PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : China



Calvin
16.04.04, 18:12
Hallo zusammen!

Ist es möglich aus unzivilisierten Ländern zivilisierte zu machen? Ich hätte nämlich Lust mal mit China ein Spiel zu wagen.

General Blücher
16.04.04, 18:17
Ja, ist es!
Ihr müsst nur die nötigen Voraussetzungen erfüllen.

Übrigens, hättet Ihr die Suchfunktion genutzt, hättet ihr bereits viele Antworten auf eure Frage gefunden.

Calvin
16.04.04, 20:48
Für China gibt es doch bestimmt auch ein gesetztes Event welches China in den Stand einer unabhängigen Nation versetzt. Weiß jemand wann dieses Ereignis eintritt?

the general
16.04.04, 23:12
Zwischen 1880 und 1900, glaub ich kannst aber eventuell schon vorher zivilisiert werden bei glaub ich 500 Prestige 50 Indsutrie 10 Militär oder so.

Nebukadnezar
17.04.04, 00:45
Bei den Eevents ist es so, daß die meisten Sachen Ergebnis einer Kette von Ereignissen sind.
Am besten geht: ins eventfile schauen und z.B. bei China nach irgendwas mit 'civil' suchen. dann hat man das Ereignis und sieht den Trigger.
Den ansehen etc bis man zum Startereignis kommt, das man beachten muß. Jetzt hat man die gewünschte Kette, die zum Ziel führt.

P:I:M : 100:50:10

HAY-Deez
17.04.04, 05:58
eine Frage an die China strategen:
wenn ich China im höchsten Schwierigkeitsgrad spiele, wird es dann unfair (=Gegner haben plötzlich endlos viel Geld, alle techs...) oder verhält sich der Gegner nur intelligenter?

Jeanne d'Arc
17.04.04, 13:58
Nö... musst halt nur schauen, dass du so schnell wie möglich zivilisiert wirst, was aber kein Problem ist normalerweise...

Mitchell
13.02.06, 01:21
Momentan komme ich in meinem Chinaspiel irgendwie nicht so recht vorran.

Das Ziel ist es China zu Zivilisieren und eine halbwegs Moderne Industrie und Armee aufzubauen. Blöderweise hat China keine Maschinenteile für die Industrialisierung. Von den Engländern hat China nichts zu erwarten es sich noch immer im schweren Abwehrkampf gegen selbige befindet.

Von einigen anderen Problemen ganz zu schweigen...

Jorrig
13.02.06, 01:53
Techtausch ist die Option. Aber wählt weise!

the general
13.02.06, 02:12
Techtausch ist die Option. Aber wählt weise!

und ihr müsst alle auf einmal tauschen, weil wenn ihr beim ersten mal nur ein Tech tauscht dann seid ihr -10 Forschungspunkte im Minus, und bis man da wieder hochkommt dauerts erstmal ne weile.

Mitchell
13.02.06, 21:13
und ihr müsst alle auf einmal tauschen, weil wenn ihr beim ersten mal nur ein Tech tauscht dann seid ihr -10 Forschungspunkte im Minus, und bis man da wieder hochkommt dauerts erstmal ne weile.

Genau deswegen soll das auch nicht gemacht werden. Und ich weiß nicht so recht ob durch techtausch überhaupt die Events Triggern in denen man Maschienenteile bekommt...

Pyrrhus
13.02.06, 21:31
Ja, durch Tech-tausch triggern die Events trotzdem. Mein letztes Spiel mit China ist schon etwas her, auch sind meine Erfahrungen mit unzivilisierten Nationen noch nicht sehr groß, aber war es nicht so, dass man nur noch die Tech ertauschen konnte, die man selbst gerade als nächstes erforschen könnte? Schaut einfach im Forschungsbaum danach, welche Tech die Voraussetzung für die erste Tech ist, die +5 Maschinenteile gibt. Schaut als nächstes, wieviele Forschungspunkte ihr für die Erforschung dieser Tech bräuchtet, das ist nämlich von den jeweiligen nationalen Werten abhängig und es gibt auch Länder, die eventuell weniger Forschungspunkte ausgeben würden. Findet ihr ein Land, in dem es Forschungspunktemäßig billiger ist als bei euch, so erhandelt diese Tech - euer Bildungsslider sollte dabei immer auf 100% stehen für die maximale Abbaurate der negativen Forschungspunkte - eventuell triggern sogar ein paar Zufallsevents mit Forschungspunkten. Wenn die negativen Forschungspunkte abgebaut sind, erhandelt die Tech mit den +5 Maschinenteilen. Wir bauen daraus immer 2 Fabriken, eine Stufe 3 Schnittholz-Fabrik und eine Stufe 2 Stahlfabrik, dies möglichst in einem sehr bevölkerungsreichen Staat und als Arbeiter Beamte die größten dort lebenden POPs - damit kam man dann immer knapp über/auf die geforderte 50 Punkte Marke bei der Industriewertung.

EDIT: In den Statistiken Seite 4 werden die jeweiligen nationalen Werte angegeben, China hat dort Ordnung - und die Entwicklung der Wasserkraft kostet China 10 Forschungspunkte, erst diese Tech schaltet "Verteilerindustrie" (die wiederum +5 Maschinenteile bringt) frei. Eine Nation mit dem nationalen Wert Freiheit kann diese Tech aber für 9 Forschungspunkte abgeben, erhandelt die Tech also bei einer solchen Nation, baut die negativen Forschungspunkte ab und erhandelt anschliessend wieder bei einer solchen Nation "Verteilerindustrie" für 9 statt 10 Forschungspunkte.

Wir haben im Schnitt immer bis rund 1858 gebraucht, China zu zivilisieren.

EDIT II: Wandelt nach dem Besetzen der Fabriken auch in diesen Staaten einige POPs in Kapitalisten um.