Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was treiben die Vichy-Franzosen?
Von Krüscher
23.04.04, 12:36
Moin Männers!
Letztens unter 1.06 habe ich Frankreich besiegt und Vichy ausgerufen. Doch was erblicken meine trüben Augen (oder eher nicht)? Der Vichy-Franz hat keine einzige Einheit mehr, nada, niente! Nur die dicken Pötte sind ihm geblieben. Aber Boden- und Lufteinheiten? Fehlanzeige!
Ich wage mich daran zu erinnern, dass dem Vichy-Franzen damals immer ein paar Truppen überlassen wurden. Jetzt ist das gesamte Vichy-Territorium natürlich ein gefundenes Fressen für die Allies. Auch die Wirtschaft liegt wohl brach. Da er ja nun eine Marionette von mir ist, hat er selber keine Lust mehr sein schönen Öl- und Gummiressourcen aus den Kolonien nach Hause zu schippern. Produziert der jetzt überhaupt neue Truppen?
Mir kommt das so vor, als ob in dieser Hinsicht wohl etwas schiefgelaufen ist. Ansonsten finde ich den Patch phänomenal!
Wie geht ihr mit dem Problem um?
Auf dem Festland stelle ich dem Franzen jetzt ein paar Korps zur Sicherung zur Verfügung. Damals hat der Kerl meinen Atlantikwall verstärkt, jetzt ist es umgekehrt!
Und in Afrika rackert sich der Duce löblicherweise ab und schützt so gut es geht die nördlichen Kolonien. Für den Rest (und die ganzen feinen Ressourcen) sehe ich allerdings schwarz.
Zumindest hat sich der Tojo Indochina gekrallt...
Gruß
von Krüscher
Soweit ich weiss, ist doch die genaue Truppenverteilung nach Events auch von Zufall (mit-)bestimmt (von einigen wenigen "Stammeinheiten (bei Rep. SPA die Strat. Bomber, bei Vichy die "dicken Pötte" u.a.))? Oder nicht?
Konntet Ihr vielleicht nach einem 'Neustart' des Events (durch Laden) evtl. Änderungen überprüfen/ausschließen? Für den Fall, dass dies nun ein Dauerzustand sein sollte, scheint es auch mir sicherlich nicht gewollt zu sein.
Und da soll man nicht zur Flasche greifen. Keine Vichy-Elite-Truppen mehr, gut kämpfende Italiener......mein HOI-Weltbild stützt ein, ...heheheehe
:gluck:
Ja, werter von Krüscher, bei 1.06 ist das leider normal.
Ich weiß zwar nicht, ob Vichy später noch Truppen produziert, aber in meinem Spiel (Ich habe Italien übernommen), existiert Vichy schon fast ein Jahr und bislang haben die keine Truppen produziert.
Ich muß mich echt ganz schön abrackern mit meinen beschränkten Truppenpotential Südfrankreich, Italien, Jugoslawien, Nordafrika, Türkei, Irak und den vorderen Orient abzusichern und noch Truppen für eine Offensive gegen Südafrika, eventuell Indien bereitzustellen. Und bald wird DR SU den Krieg erklären, dann hab ich auch noch eine Türkeifront :eek:
Auch wenn es nicht gewollt ist, finde ich es im Endeffekt aber nicht so tragisch, ist halt nochmal eine Extraschwierigkeit für die Achse. Ansonsten ist 1.06 echt gut, endlich mal eine Herausforderung! :D
Ist zwar etwas off Topic... aber eigentlich müsste Franreich mindestens 4 Panzerdivisionen haben, und dazu noch einen Panzer II level mit 30mm Kannone.
Deren Panzer waren eigentlich nur von den paar Panzer IV und dem Stug zu schaffen...
Die scheiß Vichys, wenn man mit Italien im Bunde ist sollte man Vichy wählen, denn dann hat Italien marinetechnisch viel bessere Chancen.. aber ansonsten, kann man drauf kacken... die Vichys haben bei mir aber einmal eine Milizidivision gebaut, toll, oder? ;)
Fritz d. Eisbär
23.04.04, 18:26
Bei mir existiert Vichy schon seit fast 3 Jahren und hat defintiv noch keine Truppen gebaut. Ihre afrikansichen Gebiete befinden sich schon in Allierter Hand und die Amis versuchen kräftig in Frankreich zu landen.
Fritz d. Eisbär
23.04.04, 21:43
Jetzt haben sie mir auch gerade eine Miliz als Verstärkung geschickt :D
Jo bei mir haben sie auch ne Miliz gebaut.
