PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Front Office Football Eight - American Football Management Simulation



Seiten : 1 2 3 [4]

Azrael
10.06.18, 22:55
Jaja, schiebt alles nur auf mich :D

Die 2040er Saison ist mehr eine Reconstruction Season für mich, ich bin aber auch gerade mit wichtigeren Dingen im RL beschäftigt, daher läuft meine Beteiligung an der Liga gerade auf Sparflamme, ich kucke, welche Spieler verletzt sind, deaktivier die und schicke unverletzte ins Rennen und lass Rex den Rest machen.
Zum Glück hab ich die 2039er Saison mit meinem AAR abgebildet, da war das noch besser möglich :)

Koenigsmoerder
11.06.18, 01:42
Bäääääääääääh!

Wir haben 20-23 verloren.
Und könnten über den Spielverlauf kotzen.

Unsere Jungs sind ja eh schon dezimiert ins Spiel gegangen und gleich im ersten Drive verletzt sich Safety Brennan, Unser bester Spieler. Bruch des Wangenknochens. Er kann zwar weitermachen, aber im Gegensatz zu sonst, wo er Unser auffälligster Verteidiger ist, sieht man nicht mehr allzu viel von ihm. Früh im zweiten Quarter muss dann Unser bester CB raus.
Dazu leisten sich Unsere Jungs ein Fumble, das dann anschließend mit kurzem Feld zu einem TD für die Bills führt. Buffalo hingegen im Spielverlauf mit zwei Fumbles, aber beide recovered. Bitter auch die Strafen. Wir haben zwar nur 6 für 35 Yards (Gegner 5 für 23), aber diese kosten Uns insgesamt auf beiden Seiten vier 1st Downs. Die einzig wirklich relevante Strafe gegen Buffalo ist ein Def. Pass Interference kurz vor Schluss.

Hier kommt dann wieder die Blödheit des KI-OC ins Spiel.
Zunächst richtig starke Leistung Unserer D: 3:23 auf der Uhr, Buffalo drei Punkte vorn an der eigenen 20 -> 3&out.
Punt und Fair Catch an der eigenen 36. Noch 2:11 auf der Uhr, aber nur noch ein Time Out weil zwei schon beim vorherigen Drive der Bills verbraucht wurden um noch vor der 2-Minute-Warning wieder in Ballbesitz zu gelangen.
Mit zwei von drei Pässen arbeiten wir uns an die gegnerische 32 vor. 1&10 noch 1:28 auf der Uhr, immer noch ein Time Out. Merke: für einen Field Goal-Versuch, der die Verlängerung bringen könnte, muss man ca. 17 Yards aufaddieren (Endzone plus Snap). Aktuell mit 49 Yards also keine einfache, aber eine mögliche Distanz.
Was wird der Gegner in so einer Situation also auf jeden Fall verhindern wollen? Einen TD natürlich, weil ihm dann selbst im Gegenzug mit verschwindend wenig Zeit auf der Uhr dann auch nur noch ein TD retten würde. Was macht er also? Stellt sich natürlich weit hinten rein um zumindest das Big Play zu verhindern.
Was sind Unsere Optionen?
Lauf: würde wahrscheinlich ein paar sichere Yards bringen, der Gegner spielt bend but don't break. Von einem Fumble abgesehen würde man in Ballbesitz bleiben und hätte immer noch zwei Versuche. Evtl. würde sogar die Zeit angehalten, weil womöglich die Bills ihrerseits ein Time Out nehmen, um nach FG oder gar TD selbst nochmal in Ballbesitz zu kommen.
Kurzer Pass: ebenfalls manierliche Chancen auf ein paar sichere Yards. Wie im vorherigen Posting geschrieben auch in diesem Spiel wieder nicht Unsere Stärke (8 von 16 bei insgesamt 43 Passversuchen). Aber zumindest hohe Wahrscheinlichkeit, dass man in Ballbesitz bleibt, und wie gesagt, der Gegner verteidigt eher das Big-Play, also geht womöglich was.
Langer Pass: genau das, was der Gegner auf jeden Fall verhindern will. Das ist dann nicht mal mehr Lotterie, auch wenn Ricky Mas durchaus bis dahin 4 von 6 langen Pässen an den Mann gebracht hat. Aber da hat der Gegner nicht zwingend damit gerechnet.
1&10 an der gegnerischen 32, 1:28 auf der Uhr: OC schickt eine 005-Formation (also keinen RB, keinen TE, dafür fünf WRs) aufs Feld. Weiter Pass, incomplete.
2&10: OC schickt 023 aufs Feld, mittellanger Pass, fangbar geworfen, aber wie gesagt ist Unser Receiver-Corps nicht besonders gut: incomplete.
3&10: JETZT schickt er 112 aufs Feld. Man kann sich entscheiden: wenn man das 1st Down nicht schafft, kriegen die Bills so oder so nochmal Zeit für einen Drive. 1st Down durch Pass wird schwierig. Nicht Unsere Stärke und bei nem halbwegs kurzen Feld verteidigt der Gegner ohnehin genau dagegen. Man könnte laufen, um das Field Goal abzusichern und vielleicht mit etwas Glück ein 1st Down zu bekommen und evtl. eines von Buffalos Time-Outs zu ziehen.
Oder man macht es wie Unser OC und wählt nicht Fisch, nicht Fleisch, nämlich einen kurzen Pass, der wahrscheinlich nicht für ein 1st Down reichen wird, und, wenn er nicht ankommt das FG nicht sicherer macht und sogar netterweise noch für Buffalo die Uhr stoppt.
Aber halt, da war doch was! Ja, siehe oben! Die einzig schmerzhafte Strafe für die Bills in dem Spiel, Def. Pass Interference. Heureka! Wir kriegen mit 1:02 auf der Uhr an der gegnerischen 29 vier neue Versuche. (FG wäre momentan also 46 Yards).
Im Endeffekt wiederholt sich das ganze Szenario: TD wäre nice, aber zumindest gegen den Pass verteidigt das Buffalo auf jeden Fall. Also vielleicht laufen? Noch ein paar Yards gut machen, falls man doch das FG kicken muss, Zeit von der Uhr nehmen bzw. Time-Outs ziehen und mit 3&x dann evtl. nochmal per Pass auf den TD gehen? Könnte man machen.
Außer man ist OC bei den Patriots. Dann schickt man zwar wieder eine 112-Formation auf den Platz, wirft aber wieder einen mittelweiten Pass an die gegnerische 14, wo das Ei dann prompt intercepted wird. You cannot be serious!? :rot:

Azrael
11.06.18, 08:28
Oh je, mein Beileid für euch :(

Templer
14.06.18, 15:20
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Newspaper_Header/FOF_SI_RDFL_News_Today.jpg

Week 16


https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Raiders_Ban_RDFL_2e.jpg vs. https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Buccs_Ban_RDFL_11.jpg

Gutes Spiel GM Azrael

Obwohl unser DE Zawilinski sich das Bein gebrochen hat, glauben wir, dass der Endstand (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/2040schedule.html) gegen Azrael's (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=8823) [9-6] Buccaneers (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/27roster.html) nicht unseren Raiders Football widerspiegelt.

2-2-TBY33 (1Q: 11:22) K.C. Leung ran inside the left guard for 3 yards. Tackled by ILB Jumbo George. Key block delivered by Steven Sanderson. Los Angeles's Sawyer Zawilinski was hurt on the play. This appears to be a serious foot injury.

Für die Raiders keine Chance mehr auf die Division Krone (was haben wir die letzten Wochen Zeit in die Spielvorbereitung investiert), also schließt LA seine Saison 2040.
Herzlichen Glückwunsch an Jim Gindins Chiefs.

Viel Glück für die "deutschen" Teams in Woche 17 und in den 2040 RDFL (http://www.fof-rdfl.com/) Playoffs.


RDFL Saison 2041

Seid gewarnt, fürchtet die Schatten, dreht Euch ständig um, spürt unserem Odem.


The evil empire will return


https://www.youtube.com/watch?v=h2n7j1iUHuk

Ihr habt keine Chance – wir geben Euch keine

Azrael
14.06.18, 16:28
GG, ich glaube, es wird euch aber nicht sonderlich trösten, wenn ich euch sage, dass ich, außer Verletzungsmanagement, gerade alles Rex machen lasse? Das ist immerhin ein Lob für den werten Entwickler des Spiels :D

Ja, fast 30 Punkte Unterschied sind heftig, eure Raiders sind aber auch stark gerupft worden in der Saison, da stimme ich euch zu, das Spiel war sicherlich nicht repräsentativ für das, was eure Raiders können, nächste Saison wirds besser, vielleicht mit neuen Koordinatoren im Gesundheitsbereich :)

Koenigsmoerder
14.06.18, 20:44
Für die Raiders keine Chance mehr auf die Division Krone (was haben wir die letzten Wochen Zeit in die Spielvorbereitung investiert), also schließt LA seine Saison 2040.


Hm? Also wenn Wir nicht Tomaten auf den Augen haben, wärt Ihr doch aktuell in der Wild Card Round?

Templer
18.06.18, 19:51
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Newspaper_Header/FOF_SI_RDFL_News_Today.jpg

https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2040/RDFL_2040_WC.jpg

Die RDFL Wildcard 2040 mit deutscher Beteiligung.
Wir erwarten nichts weniger als Kampf bis zum letzten heilen Knochen.

Deutschland vor, noch 'n TD...

Koenigsmoerder
18.06.18, 22:19
Und wie war nun gleich das Szenario bei Euch, werter Templer? Haben Wir Uns getäuscht, oder hättet Ihr noch die Chance auf die zweite AFC-Wildcard gehabt?

Templer
19.06.18, 00:43
Tja, durch Zeitmangel und andere Verpflichtungen keine optimale Vorbereitung für die Saison 2040.
Besonders in der FA haben wir uns zwei grobe und einen mittelmäßigen Schnitzer erlaubt.

Von unserer Seite war die Saison dennoch spannend und wieder mal aufregend.
Besonders hat uns gefallen, dass unser QB Kyle Diaz, der mit seinen 44 OVR vom Talent her im Mittelfeld zu werten ist, die Saison mit einer Karrierebestleistung von sensationellen 108,0 Rating (Drittbestes QB-Rating der Saison) abgeschlossen hat.

Als Denkanstoß hinterlassen wir zum Ende der Saison mit erhobenem Zeigefinger, dass man auch bei suboptimaler Vorbereitung die Raiders ernst nehmen muss.

Wir drücken die Daumen auf mindestens eine deutsche Mannschaft im 2040 RDFL-Bowl. :prost:

Koenigsmoerder
19.06.18, 21:49
Ihr habt ein bemerkenswertes Talent NICHT auf die Frage zu antworten...:D

Templer
19.06.18, 22:38
Ihr habt ein bemerkenswertes Talent NICHT auf die Frage zu antworten...:D
Ihr verunsichert uns sehr. Es besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass wir Tomaten auf den Augen hatten und wir dadurch eine WC Chance übersehen haben.
So peinlich wie einst das übersehen der Bedürfnisse zweier unserer Ehemaligen die nun als Folge unserer Schlamperei Eure Uniform tragen. :schande:

Koenigsmoerder
19.06.18, 23:22
Wir fürchten, dass dem leider tatsächlich so ist.
Die Wild Card ging an Cleveland, weil sie jetzt in der Endabrechnung einen Sieg mehr haben als LA. Den haben sie am letzten Spieltag geholt, Ihr habt leider verloren.
Am vorletzten Spieltag war also Gleichstand, aber die Raiders sollten bei den Tiebreaking Procedures die Nase vorn gehabt haben: erstes Kriterium, der direkte Vergleich, fällt flach. Zweites Kriterium ist der Conference Record. Da stehen jetzt beide bei 7-5. Die Browns haben am letzten Spieltag gegen die Steelers - lächerlich! - gewonnen, sodass sie zu diesem Zeitpunkt 6-5 hatten und Ihr vor Eurer Niederlage gegen die Chargers 7-4.
Ein Sieg gegen die Chargers und Ihr wäret Unserer Einschätzung nach auf jeden Fall dabei gewesen.

Templer
21.06.18, 19:12
Ihr habt ein bemerkenswertes Talent NICHT auf die Frage zu antworten...:D
Es gibt ja auch die menschliche Schutzfunktion, Mitmenschen wie Euch, die sich nicht scheuen einem die schmerzhafte Realität vor Augen zu führen, zu meiden. ;)



https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Newspaper_Header/FOF_SI_RDFL_News_Today.jpg

2040 Wild Card Playoff Games

New Endland Patriots 17 vs. Jacksonville Jaguars 38 (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/box2040221612.html)
played in Jacksonville, FL
69 degrees, rain, 6 mph wind

Überraschendes Aus für die beste deutsche Mannschaft der Saison 2040.
Die Truppe die GM Koenigsmoerder (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466) seit nun mehreren Saisons erfolgreich führt, zeigte zu Ende der Hauptsaison immer wieder schwache Leistungen.

Im Playoff-Spiel der Patriots (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/16schedule.html) [12-4] gegen die Jaguars (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/12schedule.html) [8-7-1] konnten die Patriots gut mithalten doch mit Beginn des 3.Q versagte den Patriots die Kampfkraft und das Spiel endete in einem Fiasko.
Die wohl schlechteste Leistung auf dem Platz: Patriots QB Ricky Maslowski. Schwache 180yd Passing, dafür aber 3Int!

San Francisco 49ers 28 vs. Tampa Bay Buccaneers 31 (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/box2040222527.html)
played in Tampa Bay, FL
44 degrees, rain, 6 mph wind

Besser machten es die Buccaneers (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/27schedule.html) [9-7] unter GM Azrael (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=8823).
Von Anfang an machte GM Azrael klar, dass seine Bucs die Herren im ausverkauften eigenem Hause sind.
Allerdings bäumte sich San Francisco (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/25schedule.html) ab Mitte 3.Q nochmals auf und war nicht bereit sich schon geschlagen zu geben.
8:16 6yd TD Pass von QB Joe Rayford auf WR Gabe Gilmore mit anschließender Conversion (https://de.wikipedia.org/wiki/Two-Point_Conversion) (Rayord Pass auf Gilmore) und 53 Sekunden vor Spielende ein 42yd TD Pass von Rayford auf WR Van Jessup, der Azrael's Secondary "alt aussehen ließ", + PAT (https://de.wikipedia.org/wiki/Point_after_Touchdown) reichten am Ende nicht mehr für einen Sieg.

MVP des Spiels: Tampa's QB Chase Levine 26/19 218 2TD 1Int

Tampa erlebt seit der Anstellung des deutschen Managers Azrael einen Hype, und jetzt ist aktuell die einzige deutsche Hoffnung im Endkampf der Saison 2040.

GM Azrael steht nächste Woche in Chicago den Bears (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/5schedule.html) [15-1] gegenüber.
Auch wenn die Bears weiterhin ohne Management sind, sollte das kein leichtes Spiel für den letzten verbleibenden deutschen Manager in den 2040 RDFL (http://www.fof-rdfl.com/) Playoffs werden.

Az, die SI-Fans, die RDFL (http://www.fof-rdfl.com/) Fans, ja eine ganze Nation schaut auf Euch!

Rantanplan
21.06.18, 20:35
Azrael gewinnt?
Dabei sollte die Saison doch nur "runtergespielt" werden :D

Gratulation edler GM Azrael!

Und schade für den GM Koenigsmoerder! :prost:

Azrael
21.06.18, 23:38
Wenn ich hier eines bin, dann König des Understatement.

Ich wollte wirklich eine Reconstruction Season, aber die Spielplanung Rex zu überlassen und die Personalplanung selber zu machen reicht da wohl nicht aus.
Vielleicht hätte ich schon 2039 Rex machen lassen sollen, vielleicht wäre es dann was mit dem Superbowl geworden, hätte ich mir auch viel Schreibarbeit im AAR sparen können, wenn Rex das macht :D

Koenigsmoerder
21.06.18, 23:40
Bei Uns kam leider wieder einiges zusammen.
Unser Star-Safety, dessen Ausfall Uns womöglich den Division Title gekostet hat, ist angeschlagen und spielt zwar, aber bei weitem nicht mehr so dominant wie zuvor. Dazu hat es jetzt in der Wild Card Round gleich im ersten Drive Unseren Star-OLB erwischt. Vom NT abgesehen, ist der Rest der D halt dann doch nur durchschnittlich bis gut.
Zumal Wir mittlerweile auch am Game Planing verzweifeln: Unsere Passverteidiger haben beinahe durchgehend gute Werte bei der Statistik PDPct (Pass Defense Percentage), aber dennoch gestatten die Jungs quasi jedem gegnerischen QB ein dreistelliges Rating... :rot:

Und in der Offense das übliche Bild: Wir haben alle Hände voll zu tun aus Unserem vermurksten Playbook einen brauchbaren Game Plan zu basteln. Trotzdem fällt die KI mit dämlichen Calls auf: 3&3 an der gegnerischen 17. Was macht der OC? 005 (also kein RB, kein TE und fünf Receiver) aufs Feld und wirft einen weiten Ball.
Es wäre selbst dann noch ein dämlicher Call, wenn Wir gute Receiver hätten. Tatsächlich aber haben Wir einen sehr guten RB und zwei brauchbare bis gute TEs aber eben nur schlechte bis durchschnittliche Receiver. Macht natürlich voll Sinn, für so einen eminent wichtigen Snap seine besten Leute vom Feld zu nehmen...:rolleyes:
Dazu dann noch eine grundsätzlich schwache Leistung der Offense - der werte Templer hat die 3 INTs von QB Ricky Mas ja schon erwähnt, 2 davon waren Pick Sixes. Plus ein Lost Fumble Unseres Punt Returners nahe der eigenen Goal Line, welches dann prompt in einem schnellen TD der Jags-O resultierte.

Erschwerend kommt eine Fehlkonstruktion des Spiels hinzu.
In vorherigen Versionen konnte man sein Depth Chart so festlegen, dass auf einer ganz bestimmten die Spielzeit zwischen verschiedenen Spielern verteilt werden konnte, z.B. Spieler A 80%, Spieler B 20%. Sei es, dass einer schwache Kondition hat, sei es, dass man einem Rookie Spielpraxis geben wollte. Das ist in der aktuellen Version aus unerfindlichen Gründen nicht mehr möglich, sondern zumindest den Ausdaueraspekt regelt die KI durch Wechsel mehr oder weniger automatisch. Das bedeutet aber auch, man hat keinen wirklichen Einfluss mehr darauf, wer wieviel Spielzeit erhält (bis zu einem gewissen Grad geht es bei manchen Positionen noch über die Packages) und somit auch nicht, wer Ersatzmann ist.
Weiter oben hatten Wir ja schon ausgeführt, dass man angeschlagene Spieler durchaus einsetzen kann und wie es sich mit den Wahrscheinlichkeiten verhält. Unser schwaches Receiverkorps hat Uns nicht wirklich eine andere Wahl gelassen, als das Risiko einzugehen den angeschlagenen WR Corbett zu bringen, der Unser einziger zumindest durchschnittlicher WR ist. Natürlich hat es am Ende nicht gereicht und Corbett blieb aus der Bank. Ersatz kann man nicht direkt nominieren, und statt dass die KI dann vielleicht den WR2 auf WR1 stellt und entsprechend weiter ersetzt (vielleicht sogar ja ein bisschen anhand der Stärken und Schwächen der einzelnen Receiver), stellt er den ersten nicht-startenden Receiver, also den WR4 als WR1 auf. :facepalm:

Umso beeindruckender natürlich die Performance der Buccs. Die 49ers sind ein bärenstarkes Team, Glückwunsch an den werten Azrael!

Mal schauen, was das nächstes Jahr bei Uns gibt.
Es läuft nur ein wichtiger Vertrag aus, der Unseres LT, der natürlich erstmal den Franchise Tag bekommt. Möglich, dass Unser WILB (35) und Unser FS (34) Ihre Karrieren beenden, aber das sind "nur" gute, keine überragenden Leute. Den ILB-Ersatz haben Wir evtl. auch schon auf dem Roster. Und nachdem bis auf den LT wahrscheinlich keine teure Verlängerung nötig sein wird, sollte es der Cap eigentlich hergeben, dass Wir zumindest in der Free Agency um ein, zwei echte Verstärkungen mitbieten können. Vieles wird wahrscheinlich davon abhängen, ob Wir Unser Receiverkorps verstärken können. Auf TE ist der erste Schritt gemacht mit einem brauchbaren Free Agent dieses Jahr und Unserem 1st Round Pick, der sich hoffentlich weiter so gut entwickeln wird.
Und wie oben schon erwähnt, werden Wir zumindest die Hälfte der Spielzüge von der KI designen lassen. Nochmal gehen Wir nicht mit einem völlig eigenen, völlig vermurksten Playbook in eine Saison.

Templer
23.06.18, 22:03
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Newspaper_Header/FOF_SI_RDFL_News_Today.jpg

2040 Conference Semifinals



Tampa Bay Buccaneers 6 vs. Chicago Bears 34 (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/box2040232705.html)
played in Chicago, IL
33 degrees, fair, 9 mph wind

Deprimierende Nachricht aus Chicago
Die Bears (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/5schedule.html) waren für GM Azrael’s Bucs (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/27schedule.html) drei Nummern zu groß.

Mitte des Q1 waren die Bucs (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/27schedule.html) die Mannschaft die mit einem 28 yd FG in Führung ging doch knapp 7 Minuten später (01:36) bediente Bears QB Adrian Stadler WR Clyde Price mit einem 18 yd Pass zum TD. Price spottete nachdem er den Pass gefangen hat noch 13 Yds bis in die Endzone.
00:09 Tampa sicherte sich den Anschluss mit einem 40 yd FG, doch sollte sich von nun an Azrael’s (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=8823) Team nicht mehr im Spiel melden.

