Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atomwaffen
hallo leute,
ich hab mal wieder ne frage *g*
also was muss ich tun damit ich atomwaffen bauen und einsetzen kann?
ich hab bei atomforschung bereits atombomben entwickelt, allerdings weiss ich jetzt nicht wie man diese anwendet.
hallo leute,
ich hab mal wieder ne frage *g*
also was muss ich tun damit ich atomwaffen bauen und einsetzen kann?
ich hab bei atomforschung bereits atombomben entwickelt, allerdings weiss ich jetzt nicht wie man diese anwendet.
Hast du eine V1 oder V2 oder einen Strato Bomber?
Wenn ja, ankliclen oben das Atom zeichen auswählen beim Bomber..
ab gehts...
und was ich bei meiner Ersten A Bombe vergessen habe:
Sie brauch Zeit um gebaut zu werden!
(oben ist so eine A Bomben anzeige -wenn die auf null steht, ist keine bombe verfügbar).
Du bekommst eine Meldung sobald eine A Bombe fertiggestellt ist... und ist logischerweise erst von da an Einsetzbar
wie man raketen mit atomsprengköpfen bestückt weiss ich nun. jetzt würde ich noch gerne wissen welche bomber man braucht um atombomben zu befördern. ich hab mal probiert den geier mit ne abombe auszurüsten, allerdings ging das nicht.
Kameraden_S
16.12.03, 16:47
wie man raketen mit atomsprengköpfen bestückt weiss ich nun. jetzt würde ich noch gerne wissen welche bomber man braucht um atombomben zu befördern. ich hab mal probiert den geier mit ne abombe auszurüsten, allerdings ging das nicht.
Der Geier ist das nicht ein taktischer Bomber?
Du brauchst auf jeden Fall einen strategischen Bomber. Diese können mehr Lasten über größere Distanz befördern.
Für diesen Zweck solltest Du Forschung im Bereich von Langstreckenbombern/schwere Bomber, betreiben.
gut ich weiss nun auch wie man a bomben unter flieger klemmt. muss man atomare trägermittel erforschen damit man BOMBER mit a bomben bestücken kann?
Hobbydiktator
17.12.03, 03:16
Mal anbei ne Frage: Kann man eingentlich die A-Bombe auch soweit aufrüsten das man sie von Frankreich aus in die USA nur mit Raketenantrieb schiessen kann?
Bin grade kurz davor die fertig zu entwickeln.
Gruss Hobbydiktator
Kameraden_S
17.12.03, 11:42
Mal anbei ne Frage: Kann man eingentlich die A-Bombe auch soweit aufrüsten das man sie von Frankreich aus in die USA nur mit Raketenantrieb schiessen kann?
Bin grade kurz davor die fertig zu entwickeln.
Gruss Hobbydiktator
Ja. Ich habe in der Raketenforschung das Wort 'Interkontinentalrakete' gelesen. Das dürfte alles erklären.
Welche Wirkung hat den der Einsatz der A-Bombe im Spiel ? Zerstörungsradius, politische Wirkungen, verseuchte Gebiete usw. ?
Grüße
Fralu
Soviel ich weiss,geht dadurch die Infra und die dortigen IK auf null.Es braucht dann ne ewigkeit bis die wieder verfügbar sind.
Sonst passiert nichts,ausser die Truppen die in einer solchen Provinz sind,werden natürlich auch dran glauben müssen.
Colonel Chris
17.12.03, 15:16
Die Manpower in der Provinz geht auch auf 0, wenn ich mich recht erinnere.
Hobbydiktator
18.12.03, 01:05
Danke Kammeraden_S für Deine Antwort.
Hatte das gar nicht gesehen mit der Interkontinetalrakete da ich das nur erforsche weil ich sonst nichts zum forschen habe ausser die Sachen auf die ich noch warten muss und da forsch ich halt so rum :) .
Wer weiss ob ich die Atombombe wirklich einsetzte.
Obwohl es nur ein Spiel ist finde ich es doch sehr makaber.
