PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigantische Verluste?



barny
25.02.04, 22:03
Ich hab mir heute mal EU2 gekauft, kostet ja nicht mehr viel und HoI und Vicky find ich ziemlich gut.

Jetzt hab ich aber das Problem, das mir in EU2 die Soldaten eingehen, wie die Fliegen, innerhalb von 2-3 Wochen sterben mal eben 10-20 tausend Infanteriesten bei einer Belagerung, da komm ich mit aufrüsten gar nicht mehr nach. Mach ich rigendwas falsch? Ist das Normal? :rolleyes: :confused:

wonsoi
25.02.04, 22:37
Ja man kann das sterben verhindern indem man nur ein minimum zur belagerung schickt dann beträgt die verlustquote 0.

Provinzen die reich sind und eine große festung haben können mehr soldaten belagern als son kuh dorf :D

die soldaten müssen ja auch was zum essen finden

der winter macht es ja noch schlimmer also schnell stürmen und nichts wie rein in die stadt :D

bei der belagerung seht ihr so rote zahlen das ist die verlusquote wenn ihr auf provininformationen klickt ssteht auch da wiviel die provinz an gegnerischen soldaten unterhalten kann

also am besten nur gleinere herrgruppen schicken

barny
25.02.04, 22:42
Das mit dem stürmen ist so eine Sache...die Technologie hab ich 1428 noch nicht. :rolleyes:

Und in Landschlachten hab ich mit 30k Mann auch schon gegen 8 Tausend verloren, trotz anfangs besserer Moral. :confused:

Djambo
25.02.04, 23:04
Das mit dem stürmen ist so eine Sache...die Technologie hab ich 1428 noch nicht. :rolleyes:

Ja, das mit dem Stürmen sieht wohl noch schlecht aus, Ihr braucht ja immerhin Landtech 5 dafür. Das sollte aber irgendwann um 1490 der Fall sein.


Und in Landschlachten hab ich mit 30k Mann auch schon gegen 8 Tausend verloren, trotz anfangs besserer Moral. :confused:

Wenn Ihr über einen Fluss, Meeresstrasse oder gar von einem Schiff aus angreift kriegt der Verteidiger einen Bonus auf seine Kampfwerte. In den frühen Kämpfen ist es immer von Vorteil einen evtl. vorhandenen General mit in die Schlacht zu führen. Anderenfalls könnten Ihr auch Eure Truppen in zwei gleich große Armeen unterteilen und sie verzögert abschicken, z.B. 5.000 I/2.000 K und einen Tag später 2.000 I/5.000 K, daß kann auch manchmal Wunder wirken.

Ihr könntet aber auch die beliebte hinterlistige Technik anwenden und den Feind angreifen lassen, dann hat er evtl. die schlechteren Kampfwerte. Falls Ihr dann die Schlacht gewonnen habt, setzt Ihr dann hinterher und könnt ihm den Garaus machen. :teufel:

barny
25.02.04, 23:18
Das mit den Technologien ist sowieso so eine Sache. :rolleyes:

Naja....also eher kleiner Einheiten.

Warum kann man eigentlich Nationen, die man vollständig erobert hat, nicht annektieren?

Hm...Fazit: Mehrere kleinere Einheiten und nicht mehr eine große und Gegner kommen lassen, dass hat auch schon gut funktioniert.

Aber wenn ich bedenke, dass ich ca. 50k Verluste beim Krieg gegen Pommern hatte.... :rolleyes:

Djambo
25.02.04, 23:35
Warum kann man eigentlich Nationen, die man vollständig erobert hat, nicht annektieren?

Kann man doch, wenn sie heidnisch sind! :D
Um der AI die Chance zu geben das Spiel zu gewinnen. Es wäre für uns Menschen viel zu einfach den Computer zu überrollen und einfach alles einzusacken. So weit wir wissen, war dieses mal möglich, aber gerade um zu verhindern das man zu schnell zu groß wird, wurde das unterbunden.


Aber wenn ich bedenke, dass ich ca. 50k Verluste beim Krieg gegen Pommern hatte.... :rolleyes:

Was spielt Ihr denn, Brandenburg?

wonsoi
25.02.04, 23:53
Laden kann auch wunder wirken (spielstand)

also ich hatte auch oft das geühl als ob meine arme schlechter sei obwohl das gelände immer gut war also kein sumpf gebirge

Kvalerie nutzt wunder vorallem wenn der gegner keine hatt irgendwo gabs sone schadenstabelle

naja 50tausend gegen pommern wohl er durch verschleis :D

Polen Mod Danzig 1419 stuffe mittel - kann man 50jahre lang belagern :rolleyes: ist ja net schlimm aber der winter oder die blöde ki die vertärkung schickt frisst mein forrat auf :D

barny
25.02.04, 23:56
Ja, Kampfverluste ca. 3000-4000, der Rest ist bei der Belagerung gestorben.

