Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieblingsnation bei HoI
Olaf Rasmussen
02.12.03, 14:10
Meine wehrten Mitregenden, wie mir in den vielen AAR's und auch in den Post's aufgefallen ist, scheint sich das Spielen von Nationen zu meist um das Deutsch Reich zu kreisen.
Ich würde von Euch gerne wissen, mit welcher Nation Ihr am liebsten spielt und warum dies so ist. Dadurch erhoffe ich mir, neue Informationen zu mir unbekannten nichtgespielten Nationen zu finden.
Ich persönlich spiele sehr sehr gerne mit ITALIEN. Italien ist für mich ein ideales Einsteigerland. Seine Regierung ermöglicht es zu expandieren, ohne in einer Allianz Mitglied zu sein. Hinzu kommt, dass Italien sehr viele gute Kommandeure hat. Diese Kommandeure kann man sehr schnell pushen und hat dadurch den Vorteil in einem möglichen Krieg mit oder gegen Deutschland erfahrene Kommandeure zu haben, die Schlachten entscheiden können. Hinzu kommt, dass Italien eine grosse Flotte hat. Diese sollte nicht ausgebaut, sondern nur noch modernisiert werden.
Einen Mangel an Italien finde ich die schwache Industrie. Diesem Mackel kann man dadruch entkommen, indem Jugoslawien erobert wird. Anschliessend sollte man Saudi-Arabien erobern und sich auf den Handel konzentrieren. Hier reicht lediglich der Einkauf von Gummi. Denn Öl hat man nun in geraumen Mengen durch die Annektion von Saudi-Arabien.
Durch den Mangel an Industrie wird es schwer den Infanterie-Einheiten zusätzlich Brigaden anzuhängen. Auf Grund der Tatsache, dass die italienischen Kommandeure sehr gut sind, genügt es, wenn nur einfache Infanterie gebaut wird. Zudem sollte man als Italiener Mechanisierte Infanterie bauen, denn diese ist vielseitig einsetzbar. Diese Idee verdanke ich dem Forum hier, vorher hatte ich sehr sehr selten MechInf gebaut. Aber in meinem aktuellen Spiel als Italien habe ich nun zwei MechInfKorps mit je 5 Divisionen, ein MechArtKorps mit 5 Divisionen plus jeweils ArtBrigade und ein MechPiKorps mit 5 Divisionen mit je einer PionierBrigade.
Gettysburg
02.12.03, 14:46
Eine sehr schwierige Frage. Eigentlich spiele ich alle Majors gerne, bis auf ITALIEN, JAPAN, und CHINA. :D
Was mir an den einzelnen Majors gefällt:
1. Deutsches Reich
- die Expansionsmöglichkeiten sind einfach ausgezeichnet
- das Heer ist modern ausgerüstet, die Technologien sind schon weit fortgeschritten
- man kann auf die Namen berühmter Kommandeure, wie Rommel oder Guderian zurückgreifen
- im Kampf gegen die SU entwickelt sich eigentlich immer ein spannendes Kräftemessen
- einige selbsterdachte Nebenziele, bspw. der Aufbau einer schlagkräftigen Marine sind zusätzliche Motivation
2. USA
- die im Verlauf des Spieles in unglaubliche Höhen schießende IK
- die schlagkräftige Marine
- die USA kämpfen zu Land, zu Wasser und in der Luft
- die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, was Forschung und Heeresstärke angeht
- der Zweifrontenkrieg Pazifik/Atlantik und das Inselhopping
- die Frage, wen man als erstes schlägt: DR, oder Japan?
3. Großbritannien
- ein wahres Weltreich ist zu verteidigen!
- die schlagkräftige Marine, die nicht nur dem Prestige dient, sondern die Lebensadern GB's, nämlich die Seewege schützen muß
- Management des Konvoisystems ist erforderlich
- starke und weniger starke Verbündete liefern ständig neue Technologien - man spart somit einiges an IK
- es besteht der Ansporn, Frankreich durch Bereitstellung von Expeditionskorps und Tech-Export vor der deutschen Invasion zu bewahren
4. Sowjetunion
- niemals Probleme mit Manpower :D
- nach Industrieausbau bis 1939/1940 eine sehenswerte IK, die das DR langfristig in Schach halten kann
- der Ausblick der Eroberung ganz Westeuropas
- gute langfristige Aussichten, was Forschung und Produktion angeht
5. Frankreich
- die Verteidigung eines zerbrechenden Weltreiches bereitet Herausforderungen
- Frankreich zu spielen übt in defensiv-strategischer Denkweise
- das Erfolgserlebnis ist groß, wenn das DR an der Invasion gehindert wird
- starke und weniger starke Verbündete liefern ständig neue Technologien - man spart somit einiges an IK
Ein "Minor"-Post folgt...
