PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DR Vereinigung



Calvin
29.03.04, 17:49
Ich weiß das diese Fragen bereits bis zum Exzess in verschiedenen Threads diskutiert wurde, aber irgendwie steig ich noch nicht dahinter :rolleyes:

Da ich völlig planlos im Bezug auf irgendwelche Eventbedingungen -triggers und so weiter gerade ein Preußenspiel am laufen habe, würde mich interessieren, ob es nach 1880 eine Möglichkeit gibt, ein Vereinigungsevent auszulösen. Habe bisher alle Chancen anscheinend verpennt :confused:

Galland
29.03.04, 18:22
Schau in die Vereinigungsfaq von Elvis, da findest du Antworten auf deine Fragen.
Kleiner Anschnitt:
Es gibt verschiedene Vereinigungsevents. Ab den 50ern ist aber jederzeit bis 1920 mindestens eine Variante der Vereinigung möglich.

Calvin
29.03.04, 18:57
Ich habe 1849 die Kaiserkrone angenommen. Sind jetzt evtl. sämtliche Vereinigungsevents hinfällig ?

Elvis
29.03.04, 18:59
Yep. Das habt ihr euch versaut. :D

Galland
29.03.04, 19:01
Ihr meint die Gründung Deutschlands innerhalb der Grenzen Preussens ?
Ja, damit sind sämtliche zukünftige Vereinigungsevents hinfällig.
Es gibt afaik vier verschiedene Vereinigungen - es ist nur immer eine möglich.

Ruprecht I.
29.03.04, 21:27
Äh, 4?
-1849 (Frankfurt)
-1851 (konservatives Reich)
-1871 (historisch)
Haben Wir was verpaßt?
Die Popular Unification kann man Unseres Erachtens nicht dazuzuzählen, da sie das Bestehen des Reiches schon voraussetzt.

Elvis
29.03.04, 21:30
Die Popular Unification kann man Unseres Erachtens nicht dazuzuzählen, da sie das Bestehen des Reiches schon voraussetzt.

Seid ihr euch da wirklich sicher? Ich denke, das dies nicht der Fall ist.

Ruprecht I.
29.03.04, 21:32
So Wir das Event in der Austria-File richtig verstehen:

event = {
id = 1509
random = no
country = AUS

trigger = {
event = 4612
exists = HUN
exists = GER
NOT = { war = { country = GER country = AUS } }
}

name = "EVT_1509_NAME"
desc = "EVT_1509_DESC"
style = 0

date = { day = 4 month = january year = 1836 }
offset = 30
deathdate = { day = 30 month = april year = 1852 }

action_a = {
name = "ACCEPT_END" # Accept [Inherited by GER]
command = { type = surrender which = GER }
}
action_b = {
name = "REFUSE" # Refuse
command = { }
}
}


Deutschland muß also bestehen.

Elvis
29.03.04, 21:37
Ihr habt recht. Mmh. Wie konnte sich nur etwas anderes in meinem Gedächtnis manifestieren? :gluck:

Ruprecht I.
29.03.04, 21:40
Wie konnte sich nur etwas anderes in meinem Gedächtnis manifestieren? :gluck:

:D :gluck:

Oliver Guinnes
30.03.04, 13:43
Dürfen Wir darin erinnern, was der edle Elvis dazu in seinem Vereinigung FAQ schrieb?


Popular Unification of Germany
Diese Art der Vereinigung Deutschlands kann als Großdeutsche Lösung bezeichnet werden, weil Österreich ein Bestandteil des Deutschen Reichs wird.
- Hierbei müssen bis zum 30. Dezember 1851 folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Alle deutschen Länder inkl. Österreich dürfen keine Monarchien mehr sein. Konstitutionelle Monarchien sind erlaubt.
- Ungarn muss existieren

Deutschland wird nach dieser Vereinigung eine Demokratie werden.
Dieses Event ist erfahrungsgemäß aufgrund seiner Bedingungen äußerst unwahrscheinlich.


