Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bismarck und das Soziale
Werte Dikatoren, gewählte Volksvertreter und Generäle,
gestern brahten wir erfolgreich das dt. Reich zur Blüte (1. Platz in Rangwertung, 2.5k Prestige, 750 Ind., 125 Militär) und hatten ca. 100 Überschuß trotz nur mittelmäßiger Investitionen in den Bildungs- und Verbrechensbekämpfungsetat. Aus den AAR's und dem Multiplayer hört man aber von Gewinnen im 500er Bereich trotz hoher Sozialreformen. Als nämlich Bismarck seine Sozialreformen durchsetzte sank mein Gewinn auf -500 und ließ sich nicht mehr in den positiven Bereich bringen(selbst bei Einsparung des Bildungs- und Verbrechensbekämpfungsetats)! Wie soll man das schaffen? Was mich ebenfalls wunderte war meine Exportrate von ca 400. Ebenfalls aus den AAR's entnahm man eine Rate von 2000 und mehr! Geht das nur mit anderen Ländern?
mit preußischem Gruße
Bismarck
PS: Habe auch nicht eine reine Grundstoff-Industrie, sondern mehrere Kleider Level4 und Luxuskleider 5 Fabriken und dasselbe bei den Möbeln! Bald kommen dann noch große Dampferwerke hinzu und die Industrie für schwere Waffen wird auch noch ausgebaut!
[B@W] Abominus
26.02.04, 11:35
Es kommt natürlich auch aufs Jahr an. Bei meiner Italien-Einigung mit bd. Sizilien (mir grausst es dabei, mit den Italiener zu spielen, die desertieren ständig... aber hat wahrscheinlich nix damit zu tun, daß es Italiener sind, wahrscheinlich nur "Zufall" :^^: ) habe ich recht dicke Gewinne erst eingefahren, als es mir möglich war, Elektroteile, z.T. auch Telefone sowie hauptsächlich Autos und Tanks zu produzieren.
amicus-optimus
26.02.04, 11:40
Schade das Ihr vergessen habt zu erwähnen in welchem Jahr Ihr Euch befindet. Für ein Preussen im Jahre 1875 - 1880 des Herrn, sind die Werte doch gar nicht so übel. Der in meinen Augen wichtigste Punkt, neben dem stetigen Ausbau der kopletten Industrie, ist der Aufbau eines leistungsfähigen Eisenbahnnetzes in allen Gebieten Eures Landes. Sie sollte in den 1880iger auf Stufe 3, in den 90iger auf 4 und um die Jahrhundetwende auf Stufe fünf anwachsen. Auch ist für große Einnahmen die Erforschung der Wirtschaftsbereiche unerlässlich, da darüber das Einkommen gewaltige Zuwächse erfährt.
Zu den Bismarschen Reformen weiß ich, da ich seit jeher nur liberale Staatengebilde führe, nur so viel. Führt die Reformen ein und schraubt die Kosten dafür auf ein Minimum herunter.
Beispiel Preussen 1900
120.000.000 Einwohner
zahllose Fabriken (viel Maschinenbau, Elektroteile, Fahrzeuge, 1 Flugzeugwerft)
Eisenbahnausbau Stufe 4 und in den Industriegebieten Stufe 5)
Einkommen zwischen 3500 und 3900 schwankend
Ausgaben um die 3300
Militär 210 Punkte bei zirka 1.300.000 Mann unter Waffen
Prestige 3700 Punkte
Wirtschaft 1200 Punkte
Überall Rang 1
Besteuerung aller Schichten bei knapp 30%
55% Forschung
55% Verbrechensbekämpfung
15-20% Sozialausgaben
90% Verteidigungsausgaben (mehr geht nicht)
100% Milit. Unterhalt
0% Zölle
Von welchem Schwierigkeitsgrad sind die Daten, und handelt es sich bei euren Angaben werter amicus-optimus um1.03?
amicus-optimus
26.02.04, 12:22
Spiele unter 1.03 und Schwierigkeitsgrad Normal/Normal.