Ab Q2 waren die Bucs quasi nicht mehr auf dem Platz.
Bears QB Adrian Stadler hatte gegen die letzte in den Playoffs verbliebene deutsche Mannschaft einen seiner besten Tage der Saison. 32/23 für 362 yd 4 TD mit 1Int notierten am Ende des Spiels eine Rate von 135,7.

Die Bucs waren völlig chancenlos. Chicago TOP 34:42 gegenüber dem Tampa’s 25:18,oder auch Chicagos Total Net Yds 498 gegen Tampa’s 224 sprechen Bände. Die Buccaneers wurden hingerichtet.

Damit erleben wir in der Saison 2040 keine deutsche Mannschaft im Endspiel.
Die SI-Fahne weht auf Halbmast, die Fangemeinschaft ist niedergeschlagen.

Rantanplan
23.06.18, 23:58
Da bleibt nur noch eines zu sagen...

https://www.youtube.com/watch?v=wpZq70Fvs-8

;)

Koenigsmoerder
24.06.18, 03:16
Wird Zeit, dass der werte Rantanplan ein Team übernimmt. Deutschland braucht endlich Erfolge! :D

P.S.: Die Browns sind frei.

Azrael
24.06.18, 10:13
Je mehr Teams von Menschen mindestens halbwegs gemanaged werden, so wie ich es mit den Bucs gehalten habe diese Saison, desto besser, auf die Weise habe ich pro Spielvorbereitung nur 5 Minuten grobgeschätzt investiert und hey, meine Bucs haben es bis in die Divisional Round geschafft ;)

Ich kucke gerade auch so die vergangenen Spielstatistiken durch und ich kann den werten Templer und seine Raiders mit einer Tatsache trösten: Die Bewohner Tampas waren auf die Partie Raiders at Buccaneers so heiß, das Stadion war ausverkauft bis auf den letzten Sitzplatz! Das wurde in keinem anderem Spiel der Regular Season und generell schon lange nicht mehr geschafft! Die Raiders haben an dem Tag zwar verloren, aber die Liga hat definitiv gewonnen. Ich glaube, das nächste mal, wenn mal eure Raiders zu Besuch kommen, lass ich Here comes the money (https://www.youtube.com/watch?v=TeXatquVqAc) spielen als Einlaufmusik :D

Rantanplan
24.06.18, 14:44
Wird Zeit, dass der werte Rantanplan ein Team übernimmt. Deutschland braucht endlich Erfolge! :D

P.S.: Die Browns sind frei.

Da verliert das gemeinsame Spiel an Spannung und Freude, wenn Wir ständig den Super Bowl gewinnen.
Rantanplan, der FC Bayern München der RDFL macht als Serienmeister die Liga kaputt!!



(und jetzt flitzen Wir ganz weit weg und verhalten Uns unauffällig...;))

Koenigsmoerder
24.06.18, 21:34
Haha...naja, das Roster der Browns ist tatsächlich ziemlich gut, also wer weiß. ;)
Bis vor diese Saison hatten sie einen menschlichen GM, der es geschafft hat regelmäßig sehr schlecht abzuschneiden. In den letzten vier Saisons hatten die Browns die Picks 4th, 2nd, 1st + 24th (Trade) und 8th + 23rd (Trade). Denn den 1st overall bzw. den QB, den er da gezogen hat, hat sich der GM vergolden lassen, weil er im Jahr davor mit dem 2nd schon seinen Franchise-QB geholt hatte. Somit haben die Browns auch nächstes Jahr wieder zwei 1st Rounder.
Und das bei einem ohnehin starken Roster. Weil Draft konnte der GM, nur draus gemacht hat er nicht viel...

Templer
26.06.18, 21:00
Ich krieg' 'ne Krise: Die Kansas City Chiefs (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/13summary.html) sind im Endspiel! :doh:

JWeb
05.07.18, 22:56
Hallo werte Herren, könnte jemand ganz kurz zusammenfassen wie das dann beim Multiplayer mit dem Draft läuft? Vor allem da wir am Starttag nicht anwesend sein können. Danke schon einmal im Voraus dafür. Und ein dickes sorry, da wir uns sicher sind, dass Ihr das nicht zum ersten Mal erklärt ;)

Azrael
05.07.18, 23:27
Nun ingame findet der Draft im MP in dem Sinne nicht statt, ihr klickt da nichts und dergleichen.
Ihr kuckt euch dort bloß die "Draft Class" an und Spieler, die für euch in Frage kommen und könnt bis zu 12 Spieler interviewen, um die Scoutprognose zu präzisieren.

Der eigentliche Draft lief bisher immer in einem separatem Draftroom auf der Website der Liga statt, ich bin jetzt aber gerade ehrlich gesagt überfragt, wie das jetzt beim Draft für die aufziehende Saison geregelt wird, angesichts dessen, dass es eine vollständig neue Website gibt.

Aber wahrscheinlich wird dann ja wohl das Verfahren übernommen.
In der Draftrunde 1 habt ihr am meisten Zeit, um eine Entscheidung für euren/eure Pick/Picks zu treffen.
Die Zeit, die ihr zur Verfügung habt, nimmt dann ab, je weiter fortgeschritten man nach Draftrunden ist, in Draftrunde 2 habt ihr weniger Zeit als in Draftrunde 1.

Das ist das grobe Prinzip, wiegesagt, die Feinheiten sind mir noch etwas unklar, das mögen andere GM-Kollegen weiter ausführen, die da vielleicht eher im Bilde sind als meine Wenigkeit, meine Wenigkeit ist auch gerade mit deutlich existenzielleren Fragen im RL mehr als ausreichend beschäftigt ;)

Koenigsmoerder
05.07.18, 23:39
Der Draft läuft im MP nicht im Spiel selbst ab, sondern über ein webbasiertes Tool. Aber keine Sorge, nichts zum Herunterladen, oder so. Dave wird beizeiten den Link im Forum posten. Hier der vom letzten Jahr: Draft Tool (http://www.bradders.net/rdfl/fofdraft/selections.php).

Die Draft Class ist sowohl im Spiel, wie auch im Tool einsehbar.
Im Spiel gibt es deutlich mehr und übersichtlichere Informationen, insbesondere werden dort auch die Interviews durchgeführt. Hier wie immer die Warnung: denkt dran die Interviews rechtzeitig zu führen. Das Schema ist das Gleiche wie immer, Ihr importiert das aktuelle File, führt Eure Aktionen durch und ladet Euer File hoch. Dave bastelt alle Files zusammen und stellt gegen 2300 das neue File zum Import bereit. Heißt in dem Fall:
Wenn der Draft wie vorgesehen am 15.07. um 1300 startet, müssen die Interviews spätestens am 14.07. geführt und dann im eigenen File hochgeladen werden. Am 14.07. gegen 2300 sieht man dann das Ergebnis der Interviews.
Verpennt man es bis 14.07. Interviews zu führen, fehlen einem die Infos zum Draftstart am nächsten Tag.
Ebenfalls zu beachten: die zweite Hälfte der Free Agency läuft parallel weiter!

Im Tool selbst muss man dann allerdings seine Picks machen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: zu dem Zeitpunkt, zu dem man an der Reihe ist, online sein (man kann sich per Mail benachrichtigen lassen, aber Vorsicht: bei Uns landen die Benachrichtigungen immer erstmal im Spamordner) und quasi wie im echten Leben "live" den Pick auswählen. Oder - und das ist die empfehlenswerte Variante - die Priority List befüllen. Ansonsten riskiert man, dass man übersprungen wird, wenn man nicht rechtzeitig da ist.
Über die Priority List gibt es wiederum zwei Varianten: theoretisch kann man in der Sekunde, in der man an der Reihe ist, automatisch seine erste Wahl von der Priority List wählen lassen, oder man kann einen Timer stellen. Man hat dann theoretisch je nach Runde noch ein bisschen Zeit doch manuell zu ziehen oder noch was zu ändern, ehe der Pick nach Ablauf des Timers automatisch feuert.
Es empfiehlt sich deshalb die Priority List immer gefüllt zu haben, weil es nicht immer abschätzbar ist, wie schnell der Draft voran geht. Manchmal schöpfen ein paar Leute ihre Bedenkzeiten (zumeist unnötigerweise) voll aus, sodass sich Teile des Drafts hinziehen wie Rotz am Ärmel, manchmal haben mehrere in Folge Priority List Auto Pick eingestellt, und es feuern ein halbes Dutzend Picks innerhalb einiger Sekunden. Dazu kommt, dass der Draft auch zu Zeiten läuft, wo man in unseren Breiten schon mal in der Arbeit o.ä. sein kann. Und nicht jeder kann von der Arbeit aus zugreifen bzw. hat seine Info über die Draft Class auf der Arbeit dabei.
Daher empfiehlt es sich auch, sich die Draft Class schon vorher zumindest mal grob zu Gemüte zu führen. Mal abgesehen davon, dass es wahrscheinlich schwer ist zu einer fundierten Einschätzung zu gelangen, wer wann gezogen werden sollte, wenn man nicht einschätzen kann, wo sich der Rookie innerhalb des Gesamtbildes bewegt, fehlt einem dann unter der Woche bei laufendem Draft womöglich dann in der konkreten Situation einfach die Zeit nochmal in die Tiefe zu gehen.

Edit: Da war der werte Azrael schneller...;)

Ioelet
06.07.18, 22:55
Nur der Vollständigkeit halber:

1) Die Interviews muss man natürlich nicht erst alle auf den letzten Drücker und auf einmal führen. Wir empfehlen dies Häppchenweise durchzuführen. Zuerst die 3-4 Lieblingsspieler interviewen (bei denen eine halbwegs realistische Chance besteht, dass sie noch verfügbar sein werden, wenn man an der Reihe ist). Dann mal sehen, ob man einen Geheimtipp entdeckt hat. Wenn ja, kann man überlegen vielleicht mal einen potenziellen 2nd-Round-Pick zu interviewen. Wenn nein, sollte man vielleicht die Suche nach dem idealen 1st-Round-Pick fortsetzen.

2) Man kann Draft Picks auch traden. Wenn Ihr z.B. einen guten QB sucht, könnt Ihr darauf hoffen, dass sich der beste QB, der für euch im Draft verfügbar ist als zukünftiger Star entpuppt - oder Ihr tauscht Eure Top-Draft-Picks gegen einen soliden QB eines Teams, dass sich gerade im Rebuild befindet und den alten Starter abgeben will. Oder Ihr gebt selbst noch einen Spieler gegen gute Draft Picks ab, die Ihr dann gebündelt als Paket gegen einen frühen 1st-Round-Pick eines anderen Teams eintauscht.
Diese Trades werden schriftlich über die PM-Funktion des RDFL-Forums ausgehandelt, dort veröffentlicht und dann von Dave manuell in den Spielstand und das Draft Tool eingearbeitet.

- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -

Zu unserem AAR werden wir übrigens demnächst noch abschließende Beiträge einreichen - die letzten Wochen waren beruflich ziemlich heftig.

Koenigsmoerder
07.07.18, 05:13
Hm...das mit den verteilten Interviews ist aber schon ein bisschen gamey. Weder geht das im SP, noch im echten Draft.
Und von Interviews auf den letzten Drücker hatten Wir auch nichts geschrieben.

Ioelet
07.07.18, 11:07
Hm...das mit den verteilten Interviews ist aber schon ein bisschen gamey. Weder geht das im SP, noch im echten Draft.
Und von Interviews auf den letzten Drücker hatten Wir auch nichts geschrieben.
Wir können Euch nicht folgen.
SP: Wir können das gerne nochmal testen - aber wir meinen, dass man auch im SP während der kompletten FreeAgency-Phase Interviews führen kann. Im MP werden die ja auch mit jedem Einspielen der nächsten Phase abgewickelt.
Echter Draft: Natürlich interviewen echte Teams die Spieler nicht alle auf einmal, sondern nacheinander - insbesondere wahrscheinlich auch deutlich mehr Spieler als nur 12. Selbst mit so offensichtlichen Late-Round-Kandidaten wie Böhringer hatten sich damals mehrere Teams zusammengesetzt.

Hinsichtlich des letzten Drückers bezogen wir uns auf Eure Deadline-Warnung. Wir wollten vermeiden, dass es so rüberkommt als sei dies zeitlich irgendwie knapp. Man hat davor etwa eine Woche Zeit. Und wenn man die Interviews etwas streut, verpennt man im Worst Case vielleicht den letzten Tag und somit nur die letzten paar Interviews.

JWeb
07.07.18, 12:43
Werte Kollegen! Vielen Dank für die ausführlichen Berichte. Hört sich erstmal aufwändig an das ganze. Aber vielleicht auch nur deshalb, weil wir das im MP noch nie mit gemacht haben ;)

Jetzt haben wir vorerst ;) nur noch eine Frage:
Diese Priority List erstellt man dann direkt im Tool?

Wir müssen ganz sicher diesen Weg wählen, da wir an diesem Wochenende im RL unterwegs sein werden. Ein anstrengendes Wochenende mit unseren werten Eltern und den Familien unserer zwei Schwestern. Das sind dann vier Kids dabei. Alter zwischen 3 und 7. Meine liebreizende Lebenspartnerin und wir haben schon Angst :D ...alle in einem Hotel... Wir können nicht so einfach flüchten... ;)

Koenigsmoerder
07.07.18, 15:31
Wir können Euch nicht folgen.
SP: Wir können das gerne nochmal testen - aber wir meinen, dass man auch im SP während der kompletten FreeAgency-Phase Interviews führen kann. Im MP werden die ja auch mit jedem Einspielen der nächsten Phase abgewickelt.

Ja, aber man kann im SP keine Interviews mehr führen, sobald der Draft gestartet ist. Man muss sich also vor dem No1-Pick überlegen, welche 12 Spieler man interviewed.
Die Interviews zu verteilen, weil im MP der Draft einerseits zwischen Spiel und Tool gesplittet wird und aus Zeitgründen teilweise parallel zur FA läuft, sodass man Interviews auch häppchenweise nach Draftbeginn führen kann ist...in Unseren Augen...gamey.
Freilich werden Wir Uns jetzt überlegen müssen, das auch so zu halten, weil es natürlich ein eminenter Vorteil ist, wenn bis zum Beginn des Drafts nächsten Sonntag nur ein paar First Round-Kandidaten interviewed sind, und man mit weiteren Interviews abwartet, wie sich die Erste Runde entwickelt.

@JWeb:
Ja, die Liste wird direkt im Tool erstellt:
Unter dem Reiter "Players" findet Ihr alle Rookies. In der letzten Spalte findet Ihr ein Kästchen zum Haken setzen, "My Priority List". Jeweils die Spieler, die Ihr auf die Liste setzen wollt anhaken und dann unten auf den Button "Update My Priority List" setzen.
Unter dem Reiter "Priority" sollten dann alle so markierten Spieler auftauchen und Ihr könnt sie in eine Reihenfolge bringen. Unter "GM Options" könnt Ihr auch einen Haken bei "Zero out priority of players with same position when selecting a player" setzen. Gerade wenn Ihr jetzt schon wisst, dass Ihr auf die Priority List zurückgreifen wollt, durchaus eine sinnvolle Option.
Das Tool setzt dann alle Spieler auf Eurer Liste auf inaktiv, die eine Position spielen, die Ihr vorher schon gepickt habt. Man kann sich ja überlegen, dass man einen T picken möchte, aber nur die Tackles A, B, C oder D in der ersten Runde. Und kriegt mankeinen, dann zieht man in Runde 1 eine andere Position und hofft in Runde 2 auf die Tackles X, Y oder Z. Nun wäre es aber ja ungünstig, wenn man in Runde 1 schon Tackle B bekäme und dann einfach stupide die Priority List abgearbeitet würde und man womöglich in Runde 2 auch gleich noch Tackle Z ziehen würde.
Das verhindert das Setzen des Hakens, sprich, sobald Ihr einen Tackle gezogen habt, setzt er erstmal alle anderen Tackles, die noch auf Eurerer Liste sind, auf inaktiv.

Ioelet
07.07.18, 21:01
Ja, aber man kann im SP keine Interviews mehr führen, sobald der Draft gestartet ist.
Davon redet doch auch niemand.
Wir führen in den FA-Runden VOR dem Draft Interviews.

Aber eben nicht nur in der allerletzten vor dem Draft... und natürlich nicht während des Drafts (was soweit wir wissen technisch garnicht möglich ist).

Koenigsmoerder
08.07.18, 05:24
Dann haben Wir das falsch verstanden, pardon.

Templer
08.07.18, 12:48
Aktuelle PM
Ne Frage: Wann kann ich die Spielerverträge verlängern? Kannst du mir das bitte sagen? DANKE !

Azrael
08.07.18, 14:21
Ihr zitiert hier wohl, oder, werter Templer? :D

In der Free Agency Stage 1 geht es noch nicht bei allen Spielern, da kann man nur allen Spielern, die entweder noch Vertragslaufzeit haben oder die Restricted Free Agents sind (die mit dem schwarzen Quadrat im Roster) einen neuen vertrag anbieten.
Dazu klickt man auf den Spieler, mit dem man den Vertrag verhandeln will, klickt dann auf auf die Schaltfläche "Offer Contract/Negotiate Salary" (Je nachdem, ob der Spieler einen noch laufenden Vertrag hat oder nicht, hat der Knopf den jeweils passenden Namen, ist aber immer an derselben Stelle mit derselben Funktion).

Im Fenster legt ihr dann einen "Signing Bonus" fest, der dann auf alle Vertragsjahre aufgeteilt wird und dann das Gehalt, dass der Spieler im jeweiligen Vertragsjahr kriegt.

Koenigsmoerder
08.07.18, 14:37
Ihr zitiert hier wohl, oder, werter Templer? :D

Bei so vielen Leistungsträgern, die der werte Templer schon abgeben musste, weil er die rechtzeitige Vertragsverlängerung versäumt hatte, wären Wir Uns da nicht so sicher...:prost:
(Sorry, konnten Wir Uns nicht verkneifen.)

Azrael
08.07.18, 14:53
Der war böse :teufel:
Ich bin da aber auch nicht davor geveiht, schreib ich weiter unten.

Ich sitz gerade auch an meiner Langzeitplanung, FA-Planung und auch schon Draft-Planung (eines führt zum anderen...).
Ich sehe schon, dass 2042 mein halbes Backfield umgegraben wird, mit irgendwas muss man sich ja beschäftigt halten :D
Center sind auch eine Baustelle geworden, der derzeitige Franchise-Center wird langsam alt und der Ersatz-Mann ist, wohl dank hoher Volatilität, gnadenlos abgestürzt.

Im RL bin ich mit Wohnungssuche und Studium mehr als ausgelastet, schon allein deshalb lies ich die KI quasi den Großteil der Saison 2040 machen, hab nur ein wenig Personalplanung vor den Spielen gemacht. Da war nichts mit Analyse etwa von Fumbles, was ich mir aber laut meiner Langzeitplanung explizit vorgenommen habe.
Auch die Franchise Tag-Phase hab ich jetzt quasi hirnlos so abgewickelt und wieder Rodgers das Tag gegeben, hab aber vergessen, dass ich den ja eigentlich loswerden wollte, weil er teuer wird, das hat man davon, wenn man das schnell schnell macht :doh:

Naja, jetzt hat er seinen Platz auf dem Trade Block, ich bin für ihn immernoch wohl ein Sklaventreiber, da er mit mir nicht verhandeln will, er dürfte also wohl sehr glücklich sein, wenn er zu einem anderem Team darf und wird da wohl auch gerne einen neuverhandelten Vertrag annehmen :D

Kottan
08.07.18, 23:31
Die Frage war von mir gewesen.

Was ist nun mit den RFAs (die mit dem schwarzen Quadrat)? Können die Verträge hier verlängert werden, und wann kann man das machen?

Vielen Dank an Alle !

Azrael
08.07.18, 23:34
Nur in der Free Agency Stage 1, die ja heute abend endet, gibt es diese Restriktion.
Ab Stage 2 könnt ihr mit jedem eurer Spieler, auch den Unrestricted Free Agents, Verträge abschließen.

JWeb
10.07.18, 20:42
Kurze Frage, in welcher Phase kann man den die Liste für den Draft erstellen und hochladen? Und ab wann sind dann Interviews möglich?
Der eigentliche Draft beginnt doch am 22.07. oder?

Koenigsmoerder
10.07.18, 22:37
Interviews könnt Ihr bereits seit zwei Stages führen. Und der Draft beginnt wie geschrieben diesen Sonntag.
Mit "Draft File 22.07." ist gemeint, dass der Commish zu diesem Zeitpunkt das File zur Verfügung stellt, in welchem die gepickten Rookies dann schon bei den Teams sind.

Den Zugang zum Tool gibt Dave normalerweise einige Tage vor Draftbeginn frei. Er kündigt das im Unterforum "Draft" mit einem entsprechenden Posting an, wahrscheinlich "Draft Utility 2041".

JWeb
11.07.18, 10:22
Oh Mann, sind wir doof. Irgendwie haben wir die Interviews mit dem Draft in Verbindung gebracht. Aber geht ja nicht, wenn die Rookies noch nicht feststehen. Interviews sind mit den Free Agents...

