PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Smarte Außenbeleuchtung



[B@W] Abominus
22.04.20, 15:06
Hallo,

ich werde etwas den Vorgarten/die Einfahrt umgestalten. Mir ist im Winter aufgefallen, dass es dort recht dunkel werden kann zum Abend hin.

Ich habe hier mal etwas vorbereitet:

11010

Die Hecke unten gehört der Stadt, daher geht meine Einfahrt (schwarz) nicht bis ganz zur Straße.
Ich würde gern im blauen Bereich (aktuell Blumen und Buxbäume) eine Beleuchtung machen. Idealerweise irgendwas Smartes, das auch die Farbe wechselt. Aus zwei Gründen: ich will auch abends die Einfahrt sehen können (wegen des roten Bereichs, dort ist der Kellereingang) und weil meine Frau es sicherlich hassen wird.

Ich muss den Bereich sowieso aufbuddeln um den Keller, der nicht feucht ist, gegen künftige Feuchtigkeit weiter abzusichern. Außerdem sind dort noch Wurzeln, die weg müssen. D.h. ich kann dort auch gut Kabel verlegen.

Weiterhin soll an der Hausseite, die zur Einfahrt gerichtet ist, Beleuchtung angebracht werden, weitergehend durch das Tor (gelb) an der bis zum Garten an S1 und S2 entlang (Schuppen).

Kann jemand was empfehlen? Phillips Hue ist ja dreckig teuer. Da ist man für eine Lampe 90 EUR los...

dooya
22.04.20, 15:10
Ich würde den Garten etwas dunkler streichen. :think:

~edit~
Da du nach einer Firma fragst: natürlich Varta:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/Bundesarchiv_Bild_146-1977-091-13A%2C_Scheinwerfer_zur_Fliegerabwehr.jpg

Garfield
22.04.20, 16:00
Aussenbeleuchtung mit Farbwechsel? Willst du dich um die Weihnachtsdeko drücken?

Also das was mir als potentiell billigstes einfällt sind so spritzwasser geschützte RGB LED Fluter die man dann irgendwie smartifiziert. Sollen die denn nur smart an / aus gehen oder sollen die auch smart die Lichtfarbe / Leuchtstärke wechseln können?

Hast du noch von anderen Umbauarbeiten so nen LED Fluter bei dir rumstehen? Dann könntest du mal gucken was du so an Lichtstärke brauchst.

[B@W] Abominus
22.04.20, 16:29
Aussenbeleuchtung mit Farbwechsel? Willst du dich um die Weihnachtsdeko drücken?

Also das was mir als potentiell billigstes einfällt sind so spritzwasser geschützte RGB LED Fluter die man dann irgendwie smartifiziert. Sollen die denn nur smart an / aus gehen oder sollen die auch smart die Lichtfarbe / Leuchtstärke wechseln können?

Hast du noch von anderen Umbauarbeiten so nen LED Fluter bei dir rumstehen? Dann könntest du mal gucken was du so an Lichtstärke brauchst.

Werde mich die Tage nochmal in den Baumarkt aufmachen um mir einige Inspirationen zu holen. Es gibt z.B. sowas hier: https://www.hornbach.de/shop/LED-Aussenwandleuchte-2x3W-460-lm-3000-K-warmweiss-Cremona-anthrazit/5800881/artikel.html für die Wand, also Licht nach oben und unten.
Für den Weg zwischen Straße und Haustür (also Einfahrt) gibt es dann sowas: https://www.hornbach.de/shop/Philips-Hue-white-and-color-ambiance-Wegeleuchte-8W-1200-lm-Impress-schwarz-H-770-mm/4676168/artikel.html

Wie gesagt, 150 EUR für eine Lampe, da muss man es echt haben...
Oder sowas hier: https://www.hornbach.de/shop/Boden-Einbauleuchte-IP67-1-flammig-110x110-mm-Itch-eckig-edelstahl/10186914/artikel.html ==> Das geht aber wohl nicht im Beet, oder?

[B@W] Abominus
22.04.20, 16:49
Letztere:
So was habe ich auch schon mal "im Dreck" ausprobiert.
Die saufen bei Platzregen oder Schnee mit der Zeit einfach ab, trotz IP67.