Bei der Gelegenheit muß ich noch mal eine Bresche für 1.03 schlagen. Die Umzugswilligkeit von Handwerkern in Regionen mit leeren Fabriken zu ziehen, ist super gelöst worden! Auch scheint es mir, habe ich eine stetige Zuwanderung in mein kleines Preussenland. Es ist zwar schwer nachvollziehbar woher die Polen, Portugiesen, Franzosen usw. kommen, da ich einige Kolonien und kleinere Bereiche Frankreichs besitze, doch scheint es mir als würden sie teilweise neu zuwandern.
Nebukadnezar
26.02.04, 13:08
Ich kann nur für 1.02 sprechen, aber die Sprünge von 1860-1880 sind gewaltig.
Bismarck führt zwar was teures ein, aber man kann Unerwünschtes wieder abzustellen ;)
Die Arbeitslosenversicherung z.B. habe ich eingeführt und seine Rentenversicherung abgeschafft. Da der Spieler nie Arbeitslose hat fallen hier auch keine täglichen Kosten an.
Sehr wichtig dafür ist aber die Verhinderung einer liberalen Regierung. Laissez-Faire.....Freihandel....das ist so ziemlich das Übelste was einem passieren kann, da die märchenhaften Gewinne besonders im Zollbereich winken (nach meiner Erfahrung). Liberale nehmen einem zuviel Handlungsfreiheit.
Was wiederum die frühzeitige Beschäftigung mit der Innenpolitik, also der Pflege der primären ud sekundären Haltungen der Pops erfordert....oder man schafft sich ein dickes finanzielles Polster an und erzieht sie alle um (Bauern, Farmer, Soldaten kann man mit Geistlichen gut erziehen, aber das dauert) :D
Hauptsächlich mit Zöllen habe ich 1899 5500/Plus am Tag gemacht, 17% Steuern für alle :)
9960 Prestige, 3000 Wirtschaft, 255 Millionen Einwohner (40 % davon Nord- und Süddeutsche), 630 Militär.
In jedem Bereich mehr als das doppelte als die Nr. 2 (GB) und Badboy = 0 :)
(Die Zahlen sind aus dem Kopf genannt)
Idustrie ist dabei n.n. voll ausgebaut, ca. 1/3 selbst der Deutschen Pops sind (inzwischen) Farmer+Arbeiter, deren Bewusstsein langsam auf 0 geht (es gibt also wenig sozialistische Arbeiter, die meisten sind liberal oder konservativ mit entsprechenden primären+sekundären Haltungen)
Die Produktion von Maschinenbauteilen habe ich bisher dem Briten und dem Russen überlassen, die das Zeug billig verkloppen (kostet nur 80).
Alle Eisenbahnen ausgebaut in Europa und den Übersee-provinzen, die Industrie-Eingangsprodukte liefern.
Stats: sehr schwer, aggressiv.
Regierung: immer die konservative Partei bisher, wobei die Zentrumspartei knapp 10% hinter den Konservativen liegt. Liberale oder sozialistische Parteien würden bei einer 5%-Hürde im Reichstag fast nicht vertreten sein.
In einigen Staaten habe ich sogar mehr reaktionäre Pops als liberale :)
Ob sich die Zahlen auch in 1.03 wiederholen lassen weiß ich allerdings nicht, Paradox scheint aber das System der Zölle nicht geändert zu haben.
Das system der Zölle hat sich nicht geändert.
