Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : taktik
ich spiel HoI ja sehr gerne nur hab ich das problem das ich, wenn überhaupt, nur polen annektieren kann spätestens in frankreich bleibt meine offensive stecken. könnt ihr mir bitte verraten bis zu welchem jahr ich forschen sollte und welche panzer ich einsätzen sollte usw. und mit wem sollte ich mich verbünden?
p.s. ich spiele deutschland
Olaf Rasmussen
07.12.03, 22:35
Forschung:
Wie weit Ihr in was forschen müsst, liegt an Euren Zielen die Ihr Euch gesetzt habt. Und auf diese Ziele musst Ihr Eure Forschung focusieren. So bedeutet dies bei der Panzerforschung, die Artillerieforschungsobergebiete und die bei der Panzerforschung sollten bis zu dem gesteckten Ziel erforscht werden. Danach und schon bis dato solltet Ihr die entsprechenden Unterforschungsgebiete erforschen.
Taktik:
Wenn Euer Vormarsch an der Grenze zu Frankreich stoppt, schaut doch, ob Ihr den derzeitigen Grenzverlauf halten könnt. Wenn dem so ist, solltet Ihr zu ersteinmal verfügbare Kräfte für die Landung in Britanien zusammen stellen und dann die Landung durchführen. Ihr solltet in Schottland landen und dabei auf wenig bis garkeinen Widerstand stossen. Zu empfehlen ist hierbei, dass der Transport der Truppen mit dem Schiff nicht entlang der englischen Küste zu verfahren ist, denn die englischen Seebomber werden Euch sonst die Hölle bereiten. Hierzu nur bei der Landungsprovinz entlang der Küste fahren. Wenn die Insel Euer ist, ist auch der Kanal frei und dann landet mit den Truppen aus England irgendwo im französischen Hinterland. Aber so, dass der Franzose dazu gezwungen wird, seine Grenztruppen zu schwächen. Wenn dem so passiert, obliegt es an Euch, ob Ihr nun an der Grenze durchbrechen wollte, oder nicht.
Also das ist etwas umständlich um FR zu besiegen Werter Olaf.Wenn der schon in FR stecken bleibt,wird er auch schwierigkeiten in England kriegen.Es ist nämlich nicht immmer so,das der Brite da keine Verteidigung hat.
Zu fricke:
Könntest du mal näher erläutern warum du in FR stecken bleibst und wo?
Gruss Solo1
mein größstes problem ist eigentlich das ich so ca. 30 bis 35 tiger panzer hab. aber dann dauert das forschen so lange das ich nicht mehr genug zeit hab um truppen auszubilden die dann die provinzen besetzen die ich mit den tanks frei gekämpft hab. es wird ja spätestens 1941 der krieg von frankreich usw. erklärt bis dahin müsste man doch dann schon ne armee haben. welche panzer produziert ihr denn um frnakreich in die knie zu zwingen?
Peter der Große
08.12.03, 00:11
Ach, für die Franzosen reichen Panzer IV völlig. Ihr solltet noch ein paar Motorisierte oder Mechanisierte Inf bauen, mit denen kann man schnell Lücken schliessen.
Es reichen schon Panzer III mit einer 50mm Kanone.Die sind schnell zu erforschen und nicht ganz so teuer.
Mit diesen Panzer kommt man die meiste Zeit in Hoi aus.Gegen den Russen später,sollte man dann vielleicht etwas bessere haben.
Gruss Solo1
was bringen motorisierte einheiten?
Vor allem schnelligkeit.Wie Wolsrudel schon sagte,damit kann man seine Lücken schnell schliessen beim Vormarsch.Ausserdem kann man sie als Feuerwehr gut einsetzen,wenns mal irgendwo brennt und man schnell Truppen dort hinbringen muss.
Gruss Solo1
ich spiel HoI ja sehr gerne nur hab ich das problem das ich, wenn überhaupt, nur polen annektieren kann spätestens in frankreich bleibt meine offensive stecken. könnt ihr mir bitte verraten bis zu welchem jahr ich forschen sollte und welche panzer ich einsätzen sollte usw. und mit wem sollte ich mich verbünden?
Vorallem würde ich frühzeitiger angreifen (als 1941?). In meinen Spielen schlagen die Alliierten spätestens 1939 zu. Du solltest also zur Sicherheit für dieses Fall auch schon frühzeitiger vrobereitet sein. Man sollte berücksichtigen, dass die Alliierten zu Beginn wesentlich mehr IC für Forschung und Rüstung zur Verfügung haben (wenn gleich die KI dies leider nicht wirklich sinnvoll nutzen kann). Da das DR dafür beim Start eine gute Truppe hat, sollte es keine Zeit dabei verlieren, dies auszunutzen und den Vorsprung durch "Akquisitionen" aufzuholen.