Da fragt man sich doch gleich: "Lebt denn der alte Holzmichel noch, lebt denn der alte Holzmichel noch??" :D
the general
23.04.04, 23:22
Bei mir haben die auch keine Truppen gebaut. Vichy wird momentan von DR verteidig, aber das Verhalten der Allierten ist mir auch unbegreiflich. Die haben in Marseille das 2 Provinzen von jeder Front entfernt ist 54 Divisionen stehen und bewegen sich keinen Meter vorwärts und mich armen Jugoslawen lassen die links liegen, das ist ungerecht.
Fritz d. Eisbär
24.04.04, 00:00
Dann wirds doch Zeit das du die Initiative ergreifst wenn sie nicht wollen. Kitzel sie ein wenig mit deiner jugoslawischen Grossmacht dann kommen sie schon. :D
Boah, Vichy lebt!!! Nach etwas mehr als einem Jahr haben sie doch echt ne reguläre Infanterieeinheit produziert!! :D
Sgt. Jim Raynor
24.04.04, 13:11
och hab auch mit ITA nen Game am laufen Vichy wurde gegründet es befanden sich aber noch ca. 30-40 kanadische und was weiss ich noch alles für truppen im land, ergo versuche ich als ITA jetz Vichy zu schützen irre ganz toll, von nordafrika ganz zu schweigen, naja abkacken is wohl vorprogrammiert ^^
the general
24.04.04, 14:36
Nachdem mein Jugoslawienspiel leider durch deutsche Truppen beendet wurde (haben mich annektiert) und ich jetzt ein neues Spiel mit Deutschland angefangen habe ist in Vichy das selbe zu beobachten wie bei allen anderen. Vichy produziert keine Truppen und abgesehen von ein paar alten Kähnen ist von Vichy-Truppen weit und breit nichts zu sehn.
Von Krüscher
24.04.04, 16:42
So, im März 41 haben die Franzen doch tatsächlich eine Inf gebaut. Allerdings steht die regungslos in der Hauptstadt rum, während 3 meiner guten Korps die Küstenverteidigung übernehmen und bereits einige Großinvasionen des Briten mit Mühe und Not abgewehrt haben.
In Nordafrika wuselt der Italiener herum und kümmert sich ganz goldig um die Vichy-Provinzen. Ich bin wirklich stolz auf meinen kleinen Ducen, dafür hab ich ihm Griechenland geschenkt. :D
Bin jetzt Juli 41 und habe jetzt die Lage im Mittelmeer halbwegs im Griff (die Landungen der Allies konnte ich durch Garnisionen und einer 2 mal 12 großen schnellen Eingreiftruppe zurückschlagen).
Der Vichy-Franzose hat bis jetzt 1 Miliz und 2 Infanterie gebaut, letztere stehen in Vichy, die Miliz hat er nach Nordafrika verlegt.
Ich habe mit DR schone ein paar mal Vichy ausgerufen. Und ich überlege ob ich darauf verzichten sollte. Bringt das was? Oder ist Vichy so wichtig?
Gruß Guderian
Von Krüscher
24.04.04, 17:28
Nun, mein verehrter Guderian, wenn ihr Vichy ausruft ist der Krieg in Frankreich mit einem Schlag beendet und die alliierten Truppen dort gehen flöten. Man hat also eine erhebliche Zeitersparnis. Außerdem würde der Franzose ohne Vichy sein gesamtes Kolonialgebiet behalten und den Allies zur Verfügung stehen.
Bei 1.06 muß man die Allies jedoch erst aus Vichy vertreiben (in den Provinzen, wo sie standen haben sie bei mir das Land besetzt), jedoch lohnt es sich schon alleine wegen der großen Flotte die einem die Vichys überlassen und wie der werte von Krüscher schon erwähnte, nimmt man den Franzosen die Kolonien weg.
Von Krüscher
25.04.04, 00:03
Da habt ihr natürlich recht. Obwohl das im Regelfall nur kleine versprengte Truppen sind, die dann leicht weggefegt werden können. Obwohl es bei mir komischerweise diesmal wohl nicht so war. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Maginotlinie auch ein paar Kanadier standen, die dann nach der Kapitulation verschwanden.