Und Nebu hat natürlich vollkommen recht. Zölle können bei richtiger Industrialisierung zu Traumeinnahmen führen. Ich persönlich empfinde dies als Exploit und nutze dies nicht bewusst aus. Ich überlege sogar, ob ich als Hausregel aufstellen soll, das es mein Ziel ist, das ich selbstversorger werde und von daher sowieso keine Zolleinnahmen hätte. Es kann sonst einfach zu leicht werden. (Mir graut schon vor einem MP-Spiel an dem Nebu teilnimmt. Er kauft spätestens 1880 alle Menschlichen Spieler einfach auf :D )
@amicus-optimus
Eure Zahlen hören sich gut an. Ich bin mit Preussen erst 1860 und eure Angaben sollen mir dazu dienen, diese Werte zu überflügeln. Was zugegeben wahrscheinlich nicht ganz einfach werden wird, weil ich schon viele Fehler gemacht habe. Trotzdem läufts sehr gut.
amicus-optimus
26.02.04, 14:05
Ich glaube Ihr würdet mein Land um 1860 nicht gesehen haben wollen! :D Es war wohl eher ein Völkchen als ein Volk und hatte bis dato von der Freiheit des Einzelnen eher wenig gehört.
Auch habe ich die Doktrin der "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" erst sehr spät, vor zirka zehn Jahren, als die einzig sinnvolle erkannt. Inzwischen sind die Niederlande und Belgien verschwunden und Frankreich etwas kleiner.
BB-Wert bei 55 (war gerade selbst geschockt das es so wenig ist. :D ) und keiner wagt es bisher mich anzugreifen. Obwohl Österreich ein harter Brocken ist.
Mich wundert was Ihr alle gegen eine liberale Regierung habt. Zölle spielen außer zu Beginn des Spiels keine wirkliche Rolle und die Beschränkung im Verteidigungshaushalt nehme ich lächelnd hin.
Gab es hier überhaupt im Forum mal eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Regierungssysteme?
Oliver Guinnes
26.02.04, 14:10
Für Uns ist das größte Problem mit den Liberalen, zu denen Wir Uns eigentlich zählen, dass Wir das Sozialsystem, namentlich die Gesundheitsversorgung, nicht ausbauen können.
:gluck:
Nein, es gab noch keine Beschreibung der Regierungssysteme oder der Parteien .
Es wäre doch eine ganz wunderbare Aufgabe für euch daraus einen FAQ zu machen :D .
(Dann bin ich nicht der einzige der leidet ;) )
Die liberalen Parteien können recht unterschiedliche Beschränkungen haben, so das man nicht pauschal sagen kann das sie alle ungeeignet sind.
Die Zollbeschränkungen stören mich später wenig. Und nachdem man die Reformen eingeführt hat, die man will stören einem die Beschränkungen hier auch nicht mehr.
Mich stört eine liberale Partei die Pazifistisch ist wegen dem Verteidigungshaushalt und die die Suern begrenzt.
Das beste ist man hat so lange wie möglich das Verbotsrecht. Dann kann man scheinbar ohne Konsequenzen zu fürchten die Parteien beliebig austauschen.
Nebukadnezar
26.02.04, 14:43
[...]
Mich wundert was Ihr alle gegen eine liberale Regierung habt. Zölle spielen außer zu Beginn des Spiels keine wirkliche Rolle und die Beschränkung im Verteidigungshaushalt nehme ich lächelnd hin.
Gab es hier überhaupt im Forum mal eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Regierungssysteme?
Das halte ich für eine gewagte Behauptung mit den Zöllen ;)
Es stimmt natürlich, daß man auch ohne Zölle gute Gewinne einfahren kann, insofern 'braucht' man sie nicht, aber 'brauchen' bzw 'Rolle spielen' sind relative Begriffe und zu verstehen im Kontext der eigenen Ziele.
So bedeutet, bei mir die "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln": kaufen.
Das Kaufen ist natürlich ebenfalls nicht notwendig, da man auch einfach rein marschieren kann, aber ich habe dort die Wahl zwischen verschiedenen Varianten der Expansion je nach Laune.
