PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quiz über die Epoche von 1918 bis 1959



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13]

Luitpold
26.05.06, 20:18
Nein, nach der FAZ oder anderen bolschewistischen Sudelblättern würden Wir nie fragen! Niemals!
Es handelt sich hier nicht um eine Zeitung, sondern um eine Zeitschrift. (So viele bekannte Politmagazine gibt es nun auch wieder nicht, die bis in die Gegenwart existieren und wirklich bekannt sind; also keine so Exzentrikerperiodika wie die Blätter für deutsche und internationale Politik u.dergl.m.)

Canaris
26.05.06, 20:24
Henri Nannen alias Stern? Ansonsten kenne ich mich mit der Propagandapresse nicht sonderlich aus und bleibe bei meiner Bild und dem regionalen Ableger der Rheinzeitung.

Luitpold
26.05.06, 20:31
Jau, Henri Nannen und der Stern waren gesucht.
(Löwenthal (von Nannen "Verleumder" genannt) bezichtigte Nannen im Weltkrieg für die Hinrichtung zahlreicher Partisanen in Italien verantwortlich zu sein. Nannen setzte seine Reporter in Marsch und nach aufwendiger Recherchearbeit konnten die Vorwürfe Löwenthals entkräftet, und das ZDF zu einer Entschuldigung veranlaßt werden.)

Wir gratulieren Euch fernerhin zu Eurer weisen Entscheidung, Eure politische Wißbegier vorzugsweise durch Bild-Lektüre zu stillen. Bild ist die einzige Zeitung, die hält was sie verspricht!

Canaris
26.05.06, 20:42
Wie viele Deutsche durch Nannen's Propagandaarbeit (und dabei meine ich nicht beim Stern) in den Tod getrieben wurden - wer kann das schon sagen.

Wie dem auch sei, ich denke mir gleich eine Frage aus und stelle sie in Kürze der Öffentlichkeit vor.

Außerdem bedanke ich mich für Euer Lob, mit der Bildzeitung fahre ich doch sehr gut - seit 36 Jahren (genau so lange lese ich schon dieses Blatt) steigt mein Gehalt stetig an, ich wurde noch nie gekündigt. Die Parallelen sind wohl eindeutig.

Canaris
26.05.06, 20:48
Nun denn:

In welcher Nationalhymne, die im Quizzeitraum entstanden ist, geht es um eine Partei, obwohl die Nation nicht kommunistisch/sozialistisch/leninistisch/marxistisch/maoistisch ist?
Dabei ist zu sagen, dass das Lied heutzutage bei manchen (in)offiziellen Anlässen aus politischen Gründen nicht gespielt wird.

Canaris
28.05.06, 11:43
Der Staat zur Hymne wird heute nur noch von wenigen Nationen diplomatisch voll anerkannt.

Canaris
01.06.06, 06:35
Ein Jeder hierzulande hat schon ein Produkt dieses Landes gesehen oder gar getragen. Sollte eigentlich nicht so schwer sein...

Arminus
01.06.06, 11:58
Mich dieses Mal nicht Wiki bedienend, rate ich mal: Taiwan?

Preussenhusar
01.06.06, 12:39
Dann wäre die Partei die Kuomintang ?

PH

Canaris
01.06.06, 13:30
Mich dieses Mal nicht Wiki bedienend, rate ich mal: Taiwan?

Beide liegen richtig, die Republik China wählte das Parteilied der Kuomintang als Nationalhymne.
Bei den olympischen Spielen und anderen Ereignissen wird allerdings oft das "Flaggenlied" gespielt.

Das Fragerecht geht an den werten Arminus.

Arminus
01.06.06, 14:08
Gebe ab an PH, dem fällt sicherlich eine kreativere Frage ein als mir...

Preussenhusar
01.06.06, 14:25
Uff - naja. ;)



Welcher damals minderjährige Regent wurde im genannten Zeitraum später noch einmal offiziell zum Monarchen gemacht ?

PH

Canaris
01.06.06, 14:28
König Michael von Rumänien, der schon recht früh König wurde - und später wieder. Er lebt heute immer noch.

Preussenhusar
01.06.06, 14:30
Autsch - so ein fixer Junge, unser Canaris.
Möchte er fortfahren ?

PH

Canaris
01.06.06, 14:32
Ich gebe das Fragerecht frei.

Aber, werter Husar, das war doch etwas zu einfach. Im Thread nebenan geht es gerade um Rumänien und ich interessiere mich auch für dieses Land.

Preussenhusar
01.06.06, 14:39
Nun - Ihr hättet ja auch schweigen können :^^:

Ich gebe ab an wer mag !

PH

Minalcar
04.06.06, 16:11
Na da ergreife ich doch gleich mal die Gunst der Stunde :D

Frage: Die Flagge der Kuomintang besitzt eine bestimmte Symbolik. Welche?
(Okay, ich weiß, die Frage ist eigentlich zu einfach...)

Graf Radetzky
06.06.06, 13:29
Die drei Farben symbolisieren das "Dreifache Volksprinzip" nach Sun Yat-sen: Min Chuan (Demokratie, blau), Min Sheng (Wohlstand, weiß) und Min Tzu (Nationalismus, rot).

In dem Motiv des "Blauen Himmels mit einer weißen Sonne" von Lu Hao-tung symbolisieren die 12 Strahlen der Sonne die 12 Monate und die 12 traditionellen chinesischen Stunden (時辰 shíchen), welche 2 heutigen Stunden (小時 xĭaoshí, wörtlich: "kleines shi") entsprechen. Die "Rote Erde", welche von Sun Yat-sen der Flagge hinzugefügt wurde, stellt sinnbildlich das Blut der Revolutionäre dar, die sich dafür geopfert haben, die Qing-Dynastie zu stürzen, um die Republik China zu gründen.

Vor dem Hintergrund des einzigartigen und kontroversen politischen Status Taiwans hat sich im Laufe der Zeit eine weitere Symbolik entwickelt. Die Flagge ist ein klares Zeichen dafür, dass Taiwan nicht von der gleichen Regierung wie das Festland beherrscht wird, da sie sich deutlich von der Flagge der Volksrepublik China unterscheidet. Die kommunistische Regierung erkennt den Herrschaftsanspruch der Republik China über Taiwan nicht an, und das Hissen der Flagge der Republik China ist auf dem Festland verboten. Im Gegensatz dazu wurde das Verbot der Flagge der Volksrepublik China in Taiwan aufgehoben. Diese jedoch tatsächlich zu hissen, würde allerdings eine starke, negative Reaktion hervorrufen.

Zur gleichen Zeit wurde die Flagge ein Symbol der Kontinuität der Ideale des chinesischen Nationalismus. Sie ist auch ein Symbol der historischen und derzeitigen Verbindung mit dem Festland Chinas. Dies führt zu der paradoxen Situation, dass, obwohl die Flagge in der Volksrepublik China verboten ist, eine Änderung der Flagge der Regierung der Volksrepublik China unwillkommen wäre.

Minalcar
06.06.06, 14:55
Na da hat wohl schon wieder jemand das berühmte "copy'n'paste-Verfahren" angewandt ;) Natürlich stimmt es! Auch wenn ich eigentlich nur die Fahne der Kuomintang (die mit der weißen Sonne auf blauem Hintergrund) wollte -> den ersten Satz des zweiten Abschnitts zu kopieren hätte mir völlig gereicht :D

Nun denn, werter Montgomery: It's your turn! :prost:

Graf Radetzky
14.06.06, 15:25
Mit was wurden die chinesischen Soldaten im Koreakrieg verglichen?

Minalcar
20.06.06, 18:50
Ich fürchte, Ihr werdet auflösen müssen, werter Montgomery! Es sieht für mich nicht danach aus als ob noch jemand auf die Lösung kommt und auch ich habe keine Ahnung wie eine solche aussehen sollte! Ich weiß zwar dass die chinesischen Soldaten als "Freiwillige" deklariert wurden, aber das wird ziemlich sicher nicht das sein wonach Ihr sucht...

