Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sat-to-IP
[B@W] Abominus
24.02.20, 14:33
Hallo Freunde, Römer, Bürger,
ich habe in meinem Haus Kabelanschluss. Ich zahle für den Shice 20 EUR im Monat. Ich möchte das jetzt demnächst kündigen und hätte gern wieder Satellit, weil kostenlos. Nun habe ich im ganzen Haus vom Keller kommend den Kabelanschluss in Wohnzimmer, von da aus aus der Dose nach oben ins Arbeitszimmer bzw. ins Schlafzimmer (Keller-Wohnzimmer-Schlafzimmer-Arbeitszimmer). Das Kabel wird "durchgeschleift". Nun hatte ich überlegt, ne Schüssel aufs Dach zu setzen und dann über den Dachboden das Kabel in den Keller und dann von da aus die in der Wand bereits verlegten Kabel zu nutzen.
Brauche ich neue Dosen? Ich habe die hier verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B003HLT5IW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&th=1 (und eine Enddose, die funzt aber nicht, da finde ich noch keine Lösung).
Alternativ habe ich heute gelesen: Sat-to-IP: https://www.reichelt.de/router-sat-ip-hdtv-fuer-4-teilnehmer-ts-digibit-r1-p125996.html?&trstct=pol_1&nbc=1 Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Lieben Gruß
Abo (wenn mir keiner antwortet, werdet ihr alle gebannt!)
Jo Netzwerk hätte den Vorteil dass das noch mehr kann als nur Fernsehen, also das Kabel.
Kp was denn iptv jetzt ist. Aber an der Uni in den Wohnheimen gab es sowas auch mal, glaub ich, konnte man per vlc dann gucken, das war anfang der 2010er. Was hast du denn für nen Fernseher? Schwarz und flach?
[B@W] Abominus
24.02.20, 16:07
https://www.real.de/product/331060141/ sowas und so einen https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6512114_-ue55ru7179-samsung.html in der Art...
Klappt denn bei dir Streaming via Fire TV oder ähnliches un 8 Uhr abends wenn alle im WLAN hängen?
[B@W] Abominus
24.02.20, 16:25
Alle? Also ich? Mehr nutzen bei mir ja kein Netz...
Also am dritten TV, der uralte von 2008, hat nur einen HDMI-Anschluss. Dort stöpsel ich abwechseln den Kabelreciever und den Fire-TVStick ein. Der läuft ganz gut...
[B@W] Abominus
24.02.20, 17:10
Ja, also äh...
Ruprecht I.
24.02.20, 17:19
Einer im Wohnzimmer (fürs Kinoerlebnis), einer im Schlafzimmer (zum Einpennen), einer im Bad (klar, oder?).
Alles im grünen Bereich also.
Abominus;1167248']Alle? Also ich? Mehr nutzen bei mir ja kein Netz...
Also am dritten TV, der uralte von 2008, hat nur einen HDMI-Anschluss. Dort stöpsel ich abwechseln den Kabelreciever und den Fire-TVStick ein. Der läuft ganz gut...
Es geht hier um Feindfunk. Oder wie man das auch nennt: Das WLAN der Nachbarn. Das füllt auch die Frequenzen und wenn alle Nachbarn um 8 uhr irgendwas streamen kann das in der näheren Umgebung schon für volle Ausnutzung des Frequenzbandes sorgen.
Wenn man es vermeiden kann würden Wir kein IPTV nutzen, schon alleine weil für die meisten TVs ein zuspieler gebraucht wird (direkt ab Werk gibts das Unseres Wissens nach nur von Panasonic). Im Zweifel haut man sich auch das Netzwerk voll mit Traffic (im Wlan potenziell problematisch, nutzt man ja vielleicht nicht immer alleine). Und Aufnahme könnte auch schwierig werden (wenn man den überhaupt noch vorhat aufzunehmen)
Die Dosen die Ihr aktuell drinn habt könnt Ihr aber nicht nutzen da die Satfrequenzen da nicht durchgelassen werden. Ihr braucht also Sat Dosen. Nun gibt es aber ein Problem wenn man Sat Geräte in Reihe schaltet. Man kann an einem "normalem" LNB/Multischalter immer nur eine Ebene gleichzeitig pro Strang gucken (wenn mehr als ein TV läuft).