Eine Lieblingsnation habe ich nicht. Deutschland interessiert mich aus dem Grunde, da es meine Heimat ist. Ansonsten habe ich noch die USA und Italien gespielt. Italien hat mir gut gefallen, da ich ne Menge lernen konnte. Die USA fand ich dagegen nicht so prickelnd. Irgendwie kommt der Flair des Inselhüpfens und der Trägeroperationen nicht so richtig rüber.
Als nächstes werde ich wohl mal die Sowjets spielen. Später vielleicht mal Frankreich und den einen oder anderen Minorkandidaten.
Sowjetunion:
- Sauviel manpower
- Man muss alles selbst aufbauen(das macht Spaß und man sammelt viel Erfahrung)
- Der breite Raum bietet sehr viel Platz, zum Fallenstellen etc., das macht riesig Spaß
- viel IK ab 1940
Der Nachteil ist eben, dass man wirklich, wirklich gut abschätzen muss, wann man mit der Panzer-Dauerproduktion beginnt.
Italien:
- Schöne große Flotte :)
- Genug Starttruppen
- Allianzunabhängig
- Die Feldmarschälle sind fast alle samt "alte Hasen", man kann aber neue Generäle in Äthiopien hochpushen(ebenso in Jugoslwaien etc.).
Die Deutschen vermiesen einem aber manchmal ganz schön das Spiel, wenn sie einen angreifen, weil man sich Rumäniens bemächtigen will
Japan
- Riesige riesen Flotte
- Man kann riesige Massen der Nationalisten mit nur wenig Mann besiegen :)
- Spannende Seeoperationen :gluck:
- Yamamoto ist cool :D
Nur die Amerikaner stören echt , weil die so übermächtig sind. Ich konnte mich in Stony bis jetzt nur einmal gegen die durchsetzen, nämlich als die angefangen haben in Afrika zu kämpfen...
Brasilien
- Man kann alles, echt alles aufbauen :) .
- Man hat eine unvorstellbare Handlungsfreiheit (ob Flotte, Flieger oder Panzer, alles ist auf höchstem Niveau zu haben)
- ca. 540 IK wenn Süd-Amerika erobert ist
Nachteil ist der Dissent, wenn man die anderen Lände runterwerfen will
Deutschland mag ich eigentlich auch, nur ich hab noch keien konkreten Ideen,w as ich machen soll ;). Frankreich werde ich auch mal ausprobieren
Bin jetzt in meinem vierten Spiel, und bin wieder zum DR zurückgekehrt (war natürlich mein erstes)!
Mein erstes DR-Spiel war eine echte Anfängerkiste, mit der ich mich mit HoI vertraut gemacht habe.
Das zweite, mit den USA, habe ich recht früh drangegeben. Der Schwierigkeitsgrad war nicht hoch und somit die ganze Sache recht langweilig. Zudem musste ich bis Ende 41 warten, bis mir endlich der Japaner den Krieg erklärt hat, sodass ich selbst einsteigen konnte. Bis dahin war meine Industrie so gewaltig, dass der Rest ein Spaziergang zu werden drohte.
Das Dritte, Italien, war dagegen die reine Freude. Dank der Tipps und AARs bin ich weit gekommen und hatte schöne strategische Kniffligkeiten zu lösen. Insbesondere hat es Spass gemacht, einem schwächelnden DR in Russland unter die Arme zu greifen. Als ich aber Australien annektiert habe, liess der Drive auf die Endschlacht gegen den Ami nach.
Zudem - und das ist der Grund - warum ich jetzt noch mal ans DR bin, ist die Tatsache, dass Italien nie die IK haben wird, sodass die Endsphären der Forschung in Reichweite kommen könnten - jedenfalls nicht in angemessener Zeit.
Somit erfreue ich mich jetzt der Möglichkeiten des DR... in Vorfreude auf die ganz fetten PZ, Flieger und Schiffe... sowie den Knüller gegen die SU.
Gruss,
Beeswax.
Von Krüscher
02.12.03, 15:43
Also mein bisher spannendstes Spiel hatte ich mit Frankreich!
