PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Internetverbindung - Provider oder Technik schuld?



dooya
11.06.17, 21:20
Wir ärgern uns schon seit Monaten über unsere instabile Internetbindung und die unterirdischen Datenraten, mit denen selbige uns beglückt. Wir haben aber bislang von einer Beschwerde beim Provider abgesehen, weil wir nicht sicher sind, ob nicht möglicherweise unser Modem/Router das Problem ist, denn unsere Verbindungsabbrüche gehen in der Regel mit wildem Geblinke auf selbigen oder sogar Neustarts einher. Mir ist aber nicht klar, ob das Gerät die Probleme verursacht, oder ob das Gerät nur spinnt, weil es Probleme mit der Internetverbindung gibt.Leider habe ich kein Austauschgerät zum Testen.

Es handelt sich um ein relativ altes Model befürchte ich: Speedport W701V.

Für mich wäre in dieser Situation folgendes interessant: gibt es einen Weg herauszufinden, ob der Speedport das Problem ist, oder die Internetverbindung einfach zu schlecht ist.

Vielen Dank.

Hohenlohe
11.06.17, 21:40
Wir melden so etwas in der Regel dem Provider, bei uns die Telekom, obwohl uns das Speedport w724i selbst gehört, aber die Technik ist meist rund um die Uhr erreichbar, daher lohnt es sich für uns. Meist wird dann die Datenleitung ausgemessen, um das mögliche Problem zu lokalisieren. Evtl. liegt es an eurem Provider...?!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

edit: bin leider kein IT-Crack...

clone
11.06.17, 21:56
Ist das denn euer Router oder ein "geliehenes" Modell?

Und habt ihr mal den Router von jemanden anders genutzt und dann die Geschwindigkeiten und Stabilität beobachtet? Das dürfte erklären, ob das Problem beim Router liegt oder weiter unten in der Leitung.

dooya
11.06.17, 23:46
Ist das denn euer Router oder ein "geliehenes" Modell?

Und habt ihr mal den Router von jemanden anders genutzt und dann die Geschwindigkeiten und Stabilität beobachtet? Das dürfte erklären, ob das Problem beim Router liegt oder weiter unten in der Leitung.Den Router habe ich vor Jahren von der Telekom bekommen und m.W. wollen die mit diesem Modell nichts mehr zu tun haben (haben den Support verweigert, als mal das Netzteil kaputt war.) Insofern würde ich behaupten, dass es jetzt meiner ist.

Und leider habe ich niemanden an der Hand, der mir mal ein Gerät zum Testen leihen könnte.

clone
12.06.17, 01:42
Jaaaa.... ohne Testgerät wird das schwieriger...idealerweise würdet ihr irgendwo euch eines für ein paar Stunden ausborgen.

Was spuckt der denn für logfiles, auch gerne bei Telekomroutern "Systemmeldungen" genannt aus? Insbesondere in den Zeiträumen, in denen die Verbindung abbricht und sich neue verbindet.

KIWI
12.06.17, 10:35
Bei der Telekom anrufen, sagen das das Modem kaputt ist und dann ein neues moderneren Router schicken lassen. Hat bei unserer Schwester funktioniert und nun ist das WLAN auch schneller und sie hat keine Abrüche mehr. Erst wenn sich die Telecom quer stellt, würden wir die Arbeit mit einem Testgerät angehen.

Komischer Kunde
12.06.17, 12:18
Ich denke auch, dass Ihr zunächst die Telekom arbeiten lassen solltet. Erst mal messen und ggfs. Leitung reseten lassen. Sofern notwendig, wird die Telekom eine Diagnose über den Austausch des Gerätes stellen.

MfG
KK

dooya
12.06.17, 21:23
@clone: Die log-Datei wird anscheinend bei jedem Modemneustart gelöscht, d.h. ich kann nicht sehen, was vor dem Neustart ins log geschrieben wurde.

@Kiwi und Komischer Kunde:
Anfordern eines neuen Modems beim Telekom-Support würde ich nur als letzte Option in Betracht ziehen, weil ich mir derzeit nicht im Klaren darüber bin, ob man damit nicht unbeabsichtigt eine Vertragsverlängerung verursachen kann. (Ich ziehe im nächsten Frühjahr um und wollte mir so lange wie möglich die Möglichkeit eines Providerwechsel offen halten.)

