Shanon
19.05.04, 13:28
Tag zusammen
Ich habe mir mal gedacht, ich versuchs mal wie Dr. Evil in seinem AAR mit einem früher Polenfeldzug. Bis mitte 1936 habe ich so viel Infantrie gebaut, wie es möglich war, gewartet, bis die Orga der Truppen voll ist und dann den Polen den Krieg erklärt. Der Feldzug hat in etwa genauso lange gedauert, wie er 1939 auch dauert. War also recht schnell erledigt. Der Feldzug gegen die Franzosen, die mir doch dreisterweise den Krieg erklärt haben, war hingegen sehr langwierig und ging bis 1940 (Verteidigungswall eingekesselt). Nahezu alle Truppen der Allies waren in Frankreich (USA hat ab 1939 auch auf Seiten der Allies gekämpft). Während des Krieges gegen Frankreich bin ich bis zum Irak vorgestossen (Yugoslavien, Griechenland, Türkei erobert) und habe diesen zur Marionette gemacht. Anschließend habe ich noch Die Saudis besiegt und das Gebiet den Irakern gegeben (bzw direkt so erobert, dass es diesen in die Hände fällt). Zur gleichen Zeit war ich noch die Engländer auf ihrer Insel besuchen. Hatte den Norden komplett erobert, wurde aber durch US Truppen vertrieben.
Nachdem ich dann entlich alle Truppen in Frankreich besiegt hatte, war ich in der Lage Maus (120mm) Panzer zu bauen und habe auch direkt einige 12er Trupps gebaut und an der Ostfront postiert. Noch vor der russischen Kriegserklärung habe ich England bei einem erneuten Angriff fast komplett erobert (London eingekesselt) und mit nahezu allen nicht in Bündnissen befindlichen Ländern ein Militärbündnis geschlossen (alle die nicht wollten, hab ich den Krieg erklärt, so dass meine Verbündeten zb in Süd Amerika ihr Land vergrößern konnten). Als dann endlich Stalin mir den Krieg erklärt hat, bin ich durch Russland marschiert, als wäre es menschenleer.
Das ganze war auf hoi 1.06, SR 0.6 auf leicht (spiel noch nicht lang hoi)
Bei meinen voriegen versuchen mit Deutschland bin ich immer kläglich gescheitert; bei diesem Spiel hatte ich nichtmal Flugzeuge und hab locker gesiegt. War das Zufall oder gewinnt man durch frühe Gebietserweiterung so leicht?
mfg Shanon
Ich habe mir mal gedacht, ich versuchs mal wie Dr. Evil in seinem AAR mit einem früher Polenfeldzug. Bis mitte 1936 habe ich so viel Infantrie gebaut, wie es möglich war, gewartet, bis die Orga der Truppen voll ist und dann den Polen den Krieg erklärt. Der Feldzug hat in etwa genauso lange gedauert, wie er 1939 auch dauert. War also recht schnell erledigt. Der Feldzug gegen die Franzosen, die mir doch dreisterweise den Krieg erklärt haben, war hingegen sehr langwierig und ging bis 1940 (Verteidigungswall eingekesselt). Nahezu alle Truppen der Allies waren in Frankreich (USA hat ab 1939 auch auf Seiten der Allies gekämpft). Während des Krieges gegen Frankreich bin ich bis zum Irak vorgestossen (Yugoslavien, Griechenland, Türkei erobert) und habe diesen zur Marionette gemacht. Anschließend habe ich noch Die Saudis besiegt und das Gebiet den Irakern gegeben (bzw direkt so erobert, dass es diesen in die Hände fällt). Zur gleichen Zeit war ich noch die Engländer auf ihrer Insel besuchen. Hatte den Norden komplett erobert, wurde aber durch US Truppen vertrieben.
Nachdem ich dann entlich alle Truppen in Frankreich besiegt hatte, war ich in der Lage Maus (120mm) Panzer zu bauen und habe auch direkt einige 12er Trupps gebaut und an der Ostfront postiert. Noch vor der russischen Kriegserklärung habe ich England bei einem erneuten Angriff fast komplett erobert (London eingekesselt) und mit nahezu allen nicht in Bündnissen befindlichen Ländern ein Militärbündnis geschlossen (alle die nicht wollten, hab ich den Krieg erklärt, so dass meine Verbündeten zb in Süd Amerika ihr Land vergrößern konnten). Als dann endlich Stalin mir den Krieg erklärt hat, bin ich durch Russland marschiert, als wäre es menschenleer.
Das ganze war auf hoi 1.06, SR 0.6 auf leicht (spiel noch nicht lang hoi)
Bei meinen voriegen versuchen mit Deutschland bin ich immer kläglich gescheitert; bei diesem Spiel hatte ich nichtmal Flugzeuge und hab locker gesiegt. War das Zufall oder gewinnt man durch frühe Gebietserweiterung so leicht?
mfg Shanon