Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gierige Bevölkerung drosseln
Hi Leute!
Ich bin immer noch auf der Suche nach "Der Perfekten Nation" :D Mittlerweile habe ich mir die USA angesehen und war von der Industriestärke überwältigt. Nur: Die Bevölkerung will 640 IK für Konsumgüter! Ich glaube es tickt nicht mehr! Wie kann ich diesen gierigen Demokraten mal ein bisschen weniger einflößen? Geht das überhaupt?
Danke!
Viele Grüße,
Christian
Preussenhusar
03.06.04, 14:30
Naja, werter mOnK,
die USA sind nunmal voller gieriger hungriger nimmersatter Mäuler !
Leider kann man den Bedarf an Konsumgütern nicht signifikant senken.
Ein Minister, der unmutssenkend wirkt bringt etwas Einsparung, aber kostet bei der Amtseinsetzung Dissent :Grrr!:
Auch Zufallsereignisse plagen Euch bekanntermaßen, wie Kriegsmüdigkeit etc ..
Es hilft nichts, solange Frieden ist, fressen die Insurgenten wie die altägytischen Heuschrecken !
Nur im Krieg sehen sie ein, daß der Frontsoldat auch was zu beißen braucht.
PH
Sir H. Dowding
03.06.04, 14:33
Die Konsumlust sinkt aber monatlich glaub ich durch die Zustimmung zum Krieg. Roosevelt bringt einen Anstieg, Landon demgemäß eine Senkung. Die Republikaner bringen eben Kriegszustimmung.
Ansonsten gibt's nur warten bis zum Krieg, dann verbrauchen sie wenig.
Gibt aber noch eine Möglichkeit. Wenn man 80% Dissent erreicht, triggert ein Revolutionsereignis wodurch man Faschistisch oder Kommunistisch werden kann. Als Kommunist braucht man nur sehr wenig Konsumgüter, als Faschist Mittel und als Demokrat am meisten.
Preussenhusar
03.06.04, 14:53
Gibt aber noch eine Möglichkeit. Wenn man 80% Dissent erreicht, triggert ein Revolutionsereignis wodurch man Faschistisch oder Kommunistisch werden kann. Als Kommunist braucht man nur sehr wenig Konsumgüter, als Faschist Mittel und als Demokrat am meisten.
Ich glaube, mOnK will lieber demokratisch bleiben, :ditsch:
PH
Kommunistisches USA - das wär doch mal was neues :D
Danke für die Antworten!
Preussenhusar
03.06.04, 14:55
dann mach mal event 1150 !
Mit der UdSSR kann man den Hunger der Mäuler senken, indem man viel Industrie baut. Vielleicht klappt das in den USA auch.
Faschistisches Amerika :D Aber wen soll man dann denn platt machen? Die SU in einen 3-Fronten-Krieg verzetteln ist auch nicht gerade eine spannende Aussicht ;)
Preussenhusar
03.06.04, 19:46
Faschistisches Amerika :D Aber wen soll man dann denn platt machen? Die SU in einen 3-Fronten-Krieg verzetteln ist auch nicht gerade eine spannende Aussicht ;)
Nein-nein !
Die faschistische USA bleiben poitisch demokratisch ausgerichtet, soweit ich weiß
PH
Peter der Große
04.06.04, 10:23
Der Konsum in den USA sinkt parallel zum War Entry. Dieser wird beeinflusst durch Kriegserklärungen und Annektionen der Achse und steigt -unabhängig davon- jeden Monat um 1.
Vorsicht- verliert die Achse z.B. im Osten und der Sowjet erobert Deutsche Gebiete, sinkt der WE!
Fast richtig Wolsrudel.
Ab 1941 steigt der WE um 2 pro Monat.
Bin in meinem aktuellen Ami Spiel im Feburar 1942 auf 100% WE gekommen.
Habe sofort nen Bündnis mit den Allies gemacht,und den Japaner auf die Pelle gerückt.
Habe zwar schwierigkeiten mit den Konvois,aber sonst alles OK.
Nordjapan gehört schon mir.52 Grosskamfschiffe der Japsen liegen in Tokio.Die machen keine anstallten da raus zu kommen.Um so besser.
Die Industrie auszubauen, ändert nichts am Konsumgüterbedarf der USA, zumindest nicht nach meinen Erfahrungen. Die Wahl Roosevelts und die steigende Kriegsbereitschaft hingegen drosselt den Konsumgüterbedarf mit der Zeit enorm herunter.
Bei meinem Testspiel hatte ich 1940 allerdings dann einen Konsumgüterbedarfswert von -1,4 (!!!) erreicht, wo ich mich dann fragte, was das bedeuten sollte. Negativer Konsum? Konsumstreik? Haben die Leute sich selbst auf Nulldiät gesetzt und die Möbel wieder in die Fabriken gebracht? Fand ich schon ziemlich merkwürdig...
Nungut, ich habe also versucht mit den gierigen Demokraten fertig zu werden. Hab auch erstmal geforscht, um ein bisschen mehr Organisation in meine Truppen zu bringen. Die Infanterie hatte irgendwann Org von 62 (im "Einheiten-Aufstellen-Menü") und Panzer waren bei 82. Also habe ich neue Divisionen aufgestellt: Die hatten auf einmal aber nurnoch 31 und 41 Org. Also genau die hälfte. Warum? Wer drosselt das so?
Dieses Problem kenn ich noch mOnk.
Habe mich auch gewundert als ich zum ersten male die Allies gespielt habe.
Allies haben vor dem Krieg nur die Hälfte an Org.
Erst beim Kriegseintritt steigt die Org. auf ihre volle Prozentzahl.Bei Landtruppen geht das dann automatisch.Nur deine Marine wird die volle Org. nur in Häfen kriegen.Auf See bleibt die Org. so wie sie ist.
Das heisst,das du als Allie erst mal etwa 1-2 Wochen warten musst bis du die volle Org. hast.In dieser Zeit kann die Achse leider einiges anstellen.
Das erklärt das Problem natürlich. Vielen Dank!
Gilt nicht nur für die Allies, auch bei Japan ist der Org Wert bis zu den Wahlen um die hälfte reduziert ;)
Gruss Dietl
Angus MacNeill
04.06.04, 15:39
Ich glaube alle Demokratischen Staaten haben nur die Hälfte der eigentlichen Org.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.