PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbinden von Überseebesetzungen



jeannen
02.09.03, 19:25
Guten Abend, werte Herren.

Es seien Uns bitte zwei Fragen gestattet:

Wir haben es als DR vermocht, einen Großteil Afrikas und Arabien zu erobern. Wir haben nun zwei Konvoihäfen, die die Ressourcen heim ins Reich bringen. Einmal Port Said am Mittelmeer und einmal Mombasa. Wir könnten nun durch die Wegnahme einer einzigen 10er Provinz die beiden Regionen verbinden (eine italienische Kavalleriedivision steht hierzu schon bereit :D). Unsere Hoffnung wäre natürlich, dass dann alle Ressourcen nach Port Said geschafft werden, von wo aus Wir Konvois ohne Eskorten (Mittelmeer ist abgeriegelt) und mit wesentlich kürzerer Route (was ja wohl die Effizienz erhöht) schicken können.

Nach welchem Modus wird denn eigentlich berechnet, welches nun der neue Hafen ist? Ist das Zufall oder wird die zuletzt eroberte Provinz genommen oder die, die am nächsten an der eigenen Hauptstadt liegt? Weiß das zufällig jemand?

Die zweite Frage: Macht es eigentlich überhaupt Sinn, Großkampfschiffe (vor allem Schlachtschiffe) zu bauen (außer natürlich aus emotionalen Gründen)? Wir beobachten immer wieder, dass schon einfache Marinebomber Feindschiffe wesentlich effektiver bekämpfen und insbesondere versenken, weil die Schiffe sich nicht einfach zurückziehen können. Und das zu einem wesentlich geringeren Aufwand. Die Reichweite der Schlachtschiffe ist ja auch eher bescheiden. Bitte um Meinungen!

Ronin
02.09.03, 22:05
meine meinung zu schlachtschiffen:

nachdem ich mit 3 einfachen Marine Bombern 3 japanische Schlachtschiffe versenkt hab, steht für mich fest:
weiterentwickelte marine Bomber und einfache oder besser Träger und ein paar Kreuzer dazu und gut is.

bei kleineren Nationen:
einfache od. bessere marine bomber ersetzen alles, was man zum küstenschutz braucht (außer man legt sich mit der gesamten Royal Navy auf einmal an).

wo allerdings eure resourcen hingebracht werden, kann ich euch leider nich sagen.

viel spass beim schiffeversenken
Ronin

Der Zarewitsch
02.09.03, 22:30
Bin auch nicht der große Kenner in Sachen Konvois.

Aber Ihr könnt ja im rechten Fenster einsehen,in welchen Provinzen sich Eure Rohstoffe ansammeln.
Von dort aus werden dann eben die Konvois abgeschickt.

Wenn Ihr also nach der Verbindung von Port Said und Mombassa die Rohstoffe in Mombassa verschwinden und es in Said mehr werden,dann wißt Ihr,daß Eure Aktion den gewünschten Effekt hatte.

Wenn nicht,eigentlich auch kein Problem.
Schickt nen Konvoi von Mombassa nach Said und von da die Resourcen übers Mittelmeer nach Deutschland.

701
02.09.03, 22:38
Schlachtschiffe:

Sie (4 Stück) sind nur im Verband mit Trägern (am besten 2) dazu 4 DD und 2 U-Booten zu gebrauchen und werden in diesem Verband dann auch guten Schutz bei landungen oder bei Blockaden in Küstennähen gute Dienste leisten.

Wenn aber die Statistik der gegener bei der Marine sinken soll...und das ist ja Sinnvoll....packe soviele IC in die Industrie für Marine Bomber...am besten 2 Staffeln mit 12 Maschienen....dazu einen General mit *Flottenzerstörer* Boni...verleg diese Bomber ständig...und lass Sie immer im hellen angreiffen...