Aber immer gut so ein Ding dann in petto zu haben falls mal eine ins Reich fällt damit ich was zum zurückwerfen habe.
Der Schaden ist abhängig von der Forschung, eine Waste-bomb richtet weniger Schaden an als eine Moderne. Der Schaden liegt am Ende sehr hoch:
-Vernichtung aller Truppen in der Zielprovinz
-Dauerhafte Vernichtung der Flak, Küstenverteidigung, Bunker und Industrie, die Rohstoffe erholen sich wieder(?), genau wie die Infrastruktur, aber der Schaden ist erheblich.
-Eine Verseuchung findet nicht statt, nur die Schäden durch eine Infrastruktur von <31
-Keine politische Wirkung
Kameraden_S
18.12.03, 02:09
Na im Moment hab ich ein Game mit den USA laufen. Die ersten A-Waffen habe ich schon. Brauche nur noch entsprechende Träger.
Japan nervt gerade rum und ist aufgrund meiner Unlust, jede Pazifikinsel zu erobern, der erste Kandidat für 'nen 'Test'. :D
Tja, Russland hat ja bis zur belgisch-franz. Grenze alles überrannt. Italien ist komplett britisch und von mir besetzt.-> Da ist ja nicht mehr viel Feind über... :confused:
Wofür willst du sie nutzen?
a) Inseln sprengen
Die Landung verzögert sich stark und mit ein paar Trägerflugzeugen krieg man den Japaner auch klein.
b) Hirohima und Nagasaki
Die Wirtschaft anzugreifen ist bei einem am Boden liegenden Gegner nicht so ganz Sinnvoll
c) Um größere Armeen/Flotten auszuschalten
Kann man machen, sollte aber zusehen, dass man da in absehbarer Zeit nicht durch muss (Infrastruktur 0).
Wirtschaftlich greife ich den Gegner eigentlich nie an, egal ob mit Strat. Bombern, Handelsblokade oder gar Atombomben. Ich hab es mehrmals versucht aber nie wirklich gemerkt, dass der Gegner dadurch Nachteile erleidet... hab irgendwie im Gefühl dass er schummelt.
Wenn ich denn dann mal Atombomben besitze, nutze ich sie als taktische Waffe, um große gegnerische Truppenansammlungen mit möglichst geringem Aufwand und Risiko zu vernichten. So mit mit einer oder maximal zwei Atombomben möglich eine Frontlinie zu durchbrechen und den Krieg so zu seinen Gunsten zu entscheiden. Und da ist eigentlich viel mehr Wert als ein bisschen IK zu vernichten.
Dr.Oktylizer
18.12.03, 17:36
Wirtschaftlich greife ich den Gegner eigentlich nie an, egal ob mit Strat. Bombern, Handelsblokade oder gar Atombomben. Ich hab es mehrmals versucht aber nie wirklich gemerkt, dass der Gegner dadurch Nachteile erleidet... hab irgendwie im Gefühl dass er schummelt.
Wenn ich denn dann mal Atombomben besitze, nutze ich sie als taktische Waffe, um große gegnerische Truppenansammlungen mit möglichst geringem Aufwand und Risiko zu vernichten. So mit mit einer oder maximal zwei Atombomben möglich eine Frontlinie zu durchbrechen und den Krieg so zu seinen Gunsten zu entscheiden. Und da ist eigentlich viel mehr Wert als ein bisschen IK zu vernichten.
Seh ich auch so. Bei einem 1.05b MP Spiel hat mir der Amerikaner mit fünf A-Bomben - Abwürfen über 300 Div zerschlagen, davon 120 PzDiv :(
Danach war es dann gelaufen. Ich habe DR gespielt. Jedesmal wenn meine Spitzen die Landung des Gegner angegriffen haben, hat man meinen Landsern eine Bombe auf den Helm geworfen.
wie durchbricht man eine frontlinie durch infra 0 gebiete wo der marsch monate dauert?
Dr.Oktylizer
18.12.03, 18:12
wie durchbricht man eine frontlinie durch infra 0 gebiete wo der marsch monate dauert?