Graf Radetzky
26.06.06, 12:54
Ich fürchte, Ihr werdet auflösen müssen, werter Montgomery! Es sieht für mich nicht danach aus als ob noch jemand auf die Lösung kommt und auch ich habe keine Ahnung wie eine solche aussehen sollte! Ich weiß zwar dass die chinesischen Soldaten als "Freiwillige" deklariert wurden, aber das wird ziemlich sicher nicht das sein wonach Ihr sucht...

Einige Offiziere (Amerikaner) verglichen sie mit dem Maskottchen eines großen Reifenherstellers.

Preussenhusar
26.06.06, 13:01
dem Michelinmännchen ? :eek:

PH

Graf Radetzky
26.06.06, 13:10
dem Michelinmännchen ? :eek:

PH

Ja.

Vergleicht bei Saul David: Die größten fehlschläge der Militärgeschichte, Heyne-Verlag.
Kapitel über den Korea-krieg.

Graf Radetzky
27.06.06, 09:07
Ihr habt das Fragerecht, werter Pressenhusar!

Canaris
02.07.06, 10:56
Ganz genau :)

Preussenhusar
03.07.06, 08:32
So allmählich gehen mir die Ideen aus ;)

halt - eine hab ich noch :

Wie nannte man das "System", mit dem Deutschland in den frühen 30-ern den inneren Aufbau bezahlt ?

Wer war der Verantwortliche Fachmann ?

PH

Minalcar
05.07.06, 19:10
Hm, ich habe jetzt nur das hier gefunden:

Der Mefo-Wechsel war ein 1934 von Hjalmar Schacht entworfenes Finanzierungsinstrument zur Vorfinanzierung von Reichsausgaben (Rüstungsausgaben) und damit zur Verschleierung von künftigen Staatsschulden, die das Reichsbankgesetz nur begrenzt zuließ (...). Aus Geheimhaltungsgründen wurden die Mefo-Wechsel als Sonderwechsel bezeichnet. Erst lange nach dem Ausgabestopp wurden sie als Mefo-Wechsel bekannt.

Wer es genau wissen will: http://de.wikipedia.org/wiki/Mefo-Wechsel

Ich hoffe mal, dass das hier mit der Frage gemeint war...

Preussenhusar
06.07.06, 10:27
Vollkommen korrekt, werter Minalcar !

Euer Zug !

PH

Cerberus
06.07.06, 12:38
Wie nannte man das "System", mit dem Deutschland in den frühen 30-ern den inneren Aufbau bezahlt ?
PH

"innerer Aufbau" gefällt mir, man könnte sagen: "Innerer Aufbau für äußeren Abbau"

Minalcar
06.07.06, 15:27
Dann kommt hier meine Frage:

Der amerikanische Lieutenant General Oliver Smith, der eine Division des US Marine Corps befehligte, antwortete der Legende nach während einer Schlacht auf die Frage ob sich seine Division zurückziehen werde mit dem Satz: "Retreat, hell! We´re attacking in a different direction!"

Um welche Schlacht handelt es sich hierbei?

Graf Radetzky
06.07.06, 15:30
Dann kommt hier meine Frage:

Der amerikanische Lieutenant General Oliver Smith, der eine Division des US Marine Corps befehligte, antwortete der Legende nach während einer Schlacht auf die Frage ob sich seine Division zurückziehen werde mit dem Satz: "Retreat, hell! We´re attacking in a different direction!"

Um welche Schlacht handelt es sich hierbei?


Korea-Krieg, Schlacht am Yalu.

Ruprecht I.
06.07.06, 15:32
Genauer: die Rückzugsgefechte nach Hamhung.

Graf Radetzky
06.07.06, 15:34
Genauer: die Rückzugsgefechte nach Hamhung.

Besserwisser :D

Minalcar
06.07.06, 15:36
Schade ich dachte das würde hier etwas länger dauern als nur ein paar Minuten... :rolleyes: der werte Montgomery hat natürlich Recht und darf somit auch die nächste Frage stellen!

Ist denn dieser Ausspruch wirklich so bekannt?

EDIT: Der "Besserwisser" war leider etwas zu spät dran ;) nicht böse sein!

Ruprecht I.
06.07.06, 15:39
Aber nein, kein Problem damit :)
Nur ein wenig Protzerei Unsererseits :^^:

Graf Radetzky
06.07.06, 15:45
Schade ich dachte das würde hier etwas länger dauern als nur ein paar Minuten... :rolleyes: der werte Montgomery hat natürlich Recht und darf somit auch die nächste Frage stellen!

Ist denn dieser Ausspruch wirklich so bekannt?

EDIT: Der "Besserwisser" war leider etwas zu spät dran ;) nicht böse sein!

Ja, zumindest wenn man Saul Davids: Die größten Fehler der Militärgeschichte hat.

@Ruprecht

Ist Euch schon was zum Seefahrtsquiz eingefallen? :D

Frage kommt gleich.

Graf Radetzky
07.07.06, 09:25
Nun meine Frage
Wo wurde zum erstanmal eine amphibische Landung per Helikopter durchgeführt?

Marc Aurel
07.07.06, 12:33
Eine amphibische Landung per Helikopter??
Was ist damit gemeint? Ein Helikopter der auf den Wasser fährt, an Land Truppen ablässt und dann wegfährt???

Graf Radetzky
07.07.06, 12:34
Eine amphibische Landung per Helikopter??
Was ist damit gemeint? Ein Helikopter der auf den Wasser fährt, an Land Truppen ablässt und dann wegfährt???

D-Day, Husky, Torch, sowas halt.
Während des WK 2 wurde es halt üblich von amphibischer Landung zu sprechen.
Später hat man den Terminus beibehalten, auch wenn es eigentlich nicht korrekt ist.

Enkidu
10.07.06, 05:18
Geht es um die Landung bei Chu Lai am 11. Mai 1965 durch Einheiten und Helikopter der USS Iwo Jima?

Graf Radetzky
10.07.06, 08:28
Geht es um die Landung bei Chu Lai am 11. Mai 1965 durch Einheiten und Helikopter der USS Iwo Jima?

Nein.
*10 Worte*

General Steiner
10.07.06, 19:31
Nun ich muss raten, aber da ich nicht annehme das es noch während des 2 Weltkriegs gescha wird es wohl im Krieg gegen Nordkorea passiert sein....den ort bekomm ich auf diese weise nicht heraus. Aber reicht das? :rolleyes:

Graf Radetzky
11.07.06, 08:08
Nun ich muss raten, aber da ich nicht annehme das es noch während des 2 Weltkriegs gescha wird es wohl im Krieg gegen Nordkorea passiert sein....den ort bekomm ich auf diese weise nicht heraus. Aber reicht das? :rolleyes:

Nein.
Außerdem haben im 2. Weltkrieg Nord- und Südkorea nicht gegeneinander gekämpft. Da war ganz Korea noch jap. Kolonie.
Ich glaub Ihr meint den Koreakrieg, ist aber auch falsch.

Ich gebe Euch einen Tipp, es waren die Briten die zuerst zu diesem Mittel griffen.

Cerberus
11.07.06, 08:52
Der hinweis auf die Briten hat mir die (wohl) richtige Eingebung beschert, die zumindest von Wiki bestätigt wird:

Suezkrise 1956
...
Am 5. November landeten alliierte Fallschirmjäger am Flughafen Gamil, sicherten das Gelände und errichteten eine Basis zur Luftunterstützung. In den frühen Morgenstunden des 6. November landeten die Kommandos 40 und 42 der Royal Marines mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens. Port Said wurde durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.