Das ist halt noch das Leergeld, dass wir zahlen müssen... Drei Tage verschenkt... shit happens ;)

Koenigsmoerder
11.07.18, 13:21
Nein, nein, das habt Ihr schon richtig verstanden, Ihr führt die Interviews mit den Rookies. Insofern habt Ihr auch nichts verschenkt, keine Sorge. ;)
Und wirklich intuitiv ist das Procedere auch nicht, daher ruhig nachfragen, wenn man sich unsicher ist. Daran merkt man halt, dass FOF ein Ein-Mann-Projekt war/ist, dass dann im MP mit so Work-Arounds wie einem extra Draft Tool außerhalb des eigentlichen Spiels gearbeitet wird.

Im Spiel lasst Ihr Euch über "View Draft Preview" die Rookies anzeigen und dann gibt es im "Player Report"-Fenster ja die Button-Zeile, die man auch von seinem eigenen Roster kennt mit "Release", "Activate/Deactivate" etc. Dort gibt es bei den Rookies den Button "Interviews". Davon habt Ihr nur 12, also überlegt Euch gut, wen Ihr genauer unter die Lupe nehmen wollt. Hier ist natürlich zu beachten, dass das Ergebnis von den Interview-Fähigkeiten Eures Staffs abhängt. Die sind ja nicht zum Allerbesten bestellt, daher solltet Ihr nicht übertrieben darauf geben.
(Wir verweisen da auf Buffalos Receiver Landon Collier. Den hatten Wir vor zwei Jahren auch auf der Liste. Irgendwas aber passte nicht ganz, entweder waren die Bars besser als die Combine Stats es erwarten ließen, oder umgekehrt. Daher haben Wir ihn interviewed und Unsere Leute haben ihn zerrissen. Bars ins Nichts korrigiert, "Very Overrated", etc. Tja, Buffalo pickt ihn in der 6. Runde und heute ist er ein Top10-Receiver...)

Wie geschrieben ist das Schema das Gleiche wie immer: Eure Änderungen sind nicht sofort aktiv, sprich, Ihr kriegt nicht sofort das Ergebnis Eurer Interviews. Sondern Ihr ladet wie gewohnt Euer File mit Euren Aktionen hoch und kriegt dann mit dem neuen File u.a. das Ergebnis Eurer Interviews.

JWeb
11.07.18, 14:08
Vielen Dank für die Info. Wir glauben, wir haben jetzt endlich verstanden 😉

Dann schau ich heute Abend Mal nach und nach mir schonmal ne gedankliche Pickliste. Brauch ich ja dann für das Tool.

Templer
15.07.18, 11:40
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2041/RDFL_2041_Draft_Logo.jpg

THE 2041 RDFL MOCK DRAFT

https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2041/RDFL_2041_Mock_Draft.jpg

Koenigsmoerder
15.07.18, 15:47
Nachdem das mit der Registrierung ja jetzt geklappt hat, werter Kottan, könnt Ihr übrigens sofort manuell picken. Ihr müsst nicht darauf warten, dass Dave den Timer startet. Manuell picken kann man jederzeit, sobald man an der Reihe ist.
Was ist eigentlich mit Euch, werter Allenthalben? Ihr habt Euch nicht zurück gemeldet...?
Werter JWeb, durch die Verzögerung habt Ihr evtl. die Chance manuell zu picken, oder noch eine Liste zu hinterlegen. Ihr hattet ja geschrieben, dass Ihr das Wochenende unterwegs seid, und offensichtlich hattet Ihr ja keine Zeit mehr zur Registrierung.

Es wäre schön, wenn wir am Sonntag noch ein paar Picks schaffen würden. Zumindest soll es nicht an ze germans scheitern, also husch, husch, hoch den Allerwertesten! :D

Azrael
15.07.18, 17:50
Also meiner Meinung nach, zumindest was mein Team angeht, kann man den Mock Draft in die Tonne treten :D

JWeb
15.07.18, 18:38
Wir konnten uns am Freitag noch nicht registrieren. Jetzt ging es. Leider haben wir deswegen aber noch keine Liste. Naja, Mal sehen wie wir das dann machen.

Wegen dem Registrierungsproblem und weil ich am WE weg war lief die ganze Sache noch nicht so wie gewünscht. Naja, schlimmstenfalls gehört das noch zum Lerneffekt, falls das schiefgeht.

Koenigsmoerder
15.07.18, 19:34
Wenn Ihr noch keine Gelegenheit hattet Euch die Draft Class zu gemüte zu führen - was freilich nichts mit den Registrierungsproblemen zu tun hat ;) - könnt Ihr ja Euren 4th overall an Dallas traden. Der will unbedingt einen QB, daher könnt Ihr ihn richtig ausziehen. Da könnten drei 1st Rounder drinnen sein.

Templer
16.07.18, 12:01
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2041/RDFL_2041_Draft_Logo.jpg

https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Dolphins_Ban_RDFL_5.jpg

Miami's 1st Round Pick in der 2041 RDFL Draft
Diskutierbar...!

https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2041/RDFL_2041_Draft_Miami_1st_round_pick.jpg

Azrael
16.07.18, 13:20
Hmm, beim Rennen ist er ja abgesehen von Breakaway Speed und Elusiveness Bombe, aber ansonsten ja eher nicht, auch die Endurance ist bedenklich, als RB muss er ja schon ausdauernd sein.

Ich hätte, wenn ich RB-Bedarf hätte, diesen Spieler vielleicht für einen 3rd Rd. Pick in Betracht gezogen, aber vielleicht gibt es dort im HQ Interviewdaten, die uns hier nicht bekannt sind?

Koenigsmoerder
16.07.18, 19:39
Von Namen her immerhin definitiv ein #1 Pick. :D

Ioelet
16.07.18, 21:43
Schade, dass die Cowboys nicht bei Korey Prescott zugeschlagen haben - ein QB namens Prescott in Dallas, das wäre schon irgendwie witzig gewesen.

...naja, so ist er eben bei uns gelandet.

Koenigsmoerder
16.07.18, 21:47
Hätten Wir doch für die Giants einen QB draften sollen, wenn scheinbar so viele hoffnungsvolle Talente in der aktuellen Draft Class sind. Schon 6 nach 21 Picks (wie überhaupt erst drei Defensivspieler gezogen wurden)!
Aber es widerstrebt Uns ohne Interview einen QB zu draften. Und scheinbar sind Wir ja der einzige Caretaker, der sich an die Regel gehalten hat, dass man mit dem zweiten Team keine Interviews führen darf...:rot:

JWeb
16.07.18, 21:55
OK, wir geben zu. War am Ende doch zu überhastet. Hatte ja am WE nicht viel Zeit und auch davor läuft bei uns RL technisch nicht alles rund. Shit happens.

Wir nehmen diese, unsere erste, Draft Runden und auch die kommende Saison noch einmal als Lernphase. Wir denken übernächste Saison sind wir dann soweit, dass wir die grundlegenden Dinge dann soweit wissen.

Azrael
16.07.18, 23:33
Ist ja kein Vorwurf, wenn hier manche GM's kritisieren, auch untereinander sind wir uns nicht immer ganz grün und reden Klartext via PN ;)

Aber wer weiß, am Ende schlägt er sich vielleicht ganz wacker, es wurden ja, ich weiß nicht ob hier oder in einem anderem FoF-Thread, schon Beispiele mit QB's angeführt, die nen OVRL-Wert in den 40ern hatten und dann doch recht gut waren :think:

PS: Ich bin generell über so manche 1st Rd.-Picks verwundert, z.B. CB T.J. Greer. Der stand zwar auch auf meiner Liste, aber nicht definitiv für meinen ersten Pick im Draft und auch nicht auf Platz #1 für den jeweiligen Pick. Der hat zwar laut Scout-Einschätzung Top Skills aber eine verdammt hohe Volatilität und die haben eigentlich in der Anzeige immer verdammt hohe Skillbewertungen, fallen dann aber regelmäßig schnell auf die Schnauze, weil sie stark schwanken, ich persönlich bin daher mit Kandidaten mit hoher Volatilität sehr vorsichtig und überleg mir das ganz genau, ob die bei einem Pick irgendwo weiter oben in der Reihenfolge landen...

Koenigsmoerder
17.07.18, 00:20
Top-Corner gibt es dieses Jahr zumindest laut Unseren Scouts nur wenige, und beinahe alle haben mindestens mal hohe Volatilität.
Wenn man dringend braucht, muss man halt auch mal Risiko gehen. Zumal Greer eine Top-Combine abgeliefert hat, welche die Bars nur untermauert. HV hin oder her, gehen Wir schon davon aus, dass das ein deutlich überdurchschnittlicher CB werden wird.

Azrael
17.07.18, 16:10
Unterschiedliche Herangehensweisen halt, das Top Combine kann ja auch letztendlich einfach ein Ausschlag nach oben sein und nicht der durchschnittlichen Leistung, die dieser Spieler erbringt, entsprechen.

Der bisherige Verlauf des Drafts hat schon die Planung für einen meiner Picks komplett zerschossen, da muss ich mich die Tage nochmal ransetzen, aber ist ja eigentlich fast immer so, irgendwo wird man immer überrascht, wieviel Bedarf da ist und dann muss man da nochmal während dem Draft nachplanen :D

Koenigsmoerder
17.07.18, 22:39
Die Volatilität bedeutet Unserer Meinung nach mehr, wie wahrscheinlich der Spieler im Laufe seiner Karriere starken Skillschwankungen unterliegt. In dem Sinne, dass ein 80/80 mit 26 auch einfach mal auf 60/60 abwerten kann. Und umgekehrt natürlich genauso, dass ein 40/40 auch nochmal Mitten in seiner Karriere auf 50/50 aufwerten kann.
Mit "gute Combine aber durchschnittlicher Spieler" hat das Unserer Einschätzung nach nichts zu tun. Sowas kann immer passieren. Greer wird schon mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ziemlich stark aus dem Draft rauskommen.

Wir sind soweit eigentlich ganz zufrieden. Wir haben recht verzweifelt versucht hochzutraden, aber bis auf den werten JWeb haben die Leute entweder nicht mal geantwortet oder zuerst gepickt und dann die Foren gecheckt :D
Im Nachhinein aber Glück gehabt, weil Wir WR Chubb dann tatsächlich auch an Unserer ursprünglichen Draftposition verpflichten konnten. Mal schauen, ob Wir wieder ein ähnlich "gutes" Händchen beim Receiverdraft haben, wie zuletzt...

Ioelet
17.07.18, 23:15
Wir sind soweit eigentlich ganz zufrieden. Wir haben recht verzweifelt versucht hochzutraden, aber bis auf den werten JWeb haben die Leute entweder nicht mal geantwortet oder zuerst gepickt und dann die Foren gecheckt
Überhaupt verlief die Offseason bislang wenig kommunikativ.
Wir müssen unsere Vikings gerade etwas umstrukturieren um den Cap einzuhalten und hatten unter den für Trade verfügbaren Spielern sogar unseren Starting-QB und unseren Spitzen-Passrusher... bis heute gabs nicht eine einzige Anfrage. Na gut, so wurden eben ein paar Verträge umstrukturiert und ein paar alte Spieler gecuttet und der QB wird wohl demnächst wieder von der verfügbaren Liste gestrichen.

Koenigsmoerder
17.07.18, 23:32
Dito, bei Uns kam auch nicht mal ne Anfrage rein.

Die Liga ist tradetechnisch leider ziemlich tot. War sie aber auch schon vor zwei, drei Seasons, als noch mehr aktive GMs dabei waren. Dass das mit dem jüngsten Aderlass nicht besser würde, war freilich zu erwarten.

Azrael
17.07.18, 23:54
Dass Leute hier beim Draft nicht traden möchten kann aber auch bedeuten, dass die ihre Picks einfach gerne selbst verwenden möchten.

Koenigsmoerder
18.07.18, 00:56
Gerade geht es um die Trade Blocks. ;)

Der junge Fritz
18.07.18, 14:59
Macht es Sinn spontan einzusteigen?

Azrael
18.07.18, 16:37
Durchaus, ihr hättet halt nicht mehr vollen Einfluss auf diesen Draft, aber noch läuft er, noch könnt ihr also über ein paar Picks entscheiden.
Und natürlich könnt ihr auch noch in der Free Agency schalten und walten.

Ioelet
18.07.18, 17:18
...und der klassische Spielstart ist ja eh direkt nach dem Draft.

Azrael
18.07.18, 17:45
Ich musste jetzt auch nochmal nachplanen und weil jetzt der Draft deutlich schneller vorrangeschritten ist, ist ein Pick zuviel für einen Center draufgegangen, den ich jetzt nicht mehr gebraucht hätte :facepalm:
Das hab ich aber verbockt, ich hab vergessen, entsprechend die GM-Optionen anzupassen und ich hab ja die Tage frei, hätte es also machen können...
Naja, immerhin läuft der diesjährige Draft bisher größtenteils in meiner Freizeit, also kann ich noch gegensteuern und kompensieren.

Azrael
18.07.18, 17:47
Macht es Sinn spontan einzusteigen?

Um nochmal darauf zurückzukommen, hier die aktuelle Liste der Mannschaften, welche frei und welche belegt sind. Wenn ihr ein "Caretaker" neben einer Mannschaft seht, bedeutet das lediglich, dass diese KI-Mannschaft von einem Menschen als Zweitmannschaft betreut wird, die sind also quasi auch frei, keine falsche Scheu, da zu fragen, ob ihr auch eine solche Mannschaft haben könnt. Im Idealfall hat ein Caretaker da sogar etwas mehr gemacht als nur die Spiel-KI was machen zu lassen und ihr übernehmt eine Mannschaft in einem kompetitiven Zustand.

Andererseits bedeutet eine Mannschaft, die alá Browns 0-16 die Saison beendet auch nicht ein Minimum an Spaß, im Gegenteil, es bietet euch die Chance, das Spiel von der Pike auf zu lernen und die Mannschaft von der Pike aus neuaufzubauen mit Top-Picks.
Wenn ihr also einsteigt und Fragen habt, wendet euch hier an unsere Runde, wir helfen gerne :)


North
Cleveland AVAILABLE
Pittsburgh AVAILABLE
Baltimore dthompso8
Cincinnati Kottan

East
Miami jweb
New England Koenigsmoerder
Jets FrankieStarz
Buffalo Ushikawa


South
Tennessee Darren
Indianapolis AVAILABLE
Houston AVAILABLE
Jacksonville AVAILABLE

West
Kansas City The Duke Caretaker
San Diego Pip Caretaker
LA Raiders Templer
Denver SteveOliver

NFC

North
Green Bay Zee
Chicago AVAILABLE
Detroit Allenthalben
Minnesota Ioelet

East
Washington AVAILABLE
Philadelphia SteveOliver Caretaker
Giants Koenigsmoerder Caretaker
Dallas mike7273

South
Atlanta AVAILABLE
Tampa Bay Azrael
Carolina AVAILABLE
New Orleans Darren Caretaker

West
Seattle The Duke
St Louis AVAILABLE
San Francisco marc
Arizona Pip

Templer
19.07.18, 21:50
Macht es Sinn spontan einzusteigen?
Klar macht das Sinn, 'ne Menge sogar.
Was es da so im Ligabetrieb alles gibt können wir keinem hier mit unseren Thread wirklich nahe bringen.
Muß man selbst erfahren ;)

JWeb
20.07.18, 12:06
Ich glaube, nach dem Draft einzusteigen ist wirklich eine gute Idee. Klar, könnte man dann schon gewünschte Spieler picken usw. Aber woher sollte man so schnell wissen was Sinn macht.
Ich bin selbst Neueinsteiger und ganz ehrlich, wäre ich letzte Saison mit dem Draft eingestiegen, wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen. War ja selbst jetzt noch schwierig. Eigentlich sogar hauptsächlich um erstmal mit dem tool klarzukommen.

Und hier wird Dir ganz klar geholfen wenn Du fragen hast. Ein kleiner verschworener Haufen. Der einem auch mal sagt, wenn man Mist gebaut hat mit dem ersten Pick ;) ...nee, keine Sorge, war ja auch richtig. War ja auch ein seltsamer pick im Nachhinein :D

Ich denke, ich brauche noch ne Saison. Aber zumindest kenn ich jetzt grob die Mechaniken der Sim selbst. Also, die Software. Das andere braucht eben noch.

Templer
20.07.18, 17:56
Je mehr Teams von Menschen mindestens halbwegs gemanaged werden, so wie ich es mit den Bucs gehalten habe diese Saison, desto besser, auf die Weise habe ich pro Spielvorbereitung nur 5 Minuten grobgeschätzt investiert und hey, meine Bucs haben es bis in die Divisional Round geschafft ;)...
Wir wollten uns ja in der Vergangenheit schon lange zu dieser Information äußern.
Es ist das was wir auch immer wieder wiederholen: wer neu in die Liga einsteigt, wer willig und ganz heiß ist, wer aus seiner Mannschaft (und aus der Liga!) das letzte herausquetschen will, der kann sich Stunden in FOF verträumt verlieren.

Wer gerade mal keine Zeit hat, wem die Vorbereitung für den nächsten Gegner nicht so wichtig erscheint, wer mit seiner Mannschaft für den Rest der Saison keine Chance mehr auf einen Erfolg hat (z. B. positiver Saisonabschluss, oder Divisonsionsmeister, oder...), und dadurch an Motivation verliert, der braucht nur wenige Minuten in die wöchentlichen Spielvorbereitungen investieren.
Wir schaffen das unter 2 Minuten. Bedarf es zum nächsten Spiel auch das Management verletzte Spieler, dann müssen wir eben mal 1-2 Minuten dranhängen.

Koenigsmoerder
21.07.18, 18:17
Der Draft ist beendet und die Rookies befinden sich jetzt bei ihren jeweiligen Teams. Was bedeutet, dass man ein erstes Fazit ziehen kann, weil aus eher abstrakten Werten jetzt konkrete Zahlen hinsichtlich current potential/future potential geworden sind. Wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, weil die sich im Laufe der Pre-Season nochmal ändern. Meistens leider eher nach unten. Aber ein erstes Fazit kann man eben schon ziehen.

Patriots Needs

WR. Wie quasi jedes Jahr waren Wir auf der Suche nach Verstärkungen für Unser qualitativ überschaubares Receiver Corps.
Leider war schon beim ersten Blick auf die Receiver Class klar, dass es ein paar gute WRs gibt, aber nicht nur keine potentiellen Superstars, sondern auch wenig Tiefe. Sprich, es besteht die Gefahr, dass man in Sachen Draftkapital overpaid, indem man einen potentiellen 55er WR pickt, statt eines noch verfügbaren potentiellen 75er Spielers auf einer anderen Position.
C/G. Sowohl Unser C (31), vor allem aber Unser RG (33) befinden sich auf der Zielgeraden ihrer Laufbahnen. Auf Sicht muss hier Ersatz aufgebaut oder eingekauft werden. Zumindest eine der beiden Positionen, idealerweise natürlich G, weil älter, wollten Wir in diesem Draft angehen.
Beide Classes waren manierlich besetzt, sowohl in der Spitze, als auch zumindest die Guards in der Breite.
RT. Eigentlich haben Wir auf der Position bereits ein brauchbares Talent (22/52).
Aber die diesjährige Tackle Class war dermaßen loaded, dass es fahrlässig gewesen wäre, sich nicht nach was deutlich Besserem umzuschauen.
3-4 DE. Eher ein nice to have. Unser Roster hat da brauchbare bis gute role player, aber keinen echten every-down-superstar. Von daher sollte der Draftverlauf hier immer mit einem Auge beobachtet werden.
Scheinbar haben Unsere Scouts da ein wenig geschlampt, da sich die Class zumindest hinsichtlich des future potential aktuell wesentlich besser präsentiert als Wir vermutet hätten.
ILB. Hier haben Wir Unseren schon etwas betagten WILB in der FA verloren. Das hat freilich ein bisschen ein Geschmäckle. Er ist zu den Redskins gegangen, die kommissarisch vom GM der Jets betreut werden, also Unserem Divisionsrivalen. Gut möglich, dass der Uns da mit seinem Zweitteam mehr schwächen wollte, als dass WAS den Mann wirklich gebraucht hätte. Sei's drum. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass auch wenn man 3-4 spielt, in vielen Downs der WILB zugunsten eines CB/S vom Feld geht. Insofern tut der sportliche Verlust weniger weh, denn der Verlust eines Führungsspielers und Mentors (=positiver Einfluss auf die Entwicklung von Rookies auf seiner Position). Da Unser SILB ähnlich wie oben Unsere DEs auch eher nur ein guter "Situationsspieler" ist, sollte hier entweder eine echte Verstärkung her, oder aber zumindest ein zweiter brauchbarer Spieler für die WILB-Position. Wobei sich das Ganze mit der OLB-Position überschneidet, weil Wir da schon letztes Jahr einen talentierten Mann (43/54) gedraftet hatten, den Wir aus Spielzeitgründen auf der OLB-Position eingesetzt haben. Wäre Uns also ein guter OLB in die Hände gefallen, würde der auf ILB wechseln.
Die Draft Class war dann auch eher so lala. Insbesondere wenn man wert darauf legt, dass es auch wirklich ein 3-4 ILB und nicht ein 4-3 MLB wird, war die Auswahl schon dünn.
OLB. Nach Unserem guten Griff in der Ersten Runde des Drafts vor zwei Jahren (heute 69/69) waren Wir in der komfortablen Lage, dass es fast egal war, ob Wir einen SLB oder einen WLB holen.
Leider hat auch hier die Draft Class nicht viel hergegeben.
S. Unser FS hat mit 35 verdientermaßen die Cleats an den Nagel gehängt, Unser situativer SS laboriert noch an einem Kreuzbandriss. Klar, dass hier Handlungsbedarf war, auch um Unseren Superstar-S (82/82) wieder "frei" zu bekommen. Wir hatten es ja evtl. schon mal geschrieben: mittlerweile sind Wir fast der Meinung, dass Wir den Divisionssieg in dem Moment verloren haben, als sich besagter situativer SS das Knie zerschossen hat. Nicht, weil der so gut wäre (46/46), sondern weil Wir dadurch die Flexibilität für Unseren Superstar-S verloren haben. Zusammen mit dem alten FS und dem situativen SS konnten Wir ihn je nach Spielsituation immer genau auf den Gegner eingestellt aufs Feld schicken. So musste er dann in der zweiten Saisonhälfte vor allem als SS auflaufen. Nachdem auch nicht klar ist, ob der situative SS nach seinem Kreuzbandriss wieder entsprechend zurückkommt, war klar, dass hier mindestens ein, eher zwei Neuzugänge her mussten. Eine Überlegung war alternativ, dass Wir Unseren FA-CB (30 Jahre, 67/67) mal auf FS ausprobieren.
Beim Blick auf die Draft Class offenbarte sich definitiv eine gewisse Tiefe, allerdings hatten Wir die Spitze offenbar unterschätzt. Da sehen gerade zwei, drei Jungs doch einen Kanten besser aus, als Wir sie auf dem Zettel hatten.