Nun, recht einfach. Wenn man auf eine Provinz in der Front eine Bombe wirft und damit eine große Anzahl gegnerischer Div vernichtet, hat das natürlich Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis. Dem Gegner werden dann die Truppen fehlen, wenn man an einer anderen Stelle zum Durchbruch ansetzt. Schließlich ist in einem vernünftigen Spiel stets Dynamik im Gefecht. Man steht sich ja nicht einfach gegenüber. Oder?
Nun, recht einfach. Wenn man auf eine Provinz in der Front eine Bombe wirft und damit eine große Anzahl gegnerischer Div vernichtet, hat das natürlich Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis. Dem Gegner werden dann die Truppen fehlen, wenn man an einer anderen Stelle zum Durchbruch ansetzt. Schließlich ist in einem vernünftigen Spiel stets Dynamik im Gefecht. Man steht sich ja nicht einfach gegenüber. Oder?
:prost: :)
meiner meinung nach nicht wirklich.
wenn eine provinz mit der bombe begradigt wird bleibt sie feindfrei und ich kann nicht hindurch ziehen um hinter die feindlichen linien zu gelangen, also alles wie vorher.
entweder schaffe ich den durchbruch ohne einsatz der bombe oder garnicht. wenn man nicht anders gewinnen kann sollte man es lassen.
A-Bomben sind vielleicht in der Verteidigung gut um sich einer gegnerischen Hautmacht zur Wehr zu setzen, aber die IC können wesentlich sinnvoller eingesetzt werden.
Dr.Oktylizer
19.12.03, 00:30
meiner meinung nach nicht wirklich.
wenn eine provinz mit der bombe begradigt wird bleibt sie feindfrei und ich kann nicht hindurch ziehen um hinter die feindlichen linien zu gelangen, also alles wie vorher.
entweder schaffe ich den durchbruch ohne einsatz der bombe oder garnicht. wenn man nicht anders gewinnen kann sollte man es lassen.
oje, da nimmt aber einer den mund sehr voll... denn sie wissen nicht, was sie tun :rolleyes:
Also im Angriff kann ich mir folgende Situation gut vorstellen:
Man selbst plant nördlich durchzubrechen, der Gegner im Süden und möchte an einer Stelle die Front durchbrechen und zieht seine Elite-Panzer zusammen. Man wirf eine A-Bombe auf diese Provinz und rückt im Norden vor, da man weniger Truppen im Süden braucht.
Wirtschaftszentreten zu bombardieren macht auch Sinn, wenn der Krieg noch etwas länger dauern wird.
So kann eine Provinz mit einer Wirtschaft von 40 8 Divisionen im Quartal aufstellen aufstellen (einfach gerechnet 5IC/InfDiv, 90Tage Bauzeit, genug Mp vorrausgesetzt) => 32 Divs / Jahr oder Technologien im Gegenwert...
Kann also schon Sinn machen.
Also im Angriff kann ich mir folgende Situation gut vorstellen:
Man selbst plant nördlich durchzubrechen, der Gegner im Süden und möchte an einer Stelle die Front durchbrechen und zieht seine Elite-Panzer zusammen. Man wirf eine A-Bombe auf diese Provinz und rückt im Norden vor, da man weniger Truppen im Süden braucht.
Wirtschaftszentreten zu bombardieren macht auch Sinn, wenn der Krieg noch etwas länger dauern wird.
So kann eine Provinz mit einer Wirtschaft von 40 8 Divisionen im Quartal aufstellen aufstellen (einfach gerechnet 5IC/InfDiv, 90Tage Bauzeit, genug Mp vorrausgesetzt) => 32 Divs / Jahr oder Technologien im Gegenwert...
Kann also schon Sinn machen.
A Waffen sind nur zur Abschreckung zu gebrauchen...
oder der Feind ist so blöd und hat mehr als 40 Schiffe in ein und den selben Hafen... das kann für Japan oder den USA entscheident sein...
entweder schaffe ich den durchbruch ohne einsatz der bombe oder garnicht. wenn man nicht anders gewinnen kann sollte man es lassen.