Beim weiteren Vorstoß trafen die Landekommandos auf harten Widerstand. Kommando 45 der Marines griff per Hubschrauber an (die erste Operation dieser Art in der Kriegsgeschichte) und begann mit dem Häuserkampf in einer Region, wo der Besitz von Schusswaffen für Männer nichts Ungewöhnliches ist. Ägyptische Scharfschützen und eigenes Feuer fügten den Marineinfanteristen zwar schmerzhafte Verluste zu, trotzdem konnten sie das Gefecht für sich entscheiden.

...

Graf Radetzky
11.07.06, 09:31
Jawohl, sehr gut!
Das Fragerecht geht an euch!

Cerberus
11.07.06, 09:58
O.K., kaum noch überschaubar, was schon gefragt wurde und was nicht, wie wärs mit folgendem:

Wie hieß der letzte für die deutsche Wehrmacht entwickelte Stahlhelm und wer setzte ihn noch Jahrzehnte lang ein?

Canaris
11.07.06, 10:16
Vielleicht der Bundesgrenzschutz? Feuerwehren haben auch gerne alte Wehrmachtshelme genommen...aber ich google jetzt sicher nicht :)

Cerberus
11.07.06, 10:55
ein kurzes knappes nein *g*

Graf Radetzky
11.07.06, 11:43
ein kurzes knappes nein *g*
Die Armee der DDR?
So am Sand wie dieser Staat war, wären neu wohl kaum drin gewesen.

Cerberus
11.07.06, 11:52
Die Armee der DDR?
So am Sand wie dieser Staat war, wären neu wohl kaum drin gewesen.



Naja, für den Schutz der Arbeiter und Bauernmacht war eigentlich immer genug Geld da - aber Ihr habt trotzdem völlig recht. Der noch bis in die 70er bis 80er wohl beste Stahlhelm der Welt wurde von der NVA getragen und stammt aus dem Jahre 1943



In Deutschland wurde 1942/43 unter Leitung des Ingenieurs Erich Kiesan ein neuer Stahlhelm für die Wehrmacht entwickelt, der im EHW Thale erfolgreich erprobt und in geringer Stückzahl produziert wurde, jedoch einerseits auf Grund der Erhaltung der Einheitlichkeit (man bedenke die gewaltige notwendige Stückzahl oder die Gefahr der Verwechslung bzw. nicht eindeutigen Identifizierung), wie auch aus Traditionsgründen nicht mehr zum Einsatz kam. Dieser Helm hatte durch seine abgeflachte Form mit Seiten im 45-Grad-Winkel einen hervorragenden Splitterschutz.

Es gab davon zwei Ausführungen, zum Einen den recht bekannten, bis 1990 in der NVA verwendeten Stahlhelm M56, und einen fast baugleichen, aber auf der Oberseite wie bei früheren Modellen der Wehrmacht abgeflachten, Stahlhelm. Dieser abgeflachte, nach dem Krieg als M54 in geringer Stückzahl produzierte und an Einheiten der KVP ausgegebene Helm ist heute wegen seiner Seltenheit bei Sammlern sehr gesucht.

Enkidu
11.07.06, 12:51
Miast, da weiß ich auch mal was ohne zu Googeln auf Anhieb und da seh ich die Frage zu spät ;)

Graf Radetzky
11.07.06, 13:14
Naja, für den Schutz der Arbeiter und Bauernmacht war eigentlich immer genug Geld da - aber Ihr habt trotzdem völlig recht. Der noch bis in die 70er bis 80er wohl beste Stahlhelm der Welt wurde von der NVA getragen und stammt aus dem Jahre 1943

Es gab 2 Varianten den M56 und den M54 letzterer wurde während des Krieges in geringer Stückzahl bei der Truppe eingeführt.

Cerberus
12.07.06, 08:21
Wir harren Eurer Frage, edler Viscount of Alamein ...

Graf Radetzky
12.07.06, 08:49
Welche Einheit erhielt als Einzige britische im Korea-Krieg die Presidantal Situation Order ?

Stauffenberg
12.07.06, 13:26
Welche Einheit erhielt als Einzige britische im Korea-Krieg die Presidantal Situation Order ?Wenn Ihr damit die "Presidential Unit Citation (ROK) meint, dürfte das das 1st Battalion, the Gloucestershire Regiment, sein.

Nitpick: Allerdings erhielt sie die Auszeichnung rein technisch nicht als einzige britische Einheit, denn sie wurde zeitgleich noch an einen Mörserzug der Royal Artillery vergeben, der zum fraglichen Zeitpunkt (Ende April 1951) zwar an die Gloucestershires zeitwilig angegliedert, aber kein integraler Bestandteil des Batallions war...

(Google: Es war Troop C 170th Independent Mortar Battery, Royal Artillery)...

Graf Radetzky
12.07.06, 13:28
Wenn Ihr damit die "Presidential Unit Citation (ROK) meint, dürfte das das 1st Battalion, the Gloucestershire Regiment, sein.

Nitpick: Allerdings erhielt sie die Auszeichnung rein technisch nicht als einzige britische Einheit, denn sie wurde zeitgleich noch an einen Mörserzug der Royal Artillery vergeben, der zum fraglichen Zeitpunkt (Ende April 1951) zwar an die Gloucestershires zeitwilig angegliedert, aber kein integraler Bestandteil des Batallions war...

(Google: Es war Troop C 170th Independent Mortar Battery, Royal Artillery)...


Ja, das ist es.
Übrigends dass mit dem Mörserzug war mir auch neu.

Ihr habt das Fragerecht!

Canaris
12.07.06, 16:38
Der werte Sprengmeister bekniete mich mal wieder, eine Frage zu stellen...

Welcher weniger bedeutende selbsterklärte Monarch während des Quizzeitraums ist das?

http://img133.imageshack.us/img133/7876/15gw1.jpg

Graf Radetzky
12.07.06, 16:51
Zog I, König von Albanien?

Canaris
12.07.06, 17:08
Genau der. Fragerecht an Euch.

Graf Radetzky
13.07.06, 13:09
Was war Churchills Lieblingsprojekt, in Mitteleuropa, für die Zeit nach dem Krieg?

Preussenhusar
13.07.06, 13:18
Whiskey anbauen ? :D

Nein, ernsthaft - sprecht Ihr die Donauföderarion an, die Stalin verbot ?

PH

Graf Radetzky
13.07.06, 13:27
Whiskey anbauen ? :D

Nein, ernsthaft - sprecht Ihr die Donauföderarion an, die Stalin verbot ?

PH

Nein, Havannas :D

Die Donauföderation meinte ich.
War ja klar dass Ihr das wisst :D

Marc Aurel
13.07.06, 16:43
Da weiß man einmal was und dann kommt man zu spät! Das ist aber auch immer so! Fallen se her während man auf Arbeit ist! :motz:

Aber wenn von ganz Mitteleuropa die Rede ist, dann sollte man auch über die WIederherstellung der Deutschen Königreiche und Herzogtümer und die Schaffung des "Süddeutschen Bundes" reden.

Aber bin niemanden böse ;) ( :motz: )

Graf Radetzky
13.07.06, 16:56
Da weiß man einmal was und dann kommt man zu spät! Das ist aber auch immer so! Fallen se her während man auf Arbeit ist! :motz:

Aber wenn von ganz Mitteleuropa die Rede ist, dann sollte man auch über die WIederherstellung der Deutschen Königreiche und Herzogtümer und die Schaffung des "Süddeutschen Bundes" reden.

Aber bin niemanden böse ;) ( :motz: )

Mach einen Thread dazu auf.
Die Donau-Föderation war deshalb seine Lieblingsidee wil er damit das Gleichgewicht der Kräfte in Mitteleuropa wiederherstellen wollte.

Canaris
13.07.06, 17:17
Die Donau-Föderation war ja ein "Ideenpaket" zusammen mit der von Wolf von Firen's angesprochenem süddeutschem Bund/Wiederherstellung des Königreiches Preußen.