Prioritäten lagen auf WR und S, danach O-Line und LB. DE wie gesagt eher eine Frage der Gelegenheit.

Giants Needs

QB. Wir haben in der Off-Season mit Uns gerungen. Die Giants haben einen 31 Jahre alten Mittelklasse-QB und durften an #10 ziehen. Da kann man sich, evtl. mit Hochtraden, überlegen, ob man auf einen Franchise-QB geht. Allerdings sind die Giants lediglich Unser Caretaker-Team, mit welchem Wir keine Interviews führen dürfen - wiewohl sich heraus gestellt hat, dass die anderen Caretaker dieses Verbot scheinbar nicht so ernst nehmen...:rot:
Jedenfalls wollten Wir keinen hohen Pick, am Ende gar nicht hochgetraded, aufwenden, um einen Spieler zu holen, den Wir nicht vorher interviewen konnten. Noch dazu einen QB, deren Beurteilung bei FOF sicherlich am anspruchsvollsten ist.
Also kein QB für die Giants, obwohl es eigentlich sinnvoll wäre. Und, wie Wir noch sehen werden, der Draft ja durchaus einiges dahingehend geboten hätte.
WR. Ein Stammspieler auf dieser Position ist in Rente gegangen. Wenngleich nur mehr ein mittelmäßiger Receiver, muss nichtsdestotrotz Ersatz her. Wir haben bereits zwei halbwegs hoffnungsvolle Talente auf dem Roster, daher war klar, dass Wir wohl eher in den späteren Runden zuschlagen werden, weil sich wie gesagt die Superstardichte dieses Jahr auf dieser Position in Grenzen hielt.
C. Hier wurden Wir ein bisschen angeschmiert bzw. haben gepennt. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, läuft im MP der Mittelteil und das Ende der ersten FA-Phase parallel. Die Giants hatten auf einen guten C (56/56), wurden aber recht schnell überboten. Daher haben Wir nicht damit gerechnet, dass Wir diesen Need in der FA bedienen werden, und haben die Priorität entsprechend hoch angesetzt. Ende vom Lied: der Konkurrent in der FA zieht zurück und der C nimmt doch Unser schlechteres Angebot an (hätten Wir es mal zurück gezogen), während Wir parallel im Draft einen C holen.
RT. Die Giants haben da einen Mittelklassespieler (48/48). Wie oben geschrieben, wäre es eine Sünde bei der Bomben-Tackle-Klasse nicht seine O-Line zu verstärken.
DE. Quantitativ kein drängender Need, aber wie bei den Patriots fehlt hier ein echter Superstar. Zumal die Giants einen DE im letzten Vertragsjahr auf dem Roster haben, der ziemlich unverschämte Gehaltsforderungen stellt. Obwohl er mit 52/52 "nur" gut ist, möchte er ca. 10 Mios/Jahr haben. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Giants ihn - vor Unserer Zeit - mal 7th overall gezogen haben. Jedenfalls wird der die Giants aller Voraussicht nach nächstes Jahr verlassen, von daher wäre hier mittelfristiger Ersatz gern gesehen.
Aber wie oben geschrieben: der Jahrgang schien(!) nicht sooooooo viel herzugegeben.
OLB. Der gute OLB auf dem Roster (59/65) ist eigentlich ein 4-3 MLB. Der wäre natürlich als ILB besser aufgehoben, wenn sich ein guter OLB fände.
Aber leider, leider wie schon gesagt in der Hinsicht keine vielversprechende Draft Class.
CB. Die beiden Stamm-CBs sind eigentlich schon auf dem Roster, aber die Positionsgruppe verlangt eine gewisse Tiefe (und da hatten die Giants nur drei unter Vertrag), sodass ein guter dritter bzw. Slot-Corner nie schadet.
Wie ja schon vor einigen Tagen diskutiert, waren jetzt nicht viele potentielle Superstars dabei, aber die Tiefe sah schon manierlich aus.

Insgesamt hatten Wir beim Roster der Giants das Gefühl, dass wenig Superstars im Kader sind, aber eigentlich fast alle Positionen solide besetzt sind. Echte holes gibt es kaum. Das macht einerseits im Vorfeld die Konzeption der Draft Strategie etwas ziellos, andererseits kann man aber halt oft BPA gehen.

Draft:
Unsere Patriots haben immer so an 24. Stelle gepickt, wo man, wie schon angedeutet, sehr davon abhängig ist, was 23 andere Teams vor einem machen. Komoderweise hatten Wir wegen eines Trades einen zusätzlichen Viertrundenpick an dort achter Position.
Giants wie gesagt eher so an Position 10.

Erste Runde
Die diesjährige Draft Class scheint auf zwei Positionen richtig gut besetzt gewesen zu sein: wie oben bereits erwähnt T und QB. Wahrscheinlich wäre so eine Draft Class der feuchte Traum jedes NFL-GMs.
Entsprechend gingen in den Top10 gleich mal fünf QBs und drei Ts vom Board. Der werte Kottan mit seinen Bengals an #1 und gleich dahinter KI-Houston und die bereits erwähnten Redskins könnten echte Superstars gezogen haben (17/78) bzw. (33/77) bzw. (20/68). Auch Denver, Detroit (2.12), New Orleans, des werten Ioelets Vikings (1.20, 13/54) und Atlanta (2.19) dürfen sich Hoffnungen machen, ihren zukünftigen Franchise-QB gedraftet zu haben.
Für Uns, der Wir zumindest auf dieser Position bereits bestens besetzt sind, natürlich immer ein Vorteil. Zumal auch noch der werte JWeb an #4 mit RB Van Messersmith eine bereits hier diskutierte womöglich nicht ganz ideale Wahl getroffen hat. Komplettiert werden die Top10 noch durch den einzigen wirklich deutlich überdurchschnittlichen WR, der an Unseren Divisionskonkurrenten aus New York ging. Freilich gibt es nur einen GM, der auf dieser Position noch schlechter pickt als Wir, und das ist der GM der Jets. Von daher besteht noch eine gewisse Chance, dass der WR noch deutlich abgewertet wird...:D
Den Abschluss bildeten die Giants an #10, wo Wir wie schon angedeutet mangels offenkundiger holes und mangels echter Alternativen auf der Wunschposition OLB, dann eben die tolle Tackle Class genutzt haben: RT Percy Brennan (31/71).
Die nächsten 10 Picks waren recht bunt gemischt, wenngleich mit klarer Priorität auf die Offense (16 von 20 Picks), wobei der werte Templer mit DE Yanez (44/72) an #16 tatsächlich den DE weggefischt hat, den Wir auch deutlich am höchsten bewertet hatten.
Wir haben Uns dann schlussendlich für T Rufus deLizzio entschieden, ein Berg von einem Kerl (6-7, 345 lbs = 2,01m, 156 kg!) der mit 33/80 momentan auch nach dem dereinst drittbesten Tackle dieses Jahrganges aussieht. Da vor ihm bereits vier andere Ts gezogen wurden, haben Wir nach momentanem Stand der Dinge ordentlich bang for the buck bekommen.
Wir haben Uns aus diversen Gründen gegen Unsere Top-Priorität WR und S entschieden. Es ist halt immer undankbar im letzten Drittel der Runde zu ziehen. Wir basteln Uns ja immer in Excel ein Board zusammen, wo Wir die Spieler graden: 1st (early und late), 2nd (early und late), 3rd, 4th+5th, 6th+7th. Und dann stellt sich an #24 natürlich die Frage: holt man einen WR oder S, den man eigentlich nur als early 2nd auf seinem Board hat? Oder eine andere Position, die man zwar nicht so dringend braucht, wo man aber an #24 noch einen Spieler bekommt, den man vom Können her eigentlich early 1st hatte? Also eher in Richtung best player availabe-Ansatz (BPA). Mit de Lizzio haben Wir Uns für Letzteres entschieden.
Wer den werten Azrael vermisst hat: leider hatte er dieses Jahr keinen 1st Rounder.

Zweite Runde
Nachdem Wir Uns mit den Patriots in der Ersten Runde dagegen entschieden hatten, Unsere drängendsten Needs zu adressieren, wollten Wir in der Zweiten Runde auf jeden Fall dahingehend Abhilfe schaffen. Wie bereits erwähnt haben Wir quasi jeden GM angeschrieben, ob er Interesse an einem Trade hat. Aber quasi alle hatten gepickt, bevor sie die Nachricht gelesen hatten. Somit hatten Wir Uns eigentlich schon davon verabschiedet, einen WR zu picken. Zwar gingen in der Ersten Runde erst zwei vom Board, allerdings hatten Wir insgesamt nur fünf WRs gefunden, die 1st oder 2nd-Round-würdig waren. Und nachdem wie geschrieben viele GMs sich in der Ersten Runde an der vielversprechenden QB-Klasse bedient hatten, stand zu befürchten, dass da nun der eine oder andere auf Skill-Player schwenken würde. Und die RB-Class hat auch nicht so viel hergegeben.
Aber manchmal hat man einfach Dusel: WR Nathan Chubb (6-0, 193 lbs), für den Wir wie gesagt gerne nach oben traden wollten (sogar mbis rauf zum werten JWeb an 2.3), ist Uns tatsächlich an 2.24 noch in den Schoß gefallen. Mit aktuell 30/55 ist er der potentiell drittbeste WR dieses Jahrgangs. Auf so einer gesuchten Position kann man im hinteren Drittel der Runde definitiv damit leben, auch wenn Wir normalerweise in der Zweiten Runde schon noch gerne 60+ Potential möchten.
Der werte JWeb hat wie erwähnt an 2.3 gepickt: einen S, den Wir zugegebenermaßen nicht mal auf dem Board hatten. Nicht, weil er schlecht wäre (37/51), sondern weil seine END (Ausdauer) laut Unseren Scouts zu wünschen übrig lässt. In Unserer anderen Liga fallen Wir gerade eher auf die Nase, weil Wir mehrere gute Spieler mit geringer Ausdauer haben. Nach vier, fünf Spielen sind die alle "tired" und jetzt nach sechs, sieben Spielen stellen sich erste Verletzungen ein. Von daher haben Wir dieses Mal ganz bewusst Spieler mit niedriger Ausdauer gar nicht erst hoch aufs Board gesetzt.
Gleich dahinter hat der werte Kottan an 2.4 einen WR (30/47) geholt, den Wir knapp nicht mehr in den Top5 hatten. Das sind aber natürlich Nuancen, wo es dann darauf ankommt, was einem die Scouts sagen, ob man den Spieler interviewed und was dann dabei heraus kommt.
Wie schon angedeutet haben Wir mit den Giants etwas gepennt und einen C gepickt, obgleich Wir parallel in der FA auf einen guten C geboten haben. Aber immerhin, C Moris Sutton ist mit 40/78 ein Spieler mit richtig viel Potential. Und natürlich ist es immer erfreulich, wenn die Konkurrenz (in diesem Falle Jacksonville) ein paar Picks vorher (1.25) einen schlechteren Kandidaten (36/68) nimmt, höhö. In zwei, drei Jahren jedenfalls könnten die Giants damit wirklich eine sehr beeindruckende O-Line haben: RT (31/71), RG (69/69), C (40/78), LG (40/50), LT (68/74). Und der "Älteste" davon ist der RG mit 26!
Einen richtig guten Pick hat der werte Templer an #15 gemacht. Ob man es hinsichtlich der ausgezeichneten Tackle Class als steal/i] bezeichnen kann, sei dahingestellt. Aber wenn Wir oben geschrieben haben, dass Wir bei Unserem Tackle richtig viel für den Pick bekommen haben, dann gilt das umso mehr für die Wahl des werten Templers: mit 45/77 zeigt sein Tackle momentan nur unwesentlich weniger Potential, ist aber deutlich mehr [i]pro-ready. Sprich, aktuell ist er schon deutlich weiter als Unser Mann. Und natürlich vor allem hat er ihn Mitte Zweite Runde bekommen.
Mit dem ersten Pick der Buccs in diesem Draft sicherte sich der werte Azrael an 2.27 einen C. Ein bisschen mehr als 27/57 hätte es vielleicht sein dürfen, wobei Wir dem Mann ebenfalls einen 2nd angeheftet hatten.
Des werten Ioelets Vikins hatten dieses Jahr keinen 2nd.

Dritte Runde
Guter Pick von Miami an 3.2: ein 30/62 DE. Als 3-4-Team hatten Wir ihn als 4-3 DE gar nicht auf dem Schirm, von daher können Wir gerade gar nicht viel dazu sagen, als dass das Ergebnis sich hinten raus sehen lassen kann. Und das ist ja die Hauptsache.
Wiederum gleich dahinter hat auch der werte Kottan die Tiefe der Tackle Class genutzt und mit einem 37/60 T ebenfalls einen exzellenten Fang gemacht. Aber der Junge hatte ja auch einen early 2nd grade von Uns...:P
Nachdem Wir zweimal eher BPA gegangen sind, sollten die Giants nun mal nach Need gehen, CB war an der Reihe. CB Rod Halkin ist mit 26/53 zwar kein Schlechter, aber hoch in der dritten Runde und gemessen an den CBs die noch da waren (= die sich hinterher als besser rausgestellt haben), dann doch ein allenfalls mittelmäßiger Pick.
Während die GMs Templer und Ioelet diese Runde aussetzten, hatten Wir mit den Patriots abermals mehr Glück als Verstand: nachdem die für Uns interessanten Cs und Gs zwischenzeitlich weg waren, ebenso wie die wenigen interessanten LBs, haben Wir Uns wieder um Unsere drängendsten Needs gekümmert, in dem Fall S. Nachdem Wir einige andere Rookies auf der Position wie gesagt unterschätzt haben, und die jetzt gerade besser aussehen, als Wir gedacht hätten, haben Wir entsprechend freudig festgestellt, dass S Aiden Dilfer noch verfügbar war. Der hatte bei Uns sogar einen late 1st grade, mit lediglich der Einschränkung, dass er mit 5-8 (=173 cm) eigentlich für Unseren Geschmack deutlich zu klein ist. Aber da er als FS vorgesehen ist, geht das vielleicht gerade noch. Sein Skillset (29/68) jedenfalls kann sich jedenfalls für Pick 3.20 mehr als sehen lassen.
Der werte Azrael hingegen entwickelte so langsam einen Center-Fetisch und holte gleich den nächsten: 17/43. Nüja, den hatten Wir nicht mal mehr auf der Liste, aber wer auf Center steht...;)

Vierte Runde
Wenn man Trades einfädelt, träumt man natürlich immer von zusätzlichen Erst- oder zumindest Zweitrundenpicks. Es ist aber auch ganz entspannt in der mittleren Runde mal zwei Picks zu haben, und mal abseits der drängenden Needs ins Risiko gehen zu können.
Zunächst aber machte wieder der werte JWeb den Auftakt, dieses Mal an 4.1. Selbst da waren dieses Jahr noch gute Leute auf einer wichtigen Position verfügbar, und er bekommt jemanden, den Wir noch late 2nd eingestuft hatten. Mit 14/53 ist der Junge aber ganz klar ein Prospect, und niemand, der in nächster Zeit schon in der O-Line der Dolphins eine große Rolle spielt.
Wiederum gleich dahinter holen die Bengals einen RB, von dem man sich mit momentan 33/38 aber wahrscheinlich auch mehr erhoffte.
Mit Unserem zusätzlichen 4th rounder holen Wir an 4.8 OLB Marcos Bailey. Auf Unserem Board war er ein 3rd, seine 17/51 kommen da halbwegs hin. Aber wiederum vor allem ein Mann für die Zukunft, und keiner, der sofort hilft.
Bei den Giants gehen Wir wiederum nach Need und holen an 4.10 OLB Bert Mailo. Wenn man ein Caretaker-Team führt, ist das immer ein bisschen tricky, dass man sich nicht verdächtig macht, sein eigenes Team zu bevorzugen. Von daher sind Wir sehr froh, dass er mit 30/51 sogar einen Tacken besser ist, als der gerade erst für die Patriots gezogene Bailey auf derselben Position. Ansonsten hätten Wir lediglich das Argument gehabt, dass Mailo die bessere Combine hatte. Aber wie schon geschrieben, andere Caretaker nehmen es mit den Regeln nicht besonders genau. Wenn sich jemand hätte beschweren wollen, hätte man erstmal sanktionieren müssen, dass die sich zusätzliche Interviews verschaffen...
Während diese Runde des werten Templers Raiders zuschauen müssen, dürfen endlich mal wieder die Vikings eingreifen. Mit einem 30/52 DT sieht das nach einem an dieser Stelle (4.20) guten Griff aus.
Unsere Patriots holen hernach ILB Albert Clark, insofern ein gewisses Risiko, weil er nicht zur Combine angetreten war. Zur Beurteilung bleiben also alleine seine Bars, die Wir freilich durchaus als late 2nd bewertet hatten. Erfreulicherweise ging die Wahl bislang auf: 21/55. Einziger Wermutstropfen ist, dass er sich eigentlich als 4-3 MLB wohler fühlt, denn in Unserem 3-4 System als ILB.
Tampa Bay holt, wie könnte es anders sein, mal wieder einen C. Womöglich wird derjenige Mitarbeiter, der für das Übergeben der Picks (aka die Handhabung des Draft Tools) diese Off-Season nicht überleben. Nichtsdestotrotz kommt ein recht talentierter Rookie (17/51) heraus. Womöglich kann man ja den einen oder anderen der mittlerweile fünf(!) Center auf dem Roster der Buccs mit ein paar zusätzlichen Pfund zum Guard umschulen. Oder vielleicht traded man einen sofort weiter. Da war doch dieser Typ aus New England, der mittelfristig seinen C ersetzen muss, und bislang noch keinen gezogen hat...:D

Fünfte Runde
Dieses Mal läutet Cincinnati die Fünfte Runde ein. Ein sehr talentierter DT (32/57) läuft zukünftig für die Bengals auf. Die Nachfrage ans Scouting, wieso der gar nicht auf Unserem Board aufgetaucht ist, hat ergeben, dass sein Play Diagnosis-Wert ihn disqualifiziert hatte.
Miami bedient sich an 5.4 auf gleicher Position, wiederum mit einem Spieler, der bei Uns durchs Roster gefallen war. Mit aktuell 16/35 aber womöglich auch zurecht.
Als 5.9 aufgerufen wird, tun Wir was für die WR-Tiefe der Giants. WR Drake Donaldon erfüllt mit 27/42 genau die Anforderungen, zumal er womöglich ein sehr guter Kick Returner ist.
An 5.16 holt der werte Templer einen CB, den Wir auch gerne in der nächsten Runde für die Giants gehabt hätten. Ein sehr solider Pick mit 20/48 auf einer Position, wo man immer auch ein bisschen Tiefe auf dem Roster braucht.
Auch eher ein Mann für die Tiefe scheint der beinharte ILB (21/46) zu sein, den Minnesota an 5.19 einberufen hat.
Bei Uns hat man sich scheinbar an 5.24 gedacht, dass Center offenbar cool sind, daher probieren Wir es halt auch mal: C Freddie Gardiner ist mit 20/47 wahrscheinlich kein Schlechter, aber nicht unbedingt der langfristige Nachfolger, den Wir gesetzt haben.
Umgekehrt hat man sich in Tampa Bay wohl gedacht, wenn alle wie verrückt Tackles holen, ist wahrscheinlich irgendwas an diesem Jahrgang dran. Mit 16/51 braucht der Pick zwar noch einiges an Zeit, aber nichtsdestotrotz an dieser Stelle im Draft ein sehr guter Griff.