Sag das G. Busch.
Naja, scheinbar gibt es kaum menschen dier hier verstehen was es bedeutet, einfach ein Loch in die gegnerische Verteiligung zu ballern.
Probiert es doch einfach aus!
Wie lange dauert es eigentlich, bis sich eine bombardierte Provinz von den Auswirkungen der A-Bombe erholt?
Kojote
Die infra beginnt etwa nach einem jahr wieder zu wachsen, die ressourcen nach einem halben (soweit ich es in erinnerung hab).
Der Rest bleibt unwiderbringlich verloren
Olaf Rasmussen
22.12.03, 13:26
Ich muss sagen, dass dier Verlust von Industriestärke garnicht mal so schlimm ist, wenn man auf Rohstoffe angewiesen ist. So gewinnt man am Ende Rohstoffe, aber keine zusätzliche Industrie, die welche verbraucht. Und wer A-Bomben erforschen konnte, hat in meinen Augen eh genug Industriestärke, so dass er zusätzliche kaum benötigt.
Und die Industrie lässt sich auch nicht wieder aufbauen? Sind die betroffenen Provinzen dann Brachland wie die 'Buschregionen' in Afrika?
Kojote
Ja, nur mit ner verdammt hohen Infrastruktur, mestens jedenfalls;)
Dann ist es ja wohl eher Torf... Höchstens geeignet um dem Russen seine beiden Schlüsselprovinzen im Osten zu zerbomben und so nie wieder Sorgen dahingehend zu haben...
Kojote
Peter der Große
23.12.03, 20:50
Hat schonmal jemand ausprobiert, ob die betroffenen Länder nach einem A-Bomben-Abwurf willig sind, Friedensverhalndlungen zuzustimmen?
ne, hab ich noch nicht... aber denk mal kaum, da sie KI sehr stur ist bei sowas und das spiel dann im prinzip vorbei wäre, wenn man die erste A-Bombe entwickelt hat
Komischerweise bleibt bei den gegnerischen Provinzen, die ich mit A-bomben belege immer die Flak übrig- wieso? Auch die Rohstoffe "erholen" sich nach nur wenigen Stunden wieder. Seltsam?
Komischerweise bleibt bei den gegnerischen Provinzen, die ich mit A-bomben belege immer die Flak übrig- wieso? Auch die Rohstoffe "erholen" sich nach nur wenigen Stunden wieder. Seltsam?
Willkommen im HoI Forum.
A- Waffen sollten nur gebaut werden können, wenn es eine Provinz gibt, die
Uran hat, also eine Miene. Bei Imperialismus, sind Landungen bei Provinzen mit Kohe, Eisen oder Gold am wichtigsten gewesen. Das sollte bei HoI auch so sein.
Wenn ein Land nur eine Uran Miene hat, oder gar keine, dann wird es umso schwerer, wenn diese Mienen ständig mit strato Bombern beflastert werden, oder gar eingenommen worden sind. Auch sollte ein Standort für das Atomgelände, einer provinz zugeordnet werden, so dass bei einem Taktischen Angriff, auch eine Zerstörung dieser ermöglicht werden kann.
Was noch besser ist, wäre eine Auswirkung gegenüber anderen Ländern.
Der eigene Diss sollte so um 20% nach einem Abwurf steigen.
Auch sollte dass einen grossen Abzug von DI Punkten und derren Monatlicher
rate erfolgen.
Ein Bau, einer A Bombe sollte auch enorm viele andere Güter, wie Eisen, Kohle und Oel bedürfen, auch sollte der Bedarf um 20% steigen, pro Bombe und Zeitraum für den Bau. Auch sollte so eine Bombe unmengen an personal und Forschungskapazitäten Kosten, dass es für andere Forschungen und Rüstungsvorgaben einfach sehr knapp werden wird. Umso Knapper, je kleiner ein land ist. Auch sollte eine Atomanlage nicht einfach geschenkt werden können.
Diese muss in jedem Land selbst erbaut und nicht erforscht werden...