Eine Zollbasierte Wirtschaft erlaubt mir z.B. auch innenpolitische Freiheiten: 17% Steuern bedeuten, daß ich alles ignorieren kann was an an Ereignissen kommt, da sich langsam bei mir (außer die Kapitalisten wegen den Geistlichen) jeder dem Zustand von 0,0 nähert.
Dies bedeutet 'sozial engeneering', also trotz aller Parteien in der Demokratie bestimme alleine ich wer nun regiert, was ich als höchstes Maß der Kontrolle empfinde :)
Ich weiß noch nicht was es bedeutet, daß fast alle meine Pops inzwischen sogar Geld in der Tasche haben (Yes :cool: ) und ob ich es ihnen nicht doch wieder wegnehmen sollte....ob sie damit vielleicht sogar anfangen Rußland privat aufzukaufen und mir damit Konkurrenz machen und warum sie es nicht komplett in Staatsanleihen investieren, aber mit einer liberalen Regierung wäre mir dies nicht möglich bzw nur um den Preis von höheren Steuern.
Ich lege hier Wert auf Wahlfreiheiten und liberale Parteien (wie von Oliver Guinnes bemerkt im Bereich des Sozialen) erlegen dem Spieler die meisten Beschränkungen auf, stellen somit eine Bevormundung dar, die ich als unverschämt empfinde :)
Ab einem bestimmten Stand ist es in Victoria wie in den meisten Computerspielen gegen die KI: man 'braucht' nichts mehr bzw es spielt 'nichts' eine Rolle.
@ Elvis:
Zölle sind (wie vieles andere in Victoria) m.E. nicht vor dem Verkaufsstart getestet worden.
Daß man sie per Hausregeln verbietet ist nachvollziehbar (ich habe mir Techverkauf verboten).
Interessant wäre hier mal das Laden von Spielständen der KI., also ob die KI mit Zöllen arbeitet :)
amicus-optimus
26.02.04, 15:42
Habe obige Angaben noch einmal korrigiert und statt Annäherungswerten exakte Daten eingesetzt.
Beispiel Preussen 1900
151.000.000 Einwohner
zahllose Fabriken (viel Maschinenbau, Elektroteile, Fahrzeuge, 1 Flugzeugwerft)
Eisenbahnausbau Stufe 4 und in den Industriegebieten Stufe 5)
Einkommen zwischen 3300 und 3000 schwankend
Export zirka 4400
Import 100 (Außer Holz, Eisen und Wolle fast alles genügend vorhanden)
Ausgaben um die 2500
Militär 212 Punkte bei zirka 1.350.000 Mann unter Waffen
Prestige 4250 Punkte
Wirtschaft 2200 Punkte
Überall Rang 1
Besteuerung aller Schichten bei 29,7%
55% Forschung
55% Verbrechensbekämpfung
15-20% Sozialausgaben
90% Verteidigungsausgaben (mehr geht nicht)
100% Milit. Unterhalt
0% Zölle
So jetzt habt Ihr eine gute Grundlage werter Elvis.
Wie schafft ihr es nur mit so geringen Steuern und ohne Zöle so hohe Gewinne einzufahren. Mein Spielstand ist jetzt gerade 1871 und musste alle Steuern auf 50 setzen um Gewinne einzufahren. Hatte am Anfang nur 33 und volle Zölle, aber die Einnahmen aus den Zöllen sanken innerhalb eines Monats auf ca. 30 ab und machten somit eine Erhöhung der Steuern notwendig. Werde, wenn ich dann zu Hause bin, eine detaillierte Zusammenstellung meiner Daten posten und einen Link zu meinem Savegame.
PS: Habe gestern mal im Savegame nachgesehen, England hatte über tausend Dampfer, fast 500 Klipper und über eine Million Pfund auf der Kante sowie einen Überschuss von fast 500 wegen Armenbesteuerung 100!
[B@W] Abominus
26.02.04, 18:56
Bei mir ist die Besteuerung 50% jeweils, und ich erhöhe die Armenbesteuerung nur im Kriegfall oder im Falle von Verlusten.