Hätte nie gedacht, dass ein verzweifelter Verteidigungskampf soviel Freude bereiten kann (war natürlich vom Deutschen Reich her eroberungsverwöhnt...).
Lange Zeit konnte ich halb Belgien halten, bis dann die Deutschen mit aller Brachialgewalt durchbrachen und dann nur noch 1 Region vor Paris standen. Doch mit zähne aufopferungsvollen Flankenangriffen konnte ich sie langsam wieder zurückdrängen. Man war das eine Freude! Vor allem waren die eigenen Truppen vollkommen ausgeblutet und ich habe ziemlich oft ob eines neuen deutschen Angriffes gezittert. Irgendwann kam dann der Russe ins Spiel und die Rettung war nahe. Die ersten zaghaften Versuche einer eigenen Offensive endeten aber abrupt und brutal. Ganz langsam und Schritt für Schritt konnten die Deutschen dann aber doch weichgekloppt werden und kollabierten letztendlich.
Tja und dann wurde eine glorreiche Expeditionsstreitmacht zusammengestellt, welche Indochina befreite und dem stolzen französichen Kolonialreich wieder eingliederte.
Herrlisch!! :prost:
1. Polska
- weil es spass macht vor dt. wegzurennen
- weil es meine heimat ist
- weil es spas macht von null anzufangen
- weil man sich entscheiden kann ob dt. dein freund oder feind sein soll
- weil es recht spassig ist ummut 100% mehrere Jahre zu haben
- weil es keine guten generäle gibt
- weil jeder gegener am anfang ein harterbrocken ist
- weil es nicht langweilig wie mit USA
- weil man am ende genug Technologien und IS punkte hat um was gutes
herzustellen jedeoch keine Manpower mehr hat
2. JAPAN
- weil ich ein Japanliebhaber bin
- weil es spass macht 10000Divisionen Chinas abzumurksen
3. China
- weil ich allgemein auf Asiaten stehe
- weil man die expansion Japans verhindern muss
- weil das Land großes Potential hat um Asien zu unterwefen
Ich spiele momentan am liebsten mich Japan.
Einfach weil ich ein kleiner nub bin und die Rolle Japans im gesamten Weltgeschehen doch sehr bescheiden ausfällt -der 2. WK wird in Europa gewonnen (oder verloren). Außerdem ist es eine echte Herausforderung, dem Amerikaner die Stirn zu bieten und erfordert unheimliches Taktisches Feingefühl in den Seeschlachten.
Und man hat sehr viele Möglichkeiten, was man so als nächstes macht... :-)
England find ich auch schon ziemlich cool, vor allem wegen den Luftschlachten gegen den deutschen...
und nicht zuletzt die Sowjets weil es einfach schön ist, den Amerikanern nukes um die Ohren zu jagen :)
Am liebsten habe ich das DR gespielt.Das ist zwar nicht am herausfordersten,aber man liegt Zentral und hat dadurch nach allen Seiten hin sehr viel möglichkeiten.
Sowjetunion hab ich auch oft gespielt.Ist auch sehr interessant mal auf der anderen Seite zu stehen.
Dann ist da noch Frankreich.Kann man schön die Verteidigung lernen.
Japan hab ich zum Schluss mal gespielt.Eigendlich sehr schön mal weit vom Schuss zu operieren.
Gruss Solo1
Deutschland zu Spielen im SP ist ja schon ganz ok, aber zuzusehen, wei das kleine Portugal mit den ganzen Rüstungslieferungen ganz Afrika platt macht ist schn Ulkig.
Zur Zeit hab ichs wohl mit Japan.
Es ist zwar Arm an IK aber für Uboote im Dutzend und dazu noch Marine Bomber in massen... reicht es alle mal.
Auch wundert sich so manch einer, wenn er auf starke Gebirgsjäger Divisionen mit Ari trifft auf den Inseln...
Des Gegners Fiasko könnt Ihr euch ja Vorstellen...
China ist sicher ein Land was viel mehr Beachtung finden sollte...
mal schauen...
Hat schon einmal Frankreich im MP überlebt?
Frankreich hat schon mal ger GSler Guderian gespielt und der ist gut in Hoi.Ist auch von dem DR mit Lago überrannt worden.Aber Lago ist ja auch einer der besten DR Spieler.War sehr interressant.
