Garfield
15.09.19, 18:36
Moin zusammen,
es ist Sonntag und ich hab mal wieder nicht an mir halten können und habe mal wieder was gebastelt. Ich dachte mir ich schreibe es mal nieder damit einer der Regenten das vielleicht nachbasteln kann oder ihm zumindest gewahr wird, dass es prinzipiell geht.
TL;DR: Man kann seinen Computer mit einem Softphone (ein Software Telefon) an seiner Fritzbox als Telefon anmelden und mit ihm telefonieren
TL;DR2: Man kann seine Telefon Zugangsdaten auch auf dem Laptop hinterlegen und sein Festnetz überallhin mitnehmen
1. Der Computer als Telefon
Was braucht man:
Fritzbox
Computer
MicroSIP (Software)
2. Fritzbox einrichten
Da wir nur eine Fritzbox haben, konnten wir das natürlich nur mit der Fritzbox testen.
Zuerst erstellt man ein neues IP-Telefon in seiner Fritzbox, das geht so:
Webbrowser auf und dann auf fritz.box sich ins Admininterface einloggen.
Auf Telefonie und dann auf Telefoniegeräte klicken, dann auf "Neues Gerät einrichten"
10545
Wir wollen ein neues Telefon einrichten.
10546
Wir wählen LAN/WLAN (IP-Telefon) und vergeben einen sinnvollen Namen (der wird nur in der Fritzbox zu Anzeigezwecken verwendet)
10547
Dann vergeben wir einen Benutzernamen und ein Passwort (hier sagt er schwach weil ich wirklich nur * eingegeben habe, das sollte man nicht tun, verwendet nur Zahlen und Buchstaben, keine Sonderzeichen).
10548
Dann wählen wirdie Telefonnummer aus die wir nutzen möchten (können ja durchaus mehrere sein).
10549
Dann wählen wir die Rufnummern aus auf die wir reagieren möchten.
10550
Wir klicken übernehmen. Dann stehen wir vom Schreibtisch auf und suchen unser normales Telefon und wählen die angegebene Nummer.
10551
Damit ist der Punkt Fritzbox abgeschlossen.
Das Softphone MicroSIP installieren
Hier runterladen (https://www.microsip.org/downloads) und installieren, das geht auch ohne Anleitung. Gibt es für OS X und Windows. Die Lite Version ist wahrscheinlich noch sparsamer, aber die normale Version ist schon leichtgewichtig genug.
Einmal installiert klicken wir oben rechts und fügen ein neues Profil hinzu.
10552
Auch hier ist es relativ simpel. Man kann auch fritz.box als SIP-Server angeben, 192.168.178.1 ist bei mir zuhause die IP der Fritzbox. Beim Benutzername stände bei unserem Testprofil natürlich Garfield, Cassandra ist mein Computername, deswegen heißt das Profil so.
10553
Das wars! Man kann sich jetzt anmelden. Unten links ist ein Telefonsymbol das einem sagt ob man verbunden ist oder nicht. Sollte es zu fehlern kommen (also es funktioniert beispielsweise nicht), dann kann man in den Einstellungen die Log (zu Deutsch: Protokoll) Datei anschalten und sich dann angucken wo das Problem jetzt liegt. Ich habe nur den Code G.711u-law aktiviert gelassen, das stand so in einem Tutorial im Netz. Müsste lauf Fritzbox Doku aber auch mit der Standardkonfiguration funktionieren.
Sehr geil, aber was ist der Anwendungsfall?
Wir haben ein Bluetooth-headset mit dem PC gekoppel und das in den Einstellungen als normalen Lautsprecher und Mikrofon hinterlegt (das Klingelgerät bleiben die normalen Lautsprecher) und jetzt können wir in Multiplayerspielen einfach per Festnetz telefonieren.
es ist Sonntag und ich hab mal wieder nicht an mir halten können und habe mal wieder was gebastelt. Ich dachte mir ich schreibe es mal nieder damit einer der Regenten das vielleicht nachbasteln kann oder ihm zumindest gewahr wird, dass es prinzipiell geht.
TL;DR: Man kann seinen Computer mit einem Softphone (ein Software Telefon) an seiner Fritzbox als Telefon anmelden und mit ihm telefonieren
TL;DR2: Man kann seine Telefon Zugangsdaten auch auf dem Laptop hinterlegen und sein Festnetz überallhin mitnehmen
1. Der Computer als Telefon
Was braucht man:
Fritzbox
Computer
MicroSIP (Software)
2. Fritzbox einrichten
Da wir nur eine Fritzbox haben, konnten wir das natürlich nur mit der Fritzbox testen.
Zuerst erstellt man ein neues IP-Telefon in seiner Fritzbox, das geht so:
Webbrowser auf und dann auf fritz.box sich ins Admininterface einloggen.
Auf Telefonie und dann auf Telefoniegeräte klicken, dann auf "Neues Gerät einrichten"
10545
Wir wollen ein neues Telefon einrichten.
10546
Wir wählen LAN/WLAN (IP-Telefon) und vergeben einen sinnvollen Namen (der wird nur in der Fritzbox zu Anzeigezwecken verwendet)
10547
Dann vergeben wir einen Benutzernamen und ein Passwort (hier sagt er schwach weil ich wirklich nur * eingegeben habe, das sollte man nicht tun, verwendet nur Zahlen und Buchstaben, keine Sonderzeichen).
10548
Dann wählen wirdie Telefonnummer aus die wir nutzen möchten (können ja durchaus mehrere sein).
10549
Dann wählen wir die Rufnummern aus auf die wir reagieren möchten.
10550
Wir klicken übernehmen. Dann stehen wir vom Schreibtisch auf und suchen unser normales Telefon und wählen die angegebene Nummer.
10551
Damit ist der Punkt Fritzbox abgeschlossen.
Das Softphone MicroSIP installieren
Hier runterladen (https://www.microsip.org/downloads) und installieren, das geht auch ohne Anleitung. Gibt es für OS X und Windows. Die Lite Version ist wahrscheinlich noch sparsamer, aber die normale Version ist schon leichtgewichtig genug.
Einmal installiert klicken wir oben rechts und fügen ein neues Profil hinzu.
10552
Auch hier ist es relativ simpel. Man kann auch fritz.box als SIP-Server angeben, 192.168.178.1 ist bei mir zuhause die IP der Fritzbox. Beim Benutzername stände bei unserem Testprofil natürlich Garfield, Cassandra ist mein Computername, deswegen heißt das Profil so.
10553
Das wars! Man kann sich jetzt anmelden. Unten links ist ein Telefonsymbol das einem sagt ob man verbunden ist oder nicht. Sollte es zu fehlern kommen (also es funktioniert beispielsweise nicht), dann kann man in den Einstellungen die Log (zu Deutsch: Protokoll) Datei anschalten und sich dann angucken wo das Problem jetzt liegt. Ich habe nur den Code G.711u-law aktiviert gelassen, das stand so in einem Tutorial im Netz. Müsste lauf Fritzbox Doku aber auch mit der Standardkonfiguration funktionieren.
Sehr geil, aber was ist der Anwendungsfall?
Wir haben ein Bluetooth-headset mit dem PC gekoppel und das in den Einstellungen als normalen Lautsprecher und Mikrofon hinterlegt (das Klingelgerät bleiben die normalen Lautsprecher) und jetzt können wir in Multiplayerspielen einfach per Festnetz telefonieren.