Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Preusse braucht mehr Speicher
Werte Regenten,
wir haben uns im Frühjahr des letzten Jahres einen neuen Rechner angeschafft. Unsere Kompetenz was die Technik und deren Zusammenspiel angeht, ist doch sehr amateurhaft. Daher hatten wir einfach ein vorgefertigtes Modell von Alternate gewählt.
CPU: Intel i7 6700
Grafikkarte: GTX 980
RAM: 8 GB
Und genau bei dem Letzteren wollten wir eigentlich kurz nach dem Kauf etwas aufrüsten, da wir dachten, dass das niemals reicht, um ein schnelles Computererlebnis zu erfahren. Doch zu unserer Überraschung liefen alle Spieletitel, Office sowieso, sehr flüssig und wir haben schnell das RAM-Problem vergessen.
Dennoch wollen wir jetzt den RAM auffrüsten.
Unser Mainboard:
6202
unser bisheriger Speicher:
6203
Die Einbausituation im Computer lassen wohl nur 1 oder 2 Speicherbänke zu!
6204
Wir bitten die fähigen und kompetenten Herren, uns eine Kaufempfehlung für 32GB oder 16BG Speicher zu geben. Vom Preis kann es so um die 200€ sein. Bitte einfach auf Alternate.de verlinken , da wir mit dem Portal sehr zufrieden sind und dort auch wieder gerne einkaufen würden.
Wie gesagt, wir haben da wenig Ahnung auf was man jetzt achten muss und erhoffen uns hier eine Erleichterung von den ganzen Timings, Latencys, DIMMs, Frequenzen und vielen weiteren Wörtern die uns nichts sagen.:rolleyes:
Vielen Dank im Voraus:)
[B@W] Abominus
25.02.17, 17:47
Gibt es tatsächlich nur drei Speicherplätze oder sind es vier und ich sehe letzten nicht?
Abominus;1077509']Gibt es tatsächlich nur drei Speicherplätze oder sind es vier und ich sehe letzten nicht?
Der Vierte ist vom Kühler verdeckt! Daher kann man da auch nichts mehr reinstecken.
[B@W] Abominus
25.02.17, 17:59
Ich habe mir das Board mal bei Mindfactory angeschaut, in der Tat, 4 Plätze.
Ansonsten: Zwei Module müssten besser sein (wegen Dual Channel), und bei den anderen Werten: Je geringer, desto besser. Also Timing etc....
Edler Preusse,
laut: https://www.asus.com/de/Motherboards/Z170-PRO-GAMING/specifications/
könnt Ihr folgende Module verbauen:
4 x DIMM, Max. 64GB, DDR4 3466(O.C.)/3400(O.C.)/3333(O.C.)/3200(O.C.)/3100(O.C.)/3000(O.C.)/2933(O.C.)/2800(O.C.)/2666(O.C.)/2600(O.C.)/2400(O.C.)/2133 MHz Non-ECC, Un-buffered Memory
Dual Channel Memory Architecture
Könnt Ihr den CPU Lüfter nicht an der anderen Seite der Kühllamellen befestigen ? Hat den Alternate so eingebaut ? Ist ja recht abenteuerlich.
Hier findet Ihr ab Seite 18 die Informationen zum RAM:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO-GAMING/E10719_Z170_PRO_GAMING_UM_V2_WEB.pdf
Ich würde es mit diesen probieren wenn Ihr tatsächlich nur 2 Slots nutzen könnt:
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1311893?event=search
Wenn Ihr den Lüfter auf die andere Seite packt. Dann könnt Ihr auch einfach noch 2x die Module kaufen welche Ihr schon drin habt. Wird vermutlich billiger.
Der CPU Kühlerlüfter ist kein Problem. Das sollte ein Noctua NH-U12S sein (habe den 14S), den Lüfter kann man abnehmen zwecks Montage. Das ist kein Thema, sind ne Drahtklammer links und rechts. Dass der Lüfter über dem RAM hängt liegt an der Größe des CPU Kühlers und der Position der RAM Slots auf dem Board.
Wenn Ihr nur zockt, dann würden weitere 8 Gigabyte (also 2 x 4) eigentlich ausreichen, einfach mal ein Modul rausnehmen und uns die Teilenummer geben, wir suchen dann mal was passendes raus.
Benchmarks scheinen in die Richtung zu zeigen, dass mit einer einzelnen Grafikkarte die RAM Geschwindigkeit beim Zocken keinen besonderen Einfluss hat. Bei 2x 980ti sah das anders aus. Adobe Premiere, Handbrake und auch 7-zip mochten schnelleren RAM lieber, aber wenn man das nicht den ganzen Tag macht, dann sehe ich die Notwendigkeit da auch nicht.
Wenn Ihr allerdings schön bauen wollt, was ich verstehen kann, dann würde ich euch RGB-LED RAM empfehlen:
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3000-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1328151
@Sacharia: Was macht die Positionierung denn abenteuerlich?
Werter Preusse, bitte berichtet nachdem Einbau, ob ihr ein Geschwindigkeitsschub verspürt? Also gefühlt und durch Zahlen belegt. Das würde uns doch interessieren. Wir haben nur 8 GB und dachten das reicht.
