Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preussen vs. Frankreich
[B@W] Abominus
26.06.04, 12:55
Also vorab, ich habe zum ersten Mal Preussen in 1.03b gespielt und muss sagen, daß es scheinbar schwerer geworden ist.
Es fing ganz beschaulich an. Die Deutschen Staaten haben erkannt, daß es nur Sinn macht, mit dem Strom zu schwimmen, als dagegen. Also habe ich einige Einigungskriege geführt. Schön und gut, auch gegen Österreich hab ich '66 gespielt und gewonnen.
ABER: Igitt, 1870 kommt der Franzose und als ich sehe, was der aufbietet, wird mir regelrecht schlecht. Ich musste kotzen als ich sah, daß der eine Militärstärke von über 200 hatte; das war mehr als der Russe und ich zusammen. Nach drei Versuchen den Westwall zu halten, war mir das zu dumm und ich bin einfach mit allem was ich hatte gen Paris marschiert (jaja, scheiss Vorher-in-Event-Späher :^^: ), aber der Drecksack wäre auch mit Mobilisierung von 127 Divisionen nicht aufzuhalten gewesen. Während ich in jeder angrenzenden Provinz mühsam 6-10 Divisionen aufstelle (vorzugsweise Polen, Weissrussen, Russen, Litauer und Letten) kommt er mit 30 (jeweils!!!) angerauscht, und hat dennoch 10 in der Hinterhand für jede Grenzprovinz.
Ich muss dazu sagen, daß ich - gelinde ausgedrückt - sehr sehr gierig war: Das französische Kolonialreich ist mehr oder weniger ein deutsches/preussisches. Bis auf das Stück unter Kamerun und Algerien/Marroko/Tunesien hat der nix. Der Rest gehört mir, oder ist nicht geclaimed, weil noch nicht fertig oder die falschen Gebäude gebaut.
Man ist ja neugierig, habe dann also vorab reingeschaut, was der Franzose so aufgestellt hat. Er hat alles, wirklich alles was er hatte, nach Elsas-Lothringen geschafft und nur an der Südgrenze zu Österrreich (tja, die Italienische Einigung war ein Witz!!!) und Sardinien-Piemonte jeweils eine (!!!!) Inf-Division ohne Brigarde gestellt. Das kann damals unter von Moltke etc. doch nicht sooo schwer gewesen sein, durch Frankreich zu marschieren.
Ja, ich spiele mit meinem Mod, musste ihn auch durch die Einigungskriege modifizieren, da '66 das Programm abschmierte. Aber an Frankreich habe ich nichts geändert. Die pack ich mit der Kneifzange nicht an. Jetzt weiß ich auch warum. Der Russe ist mir nun egal, den Franzosen werde ich vom Angesicht der Welt putzen.
Der Däne ist genau so ein Drecksack. Hat es nicht verkraftet, daß ich im Flensburg etc. abgenommen habe. Kaum ist der Friedensvertrag vorbei, erklärt er mir den Kolonialkrieg. Und da man mit drei Kuttern nicht viel verschiffen kann, krieg ich es auch nicht gebacken, auf Grönland oder in der Karibik zu landen. Da bin ich ihm beim dritten Mal zuvor gekommen und habe einfach normal Krieg geführt. Der war völlig wehrlos in seinem Heimatland. Jetzt gehört ihm nicht mehr viel, und er lässt mich auch in Ruhe. :gluck:
mein letztes spiel war ebenfalls als preußen, und ich hatte wenig probleme mit frankreich. (vip, sehr schwer, aggressiv)
meine armee war zwar zahlenmäßig unterlegen aber trotzdem sehr stark.
ich nutze nur ungern mobilisierung, und habe lieber ein stehendes heer. (in diesem spiel habe ich nicht einmal mobilisiert)
das hat den nachteil der kosten, aber den vorteil der brigaden. 30 divisionen mit artillerie sind schon sehr schlagkräftig(ab der zweiten artillerie tech), wenn der gegner fast nur normale divs hat.
ein paar pioniere und man kann sich auch überall extrem schnell einbuddeln.
