PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nippons Söhne - Probleme und Fragen



Jack Pott
19.03.04, 18:19
Ich habe bisher erfolgreich das DR und Italien gespielt und arbeite mich nun, in Vorbereitung auf ein MP-Spiel (HOI 1.05c), in die Führung des japansichen Reiches und dessen Besonderheiten ein. Dabei ergaben sich bisher für mich folgende Fragen:

1) Zu meiner Verwunderung vermindernt sich nach dem Start die Orga aller meiner Inf-Einheiten. Warum? :confused:
2) Warum werden die Besatzungseinheiten auf den entfernteren Inseln versorgt, obwohl ich nicht für jedes Eiland einen Nachschubkonvoi eingestellt habe? (eigentlich ja Grund zur Freude, aber dennoch verwirrend)
3) Welche der Inseln gehören noch zum Stammland, welche laufen unter "Ausland"? Dies sorgt bei mir nämlich bezüglich der IK-Berechnung und dem "Minister_Bonus_für_ ausländische_IK" für Unklarheiten.
4) Warum zeigen meine "Kreuzer"(SR-Spritepack!) erhebliche Fehler auf und was kann ich gegen diese unternehmen?

Ich stehe unter Zeitdruck, aber da hier im Forum ja richtige Japan-Experten (Viele Grüße@701) vorhanden sind, hoffe ich auf Unterstützung. Schon jetzt vielen Dank!

pharao
19.03.04, 18:23
Zu 2
Einige dieser Inselgruppen haben Landverbindung untereinander warum weiß ich nicht ist aber so

gallowglass
19.03.04, 18:24
1) wirklich alle; in jeder provinz? hatte das problem noch nie.
2)einige sind über landbrücken verbunden, ich glaube man kann z-b. von truk zu den carolinen.
3) ich denke nur der teil auf dem festland( korea+ die region hinter mukden) gehören nicht zum stammland; koera hat ca. 50 IK
4)hab kein Stony Road

tut mir leid für die magere hilfe :(

701
19.03.04, 18:25
1:)Demokrat und kein Krieg
2:)Weil Divs über gewisse Inselketten laufen können weil die Zusammenhängen. Hat vor und Nachteile bei Verteidigung
3:)Nordkorea ist Ausland, NordChina Eigenland, der Rest (Taiwan) Kernland
4:)Zieh mal das Pickpack nochmal rüber oder lade dir das neuste Pack von hier (http://www.havelstadt.net/HoI/hsr102sprites.exe)

Jack Pott
19.03.04, 18:46
Das ging ja fix.Thx!!! :)

Nun, muss sich im Norden Japans wohl um ein begehbares Watt handeln. Nun ja, seltsam aber egal. Aber bei den entfernteren Pazifikinseln wundert mich dies schon sehr. Werde mal jeder meiner Truppen dort einen Marschbefehl geben, um dies zu überprüfen.

So mager ist die Hilfe doch überhaupt nicht. Immer gut zu wissen, dass sich hier einige Fachleute rumtreiben. Tolle Sache! :) Würde ja nur zu gerne mal einige der Experten bei 'nem Bierchen und einer MP-Netzwerk-Runde persönlich kennen lernen. Ich finde es immer schön, die Reaktionen meiner Gegner unmittelbar und mit eigenen Augen zu sehen. (Nicht wahr, "Dachbodenmensch" :D )

@701
"1Demokrat und kein Krieg" - Beides werde ich so schnell wie möglich ändern!!! :D Dennoch Mist. Ändert sich den dann die Orga mit Kriegsbeginn gegen China?

Welche Ministerwahl empfiehlst Du? Lässt Du Dir als Japan-Kenner durch mich bezüglich Deiner Strategie ein wenig in die Karten schau'n? Ich habe mit großem Interesse Euren MP-AAR gelesen, doch sagt mir dieser wenig über Deine grundsätzliche Vorgehensweise. In einem Thread schreibst Du ja von der langen Einstellungsdauer zu Spielbeginn (es ging um einen Neustart beim MP).

701
19.03.04, 20:37
Nun, als die Orgwerte ändern sich bei Krieg oder bei den Wahlen.
Da aber in einem MP so gut wie, immer die wahlen sich nicht an den 7.3.1937 halten, musst Du das umgehen... ansonsten hast Du ernsthafte probs, genügend IK für die Marine und die LW zu bekommen.
Wichtig ist, dass Di Dir anschaust, wo welche Konvois hinfahren um zu sehen welche Inseln Du von wo aus Versorgst. Mach an diesen Anlaufpunkten einen FM hin und versuche auf den Inseln generäle mit Vert. Boni oder Logistik Boni einzusetzten.
Dann Hau die Konvois auf 50 pro Konvoi so haben die Inseln und die anderen (China) Nachschubpunkte immer Reserve für 2 Monate, falls das Locken mit Tokio klappt... oder die Inseln von Nachschub per Feindflotte abgeschnitten werden.