Dafür gibt es aber auch eine Lösung, nennt sich Unicable. Das gibt es zB in einem LNB verbaut (zB Hier (https://www.amazon.de/TechniSat-SCR-Legacy-Ausg%C3%A4ngen-Mehrteilnehmer-Versorgung-Multituner-Ger%C3%A4te/dp/B076YNL9XG/ref=dp_ob_title_ce)) oder auch als Multischalter (bei einem Strang aber unnötig).
Diese Unicable Funktion müssen aber alle Geräte am Strang haben, ansonsten geht wieder nur eine Ebene gleichzeitig.
Ob das am Ende aber auch an der Vierten Dose läuft? Schwierig. Je nach verbauten Dosen/verwedetem Kabel/Schüsselgröße (und wie gut die eingestellt ist, mm sind hier durchaus entscheidend) ja/nein.
Aber kosten die privaten Porn..., äh Fernsehsender denn nicht extra über Satellit?
In SD nicht, will man HD gucken braucht man HD+, liegt Jährlich aktuell so bei 79€. Das bleibt auch noch bis 2024 so, danach mal schauen.
[B@W] Abominus
25.02.20, 12:10
Alternative wäre, ich setze eine Schüssel mit Unicabel LNB aufs Dach: http://www.lnb-test.de/lnb-typen/unicable-lnb
Von da aus kann ich dann die Kabel vom normalen Kabelanschluss nutzen um die Dosen zu versorgen, oder?
In SD nicht, will man HD gucken braucht man HD+, liegt Jährlich aktuell so bei 79€. Das bleibt auch noch bis 2024 so, danach mal schauen.
In SD?????? :eek:
ALTA!!! Wer guckt denn noch in SD?? :D
Da kann ich ja gleich jeden Tag :gluck: :gluck: :gluck:
Das muss leuchten...
Oh, wir kommen mal wieder vom Thema ab... *LACH*
Abominus;1167312']Alternative wäre, ich setze eine Schüssel mit Unicabel LNB aufs Dach: http://www.lnb-test.de/lnb-typen/unicable-lnb
Von da aus kann ich dann die Kabel vom normalen Kabelanschluss nutzen um die Dosen zu versorgen, oder?
Ja haben Wir auch so gemeint. Nur ob das hinter der Vierten Dose dann geht ist halt fraglich (wegen dem Signalpegel).
[B@W] Abominus
03.03.20, 15:09
So, ich denke, es wird auf die Ein-Kabel-Lösung rauslaufen. Bei Axing habe ich folgendes gefunden:
https://axing.com/multischalter-erweiterung-als-einkabel-loesung/ ==> https://www.amazon.de/Axing-SES-522-06-Multischalter-Unicable-Erweiterung/dp/B075M743K6?th=1
Ich müsste also an der Außenwand einen Quattro-LNB anbringen (vier Kabel). Die laufen dann auf dem Dachboden in diesen oberen Multischalter und von da aus dann zwei Stränge für Satellitenfernsehen in die Wohnung (einen direkt ins Arbeitszimmer, der andere zum Schlafzimmer und dann folgend ins Wohnzimmer). Da das Antennenkabel für den Kabelanschluss bereits liegt, kann ich den nutzen. Ich müsste nur im Keller an der Kabelanlage das Kabel trennen.
Welchen LNB brauche ich denn? Ich meine, beim Axing steht nur Quattro-LNB, ich habe aber mehrfach gelesen, dass man einen speziellen Unikabel-LNB braucht... gnah.
Ihr Braucht für einen Multischalter, egal obe Unicabel oder nicht, immer ein Quatro LNB, also eines was die 4 Sat Ebenen getrennt rausschickt. Kann man daran erkennen das an den Ausgängen die Ebenenbezeichnung steht.
Aber wie wollt Ihr das jetzt genau machen? Ihr habt jetzt 4 Dosen durchgeschliffen, und wollt das auftrennen in 2x2 oder? Wenn nicht bringen euch die 2 Stränge in den Keller auch nichts wenn Ihr die wieder auf ein Kabel zusammenführt.