Egal ob 12 oder 20 Schiffe vom gegner unter Dir sind...danach liegen die auf dem grund des Meeres...und damit...hat der Gegener bald keine Flotte mehr...

Peter der Große
02.09.03, 23:01
1. Ich habe das System, wann sich was in welchem Hafen ansammelt noch nicht durchschaut. Wenn ich Italien spiele und Ägypthen erobere, sammeln sich die Rohstoffe mal in Port Said, mal Alexandria... einmal wurde der Hafen (kurzzeitig) zurück erobert, dann kamen alle Rohstoffe in Tobruk an... Verlegen kann man das auch nicht, zumindest ist es mir nicht bekannt. Ich wäre ebenfalls über Tipps dankbar.
So kann ich nur sagen: speichern, ausprobieren, ggf. ärgern. :grummel:

2. Schlachtschiffe sind stilvoll, aber -da schließe ich mich meinen Vorrednern an- nicht zeitgemäß. Die Umsetzung ist meiner Meinung nach sehr gelungen. So wars halt in Wirklichkeit im WK II auch.

Sgt. Jim Raynor
03.09.03, 08:51
Hola,

also komplett durchgestiegen bin ich durchs Konvoisystem auch nit, allerdings kann ich dir bestätigen das das so wie du es machen willst zumindest bei HOI 1,05b klappt, habe dasselbe mit ITA durch, hatte erst zig konvois um Afrika zu versorgen, hab dann einfach alle bis auf den von Nordafrika (nach ITA) gecancelt und nach ner Weile hatte sich dann alles normalisiert d.h. die "alten " Konvoihäfen hatten dann ihre Ressourcen "verloren (verschickt über land)" und es wurde alles in dem einen zentralen Hafen gesammelt und auch verschickt! Also einfach ne Weil warten dann sollte das scho klappen!!

MfG Jim Raynor

jeannen
03.09.03, 09:48
Originally posted by Der Zarewitsch
Wenn nicht,eigentlich auch kein Problem.
Schickt nen Konvoi von Mombassa nach Said und von da die Resourcen übers Mittelmeer nach Deutschland.

Das ist Uns wohl zu kompliziert. Außerdem brauchen Wir den Mittelmeerkonvoi nur zwischen Port Said und Athen pendeln zu lassen, da Griechenland Unser ist (deshalb ohne Eskorten).

Gut, Wir werden es einfach probieren. Die ital. Kavallerie ist schon unterwegs, aber sie benötigt doch um die 3 Monate. Wir werden dann berichten.


Zu den Schiffen. Der Brite hat noch 2 Träger und 4 Schlachtschiffe im Mittelmeer, die er nicht rausbekommt. Wir sind nun gerade dabei, diese Flotte mit einer einzigen (einfachen) MarBo-Staffel zu zermürben (mehr ist leider derzeit nicht vorhanden). Es dauert zwar ein wenig, weil sie zwischendurch immer Pausen zum Reorg. machen müssen, aber ein Träger ist schon versenkt.

Da fällt Uns noch was ein. Was ist das eigentlich für ein Bug mit den Trägerflugzeugen, die nach dem Einsatz einfach nicht wieder landen wollen und den Rest ihrer Tage über dieser Seezone verbringen? Der ist echt lästig und macht den Einsatz von Flugzeugträgern irgendwie sinnlos (zumindest in großen Seezonen).

Maximus
03.09.03, 10:45
Verzeiht, aber ich verstehe euren letzten Gedankengang nicht. Ja, dieser Bug ist nervig, aber diese Flugzeuge können von eigenen sehr schnell zerstört werden. Flugzeugträger werden davon nicht sinnlos zumal dieser Bug nicht immer auftritt.