Was ganz wichtig ist.
Jede anliegende Provinz, wo eine Bombe niedergegangen ist, sollte mit Strahlenschäden versehen werden, also die org und die Stärke der Einheiten, die da stehen müssen stetig sinken. Auch sollte es in der betreffenden Provinz wo eine A Bombe nieder ging, zu tödlichen Schäden kommen, was es für mind. 10 jahr unpassier bar macht.
Einigen Punkten stimme ich durchaus zu! Der Di allerdings würde steigen! Die Macht dieser Waffe verleiht dem Wort eines Landes enormes Gewicht, vor allem wenn es das einzige ist, welches sie besitzt...
Was die Standorte angeht wären auch Panzerfabriken was feines... Aber soviel Mikromanagement gibt es halt nicht...
Kojote
Willkommen im HoI Forum.
A- Waffen sollten nur gebaut werden können, wenn es eine Provinz gibt, die
Uran hat, also eine Miene. Bei Imperialismus, sind Landungen bei Provinzen mit Kohe, Eisen oder Gold am wichtigsten gewesen. Das sollte bei HoI auch so sein.
Wenn ein Land nur eine Uran Miene hat, oder gar keine, dann wird es umso schwerer, wenn diese Mienen ständig mit strato Bombern beflastert werden, oder gar eingenommen worden sind. Auch sollte ein Standort für das Atomgelände, einer provinz zugeordnet werden, so dass bei einem Taktischen Angriff, auch eine Zerstörung dieser ermöglicht werden kann.
Müsste aber auch für andere "Geheimwaffen" gelten (V1, V2)
Was noch besser ist, wäre eine Auswirkung gegenüber anderen Ländern.
Der eigene Diss sollte so um 20% nach einem Abwurf steigen.
Hier bin ich anderer Meinung: Die Amis haben sie benutzt und es gab keinen spürbaren Unmut. Jedenfalls keinen größeren als militärische Ereignisse, die keine Auswirkungen haben.
Auch sollte dass einen grossen Abzug von DI Punkten und derren Monatlicher
rate erfolgen.
Eher erhöhen, siehe Vorredner.
Ein Bau, einer A Bombe sollte auch enorm viele andere Güter, wie Eisen, Kohle und Oel bedürfen, auch sollte der Bedarf um 20% steigen, pro Bombe und Zeitraum für den Bau. Auch sollte so eine Bombe unmengen an personal und Forschungskapazitäten Kosten, dass es für andere Forschungen und Rüstungsvorgaben einfach sehr knapp werden wird. Umso Knapper, je kleiner ein land ist. Auch sollte eine Atomanlage nicht einfach geschenkt werden können.
Diese muss in jedem Land selbst erbaut und nicht erforscht werden...
Eine A-Bombe zu bauen ist gar nicht so teuer, die Forschung ist das teure! Oder hatten die Franzosen oder briten ein "Manhattan-Project"? Ich meine das die Produktionsrate zu niedrig ist, die Ameriner hatten zum Zeitpunkt des ersten Abwurfs auf Japan zwei oder sogar drei Bomben in ihrer B-29 geladen, das Wetter war aber zu schlecht. zwei Wochen später hatten sie schon eine technologisch weitere Bombe zur verfügung und in wenigen Jahren hunderte Bomben.
Was ganz wichtig ist.
Jede anliegende Provinz, wo eine Bombe niedergegangen ist, sollte mit Strahlenschäden versehen werden, also die org und die Stärke der Einheiten, die da stehen müssen stetig sinken. Auch sollte es in der betreffenden Provinz wo eine A Bombe nieder ging, zu tödlichen Schäden kommen, was es für mind. 10 jahr unpassier bar macht.
Die Infrastruktur, bzw. deren zusammenstutzung sollen das wohl darstellen.
Müsste aber auch für andere "Geheimwaffen" gelten (V1, V2)
Hier bin ich anderer Meinung: Die Amis haben sie benutzt und es gab keinen spürbaren Unmut. Jedenfalls keinen größeren als militärische Ereignisse, die keine Auswirkungen haben.