Wir haben ein Infoblatt gefunden wo Ihr mal selbst nachrechnen könnt ob das so klappt wie Ihr das vorhabt (Ab LNB kann man so mit zwischen 78-85dbuV rechnen [Ohne Multischalter], je nach Schüsselgröße, Dämpfung über Koaxkabel im SAT Bereich meist so 30-50dBuV pro 100m je nach kabel.)
https://s19.directupload.net/images/200303/temp/v94jbutv.png (https://www.directupload.net/file/d/5747/v94jbutv_png.htm)
[B@W] Abominus
03.03.20, 15:55
Aktuell läuft das Kabel so: Keller ==> Wohnzimmer EG ==> Schlafzimmer 1. OG ==> Arbeitszimmer 1. OG
Zusätzlich habe ich im Keller noch einen Splitter, der dann ein zweites Kabel in das "andere" (wird später das Gästezimmer, wenn das "Wohnzimmer" fertig ist) Wohnzimmer leitet.
Ich würde es jetzt so machen:
Strang 1 ==> Dachgeschoss (Satellitenschüssel an der Wand vom (Sattel-)Dach) ==> Arbeitszimmer 1. OG
Strang 2 ==> Dachgeschoss (da würde dann auch der Mutischalter hängen, oder? Brauche ich auch Strom?) ==> Schlafzimmer 1. OG ==> Wohnzimmer EG ==> 2. Wohnzimmer über den Keller verbunden
Beim Strang 1 habe ich also nur eine Dose.
Beim Strang 2 habe ich maximal drei Dosen.
Müsste also passen, oder?
Ich halte fest: ich brauche eine Wandhalterung (für die Schüssel), eine Schüssel (größer ist besser nehme ich an), einen Quattro-LNB, vier Kabelstränge, ein Multischalter-Ein-Kabellösung, vielleicht neue Dosen.
Passt?
So Wie Ihr das darlegt reicht ein Unicabel LNB, die haben neben dem Unicable Ausgang auch noch 2 zusätzliche Abgänge für je 1 TV.
Dan geht also von diesem Abgang ein Kabel zum Arbeitszimmer und der Unicable Abgang geht auf die Leitung mit den 3 Anschlüssen.
Als Unicable LNB würden wir das Empfehlen: https://www.amazon.de/TechniSat-SCR-Legacy-Ausg%C3%A4ngen-Mehrteilnehmer-Versorgung-Multituner-Ger%C3%A4te/dp/B076YNL9XG/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=satcr+lnb+technisat&qid=1583336685&s=ce-de&sr=1-4
Vorteil hier ist zum einen der Preis und zum anderen ist keine externe Stromversorgung nötig (gibt auch Multischalter die ohne externe Versorgung laufen, viele brauchen die aber). Und weniger Geräte bedeutet weniger potentielle Ausfälle.
Schüsselgröße reicht meist eine Größe von 78cm aus (wenn man will kann man auch 85 nehmen). Wir würde da die Schüsseln der Firma Fuba empfehlen (https://www.amazon.de/Fuba-DAA-Aluminium-Satelliten-Parabolantenne-Gro%C3%9Fe-anthrazit/dp/B001ISKM5Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=fuba+78&qid=1583336402&sr=8-3).
Wenn die einmal richtig Sitzt verdreht sich da auch nichts (Die ganze Halterung ist aus einem Guss, da kann sich der Arm auch nicht lösen und durch die Bauform des Armes kann sich auch kein Schnee auf türmen und das Signal stören).
Einzig das genaue einstellen ist für einen Privatman (oder Leien) nicht mehr so ganz einfach. Der normale Pegel ist nicht alleine entscheidend. Die Fehlerrate des Signals ist viel entscheidender und die zeigen einem die meisten TV Geräte nicht an (das verwursten die in der Qualitäts anzeige, aber die ist meist nicht aussagekräftig). Dafür vielleicht eine Lokale Sat Firma Fragen ob die die einstellen können.
Wir haben in einer kurzen Suche das hier noch gefunden, aber inwieweit man damit eine Schüssel wirklich gut einstellen kann wissen wir nicht.
https://de.astra.ses/service-installation/installation/sat-schuessel-ausrichten-leicht-gemacht
Und nochmal der Hinweis das an dem Unicable Strang alle Geräte das Unterstützen müssen. Jedes Gerät muss dann in den Sat Einstellungen entsprechend eingestellt werden. Wenn Zwei das können und Eins nicht dann kann man gleichzeitig nur auf den Zwei oder auf dem Einem gucken (das oder ist hier entscheidend).