Ich find die Zahlen nur etwas zu extrem. *g*

Und die Einwohnerzahl ist irgendwie....hm....blödsinnig....ich hab insgesammt vieleicht 40.000 Einwohner, aber meine Armee ist fast genauso groß...ja, ne, is klar ;)

Edit: Achja, ich Spiel Brandenburg. Hab Mecklenburg überrannt, Vorpommern und Anhalt sowie Erz gehören auch schon zu meinem Gebiet und war grade wieder in einem Krieg mit Böhmen, allerdings ohne Gebietsgewinn, weil meine Bündnispartner mir nur die Hauptprovinz zum Erobern übriggelassen haben. :D

Djambo
26.02.04, 00:03
Die Stadt ist ja nur die größte Ansiedlung in der Provinz mit einer unbekannten Zahl an sonstigen, ländlichen Anwohnern. Wo kämen sonst die Milliarden von Holländern her, die versuchen ihr Land entstehen zu lassen?

Ernesto
26.02.04, 00:05
Ich spiel(te) ja nicht so oft Brandenburg, aber wenn ich den neuesten Patch installiert habe und einen Minor spiele, dann bleib ich die ersten ca. 50 Jahre eh ruhig auf meinem Platz sitzen und betreibe mehr Krieg mit anderen Mitteln (Politik).

Welche Version spielt ihr? Spielt ihr überhaupt Brandenburg? Wenn ja, dann sollte euch Pommern eh irgendwann in den Schoß fallen.

Was die Armeezusammenstellung anbelangt, so lohnt es sich wirklich mehr Kavallerie zu rekrutieren, da deren Angriffswerte zu Beginn der Grand Campagne viel höher ist, als der der Infantrie.

Ansonsten gilt das was schon gesagt wurde: nur soviel Soldaten zum Belagern vor Ort lassen wie nötig. Und darauf achten ob der Winter einige tausend dahingerafft hat und für Nachschub sorgen.

wonsoi
26.02.04, 16:10
hmm Brandenburg annektiert fröhlich herum ich sag nur past auf eure BB punkte auf und wenn ihr EEP spielt wird böhmen zu euren kernprovinzen gehören

barny
26.02.04, 17:31
Böhmen besitzt nur noch Böhmen selbst, der Rest ist zwischen mir und Ungarn aufgeteilt. :rolleyes:

Langsam hab ich das auch raus, große Armeen sind in EU2 (im gegensatz zu Vicky) nicht alles, viel mehr ist der Geschickte Einsatz der Armeen wichtig, Kavallerie, für die Landschlachten, Infanterie zum Stadterstürmen/Belagern.

Wie geht das mit dem BB Wert eigentlich? Ich bin jetzt natürlich relativ unbeliebt, aber bei den Ländern, die mir wichtig sind (Polen, Litauen, Österreich, Ungarn) bei +150 bis +200 und die haben auch kein Problem, wenn ich in Allianzen eintreten will. :confused:

Hm...vieleicht dochmal das Handbuch anschauen (Ist nur auf CD dabei), vieleicht waren die Paradoxhandbücher früher mal besser.

Aber Langsam reicht es mit dem Annektieren auch, obwohl es natürlich verlockend ist, die ganzen Kleinstaaten zu kassieren.

Gibts eigentlich ein Preussen-Brandenburg-Einigungsevent?

Luitpold
26.02.04, 17:36
Eine Bemerkung zur Belagerung: Wenn Ihr bemerkt, daß Eure Belagerungstruppe zu groß ist, klickt mehrmals auf den Belagerungsknopf. Dann teilt der Computer die Armee in verschiedene kleinere Einheiten auf. Einzelne davon zieht Ihr zurück und schon läßt es sich leichter belagern.
Hoffe nichts ungültiges gesagt zu haben, spiele 1.05.

wonsoi
26.02.04, 17:49
uh aber schnell 1.07+beta instalieren :D

Ja habt recht und zum BB es hängt vom schwirigekertsgrad ab und wenn ich mehrer gebiete gewonnen habe und annektiert würde es mich auch wundern SOLCHE bezihungen oder hat da jemand mit einem kühlen nickel nachgeholfen ? :D