Werter Preusse, bitte berichtet nachdem Einbau, ob ihr ein Geschwindigkeitsschub verspürt? Also gefühlt und durch Zahlen belegt. Das würde uns doch interessieren. Wir haben nur 8 GB und dachten das reicht.
Das sollte eigentlich auch reichen. Mehr Speicher, der unbenutzt bleibt, macht das System nicht schneller.
Genau, aber er will mehr... Weil er es kann ;-))
Genau, aber er will mehr... Weil er es kann ;-))
Wir verstehen uns!:D:cool:
Werter Garfield und Sacharia wir danken für Eure Hilfe.:)
Wir werden morgen die Teilenummer nachliefern.
Werter Garfield,
nun der Ram ist ja auf solchen Boards durchaus recht eng am CPU Sockel, daher ist es ratsam den RAM durch den Kühler der CPU mit bestreichen zu lassen.
Hängt der Lüfter über dem 1 Slot kann es zur Wärmestauung kommen. Ist zwar vermutlich nicht wild und hier kein größeres Problem. Das ein "erfahrener" Anbieter aber das so rum einbaut ist schon verwunderlich.
Beim Ram gilt eigentlich: Je mehr da ist, umso mehr wird auch genutzt. Das schlägt sich zumeist im Neuladen bestimmter Programmteile Performance technisch nieder. (da die Infos ja schon im Ram sind und nicht erst neu von der Platte geholt werden müssen. Bedeutet also das man nicht zwangsläufig mehr Performance erreicht. Es kommt halt drauf an wie die Programme welche man nutzt arbeiten.
Um Engpässe in eurem System zu finden sollte man mal den Systemmonitor nebenbei laufen lassen. Meist gibt das schon einen guten Anhalt ob es irgendwo hackt. Es gibt da bestimmt auch gute Freeware welche noch genauere Daten liefert.
Wir haben mal die Teilenummer abfotografiert.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170226201037w84udzon0y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
https://www.amazon.de/dp/B00MMLUYPQ/?smid=A3SGI071CEPEFG&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00MMLUYPQ&ascsubtag=xlam4sFsfdTs79aV5bhjxg
Da isses. 57€ für 2 x 4 Gigabyte. Das geht ja echt.
ok Danke werter Garfield.:)
Tex_Murphy
28.02.17, 17:12
Holla, die Preise haben ja stellenweise wieder gut angezogen. Die 16GB Ram, die Wir vor 3 Monaten für gut 80€ erworben haben, kosten inzwischen knappe 120€.
Was die Notwendigkeit betrifft - dazu haben Wir folgendes gefunden:
Das Open-World-Spiel GTA V lief praktisch genau so schnell, egal welches RAM-Setup zum Einsatz kam.
Auch speicherintensive Grafikanwendungen und 3D-Programme wiesen nur geringfügig bessere Werte auf, wenn 16 GB verbaut wurden.
Wesentlich spürbarer war der Unterschied zwischen 4 GB und 8 GB RAM – 8 GB RAM ergaben hier durchweg wesentlich bessere Werte.
Die Notwendigkeit für 16GB dürfte also im Moment nicht unbedingt gegeben sein, allerdings halten Wir persönlich es mit KIWI:
Genau, aber er will mehr... Weil er es kann ;-))
Lauscht man aber auf die Stimme der Vernunft, dürfte ein Performanceschub eher durch den Einbau einer SSD - sofern noch nicht vorhanden - erreicht werden.
Ich habe 12 Gigabyte RAM in meiner Windows Maschine, weil ich Minecraft spiele und dann gerne mal zwei Instanzen auf habe (Server und Client oder Client und Client). Letzten Monat habe ich mal 11 Gigabyte RAM belegt gehabt.
[B@W] Abominus
28.02.17, 17:46
Das wäre auch meine Frage gewesen. Derzeit sind bei mir 2x4 verbaut, macht es bei FTB Sinn, aufzurüsten?
Der Ram ist ja (leicht Vereinfacht) die Zwischenablage der Daten zwischen Festplatte und Verarbeitung durch CPU / GPU. Es ist also logisch das nicht automatisch Mehr Ram=mehr Performance bedeutet.
Ältere Programme sind darauf optimiert bis zu 4Gb Ram (32bit) zu nutzen, gesteuert durch das Betriebssystem wird meist nicht mehr genutzt auch wenn mehr da ist. (vorher schaufelt das OS die Daten wieder aus dem Ram und holt sich neue von der HD. Neuere Software halt auch durch die 64bit Struktur diese Grenze aufgebrochen. Meist sind die auf 8Gb optimiert / ausgelegt.
Nutzt man mehrere Programme gleichzeitig wird auch der mehr Ram genutzt.
Schafft man neue Hardware an lohnt es sich neben der Gb Menge auf die Geschwindigkeit zu achten. Der Ram des werten Preusse ist ca. halb so schnell (grob geschätzt) als die Module welche für 200 € zu haben sind. (2133Mhz zu 3400 Mhz)
Eine SSD bringt da deutlichere Schübe. Weil besonders im Spiele Bereich eher "neue" Inhalte von der Platte geladen werden als alte aus dem Ram zu holen.