Wie wir unseren kleinen Abo kennen, ist der wieder zu geizig und spart sich eine Firma... Werkelt zwei Wochen rum, funktioniert immer noch nicht und nimmt sich dann doch wieder einen Kabelanschluß... So wie wir das immer sagen ;-))))
Euer Klugscheißer KIWI
[B@W] Abominus
04.03.20, 20:24
Habe es bei Myhammer eingestellt: 600 EURO. Ich glaube ich kotze... die Schüssel anbringen und das Kabel durch die Wand im Dach bohren, das kriege ich noch hin. Habe schon eine Schüssel aufgestellt und das läuft immer noch. 600 EURO... SAMMA! ALTA!
[B@W] Abominus
04.03.20, 20:40
Nee, du musst alles selbst machen und NUR die Schüssel einstellen lassen, das ist ein echter Krampf, glaube es mir.
War bei uns 60 € Anfahrtspauschale und 1/2 h Lohn, brutto knapp unter 100 € und das in Ösiland.
Müsste bei dir gegen 70-80 € kosten...
Ja, das ginge. Und der LNB vom Kollega Sunabouzu sieht schnieke aus. Zwei Anschlüsse für Gedöns, also normale Anschlüsse, das passt.
[B@W] Abominus
24.03.20, 11:51
So Wie Ihr das darlegt reicht ein Unicabel LNB, die haben neben dem Unicable Ausgang auch noch 2 zusätzliche Abgänge für je 1 TV.
Dan geht also von diesem Abgang ein Kabel zum Arbeitszimmer und der Unicable Abgang geht auf die Leitung mit den 3 Anschlüssen.
Als Unicable LNB würden wir das Empfehlen: https://www.amazon.de/TechniSat-SCR-Legacy-Ausg%C3%A4ngen-Mehrteilnehmer-Versorgung-Multituner-Ger%C3%A4te/dp/B076YNL9XG/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=satcr+lnb+technisat&qid=1583336685&s=ce-de&sr=1-4
Vorteil hier ist zum einen der Preis und zum anderen ist keine externe Stromversorgung nötig (gibt auch Multischalter die ohne externe Versorgung laufen, viele brauchen die aber). Und weniger Geräte bedeutet weniger potentielle Ausfälle.
Schüsselgröße reicht meist eine Größe von 78cm aus (wenn man will kann man auch 85 nehmen). Wir würde da die Schüsseln der Firma Fuba empfehlen (https://www.amazon.de/Fuba-DAA-Aluminium-Satelliten-Parabolantenne-Gro%C3%9Fe-anthrazit/dp/B001ISKM5Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=fuba+78&qid=1583336402&sr=8-3).
Wenn die einmal richtig Sitzt verdreht sich da auch nichts (Die ganze Halterung ist aus einem Guss, da kann sich der Arm auch nicht lösen und durch die Bauform des Armes kann sich auch kein Schnee auf türmen und das Signal stören).
Einzig das genaue einstellen ist für einen Privatman (oder Leien) nicht mehr so ganz einfach. Der normale Pegel ist nicht alleine entscheidend. Die Fehlerrate des Signals ist viel entscheidender und die zeigen einem die meisten TV Geräte nicht an (das verwursten die in der Qualitäts anzeige, aber die ist meist nicht aussagekräftig). Dafür vielleicht eine Lokale Sat Firma Fragen ob die die einstellen können.
Wir haben in einer kurzen Suche das hier noch gefunden, aber inwieweit man damit eine Schüssel wirklich gut einstellen kann wissen wir nicht.
https://de.astra.ses/service-installation/installation/sat-schuessel-ausrichten-leicht-gemacht
Und nochmal der Hinweis das an dem Unicable Strang alle Geräte das Unterstützen müssen. Jedes Gerät muss dann in den Sat Einstellungen entsprechend eingestellt werden. Wenn Zwei das können und Eins nicht dann kann man gleichzeitig nur auf den Zwei oder auf dem Einem gucken (das oder ist hier entscheidend).
Kurze Frage, weil ich eh gerade bei Amazon bestelle, welche Wandhalterung nimmt man am besten?
[B@W] Abominus
24.03.20, 12:10
Ich würde 8er Dübel setzen. Reicht das oder lieber 10er bzw. 12er?
Aktuell noch Putz, WDVS ist noch nicht.
[B@W] Abominus
24.03.20, 12:22
Die Ziegel müssten Rot sein, also 12er, alles klar. Werde die Tage, wenn die Baumärkte wieder auf haben und es wärmer wird, mal schauen. Aber Zeug kann ich ja schon bestellen.
