: ) sollten Wir mal wieder einen Punkt ergattern, kaufen ein 'E' und wollen lösen:
SMS Eber

hokaro
12.10.07, 20:01
Hehehe, lest Ihr gerade alte Fragen in diesem Quiz oder erinnert Ihr Euch noch an den Post? :D

Da Ihr gerade gewaltig aufholt (50 :eek: ) sollten Wir mal wieder einen Punkt ergattern, kaufen ein 'E' und wollen lösen:
SMS Eber

Somit 73 :eek: für Euch!

Bei inzwischen 3.158 Beiträgen bisher habe ich nun wirklich nicht den Überblick, welche Fragen schon einmal gestellt wurden.

Auf die Eber bin ich nur gekommen, weil sie ein Schwesterschiff der Panther ist. Und da wir den Panthersprung gerade hatten fand ich das ganz passend. Aber zu leicht für unseren El Capitano! :D

Ruprecht I.
13.10.07, 21:58
Nach der 'sprunghaften Episode' war die Richtung klar.
Die Trafalgar/Finisterrre-Angelegenheit hatten wir mal, soweit Wir Uns entsinnen, in der Art, daß danach gefragt wurde, wie ein Platz in London heute heißen würde, wenn eben nicht usw :D

Einst Zeichen einer strahlenden Zukunft, blieb sie Einzelkind. Da sie mehr als 10 Jahre lang einem bekannten Herrn anvertraut war, ist sie zu literarischen Ehren gekommen.
Wer ist sie?

jota
16.10.07, 14:54
Sollte das die Otto Hahn sein?
Sie hatte eine strahlende Zukunft, der Autor ist LG Buchheim (uA. "Das Boot")

Ruprecht I.
16.10.07, 15:07
Rischtisch :cool:

Ihr fragt doch so gerne, also los :D

jota
16.10.07, 15:21
Eben, da ich lieber löse als frage hier etwas leichtes:

Im Frühjahr/Sommer diesen Jahres fuhr ein Schiff auf Deutschlands Binnengewässern, das war nicht nur sauber, sondern rein.
Wie wird das Schiff genannt?

jota
19.10.07, 10:06
hier schaut auch keiner mehr rein

*Anker werf
*Schotten öffnend
*Stöpsel ziehend

Preussenhusar
19.10.07, 10:12
Ariel ?

PH

jota
19.10.07, 10:47
Ups, der Falsche Slogan *sich selbst brutal auf die Stirn klopfend.

Nicht Ariel, aber bei dem Schiff weiss man, was man hat.

Preussenhusar
19.10.07, 10:48
Persil !

Schönen guten Abend :D

PH

jota
19.10.07, 10:49
Rischtisch.
PersilHusar hat das Fragerecht :)

Preussenhusar
19.10.07, 10:57
*grübel grübel*
man will ja nicht zuviel wiederholen.

Ein vormals gebräuchliches Nachrichtensystem diente der Seefahrt lange als Kommunikationsmittel.

Einige noch heute allgemein bekannte Signale sind darauf zurückzuführen.

Ein großer - wie man heute weiß - Fehler aber wurde von einem Kapitän begangen, als er in einer gewissen Situation ein veraltetes Signal gab, anstelle des noch heute gebräuchlichen.

Der Kapitän übrigens befand sich auf seiner letzten Reise vor der Pensionierung.

Wie lautete das falsche Signal - wie das heute gebräuchliche ?

/Nachtrag - das "neue" Signal wurde auch gesendet, aber es gibt Meldungen, daß dies zu spät erfolgt sei.

PH

jota
19.10.07, 11:14
War das CQD statt SOS?

daher kamen zu wenige Schiffe zur Titanic

Preussenhusar
19.10.07, 11:19
:top:

ich weiß ja nicht, ob ein "pingpong" in den Statuten erlaubt ist, aber jota hat es gefunden und dürfte....... oder geben wir frei ?