IMO ist es "so gedacht" das frankreich ein größeres militär hat, man muss eben nur richtig damit umgehen.
elsaß lothrignen ist gefährlich falls sich frankreich darin festsetzt, ansonsten eignen sich die ebenen nordfrankreichs aber sehr gut für einkreisungen und vernichtung franz. truppen.
im letzten spiel habe ich über 30 divisionen innerhalb von ein paar monaten ausgelöscht.
ein paar grundregeln helfen auch sehr:
verbündete!
-verhindern das russland einem in den rücken fällt.
-die niederlande raushalten! etwas das viele sicherlich unterschätzen, aber die niederlande hatten bei mir fast 70 punkte im militär-ranking.
-wenn möglich ist belgien auch nützlich. ideal zum einkreisen von norden her wenn man milit. zugang oder sogar eine allianz bekommt.
ich denke offensives vorgehen ist angebracht.
möglichst schnell eine BREITE front ist oft mein ziel.
der franzose kann dann entweder durchbrechen, und einkreisung riskieren, oder seine truppen verteilen und damit ausdünnen.
wenn erstmal 50 divisionen auf saarbrücken anrennen ist es schon zu spät....
/edit einigungskriege? klingt wirklich sehr gierig! :)
[B@W] Abominus
26.06.04, 15:07
Verbündete hatte ich. Die Belgier haben ja auch Paris eingenommen, aber was bringt mir das, wenn der Franzose lieber gegen den Westwall rennt und alles und jeden umrennt. Der hat für die Belgier nur etwa 10 Divisionen abgestellt, der Belgier hatte ungefähr auch 10, die haben gereicht nördlich von Sedan alles einzunehmen.
Ich habe auch das Problem, daß ich ungern wichtige POP's umwandle (also deutsche, der Rest ist sowieso schon in Uniformen), und mein Kolonialreich einfach nicht genung Uga-Ugas hergibt, die man umformen kann. Alles was Wolle produziert wird direkt nach der Vereinnahmung umgewandelt, allein schon um die Zölle auf 100% richtig zu nutzen. Und wenn ich dann neue Truppen ausheben will, sind es entweder wenige Reguläre (da wenig Polen die Einigungskriege überstanden haben, und auch die Balten/Russen es nicht mehr lange machen) oder viele Eingeborene, die auch erst einmal rübergeschafft werden müssen. Als ich sah, wie viel der Franzose hat, habe ich natürlich sofort Aufträge für Divisionen erteilt und mit dem Bau des Westwalls begonnen (auf Stufe 2 mittlerweile), jedoch war das alles schon zu spät. Wie heißt es doch so schön: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Ich bin zu gierig, das ist mir klar. Als ich sah, daß der Österreicher (von sich aus) gegen Russland den Krieg erkärte, wollte ich auch ein Stückchen vom Kuchen haben. So geschwächt hätte ich den nie wieder erlebt. Seine Militärwertung war 67, meine 114, also ran an den Speck. Von Moltke und Blumenthal (?) haben da ordentlich aufgeräumt und so kam ich an neue Uniformträger unterer Ränge (also Soldaten-POP's), was allerdings nicht reichte um dem Franzosen paroli zu bieten.
Am Ende stand uns der Sieg, da wir ja Paris einnahmen. Gott war mit uns. Aber das war nicht wirklich ein ehrenhafter Sieg, sehr unfein.
Und bevor ich jetzt weiterspiele, muss ich erst den Helgoland-Sansibar-Vertrag mit reinbringen.
ich find die verluste bei soldatenpops völlig maßlos.
ich spiele meist auf sehr hart, um etwas mehr herausforderung zu haben, aber was mich an diesem level stört sind die verluste bei den soldatenpops.
ich hätte kein problem ein paar deutsche pops zu soldaten zu machen, wenn diese nicht sofort wegsterben würden wenn meine divisionen kämpen.
wenn ich 1000 soldaten verliere sterben 4000 leute im dazugehörigen soldatenpop!!! unhaltbar.