Gruss Solo1
Ich finde, man kann die "Wahl" seiner (Lieblings-)Nation mit der seiner (L-)Fussballmannschaft vergleichen. Ich suche sie mir nicht wirklich aus, sondern werde mit bzw. in ihr geboren. Daher spiele ich (bei SP!) halt am liebsten mit dem DR. Ich kann mich einfach ganz anders (besser) motivieren und in das Spielgeschehen eintauchen.
Vergleichbar ist es nur mit den Japanern, die mich schon sehr faszinieren. :D
England, Frankreich und die USA fallen flach, wenn gleich ich sie mehrfach erfolgreich gespielt habe, um mehr über deren Vorgaben und Möglichkeiten im Spiel zu erfahren.
Bei MP kann ich mich ein wenig von dieser Betrachtungsweise lösen, da ich mich auf meine menschlichen Gegner konzentriere und diese schlagen will.
Bei den kleinen Nationen nerven mich die starren Vorgaben des Spiels. :mad: Ich finde es unnötig und schade, sich in dem Spiel an die "historischen" Vorgaben halten zu müssen. :rot: Sich als Iraker mit den Engländern im Krieg zu befindet und dennoch deren Marionette zu sein und ihnen auf ewig Durchmarscherlaubnis gewähren zu müssen macht wenig Spaß!
Hier sollte alles möglich sein und nur der Spieler selbst entscheiden.
[B@W] Abominus
03.12.03, 13:28
Das Deutsche Reich muss zu Ruhm und Reichtum geführt werden.
Dann habe ich mal USA ausprobiert, schrecklich...
Die Umrechnung Öl in Gummi war noch nicht erforscht, und ich hab es nicht gemerkt... bis 43 hab ich nichts gehabt, gar nichts.
Und da es mich als Deutscher immer gestört hat, daß der Verbündete immer so viel Mist baut, hab ich dieses Mal den Itaka ausprobiert. Problem: Jetzt wird der Deutsche zurückgedrängt. ICH musste Baku erobern und den Rest des Kaukasus, nur damit der Russe dem Deutschen nicht zu viel entgegenwirft.
DANN ist auch noch die Unterstützung durch die Rumänen zusammengebrochen. Also: Afrikatruppen ab nach Yugoslawien (das zu diesem Zeitpunkt bereits italienisch) und den Rumänen jedes einzelne Glied brechen für den Frevel, Deutschland zu hintergehen.
Colonel Chris
03.12.03, 18:00
Habe heute mal ernsthaft die SU bis April 1941 gespielt, damit ich fürs MP-Game weiß, was der Russe so auf die Beine stellen kann und mit was ich im Osten zu rechnen habe. Wenn die KI das auch könnte, dann wäre das ja schon mal viel interessanter im SP.
Ansonsten spiele ich auch immer und immer wieder das DR. Könnte mir gar nichts anderes vorstellen, vielleicht mal Japan, aber sonst... gar nichts.
Warum? Auch wenn die Deutsche Vergangenheit bösartig und bitter war, so bin ich doch Deutscher!
Gruß
Chris
Preussenhusar
05.12.03, 12:42
ich bin ein absoluter Minor-Spieler.
Auch mit SR!
Brasilien ist bekanntermaßen ziemlich frei. Wenn man vor 1939 Argentinien hat, kann einem die Achse nicht in den Krieg reinreden.
dann Siam holen, Durchmarsch mit GB und FR, vielleicht auch mit USA, dann Kuba holen wg Kohlevorräten.
1940 Venezuela, wenn FR besiegt ist.
Anschließend den Rest des Südens.In Chile/Venezuela Einmarsch mit Gebirgstruppen, Kolumbien/Equador mit Kavallerie, Peru von See nehmen, Chile als letztes mit Geb-Jg.
Für Schweden ist seit der Auto-Annexion (scheint mir) Norwegens ein Hauptziel verlorengegangen. Doch mit dem Stahl kann man einiges aufstellen.
Auch hier ist SIAM ein anzusteuerndes Ziel, wenn man mit GB Durchmarsch hat wg Zwischenlandung in Afrika/Colombo.
Später vielleicht, wenn die Achse die absolute Oberhand hat, noch NDL-Indien, Sri Lanka besetzen wg Gummi, gut gesicherte Konvoys und vielleicht
Grundätzlich gehe ich keinerlei Bündnisse ein, damit mir die Kriege nicht den Handel verderben. Erst wenn sich die Waage endgültig neigt, Beitritt annehmen.
dann ists aber meist schon 1946.
Durchmarschrecht immer gewähren, dann ist man recht sicher.