Es gibt genug Threats für BB punkte
man bekommt die überall und gehen schwer runter :rot:

barny
26.02.04, 18:09
Schwierigkeitsgrad ist erstmal "sehr leicht/normal", ist mir so schon am Anfang schwer genug. ;)

Djambo
26.02.04, 18:35
Wie geht das mit dem BB Wert eigentlich? Ich bin jetzt natürlich relativ unbeliebt, aber bei den Ländern, die mir wichtig sind (Polen, Litauen, Österreich, Ungarn) bei +150 bis +200 und die haben auch kein Problem, wenn ich in Allianzen eintreten will. :confused:

Jedes Mal wenn Ihr Krieg erklärt, fremde Provinzen aus einem Frieden bekommt oder auch militärisch oder friedlich annektiert bekommt Ihr BB's. Die Punktevergabe findet Ihr hier (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=110549) aufgeschlüsselt. Gilt u.E. auch für die Betas. Da Ihr ja einen relativ geringen Schwierigkeitsgrad spielt, sollte nichts gravierendes passieren.


Hm...vieleicht dochmal das Handbuch anschauen (Ist nur auf CD dabei), vieleicht waren die Paradoxhandbücher früher mal besser.

Nicht wirklich, das wirft mehr Fragen auf, als das es beantwortet. Da ist das Tutorial weit hilfreicher.


Gibts eigentlich ein Preussen-Brandenburg-Einigungsevent?

Ja, Brandenburg und Preussen müssen existieren. Dann kann das zwischen 1615 und 1700 geschehen.


Schwierigkeitsgrad ist erstmal "sehr leicht/normal", ist mir so schon am Anfang schwer genug. ;)

Gibt ja noch genug Spielraum nach oben!

barny
26.02.04, 18:46
BB Wert kenn ich ja auch HoI und Vicky (hab da immerhin schon 3 mal Preussen gespielt :rolleyes: ).

Der Wert nervt einfach nur, keine Ahnung, warum der immerwieder eingebaut wird, bei Vicky setz ich den inzwischen Manuell immer auf 0.

Abgesehen von den beiden Kriegen um Sachsen und Pommern entgültig zu annwektieren hab ich alle Kriege durch Bündnisbeziehungen angefangen.

Aber jetzt ist mit Krieg auch erstmal Schluss, das Land ist ja jetzt groß genug.

Oliver Guinnes
26.02.04, 19:46
Je nach Patch könnt Ihr Euren BB auch direkt einsehen, wenn Ihr in der Diploansicht mit dem Mauszeiger über Euren Ruf geht. Der BB hat die wichtige Funktion das Spiel etwas schwerer und vor allem auch realistischer zu machen. Es war in der Geschichte ja meist so, dass gegen die aufstrebenden und sich lustig durch die Gegend annektierende Nationen die anderen Länder verbündeten um diese einzudämmen. Genau das fängt der BB ein. Er wird ja auch im Laufe der Zeit abgebaut, in der Ihr Euch um andere wichtige Reichsangelegenheiten kümmern könnt.

:gluck:

barny
26.02.04, 22:27
Ja, aber ich finds trotzdem schlecht gemacht.

Wenn eine hart bedrängte Nation ein Bündnisangebot abschlägt, dass sie eigentlich retten könnte, wie es in Vicky sehr oft passiert.

wonsoi
26.02.04, 22:51
na na schlecht ist es ja nicht
also auf würtend und sehr schwer nicht mit moskau oder türkei spielen :)

Barny man kann sich ja auch freunde kaufen :D

Djambo
26.02.04, 22:54
Ja, aber ich finds trotzdem schlecht gemacht.
Da sind wir aber vollkommen anderer Meinung.

Stellt Euch vor irgendein deutscher Minor annektiert sich fröhlich durch die Gegend und besteht urplötzlich aus 8 Provinzen, da finden wir es schon korrekt, daß die AI versucht dem Einhalt zu gebieten.

Gut, man muß natürlich sagen, daß die AI erst dann aufhört, wenn die gesamte Bedrohung ausgeschaltet ist, heißt wenn der Agressor selber annektiert wurde. Auf die Art und Weise fängt der Kreislauf wieder von vorne an, weil ja auf diesem Wege mindestens ein Land wieder annektiert wurde, sprich 6 BB.