leider kann mir niemand sagen wie ich diese verlustrate veringern kann. der einzige weg wäre es auf einem wesentlich leichteren schwierigkeitsgrad zu spielen.... :(
deshalb "cheate" ich bei den soldatenpops. die heimatprovinz all meiner div isionen hat einfach keine soldaten die sterben können.
wenn ich neue divs aushebe wandle ich kurz ein pop zu soldaten um, um ihn nach dem bauauftrag wieder zum bauern zu machen.
meine "echten" soldatenpops sind dann in anderen provinzen....
blöde cheaterei aber eine verlustrate von 4:1 ist mir einfach zu dämlich.
blöd ist es dann nur mit rebellione, der rebellierende pop wird durch die extremen verluste auch fast immer gekillt wenn man die rebellen angreift...
bezüglich einigungskriege: eigentlich müsste es doch ein event für österreich geben wenn preußen einen dt. staat angreift.
ich glaube nicht, das Ö 1840 oder 1850 einfach so zugesehen hätte wie preußen einen dt. staat angreift selbst wenn die allianz preußen ausschliest.
(der krieg 66 hatte ja eben diesen grund, das Ö einer einigung deutschlands durch preußen nicht einfach so zugesehen hätte....)
Ö sollte ein event ähnlich wie england mit der schweiz bekommen.
"drohung den krieg einzustellen" oder so, und wenn preußen nicht annimmt, reagiert österreich....
[B@W] Abominus
26.06.04, 18:02
Einigungskriege machen auch nur wenige, aggressive Spieler oder auch ich. Die KI hat sowas bei mir noch nie gemacht.
Bei meinem ersten Spiel habe ich auch noch auf Paris gehofft um Deutschland zu gründen, aber die zwei Spiele danach waren mir zu dumm. Ich könnte es ja in meinen Mod mit einbauen, so wie die Sphärenevents bei HoI. Allerdings muss man auch bedenken, daß es mal nen Krieg zwischen z.B. Hannover und Oldenburg hätte geben können, ohne das Preussen oder Österreich-Ungarn eingeschritten wären.
Das mit den Rebellenpops ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb greife ich diese auch erst an, wenn sie ihre Heimatprovinz verlassen haben. Jedenfalls denke ich, daß ich dadurch den POP als solchen noch retten kann.
Abominus']
Das mit den Rebellenpops ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb greife ich diese auch erst an, wenn sie ihre Heimatprovinz verlassen haben. Jedenfalls denke ich, daß ich dadurch den POP als solchen noch retten kann.
Und ich greife Rebellen überhaupt nicht an, sondern warte, bis sie sich durch die üblichen Verluste selbst dezimieren, das geht nämlich nicht zu Lasten des POPs. Ich lauf dann hinterher und sammel die gedrehten Provinzen immer wieder ein.
Ist nur mit Österreich problematisch, da sich dort evtl. die Ungarn lossagen können.
Ich habe nur gemerkt, dass in jedem SPiel ein anderer Staat stark ist. Manchmal ist F stark, Russland meistens, mal US stärker als GB, mal andersrum. Ich schätze, die dortige Stärke Frankreichs war ein Einzelfall.
the general
03.07.04, 18:21
Frankreich sollte je länger das Spiel geht ein kleiner Fisch sein. Bei mir hat Frankreich nur noch 24 Millionen Einwohner gegenüber meinen 200 Millionen :)
In meinen Preussen spielen mach ich des immer so das ich mir für Belgien durchmarscherlaubnis hol und den Westwall mit 21 Pionierdivisionen beseze und halt befestigungen bau. und dann marschiere ich mit einer Säule von 60 (Reservedivisionen) durch Belgien nehme Paris ein und halte es bis zum vorgegebenen Datum und schon ist man Deutschland und dann kann man den Franzosen zerschlagen. Meistens habe ich da noch ein Bündnis mit GB und Russland. Dagegen hat der Franzmann keine Chance.
Kann mich leider nimmer dran erinnern ob der Plan mal geklappt hat. Hab Preussen noch nicht so oft gespielt.
[B@W] Abominus
03.07.04, 23:12
Darf ich vorstellen: FRANKREICH!!!
