Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung + Newbiefragen
Matthias72
12.05.04, 08:31
Hallo zusammen!
Möchte mich kurz vorstellen und im Anschluss auch direkt ein paar kleine Fragen zum Spiel loswerden.
Mein Name ist Matthias, bin 31 Jahre alt und seit C64- und Amigatagen wohl das, was man einen Zocker nennt,
hauptsächlich Strategiespiele.
HoI scheint ja genau das zu sein, wonach viele Leute schon ewig suchen, mich eingeschlossen.
Bin nun in meinem 1. Spiel und hätte da einige kleine Fragen:
1. Hab ich ein Problem mit der Panzerforschung. Habe den PZ IV mit 40mm und möchte den natürlich auf die bestmögliche Bewaffnung mit 70mm upgraden. Wenn ich die entsprechende Forschung einleiten will, kommt die Meldung ich hätte irgendeinen anderen Weg eingeschlage und könnte das nicht mehr forschen. Was hab ich denn so
dramatisches getan, dass es mir nicht mehr möglich ist den PZIV weiterzuentwickeln? Komme echt nicht dahinter,
egal wie weit ich anderswo bin, müßte es doch damit nichts zu tun haben?
2. Wie sieht es mit dem Verbrauch von IC und Rohstoffen aus, wenn ich die Sektoren ausbaue? Werden diese Ausbauten (z.b. Landbefestigungen) aus der "eigenen Tasche" der Sektoren errichtet und haben keinen Einfluss auf meine Rohstoffe oder IC? Kann ich also alle Sektoren
rund um die Uhr aufwerten oder schwäche ich damit meine
Möglichkeiten für die anderen Bereiche und man muss eher
genau timen was man wo ausbaut?
3. Wenn ich Einheiten zwischendurch wieder auf Maximalstärke bringe, hat das einen Einfluss auf die weitere Beweglichkeit? Ich meine, macht die Einheit durch diese Auffrischung bedingt erstmal paar Tage Rast oder ist
sie sofort nach dem Auffrischen voll einsatzbereit?
So, das wären erstmal meinen Fragen.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Viele Grüße
Matthias72 :cool:
Hallo Matthias72.
zu 1: Das Dramatische ist die Erforschung des PZ IV mit 40mm. Man kann immer nur eine Art eines Panzertyps erforschen. Entscheidet man sich für den PZ IV mit 40mm, fallen die anderen weg. Muß man sich eben entscheiden, entweder füher einen Panzer bauen dafür schlechtere Bewaffnung oder warten und dafür mehr power.
zu 2: Das Ausbauen hat Effekt auf die ICs im Sektor. Ich meine die ICs werden für die Dauer des Baus um 50% reduziert. Also Ausbau von 1 IC auf 2 IC lohnt sich meistens. Von 10 IC auf 11 IC eher nicht. Den Rohstoffertrag beeinflusst das meines Wissens nach aber nicht.
zu 3: Auffrischung beeinflusst den Organisations Wert, der sinkt dadurch. Je niedriger der ist desto geringer die Effektivität im Kampf. Direkt rasten muß man also nicht, macht sich bei niedriger Org. aber sicher gut.
Wurde aber alles schonmal im Forum beantwortet. Für mehr Info such einfach nach den Threads.
MfG
Akira
Peter der Große
12.05.04, 10:29
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Ergänzend zu 2:
Man sollte es schon ein bißchen timen, wann man wo ausbaut. Wie Akira schreibt, verliert man 50% der IC während eines Ausbaus (maximal 5 IC, also ein Land mit 20 IC ist für die Dauer des Ausbaus um 5 IC reduziert).
Rohstoffe werden dardurch in so fern beeinflusst, dass man weniger verbraucht, da der Verbrauch ja an der Kapazität hängt. Ausbau verringert diese (kurzzeitig).
Ansonsten einfach mal hier (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=3869) schauen, da stehen nützliche Dinge. Viel Spass!
Moin Matthias,
noch zu 1: Wenn Du im Forschungsmenü mit dem Cursor auf dem zu erforschenden Projekt (zur Vergabe des Auftrags) mal inne hälst, öffnet sich ein Infofenster, welches die unmittelbaren "Folgen"/Ergebnisse dieser "Vergabe" aufzeigt. Hier kannst Du dann erkennen, dass mit der Erforschung des Panzertyps X mit der Y mm Kanone alle übrigen Kaliber (Y+10, Y+20,...) des Typen X deaktiviert werden.
Also die Worte des werten Akira's beherzigen und gut überlegen, ob man den gewünschten Pz-Typ mit der Kanone des derzeit verfügbaren Kalibers "gleich" erforschen möchte, oder ob sich das Warten auf die nächste Entwicklungsstufe lohnt.