General Steiner
13.07.06, 23:50
Ich mein ich kenn die Ideen alle, aber nur vom Umriß her - gibts da (außerhalb von Wikipedia) gute Quellen im Interenet oder ein empfehelnsewertes Buch (sollt aber nicht nur Zahlen und Statistiken enthalten ;) ?

Graf Radetzky
14.07.06, 09:14
Ich mein ich kenn die Ideen alle, aber nur vom Umriß her - gibts da (außerhalb von Wikipedia) gute Quellen im Interenet oder ein empfehelnsewertes Buch (sollt aber nicht nur Zahlen und Statistiken enthalten ;) ?


Winston Churchills: Der zweite Weltkrieg, Bern 1950, in 12 Bänden ist empfehlenswert.

Preussenhusar
14.07.06, 09:21
Nun, da die Donauföderation als eine der möglichen Nachkriegsordnungen ja nicht realisiert wurde, hilft uns HOI über diesen schrecklichen Fehler der der Geschichte hinweg :D

Apropos Fehler:

Welchen "Fehler" machte ein Wissenschaftler, der zu einer wichtigen Entdeckung führte ?
Die Version der Geschehnisse ist die weitest verbreitete !

Was wurde entdeckt ?

PH

dooya
14.07.06, 09:38
Nun, da die Donauföderation als eine der möglichen Nachkriegsordnungen ja nicht realisiert wurde, hilft uns HOI über diesen schrecklichen Fehler der der Geschichte hinweg :D

Apropos Fehler:

Welchen "Fehler" machte ein Wissenschaftler, der zu einer wichtigen Entdeckung führte ?
Die Version der Geschehnisse ist die weitest verbreitete !

Was wurde entdeckt ?

PHDa gibt es sicherlich einige.

Spontan fällt mir bspw. Alexander Flemming ein, der der Überlieferung nach eine Bakterienkultur versehentlich mit einem Schimmelpilz verunreinigte. Dies führte letztlich zur Entdeckung des Penicillins.

Preussenhusar
14.07.06, 09:39
:eek:

Ach nööööö - der gute dooya ist aber schnell heute !

Das war gemeint.
Die Geschichte ist nicht ganz wahr, aber so überliefert und damit gültig.
Das Penicillin wird darauf zurückgeführt. Richtig

Euer Zug :ja:

PH

dooya
14.07.06, 10:08
Efeu Michi nimmt dem Stillen Ozean für einen Moment die Stille.

Was, wann, wo?

Cerberus
17.07.06, 09:14
Nachdem ich anscheinend ausnahmsweise mal nicht der einzige bin, der keinen blassen Dunst hat, was mit der Frage gemeint ist - wie wärs denn mit nem kleinen Tip?

dooya
17.07.06, 09:29
Nachdem ich anscheinend ausnahmsweise mal nicht der einzige bin, der keinen blassen Dunst hat, was mit der Frage gemeint ist - wie wärs denn mit nem kleinen Tip?
Beim Ort handelt es sich um ein Atoll der Marshall Islands.

Graf Radetzky
17.07.06, 10:08
Atombombentests bei Bikini?

dooya
17.07.06, 10:26
Atombombentests bei Bikini?Korrektes Thema, falsches Atoll.

Graf Radetzky
17.07.06, 12:45
Korrektes Thema, falsches Atoll.

Eniwetok, würde ich dann mal sagen. Sonst fällt mir kein Atoll mehr ein dass man dazu missbrauchte.

dooya
17.07.06, 15:09
Eniwetok, würde ich dann mal sagen. Sonst fällt mir kein Atoll mehr ein dass man dazu missbrauchte.Yupp, Enewetak ist richtig. Der Ort ist also klar, fehlt noch was und wann.

Graf Radetzky
17.07.06, 16:20
Ivy Mike, 31. Oktober 1952.
Erste Wasserstofbombe der USA

dooya
18.07.06, 08:26
Ivy Mike, 31. Oktober 1952.
Erste Wasserstofbombe der USAKorrekt. Euer Zug. :)

Graf Radetzky
18.07.06, 08:28
Was war "Die letzte Schlacht der Waffen-SS"?
Und wie kam das zustande?

Stauffenberg
18.07.06, 16:01
Dien Bien Phu 1954, wegen der zahlreichen Ex-Waffel-SSler, die in den beteiligten Verbänden der französischen Fremdenlegion dienten...

Stauffenberg
18.07.06, 16:24
NUn denn, etwas Leichtes:

"Nuts!"

Wer, wann, wo zu wem? :)

Preussenhusar
18.07.06, 16:28
Mac Auliffe

In der Ardennenoffensive 44
in Bastogne (Kessel)
zu von Rundstedt

Als dieser die Übergabe forderte.

PH

Cerberus
27.07.06, 09:02
In aller Ehrfurcht, ehrwürdiger PH:

Schuldet Ihr uns nicht noch eine Frage oder wartet Ihr auf die Bestätigung Eurer Antwort?

Canaris
02.08.06, 19:51
Diese Frage beschäftigt die Regenten nun schon seit einiger Zeit :)

Preussenhusar
04.08.06, 09:12
Ähm - Entschuldigung. Das sehe ich mal als Aufforderung an.

Da mit aber nichts einfällt, gebe ich die Frage ab,.

PH

Minalcar
25.08.06, 14:44
Dann mach ich mal weiter:

Wenn zur damaligen Zeit einige Dinge anders gelaufen wären, würden wir heute auf den meisten Landkarten in Europa Orte wie Veldhuizen, Hoog Elten, Gogh oder Keulen finden. Ich will jetzt die heutigen 'richtigen' Namen dieser Orte bzw. Städte wissen sowie den Namen des Mannes, dem dies zu verdanken gewesen wäre.

Minalcar
02.09.06, 17:19
Haben die werten Regenten keine Idee? Soll ich einen Tip geben?

Stauffenberg
02.09.06, 18:50
Wäre eventuell hilfreich, ja... :engel:

Qianlong
02.09.06, 19:09
Quatsch, Tipps, so eine Schande lade ich nicht auf meine Schultern.:D

Der Mann war Frits Bakker-Schut, von der Niederlande wurde nach 1945 geplant, große Annextionen an der Deutsch-Niederländischen Grenze durchzuführen.

Und hier die geforderten Städtenamen:

Veldhuzien = Veldhausen
Hoog Elten = Hoch-Elten
Gogh = Goch
Keulen = Köln


Stimmts? Falls ja, ich habe nicht gegoogelt. Habe irgendwann mal was dazu gelesen.:)

Minalcar
02.09.06, 19:40
Und wir haben einen Gewinner! :D

Es war gar nicht so einfach Städtenamen zu finden die man nicht einfach so ergooglen kann! Aber ich glaube es Euch natürlich auch ohne den Hinweis ;) Mich würde aber dann auch interessieren, wo ihr das gelesen habt.

Die Runde geht trotzdem natürlich an Euch, werter Qianlong! Allen anderen sei diese Seite geraten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bakker-Schut-Plan
(Da stehen auch die ganzen schönen Städtenamen^^)

Qianlong
02.09.06, 20:18
Irgendwo hab ichs mal gelesen, muss mal nachsehen wo. Allerdings muss ich zugeben einen Atlas genutzt zu haben um die Städtnamen herauszufinden. Die Niederländischen Namen ähneln aber doch ziemlich den Deutschen und so konnte ich die ganz gut finden. Aber ein bisschen raten war aber immer dabei. Vor allem bei Keulen war ich mir nicht sicher, aber dann doch gut geraten.:D

Das Fragerecht gebe ich übrigens gerne ab. Habe heute keine Zeit mehr mir eine Frage auszudenken und morgen bin ich im Urlaub.:)

Stauffenberg
03.09.06, 00:01
Nun, dann bin ich mal so frei. In der Hoffnung, dass die Beteiligung an diesem Thread wieder etwas reger wird, zur Abwechslung etwas Leichtes...