Die ganzen Divisionen in Paris sind dort gefangen, ich gebe keine Durchmarscherlaubnis. Und so kann der Sizilianer seinen Teil vom Kuchen nehmen...
http://www.8ung.at/abominus/images/france.jpg
was machen denn die ganzen forts da?
und vor allem so hochlevelig...
mal ganz davon abgesehen das geld ziemlich teuer gewesen sein dürfte (konntest du dein geld nicht für was anderen verbauchen?) sind sie doch wahrscheinlich auch relativ nutzlos, wenn nicht gar hinderlich....
[B@W] Abominus
04.07.04, 00:33
Ich weiß... ich spiele auch schon seit über 100 Jahren.
Wohin mit dem Geld? Ich weiß es nicht mehr. Meine Panzerfabriken in Chilin (China/Region Peking), Bayern, Brandenburg etc. produzieren mehr Geld, als der Liebe Gott jemals ausgeben könnte. Und so teuer sind die nicht. Kosten mittlerweile nur noch 1750 oder so. Meine Flotte ist fast so groß wie die der Russen (sind Nr. 1 bei Marine), aber als Landmacht habe ich die Nase vorn. Über 1000 Divisionen, viele kleine Menschen aus dem Osten in Panzern haben China für mich komplett überrollt.
Ich habe keinerlei RGO's in Deutschland ausgebaut, um so die Leute dazu zu treiben, in meine Kolonien auszuwandern. Klappt super!
General Guisan
04.07.04, 01:36
Du schreibst, du hättest über 100 Jahre gespielt? welches Jahr hast du den aktuell? Und mit welchem Mod spielst du?
ich schätze er benutzt den "no time limit" mod, zu finden in einem, mit schweiß unt tränen, überarbeiteten sticky thread hier im forum, in dem links gesammelt sind...
;)
[B@W] Abominus
04.07.04, 02:56
Hab die Zeit zurückgedreht und im Jahre 1938 (eines der Schicksalsjahre in der deutschen Geschichte ;)) gespeichert, das Savegame geöffnet und ersetzt per Editor ersetzt year = 18 durch year = 17 und year = 19 durch year = 18.
Anschließend habe ich die ganze nutzlose History gelöscht und auch alle getriggerten Events + sleeping Events.
[B@W] Abominus
04.07.04, 18:46
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich die Festungen in solch großer Anzahl baue:
Bessere Verteidigung vor den bösen Franzosen
Ich muss mich nicht bewegen und der Franzose verliert trotzdem ständig Truppen. Achtet mal drauf, auch ihr bekommt Abnutzung, obwohl ihr auf eurem Territorium seid und der Gegner z.B. das Verdun-System in einer angrenzenden Provinz hat. Es ist additiv.
Weniger Bevölkerung = weniger % beim Fordern = mehr nutzlose Provinzen = GUT!!!
Übrigens: Oben im Bild ist Brest vom Rebellenabschaum eingenommen. Das wollte ich mit der angrenzenden Einheit zurückholen. Verlustrate auch hier gegeben, obwohl weder eigene Provinz der Rebellen, noch besetzt.
the general
05.07.04, 01:03
Ich spiele mein Italienspiel auch immer noch weiter als es 1919 war wollte ich nicht abbrechen und hab den no time limit patch draufgemacht. Im Gegensatz zu Abo habe ich aber mein Gebiet nur auf die normale größe gebracht und jetzt räume ich in Afrika ein wenig auf.
Hab ne Bevölkerung von 312.000.000 Einwohner und komme mit arbeitbeschaffungsmaßnahmen kaum nach. Ich wollte mich ursprünglich gen osmanisches Reich vergrößern aber dann hätte ich außer dem Briten noch den Russen am Hals. Hab mich statt territorialer Macht auf Dominanz eingestellt und Österreich und Süddeutscher Bund zum Sateliten gemacht. Frankreich kommt auch bald dran. Marine hab ich nur ein paar alte Klipper und brauche auch keine starke Marine da ich bald eh alle Gebiete die ich erreichen will per Landweg erreiche :)
Frankreich ist bald Satelit dann noch Spanien und dann entreiße ich dem Russen noch Korea und niemand kann mich aufhalten. In Korea leben übrigens 50 Millionen Menschen. Die größte Menschenansammlung befindet sich aber in Napoli mit 32 Millionen Menschen :)
[B@W] Abominus
05.07.04, 08:19
Schlag das:
http://www.8ung.at/abominus/images/beat1.jpg
Darf ich vorstellen: Die Reichshauptstadt
http://www.8ung.at/abominus/images/beat2.jpg
Kleine gelbe Menschen die alle in meinen Fabriken arbeiten...
