Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korps-Bezeichnungen
von Tresckow
25.02.04, 14:45
Mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, ob man die Korps- und Flottenbezeichnungen irgendwo ändern kann. Ich versuche stets neue Korps z. B. mit römschen Zahlen zu versehen (XI. Korps statt 11. Korps). Die unitnames.csv gibt diese Möglichkeit anscheinend nicht her. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Falls ihr die automatische Vergabe meint, so kann ich Euch nicht helfen. Ansonsten hilft es, einfach im Menu einer Einheit auf den Namen zu klicken und los zu tippern.
Ich hab das irgendwann bei LXVII oder so aufgegeben. Vor allem, wenn beim Zusammenlegen zweier Einheiten mal wieder das 1. Korps daraus wird und man versucht rauszufinden, welches es denn nun war. Das geht mit arabischen Zahlen doch wesentlich einfacher.
Ansonsten, wie bereits gesagt, einfach anklicken und drauf losschreiben. Dass man die automatische Nummerierung irgendwo ändern kann, glaube ich nicht.
Colonel Chris
25.02.04, 15:29
Werter Jeannen!
Ihr könnt römisch ja ganz schon weit zähle zu können - jedenfalls weiter als ich.
Wäret Ihr vielleicht so freundlich, und würdet das Zählsystem mal erläutern oder wenigstens die Zahlen bis 50 aufzählen?
Vielen Dank!
Hobbydiktator
25.02.04, 15:36
Wegen den Römischen Ziffern schau doch mal Hier (http://www.mbradtke.de/gr032.htm) .
Ich mache das auch immer von Hand,ist zwar nervig aber so behält man sehr gut den Überblick.
Werter Jeannen!
Ihr könnt römisch ja ganz schon weit zähle zu können - jedenfalls weiter als ich.
Wäret Ihr vielleicht so freundlich, und würdet das Zählsystem mal erläutern oder wenigstens die Zahlen bis 50 aufzählen?
Vielen Dank!
Ist eigentlich ganz einfach, aber unpraktisch:
I - 1
V - 5
X - 10
L - 50
C - 100
D - 500
M - 1000
Jetzt muss man nur noch die gewuenschte Zahl aus den Einzelstuecken zusammenbasteln, wobei die einzelnen Buchstabenwerte addiert werden, es sei denn eine kleinere Zahl steht vor einer groesseren, in diesem Fall wird die kleinere von der groesseren subtrahiert.
Also XI = 10 + 1 = 11 | IX = 10 - 1 = 9
Es kann immer nur eine einzelne kleinere Zahl vor einer groesseren stehen und maximal drei dahinter.
Also IIII geht nicht, statt dessen IV.
Ansonsten werden alle Buchstaben den Werten nach absteigend geordnet. XIX = 10 + (10 - 1) nicht jedoch (10 + 1) + 10.
Hat man das System bis 10 verstanden, dann kommt danach nichts neues mehr, nur andere Buchstaben.
I=1
II=2
III=3
IV=4
V=5
VI=6
VII=7
VIII=8
IX=9
X=10
XI=11
...
XIV=14
XV=15
XVI=16
...
IXX=19
...
L=50
C=100 (bin mir nicht sicher)
Ich hoffen die Zähllogik erschliesst sich von selbst.
Edit:Mist, da war ich wohl zu langsam :-)
Hobbydiktator
25.02.04, 15:38
Muahahahah alle Drei fast gleichzeitig.
Colonel Chris
25.02.04, 15:45
Euch allen vielen Dank!
Jetzt kann ich auch endlich auf römisch weiter als bis 12 zählen!
Es kann immer nur eine einzelne kleinere Zahl vor einer groesseren stehen und maximal drei dahinter.
Also IIII geht nicht, statt dessen IV.
Das stimmt so nicht ganz. Zumindest in Deutschland wurden in der Vergangenheit auch öfter 4 Folgezahlen verwendet. Schaut man z. B. auf alte Uhren, so ist die 4 dort "IIII".
Und auch bei den Korpsbezeichnungen nutzten die Deutschen diese ungewöhnliche Zählweise. So waren Bezeichnungen wie z. B. "XXXXI. Armeekorps" üblich, richtig wäre aber eigentlich "XLI" (41).
@Oberst Chris
Ich denke, eine Antwort auf deine Frage hat sich in Folge der bereits sehr ausführlichen Schilderungen meiner Vorgänger erübrigt. ;)
Colonel Chris
25.02.04, 18:02
Auch Dir, werter Jeannen, vielen Dank!
Das mit IIII für 4 ist mir auch noch bekannt, z.B. von den alten Taschenuhren meines Urgroßonkels.
Genau darum habe ich unter anderem auch nachgefragt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.