Eher erhöhen, siehe Vorredner.
Eine A-Bombe zu bauen ist gar nicht so teuer, die Forschung ist das teure! Oder hatten die Franzosen oder briten ein "Manhattan-Project"? Ich meine das die Produktionsrate zu niedrig ist, die Ameriner hatten zum Zeitpunkt des ersten Abwurfs auf Japan zwei oder sogar drei Bomben in ihrer B-29 geladen, das Wetter war aber zu schlecht. zwei Wochen später hatten sie schon eine technologisch weitere Bombe zur verfügung und in wenigen Jahren hunderte Bomben.
Die Infrastruktur, bzw. deren zusammenstutzung sollen das wohl darstellen.
Der ganze Bau, samt den Bauort kostete nicht nur vie ManPower sondern auch viele Materialien.
Bei den ID punkten kommt es auf die Länder an.
Aber steigen könnte er schon, nur müsste es auch Diss geben, da mind. 10% der Bevölkerung links sind...
Forschung kostet doch Ressourcen, kleines Rechenspiel gefällig?
Geg.:
} # Level 1
level = { # Experimental Proof of the Equivalence of Mass and Energy
id = 8100
name = TECH_LEVEL_NUCLEAR_2_NAME
desc = TECH_LEVEL_NUCLEAR_2_DESC
cost = 40
time = 180
neg_offset = 45
pos_offset = 90
# No applications
} #
Umwandlungen:
1 IC = 2 * Kohle + 1 * Stahl + 1/2 Gummi
Ges.: Ressoucenkosten für Atomforschung:
Rechnung:
40 IC/Tag * 180 Tage = 7200 IC
7200 IC = 14400 Kohle + 7200 Stahl + 3600 Gummi
Kosten für eine Tech!
Forschung kostet doch Ressourcen, kleines Rechenspiel gefällig?
Geg.:
} # Level 1
level = { # Experimental Proof of the Equivalence of Mass and Energy
id = 8100
name = TECH_LEVEL_NUCLEAR_2_NAME
desc = TECH_LEVEL_NUCLEAR_2_DESC
cost = 40
time = 180
neg_offset = 45
pos_offset = 90
# No applications
} #
Umwandlungen:
1 IC = 2 * Kohle + 1 * Stahl + 1/2 Gummi
Ges.: Ressoucenkosten für Atomforschung:
Rechnung:
40 IC/Tag * 180 Tage = 7200 IC
7200 IC = 14400 Kohle + 7200 Stahl + 3600 Gummi
Kosten für eine Tech!
Also findest Du es so wie es jetzt gehandhabt wird...ausreichend?
ich nicht.
Colonel Chris
04.01.04, 12:00
Werter Caesar!
Manche Leute können halt in ihren Ressourcen baden und haben höchstens mal zu wenig IK...
Diese Rechnungen von Caesar sind schon OK so.Nur ob man sie im Spiel so braucht ist ne andere Sache.
Es ist ja auch nen Strategie Spiel und keins für Mathematik.Obwohl man beim Spiel auch ziemlich viel rechnen muss.
Edit:
Ups,ich hab die 1000 erreicht.Na ja.
Ludendorff
04.01.04, 15:06
Herzlichen Glühstrumpf ;)
Werter Caesar!
Manche Leute können halt in ihren Ressourcen baden und haben höchstens mal zu wenig IK...
Ich wollte lediglich widerlegen, dass Forschung keine Ressourcen kostet.
Herzlichen Glühstrumpf ;)
Vielen Danke.
Nun, zurück zum Thema...
So einen extra Rohstoff müsste es auch geben für so eine Bombe...
So werden kaum kleine Staaten oder Staaten die nicht diesen Rohstoff...
Uran haben so eine Bombe nur bauen können, wenn Ihnen das jemand liefert...
So eine Art Mega Handel...
1t Uran... 500 Tonnen Kohle oder so...