"Das prickelt dann so schön im meinem Schaltkasten" ^^

Gnah... danke.

[B@W] Abominus
22.04.20, 18:17
https://www.amazon.de/Osram-Gartenleuchte-tageslicht-Schutzklasse-kompatibel/dp/B074Q144J1/ref=sr_1_96?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=au%C3%9Fenleuchte%2Be27&qid=1587568313&s=lighting&sr=1-96&th=1

Sind die über ein normales Stromkabel anzuschließen oder brauche ich da sonst noch was? Ich werde manchmal aus den Beschreibungen nicht so ganz schlau.

[B@W] Abominus
22.04.20, 18:48
Ne, nicht wirklich, das ist viel zu kurz...

Von der Hecke bis zum Kellereingang: 8,50 m.

Garfield
22.04.20, 19:09
Die sind auch nicht bunt, die sind nur warmweiß bis kaltweiß.

[B@W] Abominus
22.04.20, 19:10
Paulmann Stripes habe ich mir auch angeschaut, aber, kein RGB.

[B@W] Abominus
22.04.20, 19:16
https://www.amazon.de/Osram-Outdoor-Streifen-Warmwei%C3%9F-tageslicht/dp/B07481Z6RC/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Osram+SMART%2B+Outdoor+Flex+Multicolor+Zigbee&qid=1587572014&sr=8-5 ==> Zigbee geht wohl auch mit dem Ikea-Gateway, den habe ich hier.

[B@W] Abominus
22.04.20, 19:23
Abominus;1174199']https://www.amazon.de/Osram-Outdoor-Streifen-Warmwei%C3%9F-tageslicht/dp/B07481Z6RC/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Osram+SMART%2B+Outdoor+Flex+Multicolor+Zigbee&qid=1587572014&sr=8-5 ==> Zigbee geht wohl auch mit dem Ikea-Gateway, den habe ich hier.

Bestellt, mal ausprobieren, man kann es ja wieder zurückschicken...

AG_Wittmann
23.04.20, 17:34
Fackeln und Flaggen gehen nicht?

[B@W] Abominus
24.04.20, 14:54
Na ja, Farbe haben die schon, angeblich kommt das Band heute, dann teste ich es.

[B@W] Abominus
24.04.20, 21:08
Der Schlauch ist da, ich kann ihn anschließen, leuchtet, aber mein Tradfri von IKEA kann irgendwie nicht mit dem kommunizieren...

[B@W] Abominus
25.04.20, 00:39
Man nicht direkt über den Tradfri Lampen ansteuern, ich habe ja schon zwei im Einsatz (Küchenunterbeleuchtung und meine geile RGB-Leuchte im Arbeitszimmer, die meist auf pink, lila oder rot steht), aber man benötigt mindestens einen "Schalter". Also versucht, den zweiten Schalter, den ich noch hatte, für den Schlauch von Osram zu nutzen, es hat auch geblinkt, also schienen die beiden Geräte zu kommunizieren, aber auch wenn die App vom Tradfri kurzfristig meinte, ups, da is wat, kam nüscht.

Habe mir jetzt eine Phillips Hue Bridge für 45 EUR bestellt... ich habe keine Phillips-Geräte, aber Osram Smart+ stellt keinen Gateway (so wie der Tradfri von Ikea) her, so dass ich auf ein Partnerprodukt ausweichen muss. Ist das alles scheiß kompliziert...

Montesquieu
26.04.20, 10:28
Ja, das scheint noch nicht wirklich durchgekommen zu sein mit diesem Smart Home Dingens.

Muss der digitale Trigger noch kommen, vergleichbar mit dem Streaming Boom seit den 2010ern. Ab da ging es los, dass Streaming einfach funktionierte.

Bis dahin beißen sich die Pioniere die Zähne aus. :top:

[B@W] Abominus
28.04.20, 01:32
So, ich habe es nun (fast wie gewünscht) hinbekommen.