PH

jota
19.10.07, 11:22
ich such mir mal ne frage raus, falls einer vorher posten sollte, ist es mir auch recht.

ReLax
19.10.07, 11:57
Ich war mal zu viert. Wir waren anders, doch jetzt bin nur ich noch im Betrieb.
Es gab eins in Amerika, in Japan und ja auch Ihr deutschen hattet eins.
Wer bin ich ?

jota
19.10.07, 15:32
Leicht Schizzo

4 -> 3 -> 1, was war dann das 4te Land??

Einfach mal in den Raum geworfen Norfolk

Ruprecht I.
19.10.07, 17:45
ich weiß ja nicht, ob ein "pingpong" in den Statuten erlaubt ist
Abwechslung ist interessanter, aber Pingpong ist erlaubt.
Wer dran ist, ist dran oder gibt frei.

ReLax
19.10.07, 17:51
Jota Norfolk ist es nicht, und das 4te Land wäre zu einfach. Deswegen schön weiter raten.

ReLax
21.10.07, 01:47
Als Tipp, mein Name hat was mit einem Federviech zu tun, was nicht zuletzt erst wieder in Verruf gekommen ist.

jota
23.10.07, 16:36
3 Tage sind rum, neuen Tipp bitte. Ich habe nicht den Anflug einer Ahnung.

ReLax
23.10.07, 16:39
Benannt nach einem Vederviech was in letzter Zeit immer mehr in veruch gekommen ist. Der Name hat aber auch etwas mit nem sehr wichtigen Wissenschaftler zu tun. Er ist für manche Menschen eine Art der Vaterfigur.

dooya
23.10.07, 18:19
Benannt nach einem Vederviech was in letzter Zeit immer mehr in veruch gekommen ist. Der Name hat aber auch etwas mit nem sehr wichtigen Wissenschaftler zu tun. Er ist für manche Menschen eine Art der Vaterfigur.Könnte es sein, dass sich dieser Tipp nicht auf das gesuchte Schiff, sondern auf den deutschen Vertreter dieser Schiffsart bezieht?

Sollte dem so sein, würde es sich beim gesuchten Schiff um die Sevmorput, einen russischen Nuklear*-getriebenen Frachter handeln.

(*Es heisst nukular! http://www.long-tom.de/simpsons/homer_doh.gif)

ReLax
24.10.07, 15:27
Richtig :D

dooya
25.10.07, 20:20
Ein Fallschirmjäger spann Gold aus meinem Stroh.

ReLax
28.10.07, 13:40
Kein bisschen Ahnung, wie wärs mit einem Tipp.

dooya
28.10.07, 18:06
Kein bisschen Ahnung, wie wärs mit einem Tipp.Das "Gold spinnen" ist sprichwörtlich zu sehen und eigentlich war es auch nicht wirklich Stroh, das den Fallschirmspringer trug, sondern Balsa-Holz.

dooya
01.11.07, 21:56
Noch ein Tipp: es ging um ein Floß.

Garfield
01.11.07, 22:07
Thor Heyerdhal, das Schiff war die Kon-Tiki
Habe das Buch Operation Ra oder wie das hieß gelesen

dooya
01.11.07, 23:02
Thor Heyerdhal, das Schiff war die Kon-Tiki
Habe das Buch Operation Ra oder wie das hieß gelesenKorrekt. Euer Zug.

Garfield
01.11.07, 23:59
Also:
Wie lautet die Primfaktorzerlegung der Nummer nach dem M von dem Objekt welches bei dem Untergang eines Schiffes ,während der bewaffneten Auseinandersetzung des Weltmeister von 1966 und des Doppelweltmeisters von 1978 und 1986, spielte?
Der Einsatz des besagten Objektes passt zu dem geflügelten Wort "Den Feind mit eigenen Waffen schlagen".

jota
02.11.07, 08:39
3 * 13

MBDA Exocet SM39


Die MM38 (2*19) war das Vorgängermodell und hat direkt mit dem Falklandkrieg nichts zu tun.