Aber nun stellt Euch mal ein Spiel ohne BB vor. Als Beispiel nehmen wir Burgund, die zwar, im Normalfall, eine eingeschränkte Lebensdauer haben, aber dennoch eine Aggresivität an den Tag legen, in der sie alle Nase lang irgendeinem Nachbar den Krieg erklären und sich durch die Gegend annektieren. Würde man das diesem oder irgendeinem anderen Land zugestehen, wäre EU keineswegs in der Lage eine einigermaßen historisch korrekte Simulation dieser Zeit abzuliefern.


Wenn eine hart bedrängte Nation ein Bündnisangebot abschlägt, dass sie eigentlich retten könnte, wie es in Vicky sehr oft passiert.
Wenn Ihr z.B. als Brandenburg Hessen das Angebot Eurer Allianz beizutreten, resultiert daraus, daß Hessen automatisch allen Euren (!) Kriegen beitritt, aber nicht umgekehrt. In diesem Fall brächte Hessen Euer sicherlich gutgemeintes Angebot gar nichts, außer evtl. noch mehr potenzielle Gegner zu bekommen.

barny
26.02.04, 22:56
Bei EU2 gehts bis jetzt auch.

Hm....nun hab ich mal Pause im Krieg führen eingelegt, dafür hab ich jetzt andauernd Aufstände.

Auch wieder sehr realistisch *seufz* :rolleyes:
Warum bauen Programmierer immer so einen quatsch ein, der das ganze nur unrealistisch macht?


Und kleiner als 3% kann ich die Gefahr ja nicht drücken.

Djambo
26.02.04, 23:07
Wenn Ihr eine Nicht-Core-Provinz in einem Frieden erhaltet, trauert die Bevölkerung der guten, alten Zeit hinterher. Sie weiß ja nicht, daß Ihr es nur gut meint. Dieser Zustand hält aber auch nur 30 Jahre an, alle 10 Jahre reduziert sich der Nationalismus um 1%.

barny
26.02.04, 23:12
Da sind wir aber vollkommen anderer Meinung.

Stellt Euch vor irgendein deutscher Minor annektiert sich fröhlich durch die Gegend und besteht urplötzlich aus 8 Provinzen, da finden wir es schon korrekt, daß die AI versucht dem Einhalt zu gebieten.

Gut, man muß natürlich sagen, daß die AI erst dann aufhört, wenn die gesamte Bedrohung ausgeschaltet ist, heißt wenn der Agressor selber annektiert wurde. Auf die Art und Weise fängt der Kreislauf wieder von vorne an, weil ja auf diesem Wege mindestens ein Land wieder annektiert wurde, sprich 6 BB.

Aber nun stellt Euch mal ein Spiel ohne BB vor. Als Beispiel nehmen wir Burgund, die zwar, im Normalfall, eine eingeschränkte Lebensdauer haben, aber dennoch eine Aggresivität an den Tag legen, in der sie alle Nase lang irgendeinem Nachbar den Krieg erklären und sich durch die Gegend annektieren. Würde man das diesem oder irgendeinem anderen Land zugestehen, wäre EU keineswegs in der Lage eine einigermaßen historisch korrekte Simulation dieser Zeit abzuliefern.


Wenn Ihr z.B. als Brandenburg Hessen das Angebot Eurer Allianz beizutreten, resultiert daraus, daß Hessen automatisch allen Euren (!) Kriegen beitritt, aber nicht umgekehrt. In diesem Fall brächte Hessen Euer sicherlich gutgemeintes Angebot gar nichts, außer evtl. noch mehr potenzielle Gegner zu bekommen.

Das System mit den BB-Points als absolute Werte ist blödsinnig.
Nehmen wir z.B. an, man spielt Brandenburg und Böhmen ist im Begriff einen Krieg gegen Polen zu verlieren.

Wenn man Böhmen nun anbietet der Allianz beizutreten, weil es stark bedrängt ist und den Krieg auf alle Fälle verliert, dann ist es Böhmen doch egal, wie sich Brandenburg vorher verhalten hat, hauptsache, es kann seine Haut retten.

Befinden sich beide Länder nicht im Krieg, dann ist es schon eher wahrscheinlich, das Böhmen ein Angebot abschlägt. Auf der anderen Seite könnte doch Mecklenburg z.B. FROH sein um so ein Angebot, weil es damit einer Annektion entgehen könnte.

barny
26.02.04, 23:14
Ah gut, ich hatte schon Befürchtungen, ich müßte jetzt meine Armee die ganze Zeit immer meine Armeen hin und herschicken.