Der Tiger-Pz sind gegen die Franzosen nicht wirklich notwendig. Bau statt dessen lieber eine größere Zahl von Pz III oder max. Pz IV mit einer schlagkräftigen Kanone. Ich denke aber auch, dass hier der "Pz III 50mm" ausreicht, gerade wenns um oder vor 1939 raucht! Mot. und Mech. Inf ist schneller und später (nach den zahlreichen Tech-Entwicklungen) auch stärker als "normale" Inf.!
Wie Du ja selber festgestellt hast, kommt es manchmal halt doch nicht nur auf Qualität sondern auch auf die Quantität an. Bau' also genügen Einheiten, um auch größere Frontlinien zu bestetzen und zu halten. Die KI kann auf wunderbare Art ihre Truppen per "Reorganisation" an knifflige Punkte verlegen, um dort zu nerven. Ist dann eher lästig als spannend.
Wenn nichts mehr gehen sollte, besorg' Dir von der Schweiz eine Durchmarscherlaubnis und ziehe so mit Deinen Truppen an der Verteidigungslinie vorbei um die Franzosen einzukesseln.
Normalerweise sollte man so vorgehen (Faustregel):
Bis Anfang 38 Forschen, danach Truppen ausheben und Forschung zurückfahren.
Wenn man später Österrreich, Polen, Tschechien und Frankreich erobert hat sollte man weiterforschen.
Wenn man das hinbekommen hat kann man sich andere Strategien überlegen, z.B. sehr früh anfangen oder sehr spät.
Francis Drake
08.12.03, 12:41
Priorität hat bei mir immer die Industrieforschung! Habe bis 1941 den kompletten Tech Baum erforscht. Erleichter einen das Kriegshandwerk enorm!
Für einen Krieg ab Sept.39 sollte man meine Meinung erforscht haben:
-PzIII 50mmm
-Me 109e
-Ju 87
-He 111
-Mech Inf.
Die Mech Inf. dauert zwar ein wenig länger zu erforschen, es sollten jedoch vor Beginn des Polenfeldzuges knapp 10 Divisionen einsatzbereit sein. Ein paar Stuka und Taktische Bomber mit leichten Jagdschutz sollten es auch sein. Den Rest der Jäger an die Westfront zum Abfangen. Den PzIII 50mm hab ich bis Anfang 1941 im Dienst, stellte jetzt auf PzIV 70mmm um und die ersten Panther Div. auf.
Ich selber baue keine Mot. Inf., ich setze voll auf meine Panzergrenadiere!
Also wir greifen Frankreich bereits vor 1938 an. Dabei halten wir mit einigen Divisionen die Maginot-Linie und stoßen mit dem Hauptteil unserer Streitmacht über Belgien nach Frankreich vor. Hier bietet es sich dann an, seine Streitmacht aufzuteilen.
Ein Teil versucht über Metz, das i.d.R. nicht besetzt ist, nach Süden vorzudringen, um die französischen Divs an der Maginot-Linie einzukesseln und "auszuhungern".
Der zweite Teil soll den Rest Frankreichs von Paris abtrennen, sodass die meisten Franzmänner unterversorgt sind.
Danach muss man nur noch die flüchtenden Franzosen in Kesseln zusammendrängen und vernichten....
Das funktioniert fast immer, aber natürlich hängt es auch davon ab, in welchem Schwierigkeitsgrad ihr spielt und ob ihr SR benutzt....
Man könnte auch sehr früh anfangen gegen FR und GB vorzugehen.Man lässt die Forschung erst mal sausen und baut nur Inf. und einige Transporter.
Dann über Benelux nach FR und dann rüber nach England.Könnte dann nach einem Jahr so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/zymelkauwe/DR.JPG
Damit hat man schon mal ne gute aussichtsposition für einen späteren Russlandfeldzug.
Man könnte auch sehr früh anfangen gegen FR und GB vorzugehen.Man lässt die Forschung erst mal sausen und baut nur Inf. und einige Transporter.
Dann über Benelux nach FR und dann rüber nach England.Könnte dann nach einem Jahr so aussehen:
Damit hat man schon mal ne gute aussichtsposition für einen späteren Russlandfeldzug.
ja sieht schon klasse aus, was ihr mit den demokraten in europa veranstaltet habt. ich mache es auch meist so, dass ich spaetestens 1938 loslege, damit ich dann 1940 mit massig ik's im ruecken gegen die russen ziehen kann.
ich bedanke mich erstmal für die vielen guten tipps, jetzt gehts ans zocken und ich probiere die tipps umzusetzen ;)
an welchem datum ungefähr greift ihr frankreich an? und habt ihr vorher polen platt gemacht?
Habe Anfang Mai 36 die Beneluxstaaten angegriffen.Danach erklären die Allies ja einen sofort den Krieg.Dann gings weiter nach FR.