Worauf bezieht sich der folgende Knittelvers:

"Uns allen ist das Lied bekannt, "Wir fahren gegen Engeland".
Doch wenn mal wirklich einer fährt - dann wird er für verrückt erklärt!"?

Vernichter
03.09.06, 00:16
Seelöwe oder Ubootkrieg?

Stauffenberg
03.09.06, 00:27
Direkt weder noch, sooo einfach es ist denn nun doch nicht... ;)

Preussenhusar
03.09.06, 06:27
Der Flug von Rudolf Heß nach Großbritannien 1941 ?

Hitler ließ ihn infolgedessen für Verrückt erklären !

PH

Stauffenberg
03.09.06, 09:53
Korrekt! :top:

Das Volk stellte sich daraufhin die leise Frage, wie denn ein "Verrückter" jahrelang der "Stellvertreter des Führers" sein konnte, ohne aufzufallen... :wirr:

Eure Frage, oller Badendragoner *duck*

Preussenhusar
04.09.06, 18:37
Welche wissenschaftlich und sportlich bedeutende Tat wurde passend zu einem weltweit direkt zu verfolgenden Ereignis offiziell verkündet ?

Wer waren die Hauptprotagonisten ?

PH

Preussenhusar
11.09.06, 08:14
Nanü :???:

Keiner eine Idee ?
Dann gebe ich mal einen Hinweis.

Einer der Hauptdarsteller ist weiblich !

PH

Graf Radetzky
11.09.06, 08:39
Die Erstbesteigung des Mount Everest. Sie wurde anläßlich der Krönung Elisabeth II verkündet.
Auf dem Gipfel setzte Sir Edmund Hilary auch die Fahnen der wichtigsten Staaten des Commonwealth um die Einheit´, des kaum noch existierenden Empires, zu demonstrieren.

Preussenhusar
11.09.06, 08:42
Herzlichen Glückwunsch - das ist korrekt.

Eure Frage bitte

PH

Preussenhusar
20.09.06, 15:48
Will keiner ?

PH

Graf Radetzky
21.09.06, 00:17
Was gaben die Briten 1922 auf, was vorher als erste Pflicht der Nation galt?

Stauffenberg
21.09.06, 08:32
Was gaben die Briten 1922 auf, was vorher als erste Pflicht der Nation galt?
Das Massakrieren von Iren? *duck*

Graf Radetzky
21.09.06, 09:04
Das Massakrieren von Iren? *duck*
:D
lol-leider nein

Anton
21.09.06, 10:42
Ihr meint wohl's washingtoner Flottenabkommen, wobei England die absolute Überlegenheit zur See aufgab.

Graf Radetzky
21.09.06, 10:44
Ihr meint wohl's washingtoner Flottenabkommen, wobei England die absolute Überlegenheit zur See aufgab.

Jawohl, Ihr habt das Fragerecht!

Graf Radetzky
22.09.06, 11:42
Wollt ihr nicht, Anton?
Wenn nicht dann geht das Fragerecht an den Nächsten der will.

Anton
22.09.06, 19:24
jawohl, ich gebe fragerecht frei. :)

Graf Radetzky
22.09.06, 23:07
Gut, wer will?

Minalcar
23.09.06, 14:20
Ich! Ich! Ich! :D

Gegen Ende des zweiten Weltkriegs wurden in Europa und auch in Asien viele neue Waffen entwickelt um den Kriegsverlauf zugunsten der jeweiligen Seiten zu beeinflussen. Die meisten von ihnen werden aus heutiger Sicht als kaum mehr denn Kuriositäten eingeschätzt. Dennoch hätte eine damals von den Japanern eingesetzte "Waffe" durch Zufall und ohne dass es die Japaner beabsichtigt hätten fast dazu geführt, dass der Krieg im Pazifik noch um einiges länger gedauert hätte.

Was war das für eine Waffe und wodurch hätte sie um ein Haar den Lauf der Geschichte entscheidend beeinflusst?

dooya
23.09.06, 22:29
Ich! Ich! Ich! :D

Gegen Ende des zweiten Weltkriegs wurden in Europa und auch in Asien viele neue Waffen entwickelt um den Kriegsverlauf zugunsten der jeweiligen Seiten zu beeinflussen. Die meisten von ihnen werden aus heutiger Sicht als kaum mehr denn Kuriositäten eingeschätzt. Dennoch hätte eine damals von den Japanern eingesetzte "Waffe" durch Zufall und ohne dass es die Japaner beabsichtigt hätten fast dazu geführt, dass der Krieg im Pazifik noch um einiges länger gedauert hätte.

Was war das für eine Waffe und wodurch hätte sie um ein Haar den Lauf der Geschichte entscheidend beeinflusst?Das Ereignis http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=310476&postcount=2446

und die Waffe:

http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=310478&postcount=2447

:D

Minalcar
24.09.06, 13:50
Leider falsch! :D

Es hat schon einen Grund warum ich das Wörtchen 'Waffe' in Anführungszeichen geschrieben habe... ;)

Minalcar
29.09.06, 19:21
Wünschen die werten Regenten einen Tip?

Graf Radetzky
01.10.06, 22:42
ja, bitte++++++++++++++++++++

Minalcar
02.10.06, 13:42
Der Kosten-Nutzen-Faktor dieser Waffe war praktisch nicht existent (5 Opfer bei über 9000 Einsätzen).

Nebenbei darf ich anmerken dass der Vorschlag von dooya nicht zu 100 Prozent falsch war. ;)

gulaschkoenig
02.10.06, 16:34
Die japanischen Ballonbomben ?

EDIT : :D :D :D


Am 10. März 1945 verfing sich eine der letzten Ballonbomben in der Nähe der Hanford-Atomanlage, welche dem Manhattan Project – dem Bau der amerikanischen Atombombe – diente, in einer Stromleitung. Der entstehende Kurzschluss hätte – weil die Reaktorkühlung strombetrieben war – katastrophale Folgen wie in Tschernobyl gehabt, wäre nicht ein Notaggregat eingesprungen. Siehe dazu diesen Artikel, 14. Abschnitt.

Minalcar
07.10.06, 14:43
Die japanischen Ballonbomben ?

EDIT : :D :D :D

Was man bei Wikipedia nicht alles findet, gell lieber GK? :D Ganz besonders wenn angemeldete Benutzer wie ich da etwas rumstöbern um was geeignetes als Frage für diesen Thread zu finden!

'Zufälligerweise' waren die Ballonbomben exakt die Waffe, die ich gesucht habe! Werter GK, Euer Zug!

Und ich kann endlich mal wieder meinen AAR weiterschreiben ;)

gulaschkoenig
08.10.06, 21:42
@ Minilcar

Die Antwort wusste ich ohne Wikipedia, nur das Zitat hab ich rauskopiert :D

Fragerecht gebe ich ab wenn ich bis morgen abend nichts gefunden hab

Minalcar
12.10.06, 17:24
Vielleicht wollte er ja doch nur Heinrich Schliemann nacheifern, der bei der Ausgrabung von Troja ein großes Werk der Menschheitsliteratur benutzte. Nun gut, ich habe zwar keine Ahnung ob der Mann, den ich suche, dieses Buch wirklich als Wegweiser für den richtigen Ort benutzt hat, aber ziemlich sicher war die Geschichte, die doch auch nur eine von vielen war in diesem Buch, für ihn wie für so viele andere doch eine Inspiration.

Womit Heinrich Schliemann jedoch nicht zu tun hatte, war eine recht feindselige Gemeinschaft von Stämmen, die mit einer seiner Ausgrabungen irgendwie doch nicht so ganz einverstanden zu sein schien. Jedenfalls jagten sie den Gesuchten und sein Team regelrecht durch die Wüste. Zum Glück für die Nachwelt konnte er immerhin noch einige seiner Notizen retten, woraus später die Grundlage für ein von ihm verfasstes wissenschaftliches Werk wurde. Und das mit Mitte 20!