Sechste Runde
Miami nimmt Uns an 6.3 den Guard weg, den Wir ebenfalls für die hinteren Runden auf dem Zettel hatten. Frechheit! Und er kommt sogar mit 25/54 noch besser raus, als Wir angenommen hatten.
Der werte Kottan holt gleich dahinter einen 4-3 DE, über den Wir nicht viel mehr sagen können, als dass er mit 25/44 recht manierlich aussieht.
Für New York holen Wir an 6.8 einen weiteren Pass Rusher. Mit 22/41 ist OLB Devon Hansen gerade so an der Grenze, und wird sich schon ein bisschen strecken müssen, für eine langfristige Rolle in der RDFL. Viel mehr als ein situativer Spieler wird er aber wohl so oder so nicht werden.
An 17. Position holen die Raiders einen ganz interessanten Mann, den Wir zugegebenermaßen erst auf den zweiten Blick bemerkt hatten, als Wir im Laufe des Drafts nochmal auf bestimmten Positionen nach "Helden aus der Zweiten Reihe" gesucht haben um Unser Board zum Ende hin noch zu ergänzen. Ein 4-3 SLB (daher für Uns nicht ganz ideal), der aber wirklich tolle Coverage Bars zu haben scheint und nicht nur ein harter Hitter ist, sondern auch gut im Pass Rush funktionieren sollte. Und dazu noch ein ausgezeichneter Special Teamer. Lediglich in der Run Defense ist er überhaupt nicht zu gebrauchen, und für Unseren Geschmack mit 5-9 auch ein wenig zu klein geraten. Hätten Wir nicht in der Vierten Runde bei den LBs schon zugeschlagen, wäre der sicherlich auch hinten raus eine Option gewesen. Von daher sind Wir über die 17/42 gerade fast etwas enttäuscht, werden ihn aber im Auge behalten, wie er sich entwickelt.
Direkt dahinter springt auch der werte Ioelet auf den Tackle-Hype-Train auf. Aber die 24/42 sehen momentan nicht nach dem nächsten Stammtackle der Vikings aus.
Wir müssten eigentlich an dieser Stelle den Mitarbeiter, der die Draft Picks einlogged (aka das Draft Tool bedient) zumindest mal abmahnen. S Frank Hammond war in dem Moment defintiv nicht die No. 1 Unserer Prioriätenliste. Eigentlich wollten Wir hier einen 3-4 DE holen. Glück im Unglück: mit 18/47 könnte Hammond sich mittelfristig durchaus als nützlich erweisen.
Der werte Azrael verstärkt mit einem 19/35 CB noch die Tiefe der Tiefe seiner Secondary.

Siebte Runde
In der letzten Runde des diesjährigen Drafts darf abermals der werte JWeb den Auftakt der deutschen GMs machen, dieses Mal an 7.2: mit einem 29/42 TE holt er noch einen an dieser Stelle brauchbaren Rookie für eine Position, wo ja auch immer ein bisschen Tiefe vonnöten bzw. sinnvoll ist.
Wie gewohnt direkt dahinter die Bengals, die sich für einen S entscheiden, der aber mit 12/37 wohl eher auch nur die Tiefe der Tiefe der Secondary stärkt.
Von DT Lincoln Issa hatten Wir Uns an 7.10 für die Giants auch ein wenig mehr erhofft als 18/42. Ähnlich wie
Die Raiders holen den nächsten LB, den Wir hinten raus noch auf Unser Board gesetzt hatten. Mit seinen schwachen Coverage-Skills (insgesamt 19/46) ist er aber vielleicht als 4-3 DE besser aufgehoben.
Die Vikings haben ganz zum Schluss nochmal einen Griff in die QB-Kiste getan. Mit 16/32 wird der Junge aber wohl den Kürzeren ziehen, im Vergleich zum Erstrundenpick Minnesotas.
Wir dann endlich mit einem DT (= 3-4 DE) in Gestalt von Cooper Harper, der mit 29/49 aber natürlich nicht der Superstar ist, den Wir auf DE eigentlich so mit halbem Auge gesucht hatten. Aber den gab halt der Jahrgang reaslistischerweise nicht her.
Den Abschluss der deutschen GMs bildet dieses Jahr wieder der werte Azrael, wo sich das Scouting Department vielleicht mit dem vorherigen, nur mittelguten CB, doch nicht mehr so sicher war. 13/26 aber dürfte Schwierigkeiten haben das TC zu überleben.
Mr. Irrelevant wird, wie sollte es bei diesem Jahrgang anders sein, ein QB. Mit 10/38 könnte er vielleicht sogar eine Zukunft als Ersatz-QB haben.

Fazit
Wir sind momentan ziemlich zufrieden mit dem Draft. Allenfalls für die Giants sind Uns hinten raus evtl. ein bisschen die Ideen ausgegangen. Wie gesagt werden sich die Werte teils noch deutlich verändern - und für alle Werte gilt natürlich, dass es nur die werte Unserer Scouts sind, gut möglich, dass andere Scouting-Abteilungen auf andere Werte kommen und womöglich auch richtiger liegen - von daher ist es noch zu früh fürs Konfetti.
Aber besser jetzt zufrieden als jetzt schon unzufrieden. Weil sich halt erfahrungsgemäß die Werte eher nach unten korrigieren, von daher steht natürlich nichts Gutes zu befürchten, wenn man jetzt schon unzufrieden wäre.

Was Uns freut, ist, dass der werte JWeb unterm Strich noch einen durchaus manierlichen Draft hingelegt hat. Natürlich würde man sich, gemessen an der hohen Position, ein, zwei zukünftige Superstars wünschen. Aber dafür, dass es der erste Draft war, sind dann doch viele Spieler rausgekommen, die das Roster nicht nur in der Breite verstärken, sondern durchaus das Potenzial zu künftigen Leistungsträgern haben. Daumen hoch!
Und natürlich freuen Wir Uns, dass CB Greer mit 40/83 momentan noch nach einer Granate aussieht, nachdem Wir Uns dahingehend ja ein wenig aus dem Fenster gelehnt haben. ;)

Azrael
21.07.18, 23:06
Eigentlich wollte ich in der 7ten Runde einen FB holen, aber weil ich ausversehen einen Center zuviel gedraftet habe, ist der jetzt halt hinten runtergefallen, andere Needs waren wichtiger.
Aber die ersten beiden Center waren noch Teil des Plans, weil der jetztige Franchise-Center zu alt wird und der Ersatzmann nichts taugt. Immerhin hab ich jetzt reichlich Auswahl :D

Ich finde es immer interessant, zu lesen, wie es andere GM's mit ihrem "War Room" aka. einer Datei halten, ich bin da schlichter als der werte Königsmörder unterwegs mit einer OpenOffice-Dokumentdatei, in der ich mir aufschreibe, wieviele Picks ich habe, welches Need ich mit welchem Pick befriedige, sprich Reihenfolge, und dann nochmal detaillierter, welche Spieler da in Frage kommen.

Sah bei mir, jetzt ein bisschen verkürzt, um das nicht zu sprengen, so aus, dann hat man die Spieler gesehen, die für mich in Frage kamen:




Rangfolge:

1. C
2. Ersatz-C
3. LT
4. CB
5. CB
6. FB

(Wiegesagt ein Center zuviel, daher lief es ab Pick 3 eins versetzt schief)

Pick #1(C):

-Morris Sutton
-Connor Aranha
-Harold Mueller
-David Aaron

Pick #2(Ersatz-C):

-Francisco Baggett(Der war ein Center mehr als geplant)
-Charles Paufler
-Chester Walsh
-Dustin Kraft

Pick #3(LT):

-Archie Ellis
-Aiden Horn
-T.J. Hancock
-Cody Rison
-Percy Brennan
-Colin Dellett
-Ezekiel Shepherd
-Nicolas Reilly
-Jessie Lane

Pick #4(CB):

-Ashton Carney
-Rodney Farr
-Johnnie Nichols
-T.J. Greer
-Wally Dawson
-Thurman Parrish
-B.J. Cornehl
-Marcus Raymond

Pick #5(CB):

-Trenton Stamps
-Rod Halkin
-Jonah Nykolaiszyn
-Tyler Pierce
-Alonzo Barden
-Raymond Cosell
-Donnell Schau

Pick #6(FB):

-Jalen Kosderka
-J.R. Watson
-Jonathan Schneider
-Roderick Flagg

Wie man sieht, organisatorisch lief das nicht optimal, nicht zuletzt wegen dem einen Centerpick zuviel, ich habe auch relativ schnell gemerkt, dass die Offensive Tackles weggehen wie warme Semmeln und Cornerbacks sind auch recht gut weggegangen, auch wenn ich denke, dass ich für den kommenden Wiederaufbau der Secondary noch vertretbare Spieler geholt habe, auch hier habe ich einen Einschnitt durch ein Karriereende eines Spielers erleiden müssen und die Secondary ist bei mir nicht gerade mit Ausdauer gesegnet, zumindest nicht jeder Spieler.

Ich hatte aber auch zum Glück den Luxus, dass ich jetzt nicht lauter drängende Baustellen habe im Team, ich also das Nötigste mit dem Draft, trotz "nur" 6 Picks abdecken konnte.

Jetzt, wo die drängendsten Probleme im RL gelöst sind, hätte ich zwar mehr Zeit, um auch manuell Spielplanung zu betreiben, aber lustigerweise war die letzte Saison nicht nötig, wo ich in den Playoffs einen Platz weiter kam als in meiner AAR-Saison 2039, wo ich aktiv selber plante.

Kann gut sein, dass ich es diese Saison wieder so handhabe und mehr als GM als als Coach spiele, es hat auch was Entspannendes und Spannendes zugleich, die Mannschaft nur per Draft und Free Agency zu managen und zu basteln und dann zu kucken, was Rex, die Spiel-KI, bei der Spielplanung damit rausholen kann :D

Ioelet
22.07.18, 09:47
@koenigsmoerder
Vielen Dank für die Analyse der Picks - und was dabei rauskam.
Wir sind gerade auf dem Weg in den Urlaub und hatten seit dem Draft keine Möglichkeit auf FoF zuzugreifen.

Koenigsmoerder
23.07.18, 01:11
Gerne.

Könnte wohl jemand Dave Bescheid sagen, dass Wir nicht mehr in Unseren Forenaccount kommen?
Haben das System neu aufgesetzt, wissen das PW nicht mehr und die Mails wg. vergessenem PW kommen irgendwie nicht an. Evtl. kann er händisch ein temporäres PW schicken, oder so?
Besten Dank.

Azrael
23.07.18, 01:20
Gerne.

Könnte wohl jemand Dave Bescheid sagen, dass Wir nicht mehr in Unseren Forenaccount kommen?
Haben das System neu aufgesetzt, wissen das PW nicht mehr und die Mails wg. vergessenem PW kommen irgendwie nicht an. Evtl. kann er händisch ein temporäres PW schicken, oder so?
Besten Dank.

Ich hab ihm eine PM geschickt für euch :)

Koenigsmoerder
24.07.18, 00:40
Hm...bislang kam nix bei Uns hat. Hatte er Euch geantwortet?

Azrael
24.07.18, 01:16
Hm...bislang kam nix bei Uns hat. Hatte er Euch geantwortet?

Nein, ich schick nochmal ne PM raus, er war ja da und hat nen Trade bestätigt, vielleicht hat beim Versand etwas nicht geklappt.

PS: Die neue PM steht in der Outbox, müsste jetzt also mit dem Versand geklappt haben. Habt ihr schon versucht, ihm selber eine E-Mail zu schicken?

JWeb
26.07.18, 21:58
Wir haben noch eine Frage zu einer Sache, die wir letzte Saison schon nicht verstanden haben.
In der aktuellen Phase ist folgendes vermerkt: "Setup your training camp schedule".
Was ist damit gemeint? Kann man irgendwo einen Trianingsplan erstellen? Wir haben dazu nix gefunden. Die Hilfe ist was das betrifft leider keine Hilfe ;)

Koenigsmoerder
26.07.18, 22:28
Hm...wo steht denn das?
Aber nein, in dieser Version kann man keinen Trainingsplan mehr erstellen. In alten Versionen konnte man noch die Inhalte des TC gewichten. In dieser ist es gerade Playbook, Weight Training (über das jeweilige Spielerfenster) und ggf. Vertragsverhandlungen bzw. Neuverpflichtungen.

Rantanplan
29.07.18, 18:25
Edler Koenigsmoerder,

vielen Dank für die Ausführliche Analyse des RDFL Drafts, es war ein Genuss! :prost:

Koenigsmoerder
02.08.18, 00:02
Die Liga ist in EX3, Zeit für ein Fazit des Drafts.

Es scheint, dass die QB-Class wirklich vielversprechend war (sortiert nach Potential):
Riggs, Texans 42/80 (2nd overall)
Selander, Redskins 28/78 (3rd)
Davis, Bengals 22/71 (1st)
Gamroth, Lions 27/66 (44th)
Adams, Broncos 22/65 (5th)
Youngblood, Saints 34/58 (8th)

Nicht ganz so zufrieden wird man womöglich in Minnesota und Atlanta sein, die Wir im ersten Re-Cap ebenfalls erwähnt hatten. Zumindest Unsere Scoutingabteilung ist nach den ersten Wochen Pre-Season nicht mehr ganz so euphorisch:
Prescott, Vikings 15/48 (20th)
Horton, Falcons 20/41 (51st)

Auch die hochgelobte Tackle-Class scheint die Erwartungen zu erfüllen:
Solomon, Bills (ausgerechnet!) 57/80 (29th)
DeLizzo, Patriots 39/78 (24th)
Phifer, Raiders 49/75 (41st)
Ellis, Seahawks 45/69 (7th)
Rison, Chargers 43/66 (12th)
Brennan, Giants 38/65 (10th)
Hoover, Cowboys 32/65 (40th)
Cash, Ravens 36/64 (36th)
Horn, Falcons 37/63 (6th)
Morton, Texans 39/63 (33rd)
Peters, Eagles 28/62 (50th)
...und vier weitere Tackles mit Potential 50+

Aber kommen Wir zu den deutschen GMs (alphabetisch):

Cincinnati Bengals

Round 1, Pick 1 Davis, QB 22/71 (war 17/78, siehe oben)
2.4 Starkey, WR 31/44 (30/47)
3.3 Daneke, T 43/57 (37/60)
4.2 Carr, RB 31/37 (33/38)
5.1 Flaherty, DT 41/66 (32/57)
6.4 Boyer, DE 31/47 (25/44)
7.3 Priestly, FS 15/37 (12/37)

Alles in allem ein sehr solider Draft des werten Kottan. Bei der eminent wichtigen Position des Franchise-QB alles richtig gemacht, soweit man das so früh schon sagen kann. In der dritten Runde gut die bereits erwähnte Tiefe der diesjährigen Tackle-Class genutzt und hinten raus mit Flaherty in der fünften Runde ein echter value pick. Gemessen an der guten Position hätte man sich vielleicht noch einen 50+ Potential mehr gewünscht, und der Zweitrunden-WR ist natürlich nicht das, was man sich 36th overall wünscht. Aber bei WRs greifen selbst die Besten daneben...:D

Los Angeles Raiders

1.16 Yanez, DT 49/62 (44/72)
2.17 Phifer, T 49/75 (45/77)
5.16 Heimburger, CB 26/44 (20/48)
6.17 Kipps, OLB 21/41 (17/42)
7.16 Nader, OLB 25/53 (19/46)

Der werte Templer tradebedingt nur mit fünf Picks dieses Jahr. Dabei aber wirklich einen guten Schnitt gemacht, zwei Kracher (schade, dass Yanez etwas abgewertet wurde), zum Abschluss noch einen überdurchschnittliche Spieler und zwei brauchbare role player dazwischen. Damit kann man gut leben.

Miami Dolphins

1.4 Messerschmith, RB 46/56 (43/52)
2.3 Hogh, FS 41/54 (37/51)
3.2 O'Donnel, DE 36/52 (30/62)
4.1 Parris, T 19/48 (14/53)
5.4 Wells, DT 21/32 (16/35)
6.3 Alderson, G 29/54 (25/54)
7.2 Parker, TE 32/40 (29/42)

Klar, gemessen an der hohen Draft Position fehlt augenscheinlich die Superstar-Power. Aber der Draft war jetzt auch kein Griff ins Klo. Bis auf Wells und vielleicht Parker sind das mindestens mal brauchbare bis gute Leute, die das Potential haben viele Jahre das Dolphinsroster zu verstärken. Wenngleich Wir bei Hogh skeptisch bleiben wegen seiner sehr, sehr geringen Ausdauer (8/9). Das müsst Ihr dann jetzt in der Praxis mal abwägen, ob er für Euren Geschmack genug Snaps spielen kann. Und natürlich schade, dass Drittrunden-Pick O'Donnel etwas eingedampft ist.
Übrigens hat auch der hohe Pick von RB Messersmith etwas Positives. Lediglich zwei andere RBs scheinen mehr Potential zu bieten, aber auch nur marginal (größtes Delta gerade mal 6 Pünktchen). Die Evaluation des Spielers an sich hat also schonmal gepasst. Die Abwägung, das Gefühl, inwiefern ein Spieler zwar auf seiner Position zu den Besten gehört, aber womöglich trotzdem nicht genau diesen Pick wert ist, ist sicherlich irgendwo Erfahrungssache. Von daher seid Ihr definitiv auf dem richtigen Dampfer, werter JWeb!

Minnesota Vikings

1.20 Prescott, QB 15/48 (13/54)
4.20 Bridgeman, DT 31/44 (30/52)
5.19 Carter, MLB 24/33 (21/46)
6.18 Reilly, T 23/37 (24/42)
7.20 Forbes, QB 20/38 (16/32)
Undrafted Rookie Vlasak, RB 23/26
UDR Hanks, TE 21/36

Leider, leider Pech mit den Abwertungen, ansonsten wäre es sicherlich ein solider Draft gewesen. Aus Prescott kann durchaus ein brauchbarer QB werden, aber natürlich hätte es in einer offenbar richtig guten Class schon etwas mehr sein dürfen. Hier könnte freilich mal die hohe Volatilität ein Vorteil sein. Sie beschreibt schließlich die Wahrscheinlichkeit von Potentialschwankungen. Und das gilt natürlich in beide Richtungen. Und natürlich bleibt immer die Hoffnung, dass Unsere Scouts einfach nix taugen. :D

Tampa Bay Bucaneers

2.27 Mueller, C 29/53 (27/52)
3.26 Aaron, C 21/39 (17/43)
4.27 Baggett, C 21/44 (17/51)
5.26 Dellett, T 19/46 (16/51)
6.27 Barden, CB 20/36 (19/35)
7.26 Cosell, CB 16/26 (13/26)

Bittere Kiste für den werten Azrael. Tampas diesjährigem Draft wird ganz klar die versehentlich falsch eingestellte Auto-Draft-Funktion zum Verhängnis, die drei Cs in Folge gezogen hat. Da ist natürlich die Wahrscheinlichkeit gering, dass man ausgerechnet drei der besseren Cs abstaubt, und wenn man ohnehin jeweils spät in der Runde zieht und gleich mal die ersten drei Picks in den Sand gesetzt sind, wird es natürlich schwer das Ruder noch herum zu reißen. Und zu allem Überfluss dann auch noch überhaupt kein Glück bei den Aufwertungen.

New York Giants

1.10 Brennan, T 38/65 (31/71)
2.9 Sutton, C 46/75 (40/78)
3.8 Halkin, CB 30/45 (26/53)
4.10 Mailo, OLB 35/49 (30/51)
5.9 Donaldson, WR 30/42 (27/42)
6.8 Hansen, OLB 26/43 (22/41)
7.10 Issa, DE 21/35 (18/42)
UDR Henderson, CB 35/47
UDR Harder, CB 20/40

Kein katastrophaler Einbruch, aber quasi durch die Bank abgewertet. Von daher nur ein mittelprächtiger Draft für die Giants. Ein, zwei 50+ Rookies mehr hätten es schon sein dürfen.

New England Patriots

1.24 DeLizzio, T 39/78 (33/80)
2.24 Chubb, WR 32/48 (30/55)
3.20 Dilfer, FS 32/59 (29/68)
4.8 Bailey, OLB 19/40 (17/51)
4.24 Clark, ILB 24/41 (21/55)
5.24 Gardiner, C 30/63 (20/47)
6.24 Hammond, SS 25/65 (18/47)
7.24 Harper, NT 33/53 (29/49)
UDR Lindsay, TE 27/49
UDR Banks, G 28/53
UDR Porcaro, G 18/43
UDR Barokas, DE 29/48
UDR Borders, DE 22/42
UDR Tate, DE 22/38
UDR Horner, CB 15/37

Ein lachendes und ein weinendes Auge bei Unseren Patriots. Teils bittere Abwertungen auf der einen Seite (Chubb, Dilfer, Bailey, Clark), auf der anderen Seite zwei sensationelle Aufwertungen hinten raus mit Gardiner und Hammond. Dazu ein paar brauchbare unsigned rookies abgestaubt. Vielleicht ist das Geschmackssache, weil bis auf den werten Ioelet alle anderen deutschen GMs dahingehend die Füße still gehalten haben. Aber Wir haben lieber einen 25/45 Spieler auf dem Roster als einen 35/35.
Aber man kanns auch positiv sehen: so ist immer noch Platz für die ausgezeichneten Spieler, die sowohl die Giants, wie auch die Patriots für kleines Geld auf dem Trade Block haben...;)

Azrael
02.08.18, 02:05
Habt ihr den mittlerweile wieder Zugriff auf euren Forenaccount, werter Koenigsmoerder?