Garfield
02.11.07, 19:53
Das Fragerecht geht an Jota, was soll ich sagen, ich hatte zwar mit der 38 gerechnet, aber ich lasse mich gerne korrigieren

jota
02.11.07, 20:04
ich bin eine Automarke, nur anders geschrieben.

Was für den leichten Freitagabend.

Garfield
02.11.07, 20:24
Toja?
(Tsen Dseichen)

jota
02.11.07, 20:45
nö 7654321

Garfield
02.11.07, 20:46
können wir noch einen Tipp haben?

jota
03.11.07, 16:26
das rätsel ist keine Stunde alt und schon einen Tipp?

Gemach

jota
07.11.07, 11:40
Ok,

welches Auto klingt so ähnlich wie ein Schiffstyp?

Golf...ne
Fiesta...ne
5er...ne
cinquecento...ne

Preussenhusar
07.11.07, 12:27
Corvette - Korvette ?

Sehr ähnlich :D

PH

jota
07.11.07, 12:29
rischtisch

war doch nicht so schwer

Preussenhusar
07.11.07, 13:28
:eek: Autsch, wieder ein Zufallstreffer.

Ich werde Ubootkapitän :D.


Nun denn, auf ein Neues .......

Es ging um eine Wette.
Mit originellen Mitteln schaffte es der Hauptdarsteller, trotz fehlender Kohle, mit dem Schiff sein Ziel zu erreichen.

Wie hieß der Mann und was tat er ?

PH

jota
07.11.07, 13:33
Das war in 80 Tagen um die Welt.
Phileas Fogg

Er verheizte alles Holz auf seinem Kahn um England zu erreichen.

Preussenhusar
07.11.07, 13:46
Grmpft. ZU leicht gewesen.

Nächster Zug bitte

PH

jota
07.11.07, 14:09
Hihi

Ich trage auch den Namen einer Automarke. :???:

Mich gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. (insgesamt 4 Stück)

2x in England
2x in den USA
ich kann binnen 24h an jedem Ort der Welt sein.

Was bin ich für ein Wasserfahrzeug.

Typ und Funktion. (weiß man das eine ist das andere auch klar

Preussenhusar
07.11.07, 14:45
Ist es ein Unterwasserfahrzeug ?

PH

dooya
07.11.07, 14:55
Ist es ein Unterwasserfahrzeug ?

PHKann mir nicht vorstellen, dass irgendein Unterwasserfahrzeug binnen 24 h an jedem Punkt der Welt sein könnte. Wieviel Knoten müsse es dafür machen? Etwa 750 kn, vielleicht?

Preussenhusar
07.11.07, 15:05
Nunja - es muß ja nicht aus eigenem Antrieb dort hinkommen.

Kleinst-Uboote werden geflogen

PH

jota
07.11.07, 15:08
guter Trend PH

Alfredus
07.11.07, 15:52
ich kann binnen 24h an jedem Ort der Welt sein.

Das schließt größere Wassfahrzeuge aus. Das Ding muss per Luft verschickt werden, was der preußische Husar schon feststellte.

M.E.n. ist es etwas Militärisches. Und zwar eines, welches dir Briten zuerst gebaut hatten. Ich tippe auf das Mini-U-Boot Scorpio 45(britische Bezeichnung) und Super Scorpio(amerikanische Bezeichnung). Ford hatte auch mal einen Scorpio gebaut, was u.U. als Marke zählen kann.

Funktion: unbemannter Rettungstauchroboter bzw. Reparatur von Pipelines und Unterseekabeln.

Gruß
Alfredus

jota
07.11.07, 15:56
genau Rischtisch Alfredus, Eure Frage büdde.

Alfredus
07.11.07, 16:10
Ok, ich machs wie Jota.


Ich bin wie ein (Raub-)Fisch im Wasser, nur das ich fliege.
Obwohl mich das Wasser umgibt, berührt es mich kaum.