Heute kam der Hue Bridge-Apparello. Strom und CAT5 angeschlossen und die APP installiert. Die Bridge wurde sofort gefunden. Nun ging es um den Beleuchtungsschlauch. Laut App soll die HUE-Leuchtquelle eingeschaltet sein, wenn man sucht. Nix gefunden. Also weitergesucht. Man soll beim Suchen kurz den Strom trennen (bzw. den Ein/Ausschalter benutzen, hat der Schlauch allerdings nicht). Dann ging es, ein kurzes Aufleuchten und die App hat es gefunden.

Vorteil gegenüber IKEA: Man hat Fernzugriff. Bei IKEA geht es nur im gleichen Netzwerk, d.h. ich muss mit dem Smartphone zu Hause sein.

Jetzt muss ich noch Strom nach draussen legen und dann kann ich den Schlauch anbringen. Mal sehen, wie "hoodmäßig" meine neue Umgebung ist. Die Voreigentümer haben die Kellertür mit drei Schlössern und Stahlrohr gesichert... Ich werde wohl das Netzteil "anschrauben", dann wird man es wohl nicht so fix dieben können.

[B@W] Abominus
08.05.20, 11:45
Strom ist draußen, das Teil funktioniert auch, aber die Reichweite scheint von der Bridge bis zum Schlauch nicht zu reichen... da werde ich mir noch was überlegen müssen.

Trotzdem: https://i.ebayimg.com/images/g/iRUAAOSw5atb4Dgg/s-l1600.jpg Das ist der Stecker vom Schlauch. Ich bräuchte noch eine Verlängerung, aber ich finde dazu einfach nix. Kennt jemand die genaue Bezeichnung für diese Steckverbindung?

Garfield
08.05.20, 11:58
Ja kenn ich den Stecker. Ich kann am Wochenende mal gucken. Ich glaube die Pancina ist nen Zappelphilip, die könnte im Zweifelsfalle wissen wo man nachschlägt wie der Stecker heißt.

Ist ja wie mit Dämonen: Sobald man den Namen hat ist 90% der Arbeit schon getan.

[B@W] Abominus
08.05.20, 12:14
Ja kenn ich den Stecker. Ich kann am Wochenende mal gucken. Ich glaube die Pancina ist nen Zappelphilip, die könnte im Zweifelsfalle wissen wo man nachschlägt wie der Stecker heißt.

Ist ja wie mit Dämonen: Sobald man den Namen hat ist 90% der Arbeit schon getan.

Danke auch @Deltadagger

Ich habe diverse Niedervoltstromsteckverbindungsverlängerungskabeldingens gefunden, z.B. von Hue, aber die sind dann flach, ohne Einkerbung in der Mitte. Da es sich um Gleichstrom handelt, ist oben extra eine Aussparung, damit man es nur "richtig" reinstecken kann.

Habe LEDVANCE (der neue Hersteller der Osram Smart+ Sachen) angeschrieben und melde mich, wenn von denen was kommt.

[B@W] Abominus
08.05.20, 12:27
Jo, die passt nicht. Es ist wirklich zum Haare ausreißen, wenn jede Firma ihr eigenes Süppchen braut. DIN hat schon seine Berechtigung, oder?

Garfield
08.05.20, 13:58
11089

Das ist sicherlich irgendwo standardisiert oder so.

Pancina
08.05.20, 14:23
Das ist vermutlich die Rache der Informatiker, dabei haben Wir denen dich gar nichts getan.
Leider ist "irgendwas mit Strom" so ein enorm weites Feld. Hauselektrik/ Steckverbindungen, die den Naturgewalten ausgesetzt sind? Mit sowas hatten Wir es nicht zu tun. Vermutlich kennen sich 90 Prozent der Regenten in dem Bereich besser aus als wir.

Aber es gibt ja sowas wie eine Berufslehre zu verteidigen. Lösungen, die ausreichend viel Pfuschen enthalten, sind Uns schon eingefallen. Wenn Wir wieder am PC sind, können wir nochmal richtig suchen, große Hoffnungen können Wir Euch da aber nicht machen. Daher werden Wir das wohl an etwas erfahrenere Elektriker weiterleiten.

[B@W] Abominus
09.05.20, 02:29
Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich bedaure sehr, aber für die SMART+ Produkte haben wir leider keine Verlängerungskabel zur Verfügung.
Das kabel ist für das Trafo von dem Hersteller Xing Yuan Electronics spezifisch und aus diesem Grund haben wir leider auch keine Varianten in anderen Längen davon.