Erwin Rommel
05.07.04, 11:05
Wie kriegt man denn bei solch einer Audehnung die Rebellen unter Kontrolle?
Wenn ich den Russkis mal große Teile bis an St. Petersburg ran abgenommen habe, muss ich ständig Rebellen meucheln.
[B@W] Abominus
05.07.04, 13:42
10 Jahre, dann is Ruhe im Pott.
Der Russe macht das bei mir sehr einfallsreich: Er stellt einfach in jede Provinz ein Division, manchmal auch mehr.
Ich habe mittlerweile eine Militärwertung von über 5000, ich will schließlich noch Japan einnehmen. HIROSHIMA gehört mir schon, hab gehört da soll es in ein paar Jahren gewaltig knallen...
the general
05.07.04, 22:08
An Berlin bin ich fast heran hab in Napoli bereits 46 Millionen Einwohner :)
Hab aber irgendwie ein kleines Problem. Hab jetzt beschlossen eine Marine aufzubauen, aber irgendwie kann ich keine Dampfschiffchen bauen??? Die Marinetechnologien hab ich erst nach 1920 entwickelt! Irgendwie triggern die aber nicht. Kann mir jemand sagen warum?
Achja @Erwin Rommel ich würde Kavallerietruppen zu jeweils 3 Divisionen mit Kürassieren aufstellen. Das sind die Partisanenmörder schlechthin. Mit denen kommt man schnell irgendwo hin. In meinen großen italienischen Kolonialreich hab ich allein 90 Kavalleriedivisionen zur Rebellionen oder Partisanenbekämpfung. Für die Partisanenbekämpfung in russisch Korea hab ich 3 Kavalleriekorps bereit gehalten musste die Landung aber aufgrund russischer Schiffe abrechen.
Nach 1921 triggern die Erfindungen nicht mehr, das muss irgendwo tief im Programm so festgeschrieben sein. Am besten manuell triggern.
Als Osmane begannen wir mit der Erforschung der Marinetechnologien erst gegen 1940, trotzdem sind wir in der Lage Dampfschiffe, Dreatnoughts ect zu bauen,
mfG,
Pyrrhus.
Das liegt daran, dass die alle eine Deathdate haben, soweit ich weiß.
An sich kann man auch einfach im Speicherspielstand das Datum verlängern, das sollte funktionieren, zumindest hat es das bei mir mal. *g*
In meinem aktuell Spiel, beschränke ich mich auf das eigentliche deutsche Recih + Luxemburg + Krakow, Zentralafrika und Burma als Kolonien, bin jetzt 1880 rum. Bis 1920 wären das trotzdem 260 Mio. Einwohner, davon über 180 Mio. Deutsche....naja...am Ende gerät das Spiel aus den Fugen. *g*
[B@W] Abominus
12.08.04, 01:00
Ich habe teilweise noch Sachen bekommen (1923). Waren zwar nur "Unteroffizier-Feldausbildung" aus dem Bereich Marine, aber es hat denoch getriggert.
[B@W] Abominus
13.08.04, 12:22
In meinem aktuell Spiel, beschränke ich mich auf das eigentliche deutsche Recih + Luxemburg + Krakow, Zentralafrika und Burma als Kolonien, bin jetzt 1880 rum. Bis 1920 wären das trotzdem 260 Mio. Einwohner, davon über 180 Mio. Deutsche....naja...am Ende gerät das Spiel aus den Fugen. *g*
Wie meinst Du das, mit aus den Fugen geraten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.