PH
Derzeit spiele ich meist das DR, da man viele Möglichkeiten hat spannungsgeladene Abende (und zuweile auch Nächte) zu verbringen. Probier habe ich auch schon mal Frankreich, SU und USA. Beim Franzosen ist ein stark devensives Spiel angesagt (ist nicht so mein "Ding"). Bei USA muss zulange warten um mal losschlagen zu können. SU ist mir wegen den vielen Provinzen zu unübersichtlich.
Meine Lieblingsnation ist derzeit noch das DR (weil, zumindest am Anfang, klein und übersichlich und leistungsstark) was nicht heissen soll, das ich mal andere Nationen ausprobieren werden. Starke Anreize geben mir manchmal AARs mit Minors.
Darth
Major_Koenig
05.12.03, 18:26
Nabend,
Ich spiel am liebsten Minors wie Argentien, Jugoslawien oder Rumänien.
Bloß nicht Brasilien, das wird immer '36 erobert, um die Rohstoffsorgen los zu sein.
Ne Großmacht ist bei SP irgendwie witzlos, da man den Compi immer zusammenstampft (außer als Chinese, da reichts grad mal, um den Japaner zu annektieren, germany ist doch ein wenig weit weg..)
Naja, und dann halt ab '39 noch nen paar Minors wie Griechenland schlucken.
Als Rumäne hat man dann '40 so 250 IC.
Je nachdem wer dann schlechter steht, wird dann kräftig unterstützt.
Macht echt Laune, dem Duce in Nordafrika auszuhelfen!
Nabend,
Ich spiel am liebsten Minors wie Argentien, Jugoslawien oder Rumänien.
Bloß nicht Brasilien, das wird immer '36 erobert, um die Rohstoffsorgen los zu sein.
Ne Großmacht ist bei SP irgendwie witzlos, da man den Compi immer zusammenstampft (außer als Chinese, da reichts grad mal, um den Japaner zu annektieren, germany ist doch ein wenig weit weg..)
Naja, und dann halt ab '39 noch nen paar Minors wie Griechenland schlucken.
Als Rumäne hat man dann '40 so 250 IC.
Je nachdem wer dann schlechter steht, wird dann kräftig unterstützt.
Macht echt Laune, dem Duce in Nordafrika auszuhelfen!
Ihr spielt auch Jugoslawien? Ich will mal mit denen spielen, weiß aber nicht wo die Vorteile liegen, etc... Könnt mir mal die einzelnen Prioritäten, Vor- und Nachteile aufzählen?
Major_Koenig
08.12.03, 12:51
Ihr spielt auch Jugoslawien? Ich will mal mit denen spielen, weiß aber nicht wo die Vorteile liegen, etc... Könnt mir mal die einzelnen Prioritäten, Vor- und Nachteile aufzählen?
Also über Vorteile von Jugoslawien habe ich mir bis jetzt nicht so recht Gedanken gemacht. Ich mag halt das Land einfach und spiel es deswegen auch gerne.
Also mal Nachdenken:
Die Rohstofflage ist katastrophal. Dafür hat man am Anfang reichlich Truppen.
Deswegen frühzeitig Transporter erforschen, 5-6 bauen und so schnell wie möglich nach Brasilien, solange die noch 'ne kleine Armee haben.
Nach der Annektion läßt sich's dann gut Leben.
Ausbruch des großen Krieges abwarten, dann kann man noch Griechenland nehmen. Kriegserklärung seitens der Achse gabs bei mir nie, eher die Bitte um
Beitritt.
Der bin ich dann auch meistens nachgekommen.
Als Minor dann kleinen Zielen nachgehen:
Durchmarscherlaubnis/Türkei: Restfrankreich plätten.
Irak annektieren usw.
Ist halt interessant zu sehen, was man an Nebenkriegsschauplätzen mit
nen kleinem Land machen kann.
das find ich gerade so interessant an Japan:
Es spielt eine geringe Rolle auf der Weltbühne da der Krieg in Europa stattfindet und auch dort entschieden wird.
Also kann man selbst mal probieren und tricksen und einfach mal auf Risiko gehen -wenn man selbst zurückgedrängt wird, heißt das noch lange nicht, dass das Spiel verloren ist.
Also über Vorteile von Jugoslawien habe ich mir bis jetzt nicht so recht Gedanken gemacht. Ich mag halt das Land einfach und spiel es deswegen auch gerne.