[B@W] Abominus
24.03.20, 12:30
Direkt mit Axing per Mail geklärt, dass ich alle hier, dingens, Dosen neu machen muss. Bei Völkner vier Dosen und die Antenne bestellt, den Rest beim Amazon. Im Mai wird Unitymedia gekündigt, dann mache ich die Antenne dran und ab Juli muss es dann laufen.
[B@W] Abominus
14.07.20, 12:27
11431
Satschüssel hängt seit dem Wochenende, habe auch ein gutes Signal erhalten, allerdings warte ich noch auf einen entsprechenden Receiver für den älteren Fernseher, um dann alles umzustellen.
Verbaut:
Halterung (https://www.amazon.de/gp/product/B075Z6GKD4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1)
Schüssel (https://www.amazon.de/Fuba-DAA-Aluminium-Satelliten-Parabolantenne-Gro%C3%9Fe-anthrazit/dp/B001ISKM5Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=fuba+78&qid=1583336402&sr=8-3)
LNB Unicable (https://www.amazon.de/gp/product/B076YNL9XG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)
Receiver (https://www.amazon.de/gp/product/B0168ZZD4S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
12er Dübel und 10er 6-Kant-Schrauben
Hält bombenfest.
Drei Firmen gefragt, keine hatte Zeit oder hat angemerkt, dass es "sehr teuer werden würde", nachdem ich bereits sagte: Nur vier Löcher bohren, Wandhalterung, Schüssel und LNB anbringen, Kabel vorhanden und bereits verlegt, nur Schüssel anbringen und ausrichten.
Daher habe ich es allein gemacht. Scheiss drauf...
Man könnte natürlich das Kabel noch ordentlich verlegen...
Montesquieu
14.07.20, 15:46
Sind schon regenbogenbunte LEDs verlegt?!?
Ich möchte die Disco-Hütte sehen!
[B@W] Abominus
14.07.20, 15:56
Man könnte natürlich das Kabel noch ordentlich verlegen...
Ja, ist mir bewusst... ich hatte gehofft, dass man das auf dem Bild nicht sehen kann.
Muss ich die Schüssel noch erden?
Abominus;1184467']Ja, ist mir bewusst... ich hatte gehofft, dass man das auf dem Bild nicht sehen kann.
Muss ich die Schüssel noch erden?
Dank der Sonne war das Kabel das erste was uns ins Auge stach ;)
Wir würden jetzt keine Erdung legen, streng nach VDE wäre Sie notwendig da die Schüssel weniger als 2m vom Dachkasten entfernt ist. Vom Potentialausgleich wollen wir gar nicht erst anfangen, aber solange es keine probleme gibt who cares.
Man könnte natürlich das Kabel noch ordentlich verlegen...
Wie bei die assis ist dass da *LACH*
[B@W] Abominus
31.08.20, 12:12
Bin heute im Homeoffice geblieben und habe jetzt die Verkabelung angestoßen.
Erst die Dosen gewechselt (im Dachstuhl das Kabel vorher mit dem Doppelnippel von der Sat-Schüssel zum Schlafzimmer geführt), d.h. im Schlafzimmer eine Durchgangsdose ersetzt und die Kabel gedreht (kommt ja jetzt von oben und nicht von unten), dann ins Wohnzimmer geführt und die Verteilerstation entkoppelt, das Kabel, das vom Keller den Kabelempfang gebracht hat, tot gelegt und mit weiterem Doppelnippel durch den ganzen Raum hinten in die letzte Ecke und dort noch eine Enddose gesetzt. Sat-Empfänger angeschlossen und was soll ich sagen: Läuft nicht. Die Schüssel ist richtig ausgerichtet, ich hatte mit meinem 32" direkt mit LegacyAnschluss (sind ja noch zwei neben dem Unikabel dabei) getestet und Empfang bekommen. Ich hoffe jetzt, dass das eine Einstellung im Sat-Receiver ist...
Äh!! HOMEOffice... heißt das. Also erst Arbeiten und dann das Vergnügen.... *LACH*
[B@W] Abominus
31.08.20, 14:38
Ich habe Empfang, musste auf Unicabel umstellen. Problem: Ich kriege nur Britische Sender rein. Wenn das der Führer wüsste...