Was bin ich?

Gruß
Alfredus

Kurfürst Moritz
07.11.07, 16:19
Geht es um ein Flugboot?

Komischer Kunde
07.11.07, 16:21
Oder vielleicht ein Tragfügelboot?

jota
07.11.07, 16:23
Das EMPA-Luftschiff?
Die fliegende Forelle?

Alfredus
07.11.07, 16:26
Geht es um ein Flugboot?
Nein

Oder vielleicht ein Tragfügelboot?
Nein

Das EMPA-Luftschiff?
Nein

Die fliegende Forelle?
Nein

Fliegende Fische kann ich ausschließen.

Gruß
Alfredus

jota
07.11.07, 16:27
Die Airfish 8?
wird gerade getestet


die fliegende Forelle ist übrigens ein Luftschiff

Alfredus
07.11.07, 16:32
Die Airfish 8?
wird gerade getestet

Nein, ganz kalt.


die fliegende Forelle ist übrigens ein Luftschiff

Wusste ich noch nicht. Luftschiffe kann ich auch ausschließen.

Nachtrag: Das Gesuchte befindet sich im Einsatz deutlich unter dem Meeresspiegel.

Gruß
Alfredus

Duke of York
07.11.07, 17:01
Der Superkavitationstorpedo Barracuda?
http://de.wikipedia.org/wiki/Barracuda_%28Superkavitationstorpedo%29

jota
07.11.07, 17:03
ich hatte dieses jetuboot aus "Der Schwarm" im verdacht, weiß aber den Namen nicht mehr.
Barracuda passt aber auch gut

dooya
07.11.07, 17:09
Der Superkavitationstorpedo Barracuda?
http://de.wikipedia.org/wiki/Barracuda_%28Superkavitationstorpedo%29
Hatte ich oben nicht vor kurzem noch geschrieben, dass ich nicht glaube, dass ein Unterwasserfahrzeug schnell genug sein könnte, um innerhalb von 24 h an jedem Punkt der Erde zu sein? Der Barracuda soll lt. Wikipedia bis zu 800 kn schaffen. Damit könnte er -genug Treibstoff vorausgesetzt- in 24 h theoretisch fast 35.000 km zurücklegen. Das würde reichen. :eek:

Garfield
07.11.07, 17:40
Superkavitation eben, hatten schon die Russen anno dunnemal, damals als ich noch nicht geboren war, hach das waren noch zeiten.....
Theoretisch ist das möglich, bloß ist die Lenkbarkeit mies bis garnicht vorhanden also eine Nahbereichswaffe, WENN man nicht die Finnen auf einen Pinn setzt der aus der gasblase herausragt.

jota
07.11.07, 17:45
..., damals als ich noch nicht geboren war, hach das waren noch zeiten.....

Da sprichte einer große Worte gelassen aus :prost:

Alfredus
07.11.07, 18:40
Der Punkt geht an den *trommelwirbel* Duke Of York, welcher auch gleich die nächste Frage stellt.

@dooya
800 km/h nicht 800 kn.

Gruß
Alfredus

Duke of York
07.11.07, 18:46
Hehe - da hab ich pazifistische Landratte hier doch glatt einen Ehrenpunkt abgestaubt. :D;)

Das nächste Rätsel:
Welche Erfindung revolutionierte den Kriegsschiffbau dahingehend, dass sich durch sie nicht nur die Feuerkraft der Schiffe sondern auch ihre (Hoch-)Seetauglichkeit verbesserte?

Kurfürst Moritz
07.11.07, 18:55
Die Erfindung des Stahlbaus?

Damit konnten die Kanonen aus haltbarerem Material gebaut werden und die Schiffsrümpfe sowieso.

Alfredus
07.11.07, 19:12
Kreuzspanten oder der lange Kiel vielleicht?

Gruß
Alfredus

dooya
07.11.07, 19:33
@dooya
800 km/h nicht 800 kn.