Bevor du überhaupt was Bauen oder Entwickeln willst, soltlest Du folgende Minister einsetzten. Einmal den 15Ik + dann den 5Ik + und den 10% Forschungsboni Minister.
Wenn Du ein massenkampf bevorzugst, also Divs ohne brigaden, dafür aber viele Divs, dann nehme den 5% Ik udn 5% Rekruten... der steigert die Man Power gut...

Verständige Dich mit Deinen Partnern über die Forschung... Marine ist Pflicht, wobei am Anfang zwei 8Ik Techs ausreichen.

Gebj. machen sich Hervorragend, egal wann und wo.
Denk dran, dass Deine TP Flotten immer nach einem Job zentral liegen, so kannst Du eine 4er Div oder bei 10er TP FL zwei mal 4er plus Kav bei kriesen schnell einsetzten.
Es ist oberste pflicht, da Du Drei Fronten hast, Deine Einheiten an den Küsten zu halten (ausser Sicherungsdivs und Abschnitts Armeen, die halt im Westen oder Norden Stationiert sind) um so schnelles Handeln an allen Fronten zu gewährleisten...

Du wist Merken, dass es ungemein Schwer ist Japan zu Spielen, und Du extrem Alt aussehen kannst, wenn dem Feind was geiles gelingt... bloss nicht aus der Ruhe fallen... auch wenn es wurmt... bist Du Mobil und hast gute Techs mit Deinen Partnern... dann kannst du jeden Feind bis 43 überall wieder ins Wasser schmeissen...

Jack Pott
22.03.04, 10:45
Vielen Dank für die ausführlichen und praxisbezogenen Tipps. Zwar konnte ich diese erst heute (also nach dem Spiel) lesen, aber in Sachen Ministerwahl und Flotteneinsatz passt es ganz gut. Ich hatte lediglich statt dem "+5 IK/+5% Manpower" zwischezeitlich den +20% Putsch/Beeinflussung" gewählt (nach dem ich endlich ein paar DI-Punkte erhalten hatte). So konnte ich meinen Teil beim Austritt Frankreichs aus der Bündnis beitragen und auch die Mongolei, Nepal, Bhutan und ein anderes Kaff zur Unabhängigkeit überreden.

Meine Rettung war der Tech-Tausch mit dem DR, ohne den Japan echt alt ausgesehen hätte. Die hohen Nachschub-/Versorgungskosten lassen einem, bis zum nachhaltigen Ausbau der Industrie und der Eroberung Chinas, ja wenig Möglichkeiten zur Erforschung teurer Tech's.

Ich habe die anfänglich gesetzten Def.-Boni-Minister ganz gut ausgenutzt und alle Inseln mit Schlüsselpunkten befestigt. Die dortigen Truppen hielten den vereinzelten Angriffen stand, bis meine Marinebomber diese erfolgreich, (teilweise mit vernichtender Wirkung) zurückschlagen konnten. Da wir anfangs fast nur Industrie-, Inf-, Panzer- und Flugzeug-Tech's getauscht haben, taugen meine U-Boote leider immer noch nichts, aber das wird schon noch.

Wir haben allerdings ein anderes Problem, welches mir Sorgen macht. Leider erhält Italien keine Rohstoffe vom Weltmarkt. Die angebotene Kohle wird zwar abgezogen, doch erhält es nicht die entsprechende Gegenleistung (Gummi). So zeigt die Statistik einen Abzug von 400 Kohle, aber nur einen Zukauf von 9 Gummi. Der Handel läuft aber zu einem Tauschkurs von anfangs 1:1 (also jeweils 100 Kohle für 100 Gummi). Es sind noch über 900 Gummi-Einheiten auf dem Weltmarkt zu erwerben und der Handel wird auch als "aktiv" bzw. "laufend" in weisser Schrift angezeigt. Wo liegt der Fehler? Ein Bug? :rot:

Ich werde wohl in einem neuen Thread auch hier um Hilfe bitten müssen. :confused:

Vorerst vielen Dank für die Ratschläge. Vielleicht werden auch wir in einem AAR von unseren Eroberungsplänen und deren Verlauf berichten.

701
22.03.04, 20:25
Also, das mit den Putschen ist ja ganz schön, bringt aber im Verhältniss zu der verlorenen IK recht wenig, eigentlich gar nichts.

Für Marine Techs ist nun mal Japan zuständig.
Auch die versorgung mit Rohstoffen von italien, hat Japan zu machen.
Ich sende immer 50TPs, für 100t an Öl, Eisen und Kohle nach Taranto.
Hat den vorteil, dass ITA von da Deutschland mitversorgen kan udn bei Bedarf japan das ganze auf 200t hochschrauben kann.

Jack Pott
23.03.04, 09:31
Klar, die Marine-Techs erforsche ich selber und gebe diese, im Tausch gegen Pz-, Industrie- und auch Flugi-Tech, an das DR.

Wir haben die Versorgung dann durch die Eroberung Albaniens und Saudi Arabiens durch Italien gut geregelt. So hat der Duce genug Öl und Stahl. Kohle hat er eh' und Gummi haben DR oder Japan in größeren Mengen erworben (und dann brüderlich in der Achse geteilt). Jetzt läuft's ganz gut und alle warten auf den großen Knall. :D