Zölle erhebe ich nicht, halte ich für eine (für mich) nutzlose Einrichtung. Mögen andere damit glücklich werden, aber ich versuche immer, meine Bürger glücklich zu machen, und halte es deshalb bei 0 (so kann ich Niemanden verärgern). Im Falle der Überproduktion von Geld senke ich meist die Steuern. Der Pöbel soll nur nicht so viel Bewußtsein bekommen - wobei ich immer noch nicht weiß, wofür eigentlich das Bewußtsein gut sein soll.
Nebukadnezar
26.02.04, 21:15
Abominus']Bei mir ist die Besteuerung 50% jeweils, und ich erhöhe die Armenbesteuerung nur im Kriegfall oder im Falle von Verlusten.
Zölle erhebe ich nicht, halte ich für eine (für mich) nutzlose Einrichtung. Mögen andere damit glücklich werden, aber ich versuche immer, meine Bürger glücklich zu machen, und halte es deshalb bei 0 (so kann ich Niemanden verärgern). Im Falle der Überproduktion von Geld senke ich meist die Steuern. Der Pöbel soll nur nicht so viel Bewußtsein bekommen - wobei ich immer noch nicht weiß, wofür eigentlich das Bewußtsein gut sein soll.
Was haben denn niedrige Zölle, Bewusstsein und Zufriedenheit miteinander zu tun???
Nur wer "Freihandel" als 1. oder 2. Angelegenheit hat, dessen Bewusstsein wird von hohen Zöllen beeinflusst....ansonsten Niemand.
Dagegen erlauben es hohe Zolleinnahmen die Steuern noch weiter zu senken und das Bewusstsein ALLER Pops zu verringern :)
Oliver Guinnes
26.02.04, 21:25
Zölle sollten doch die Einkaufspreise für die Produkte, die die Pops erwerben, erhöhen und so Ihre Deckung mit den diversen Gütern verringern und so deren Zufriedenheit verringern. Wir meinen irgendwo gelesen zu haben, dass Zölle direkt auf das Bewusstsein wirken.
:gluck:
Nebukadnezar
26.02.04, 22:03
Zölle sollten doch die Einkaufspreise für die Produkte, die die Pops erwerben, erhöhen und so Ihre Deckung mit den diversen Gütern verringern und so deren Zufriedenheit verringern. Wir meinen irgendwo gelesen zu haben, dass Zölle direkt auf das Bewusstsein wirken.
:gluck:
Die Faktoren die auf das Bewusstsein wirken sind mit der Maus drüber halten einsehbar. Die einzigen Pops, auf die Zölle direkt wirken sind Pops, die "Freihandel" als 1. oder 2. haben....das kann man leicht überprüfen, da fast jeder Spielstand ein buntes Sortiment aller Angelegenheiten enthalten sollte.
Reine Nicht-versorgung spielt erstmal keine Rolle und wirkt sich kurzfristig nur auf die Militanz aus.
Was jedoch passieren kann: die Pops ändern abhängig von der Politik ihre politischen Haltungen. Allerdings ist dies ein sehr subtiler Prozeß, der kaum möglich zu Testen ist und den ich auch nicht ganz durchschaue, aber es ist hier leicht möglich, daß man viele Pops zu Freihändlern macht durch unvorsichtiges Einstellen und dadurch sich Ärger mit hohen Zöllen einhandelt, aber dies ist indirekt und wie gesagt sehr langfristig.
Ich habe in meinem AAR soweit alles im Griff...1899 gibt es nur noch einen einzigen Pop unter ich weiß nicht wie vielen (255 Millionen Einwohner), der Freihandel als 2.Angelegenheit hat und das ist ein Kapitalist in Tunis :D
Ansonten sind fast alle Pops nach mittlerweile 63 jahren 100% Zoll glücklich, wenn man den Zustand 0,0 (bzw sehr nahe dran) für fast alle als 'glücklich' definiert.