[B@W] Abominus
31.08.20, 14:49
Nene, der ist normalerweise, auch mit Senderliste auf Deutsch.
https://www.dishpointer.com/ ==> Damit habe ich mir das mal angeschaut, die Senderrichtung für mich müsste ja "19.2E ASTRA 1KR | ASTRA 1L | ASTRA 1M | ASTRA 1N" sein, oder? Die Briten scheinen das hier zu nutzen "28.2E ASTRA 2E | ASTRA 2F | ASTRA 2G" ==> https://satellitenempfang.info/britische_sender.html
Es sind von meiner Adresse nur wenige mm nach Westen zu verschieben. Zumindest die Verkabelung scheint zu stimmen... Ich werde parallel nochmal den anderen Fernseher, den kleinen, mit integriertem Receiver ausprobieren, auch an der vorhandenen Leitung. Wenn ich da auch keine DOITSCHEN Sender reinkriege, probiere ich es über den Legacy-Ausgang an LNB und verschiebe dann ggfs. einen Hauch nach rechts (Westen).
Longstreet
31.08.20, 16:02
In den Osten IMMER nur im Sommer, nicht jetzt, wenn es schon herbstelt...
Ach papperlapapp, es ist noch massig Zeit, erst Kiev! Dann gehen wir nach Moskau. Wichtig ist, dass bis zum 5.12. alles in Sack und Tüten ist. Was soll passieren, wo der Sturm auf den Reichstag 2020 schon schiefgegangen ist.
[B@W] Abominus
31.08.20, 18:28
Der Vormarsch in den Westen hat geholfen. Leiche Drehung der FLAK um ca. 3 cm und ZACK Bayrisches Staatsfernsehen. Habe dann nochmal auf Werkseinstellung umgestellt, automatisch im Receiver gespeicherte Senderliste geladen, den Satelliten auf Unicabel A umgestellt und TADA! Abo hat TV (was er wohl nie anmachen wird, aber Hauptsache haben...).
[B@W] Abominus
31.08.20, 18:40
11579
11580
Der FireTV-Stick findet jetzt das WLAN nicht. Ich hasse WLAN... ich würde am lieben überall ein Kabel reinstecken, tief tief rein...
Sie hat ja den neuen TV vom letzten Jahr mitgenommen, ich habe das Hochzeitsgeschenk behalten, ist von 2008. Hat nur einen HDMI-Anschluss.
[B@W] Abominus
31.08.20, 18:47
11581
Kabel oben auch angenagelt...
[B@W] Abominus
31.08.20, 22:53
Ich will vielleicht noch dämmen, Holzfassade etc, so ökologisch wie möglich.
Montesquieu
01.09.20, 09:29
Abominus;1190353']Ich will vielleicht noch dämmen, Holzfassade etc, so ökologisch wie möglich.
Holz ist wunderbar!
Sollen wir es uns dann gegenseitig streichen?!?
*Zwinker Zwinker*
[B@W] Abominus
01.09.20, 09:40
Es gibt doch auch Holz, dass nicht gestrichen werden muss, oder?
Was meinst du was Waldarbeiter den ganzen Tag machen?
Montesquieu
01.09.20, 09:44
Abominus;1190382']Es gibt doch auch Holz, dass nicht gestrichen werden muss, oder?
Wenn du Patina geil findest.
Siehe: https://www.derstandard.at/story/2000079987213/holzfassaden-streichen-oder-nicht-streichen
[B@W] Abominus
01.09.20, 10:44
Wenn du Patina geil findest.
Siehe: https://www.derstandard.at/story/2000079987213/holzfassaden-streichen-oder-nicht-streichen
Im Bezug auf den Lebenszyklus des Materials bringe das nur Nachteile mit sich. "Nachdem Holz gestrichen wurde, ist ein Verbundwerkstoff entstanden, von dem man nicht weiß, wie er thermisch verwertet werden kann. Das löst wiederum Belastungen für die Umwelt aus." ==> Letzter Absatz. Daher bin ich mir unschlüssig. Optik ist nicht alles, es geht mir zum einen um Nachhaltigkeit und zum anderen um den finanziellen Aspekt. Es dauert ja eh noch etwas, bis ich die Butze in Bad Breisig verkaufen kann (bitte bitte, Immobilienmarkt, bleibe stabil!), dann dürfte da etwas abfallen und ich kann den Dachstuhl neu machen und neu eindecken und dann direkt das Dach verlängern, damit die Isolierung auch Sinn macht (der Energieberater meinte, der Überstand wäre für Isolierung zu kurz). Direkt auch Erdwärme in der Einfahrt bohren, da ich die auch neu machen wollte und die Heiztechnik wäre auch geklärt. Schaun ma mal...