Koenigsmoerder
02.08.18, 10:04
Ja, sonst hätten Wir ja nicht die Trade Blocks aktualisieren können...;)

Ioelet
02.08.18, 11:05
Leider, leider Pech mit den Abwertungen, ansonsten wäre es sicherlich ein solider Draft gewesen. Aus Prescott kann durchaus ein brauchbarer QB werden, aber natürlich hätte es in einer offenbar richtig guten Class schon etwas mehr sein dürfen. Hier könnte freilich mal die hohe Volatilität ein Vorteil sein. Sie beschreibt schließlich die Wahrscheinlichkeit von Potentialschwankungen. Und das gilt natürlich in beide Richtungen. Und natürlich bleibt immer die Hoffnung, dass Unsere Scouts einfach nix taugen. :D
Absolut. Prescott hat bei uns ein Potenzial von 80. Supertyp, der Junge. Für einen 1st-Round-Pick, würde ich ihn schweren Herzens an Euch abgeben. ;) :D

Nein, ich fürchte leider Eure Scouts haben recht (wenn auch meine ihn ein klein wenig besser sehen). Nach der ersten Euphorie und der zweiten Ernüchterung sind wir alles in allem aber dennoch nicht komplett unzufrieden. Unsere Vikings kleben an der Obergrenze des Salary Caps und wir brauchen etwas Spielraum zum Ende der Saison. Der Rookie-Contract unseres Spitzen-OLBs läuft aus und egal ob wir ihn traden wollen oder nicht müssten wir ihn zuerst mal taggen, damit er sich nicht in die Free Agency verabschiedet.

Den Raum können wir wiederum fast nur schaffen, wenn wir unserem aktuellen (und eh alten) QB nicht verlängern. Deshalb hatten wir uns auch zwei QBs gekrallt und die Hoffnung auf einen Glücksgriff gesetzt. So wie es aktuell aussieht, haben wir nächstes Jahr einen annähernd gleichwertigen Nachfolger zum günstigen Rookie-Tarif und somit den notwendigen Cap frei. Und vielleicht hat ja auch jemand Interesse an einem Spitzen-34-OLB und ein junges QB-Talent auf seiner eigenen Bank und ist bereit uns seinen unnötig gewordenen Veteran-QB gegen OLB+Picks zu traden.


Nachdem dieses Jahr ja wenige GMs getradet haben, haben wir zudem in der FA fleißig zugeschlagen und unseren Kader verbilligt. Unser letztjähriger Starting-RB musste z.B. (trotz solider Leistung) das Team verlassen, nachdem wir festgestellt haben, dass gleichwertiger Ersatz deutlich günstiger zu haben war. Alles in allem sind wir mit der Kader-Entwicklung zufrieden und wollen auch dieses jahr die Playoffs angreifen.

Koenigsmoerder
02.08.18, 18:44
Absolut. Prescott hat bei uns ein Potenzial von 80. Supertyp, der Junge. Für einen 1st-Round-Pick, würde ich ihn schweren Herzens an Euch abgeben. ;) :D

Das ist sehr zuvorkommend. Wir überlegen noch...:D



Nein, ich fürchte leider Eure Scouts haben recht (wenn auch meine ihn ein klein wenig besser sehen). Nach der ersten Euphorie und der zweiten Ernüchterung sind wir alles in allem aber dennoch nicht komplett unzufrieden. Unsere Vikings kleben an der Obergrenze des Salary Caps und wir brauchen etwas Spielraum zum Ende der Saison. Der Rookie-Contract unseres Spitzen-OLBs läuft aus und egal ob wir ihn traden wollen oder nicht müssten wir ihn zuerst mal taggen, damit er sich nicht in die Free Agency verabschiedet.

Den Raum können wir wiederum fast nur schaffen, wenn wir unserem aktuellen (und eh alten) QB nicht verlängern. Deshalb hatten wir uns auch zwei QBs gekrallt und die Hoffnung auf einen Glücksgriff gesetzt. So wie es aktuell aussieht, haben wir nächstes Jahr einen annähernd gleichwertigen Nachfolger zum günstigen Rookie-Tarif und somit den notwendigen Cap frei. Und vielleicht hat ja auch jemand Interesse an einem Spitzen-34-OLB und ein junges QB-Talent auf seiner eigenen Bank und ist bereit uns seinen unnötig gewordenen Veteran-QB gegen OLB+Picks zu traden.

Wie viel möchte denn QB Freeman für eine Verlängerung?
Weil der OLB-Tag sollte nächstes Jahr nicht über 14 Mios liegen. Zusammen mit einem sehr konservativ geschätzten Cap-Anstieg blieben somit ca. 25 Mios übrig für Freeman. Das wäre eine Gehaltssteigerung von ca. 2 Mios im Vergleich zu seinem diesjährigen cap hit, die wiederum auch noch unter euren diesjährigen Cap passen würde.
Und nachdem viele Eurer Großverdiener bereits 33 sind, steht zu vermuten (laut Unseren Scouts bei manchen auch zu hoffen :P), dass sie nach der Saison ihre Karriere beenden und weitere Millionen Cap Space freigeschaufelt werden.

Weil Wir wären Uns nicht so sicher, ob Prescott nächste Saison bereits annähernd(!) Freemans Können erreichen wird. Die 15 CA sind schon sehr raw, es dürfte schon drei Jahre dauern, bis er seine momentane PA erreicht - und damit näherungsweise auf dem Niveau von Freeman ist.

Ioelet
02.08.18, 21:58
Meint Ihr wirklich, dass die Entwicklung so lange dauert? Bei unseren anderen Spielern, war in der Regel spätestens nach 2 Jahren das Maximum erreicht.
Freeman ist während der Offseason mit seinen Vorstellungen anscheinend runtergegangen und für ca. 63 Mio/3 Jahre zu haben.

Koenigsmoerder
02.08.18, 22:46
Es kommt wahrscheinlich bzw. hoffentlich! auch auf den Coaching Staff an, wie gut der bei der Talententwicklung ist.

Man kann ja zumindest die Historie der Einschätzungen der League Scouts sehen, wenn man im Spielerprofil auf die Bars klickt.
Freeman beispielsweise hat 2 Jahre gebraucht, um von 15 auf 43 zu kommen. Erst nach 3 Jahren (und 27 Spielen) waren CA und PA deckungsgleich. Nehmt Euren Ersatzmann Borders, der geht jetzt in seine dritte Saison und hat es noch nicht geschafft seine 30 PA zu erreichen. Hat halt auch nicht viel gespielt, aber es klingt bei Euch ja durch, dass Ihr dieses Jahr definitiv noch auf Freeman setzt.
Unser QB Ricky Mas hat zwar nur zwei Jahre gebraucht, war aber auch vom ersten Tag an Stammspieler. Unser FA-QB Page hingegen geht ebenfalls in seine dritte Saison und ist bislang nur von 26 auf 37 CA hoch. Und das, obwohl er immerhin 15 Starts hatte.

Zwar ein durchaus halbwegs differenziertes Bild - wie gesagt dürften auch die jeweiligen Coaches Einfluss darauf gehabt haben - aber wenn Wir Geld setzen müssten, würden Wir eher darauf wetten, dass Prescott noch ein bisschen braucht, als dass Ihr bereits nächste Saison auf ihn zählen könnt.

Und ja, die Gehaltsforderungen ändern sich in EX3 teilweise. Wir mussten auch Unseren Trade Block nochmal aktualisieren, weil die dort angegebenen Gehaltsforderungen sich teils marginal, teils deutlich verändert haben.

Ioelet
03.08.18, 00:35
Die Meinung unserer Scouts zu Prescotts schwankt anscheinend immer noch - kann das sein? Wir dachten das ändert sich immer nur zu bestimmten Zeitpunkten.
Im Moment wird er wieder höher eingestuft, was vermutlich auf seine Leistung in der ersten Hälfte gegen Buffalo zurückzufürhen ist:

Korey Prescott 13 Attempts, 12 Complete für 164 yd, nicht gesackt, keine Interception, 2 TDs => QB-Rating 158.3

Koenigsmoerder
03.08.18, 02:04
Kennen Wir jetzt eigentlich nur von schweren Verletzungen, siehe Unser SS Farmer, dessen Statuswechsel auf Probable einher geht mit einer dicken Abwertung von 19 Punkten. Während in seiner Potential-Historie noch immer die 46/46 des League Scout aus EX3 steht. Somit wären aber natürlich auch noch andere Anpassungen nicht ausgeschlossen.

Unsere Scouts sehen Prescott zwar immer noch bei 15/48, aber hey, am Ende kommt es ja nicht auf CA/PA an, sondern auf die Zahlen, die auf dem Feld produziert werden. Und das lässt sich doch vielversprechend an. :prost:

Koenigsmoerder
28.08.18, 01:52
Gestern kam es in New England zum deutsch-deutschen Duell zwischen den LA Raiders des werten Templers und Unseren Patriots.

Wir sind mit 1-2 eher mau in die Saison gestartet, hatten aber mit @Bills, Saints und @Browns auch ein knüppelhartes Auftaktprogramm. Auch die Raiders (2-1 vor dem Kick-Off) gehören die den besseren Teams der Liga.
QB Diaz (37) merkt man sein Alter bislang nur in den gescouteten Werten an, nicht aber in den Stats, die er auf den Platz zaubert. Das RB Corps ist nichts Besonderes, zeigt aber mit starken Yards per Carry, dass eine gute O-Line weit wichtiger ist als ein Star-RB. Richtig stark ist das Receiver Corps mit zwei solide guten TEs, Superstar-WR Shapiro, mit Mahoney einem weiteren guten WR und dazu noch zwei sehr soliden weiteren WRs. Auch die O-Line kann sich wie geschrieben sehen lassen, vielleicht abgesehen von der Position des LG.
Ebenfalls bis auf eine Position (RDE) gut bis sehr gut besetzt ist die D-Line mit Superstar Sullivan. Hier ist allerdings fraglich, ob die Raiders da die richtigen Prioritäten setzen. Zwar hat er das perfekte Rating gegen den Lauf, aber ohne zu viel zu verraten: er ist auch nach dem vierten Spiel noch ohne Sack. Auf RDE könnte er sicherlich mehr Druck auf gegnerische QBs ausüben. Das LB Corps ist solide bis gut besetzt, Lücken gibt es dagegen in der Passverteidigung, wo einerseits nur ein wirklich starker CB (dafür aber deren Talente immerhin zwei weitere) zur Verfügung steht und andererseits der FS ein allenfalls durchschnittlicher SS ist - was sich dann auch in der miesen Pass Defence Quote von 69%. Zum Vergleich: Unser Rookie, der aktuell noch eher talentiert als bereits wirklich gut (36/62) kommt auf der Position auf 82%.
Auch von den Special Teamern darf man keine Wunderdinge erwarten: ein guter Punter, ein durchschnittlicher Kicker und ein sehr guter Long Snapper. Insbesondere ein durchschnittlicher Kicker würde Uns halt weh tun, wenn Wir in der NFL sehen, was ein Tucker bei den Ravens - die Götter verfluchen sie! - alles verwandelt.

Offensiv sind Wir immer noch in der Testphase.
Uns ist es ja wieder nicht gelungen auch nur einen gescheiten Receiver zu verpflichten. Unser eigentlich recht guter TE aus dem letztjährigen Draft neigt bei allem Talent leider scheinbar dazu immer mal wieder fangbare Bälle durchrutschen zu lassen (aktuell 4 Drops nach 4 Spielen). Nach dem miesen eigenen Playbook des letzten Jahres haben Wir ja dieses Jahr die Spielzüge nur zur Hälfte selbst und zur Hälfte automatisch von der KI erstellen lassen. Jetzt sitzen Wir nach jedem Spiel da und versuchen mit einem Papier, Bleistift und einem Excel-Sheet die Effektivität der jeweiligen Spielzüge in Statistiken zu gießen.
Den dritten Spieltag haben Wir gleich mal verdummbaselt, weil Wir nicht rechtzeitig exportiert haben. Das Schema ist ja immer, dass in diesem Fall Dienstag gegen 2300 das Midweek-File kommt und Mittwoch gegen 2300 Game Time ist (gleiches Spiel Samstag/Sonntag). Nun warten Wir seit Saisonbeginn auf die Einsatzfähigkeit Unseres besten Guards, sodass Wir den endgültigen Spielplan immer erst Mittwochabend zusammenbasteln. Und da kommt es dann natürlich auch mal wie es kommen muss: Wir kommen vergleichsweise spät heim und der Commissioner war eine halbe Stunde vor der gewohnten Zeit dran. Zack, mit denselben Spielzügen ins Spiel gegen Cleveland gegangen. Resultat: Niederlage.
Leider hat es für Unseren Guard auch gegen die Raiders nicht gereicht, was sich schmerzlich in einem ziemlich schwachen Laufspiel bemerkbar gemacht hat. 3,04 Yards per Carry lesen sich besser als es war, denn unser QB Ricky Mas hat mit Scrambles und dem einen oder anderen Trick Play immerhin in 6 Versuchen 35 Yards erlaufen, während Unser eigentlich ganz guter RB nur auf erbärmliche 2,42 Yards per Carry kam. Womit Wir wieder bei oben wären: ein durchschnittlicher RB hinter einer guten O-Line bringt in der Regel mehr als ein guter RB hinter einer durchschnittlichen O-Line.
Nichtsdestotrotz lesen sich auch die 4,81 Yards per Carry der Raiders besser als sie letztlich waren. Rechnet man die beiden Big Plays raus (ein Lauf über 40 und einer über 43 Yards), ist man am Ende auch nur bei 2,13 Yards per Carry. Aber eben zwei Big Plays.
Teil 1 des Game Plan, auf die höchstwahrscheinliche Rückkehr Unseres RG zu setzen, ging also schon mal schief. Teil 2 war auf mittlere und lange Bälle zu setzen, bevorzugt über die Mitte und Links, um dem einen starken CB aus dem Weg zu gehen, und Unsere mittelmäßigen Receiver gegen die ansonsten mittelmäßige Passverteidigung des Gegners zu stellen. Wie zu erwarten war, ist das auch nur teilweise aufgegangen.

Am Ende war es Unsere Defense, die den Unterschied gemacht hat.
Zwar lassen Wir immer noch viel zu viele Completions zu, aber hin und wieder kommen die Jungs auch mal mit einem Big Play um die Ecke. In diesem Fall gleich zwei INTs (eine davon in der eigenen Endzone, wo man ja als Gegner eigentlich schon mindestens drei Punkte fest eingeplant hat) und ein eroberter Fumble, während Wir selbst ohne Turnover blieben.
Inwiefern die vielen Completions auch dem Game Plan geschuldet waren, sei dahingestellt. Bis auf die kurzen Distanzen haben Wir Superstar Shapiro quasi immer gedoppelt, sodass der zwar mit lediglich 2 Catches bei 10 Targets für 26 Yards ein richtig schlechtes Spiel hatte - aber dafür eröffnen sich natürlich in anderen Zonen des Feldes entsprechende Lücken. Insbesondere die TEs und RBs der Raiders konnten beinahe machen was sie wollten. Vorteil hier: Big Plays sind wesentlich seltener als durch WRs und "Batman" Brennan und "Robin" Dilfer (SS und FS) sind dann gut genug um nach erfolgreichem Catch allzu viele Yards after Catch zu verhindern (weitester zugelassener Raumgewinn durch die Luft waren 22 Yards). Zusammen mit am Ende dann auch einigen, aus der Verzweiflung geborenen, schwachen Passing Drives konnte Unsere D die Raiders so unterm Strich bei nur 3,79 Yards per Pass Play halten. Zum Vergleich: Unsere beileibe ja auch nicht berauschende O kam 6,88 Yards per Pass Play.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir konnten das Duell mit den Raiders 30 - 7 für Uns entscheiden. Aber wie im Text hoffentlich deutlich geworden ist: das Ergebnis ist deutlicher als der Spielverlauf es hätte vermuten lassen, und im Wesentlichen den +3 TOs geschuldet.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der werte Templer scheinbar keinen Game Plan eingereicht hat. Sonst wäre es wahrscheinlich noch deutlicher geworden. :D

Azrael
28.08.18, 09:19
Immer eine Freude, eure Kurzberichte und Einschätzungen zu lesen :)

Ich hab die letzten Tage mich mit viel anderem beschäftigen müssen, daher mussten meine Buccs auch mal auf sich selbst gestellt klarkommen (haben auch nicht verloren), aber zum jetztigen Spiel hatte ich ihnen was mit auf den Weg gegeben.
Meine Buccs haben Atlanta auch knapp besiegen können (24-20), aber die machen ja auch gerade eine Reconstruction Phase.

Rantanplan
28.08.18, 11:34
Wir lesen hier immer wieder gerne die neusten Neuigkeiten!

Nur weiter so, edle Regenten! :prost:

Azrael
28.08.18, 15:06
Ich musste gerade mit Erstaunen feststellen, dass der GM der Atlanta Falcons die Liga verlassen hat, das hab ich irgendwie verpennt!

Das ist aber natürlich für jeden potenziellen GM hier eine Chance, eine Mannschaft mehr, die zur Auswahl steht :)

Koenigsmoerder
28.08.18, 21:09
Wir lesen hier immer wieder gerne die neusten Neuigkeiten!

Nur weiter so, edle Regenten! :prost:

Eigentlich hatten sich die deutschen GMs untereinander abgesprochen, hier im Thread etwas kürzer zu treten, damit Ihr Euch endlich einen Ruck gebt...:D

Rantanplan
28.08.18, 23:39
Das glauben Wir sofort! Intrigantes Regentenpack! :D;)

Templer
30.08.18, 12:16
Gratulation nach New England (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/16summary.html) in die Villa des GM Koenigsmoerder (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466).

Ja, uns ist es zurzeit nicht möglich, regelmäßig vor unseren PC zu sitzen, so das unsere Men in Black darunter leiden müssen. Dennoch, so hoch hätte die Klatsche nun auch wieder nicht ausfallen müssen. :facepalm:
Jetzt auch diese Woche auch noch gegen unseren Divisionsrivalen Kansas City (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/13summary.html) 10:17 verloren. Es prognostiziert sich eine erneute, mittelmäßige Saison… :(


https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Raiders_Ban_RDFL_2e.jpg

https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Season_2041/RDFL_2041_Wk6_Raiders_Team_Summary.jpg

Koenigsmoerder
23.10.18, 00:12
Obwohl Jim längst unter dem Dach von OOTP an FOF 9 bastelt, kam heute recht überraschend ein 8.2 Update fürs aktuelle FOF 8.

Neben aktualisierten Rostern, gibt es sowohl einige Dinge, die das Leben einfacher machen, als auch einige Dinge, die schon seit längerem kritisiert/gefordert wurden.

Bislang gab es beim Game Planing praktisch nur zwei Extreme: per Autofunktion die KI beinahe alles machen zu lassen, oder in teils stundenlanger Kleinarbeit selbst Spielzüge zu Playbooks zusammen zu frimeln. Nun kann man über einen Präferenz-Screen wesentlich mehr Einfluss nehmen auf die automatische Erstellung von Plays, ohne gleich jeden Spielzug einzeln erstellen zu müssen.
Gleiches gilt für den eigentlichen Game Plan. Auch hier muss man nicht mehr für jede Situation einzeln die in Frage kommenden Spielzüge auswählen, sondern kann sie wieder über einen Präferenz-Screen festlegen.
Ebenfalls gut ist, dass man nicht mehr die ganze Saison mit einem (womöglich versaubeutelten) Playbook auskommen muss, sondern jede Woche bis zu 12 neue Spielzüge generieren kann - wobei man u.U. auch alte löschen muss, wenn das Playbook voll ist.
Und endlich, endlich kann man wieder viel konkreter angeben, wer wann blitzen soll.

Rantanplan
23.10.18, 13:08
Wie läuft denn die Saison bei den edlen Coaches? :)

Koenigsmoerder
23.10.18, 22:30
Wie läuft denn die Saison bei den edlen Coaches? :)


https://www.youtube.com/watch?v=SrDSqODtEFM

Rantanplan
23.10.18, 23:31
So gut gleich :D:top:

Koenigsmoerder
24.10.18, 01:15
Naaaaaaa gut:

https://image.ibb.co/i7QYFq/1.jpg



Die Saison ist soeben zu Ende gegangen. Im Super Bowl standen sich Chicago und Indianapolis gegenüber, mit dem besseren Ende für die Bears. Zur großen Schande - shame! shame! shame! - sei an dieser Stelle gestanden, dass es sich um zwei KI-Teams handelt.

Die deutschen GMs haben sich mit wenig Ruhm bekleckert.

Der werte Kottan kommt mit seinen Bengals in der AFC North nicht recht vom Fleck.
Miami in der AFC East unter dem werten jweb durchaus verbessert, allerdings haben Wir schon länger nichts mehr von ihm gehört. Keine Ahnung, ob er noch an Bord ist. Wir haben natürlich wieder das dümmste aller Ergebnisse hingelegt. Mit drei Siegen hinten raus haben Wir die Playoffs knappstmöglichst verpasst. Durch Unsere bärenstarke Schedule sind Wir bei einer Menge 8-8 Teams aber im Draft bis auf #16 nach hinten durchgereicht worden. Somit Unser absolutes Hassergebnis: keine Playoffs, aber auch keine wirklich spannende Position im Draft.
Die Raiders in der AFC West haben sicherlich darunter gelitten, dass der werte Templer diese Saison offensichtlich nicht ganz so viel Zeit hatte.
Gut, einen hats noch blöder erwischt als Uns: in der NFC (East) haben 9-7 Siege für des werten Ioelets Vikings nicht für die Playoffs gereicht. Und dank des positiven record pickt man dann auch erst an #20. Aus Detroit hat man vom werten Allenthalben trotz manierlicher Saison zuletzt auch nicht mehr viel gehört.
Ebenfalls ohne den ganz großen Zeitaufwand des GMs mussten die Buccaneers des werten Azrael in der NFC South auskommen - mit entsprechendem Ergebnis. Leider hat der werte Azrael bereits verkündet, ein Päuschen einlegen zu wollen. Vielleicht überlegt er sich es ja mit FOF 8.2 nochmal? ;)
In der NFC East haben Wir die Giants als caretaker souverän auf den letzten Platz geführt. Die Verletzungen von nacheinander drei QBs wogen einfach zu schwer. Und den ganz großen Zeitaufwand haben Wir da auch nicht rein gesteckt. Immerhin winkt nun an #2 womöglich ein dringend benötigter Franchise-QB. Der 32-Jährige Hogenkamp - eher ein solider Mann, denn ein Superstar - hat sich gleich im ersten Spiel irgendein Ellenbogenband (ruptured elbow tendon) gerissen und fällt aktuell immer noch 14 Wochen aus. Schwer vorstellbar, dass der nochmal in alter Stärke zurückkommt.