Gruß
AlfredusJa, Ihr habt Recht. Aber diese Geschwindigkeit würde ebenfalls reichen.

Duke of York
07.11.07, 19:45
Zugegeben - Kreuzspanten, langer Kiel oder der Stahlbau generell könnten eine Lösung sein, jedoch nicht die von mir gesuchte. :ditsch: ;)

Edit:
Mal weniger auf die verbesserte Seetauglichkeit konzentrieren - die war nur ein angenehmer Nebeneffekt.

dooya
07.11.07, 20:00
Handelt es sich etwa um die Löfflersche Gußtechnik, dem Senkrechtguß, mittels der leichtere, aber gleichzeitig präzisere Geschütze -die sog. Feldschlangen- hergestellt werden konnten? Diese Gußtechnik wurde durch Dreyling von Österreich nach England gebracht.

Silkow
07.11.07, 20:11
Die Geschütz- bzw. Panzerdrehtürme?

Die vorher gebräuchlichen Turmschiffe (http://de.wikipedia.org/wiki/Turmschiff) sollen ja nicht eben Wunder an Seetüchtigkeit gewesen sein...

jota
07.11.07, 20:43
das verdrehen der Landezone um 15° auf Flugzeugträgern?

Kurfürst Moritz
07.11.07, 20:43
Vielleicht irgend etwas, das die Schiffe stabilisierte? Damit sie nicht nach jedem Schuss ins "Rollen" kamen?

Der Fachbegriff ist mir gerade nicht parat.

Duke of York
08.11.07, 01:02
Nein, ihr denkt viel zu modern. Die gesuchte Innovation hat bereits auf Segelschiffen des Spätmittelalters Einzug gehalten.

Der werte Kurfürst ist mit seiner letzten Vermutung schon in der richtigen Richtung unterwegs.

Garfield
08.11.07, 08:01
Hier diese Finne unter dem Kiel, wie hieß die noch ... ähh

Alfredus
08.11.07, 08:05
Ballast in Wasserform vielleicht? Kreiselstabilisatoren passen nicht so recht ins Mittelalter.

Gruß
Alfredus

Duke of York
08.11.07, 08:23
Nein, auch nicht.
Es hat schon primär etwas mit den Geschützen zu tun als dass es ein generelles Konstruktionsmerkmal von Schiffen ist.

Alfredus
08.11.07, 08:46
Barbetten schließe ich mal aus.

Sind es etwa die Zweidecker, Dreidecker oder gar Vierdecker?

Gruß
Alfredus

Duke of York
08.11.07, 09:09
Sind es etwa die Zweidecker, Dreidecker oder gar Vierdecker?

Indirekt, durch die Erfindung wurden diese Schiffe überhaupt erst sinnvoll möglich. ;)

dooya
08.11.07, 09:10
Nein, ihr denkt viel zu modern. Die gesuchte Innovation hat bereits auf Segelschiffen des Spätmittelalters Einzug gehalten.

Der werte Kurfürst ist mit seiner letzten Vermutung schon in der richtigen Richtung unterwegs.Vielleicht die Platzierung der Geschütze auf Lafetten, die die Rückstoßenergie des Geschützes aufnahmen und so deren direkte Übertragung auf das Schiff verhinderte? Eventuell sogar die Entwicklung der Gelenklafette?

Duke of York
08.11.07, 09:13
Nein, auch die Lafette meine ich nicht, die Erfindung war viel "revolutionärer".
Ich sehe ja ein, dass meine Fragestellung sehr vage ist und dass sie viele Antworten zulässt, aber wenn ich noch mehr Hinweise gebe, wird es zu einfach. Spätestens mit dem nächsten Tipp.

dooya
08.11.07, 09:15
Nein, auch die Lafette meine ich nicht, die Erfindung war viel "revolutionärer".
Ich sehe ja ein, dass meine Fragestellung sehr vage ist und dass sie viele Antworten zulässt, aber wenn ich noch mehr Hinweise gebe, wird es zu einfach. Spätestens mit dem nächsten Tipp.