Nochmal danke an die werten Unterstützer, insbesondere DD und Sunabouzu.
@Discolicht: Draußen ist von Osram Smart+ verlegt: https://www.amazon.de/gp/product/B07481Z6RC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1; drinnen habe ich günstig mehrere Schläuche von Tint geschossen. Die gibt es ab und zu bei Aldi Nord (Süd sicherlich auch), https://www.amazon.de/M%C3%BCller-Licht-1800-6500K-Beleuchtung-vorprogrammierte-Lichtszenen/dp/B07ZPDPST1 ==> Beim Aldi 39, dann 29, dann 10 und zack, vier gekauft. Bisher erst einen verlegt (hinterm Fernseher), lässt sich aber mit der HUE-App steuern. Und für draußen habe ich noch drei hier von: https://www.amazon.de/gp/product/B0776Y2PCN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Die habe ich für 20 EUR/Stück bei Amazon bekommen, Glück gehabt. Wenn die Garage aufgeräumt ist, verkabel ich die neu und dann werden die an der Außenseite angebracht.
Montesquieu
01.09.20, 10:51
Abominus;1190390']==> Letzter Absatz. Daher bin ich mir unschlüssig. Optik ist nicht alles, es geht mir zum einen um Nachhaltigkeit und zum anderen um den finanziellen Aspekt. Es dauert ja eh noch etwas, bis ich die Butze in Bad Breisig verkaufen kann (bitte bitte, Immobilienmarkt, bleibe stabil!), dann dürfte da etwas abfallen und ich kann den Dachstuhl neu machen und neu eindecken und dann direkt das Dach verlängern, damit die Isolierung auch Sinn macht (der Energieberater meinte, der Überstand wäre für Isolierung zu kurz). Direkt auch Erdwärme in der Einfahrt bohren, da ich die auch neu machen wollte und die Heiztechnik wäre auch geklärt. Schaun ma mal...
Bitte beachten, dass es hier in dem Absatz um diese Chemie-Oberkeulen-Farbe geht. Wenn du praktisch "atmungsaktive" normale Holzfarbe für Außen nimmst, dann hast du die Probleme nicht (und die ist auch recht günstig. Für das komplette Haus haben wir jetzt 600 € an Farbe vom Obi bezahlt).
Ich glaube tatsächlich, dass es hier vor allem mehr um die Optik geht. Willst du keine Naturpatina, musst du streichen und dann dies auch so ca. alle 10 Jahre wiederholen. Ob dann, wie in dem Artikel beschrieben, ein besserer Holzschutz bei Farbe besteht? Keine Ahnung. Scheint ja eher eine ideologisch-religiöse Ansicht zu sein. Und wenn das nicht so klar ist, sind beide Wege klar begehbar. Also mach, was du willst! :P
[B@W] Abominus
01.09.20, 10:57
Bitte beachten, dass es hier in dem Absatz um diese Chemie-Oberkeulen-Farbe geht. Wenn du praktisch "atmungsaktive" normale Holzfarbe für Außen nimmst, dann hast du die Probleme nicht (und die ist auch recht günstig. Für das komplette Haus haben wir jetzt 600 € an Farbe vom Obi bezahlt).
Ich glaube tatsächlich, dass es hier vor allem mehr um die Optik geht. Willst du keine Naturpatina, musst du streichen und dann dies auch so ca. alle 10 Jahre wiederholen. Ob dann, wie in dem Artikel beschrieben, ein besserer Holzschutz bei Farbe besteht? Keine Ahnung. Scheint ja eher eine ideologisch-religiöse Ansicht zu sein. Und wenn das nicht so klar ist, sind beide Wege klar begehbar. Also mach, was du willst! :P
Hast Du da einen Link für mich? Ich würde mir die Farb-Palette gern anschauen, da ich ja auch die Fenster austauschen werde (habe oben gesehen, dass das Fenster von außen schon durchgammelt, Holz halt...) und noch nach einer farblichen Komposition suche, die mir zusagt. Leider habe ich auf meine hier, Dingens, gehört und die zwei neuen Fenster am Wohnzimmer im Weiß gemacht. Die Haustür auch... ich hätte lieber Anthrazit gehabt.
Die drei Zaunelemente hinten sind bei uns glaube ich mit Consolan gestrichen.
