Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arktische Gewässer
Graf Oskar
13.10.03, 12:59
Warum kann ich keine Hilfslieferungen nach Russland abfangen ?
Vielleicht bin ich aber nur dämlich, aber selbst in der Seeprovinz vor Murmansk kann ich nie irgendwas "erbeuten". Auch find ich es seltsam, da überhaupt hinzukommen. Ob mit U-Boot oder Überwasserschiffe, da müsste doch alles eingefroren sein, oder ?
Hab ich mich auch schon gefragt. Komischerweise habe ich aber schon öfter russische Konvois mitten im Atlantik abgefangen.
Aber die Murmansk-Konvois kommen per Skript, d. h. da fahren keine Schiffe.
Auch find ich es seltsam, da überhaupt hinzukommen. Ob mit U-Boot oder Überwasserschiffe, da müsste doch alles eingefroren sein, oder ?
Ein Ausläufer des Golfstroms, einer warmen Meeresströmung, hält den Hafen Murmansk den größten Teil des Jahres eisfrei, daher auch die immense strategische Bedeutung dieses Hafens für die Sowjets im 2. Weltkrieg.
Graf Oskar
13.10.03, 13:58
Danke, war bekannt ;)
Aber ÜBER Wasser friert es schon, oder? Bei dieser Kälte sind die Geschütze; Aufbauten etc eingefroren, und für U-Boote der damaligen Zeit, waren diese Gewässer NICHT befahrbar !
Ferner kann ich Murmansk über den Landweg abschneiden, per blö, ist dem Spiel aber egal, gell ?
Nein man konnte und kann immer noch mit normalen Schiffen nach Murmansk fahren, nur im Winter friert das Meer dort zu, das ist, wie Scottie bereits bemerkte, auf den Golfstrom zurückzuführen. Außerdem kann in Notfall eine Fahrrinne mit Eisbrechern freigehalten werden.
Achja das gilt auch für U-Boote
Der erste Post klingt nach einer guten Idee, Konvois nicht nur versenken: Entern!
Graf Oskar
13.10.03, 15:56
Nichts für Ungut, aber
zeige oder nenne mir einen Bericht, wo ein deutschen U-Boot zwischen jesus Geburt und 1945 eine fahrrinne durch einen Eisbrecher freigehalten bekommen hat. Also ich meine, das in den Wintermonaten eine bewegung von Schiffen über und unter Wasser nicht zulässig ist. Sollten dort welche sein, quesch, aus.
Sollte gehen, da es das Wetter gibt
Peter der Große
13.10.03, 16:30
Ein Ausläufer des Golfstroms, einer warmen Meeresströmung, hält den Hafen Murmansk den größten Teil des Jahres eisfrei, daher auch die immense strategische Bedeutung dieses Hafens für die Sowjets im 2. Weltkrieg.
Meines Wissens ist der Hafen sogar ganzjährig eisfrei.
Daher verstehe ich nicht, warum keine Schiffe fahren sollten. Z.B. operierten Deutsche Großkampfschiffe in den Nordmeeren ebenfalls in den Wintermonaten. Klar sind die Deckaufbauten etwas eingefroren, aber trotzdem war das Wasser eisfrei und somit befahrbar.
Die brauchen dort wohl ab und zu einen Eisbrecher, schließlich haben die Sowjets damals einige Atom-Eisbrecher bebaut um Murmansk eisfrefrei zuhalten.
Warum sollte ein U-Boot keine Fahrrinnen nutzen, die schlißlich dauerhaft freigehalten werden?
Sgt. Jim Raynor
13.10.03, 18:46
ein U-boot könnte ja sogar unter dem eis langtauchen, ob das die boote von damals allerdings gemacht haben, keine ahnung!!
Die Boote von damals (außer Elektroboote) konnten bei Höchstfahrt (max. 10 kn) 1 Stunde getaucht bleiben, bei langsamer Fahrt (2-4 kn) bis zu 24 Stunden. Danach waren die Batterien alle und das Boot musste auftauchen.
Da schafft man nicht gerade eine weite Strecke...
Schon klar, aber sie konnten ja in der Fahrrinne warten und wenn sie ein Schiff am Horizont gesehen haben, sind sie mal kurz getaucht. Zerstörer oder Flieger mussten sie kaum Fürchten, da sich die subs ja prima unter dem Eis verstecken können um am Abend in einigiger Entfernung wieder aufzutauchen
Schon klar, aber sie konnten ja in der Fahrrinne warten und wenn sie ein Schiff am Horizont gesehen haben, sind sie mal kurz getaucht. Zerstörer oder Flieger mussten sie kaum Fürchten, da sich die subs ja prima unter dem Eis verstecken können um am Abend in einigiger Entfernung wieder aufzutauchen
Der Hafen von Murmansk und auch die ganze West und Nordküste von norwegen sind ganzjährig Eisfrei...
Es ist kein Eisbrecher dort notwendig...
Es gab ausserdem dort eine Nordmeerflotte der Deutschen.
Ab 43 war die Scharnhost mit einem Zerstörer Kampfverband dort um die Handelswege zu stören und unterstützt wurden diese Schiffe durch Ju 88 See Bombern und ein paar Me 109.
Auch Deutsche U-Boote tauchten dort, und hatten zum Teil guten Erfolg.
Da aber dieses Nordmeer zu Rau war, hatten die U-Boote sehr schwer mit den Seegang zu Kämpfen und daher wurden dort nie viele Boote eingesetzt.
Auch die Zerstörer mit Ihren 15cm Geschützten waren einfach zu schwer, für diese See...und daher kaum oben zu halten.
Das mit der rauhen See macht sich auch im Spiel bemerkbar, in dem die Org dort im Winter stark sinkt von den Schiffen.
Kanns kaum glauben, dass das eine Umsetzung in HoI gefunde hat ;)
Der Zarewitsch
13.10.03, 22:22
Hier noch ne Karte dazu.Da kann man auch gut den Verlauf der Packeisgrenze sehen.
http://www.norgeslexi.com/krigslex/m/bilder/murmansk-konvoiene.gif
Vielen Dank für die Karte edler Zarewitsch
Zum Thema Abfanken von Konvois:
Warum ist die Sommerrute bloß soweit weg vom Land? ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.