Joa...überschaubares Resultat, würden Wir mal sagen...

Ioelet
24.10.18, 11:40
Gut, einen hats noch blöder erwischt als Uns: in der NFC (East) haben 9-7 Siege für des werten Ioelets Vikings nicht für die Playoffs gereicht.
Wir sind zufrieden.
In der härtesten Division der RDFL (kein Team mit negativem Ergebnis - die letztplatzierten Packers wären in der NFC East mit ihrem Ergebnis sogar noch in die Playoffs eingezogen), die auch den neuen Champion stellt, konnten wir uns den zweiten Platz sichern.
Draft-Position wird überbewertet. Das positive Saisonergebnis wird uns nämlich zugleich hoffentlich helfen erfolgsgierige Spieler günstiger im Kader halten zu können.

Rantanplan
24.10.18, 11:47
Man muss auch mal durch ein Tal gehen edler Koenigsmoerder!

Aber wie es ausschaut, geht Ihr gerade ziemlich allein. Schade, dass die Truppe etwas auseinanderfällt! Uns hat das lesen hier immer sehr viel spaß gemacht.

Danke für die Übersicht! :top:

Koenigsmoerder
24.10.18, 21:01
Man muss auch mal durch ein Tal gehen edler Koenigsmoerder!

Aber wie es ausschaut, geht Ihr gerade ziemlich allein. Schade, dass die Truppe etwas auseinanderfällt! Uns hat das lesen hier immer sehr viel spaß gemacht.

Danke für die Übersicht! :top:

Das Ärgerliche ist halt, dass die RDFL allgemein nicht besonders aktiv ist. Und somit auch die Täler länger werden können.

Denn rein vom Roster her sehen Wir Unsere Patriots schon im oberen Drittel. Zumindest gefühlt fehlt Uns zwei, höchstens drei gute Spieler (WR, Pass Rush) und ein brauchbares Playbook, um ganz oben angreifen zu können. Aber wie das beim Football mit guten Rostern so ist: man kann sie nicht ewig zusammen halten. Dieses Jahr könnte es noch klappen, aber dann sind in der FA keine großen Sprünge drinnen.
Wir haben zwar durchaus auch zwei, drei gute (aber eben auch teure) Spieler, von denen Wir Uns trennen könnten, ohne sportlich gleich völlig zu implodieren, um Uns so vielleicht noch zwei, drei Saisons Luft zu verschaffen.
Aber da kommt eben die mangelnde Aktivität in der RDFL ins Spiel: es gibt keine Abnehmer für Trades.

Rantanplan
24.10.18, 23:00
Und die KI tradet nicht?

Das macht das Spiel schon mal deutlich uninteressanter. Selbst die KI beim uralten Madden für den PC tradet mit einem :D

Koenigsmoerder
25.10.18, 21:09
Im Single Player theoretisch schon. Praktisch gibt es gleich mehrere Schwachstellen.
Nicht nur gibt es im Vergleich zur Realität deutlich zu wenig Tradeaktivitäten. Zwar macht die KI ab und an mal von sich aus ein Angebot für einen Spieler (im Schnitt allerhöchstens 2x pro Saison), sie stellt aber nie mal selbst einen Spieler ins Schaufenster.
Daraus folgt, dass man bei Trades als Spieler eigentlich immer drauf zahlt. Wenn man selbst anbietet, dann sozusagen aus der Bittstellerposition heraus, was sich negativ auf den Gegenwert auswirkt. Das würde sich ja irgendwo ausgleichen, wenn die KI ihrerseits aktiv Spieler shoppen (=ins Schaufenster stellen) würde, und dann ebenfalls in der schlechteren Verhandlungsposition ist. Tut sie aber eben nicht. Und auch bei den wenigen Gelegenheiten, wo sie aktiv auf einen zu kommt, um einen Spieler zu verpflichten - und somit ja eigentlich in der Bittstellerposition ist - bietet sie maximal einen adäquaten Gegenwert, meistens aber weniger.
Dazu fehlt auch völlig das Szenario, unter dem in der NFL eine Vielzahl an Trades stattfindet: die Situation, dass Teams entscheiden, dass sie einem Spieler im letzten Vertragsjahr keinen neuen Vertrag anbieten, sondern ihn lieber noch verscheuern wollen.
Ach ja, und am Draft Day hoch und runter traden tut sie mit dem Spieler auch nicht von sich aus.

Das ist dann auch aus Unserer Sicht die große Schwäche des Spiels. Im SP ist im GM-Part deutlich zu wenig geboten.
Im MP wiederum kann die KI gar nicht traden, weil ja jeder seinen Zug für sich macht und dann an den Commissioner schickt, der sie zusammenklebt und als neues File hochlädt. Das ist dann nur schwer darstellbar, weil die KI ja nicht simultan alle Optionen abwägen kann.

Insofern geht einfach nichts über eine aktive MP-Liga.

Templer
31.10.18, 12:42
Man muss auch mal durch ein Tal gehen edler Koenigsmoerder!

Aber wie es ausschaut, geht Ihr gerade ziemlich allein. Schade, dass die Truppe etwas auseinanderfällt! Uns hat das lesen hier immer sehr viel spaß gemacht.

Danke für die Übersicht! :top:

Zu- und Abgänge sind in MP-Ligen ganz alltäglich.
Leider verlässt uns zum Saisonanfang auch der geschätzte GM Azrael (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=8823). :(
Die vergangenen zwei Saisons waren schon eine tolle Zeit mit all unseren Landsleuten, dafür möchte ich mich herzlichst bedanken.
Ich kann mir gut vorstellen, spätestens zur Einführung FOF9 sieht man den einen oder anderen Kollegen wieder.

Und werter Rantanplan, es freut uns alle zu lesen, dass Euch das lesen hier viel Spaß macht. :ja:

Azrael
31.10.18, 13:20
Es ist einfach mangelnde Zeit und auch mangelndes Interesse, das passiert halt, mal spielt man eine Zeit lang Spiel A, dann Spiel B, dann Spiel C etc.

Wenn ich irgendwann mal wieder mehr Zeit und Lust finde, komm ich bestimmt auch wieder, ausgeschlossen ist nichts. Ich werde das RDFL-Forum bestimmt immer mal wieder aufmachen und kucken, wie es so während meiner Abwesenheit läuft und dem SI-Forum bleib ich so oder so treu :D

Templer
01.11.18, 22:58
Herübergezogen aus Franchise Hockey Manager 5 (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=29833) Post #4:

Die sollen lieber mal bei FOF9 Gas geben. :D
Ja, wäre mir auch recht – doch leider ist mit der Veröffentlichung erst ab Q3 2019 zu rechnen. :(

Quelle: Front Office Football 9 (FOF9) (http://gmgames.org/front-office-football-9-fof9-ootp/)

Koenigsmoerder
18.11.18, 16:19
Die RDFL befindet sich gerade in der Off-Season - immer ein spannender Punkt um neu einzusteigen :^^: - und Wir sitzen gerade an der Analyse der 2042er Draft Class. Daher mal einen Blick in den war room der Patriots. Aber nur in den Letztjährigen. ;)

Wir hatten ja an mehreren Stellen die Tackle-Class von 2041 gelobt, daher bietet es sich natürlich an, mal zu schauen, inwiefern sie die Erwartungen erfüllt hat. Soweit man das nach einer Saison sagen kann.
Das machen Wir ohnehin immer: bevor Wir Unsere Files mit der aktuellen Draft Class überschreiben, prüfen Wir, was aus Unseren Einschätzungen des letzten Jahres geworden ist. In Unseren Augen eine gute Möglichkeit sich bei der Talentevaluierung weiterzuentwickeln.

https://preview.ibb.co/iMEUVL/1.jpg (https://ibb.co/nxHSH0)

So sieht bei Uns ein Positionseintrag, in dem Fall wie gesagt die Tackles, für den jeweiligen Draftjahrgang aus.
Die Spalten lesen sich wie folgt: Name, Combine (Unsere Note), Bars (also die verschiedenen Eigenschaften, Unsere Note, dazu in Klammern noch ggf. deutliche Schwächen, z.B. BS = Blocking Strengh), Größe und ggf. Abweichungen vom Idealgewicht, Typ (in dem Fall also, ob sich jemand eher als RT oder LT eignet) bzw. besondere Beobachtungen, Eignung Special Teams (bei T unnötig), Charakter und Volatilität.

Und eine letzte Spalte, in welcher Wir formlos Spieler sammeln, die Wir aus diversen Gründen nicht draften werden, deren Werdegang Wir aber verfolgen möchten, um für die Zukunft ggf. daraus zu lernen. In diesem Falle z.B. einen gewissen Jessie Lane, der eigentlich eine sehr gute Combine und auch gute Bars hatte, in der für Tackles aber wichtigen Strengh-Combine abgekackt hat.
Tatsächlich könnte Lane - von den Eagles spät in Rd. 5 gedraftet - mal ein guter Spieler werden, aktuell steht seine Stärke bei 25/56. Er ist sehr gut im Run und Pass Blocking, aber unterirdisch bei der Blocking Strengh und auch schwach bei der Ausdauer. Hatte also schon seinen Grund, warum er in der Combine nicht viel gestemmt hat.
Von daher wieder was gelernt: in einer späten Runde wäre das als zukünftiger Swing Tackle - ein wertvoller Ersatzmann, weil er beide Tacklepositionen spielen kann, bei dem es aber zum Stammspieler nicht reicht - durchaus eine gute Wahl gewesen.

Aber zurück zum Excelsheet.
Die Notengebung erfolgt nach US-System: A+, A, A-, B+, B, etc. (mit der Ausnahme von A++, wenn jemand in wirklich jedem relevanten Bereich herausragende Werte hat)
Haben Wir alle potentiell interessanten Rookies einer Position erfasst und die einzelnen Punkte ggf. bewertet, verpassen Wir Ihnen Grades, also in welcher Runde Wir sie draften würden. Die Farbgebung erfolgt nach dem etwas gewöhnungsbedürften FOF-Combine-System, wo Rot für herausragende Werte steht, Blau für gute, Schwarz für Durchschnitt und Grün für schlechte.
Eine rot eingefärbte Zelle bedeutet somit, dass Wir den Spieler in der Ersten Runde draften würden, Blau bedeutet 2-3 und Grün ab Runde 4. In der zweiten Spalte verfeinern Wir das Ganze ggf. noch. Rot in der ersten Spalte und Blau in der Zweiten bedeutet beispielsweise, dass Wir den Spieler eher am Ende der 1st Round sehen. Blau in der ersten Spalte und Rot in der Zweiten (z.B. Morton )wäre jemand, den Wir hoch in der 2nd picken würden - wäre die zweite Spalte Grün dann eher spät in der 3rd.
Weiter graden Wir nicht, weil Wir einerseits ansonsten tatsächlich einen Großteil der Draft Class erfassen müssten - nach obigem System landen Wir am Ende auch schon bei 150-200 Rookies in Unserer Liste - und andererseits natürlich immer auch Spieler fallen. Unser 30/67 SS aus dem letztjährigen Draft hatte beispielsweise bei Uns eine grüne Färbung (also haben auch Wir ihn unterschätzt, denn rein vom Potential her dürfte er zu den 50 größten Talenten der 2041er Draft Class gehören) und fiel Uns gegen Ende der 6. Runde in die Hände.
Die gelbe Färbung in der dritten Spalte ist dann lediglich nach Draftbeginn, dass der entsprechende Spieler bereits gepickt wurde.

Aber nun zur spannenden Frage, was denn nun aus den Tackles wurde:

https://preview.ibb.co/bA4Guf/2.jpg (https://ibb.co/nMN2Zf)

Im Wesentlichen sehen wir also eine Tackle Class, denen auch im zweiten Jahr viel Potential nachgesagt wird. Unterm Strich haben Unsere Scouts (und der GM *cough*cough*) also gute Arbeit geleistet.
Wirklich durchgerutscht, also, dass Wir jemanden übersehen hätten, ist niemand. Wer in Unserer Liste Peters (Eagles 2.28, 38/60) vermisst: der ist mit 5-10 der Schlumpf unter den Tackles, daher hatten Wir Uns hinsichtlich der ansonsten breiten Auswahl den Luxus erlaubt, ihn gar nicht in Betracht zu ziehen.
Eine Enttäuschung ist sicherlich Hancock (Steelers), den Wir als klaren 1st Rounder gegraded hatten. Und der jetzt bei 16/35 vor sich hin wurstet. Das Front Office in Pittsburgh hat das allerdings auch so gesehen, immerhin haben sie ihn 27th overall gezogen. Und ursprünglich ging er auch mit 70er Potential ins Training Camp. Danach allerdings...
Ein bisschen gilt das auch für Horn, der im Vorfeld als stärkster Tackle eingeschätzt wurde - die Reihenfolge in Unserem Excel-Sheet ist nämlich nicht Unsere (etwa z.B. im Hinblick auf Priorität), sondern folgt der Einschätzungen der Scouts im Vorfeld. Mit einem Potential von 62 kann er immer noch ein guter bis sehr guter Spieler werden, aber an #6 hatten sich die Falcons sicherlich auch mehr erhofft.
Ansonsten sind dann viele Nuancen dabei.
Solomon, der heute stärkste Tackle, hatte "nur" eine gute Combine, daher stand er weder bei den Scouts, noch bei Uns ganz oben. Für die Bills also ein sehr guter Griff an #29, insbesondere weil er auch höchst pro-ready war.
Dass der werte Templer mit Phifer ebenfalls einen tollen Fang gemacht hat, haben Wir ja bereits erwähnt. An 2.17 haben ihn die Raiders also ungefähr an der Stelle gedraftet, an der Wir ihn vorher gesehen hatten - aber er hat sich eben doch als noch einen ganzen Kanten stärker entpuppt, als Wir ihn ursprünglich eingeschätzt hatten.
Dazu dann noch drei, vier Spieler, die Wir mit Ende zweite, Anfang dritte Runde eine Idee zu stark eingeschätzt haben. Das ist aber häufig so, dass Spieler direkt nach dem Draft durchaus dem Bild entsprechen, das man erwartet hat - z.B. Hancock, oder auch Horn mit 86 auf 62 - aber dann im Camp zusammenfallen.

So, aber jetzt wieder zurück zur 2042er Draft Class. Wir hoffen auf einen ähnlich erfolgreichen Beutezug...:prost:

Azrael
18.11.18, 16:33
Ich wünsche euch ein glückliches Händchen, ich schulde es euch ja auch, nachdem ich mit den Bills getradet hatte :D

Rantanplan
19.11.18, 16:32
Vielen Dank für diesen tollen Einblick edler Koenigmoerder! :prost:

Haltet Uns auf dem Laufenden!

Koenigsmoerder
20.11.18, 13:15
Der Koenigsmoerder ist von der 2042er Draft Class eher enttäuscht.

Koenigsmoerder
24.11.18, 14:56
Der Draft hat begonnen - und der werte Ioelet hat sich noch nicht angemeldet, zum Glück hat jeder in der ersten Runde 3h Zeit für seinen Pick, sodass noch etwas Zeit verbleibt - und als Caretaker der Giants haben Wir an #2 diesen QB gepickt:

https://s15.directupload.net/images/181124/an24gsra.jpg

Das sieht nach einem sehr, sehr guten Mann aus. Seine Combine haben Wir mit einem A gegraded und durch das Interview durch die Verantwortlichen der Giants kommt man in New York sogar zu dem Schluss, dass der Junge Very Underrated ist.
Nachdem er womöglich der einzig wirklich überdurchschnittliche QB dieser Draft Class ist, haben Wir auch prompt schon das erste Angebot aus Dallas für ihn. Noch bevor überhaupt seine tatsächlichen Werte im Nachgang des Drafts sicherbar sind. Wir werten das mal als gutes Zeichen, dass auch Dallas' Scouts den Jungen mögen.

Wir hatten bei dem Pick ein bisschen Glück, dass die Jaguars an #1 ein KI-Team sind. Sie haben zwar einen exzellenten QB (73/73), allerdings ist der schon 35. Ein Spieler hätte höchstwahrscheinlich Knapp gezogen, denn es ist nicht so, als hätten die Jags ansonsten ein win now team, denen nur noch der mutmaßlich exzellente WR fehlt, den sie jetzt stattdessen an #1 geholt haben.

Das Angebot selbst jedenfalls ist durchaus verführerisch: drei 1st rounder plus OLB Alejandro Rogers (dem einen oder anderen vielleicht noch aus dem AAR des werten Azrael bekannt, der ihn letzte Saison zu den Cowboys getraded hat).
Der Spieler selbst ist eher uninteressant, da Wir in der FA bereits einen besseren Spieler auf seiner Position verpflichtet haben. Außerdem ist immer die Frage, inwiefern es sinnvoll ist, in so einem Trade das eigene Roster zu verstärken: eigentlich brauchen die Giants ja selbst einen QB. Wenn Wir jetzt das Roster anderweitig verstärken, picken Wir potentiell nächstes Jahr später, was die Chancen auf einen guten QB wiederum schmälert.

Überhaupt stellt sich die Frage, wie groß die Zukunft der RDFL eigentlich ist.
Es wurde ja schon verschiedentlich angemerkt, dass der Entwickler von FOF mit OOTP (Out of the Park Baseball, Franchise Hockey Manager) zusammen arbeitet, um FOF insbesondere grafisch aufs (über)nächste Level zu hieven und so hoffentlich neue Käuferschichten zu erreichen. Das wird zwar nach momentanem Stand der Dinge noch ein bisschen dauern, aber mittelfristig muss man damit rechnen, dass die Leute ihre Zeit eher ins neue FOF investieren wollen.
Lohnt es sich also wirklich den jetzt gedrafteten, potentiellen Franchise-QB abzugeben, um dann zwei, drei weitere Saisons einem solchen nachzujagen...wenn die RDFL vielleicht in drei, vier weiteren Saisons ihren Spielbetrieb einstellt?

Von daher haben Wir jetzt erst mal abgelehnt. Aber mal schauen, was noch daraus wird. :D

Templer
24.11.18, 17:20
Königsmoerder

Wie schön, dass es Euch gibt und Ihr, fachlich kaum zu tadeln, unseren FOF-Thread stetig und interessant, fortgesetzt aktualisiert.
Danke :)

Koenigsmoerder
24.11.18, 18:38
Breaking: das Front Office der Giants und die Cowboys stehen womöglich kurz vor einem Deal.

Koenigsmoerder
24.11.18, 19:14
Ein Donnerschlag halt durch die RDFL!

Noch während der laufenden Ersten Runde sichern sich die Dallas Cowboys den bereits an #2 von den Giants gezogenen QB Paul Knapp. Im Gegenzug gehen sage und schreibe vier 1st round picks (2042-2045), ein 2nd round pick (2043) und ein 3rd round pick (2044) nach New York.

Rantanplan
24.11.18, 23:43
Ein Donnerschlag halt durch die RDFL!

Noch während der laufenden Ersten Runde sichern sich die Dallas Cowboys den bereits an #2 von den Giants gezogenen QB Paul Knapp. Im Gegenzug gehen sage und schreibe vier 1st round picks (2042-2045), ein 2nd round pick (2043) und ein 3rd round pick (2044) nach New York.

:eek::eek::eek::eek:

Da denkt wohl jemand wie Ihr über die Zukunft der Liga und macht gibt nichts auf das Morgen seiner Franchise!

Macht dieser Deal tatsächlich Sinn?

Koenigsmoerder
25.11.18, 01:31
Nein.
Er ist nicht ganz so schlimm, wie er auf den ersten Blick aussieht, aber Wir hätten ihn an seiner Stelle nicht mal annähernd gemacht.

Zunächst mal hätten Wir niemals für einen Spieler einen nennenswerten Gegenwert gegeben, den Wir noch nicht auf einem Roster gesehen haben. Die Chancen sind sehr gut, dass Knapp vom Potential(!) her gleich als TOP3-QB in die Liga kommt. Aber es gibt eben keine letztendliche Sicherheit. Die gibt es nur, dass er die nächsten vier Jahre keine 1st rounder hat.
Es ist auch nicht so, dass er ein Team hätte, dem nur noch ein Franchise-QB fehlt. Er hat eine gute O-Line und ein gutes Receiver Corps, aber seine Defense ist höchstens Durchschnitt. Und insgesamt mangelt es dem Kader an Tiefe. Außerdem ist Knapp in Sachen Development bei 16%. D.h. er ist nicht besonders pro-ready, spricht er kommt mit viel Potential aber aktuell noch wenig entwickelten Fähigkeiten in die Liga. Wahrscheinlich wird es zwei Jahre dauern, bis er zunächst mal ein brauchbarer QB wird. Und für die ganz großen Verstärkungen fehlen Dallas jetzt die nächsten drei first rounder. Zwar gibt es noch die FA, aber wie auch schon das eine oder andere Mal geschrieben, im MP kommen verhältnismäßig wenige gute Spiele auf den freien Markt, und die paar Stars sind dann stets heftig umkämpft.