Lange Rede, kurzer Sinn: Welcher Mann, welches Buch, welcher Ausgrabungsort, welcher Zeitraum?

P.S. Kleiner Tip meinerseits: Soweit ich weiß hat danach an diesem Ort mindestens fünfzig Jahre lang niemand eine Ausgrabung gewagt...




Minilcar

:heul:

gulaschkoenig
21.10.06, 23:11
TIPP mit 10 Zeichen bitte

Minalcar
22.10.06, 16:41
Die Geschichte in dem Buch handelt von einer Art Gipfeltreffen altertümlicher Art, mit einem König und einer Königin als Protagonisten. Beide herrschten damals nicht über das selbe Land.

gulaschkoenig
22.10.06, 22:17
Die Aeneassage, Karthago, wasweißich ?

Cerberus
23.10.06, 09:42
Die Bibel, König Salomo und die Königin von Saba?

Wobei damit noch offen ist, wonach gesucht wurde - da fällt mir Steward Granger auf der Jagd nach König Salomos Diamanten ein ... :D

Minalcar
23.10.06, 13:54
Ich akzeptiere als Lösung nur Antworten, die alle Aspekte meiner Frage beantworten :D
Bezüglich meines Tips und der darauf abgegebenen Antworten sage ich nur so viel: Einer von beiden hat Recht! ;)

General Steiner
02.11.06, 10:28
Wie wäre es mit einer Auflösung und einer neuen Frage?

Preussenhusar
16.11.06, 11:35
Also gemäß den Regeln ist die Frage freigegeben.

PH

Graf Radetzky
16.11.06, 15:18
Wann kehrte der "kleine Adler" zu dem großen zurück?

Anton
16.11.06, 16:07
Meint ihr den Anschluss Österreichs 1938?

Graf Radetzky
16.11.06, 16:54
Nein *10 Zeichen*

Graf Radetzky
17.11.06, 22:31
Braucht ihr Tipps?

Graf Radetzky
20.11.06, 08:46
Braucht ihr Tipps?
Tipp: Es geht um Napoleon

Preussenhusar
20.11.06, 11:40
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Napoleon_2.jpg/180px-Napoleon_2.jpg

Der "König von Rom" Napoleon Francois , Sohn Napoleons und seiner 2. Frau Marie Louise, der Tochter Kaiser Franz I, als Napoleon II nie auf dem Thron Frankreichs aber im Nachhinein anerkannt (deshalb Napoleon III !! ), wurde nach dem Sturz Bonapartes unter dem Namen Franz und später als "Herzog von Reichstadt" von seiner Mutter nach Wien gebracht.

Das ? ;)

Allerdings paßt das nicht in den Zeitrahmen :^^:

Man könnte also auch sagen, daß 1940 der Sarg durch Hitler in den Invalidendom an die Seite des Vaters überführt wurde.

PH

Graf Radetzky
20.11.06, 11:53
Man könnte also auch sagen, daß 1940 der Sarg durch Hitler in den Invalidendom an die Seite des Vaters überführt wurde.

PH

Auf die Überführung (die ja in den Rahmen passt) spielte ich an.
Sehr gut PH!
Euer Fragerecht.

Preussenhusar
29.11.06, 14:30
Oh, da lungert ja noch eine Antwort unbefragt herum :^^:


Welche Geste wurde für die Bewohner eine schwer zugänglichen großen Siedlung zum Symbol der Hilfe ?

Man muß sich da wohl etwas hintasten

PH

Preussenhusar
04.12.06, 08:57
Keine Idee ? Nein ?

Nun denn - Es hat etwas mit Luft zu tun.

Einige Jahre zuvor ist eine ähnliche Aktion jämmerlich gescheitert.

PH

Lord Rahl
04.12.06, 09:34
Die Luftbrücke in/zu Berlin?

Und damit der Rosinenbomber zum Zeichen der Hoffnung.

Preussenhusar
05.12.06, 00:08
Tja, inhaltlich schon richtig, aber die "Geste " erwähntet Ihr nicht

PH

Hesse
05.12.06, 08:15
Schokolade, die an kleinen Fallschirmchen über der belagerten Stadt von den USA abgeworfen wurde?

Preussenhusar
05.12.06, 08:57
Das ist es, edler Hesse .

Gail Halverson, ein Flieger der damaligen Luftbrücke, kam auf die Idee, speziell für die Kinder unter anderem Schokoladen-Pakete mit kleinen Fallschirmen über der Stadt abzuwerfen.


Er setzte später durch, daß ganz offiziell kleine Fallschirme mit Naschzeug für die Kinder über der Stadt abgeworfen wurden. Eine derjenigen, die zunächst leer ausgingen war die damals sieben Jahre alte Mercedes Wild aus Friedenau. Jeden Tag hörte sie die Rosinenbomber, aber nie gelangte ein Fallschirm in ihren Garten. So setzte sie sich eines Tages hin und schrieb einen Brief an Gail Halvorsen:

"Lieber Schokoladenonkel, Du fliegst jeden Tag über mein Haus. Bitte wirf einen Fallschirm ab. Im Garten sind weiße Hühner - Du wirst es also leicht finden können. Und übrigens: Die Hühner sind völlig verstört durch die Flugzeuge. Viele Grüße, Mercedes."

Die Belohnung: Kurz darauf kam ein Päckchen mit Kaugummi und zwei Bonbons, und das beeindruckte die Kleine so sehr, daß sie Jahre später, nämlich Anfang der 70er Jahre, als Halvorsen Kommandeur des Flughafens Tempelhof wurde, den ehemaligen Piloten zu sich nach Hause einlud. Seitdem sind die beiden mit ihren Familien miteinander befreundet und besuchen sich mindestens einmal im Jahr.

Hesse - Euer Zug

PH

Hesse
05.12.06, 14:43
Nun, welch Jubel über die richtige Antwort :D. Von mir mal was einfach, bin heute etwas unkreativ, daher wieder mal was aus dem Bereich "Krieg" :tongue: :

Welche zwei unorthodoxen Methoden setzten die Finnen im Winterkrieg gegen die SU ein, um den Vormarsch der Russen zu stoppen?

Luitpold
05.12.06, 15:35
Skipatrouillen und Molotowcocktails.

dooya
05.12.06, 20:25
Nun, welch Jubel über die richtige Antwort :D. Von mir mal was einfach, bin heute etwas unkreativ, daher wieder mal was aus dem Bereich "Krieg" :tongue: :

Welche zwei unorthodoxen Methoden setzten die Finnen im Winterkrieg gegen die SU ein, um den Vormarsch der Russen zu stoppen?
(1) Offene Wodkaflaschen herumstehen lassen
(2) mit Arbeit drohen

:???:

Hesse
08.12.06, 18:19
Skipatrouillen und Molotowcocktails.

Letzteres stimmt schon mal. Ersteres ist nicht ganz richtig. Ich suche eine spezielle Taktik (finnischer Name), die den Russen besonders schwere Verluste in den Wäldern um Suomussalmi zugefügt haben.

Jetzt ist es wirklich einfach.

Luitpold
08.12.06, 21:45
Gesucht ist wohl die Motti-Taktik; die Einkesselung der sowj. Infanterie durch kleine finnische Ski-Einheiten.

Cerberus
11.12.06, 10:06
weiße Schneehemden als Tarnkleidung?

Weiß nicht ob das vorher schon mal gemacht wurde, die Finnen waren insoweit jedoch meisterhaft ...

Hesse
11.12.06, 12:45
@Luitpold:

Richtig! Die "Holzscheit-Taktik" (Holzscheit = Motti). Demnach hat man in den engen Waldstraßen die schweren sowjetischen Fahrzeugkonvois durch gezielte Sprengungen einzelner Fahrzeuge zum Stillstand gebracht und dadurch quasi wehrlos gemacht. Danach hat man die so abgeteilten "Holzscheite" durch permanente Angriffe von Skijägern aus dem Hinterhalt aufgerieben.