Wäre das hier was? https://www.kreidezeit.de/
Von der Fassade her finde ich das hier oben ganz toll: https://www.holzbau-klingebiel.de/holzfassaden-neubau-umbau-energetische-sanierung/
Montesquieu
01.09.20, 11:05
Wir haben die genommen:
https://www.obi.de/wetterschutzfarben/obi-wetterschutzfarbe-anthrazit-seidenmatt-2-5-l/p/1386622
Gibt es in ein paar Ausführungen und sind auch zufrieden. Jetzt nicht Anthrazit, aber Taubenblau und Weiß.
Öl-Farbe ist natürlich schon eine Stufe advanced, habe da wenig Erfahrung mit der.
Was ist das denn für ein Tipi neben dem Fernseher? :D
Für Deine Hausschuhe oder Fernbedienungen?
Alith Anar
01.09.20, 12:08
Die Amis nehmen viel Western Red Cedar (Thuja, Riesen-Lebensbaum). Der Baum kommt aber bei uns natürlich nicht vor, daher ist die Frage ob man das Holz in ausreichender Menge bei uns bekommt.
Finde ich ansonsten ein schönes Holz auch von der Farbe her.
[B@W] Abominus
01.09.20, 12:20
Alles ist relativ.
Holz vergraut per se.
Die Architekten nehmen hierzu bevorzugt Lärchenbretter, sieht dann mit den Jahren so aus:
11585
Grundsätzlich kann man Lärche, aber auch Fichte vorvergrauen, da ist eine Art Lasur drauf, die sich mit der Zeit abwäscht und nach und nach die natürliche Vergrauung zu Tage tritt.
Hintergrund ist, dass die natürliche Vergrauung natürlich nicht gleichmäßig von statten geht.
Grundsätzlich muss dir klar sein, dass eine solche Bretterfassade meinethalben ein paar Jahrzehnte hält, aber irgendwann einfach durch ist und neue Lattung drauf muss. 20-30 Jahre funktionsfähig gilt als gesichert.
So eine Fassade funktioniert nur als hinterlüftete Fassade, sprich hinter den Brettern ist ein Luftraum, damit das Holz nicht schimmelt.
Erst unter der Konterlattung dieser Holzfassade ist dann die Dämmung und die tragende Wand.
Hm, wie kriege ich denn eine Dämmung mit Holzfaserplatten oder Eingebläse von Zellulose hin oder ist das totaler Quatsch, den ich mir da vorstelle? Ich meine, das Haus werde ich eh nicht auf KFW40 kriegen, aber etwas die Heizkosten senken wäre total premium...
@KIWI
Hundehütte für den Chihuahua, der bei meiner Oma wohnt (ist aber meiner...).
[B@W] Abominus
01.09.20, 12:37
Es gibt natürlich Holzfaserdämmplatten, die sind aber recht teuer.
für dich als Privatperson lohnt sich das nur aus ideellen Gründen, der Mehrpreis amortisiert sich über die Heizkosten erst in mehreren Jahrzehnten - ist leider so.
Steico ist so ein gängiger anbieter in deutschland, das Beste ist aber, du lässt dir über mehrere (!!!!) Fassadenbauer Angebote machen - wir haben hier im gewerblichen Bereih Preisstreuungen von über 200%.
Beim Steinbacher auf der Homepage kann man sich relativ einfach in die Materie einlesen (ist einer bei mir um die Ecke).
https://www.steinbacher.at/?gclid=EAIaIQobChMI1dKaydLH6wIV84BQBh3sfAJlEAMYASAAEgKLCvD_BwE
Man kann das klassisch auch mit Mineradämmplatten regeln, da bekommst du vom Preis der Dämmung her einen break-even nach ca. 15-20 Jahren.
Beachte, dass du sehr knappe Dachüberstände hast.
Um eine Dämmung +Konterlattung+Holzfassade zusätzlich aufzubringen, musst du von oben her einen Wasserdichten Anschluss = Dachüberstandverlängerung oder Verblechung (sieht i. d. R. scheiße aus) machen.
Jap, das Dach wird verlängert, wenn das Bauamt das zulässt. Dachstuhl ist zwar noch ok, aber ich will eh neu decken und die oberste Geschossdecke neu eindecken (das Holz ist aus den 30ern, also eher nicht so optimal...
Montesquieu
01.09.20, 13:05
Fichte ist günstiger, aber nicht so langlebig, Lärche natürlich teuer, aber das bessere Holz.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.