Aber mal ehrlich: Bis man die Bombe hat (und vernünftige Transportkapa dafür) verbraucht man eine derartige Menge IK's, daß man entweder noch keine Panzer hat oder Amerika heißt...
Klar... Das DR kommt vielleicht auch dahin... Oder England... Aber die Minors? Wie denn???
Da noch einen extra Rostoff einzubringen ist doch überflüssig...
Kojote
Aber mal ehrlich: Bis man die Bombe hat (und vernünftige Transportkapa dafür) verbraucht man eine derartige Menge IK's, daß man entweder noch keine Panzer hat oder Amerika heißt...
Klar... Das DR kommt vielleicht auch dahin... Oder England... Aber die Minors? Wie denn???
Da noch einen extra Rostoff einzubringen ist doch überflüssig...
Kojote
ich denke auch, dass der zugriff auf die bombe durch die benoetigten ressourcen eh nur den o. g. grossmaechten vorbehalten ist. ein handelsgut uran faende ich nicht stoerend, aber ueberfluessig, weil alle grossmachte (dr, eng, fr, usa, udssr und jp) die ressource entweder im eigenen land haben (dr irgendwo in ostdeutschland) oder sie aber in kolonien abbauen koennten.
AG_Wittmann
08.01.04, 02:03
Nur die Großmächte? Solltest dich informieren, wo man überall Uran abbaut. Hier ne kleine Übersicht:
http://www.umwelt.org/robin-wood/german/energie/uaa/weltkarte.gif
Deutschland ist nicht mehr verzeichnet, da es seit dem Zusammenbruch der DDR bzw. seit den mittleren 80er Jahren in der BRD kein Uran mehr abbaut.
Aber nicht alle Vorkommen waren damals bekannt, vermuten wir.
Aber nicht alle Vorkommen waren damals bekannt, vermuten wir.
Richtig...
Nur die Großmächte? Solltest dich informieren, wo man überall Uran abbaut. Hier ne kleine Übersicht:
Deutschland ist nicht mehr verzeichnet, da es seit dem Zusammenbruch der DDR bzw. seit den mittleren 80er Jahren in der BRD kein Uran mehr abbaut.
ja nur die grossmaechte, da nur diese die ic's zur entwicklung der bombe und der traegersysteme haben. ein handel mir uran wuerde keinen sinn machen, da diese grossmaechte ebenfalls den rohstoff fuer die bombe selber abbauen koennen.
die uranvorkommen in afrika z. b. wuerden meist den kolonialmaechten (fr und eng) in die haende fallen. ebenfalls haben das dr die usa und die udssr den rohstoff im eigenen einflussbereich.
es ist ja nicht nur wichtig uran abzubauen, sondern man braucht auch die ressourcen, waffen daraus zu entwickeln und das koennen nur major-countries fuer minors hingegen ist es nahezu unmoeglich.
deine karte ist eine gute uebersicht, ueber die zur zeit bekannten uran-lagerstaetten, allerdings saehe eine uebersicht fuer die fruehen 40'er jahre sicherlich anders aus.
Die Technologien sind sowieso zemlich komisch verteil, da einige Techkosten eigentlich von der Militär- oder Wirtschaftsgröße abhängen. So wären z.B. neue Artilleriegeschütze für FIN wesentlich billiger, als für die SOW, da sie eine kleinere Armee umrüsten müssen.
Die Technologien sind sowieso zemlich komisch verteil, da einige Techkosten eigentlich von der Militär- oder Wirtschaftsgröße abhängen. So wären z.B. neue Artilleriegeschütze für FIN wesentlich billiger, als für die SOW, da sie eine kleinere Armee umrüsten müssen.
meinst du mit neuen artilleriegeschuetzen die weiterentwicklung im technologischen bereich oder das ausheben neuer divisionen?
denn im normalfall haben divisionen ja immer die gleiche anzahl an soldaten (zumindest bei hoi). ich weiss, dass die wehrmacht etwas anders gezaehlt hat als z. b. die russen, bei denen z. b. panzer-divs mehr fahrzeuge umfassten als bei der wehrmacht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.