Euer Zug!

Luitpold
11.12.06, 16:40
Wir machen es auch schnell und schmerzlos.

Im Quizzeitraum erlitt ein Regierungschef die höchste Niederlage bei einem Mißtrauensantrag der deutschen Parlamentsgeschichte.

Wer ist der gesuchte Regierungschef?
Wann fand diese Abstimmung statt?
Wie lautete das Ergebnis?
Wie hieß der Parlamentspräsident, der die verfassungsrechtlich illegale Abstimmung vornehmen ließ?

Luitpold
20.12.06, 15:13
Hmm, offensichtlich geht es nicht schnell und schmerzlos. Ist die Frage denn zu einfach?

Schwer ist sie wirklich nicht. So viele Regierungschefs hat es in der Zeitspanne nicht gegeben. Wenn man den Richtigen hmm errät, sind die restlichen Fragen kein problem mehr.

Graf Radetzky
04.01.07, 16:28
Ludwig Erhard? Der musste doch wegen so einer Geschichte zurücktreten?

Luitpold
04.01.07, 17:34
Nein, Ludwig Erhard war es nicht.

Graf Radetzky
04.01.07, 18:09
Konrad Adenauer?

Marc Aurel
04.01.07, 18:49
Helmut Kohl hat am 1. Oktober 1982 Helmut Schmidt mit 256 Ja- zu 235 Nein-Stimmen gestürzt.
Bundestagspräsident war damals Richard Stücklen.

Es gab aber auch am 27. April 1972 das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt, Herausforderer war Rainer Barzel.
Damals kam es zu 247 Ja- zu 10 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und 236 ungültigen Stimmen. Eigenartiges Ergebnis, aber das Misstrauensvotum war nicht erflogreich. Damaliger Bundestagspräsident war Kai-Uwe v. Hassel.

Luitpold
04.01.07, 22:09
Alle drei (Adenauer, Brandt, Schmidt) sind es nicht.
Gesucht wird ein Regierungschef der "obersten Ebene"; nicht daß jetzt Ministerpräsidenten einer Landesregierung gesucht wird. Schmidt ist wohl durch ein erfolgreiches Mißtrauensvotum gestürzt worden, das aber nicht die schlimmste Abstimmungsniederlage in einem solchen Votum darstellte.

Marc Aurel
04.01.07, 23:08
Vielleicht der Sturz von Gustav Stresemann am 23. November 1923?
Die Zahlen hab' ich jetzt leider nicht zur Hand, damaliger Reichstagspräsident müsste Paul Löbe gewesen sein.

Luitpold
05.01.07, 00:28
Auch Stresemann ist es nicht.
Die angesprochene "schlimmste Abstimmungsniederlage" bezieht sich nur auf die Zahl der vertrauensaussprechenden und der vertrauensverweigernden Abgeordneten, nicht etwa auf eine (politische oder gar ethische) Wertung des gesuchten Regierungschefs.

Ulan
05.01.07, 01:34
Ich denke, das paßt:


Zitat Wikipedia:
"Als der neugewählte Reichstag am 12. September [1932] zusammentrat und von Papen seine Regierungserklärung abgeben wollte, beantragte die KPD die Änderung der Tagesordnung und die sofortige Aussprache des Mißtrauens gegen die Regierung. Reichstagspräsident Hermann Göring, der zuvor einträchtig von NSDAP und demokratischer Mitte gewählt worden war, "übersah" daraufhin geflissentlich die Wortmeldung des Reichskanzlers und ließ über diesen kommunistischen Antrag abstimmen, der schließlich eine überwältigende Mehrheit fand. Die Abstimmung war jedoch ungültig, weil von Papen während derselben die Auflösungsorder des Reichspräsidenten auf Görings Pult gelegt hatte und somit Neuwahlen auszuschreiben waren."

Papen wurde mit 512 zu 42 Stimmen das Mißtrauen ausgesprochen.
Im Simplizissimus erschien wenig später eine Karikatur , die KPD , NSDAP , Zentrum und SPD bei einem Rütlischwur besonderer Art zeigt , heißt es doch in der Bildunterschrift : "Wir wollen einig sein gegen Papen , doch treu uns hassen alle Zeit !"

Marc Aurel
05.01.07, 01:43
Ich denke, das paßt:


Zitat Wikipedia:
"Als der neugewählte Reichstag am 12. September [1932] zusammentrat und von Papen seine Regierungserklärung abgeben wollte, beantragte die KPD die Änderung der Tagesordnung und die sofortige Aussprache des Mißtrauens gegen die Regierung. Reichstagspräsident Hermann Göring, der zuvor einträchtig von NSDAP und demokratischer Mitte gewählt worden war, "übersah" daraufhin geflissentlich die Wortmeldung des Reichskanzlers und ließ über diesen kommunistischen Antrag abstimmen, der schließlich eine überwältigende Mehrheit fand. Die Abstimmung war jedoch ungültig, weil von Papen während derselben die Auflösungsorder des Reichspräsidenten auf Görings Pult gelegt hatte und somit Neuwahlen auszuschreiben waren."

Papen wurde mit 512 zu 42 Stimmen das Mißtrauen ausgesprochen.
Im Simplizissimus erschien wenig später eine Karikatur , die KPD , NSDAP , Zentrum und SPD bei einem Rütlischwur besonderer Art zeigt , heißt es doch in der Bildunterschrift : "Wir wollen einig sein gegen Papen , doch treu uns hassen alle Zeit !"


Verdammt! Und dabei habe ich letztens erst ein Buch darüber gelesen!
Göring hat es übrigens nicht übersehen.
Papen hat es ihm genau vor die Nase gelegt und ihn rumgefuchtelt und geschrien (wenn ich mich recht erinnere), aber Göring hat es einfach ignoriert :D
Aus dem einfachen Grund, dass die NSDAP keine Neuwahlen riskieren wollte, da ihnen Geld und Wähler ausgingen.

Luitpold
05.01.07, 03:42
Klar, Papen und Co waren gesucht.
Fragerecht geht damit an den werten Ulan.

Ulan
06.01.07, 20:47
Besten Dank dem werten Luitpold.

Hmm, nun ja, also, eine Frage, ähh... :


Per Erlaß des Staatsoberhauptes wurde allen Staatsangehörigen verboten, die gesuchte Auszeichnung anzunehmen und statt dessen eine dafür eigens geschaffene Auszeichnung geschaffen.

Gesucht werden die Namen der beiden Preise und die Vorgeschichte für diesen Erlass.

Graf Radetzky
07.01.07, 13:01
Von 1937 bis 1945 war Deutschen die Annahme des Nobelpreises "für alle Zukunft" untersagt; ersatzweise wurde der Deutsche Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft eingeführt, der nur 1937 und 1938 verliehen worden ist.

Von Wikipedia

Ulan
08.01.07, 14:45
Eine Zweidrittellösung!

Wenn Ihr jetzt auch noch den eigentlichen Anlaß für diese Farce nennen könnt, geht das Fragerecht an Euch,

werter Viscount. :)

Graf Radetzky
08.01.07, 15:38
Auch von Wiki:


Die Einführung dieses Preises war die Reaktion des Naziregimes auf die Verleihung des Friedensnobelpreises, der am 23. November 1936 rückwirkend für das Jahr 1935 Carl von Ossietzky zugesprochen worden war.

Ulan
08.01.07, 16:18
Korrekt!

Euer Zug!

Graf Radetzky
09.01.07, 20:36
Welcher am Tag der Schlacht von Kolin gestiftete Orden wurde im Quiz-Zeitraum aufgelöst (letzte Tagung d. Ordenskapitels)?