Ausserdem gibt es für Preußen ebenfalls ein Event der popular Unification, dass nur die demokratie in den verschiedenen Staaten voraussetzt. Uns scheint, der von Euch zietierte Code ist nur die Bedingung für den Anschluss der Öschis.


:gluck:

Ruprecht I.
30.03.04, 14:32
Stimmt, in der prussia-File ist so etwas.
Insoweit müssen Wir dem werten Elvis Abbitte tun.
Allerdings ist der Text des Kings insoweit widersprüchlich, da er Elemente beider Events enthält.
Somit:

- PopUni Preußen (wird Dtld):
alle Länder inkl Ö zumin. konst.Monarchie
Existenz Hun EGAL

- PopUni Kleinstaaten
PopUni Preußen als Voraussetzung
Dtld muß existieren
ablehnbar

- PopUni Ö ('Anschluß')
PopUni Preußen als Vorausetzung
Dtld und (zusätzlich) Hun müssen existieren (Verfassung egal)
wie die Anschlüsse der Kleinstaaten kein 'muß', kann genausogut abgelehnt werden

Insoweit wäre des werten Elvis Text für den Hilfesuchenden, der natürlich zuerst die FAQ-Abteilung aufsucht, so nicht ganz korrekt. Wir würden eine kleine Änderung zwecks Richtigstellung empfehlen. Wobei Wir Uns ausdrücklich für die Klugsch... entschuldigen wollen.

Der ideale Weg wäre also die PopUni Dtlds 1851 und der Ö-Anschluß spätestens 1852.
Hat den eigentlich mal jemand erlebt?

Roche14
30.03.04, 19:14
Hallo,
yep, gemacht 120 badboy........
krieg gegen hannover
krieg gegen oldenburg
alles was geht annektiert bzw. verkleinert und 5 jahre drauf annektiert und dann soviele wie notwendig als satelliten entlassen um bb 0 zu haben (voher natürlich auf demokratie gewechselt), bratislava gekauft und 1848 ungarn gegründet
dann event bekommen, allerdings kann man sich egal was man macht (außer bb wegeditieren) darauf einstellen permanent kriege zu führen, außer man satellitisiert alles rundherum...
wer's mag
mfg
roche

Oliver Guinnes
30.03.04, 19:34
Dazu war Unsere Fülligkeit zu faul und hat versucht durch editieren der Events die popular Unification für lau zu bekommen (finden Wir irgendwie schöner wie die anderen). Hat aber nicht geklappt.

:gluck:

Nebukadnezar
30.03.04, 20:01
Hallo,
yep, gemacht 120 badboy........
krieg gegen hannover
krieg gegen oldenburg
alles was geht annektiert bzw. verkleinert und 5 jahre drauf annektiert und dann soviele wie notwendig als satelliten entlassen um bb 0 zu haben (voher natürlich auf demokratie gewechselt), bratislava gekauft und 1848 ungarn gegründet
dann event bekommen, allerdings kann man sich egal was man macht (außer bb wegeditieren) darauf einstellen permanent kriege zu führen, außer man satellitisiert alles rundherum...
wer's mag
mfg
roche

Nein.
Man kann beliebige Nationen als Satellit entlassen (z.B. Algerien, Marokko etc, die man vorher für 1 BB geholt hat). Wen man entlässt ist egal. BB ist nicht der alleinige Trigger für Kriege, sondern auch Militärstärke und dazu die Beziehungen.
Durch die Annektionen sind die Beziehungen zu fast allen anderen Nachbarn auf -200 runter. 10 Diplos also vorher aufsparen und dann ganz schnell die Beziehungen zu Österreich/Rußland/GB wieder hoch bekommen (wenn man will).
Dann passiert nichts. Mir ist jedenfalls mit der richtigen Vorbereitung in 2 Spielen nichts passiert. Wenn ich dagegen alle Beziehungen auf stark negativ lasse gabs jedesmal Krieg.

Also Vorsicht mit Aussagen wie "egal was man macht" ;)

Das maximale was man sich als Preussen in einem Einigungsevent einandeln sollte als BB ist ..... 15?
Den Rest kann man durch Krieg/satellieren bzw annektieren von 1-provinzern vorher abfangen.