Djambo
26.02.04, 23:31
Das System mit den BB-Points als absolute Werte ist blödsinnig.
Nehmen wir z.B. an, man spielt Brandenburg und Böhmen ist im Begriff einen Krieg gegen Polen zu verlieren.

Wenn man Hessen nun anbietet der Allianz beizutreten, weil es stark bedrängt ist und den Krieg auf alle Fälle verliert, dann ist es Böhmen doch egal, wie sich Brandenburg vorher verhalten hat, hauptsache, es kann seine Haut retten.

Befinden sich beide Länder nicht im Krieg, dann ist es schon eher wahrscheinlich, das Böhmen ein Angebot abschlägt. Auf der anderen Seite könnte doch Mecklenburg z.B. FROH sein um so ein Angebot, weil es damit einer Annektion entgehen könnte.

Meine Güte, bringt Ihr viele verschiedene Länder ins Gespräch! :uhoh: :D

Aber nochmal: Warum sollte Böhmen Eurer Allianz beitreten, wenn es dem Land selber aktuell nichts bringt? Wenn sie Eurer Allienz beitreten, stehen sie immer noch alleine da, weil Ihr und die restliche Allianz in diesem Krieg neutral bleibt. Wenn sie den Krieg eh verlieren und eine oder mehrere Core-Provinz an Polen abtreten müssen, dann kann man sicher sein, daß sie 5 Jahre später Polen den Krieg erklären, um sich die Cores wiederzuholen.

Wenn ihr und Böhmen innerhalb von diesen nächsten fünf Jahren irgendwann Kriegspause habt, dann besteht auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, daß Böhmen Eurer Allianz beitritt, sofern die Beziehungen mitspielen. Und wenn dieses der Fall ist, kommt Böhmen gerne auf Eure Hilfe zurück.

barny
26.02.04, 23:42
Hoppla, das Hessen muss auch Böhmen sein, das passiert, wenn man das Beispiel innerhalb des Satzes abändert. :rolleyes:

Ich meinte auch einer Allianz von Böhmen, so das ich mich am Krieg beteiligen würde. Sonst hat es in der Tat wenig Sinn. :D

Djambo
26.02.04, 23:51
Ich meinte auch einer Allianz von Böhmen, so das ich mich am Krieg beteiligen würde. Sonst hat es in der Tat wenig Sinn. :D

D.h., Ihr würdet als alleinstehender der Allianz von Böhmen beitreten wollen?

Dann sollte das Problem, wenn es nicht funktioniert mit Euren Beziehungen zu tun haben. Wenn Ihr natürlich versucht Böhmen mit Geschenken zu schmieren, bestände die Möglichkeit, daß Böhmen sich den Frieden mit Polen erkauft.

Alternativ käme auch in Frage, daß ihr selber eine Core-Provinz von Böhmen unter Eurer Kontrolle habt, daß wäre für Böhmen auch ein Argument gegen Eure Teilnahme an deren Allianz.

Der Zarewitsch
27.02.04, 08:30
Werter barny,

nicht zu vergessen sei auch eine "Regelung" ,die man im Handbuch nicht finden wird:
Bei AI-Allianzen kann es durchaus vorkommen,daß sich fünf,sechs oder gar sieben Nationen zu einem Bündnis zusammenschließen.
Bei Allianzen,die Ihr als Spieler bilden könnt,ist bei fünf Ländern - inklusive Eurem - in aller Regel Schluß.

Solltet Ihr also schon zu fünft sein und Ihr wolltet ein sechstes Land mit "an Board" holen,so wird dieses Euer Angebot ablehnen.Selbst bei Beziehungen +200 und Staatsehe.

barny
27.02.04, 12:55
Das war alles nur ein hypothetisches Beispiel. :D

Das waren halt so Situationen, die mich in Vicky immer aufgeregt haben, wenn man als DE nen astronomischen BB-Wert hatte, wegen der Reichseinigung. ;)

Graue Eminenz
26.03.04, 00:26
1614 erbt Brandenburg das Herzogtum Preußen
was auch bedingung für den event Königreich Preußen ist
*1701 krönte sich der Kurfüst zum König von Preußen*

barny
26.03.04, 14:21
Ich habs gar nicht mehr weitergespielt.

Allerdings haben die Ritter inzwischen Preussen annektiert, von daher gibts kein Königreich Preussen.