@topic: Wäre es denn überhaupt im Bereich des technisch möglichen, dass die Modemneustarts durch eine fehlerhafte Internetverbindung verursacht werden?

spiegelfechter
12.06.17, 22:51
Ein solcher Fehler, egal auf welcher Seite, sollte so ein Verhalten nicht auslösen. Wenn ihr es aber für euch ausschließen wollt, dann trennt das Gerät von allen Netzwerkkabeln und beobachtet sein Verhalten.
Im Moment denken wir eher an ein beginnendes Hardwareversagen oder eine Beschädigung der Software.
Habt ihr die Möglichkeit eines Software-Updates?

Sunabouzu
13.06.17, 12:10
Man könnte noch einen Werksresest austest oder gleich Firmware komplett neu Aufspielen mit dem ruKernelTool (http://rukerneltool.rainerullrich.de/). Bei beiden Verfahren ist es aber erforderlich das man seine Zugangsdaten zum neueinrichten der DSL Verbindung parat hat.
Ein Anruf bei der Telekom schadet auch nicht, die können auch aus der Ferne die Leitung prüfen und schauen ob ein offensichtlicher Fehler vorliegt.

Komischer Kunde
13.06.17, 12:41
Wie gesagt, ein Anruf bei der Telekom, die Leitung einmal durchmessen zu lassen, sollte definitiv drinsitzen. Ich habe es durchaus schon erlebt, dass die Telekom dabei festgestellt hat, das eine Port-Komponente im zuständigen Schaltschrank an der Straße defekt war.

H34DHUN73R
14.06.17, 07:51
Hatten Wir auch schon.
Die behaupten zwar immer, dass es unmöglich an ihnen liegen kann, aber es geht halt alles mal kaputt.

dooya
14.06.17, 21:08
Hatten Wir auch schon.
Die behaupten zwar immer, dass es unmöglich an ihnen liegen kann, aber es geht halt alles mal kaputt.Was hattet Ihr schon? Ständige Modem-Neustarts?

Ansonsten vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps. Sieht so aus, als kommen wir um einen Anruf bei der Service-Hotline nicht herum...

Bigfish
14.06.17, 21:47
Hatte nicht der Hacker Angriff Ende letzten Jahres bei der Telekom bzw. den Speedport Routern zu ständigen Neustarts geführt?

https://www.heise.de/security/meldung/Grossstoerung-bei-der-Telekom-Was-wirklich-geschah-3520212.html

Schon mal den Firmware Stand geprüft? Ist im Netz wieder was los?

H34DHUN73R
14.06.17, 22:32
Den Defekt im Telekom-Schaltschrank gegenüber, werter Dooya - da hatte die Telekom erst auch steif und fest behauptet, es läge an Unserem Router.

dooya
14.06.17, 23:14
Firmware ist auf dem aktuellsten Stand. Was bei einem Gerät aus der Steinzeit allerdings die Bedeutung der Bezeichnung "aktuell" etwas dehnt.

dooya
21.08.17, 21:34
Nachtrag: Es war wohl eine Mischung aus Störung und defektem Modem. Nach einer Störungsmeldung bei der Telekom lief für 4 Tage alles super, danach wieder Abbrüche und Neustarts, aber nicht mehr so ganz so häufig. Erneute Störungsmeldung, dieses Mal mit Besuch vom Techniker. Er kann nichts finden, sieht das Problem beim Modem. Über ebay-Kleinanzeigen ein neues altes Modem gekauft (gleiches Uralt-Modell, aber originalverpackt). Seitdem sind die Abbrüche selten geworden, manchmal muss dann das Modem von Hand neu gestartet werden. Spontane Neustarts gibt es nicht mehr. Dabei wird es hoffentlich bleiben.

Am Wochenende kam sogar noch ein Brief von der Telekom mit einer Entschuldigungskarte. Die wissen wohl nicht wohin mit ihrem Geld...

Vielen Dank für alle Ratschläge. Sollte ich jemand beim Versenden der grünen Kekse übersehen haben, einfach PM an mich.