Ruprecht I.
30.03.04, 20:23
...oder man schreibt die Events um.
Schade, daß es für das Einkassieren Ös auch BB-Punkte gibt. Unvernünftigerweise hofften Wir, die Zeile im Event 'inherited by Ger' habe denselben Effekt wie 'secede province'. Bedeutet eine schwere Umschreibeorgie...

Elvis
30.03.04, 20:42
Ich stimme Nebukadnezar zu.
Das erklärt auch, warum mir Russland den Krieg trotz hohem BB nicht erklärte. Ich fing erst an "Böser Junge" zu spielen, als ich schon sehr stark war und hatte immer eine Beziehung von +200

(Spiel mit Preussen)

Calvin
30.03.04, 22:38
Welchen Sinn hat eigentlich das 66er Event? Wenn ich den Ösis den Krieg erkläre, gibt es bestimmte Ziele, die neue Events triggern, oder ist das einfach nur ein ganz normaler Krieg?

Ruprecht I.
30.03.04, 22:41
Keine Voraussetzung für '71. Aber wenn Ihr den Krieg annehmt, dürft Ihr ihn um keinen Preis verlieren!

Elvis
30.03.04, 22:45
Die 66er ist für die Gründung des Nord- und Süddeutschen Bundes wichtig. Kann aber auch drauf verzichtet werden.
Seit 1.03 führt auch ein erfolgreicher Krieg gegen Österreich schon ab 1862 zu diesen Events. Der 66er Krieg ist also selbst dafür nicht entscheidend.

Ruprecht I.
30.03.04, 22:46
Nach gewonnenem Krieg aber nicht den Zollverein vertiefen. Das führt, wie Unser Vorredner schon erwähnte, mit einiger Sicherheit zur Gründung des Süddt. Bundes. Und für den gibt es kein Anschlußevent '71...

Edit: doch, gibt es, da sind Wir wohl auf eine Ente aus dem Paradoxforum hereingefallen

Roche14
31.03.04, 10:06
Hallo,

ich habe von der einigung 1848 gesprochen, und als die inherit events getriggert wurden, hatte ich genau 0 bb obwohl zb. Bayern schon in preussen aufgegangen war, aber ich ziehe das, egal..., zurück.

Bin mir sicher es gibt einen weg dies zu verhindern, nur war ich schon zufrieden die Popular unification geschafft zu haben und mir fehlte bisher der reiz, da nach großartigen anderen alternativen zu suchen.

Österreich hat man aber sicher nicht mehr als gegner ;-), dafür ein paar andere neue.

mfg
roche

Ruprecht I.
31.03.04, 10:11
Moment, mal langsam zum Mitmeiseln...
Ihr habt Euch 1849 für das Angebot der Frankfurter Versammlung entschieden?
Unseres Wissens ist dann Schluß, die PopUnis der anderen Staaten setzen, so dachten Wir, das Event PopUni Preußen voraus. Und dieses Event wird durch 1849 verhindert.
Entweder verstehen Wir Euch falsch, oder die Events...

Roche14
31.03.04, 10:24
Nein, das ist das proposel of the frankfurt assembly was ihr meint, dazu muss man monarchie sein.
ich gebe zu ich hab mich bisher sehr kurz und ungenau geäußert, allerdings war meine zeit knapp bemessen, muss jetzt auch sehr sehr schnell auf die uni, aber am nachmittag werde ich den weg zur Popular Unification (als demokratie & mit freiwilligen Beitritt Österreichs) genauer nachvollziehen, wenn es erwünscht ist

mfg
roche

Ruprecht I.
31.03.04, 10:26
Nicht nötig, Wir haben verstanden. Ihr habt den Weg der PopUni genommen, und zwar zufällig im Jahre 1848. Das Jahr verwirrte Uns und Wir verwechselten es mit dem anderen Event. Unsere Schusseligkeit, verzeiht Uns.