Blöderweise bin ich bisher noch nie in den Genuss der Vichy-Franzen-Flotte gekommen.
the general
25.04.04, 16:24
Der Vorteil ist das dein Krieg beendet ist und alle sonstigen eingekesselten Truppen in Nordfrankreich verschwinden. So war es jedenfalls bei mir, das in der Maginot-Linie noch etwa 40 feindliche Divisionen standen die einfach verschwunden sind.
Die Küstenverteidigung von Vichy übernehme ich sowieso in jedem Spiel. Da stehen bei mir eh immer 4 Infanteriekorps (16 Divisionen). Dann bei Bordeaux stehen auch nochmal 2 Korps mit 6 Divisionen und im Norden stehen auch nochmal 6 Korps mit insgesamt 18 Divisionen und in Orleans steht ein Panzerkorps mit 3 Divisionen als Eingreifreserve bereit. Also stehen in Frankreich jederzeit 43 Divisionen bereit.
43 Divisionen für Frankreich, nicht übel, und da bringst du noch eine große Armee für Russland auf? Woher nimmst du die Manpower, welcher Schwierigkeitsgrad?
the general
25.04.04, 18:23
Ich spiele zur Zeit auf Normal.
Die Manpower ist nur bei einem längeren Krieg gegen Russland ein Problem. Gegen Russland fahre ich in etwa 150 Divisionen auf.
Ich spiele immer auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Jedenfalls hab ich im Moment Glück und profitiere von der Doofheit der KI:
Seit ich Albanien annektiert habe, wechseln sich Engländer und Amerikaner mit dem Landen in Tirana ab, obwohl ich (da ich das natürlich gemerkt hab, das bevorzugt da angegriffen wird) da 4 Inf divs + 1 PZ-IV div habe .. ist ja wohlgemerkt ne Bergprovinz.. auf diesem Weg habe ich nun rund 30 Englische Divisionen gekillt und 20 Amerikanische, und das hat nix gekostet. England hat jetzt insgesamt nurnoch um die 5 Divisionen übrig, und davon 0 in Afrika oder Indien (!)... is vielleicht doch nicht so optimal dieses angressive Landungsverhalten *gg*
Natürlich läuft Sealion jetzt an :).. wird aber schwer , ich hoffe ich kann der amerikansichen Marine ausweichen...
Ludendorff
25.04.04, 20:47
Gibts nen Grund warum Du eine deutsche Operation mit deutschem Namen auf englisch nennst? Nun gut, dann mach ich jetzt auch mal meine Operäischen Weser-Practice :D ;)
Davon ab: Die Landungen sind schon net schlecht, nur sollten sie viel massiver vonstattengehen. 3 oder 4 Divisionen nutzen doch rein gar nix, erst ab 12 Marine-Sturm mit Ari wirds interessant :rauch:
Colonel Chris
25.04.04, 21:00
@Ludendorff
Nun mit meiner ersten Runde 1.06 sind die Allies mehrmals kräftig in Italien gelandet. Einmal mußte ich mehrere Monate in Bologna mit meinen Pz und Mot-Korps ausharren, bevor ich den Duce retten konnte.
Und in Kroatien war auch mal Besuch für länger... und auch sonst waren in den ersten Jahren die Landungen sehr kräftig, konnte sie am "Atlantik-Wall" aber durch meine Überlegenheit bzw durch bewegliche Reserven zurückschlagen.
the general
25.04.04, 22:48
Es lebe die bewegliche Reserve.
Zuweilen schmeckt es mir aber gar nicht wertvolle mech. Divisionen oder Panzerdivisionen in Frankreich zu belassen, darum stehn da ab jetzt mot. Infanterie mit Artillerie.
Es lebe die bewegliche Reserve :)
Von Krüscher
26.04.04, 17:59
Will das Thema nochmal lauwarm aufheizen... ;)
Wie sieht das bei dem Vichy-Franzen mit der Öl-Versorgung in Nordafrika aus? Ich hab da ne schnuckelige Panzerarmee im Irak, die ich gerne nach Westafrika schaffen möchte, um dem Kanadier ins Gemächt zu treten, welchereiner sich dort festgefressen hat.
Ich meine mich zu erinnern, dass der Franze das natürlich nicht auf die Reihe bekommt. Bringt es was, wenn ich da ne Konvoi-Pipeline langlege und Öl aus der Heimat dorthin pumpe?
Gruß
von Krüscher
Von Krüscher
26.04.04, 19:57
Hat sich erledigt. Die Franzmänner habens wohl doch hingekriegt, jedenfalls Rollen meine Panzer nun auch problemlos durch die Vichy-Wüste.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.