PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Brasilien



Fritz d. Eisbär
19.01.04, 21:59
Hallo,

ich spiele Brasilien auf Level "Normal" mit "Agressiver" KI. Ich bin gerade dabei Kolumbien zu erobern, habe aber jetzt das Problem das sich der PC in Bogota mit 14 Divisionen verschanzt hat. Ich kann machen was ich will. Mit taktischen Bombern ununterbrochen angreifen, mit 20 Divisionen angreifen aber nichts hilft. Es ist einfach unmöglich den PC zu knacken. Nur brauche ich Bogota um Kolumbien annektieren zu können. Atombomben oder sowas habe ich nicht.

Weis wer Rat?

701
19.01.04, 22:19
Hallo,

ich spiele Brasilien auf Level "Normal" mit "Agressiver" KI. Ich bin gerade dabei Kolumbien zu erobern, habe aber jetzt das Problem das sich der PC in Bogota mit 14 Divisionen verschanzt hat. Ich kann machen was ich will. Mit taktischen Bombern ununterbrochen angreifen, mit 20 Divisionen angreifen aber nichts hilft. Es ist einfach unmöglich den PC zu knacken. Nur brauche ich Bogota um Kolumbien annektieren zu können. Atombomben oder sowas habe ich nicht.

Weis wer Rat?


Forsche mal in Ari, Heeres und Doktrienen techs...

Gettysburg
19.01.04, 22:29
Hier - unter Ausschluss von Gewähr der Richtig- und Vollständigkeit - ein paar Ansätze:

1. Ich empfehle den Bau von Infanteriedivisionen mit Artilleriebrigade und Erforschung von Geschütz-Technologien, die diese verbessern. Diese sind im Angriff sehr effektiv und können auch mit Schwierigkeiten, wie du sie hast fertig werden.
2. Die "Belagerer" von Bogota ein paar Provinzen zurückziehen, damit der Computer diese wieder einnehmen kann und seine Kräfte verteilt. Dann, sofern es die geografischen Gegebenheiten erlauben, einen Keil zwischen die feindlichen Verbände treiben und normalerweise hat man es dann mit weniger Feind-Divisionen in der Hauptstadt zu tun. Ich weiß, allerdings nicht, inwiefern dies für dein Problem hilft, da mir die geografische Lage in Kolumbien zur Zeit nicht bewusst ist. Dieser Tip wird normalerweise Leuten gegeben, die Probleme mit den eingekesselten Verbänden der Maginot-Linie in Frankreich haben und kein Vichy wollen. Du "lockst" die Verteidiger quasi heraus.
3. Du könntest versuchen - auch hier die geografischen Möglichkeiten vorausgesetzt - von mehreren Seiten aus anzugreifen. Das erhöht die Effektivität.
4. Greife bei günstigem Wetter an.
5. Greife zu einer günstigen Jahreszeit an.
6. Setze den besten Befehlshaber für den Angriff ein. Wenn möglich "Offensivdoktrin", wenn Bogota eine Befestigung hat, dann einen "Festungsknacker".
7. Achte darauf, dass dein Befehlshaber nicht mit mehr Einheiten angreifen muss, als er kommandieren kann, denn dies senkt die Effektivität erheblich.
8. Wenn Bogota im Gebirge (graues Gelände mit aufgemalten Felsen), oder in hügeligem Gelände (dunkelbraunes Gelände mit aufgemaltem Felsen) liegt, dann baue Gebirgsjäger (wenn möglich mit Artilleriebrigade - siehe 1.), denn diese sind in solchem Gelände effektiver.

Tja, mehr fällt mir auch nicht ein. Wenn Bogota tatsächlich in den Bergen liegt hast du allerdings tatsächlich ein Problem und es wird dich viel Mühe kosten diese Provinz einzunehmen.

Fritz d. Eisbär
19.01.04, 22:47
Danke für die Antworten. Ich poste hier mal die Karte. Wie man sieht habe ich alle Provinzen ringsum Bogota eingenommen, bis auf die südliche, Matarca.
Denn Gegner kommen lassen kann ich nicht weil es extrem schwer ist die Dschungel, Gebirgsprovinzen einzunehmen und der Keil funktioniert auch nicht weil Kolumbien zu wenig Provinzen dafür hat. Ich greife hauptsächlich mit Gebirgsjägern an, nur ein paar Artilleriebrigarden und normale Divs sind dabei. Meine 10 taktischen Bomberstaffeln richten leider auch nicht genug aus.

http://mitglied.lycos.de/degba/HOI Screenshot.JPG

Gettysburg
19.01.04, 22:53
Bingo! Bogota liegt in den Bergen und die sitzen da mit 19 Divisionen. Ganz ehrlich: Da hätte ich auch mit den Deutschen im Jahr 1941 noch Probleme, diese Provinz einzunehmen. Na gut, klammern wir die Luftwaffe mal aus, dann stimmts.

Aber hier hilft wohl tatsächlich nur eins: Abwarten! Forschen! Divisionen ausheben!
Dann die Divisionen verteilen, von allen Seiten angreifen und die Schlacht beobachten. Wenn die Verluste in den ersten Stunden oder Tagen schon so stark geschwächt werden, dass sich eine Niederlage abzeichnet, zurückziehen und wieder: Abwarten! Forschen! Divisionen ausheben! Wieder probieren, usw.

Auf keinen Fall auf Gebirgsjäger verzichten.

Viel Erfolg!

701
19.01.04, 22:55
Schau mal, deine normale IF Div hat ja kaum genug Stärke um sich zu Verteidigen. Du solltest Dir 2x 4 Geb IF Divs *bauen* die Du mit Pio ausrüstest, da dein Man Power Pool sehr knapp ist.

Diese Einheiten solltest Du noch 4-8 Normale Divs mit Ari dazu stellen.

Auch solltest Du mehr Forschen.

Fritz d. Eisbär
20.01.04, 01:21
Ich habs jetzt aufgegeben. In Südamerika ist es auf "normal" fast unmöglich was auszurichten. Venezuela kann man packen indem man ein Landungsmanöver startet und die KI überrascht. Aber fast alle anderen Hauptstädte muss man von Land nehmen um eine Chance zu haben und die liegen alle im Gebirge und verschanzen sich. Bis man die nötigen Techniken erforscht hat (Brasilien ist am Anfang ein Steinzeitstaat) dauert es fast bis 1950 (ich spiele Endlos) und zu dieser Zeit hat bei mir Deutschland und Japan schon fast die ganze Welt im Griff, die Soviets sind annektiert worden und Japan hat schon Australien und die Westküste der USA. Afrika gehört fast komplett zu Deutschland. Argentinien hat sich ziehmlich früh der Achse angeschlossen, somit konnte ich sie nicht angreifen da mir ein Clinch mit Deutschland zuviel gewesen wäre.

Was also noch tun. Ein paar Stunden damit verbringen um vielleicht noch Kolumbien und Ecuador zu knacken und dann in den aussichtslosen Kampf gegen die Achse (die USA und Kanada sind schon so gut wie weg) gehen.

Nein, werde als nächstes gleich mit Deutschland starten wird ein ganz neues Gefühl sein denn ich habe bisher immer mit Brasilien gespielt.