Allerdings kümmere ich mich auch ziemlich ausführlich um meine Pops und achte drauf, daß sie und der WM genug haben um die Basisbedürfnisse zu 100% zu decken.
Nehmen wir eure Aussagen mal im Einzelnen unter die Lupe:
Zölle sollten doch die Einkaufspreise für die Produkte, die die Pops erwerben, erhöhen
Korrekt. Importe werden teurer für die Pops.
und so Ihre Deckung mit den diversen Gütern verringern
Nicht korrekt. Alle meine Pops haben ihre Basisbedürfnisse zu 100% erfüllt.
Auch mit 0% Steuern könnten sie nicht mehr haben aus einer Kategorie ;)
und so deren Zufriedenheit verringern.
"Zufriedenheit" im Spiel gibt es nicht.
Falls Militanz gemeint ist: die Faktoren dafür sind aufgeschlüsselt, und dort spielt Unterversorgung in der Tat eine Rolle (Unterversorgung bei Basisgütern ist etwas was ich vermeide).
Wir meinen irgendwo gelesen zu haben, dass Zölle direkt auf das Bewusstsein wirken.
Fast korrekt. Zölle wirken direkt aufs bewusstsein bei Pops, die "Freihandel" als Angelegenheit haben, sonst überhaupt nicht :)
Also nochmal: das gesamte Spiel 100% Zölle und fast alle meine Pops haben eine "0" bei Bewusstsein stehen, alerdings ist basisbedürfsnis seit langem immer=100% :)
Nebukadnezar
26.02.04, 22:08
Ums noch mal zu betonen:
Die Aussage, "keine Konsumgüter verkaufen und man wird reich mit 100% Zöllen", die ich so oder ähnlich geschrieben habe irgendwo im Forum ist prinzipiell korrekt.
Dazu habe ich aber auch gesagt, daß es nicht ganz so einfach ist und daß man vieles beachten muß bzw, daß das nicht alles ist.
Beispielsweise wird eine Wirtschaft, die ausschließlich Konsumgüter herstellt durch plötzlichen Nichtverkauf und 100% Zölle nicht reicher, sondern ärmer, da die Pops kaum noch Einkommen haben, wenn sie nichts mehr verkaufen...logisch :)
Dadurch werden sie sogar ziemlich unzufrieden und können degradieren, aber ich glaube sowas habe ich schon mal erwähnt (oder war es im englischen Forum?...keine Ahnung)
Dies werde ich im AAR beschreiben, wenn die preussiche Regierung dazu kommt damit zu experimentieren :)
Oliver Guinnes
27.02.04, 09:40
Verdammt, hatten Wir doch glatt verdrängt, dass der edle Nebu jedes Wort dreimal umdreht :D !
Zufriedenheit schreiben Wir, wenn Wir nicht genau wissen ob Bewusstsein oder Militanz betroffen ist. Unsere Aussage, dass die höheren Improtpreise durch Zölle zu einer geringeren Versorgung führen, war sicher zu unspezifisch, dies ist nur der Fall wenn die Pops nur ein geringes verfügbares Einkommen haben.
:gluck:
Halt!
Ihr empfehlt mir also keine Konsum mehr zu produzieren oder zu verkaufen? Und was soll ich da produzieren?
Nebukadnezar
27.02.04, 10:29
http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=4603
Hier ist so ungefähr das drin, wie man was steuern kann, wenn man mit hohen Zöllen (und niedrigen Steuern) arbeiten will. Die Grundregel ist simpel, aber die Anwendung ist nicht ganz banal. Wer 100% erheben will, der muß trotzdem dafür sorgen, daß die Pops irgendwoher Geld bekommen etc...logisch :)
Es bringt z.B. auch nichts, auf den Verkauf von Luxusgütern zu verzichten und die zu besteuern, wenn Seite 6 im Ledger anzeigt, daß niemand die kauft ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.