Wie wäre es mit Kanonenluken? Damit konnten die Kanonen innerhalb des Rumpfes platziert und so der Schwerpunkt des Schiffes gesenkt werden.

Duke of York
08.11.07, 09:17
Wie wäre es mit Kanonenluken? Damit konnten die Kanonen innerhalb des Rumpfes platziert und so der Schwerpunkt des Schiffes gesenkt werden.

Korrekt! :top:
Gesucht waren die Geschütz- oder auch Stückpforten.

Euer Fragerecht.

dooya
08.11.07, 09:22
Korrekt! :top:
Gesucht waren die Geschütz- oder auch Stückpforten.

Euer Fragerecht.Vielen Dank.

Wir bleiben beim Thema Geschützpforten. Lässt man diese offen, kann es durchaus passieren, dass das Brot nasser wird, als es wünschenswert ist.

Was, wann, wo?

Duke of York
08.11.07, 09:55
Hmm ... da die Stückpforten teilweise dicht über der Wasseroberfläche liegen, können sie bei Krängung des Schiffs (z.B. beim Wenden) vollaufen.
Aber das ist wohl zu einfach, oder?

dooya
08.11.07, 09:58
Hmm ... da die Stückpforten teilweise dicht über der Wasseroberfläche liegen, können sie bei Krängung des Schiffs (z.B. beim Wenden) vollaufen.
Aber das ist wohl zu einfach, oder?Das ist das allgemeine Phänomen, gesucht wird ein konkretes Eintreten des selbigen.

jota
08.11.07, 10:03
Das "Absaufen" der Vasa im Hafen von Stockholm.
Da das Schiff aufgrund einer geringen Umbaumaßnahme (es sollte größer werden als das der vermaledeiten Dänen) 10 cm zu schmal war, krängte es beim Auslaufen zur Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen sehr. Wasser drang durch die Geschützluken ein und steigerte diesen Effekt noch.

Das Ergebnis was halt nasses Knäckebröd

Nächsten Sommer bin zum 3ten Mal beim Schiff *freu

dooya
08.11.07, 10:21
Das "Absaufen" der Vasa im Hafen von Stockholm.
Da das Schiff aufgrund einer geringen Umbaumaßnahme (es sollte größer werden als das der vermaledeiten Dänen) 10 cm zu schmal war, krängte es beim Auslaufen zur Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen sehr. Wasser drang durch die Geschützluken ein und steigerte diesen Effekt noch.

Das Ergebnis was halt nasses Knäckebröd

Nächsten Sommer bin zum 3ten Mal beim Schiff *freuKorrekt. Die Angabe des Jahres (1628) wäre noch nett, nicht notwendig gewesen.

Euer Zug.

jota
08.11.07, 10:25
ich gebe fragercht ab

(Hoffe der post kommt nicht 2x, da ich gerade 3 Minuten keine Rückmeldung bekommen habe)

Alfredus
08.11.07, 13:34
Dooyas Beitrag war eine Frage? :???: :(

Gruß
Alfredus

Duke of York
08.11.07, 13:42
Was, wann, wo?

Zugegeben, etwas knapp formuliert, aber immerhin mit einem Fragezeichen versehen. :rolleyes:

dooya
08.11.07, 14:09
Dooyas Beitrag war eine Frage? :???: :(

Gruß
Alfredus
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich es beim nächsten Mal dran schreiben*. :D



*Das ist keine Frage.


Nebenbei, sollte man nicht langsam beginnen, Seeleute, die Ihr Fragerecht abgeben, kielholen zu lassen?

jota
08.11.07, 14:17
Nebenbei, sollte man nicht langsam beginnen, Seeleute, die Ihr Fragerecht abgeben, kielholen zu lassen?


Nee, fast immer wenn ich normale Fragen stelle, gibts 2 Wochen keinen Lösungsversuch, da löse ich lieber selber.