Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : elektrische Rollläden // Smart Home
[B@W] Abominus
24.03.20, 12:38
Hallo Genossen,
ich habe gerade den Fensterbauer da, der mir auch neue Rollläden (elektrisch) einsetzt. Kannte ich noch nicht. Jetzt sagte er mir, dass er keine Schalter angeboten hatte, scheint auch zu stimmen, jetzt stehe ich vor der großen Frage, was nimmt man da. Kennt sich jemand mit Smart-Home-Funktionen aus und kann mir entsprechende Schalter empfehlen?
Danke.
Also was geht ist mechanische Schalter und Smartifizierung als separaten Schalter dahinter:
https://shelly.cloud/shelly-25-wifi-smart-relay-roller-shutter-home-automation/
Der große Vorteil bei sowas ist, dass wenn der Schalter kaputt ist oder whatever kann man immer noch auf den normalen Schalter drücken.
Die Shelly sehen ganz geil aus weil man die auch ohne sonstige Smart-Shice benutzen kann und konfigurieren kann, aber man kann sie halt auch in existierende Systeme einbetten oder halt flashen und mit Openhab benutzen.
Also realistisch seh' ich nix anderes als Openhab und andere OpenSource (oder OpenSource-taugliche) Systeme konkurrenzfähig. Osram hat seine Lightify Lösung jetzt (2020) eingestellt. Die ist seit 2015 auf dem Markt.
Nachtrag:
@Deltadagger: Sind wir bei der Bosch-Software denn sicher dass die nicht die NOx Werte schummelt?
Es gibt für die Shelly auch irgendwo den passenden Adapter für den Header.
Absolut toll wäre noch Kompatibilität zu Tuya connect, aber das ist reines Wunschdenken meinerseits.
Aber wie gesagt: Flashen muss man die prinzipiell nicht, man kann es aber und die Fähigkeit zum Parallelbetrieb mit einem "dummen" Schalte ist mEn ein Killer-Feature.
[B@W] Abominus
24.03.20, 13:35
Danke Sheep, äh, Garfield... ich habe jetzt ja dieses Loch in der Wand, wo die Kabel mal rauskommen sollen (vier Adern vom Motor, drei vom Stromnetz). Was stecke ich denn jetzt in die Wand?
Im Falle meines Vorschlages würde das so aussehen, in etwa:
10935
Ist ein Bild aus dem Internet, habe ich nicht gemacht.
Duke of York
24.03.20, 13:43
Abominus;1170638']... Was stecke ich denn jetzt in die Wand?
Erstmal eine Unterputzdose ... :D
Und dann kommt da rein ein normaler Rolladenschalter und dann dieses Shelly-Funkrelais. Wenn Wir das richtig verstanden haben.
[B@W] Abominus
24.03.20, 13:46
Der Shelly kommt nach unten, und in Reihe wird dann ein anderer, der gar nix mit denen zu tun hat, vorgeschaltet... also irgendwie so. Hm, mal in den Baumarkt fahren und mir das anschauen.
Abominus;1170642']Der Shelly kommt nach unten, und in Reihe wird dann ein anderer, der gar nix mit denen zu tun hat, vorgeschaltet... also irgendwie so. Hm, mal in den Baumarkt fahren und mir das anschauen.
Korrekt. Der normale Schalter funktioniert dann immer noch. Das hebt den FAF (Female Acceptance Factor) ganz enorm.
[B@W] Abominus
24.03.20, 13:54
https://www.youtube.com/watch?v=h0uxqDSpTz8
Für mich als Stütze...
Ach äh, gefunden habe ich die im Baumarkt noch nicht. Also die Shellys.
[B@W] Abominus
17.04.20, 20:55
10994
10995
10996
Mit dem Schalter, den ich zusätzlich besorgt habe, kann ich hoch und runterfahren. Aber, die Shelly wird nicht oder nicht immer im Netz gefunden. Einmal konnte ich mich einloggen, dann fuhr das Teil hoch, obwohl es schon oben war. Jetzt finde ich es gar nicht mehr.
Was hast du denn genau gemacht?
Den muss man doch zuerst mit ner App einrichten oder?
[B@W] Abominus
18.04.20, 08:40
Habe mir Dein Video nochmal angeschaut. Also, die Shelly produziert ein eigenes Netzwerk. Aber ohne das Video hätte ich es nicht hinbekommen. Die beigefügte Beschreibung sagt zwar, dass man sich im Shelly-Netzwerk anmelden muss, das bringt aber nix. Man muss die Shelly von AP zu Client ändern. Und ohne das Video hätte ich auch keine IP gehabt, um das Shelly-Netzwerk zu finden. Danach ging es. Ich habe gestern aber nur noch kurz getestet, ob es klappt: Hoch und Runter sind zwei verschiedene "Geräte" im System, das muss man nur wissen. Leider weiß die Shelly noch nicht, wann sie stoppen muss, das wird man der sicherlich auch beibringen können.
[B@W] Abominus
18.04.20, 09:28
Das hier war auch hilfreich:
https://www.youtube.com/watch?v=KqVWh1eW7OY
Man muss von Relay auf Roller Shutter umstellen. Töfte!
Oh, da wäre ich nicht drauf gekommen das zu fragen.
Witold Pilecki
18.04.20, 11:51
Gibt es so etwas auch mit Blockchain-Technologie? Ohne wäre uns das zu altbacken! :teufel:
Montesquieu
18.04.20, 13:22
Gibt es so etwas auch mit Blockchain-Technologie? Ohne wäre uns das zu altbacken! :teufel:
Bitcoins minen für jedes Hoch- und Runter-Lassen?
[B@W] Abominus
18.04.20, 18:29
10997
Test
Witold Pilecki
18.04.20, 18:47
Wie das Rollo wie magisch nach dem Knopfdruck hochfährt. Schon geil was im 22. Jahrhundert so möglich ist. Nein - die Zukunft schon heute. Jetzt auch mit Blockchain!!
Ich bin ziemlich beeindruckt dass Abo das so hinbekommen hat. Ich dachte das wäre mit mehr Hindernissen gespickt das Setup.
[B@W] Abominus
18.04.20, 21:53
Die Verkabelung ist für das ungeübte Auge nicht einfach, insbesondere die Erklärung im Netz ist nur für Shelly und einfachen Schalter, ich muss aber wegen des FAF auch eine Zeitschaltuhr einbauen.
[B@W] Abominus
08.03.23, 13:54
Ich bin mittlerweile übrigens umgestiegen bei den neuen Fenstern auf Homematic IP ==> https://www.cyberport.de/haushalt/smart-home/homematic-ip/pdp/5c23-02t/homematic-ip-rollladenaktor-fuer-markenschalter-unterputz-hmip-broll-5er-pack.html i.V.m. https://www.cyberport.de/haushalt/smart-home/homematic-ip/pdp/5c23-003/homematic-ip-access-point-smart-home-zentrale-hmip-hap.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.