Mit freundlichen Grüßen
T. P.
Ledvance Smarthome Support

Ja, ist doch geil, oder... gnah...

Pancina
09.05.20, 02:32
Guten Morgen,

schaut Euch bitte folgendes Verlängerungskabel an, das sieht aus, als könnte es passen:
https://www.highlight-led.de/system-decor-verlaengerungskabel-10m-ip44.html

[B@W] Abominus
20.05.20, 12:19
11129

Danke der werten Pancina. Ich habe dort ein Verlängerungskabel bestellt (brauchte ich nicht mehr, weil Madame den Schlauch verlegt hat und somit die Reichweite reichen würde, ich habe das Verlängerungskabel aber dennoch dran gelassen) und direkt noch ein Y-Kabel, da ich bei Amazon den gleichen Schlauch nochmal in doppelter Ausführung (dann wären es drei) für 22 EUR/Stück bestellen konnte (musste einfach zuschlagen), jetzt muss ich meiner Frau nur erklären, wofür ich die bestellt habe. Ich habe noch gar keinen Ort für die Aufstellung.

Funfact: Beim Aldi (Nord, soviel Zeit muss sein) gab es TINT-Lichtschläuche. Die waren für 39,99 angeboten (2 m, Zigbee, nur innen verwendbar, RGB, Hue-fähig), war mir zu teuer, habe gewartet wie ein Luchs. Dann auf 29,99 runter. War immer noch zu geizig... am Samstag dann für 10 EUR/Stück, direkt die letzten vorhanden zwei mitgenommen, zu Hause ausprobiert: Geht mit Hue. Gestern war ich bei einem anderen Aldi (ja, immer noch Nord), dort waren die mit 29,99 ausgezeichet. Der Verkäufer meinte, entweder waren die beim ersten Aldi falsch ausgezeichnet, oder er hat es noch nicht geschafft, den neuen Preis einzutragen. An der Kasse dann die erfreuliche Nachricht: 10 EUR/Schlauch. Direkt noch zwei mitgenommen. Jetzt habe ich vier davon im Schrank und habe keine Ahnung, wohin damit...

Garfield
20.05.20, 13:34
Ist ja Gleichstrom. Im Auto verlegen. Dann gibt's Stimmungslicht für den nächsten Besuch im Autokino.

Ansonsten: Das kann man bestimmt als erweiterung für Hyperion nehmen. Hyperion ist ein Softwarepaket das Multizonen Ambilight nachrüstbar macht. Das sieht dann so aus:

11130

[B@W] Abominus
20.05.20, 13:55
Also eine Lichtleiste wollte ich hinter den Fernseher kleben, entweder direkt am Fernseher oder auf dem Sideboard, auf dem der Fernseher steht, so weit an der Wand wie es die Physik zulässt.

Beim IKEA Köln oder Koblenz hatten die auch eine sehr nette Idee: Hinter der Couch (zwischen Couch und Wand) eine Bilderrahmenhalteleiste (https://www.ikea.com/de/de/p/mosslanda-bilderleiste-schwarz-70292104/) und darauf dann eine Lichtleiste. Sie wird mich dafür hassen... aber dafür ist die Ehe doch da, oder, Berti Vogts (https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_berti_vogts_thema_sport_zitat_24977.html)?

Garfield
20.05.20, 13:57
Du meinst eine Gallerieleiste?

Montesquieu
20.05.20, 13:58
Wat? Du machst ihr das Wohnzimmer schön und die Frau regt sich auf?

[B@W] Abominus
20.05.20, 14:02
Ist ja Gleichstrom. Im Auto verlegen. Dann gibt's Stimmungslicht für den nächsten Besuch im Autokino.

Ansonsten: Das kann man bestimmt als erweiterung für Hyperion nehmen. Hyperion ist ein Softwarepaket das Multizonen Ambilight nachrüstbar macht. Das sieht dann so aus:

11130

Meint er sowas hier? https://ambilight-pi.de/ambilight-im-do-it-yourself-projekt/

Garfield
20.05.20, 14:36
Genau sowas ist das.