Beispiel: Pz II mit 20 mm, Pz III mit 50 mm, Pz IV mit 70 mm usw. (ich denke mal, diese Entwicklungsreihe ist weit verbreitet, erprobt und erfreut sich daher großer Beliebtheit).
...."seit C64- und Amigatagen wohl das, was man einen Zocker nennt, hauptsächlich Strategiespiele".. .....sauber! Klingt ja gut (und vor allem kommt's mir seeeehr bekannt vor). Also, HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM!
:prost: :gluck:
Also Pz II u. III lass ich immer ganz weg. Frühestens Pz IV 70mm oder gleich schon Tiger 80mm.
Wilkommen im Forum Matthias72.
Die Fragen sind ja schon beantwortet.
Aber die 64er und Amiga Zeit kenn ich auch noch.Strategie und Fussball Manager waren das A und O bei mir.Schöne alte Zeit "schwärm".
Matthias72
12.05.04, 11:12
Danke für eure Antworten, bin nun schonmal ein gutes Stück schlauer :-)
Das mit den Panzern ist natürlich übel, damit hatte ich nicht gerechnet dass man sich für ein Modell entscheiden muss, dann hätte ich natürlich niemals PZIV mit 40mm erforscht sondern auf die 70mm gewartet bzw. beim PZIII die 50mm.
Hab nun in meinem 1. Spiel allerdings auch den Ausbau der Provinzen total versiebt, da ich ständig alles im Ausbau hatte weil ich keinen direkten Nachteil erkennen konnte.
Hab mich dadurch ja nur selber ohne Ende geschwächt bisher, z.b. in Nürnberg muss ich ja nun wirklich nicht
Landbef. und Flak auf Stufe 4 oder 5 haben ;-)
Naja, werd da wohl besser ein neues Spiel anfangen glaub ich, macht einfach mehr Sinn.
Ach so, eine Kleinigkeit noch, z.b. bei Pak- oder Flakbrigaden, da wird automatisch immer das beste an
Kalibern und Geschützen verwendet?
Wenn ich z.b. Flak 80mm erforsche, werden Einheiten mit
Flak autom. aufgewertet? Dasselbe bei Ari?
Grüße
Matthias72
Inf.Div. werden immer auf den neusten Stand gebracht.Das geht automatisch.
Alles andere muss man selber aufrüsten.
Erkennt man,wenn man z.b. auf einen Panzer klickt und rechts unten steht dann "Auf neustes Modell aufrüsten".
Stimmt.
Allerdings gibt's einen Bug, denn wenn man Infanterie-Einheiten mit Brigaden (FA, PA, Ari, Pio) anwählt, erscheint im Einheitenfenster dennoch die Option "Auf neustes Modell aufrüsten". Unnötig! Ist nur eine Fehler. Wie Solo1 ja schon geschrieben hat, werden Inf's immer automatisch auf den neuesten Stand gebracht.
Einzige Ausnahme hierbei sind die Truppen Österreichs, wenn diese per Event dem DR beitreten. Die Einheiten erscheinen dann nämlich in Deinem Truppenpool (läuft mit 1.06 als "strategsiche Verlegung") und müssen dann leider erst auf Deinen Provinzen plaziert werden, bevor man diese dann manuell "aufrüsten/aufwerten" lassen kann (so, wie dies bei allen anderen Einheitentypen auch notwendig ist).
Anmerkung: Dies finde ich übrigens jetzt sehr umständlich. Hat mir vorher besser gefallen. :mad:
Mag sein das der Buttom hervorgeoben ist,aber die werden zrotzdem automatisch auf den neusten Stand gebracht.
Bei den Östereichern ist das was anderes.Rüste sie auf nach dem Event.Dann hast du dasselbe wie bei deinen Truppen.
Oder gebe den vorher die nötigen Techs,dann sind die genauso gut wie deine Inf.
Oder gebe den vorher die nötigen Techs,dann sind die genauso gut wie deine Inf.
Grundsätzlich möglich, aber wie ich finde recht aufwendig. Das sich Österreich in seltenen Fällen gegen einen Anschluss ausspricht kann man in dem Zusammenhang ja evtl. vernachlässigen, aber da die Tech-Weitergabe jetzt ja stets DI kostet und zudem nur über eine lange Zeitraum alle nötigen Tech einzeln übermittelt werden können, scheint mir eine einmalige "Umrüstung" nach der Annektierung "lückenloser"/sicherer & "schneller", also sehr viel einfacher zu sein.
Kostet zwar dann ein IC, aber ja wirklich nicht viel und zudem ja nur kurze Zeit.
Tech-Weitergabe ist doch eher eine Alternative in Sachen Verbündete & Marionetten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.