Also mal Nachdenken:
Die Rohstofflage ist katastrophal. Dafür hat man am Anfang reichlich Truppen.
Deswegen frühzeitig Transporter erforschen, 5-6 bauen und so schnell wie möglich nach Brasilien, solange die noch 'ne kleine Armee haben.
Nach der Annektion läßt sich's dann gut Leben.
Ausbruch des großen Krieges abwarten, dann kann man noch Griechenland nehmen. Kriegserklärung seitens der Achse gabs bei mir nie, eher die Bitte um
Beitritt.
Der bin ich dann auch meistens nachgekommen.
Als Minor dann kleinen Zielen nachgehen:
Durchmarscherlaubnis/Türkei: Restfrankreich plätten.
Irak annektieren usw.
Ist halt interessant zu sehen, was man an Nebenkriegsschauplätzen mit
nen kleinem Land machen kann.
Ich bedanke mich für die tollen Tips! :gluck: :prost:
Ich muss noch das Republikanische Spanien hinzufügen... Der Bürgerkrieg amcht riesig Spaß, man bekommt sogar nach dessen Ende sogar die verschohnten Truppen, inkl. Flotte zurück =-). Nur die Sowjets wollen und wollen mich einfach nicht, obwohl ich nach dem Putsch jetzt linksradikal bin. Aber ist schon klasse in Unterzahl einen Feind zu besiegen, der zusätzlich von 2 starken Ländern unterstützt wird. Ich hätte nie gedacht, wie sehr ich eine einzelne T-26 Division lieben kann hehe. Jetzt wird aber mit den Portugiesen abgerechnet, die haben die Nationalisten zu sehr unterstützt... jetzt sehen sie mal, was sie bekommen *g*
Ich bedanke mich für die tollen Tips! :gluck: :prost:
Ich muss noch das Republikanische Spanien hinzufügen... Der Bürgerkrieg amcht riesig Spaß, man bekommt sogar nach dessen Ende sogar die verschohnten Truppen, inkl. Flotte zurück =-). Nur die Sowjets wollen und wollen mich einfach nicht, obwohl ich nach dem Putsch jetzt linksradikal bin. Aber ist schon klasse in Unterzahl einen Feind zu besiegen, der zusätzlich von 2 starken Ländern unterstützt wird. Ich hätte nie gedacht, wie sehr ich eine einzelne T-26 Division lieben kann hehe. Jetzt wird aber mit den Portugiesen abgerechnet, die haben die Nationalisten zu sehr unterstützt... jetzt sehen sie mal, was sie bekommen *g*
Du hast Glück, das Portugal nicht von Japan unterstütz wird.... :D
Ich bedanke mich für die tollen Tips! :gluck: :prost:
Ich muss noch das Republikanische Spanien hinzufügen... Der Bürgerkrieg amcht riesig Spaß, man bekommt sogar nach dessen Ende sogar die verschohnten Truppen, inkl. Flotte zurück =-). Nur die Sowjets wollen und wollen mich einfach nicht, obwohl ich nach dem Putsch jetzt linksradikal bin. Aber ist schon klasse in Unterzahl einen Feind zu besiegen, der zusätzlich von 2 starken Ländern unterstützt wird. Ich hätte nie gedacht, wie sehr ich eine einzelne T-26 Division lieben kann hehe. Jetzt wird aber mit den Portugiesen abgerechnet, die haben die Nationalisten zu sehr unterstützt... jetzt sehen sie mal, was sie bekommen *g*
Dann versuch mal dein Glück.Wirst denen nämlich nicht den Krieg erklären können.Du bist mit den Republikanern nämlich Demokratisch eingestellt.
Hättest lieber mit den Nationalisten spielen sollen.Mit denen kann man ne Menge anfangen,wenn sie im Bürgerkrieg gesiegt haben.
Habe selber mit den Nationalisten fast ganz Mittel-und Südamerika erobert.
Gruss Solo1
Dann versuch mal dein Glück.Wirst denen nämlich nicht den Krieg erklären können.Du bist mit den Republikanern nämlich Demokratisch eingestellt.
Hättest lieber mit den Nationalisten spielen sollen.Mit denen kann man ne Menge anfangen,wenn sie im Bürgerkrieg gesiegt haben.
Habe selber mit den Nationalisten fast ganz Mittel-und Südamerika erobert.
Gruss Solo1
Nene, ich bin linksradikal, wegen dem Putschevent im Mai :tongue: ;) .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.