Daher auch der Hinweiß auf den System Monitor. Performance Engpässe sind eher selten beim Ram (zumindest über 8GB) zu finden. Meist ist es die HD oder CPU/GPU.
Der Ram des werten Preusse ist ca. halb so schnell (grob geschätzt) als die Module welche für 200 € zu haben sind. (2133Mhz zu 3400 Mhz)
Zu spät :eek:
Wir haben gerade die neuen RAM-Module eingebaut. Aber für nen Fuffi kann man auch nichts falsch machen!
Mal sehen, vielleicht kaufen wir uns den schnelleren RAM in einem halben Jahr.:cool::rolleyes:
Nochmal Danke an alle Helfenden!:)
Ältere Programme sind darauf optimiert bis zu 4Gb Ram (32bit) zu nutzen, gesteuert durch das Betriebssystem wird meist nicht mehr genutzt auch wenn mehr da ist. (vorher schaufelt das OS die Daten wieder aus dem Ram und holt sich neue von der HD. Neuere Software halt auch durch die 64bit Struktur diese Grenze aufgebrochen. Meist sind die auf 8Gb optimiert / ausgelegt.
Optimiert ist der falsche Begriff. Die Programme sind für einen 32 Bit Adressraum compiliert. Die kennen nur Speicheradressen für 4,2 Gigabyte Speicher. Vom Betriebssystem können mehr genutzt werden, denn 32 Bit Prozessoren haben auch schon PAE gemacht, also eine physikalische Adresserweiterung auf beispielsweise 40 Bit. Ein 32 Bit Prozess kann nur 4 Gigabyte RAM adressieren, wenn ich mein Programm aber über mehrere Prozesse verteile (wie zum Beispiel manche Webserver das tun), kann ich mit mehr Speicher arbeiten.
Ob Programme auf 8 Gigabyte ausgelegt sind, weiß ich nicht. Die üblichen Anwendungsfälle von den üblichen Endanwender oder Gamerprogrammen bleiben unter 8 Gigabyte, aber ob das so gewollt war, weiß ich nicht.
Mit 8 Gigabyte kommt man recht fröhlich durchs Leben, soviel können wir versprechen.
Schafft man neue Hardware an lohnt es sich neben der Gb Menge auf die Geschwindigkeit zu achten. Der Ram des werten Preusse ist ca. halb so schnell (grob geschätzt) als die Module welche für 200 € zu haben sind. (2133Mhz zu 3400 Mhz)
Klassischer Anwendungsfall wäre eine Grafikeinheit, die in der CPU integriert ist (wie sie alle i3/i5/i7 Intels (nicht aber Sockel 2011 / 2011-3) und alle AMD APUs (A4/A6/A8/A10/A12) verwenden. Die profitieren massiv von schnellerem Speicher, da sie keinen eigenen Grafikspeicher mitbringen und den Arbeitsspeicher des Computers mitnutzen.
Ansonsten hängt die notwendige Speichergeschwindigkeit stark vom Anwendungsfall ab: Bei Computerspielen kommt's echt nicht drauf an, wenn man eine diskrete (also nicht integrierte) Grafikkarte hat.
Geschwindigkeit ist beim RAM nicht nur die Taktfrequenz, sondern auch die Latenz. Das sind die CL Nummern die dahinter stehen. Je schneller die Module werden, desto länger ist die Latenz, da sie in Taktzyklen angegeben wird. Da sind manche extrem hoch taktenden Speicherriegel langsamer als niedriger taktende Module.
So brutal kann der Vorteil der höheren Taktfrequenz auch nicht sein, denn beim Serverspeicher ist überraschenderweise schon bei 2400 Mhz Schluss.
Ihr habt recht. Ich wollte damit auch nur ausdrücken das die Software einen wesentlichen Einfluss auf die Performance hat. Ist diese nicht auf die Nutzung von mehr RAM ausgelegt nützt dieser halt auch nix.
Die Betrachtung von System Bus, Prozessor Takt, Speicher Takt usw ist halt die "spitze" der Optimierung ob man dann wirklich einen merkbaren Unterschied hat lässt sich ohne Betrachtung der jeweiligen Anwendung und des OS kaum sagen.
Daher schrieb ich ja auch "wenn man sich ein Neu System anschafft"
Im Server Bereich wird halt eher auf homogene und getestete Komponenten gesetzt, da hier die Software Entwickler noch viel Hardwarenäher arbeiten als im PC Bereich. Auch spielt der RAM nur bei Verwendung als Datenbankserver und für virtuelle Maschinen ein wesentliche Rolle. Dabei geht es auch eher um die Menge als um die tatsächliche Geschwindigkeit, da der Systembus dann den Flaschenhals bildet. (128Gb RAM oder mehr erreicht man halt nur mit vielen Modulen die müssen ja auch entsprechend schnell bedient werden können)
Durch die Entwicklung von hochschnellen Speichersteckkarten welche selbst eine Server SSD weit in den Schatten stellen werden zum Beispiel Datenbanken auch mehr darauf getrimmt den RAM gar nicht mehr zu nutzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.