Headhunter
22.01.07, 15:13
Ich zitiere aus Wikipedia:

"Der Militär-Maria-Theresia-Orden (später: Österreichischer Militär-Maria-Theresien-Orden) ist ein ehemaliger k.u.k. österreichischer Militärorden für hervorragende Verdienste im Kriege.


Er wurde am 18. Juni 1757, dem Tag der Schlacht von Kolín, von Maria Theresia gestiftet und war damit der erste österreichische Militärorden. Ordensmeister war der jeweilige "allerhöchste Kriegsherr"; der Monarch. Chef des Kaiserhauses.

Der Orden wurde zunächst in zwei Klassen verliehen: Großkreuz und Ritter. Am 15. Oktober 1765 fügte Joseph II. die Klasse der Kommandeure hinzu und führte für die Inhaber des Großkreuzes einen Bruststern ein.

Diese besondere Auszeichnung wurde "für aus eigener Initiative unternommene, erfolgreiche und einen Feldzug wesentlich beeinflussende Waffentaten, die ein Offizier von Ehre hätte ohne Tadel auch unterlassen können", verliehen. Es kam also bei der Verleihung des Ordens nicht auf Rang, Religion oder Abkunft, sondern nur auf militärisches Verdienst an. Das Ordenskapitel prüfte die Taten der Kandidaten. Die Verleihung erfolgte sehr zurückhaltend. Der Orden war mit einer Pension verbunden, wobei die Witwen der Ordensträger auf Lebenszeit die Hälfte des ursprünglichen Betrages erhielten. Von den Inländern erhielten die 20 ältesten Großkreuze je 1.500 Gulden, die Kommandeure je 600 Gulden, von den Rittern die 100 ältesten je 600 Gulden, die 100 zweitältesten je 400 Gulden jährliche Pension. Alle Ritter waren hoffähig und konnten das Diplom eines österreichischen Freiherrn beanspruchen.

Das Ordenszeichen ist ein geschweiftes, weißes, goldgerändetes Kreuz, dessen vorderer Mittelschild das österreichische Wappen, mit der Umschrift "Fortitudini" (Der Tapferkeit) darstellt. Die Rückseite trägt die Buchstaben M.T.F. (Maria Theresia Franciscus). Der silberne Stern des Großkreuzes ist in seinen Winkeln von einem Lorbeerkranz durchzogen. Das Band ist rot-weiß-rot gestreift.

Die letzte Sitzung des Ordenskapitels fand im Jahre 1931 statt. Der Orden wurde insgesamt an 1.243 Personen verliehen. Der letzte Träger des Ordens Gottfried Freiherr von Banfield, ein Marineflieger des Ersten Weltkrieges, verstarb 1986.

Der ungarische Reichsverweser Admiral Nikolaus von Horthy hat 1931 beziehungsweise 1938 statutenwidrig versucht, den Orden zu erneuern, obwohl dies dem "Regierer des Erzhauses Österreich" vorbehalten war. Allerdings wurde der Orden aus diesem Titel nur einmal verliehen."

Ich verzichte auf mein Fragerecht...:D

Graf Radetzky
22.01.07, 15:36
Dann brauchen wir jemand der eine neue Frage stellt. Mir ermangelt es im Moment an einer entsprechend kniffeligen...

Kurfürst Moritz
02.01.09, 01:31
Um dem Ganzen hier wieder etwas Leben einzuhauchen:

Wer war hauptverantwortlich dafür, dass Halle/ Saale am Ende des Krieges nicht zerstört/ beschossen wurde?

Stupor Mundi
03.01.09, 17:42
DIe Alliierten, weil sie es nicht beschossen haben, und die Deutschen, weil sie es nicht verteidigt haben:)
Aber ein gewisser Anteil an diesem Verdienst wird auch Felix Graf von Luckner zugesprochen, der einen kampflosen Abzug der deutschen Truppen erreichte.

Kurfürst Moritz
03.01.09, 17:52
Richtig! Es handelt sich um Felix Graf von Luckner, welcher schon zuvor Seeteufel genannt wurde aufgrund seiner Taten im WK1.

Eure Frage bitte, werter Stupor Mundi!

Stupor Mundi
03.01.09, 20:35
Welcher Offizier wird (zu Unrecht) dafür verantwortlich gemacht, dass ein wichtiges Verschlüsselungssystem dem Feind bekannt wurde?

Kurfürst Moritz
03.01.09, 22:56
Gibt es denn irgendwelche Anhaltspunkte als Tipp?
1. oder 2. Weltkrieg, Deutscher Offizier, ...?

Stupor Mundi
03.01.09, 23:36
Deutscher Offizier II. Weltkrieg

Kurfürst Moritz
03.01.09, 23:39
Vielleicht Admiral Canaris, Chef der deutschen Abwehr? Obwohl das ziemlich abwegig klingt.

Wurde derjenige denn irgendwie bestraft?

Stupor Mundi
03.01.09, 23:46
Es war nicht Canaris. Und bestraft wurde er auch nicht.

Kurfürst Moritz
03.01.09, 23:47
Ich vermute, ihr bezieht euch auf die Enigma-Maschine.
Dann käme ja ein Ubootkommandant in Frage.

Stupor Mundi
03.01.09, 23:50
Die Temperatur steigt stark an.:ja:

Luitpold
04.01.09, 00:06
Dann dürfte es sich um Fritz-Julius Lemp handeln, dem die fehlgeschlagene Selbstversenkung von U-110 angelastet wird.

Stupor Mundi
04.01.09, 00:55
Richtig, werter Luitpold!
Die Eroberung der deutschen Dechiffriermaschine hat aber wahrscheinlich gar nicht zur Entschlüsselung des Codes beigetragen, weil die Briten diesen sowieso gerade geknackt hatten.

Luitpold
04.01.09, 22:09
Ok. Gesucht wird ein Volkswirt und Politiker. Seine politische Laufbahn begann im späten Kaiserreich. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er ein Konzept, das zur erfolgreichen Kriegführung beitragen sollte. Allerdings schadeten die Folgen Deutschland nach dem Kriege sehr.

Damit Wir endlich in den richtigen Zeitraum rutschen:
In der frühen Weimarer Zeit trat der Gesuchte durch seine heftige Polemik gegen "Novemberverbrecher" und "Erfüllungspolitiker" in Erscheinung.
Sein Tod kam plötzlich und unerwartet.

Anton
06.01.09, 02:20
Ist's Rudolf Havenstein?

Luitpold
06.01.09, 03:05
Nein, Habenstein ist es nicht.

Strähle
06.01.09, 08:03
hmm, evtl. Karl Helfferich?

Luitpold
06.01.09, 15:03
Ganz genau, Karl Helfferich war gesucht. Euer Zug, werter von Manstein.

Jorrig
06.01.09, 15:46
Gibts noch eine Auflösung? Um welches Konzept geht es denn? Was waren die Folgen im Nachkriegsdeutschland? Man will ja auch was lernen! ;)

Strähle
06.01.09, 16:15
Werter Luitpold, wir geben Fragerecht ab.

Graf Radetzky
06.01.09, 16:38
Damit ist das Quiz wieder am Ende....

Luitpold
06.01.09, 21:14
Luitpold vermittelt gerne Wissen *zwinker*:

Karl Helfferich schuf die Kriegsfinanzierung via Anleihe (unter Verzicht u.a. auf eine Besteuerung von Kriegsgewinnen). Zum Erfolg dieses Vorhabens, der eine Belastung der (besiegten) Feinde bedeutet hätte, wäre ein deutscher Sieg notwendig gewesen.

Helfferich starb, der andere Hinweis im Rätsel, bei einem Brand infolge eines Zusammenstoßes zweier Züge in einem schweizer Tunnel.

(Edit fragt: Kann das der Sankt Gotthardtunnel gewesen sein? Jedenfalls war der Unfall im Großraum Bellinzona.)

Carl the Great
08.01.09, 00:26
Folge-Thread: http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=16834