Polen interessiert mich am Anfang gar nicht.Lasse sie links liegen.Polen ist auch ein guter Puffer gegen den Russen erstmal.Die SU kann dann schlecht das DR angreifen,da sie nicht durch Polen kommen.
Gruss Solo1
ich muss gestehen dass ich nicht verstehe, warum die meisten spieler so früh immer panzer bauen.
Wenn ich denn mal deutschland gespielt habe, hab ich nur ganz selten gegen frankreich panzer eingesetzt...
geschweige denn gegen polen.
AT mots und Ari Infa sind viel effektiver, vor allem in den höheren schwierigkeitsgraden.
hab ich zumindest so im gefühl
Wenn ich den Krieg so früh anfange,baue ich auch kaum Panzer.Die Inf. ist zum Anfang genau so gut.Erst später gegen Russland sollte man schon ne Menge haben.
Gruss Solo1
Stimmt am Anfang ist Inf fast besser als Panzer, aber später werden sie sehr stark.
Colonel Chris
08.12.03, 23:56
Die Angriffswerte der ersten Panzer sind echt mieß. Doch man muß bedenken, daß die ebenfalls bescheidenen Defensivwerte der frühen Pz-Modelle und Pz überhaupt natürlich nur die HA-Punkte ihrer Gegner zu fürchten brauchen. Und diese sind in den ersten Jahren ebenfalls sehr bescheiden, so daß z.B. ein Pz II 20mm im Jahre 1937 die Infanterie bequem niedermäht.
Blastwarrior
09.12.03, 00:02
Panzer sind zum kesseln da :D
Also Polen haben wir immer als erstes befreit...
Aber falls ihr den Frankreich richtig überraschen wollt, dann greift mit viel Infanterie noch vor 38 über Belgien an. Gleichzeitig mit 3-6 Panzerdivs an der Westküste Frankreichs landen. So könnt ihr weite Teile Frankreichs schnell erobern und nehmt dem Gegner wichtige IKs, die er zum produzieren von neuen Divs benötigt...
Bei uns klappt dies immer sehr gut! :D
Auch wir benutzen vor 38 hauptsächlich Infanterie, speziell Ari-Inf. zum Angriff...
Peter der Große
09.12.03, 10:11
Ich machs immer etwas "historischer", also erst später Krieg (ab´39). Ich habe lieber vernünftige Truppen und diese in ausreichender Menge. Das ist so beruhigend... :D
Panzer nutze ich gerne, wenn auch nicht in exessiven Mengen. Sie haben einen unschätzbaren Vorteil: die Gegner (Inf) haben im Normalfall einen ziemlich miesen Hardattack.
Also Polen haben wir immer als erstes befreit...
Aber falls ihr den Frankreich richtig überraschen wollt, dann greift mit viel Infanterie noch vor 38 über Belgien an. Gleichzeitig mit 3-6 Panzerdivs an der Westküste Frankreichs landen. So könnt ihr weite Teile Frankreichs schnell erobern und nehmt dem Gegner wichtige IKs, die er zum produzieren von neuen Divs benötigt...
Bei uns klappt dies immer sehr gut! :D
Auch wir benutzen vor 38 hauptsächlich Infanterie, speziell Ari-Inf. zum Angriff...
Diese Taktik ist verdammt gut gegen die KI, gegen einen Menschen hat man damit keine Chance.
Diese Taktik ist verdammt gut gegen die KI, gegen einen Menschen hat man damit keine Chance.
wieso? bei den wenigen ic's, die der franzose am anfang hat, kann man ihn in der fruehen phase des spiels schon fertig machen.
Dr.Oktylizer
09.12.03, 17:29
wieso? bei den wenigen ic's, die der franzose am anfang hat, kann man ihn in der fruehen phase des spiels schon fertig machen.
jaja, allerdings wird ein menschlicher spiekler sehr schnell unter anderem mit der Hilfe des Engländers die Seeversorgung der gelandeteten PzDiv zerstören bzw. eine spätere evakuierung dieser Truppen unmöglich machen. Wennn ide TPs überhaupt mit ihrer wertvollen Fracht vor der franz. Küste ankommen. Schließlich ist die deutsche marine sehr klein
jaja, allerdings wird ein menschlicher spiekler sehr schnell unter anderem mit der Hilfe des Engländers die Seeversorgung der gelandeteten PzDiv zerstören bzw. eine spätere evakuierung dieser Truppen unmöglich machen. Wennn ide TPs überhaupt mit ihrer wertvollen Fracht vor der franz. Küste ankommen. Schließlich ist die deutsche marine sehr klein
das ganze basiert natuerlich auf einem schnellen vormarsch, der aber gegen frankreich moeglich sein sollte
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.