Was eurer Hauptproblem angeht, ist die Lösung seit jeher: Die Türkei einnehmen.
Ubd ohne Schlachtschiffe werdet ihr gegen die U.S.A. nicht bestehen können, zumal bei mir ein Marinebomber noch nicht einmal eins meiner Schiffe versenkt hat. Im Verband mit unterschiedlichen Schiffstypen sind sie sinnvoll.

jeannen
03.09.03, 12:41
Originally posted by Maximus
Verzeiht, aber ich verstehe euren letzten Gedankengang nicht. Ja, dieser Bug ist nervig, aber diese Flugzeuge können von eigenen sehr schnell zerstört werden. Flugzeugträger werden davon nicht sinnlos zumal dieser Bug nicht immer auftritt.

Was eurer Hauptproblem angeht, ist die Lösung seit jeher: Die Türkei einnehmen.
Ubd ohne Schlachtschiffe werdet ihr gegen die U.S.A. nicht bestehen können, zumal bei mir ein Marinebomber noch nicht einmal eins meiner Schiffe versenkt hat. Im Verband mit unterschiedlichen Schiffstypen sind sie sinnvoll.

Nunja, Unsere Beobachtungen sind da etwas anders. Die Flugzeuge haben eine Org. von 0. Das bedeutet, dass sie jedes Gefecht sofort abbrechen. Sie zu zerstören dauert also sehr lange. Zumal wenn sie weit draußen auf dem Meer sind.

Wir meinten aber eigentlich den Einsatz eigener Flugzeugträger. Es ist Uns passiert, dass Unsere Torpedoflugzeuge mit der exzellenten Reichweite von 300 km im East Atlantic Ocean festsaßen und Wir sie, auf Grund der bescheidenen Reichweite, dort nicht mehr wegbekamen, weil die Entfernung in die nächste Seezone zu groß war.

Was die Türkei angeht, so wollten Wir eigentlich nicht noch eine zusätzliche Front mit der Sowjetunion eröffnen, die Hauptfront ist bereits lang genug. Aber wenn der Bosporus als Landverbindung zählt, ist das natürlich ein gutes Gegenargument.

Was den Umgang mit den USA angeht: Nach Unseren Beobachtungen haben die Walther-U-Boote (XXI) mit einigen Verbesserungen den gleichen Angriffswert gegen Seeziele wie fortschrittl. Schlachtschiffe. Nur dass die U-Boote eine wesentlich höhere Reichweite haben.

Caesar
03.09.03, 17:30
Originally posted by jeannen
Nunja, Unsere Beobachtungen sind da etwas anders. Die Flugzeuge haben eine Org. von 0. Das bedeutet, dass sie jedes Gefecht sofort abbrechen. Sie zu zerstören dauert also sehr lange. Zumal wenn sie weit draußen auf dem Meer sind.

Wir meinten aber eigentlich den Einsatz eigener Flugzeugträger. Es ist Uns passiert, dass Unsere Torpedoflugzeuge mit der exzellenten Reichweite von 300 km im East Atlantic Ocean festsaßen und Wir sie, auf Grund der bescheidenen Reichweite, dort nicht mehr wegbekamen, weil die Entfernung in die nächste Seezone zu groß war.

Was die Türkei angeht, so wollten Wir eigentlich nicht noch eine zusätzliche Front mit der Sowjetunion eröffnen, die Hauptfront ist bereits lang genug. Aber wenn der Bosporus als Landverbindung zählt, ist das natürlich ein gutes Gegenargument.


Man kann nach der eroberung der Türkei auch Baku und den Irak einnehmen, damit gewinnt man mehr als 400 Öl und kann den Russen in arge Schwierigkeiten bringen.

jeannen
04.09.03, 09:36
Originally posted by Caesar
Man kann nach der eroberung der Türkei auch Baku und den Irak einnehmen, damit gewinnt man mehr als 400 Öl und kann den Russen in arge Schwierigkeiten bringen.

Irak machen Wir immer nach der Eroberung von Damaskus, ebenso wie Saudi-Arabien und und den Rest Arabiens (Oman, Jemen und die beiden brit. Provinzen).