PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Demokratie - wann?



rolin
25.02.04, 13:24
Habe eine Frage zur demokratisierung meines Landes.

Bisher (1.02) war es so, dass wenn ich allgemeines Wahlrecht + freie Partein + freie Gewerkschaften + Versammlungsfreiheit hatte ich am ersten des nächsten Monats ein Event das meine Regierungsform in Demokratie umgestellt hatte.

Nun (1.03) habe ich all diese Reformen bereits vor Jahren getätigt, und zusüglich um die Liberale Revolution zu verhindern auch Pressefreiheit, und ich habe noch immer eine fröhliche konstitutionelle Monarchie die als einzige Partei die des Metternichs hat. (Ö-U) Mittlerweile bringt mich der Pluralismus fast um.

Welche Kriterien müssen also bei der neuen Version noch erfüllt werden um zur Demokratie zu wechseln.

Bitte um Auskunft
Gruß
rolin

Ludendorff
25.02.04, 15:10
Weiß ich leider selber nicht. Im Paradox-Forum kam schon mal die Frage auf, evtl dort nochmal suchen.
Nebenbei: Die negativen Auswirkungen der Pluralität entfallen für die konst. Monarchie in 1.03, kein höheres Bewusstsein etc.

schwarzrotgold
25.02.04, 15:22
bei mir klappt das mit der feien Presse und so noch genauso wie bei 1.02, kein Problem,werde immernoch Demokratie

Elvis
25.02.04, 15:51
@ Rolin

Ich habe in meiner K. Monarchie immer Verbotsrecht eingesetzt um einfach die Parteien einzusetzen die ich will.
Freie Parteien sind tödlich für eine K. Monarchie

Zladimir
25.02.04, 18:18
Doch, wer will schon die Macht an das Volk abgeben? Die erbärmliche Bauern werden bis auf den letzten Mann eher niedergeschlagen, als das die sich anmaßen dürfen nur ein Wort Mitbestimmungsrecht zu erhalten!!

*gg*

Joseph I
25.02.04, 23:15
Habe eine Frage zur demokratisierung meines Landes.

Gruß
rolin

Und soetwas von euch Prinz Rolin

Ich bin enttäuscht.
;)

rolin
26.02.04, 12:55
Und soetwas von euch Prinz Rolin

Ich bin enttäuscht.
;)

:D

Werter Freund, es geht hier rein um die Überlebensfähigkeit des Reiches.

Joseph I
26.02.04, 13:08
:D

Werter Freund, es geht hier rein um die Überlebensfähigkeit des Reiches.


Aber das Reich ist die Dynatsie :D

Prinz Eugen
27.02.04, 12:24
So ein Hochverrat!!!!

Demokratie und Republik, welch abschäuliche Worte die da in den heiligen Hallen immer lauter zu hören sind. Das Ende der Monarchie ist zugleich der Untergang des Reiches. Ziel des Spieles ist nunmal ein Platz unter der Sonne, welche die Kronjuwelen in hellem Glanze erstrahlen läßt. Und nicht etwa um sie in einem Kellergwöble dem gemeinem Pöbel zur Schau gestellt und so täglich der Lächerlichkeit preis gegeben werden. Ein Ende der Monarchie ist mit einer empfindlichen Niederlage gleichzusetzen.

Doch ein wenig neugierig welche Haltung der werte Prinz Rolin ob dieser Festellung einnehmen werde.

rolin
27.02.04, 13:19
Werter Kaiser, geehrter Prinz!

Das Wohlergehen des Reiches ist über alles zu stellen. Wenn es das Wohlergehen des Reiches verlangt ein Parlament zu bilden um den Willen des Imperiums über ein Parlament absegen zu lassen, dann soll es so sein. Die wahre Kunst im regieren liegt darin, die Menschen das wollen zu lassen was im Sinne des Reiches ist. (Unter 1.02 war es nur möglich dieses als Demokratie zu tun, es war nicht möglich den Vielvölkerstaat als Monarchie zu regieren ohne sich mit täglichen Revolten herumärgern zu müssen)

Nun ist aber alles besser. Demokratische Reformen führen nun nicht mehr zwingend zur Absetzung der Dynastie, da eine konstitutionelle Monarche nicht mehr die Pluralitätsnachteile (aber auch keine Vorteile) bekommt.

In meiner momentanen Kampagne (1.03 very hard/furious) ist es mir bisher gelungen (Jahr 1880) das Haus nicht nur zu sanieren, sondern zu neuem Glanze zu bringen, ohne dass der Kaiser frühzeitig abdanken musste. Es finden zwar Wahlen statt, da jedoch die Bevölkerung satt, zufrieden, reich, konservativ und damit Kaisertreu ist, wir die Monarchie, das Haus Habsburg, auch das 20.Jahrhundert dominieren und beherrschen.

Mögen die gelb-schwarzen Fahnen auch das 3.Jahrtausend über die wahre Macht repräsentieren und das Haus Habsburg die Welt vereinen. PAX AUSTRIAE

Gruß
rolin

barny
27.02.04, 14:26
Um ehrlich zu sein, hab ich noch nie eine Demokratie gehabt.

Zwar gibts ne Phase im Spiel, wo es Aufstände und sowas gibt, aber irgendwann Ende des 19. Jahrh. kommt dann ein Event, dass sich die Monarchie durchgesetzt habe und dann ist Ruhe. :gluck:

Joseph I
28.02.04, 10:36
@Prinz Rolin

Euere Worte zuletzt klingen versöhnlich und wecken die Hoffnung in uns das ihr wieder treu der Dynastie und unseren Fraben seit.
Möge Gott euch schützen und eueren edlen Zielen seinen Segen geben.

@ Prinz Eugen

So wie ihr edler Herr spricht wahrlich ein Feldmarschall des Kaisers,Gott möge mit euch sein.

@Barny

Ehre wem ehre gebürt.

@Alle

Demokratie läst nicht nur die Monarchie streben,sondern auch das Reich!


Euer,monarchistischer

General Blücher
02.03.04, 18:47
Werte Freunde der Monarchie ;) ,

wie mache ich eigentlich in 1.03 aus meiner Monarchie eine konst. Monarchie?

rolin
02.03.04, 20:06
ähm, meines Wissens gar nicht. Bei Monarchien führen demokratische Reformen immer direkt zu Demokratie. Nur konst. Monarchien sind bei 1.03 nun davon ausgenommen.

Gruß
rolin

barny
02.03.04, 22:02
Einfach das Zensuswahlrecht einführen und das Verbotsrecht beibehalten.

Das hat zumindest in einem Test von mir funktioniert.

General Blücher
03.03.04, 15:56
Zensuswahlrecht einführen?

Zu dumm, ich habe meinem Volk schon vor Jahren das allg. Wahlrecht geschenkt.
Jetzt muss ich nochmal die Kosten für eine Umstellung tragen.

Als Regent hat man es wahrlich nicht einfach..... :(


Aber habt dennoch Dank für eure Hilfe! :)

barny
03.03.04, 16:54
Ihr gesteht dem Pöbel der Straße die gleichen Rechte zu, wie einem hochehrwürdigen Geschäftmann?

So ein Pöbel kann die komplexe Politik unserer Zeit doch gar nicht richtig überblicken.


Achja: Ich schätze mal, das wichtigste, ist, das Verbotsrecht beizubehalten.

General Blücher
03.03.04, 17:04
Nunja, wählen darf der Pöbel, doch auszählen dürfen meinen loyalen Beamten ;)

Und Letzteres wird selbstverständlich beibehalten!