Ich will mir sowas auch noch basteln. Ich werd's aber hinten am VESA Mount montierbar machen denke ich.

Also so ungefähr:

Adapterplatte

11131

Rahmen aus Bosch-Profilen dran

11132

Und dann die LED auf ne Weiße Acrlyleiste kleben die per Kabelbinder am Profil festgemacht wird. Sonstiges Elektronisches Geraffel kommt dann noch auf eine kleinere MDF Platte die am Rahmen festgemacht wird.

[B@W] Abominus
20.05.20, 14:36
https://www.amazon.de/gp/product/B0776Y2PCN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Auch gerade billig... 27 EUR / Stück, direkt drei bestellt. Ich muss eh die Verkabelung in der Garage neu machen, da kann ich auch drei neue Kabel nach draußen legen...

[B@W] Abominus
20.05.20, 15:21
@Garfield (oderwerauchimmerAhnunghat) Der Schlauch vorn läuft ja aktuell nicht über meinen Hue Hub, kann es sein, dass sich Zigbee und WLAN beißen? Ich würde dann beim WLAN das 2,4 GHz-Band abstellen (wenn es denn an ist, mal sehen) und nur auf 5GHz stahlen. Ist das negativ für andere Verbindungen und kann mein Shelly 2.5 dann noch über das WLAN kommunizieren?

Garfield
20.05.20, 15:42
Zigbee und WLAN mit 2.4 Ghz funken auf denselben Frequenzen. Gefühlt würde ich jetzt aber mal sagen dass Zigbee deutlich weniger Bandbreite braucht als ein Videostream über WLAN. Das sollte problemlos nebeneinander her laufen. Ich würde tippen dass der Shelly nur 2.4 Ghz hat.

Lass 2.4 Ghz einfach an. Häng deinen Fire-TV (oder ähnliches) ins 5 Ghz Netz und das passt schon.

[B@W] Abominus
20.05.20, 15:43
Hm, ok, und wie stelle ich das z.B. am Laptop meiner Frau ein? Meinen Fernseher kann ich per Cat anschließen, das wäre kein Problem.

Montesquieu
20.05.20, 15:44
Abominus;1178005']Hm, ok, und wie stelle ich das z.B. am Laptop meiner Frau ein? Meinen Fernseher kann ich per Cat anschließen, das wäre kein Problem.

Findest du nicht zwei WIFI-Netzwerke?

Dann einfach das 2,4er nicht mehr automatisch verbinden lassen.

[B@W] Abominus
20.05.20, 15:55
Unten rechts kann man mehrere auswählen, im Regelfall aber nur einmal das von mir erstellte "Haus_des_Zorns" Netz, dazu irgendwas von den Nachbarn oder der Wifi-Hotspot, den Unitymedia automatisch aufsetzt.

Garfield
20.05.20, 17:13
Der Laptop der Ehefrau hat ggf kein 5 Ghz WLAN, das kann auch sein. Vielleicht isses im Router auch aus?

[B@W] Abominus
20.05.20, 18:18
11133

Scheinbar ist beides an...

[B@W] Abominus
20.05.20, 18:20
Und das sind die Einstellungen...

11134

Garfield
20.05.20, 18:30
Okay ist an. Kannst du mal checken was die SSID sind? Also die WLAN Namen? Ggf kann man das für 5 Ghz separat einstellen.

Wenn die identisch sind, dann hat die werte Frau nur 2.4 Ghz. Wenn die eh' kaum Video auf dem Laptop guckt, dann isses eh' egal, lass es bleiben und mach dir nen schönen Abend :)

Garfield
13.02.21, 16:44
Ist dieser Thread hier noch der richtige: Ich habe Smarte Schalter gefunden die für alte Verkabelung gehen, also wo man nur Phase und keinen Nullleiter hat.


https://www.youtube.com/watch?v=VNYcD7MEp4A

Kriegt man auf Ebay für 25€ aus Deutschland oder für 15€ aus China.

Flashen auf Tasmota wird schwierig weil Pin01 nicht wirklich zugänglich ist. Ich werde mir mal einen bestellen und das erstmal nicht flashen. Die Platine scheint sonst ganz gut designt zu sein.