Was man ihm zugute halten muss, ist, dass Dallas sich mit großer Wahrscheinlichkeit die nächsten 10-15 Jahre keine Gedanken mehr um einen Franchise-QB machen muss. Ob einem das die Masse an Picks wert ist, mag Geschmackssache sein. Um etwas zu gewinnen, braucht man jedenfalls nicht zwingend einen 85/85 QB. Umgekehrt kann es auch ein 85/85 QB nicht alleine richten. Und in Sachen Unterstützung haben die Cowboys wie erwähnt eben die nächsten Jahre gravierende Nachteile. Wenn sie aber natürlich in den Jahren 5-10 3x Super Bowl-Sieger mit Knapp werden, dann hat sich das Ganze durchaus gelohnt. Hätte aber natürlich auch sein können, dass Dallas auch so in den Jahren 1-10 3x Super Bowl-Sieger geworden wäre.

Ebenfalls im MP zu bedenken ist, dass die Picks nicht zwingend gleich wertvoll sind wie in der echten NFL. Dann nämlich, wenn ein Spieler einfach nicht gut beim Draft ist. Hier sind bei FOF die Unterschiede sicherlich deutlich größer als in der echten NFL. Auch dort draften manche besser als andere, aber durch die vielen Personen, die beim jeweiligen Team dahinter stehen, nivellieren sich die ganz krassen Unterschiede weitestgehend.
Das ist natürlich bei einzelnen Spielern ungleich schwerer, entsprechend groß ist teilweise das Gefälle. Da spielen natürlich verschiedene Sachen mit rein: mangelndes Wissen, mangelndes Verständnis, mangelnde Zeit bzw. mangelnde Motivation diese zu investieren.
Nichtsdestotrotz machen sich viele der lieben Mitspieler etwas vor. Jeder glaubt nur noch einen Pick vom nächsten Superstar entfernt zu sein. Aber viele würden oftmals besser fahren, wenn sie den Pick für einen bereits fertigen Spieler traden würden, statt sich selbst im Draft zu versuchen.
Das ist auf Dauer zwar keine erfolgversprechende Strategie, aber zumindest erfolgreicher, als beständig ins Klo zu greifen. Von daher ist es für manche durchaus sinnvoller in Sachen Draft Picks draufzulegen, aber dafür halbwegs auf Nummer Sicher zu gehen, was den Gegenwert in Sachen Spieler angeht. Der GM von Dallas scheint Uns nun kein schlechter Drafter zu sein, aber eben auch kein wirklich Guter. Gerade aus den hohen Picks hat er Unserer Meinung nach nicht das rausgeholt, was man sich eigentlich erhoffen würde.
Von daher kann mans natürlich auch so sehen, dass seine Verluste kleiner sind, als sie auf den ersten Blick scheinen mögen - weil er womöglich ohnehin bei den hergegebenen Picks unter den Erwartungen geblieben wäre, hätte er selbst gepicked.

Templer
25.11.18, 17:52
Wir haben uns jetzt einmal den Cowboys-Gaints Knapp Trade angesehen.

Legal ist er, wir finden aber, so so talentiert Knapp auch zu sein scheint, so wahrscheinlich knapp auch ein HOF QB sein dürfte, unseriös.

Ioelet
25.11.18, 18:08
Mist - nach der zwischenzeitlichen Absage der RDFL, haben wir den Start völlig verpasst...

Templer
25.11.18, 19:16
Mist - nach der zwischenzeitlichen Absage der RDFL, haben wir den Start völlig verpasst...

Ja, wir auch.
Irgendwie funktioniert bei uns die Zustellung der Informations-E-Mails nicht mehr zuverlässig.

Koenigsmoerder
25.11.18, 20:27
Wir haben uns jetzt einmal den Cowboys-Gaints Knapp Trade angesehen.

Legal ist er, wir finden aber, so so talentiert Knapp auch zu sein scheint, so wahrscheinlich knapp auch ein HOF QB sein dürfte, unseriös.

Die (stellvertretende) späte Rache an den Cowboys für den Herschel-Walker-Trade aka The Great Trade Robbery aka The Trade that built the Cowboys Dynasty ;)

VigaBrand
25.11.18, 20:53
Wie macht ihr das, dass ihr besser draftet als die werten Mitspieler? Dachte, es ist Glück, wenn man jemanden zieht und dann feststellt, dass seine Werte dem Scouting entsprechen oder besser sind.

Koenigsmoerder
25.11.18, 21:47
Nun ja, wie geschrieben bzw. auch hinsichtlich Unseres Excel-Sheets hoffentlich veranschaulicht, gibt es da schon verschiedene Faktoren beim Draft, wo man den Faktor Glück - den es natürlich auch nicht zu knapp gibt - zumindest minimieren kann.

Wissen
Zunächst muss man natürlich mal um ein paar grundlegende Mechaniken in FOF wissen.
Beginnend beim eher unintuitiven Farbcode, dass rote Combinezahlen hervorragend sind und grüne schlecht. Normalerweise assoziiert man Rot ja eher negativ. Da ist der eine oder andere bei seinem ersten Draft schonmal drauf reingefallen. Oder nicht jedem war beim ersten Draft bewusst, dass er 12 Spieler interviewen kann, um ein etwas genaueres Bild von ihnen zu bekommen.
Dann muss man wissen, dass nicht jede Combine-Kategorie für jede Position (gleich) relevant ist. Sondern nur jeweils drei bis vier Kennzahlen. Und dann ggf. noch welche dieser Kennzeichen sich auf welchen Fähigkeitsbalken auswirken (z.B. wie oben geschrieben die Bench Press auf die Blocking Strengh).

Können
Um die Mechaniken zu wissen, ist das eine. Man muss es aber natürlich auch anwenden bzw. das interpretieren können, was einem das Spiel sagt. Es gibt letztlich drei Quellen, die etwas über einen Spieler aussagen: Combine, Scout Report, Player Information Screen. Und die geben nicht immer ein konsistentes Bild ab.
Denn die Combine kann täuschen: vielleicht hatte der Spieler einen schlechten Tag, vielleicht ist er aber auch ein sog. workout warrior, ein toller Athlet wenn es um einzelne Übungen geht...aber deswegen nicht zwingend jemand, der das dann auch auf den Footballplatz bringt.
Auch beim Scout Report muss man natürlich im Hinterkopf behalten, wie gut die eigenen Scouts eigentlich sind. Bei QB Knapp oben haben Wir den Spieler interviewed, haben also schon ein genaueres Bild bekommen als bei den meisten anderen Rookies. Trotzdem bleibt noch eine Fehlertoleranz von ca. 25 Punkten, den die Scouts selbst einräumen. In vielen Werten könnte er also 100, genauso aber auch "nur" 75 haben. Klar, in dem Fall ist das die Frage ob es jetzt herausragend oder doch schon Weltklasse ist, sodass das ggf. "Fehler" auf hohem Niveau sind. Aber würden viele Markierungen jetzt eher in der Mitte des Balkens liegen (wie bei Timing), ist das schon der Unterschied zwischen einem Stamm- und einem Ergänzungsspieler. Und wie gesagt: das ist nur die Fehlertoleranz die das eigene Scouting Department einräumt. Wenn das eher nur mittel ist, können sie dabei auch mehr oder weniger deutlich daneben liegen.
Und am Ende dann noch die "Äußerlichkeiten" auf dem Player Information Screen. Größe, Gewicht, Charakter, Volatilität, ggf. Führungsqualitäten. Wie ebenfalls bei der Rückschau geschrieben, gab es letztes Jahr einen Tackle, der recht gut ist, aber eben mit 5-11 auf seiner Position ein Schlumpf. Macht ihn nicht zwingend zu einem schlechten Spieler, aber ist eben ein Faktor, der am Ende in die Bewertung einfließen kann.

Alles das gilt es abzuwägen, ob und wenn ja, an welcher Stelle man einen Spieler draftet.
Die Overall-Stärke - die man während des Drafts ja noch gar nicht sieht - ist ja nur ein Vehikel. Es wird nicht gelingen lauter Jack of all trades zu verpflichten, sondern man muss zwangsläufig Kompromisse eingehen um sein Roster sinnvoll zusammen zu stellen. Braucht man jetzt in der DL eher einen Run Stuffer oder möchte man mehr Druck auf den gegnerischen QB haben? Ist es wirklich sinnvoll einen Monster-Run Blocker zu verpflichten, wenn der eigene QB im letzten Jahr beim Passing Play nur auf der Flucht war? Usw. etc. pp.

Über all das kann man sich theoretisch Gedanken machen. Dafür braucht man aber natürlich auch...

Zeit
Das Ganze kann natürlich in einen ordentlichen Zeitfresser ausarten. So eine Draftevaluation kostet Uns normalerweise einen verlängerten Samstagnachmittag. Und dieses WE haben Wir größtenteils in der Nähe des Rechners verbracht, um beim laufenden Draft up to date zu bleiben und hinsichtlich des einen oder anderen Trades zu verhandeln - der Knapp-Trade ist eigentlich der, den Wir am wenigsten wollten. :D
So viel Zeit hat natürlich nicht jeder, bzw...

Motivation
...will sich auch nicht jeder nehmen.
Völlig legitim, aber dann spielt halt in der Summe Glück und Zufall eine größere Rolle bzw. man muss am Ende vielleicht einsehen, dass man sich mangels eines umfassenden Bildes nicht immer für die beste Option entschieden hat.

Koenigsmoerder
01.12.18, 20:25
Das Draft-File ist da, sprich, die gezogenen Rookies sind auf den Rostern der jeweiligen Teams und erlauben eine erste Einschätzung.
Hier scheint sich Unser Eindruck zu bestätigen, dass es eine eher schwache Draft Class ist.
Das Spiel bewertet die Drafts der deutschen GMs wie folgt:
Giants A
Patriots A
Raiders A-
Vikings B+
Bengals B
Zu beachten hier ist, dass weniger die absolute Qualität bzw. das Potential der Rookies bewertet wird, sondern, wie gut die Teams ihre needs bedient haben, also die Positionen, auf denen die KI Schwächen bei den jeweiligen Rostern sieht. So hatte beispielsweise Unser Division Rival, die Jets, in Unseren Augen leider einen hervorragenden Draft, wird aber von der KI mit B- am drittschlechtesten von allen Teams bewertet.

Die vielleicht spannendste Frage gleich vorweg: QB Knapp hat in der Tat das Zeug zum Superstar: 26/85. Damit ist er hinsichtlich des Potentials ganz vorne dabei, die besten QBs der Liga sind Rayford (30, 49ers, 87/87) und Christo (26, Cardinals, 84/84). Jetzt heißt es halt Daumen drücken - oder eben auch nicht - dass er in den nächsten Jahren sein Potential entfaltet.

Aber nun zu den deutschen GMs, wo ja leider der eine oder andere vom Beginn des Drafts überrascht wurde - was sich mutmaßlich nicht unbedingt positiv auf die Ausbeute niedergeschlagen hat.

(in der Reihenfolge des ersten Picks in der Ersten Runde)
New York Giants, Caretakerteam GM Koenigsmoerder
Nachdem ja urspünglich an #2 QB Knapp gezogen wurde - Jacksonville hat an #1 einen potentiellen Weltklasse-WR gezogen, 52/81, 4.28 Dash - der dann an Dallas für teuer Picks weitergereicht wurde, war man erst wieder mit dem #25 der Cowboys an der Reihe:
1.25 Bryant, Safety 32/62
Die Giants haben ganz hinten auf beiden Positionen frisches Blut gebraucht. Lieber wäre Uns DL gewesen, aber die war zu dem Zeitpunkt bereits recht ausgesucht. Ein bisschen mehr Overall Potential würde man sich auch am Ende der ersten Runde wünschen. Aber man muss halt mit dem arbeiten, was man kriegt. Kurz dahinter wurde noch ein anderer S gezogen, der insgesamt etwas besser ist (33/66), das liegt aber an einer vollen Bump & Run Defense Bar...wo Wir immer unsicher sind, ob ein Safety die wirklich braucht.
2.3 Foster, Defensive Tackle 27/54
Enttäuschender Pick. War sicherlich ein reach an dieser Stelle, weil wie geschrieben schon viel DL vom Board war. Aber die Giants hatten in dem Moment nur drei oder vier brauchbare DLiner unter Vertrag.
3.2 Jackson, Safety 26/49
Dito, enttäuschend. Aber eben ein need.
4.3 Meyer, 3-4 Defensive End 37/58
Guter Pick an der Stelle und wie geschrieben ein need.
5.2 Conerty, Tight End 23/51
Der erste Pick der Giants für die Offense. In der fünften Runde durchaus nice.
6.3 Donlon, Defensive Tackle 19/49
Weiterhin wird das Loch ganz vorne in der Front Seven gefüllt. Mittelfristig wohl eher ein Mann für die Kadertiefe. Aber auch die braucht es, und in der 6. Runde ist das OK.
7.2 McSweeny, Quaterback, 13/38
Eher ein Spasspick. Wenn man keinen Franchise-QB hat, kann man mit seinen letzten Picks immer mal wieder einen QB ziehen - vielleicht ist ja mal ein Glückstreffer dabei. Das ist McSweeny wohl eher nicht, aber er könnte durchaus mal ein brauchbarer Ersatz-QB werden.

Ein schwacher Draft der Giants in Anbetracht der guten Position immer ziemlich zu Beginn jeder Runde. Da sieht man, wie die Bewertungen der KI oben einzuordnen sind. Wir sind halt sehr stark auf Needs gegangen. Aber da es insgesamt ein schwacher Jahrgang war, sind Uns an der jeweiligen Position auch nicht massenweise best player available ins Gesicht gesprungen. Auf den Needpositionen haben Wir zum jeweiligen Zeitpunkt durchaus die richtigen Spieler gezogen, sprich, hinten raus gesehen gab es allenfalls beim DT in Runde 2 vielleicht Spieler, die ein bisschen besser gewesen wären. Aber ein Draft ohne neuen Superstar fühlt sich halt irgendwie unterm Strich falsch an.

Aber gut, durch den Knapp-Trade haben die Giants ordentlich Munition für die nächsten zwei Drafts.
Fun fact am Rande: Dallas hat es als Verhandlungserfolg empfunden, dass Wir Uns darauf eingelassen haben, dass er Uns nicht seinen 2nd dieses Jahr, sondern den nächstjährigen gibt. Dabei kam Uns das eigentlich entgegen, weil Wir wie gesagt die diesjährige Draft Class als nicht so gut empfanden - und Uns auch vorstellen könnten, dass wenn er QB Knapp sofort startet, er womöglich auch schlechter abschneiden wird als dieses Jahr, sodass dann bei hoffentlich besserer Draft Class vielleicht sogar ein höherer Pick als 2.25 rausspringt.
Mal schauen.

Cincinnati Bengals, GM Kottan
1.3 Bartley, Wide Receiver 40/53
Schwiiiiiiiiiiieriger Pick! Es gab dieses Jahr nur einen Weltklasse-WR, der gleich an #1 weg ging, dann wie gesagt QB Knapp an #2. Ansonsten hatten Wir nur noch einen WR mit 1st round grade, der ging an #8 ausgerechnet an Unseren Rivalen New York Jets. Bartley war bei Uns ein hoher 2nd Rounder. Sehr gute Combine, aber bei wichtigen Bars zweifelhaft, z.B. Route Running und Ausdauer. Für Uns daher leider vergriffen, da der zukünftige Jets-Receiver Unserer Meinung nach durchaus als besser (33/68) ersichtlich war.
2.2 Sitron, Left Tackle 13/65
Talentierter Mann, einzig seine Blocking Strengh könnte ein bisschen Sorgen machen.
3.3 Williams, 4-3 Outside Linebacker 34/53
Kein schlechter Mann, aber ganz allgemein zu Beginn der Dritten Runde hätte es schon noch etwas mehr sein können. Aber wiederum sicherlich auch ein Problem der schwachen Draft Class, zumindest auf der Position war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu wollen.
4.2 Jameson, Running Back 28/37
Der Pick ging eher daneben. Wobei Wir Running Backs für am schwersten zu draften halten, nach QBs. Daher vermeiden Wir es meist, weil die halbwegs sicheren Kandidaten meistens schnell vom Board sind und das dann in mittleren und späten Runden hinsichtlich der vielen Bars bei RBs zu viel Glückspiel ist. Durchschnitts-RBs holen Wir Uns lieber in der FA, wo man eher sieht, was sie können und was nicht.
5.2 Hughes, Safety 27/42
Ein Mann für die Kadertiefe. Passabler Pick, zu Beginn der fünften Runde wären vielleicht noch ein paar Pünktchen mehr Potential wünschenswert gewesen.
6.2 Page, Tight End 23/43
Hinten raus ein guter Pick. Natürlich höchstwahrscheinlich kein zukünftiger Star, aber man braucht ja wegen den 3-TE-Sets sowieso mindestens drei, besser vier TEs im Kader. Und wenn man sich umgekehrt nicht auf diese Sets festlegen will, lohnt es sich natürlich nur bedingt gleich drei Super-TEs auf dem Roster zu haben. Sondern je nachdem welche Sets man nun vor allem spielt, sind ein, zwei TEs in Pages Leistungs- und damit auch Gehaltsklasse genau richtig.
7.3 Fundinger, 4-3 Defensive End 22/42
Passt, wenn man nicht gerade das große Los zieht, und in diesen Draftregionen den nächsten Tom Brady wählt, sind das genau die Spieler, die man für einen langfristig ausgewogenen Kader braucht.

Los Angeles Raiders, GM Templer
1.9 Bergmann, Defensive Tackle 41/65
Den guten Mann hätten Wir auch gerne gehabt. So hoch im Draft würde man sich vom Potential her sicherlich ein bisschen mehr wünschen, aber es zeigt wieder, dass die Draft Class dieses Jahr auf vielen Positionen nicht viel hergab. Tatsächlich ist nämlich Bergmann aktuell der beste DT im Draft.
Wobei Wir dennoch überrascht waren. Der werte Templer spielt ja eine 4-3 Defense, also mit zwei DTs in der Mitte und zwei DEs als Passrusher. Und eigentlich haben die Raiders bereits zwei junge DTs mit 67/67 bzw. 60/62. Kadertiefe mit dem 9th overall? Oder bahnt sich da ein Trade an?
2.8 Dixon, Cornerback 34/57
Imposanter 6-2 CB, aber wie zuvor bzw. auch schon bei den Giants würde man sich zu Beginn der Zweiten Runde natürlich mehr als nur einen potentiell "guten" Spieler wünschen. Mit dem kurz danach gezogenen Oskia wäre auch noch ein etwas besserer Mann (41/65) zu haben gewesen.
Konsequenterweise finden sich daher auch seit heute mehrere Raiders-CBs auf dem Trade Block wieder.
3.10 Sanford, 3-4 DE 29/48
An dieser Stelle eher enttäuschender Pick. Nicht ideal fürs 4-3, vom Potential her auch gerade mal etwas über Durchschnitt und wahrscheinlich alleine in Sachen Ausdauer schon niemand, der jemals über eine Rolle als Rotationsspieler hinaus kommen wird. Mit dem 74th overall hätte es schon ein bisschen mehr sein dürfen.
4.9 Lincoln, Nose Tackle 33/49
Ein fürs 4-3 Scheme eigentlich etwas zu schwerer Junge. Aber für die Kadertiefe ein durchaus brauchbarer Pick.
5.8 Morten, Safety 20/33
Wird sich anstrengen müssen, um das Training Camp zu überleben.
6.10 Toyama, Left Tackle 27/41
Die O-Line des werten GM Templer ist quantitativ arg ausgedünnt, von daher defintiv was für die Positionstiefe getan. Ist allerdings vielleicht als Right Tackle geeigneter.
7.9 Sauerbrunn, Quaterback 13/30
Wie oben geschrieben, ohne echten Franchise-QB kann man spät im Draft ruhig immer ein bisschen am QB-Glücksrad drehen. Aber auch hier sieht es nicht so aus, als hätte es mit Sauerbrunn für einen Preis gereicht.

New England Patriots, GM Koenigsmoerder
1.16 Melendez, Outside Linebacker, 38/61
Ein wichtiger need, aber 16th overall wünscht man sich natürlich eigentlich einen zukünftigen Superstar. Dafür wird es bei Melendez nach momentanem Stand der Dinge nicht reichen. Ein potentiell besserer Mann (38/69) wäre an dieser Stelle noch verfügbar gewesen, allerdings hatte seine schlechtere Combine und schwache Ausdauerwerte gegen ihn gesprochen. Mal schauen.
2.15 Bensen, Wide Receiver, 31/55
Und jährlich grüßt das (Draft-)Murmeltier. Der Koenigsmoerder auf seiner endlosen Suche nach überdurchschnittlichen WRs. Bensen ist dahingehend wohl nicht ganz die Antwort, aber grundsätzlich kein schlechter Griff weil halt ein wichtiger need. Wie geschrieben war an dieser Stelle nichts mehr Superüberdurchschnittliches auf dem Board, von daher zumindest nicht dahingehend daneben gegriffen, dass es an dieser Stelle noch deutlich bessere Leute gegeben hätte.
3.14 Gonzales, Tight End, 26/57
Wir haben einen recht teuren, nicht mehr ganz jungen TE auf dem Roster, den Wir mittelfristig ersetzen möchten. War jetzt kein großer need an der Stelle, aber zumindest diese Baustelle sollte damit geschlossen sein.
3.19 Antel, Cornerback, 21/51
Ein zusätzlicher Pick aus einem Trade eines Spielers. Nicht berühmt an dieser Stelle, aber brauchbare CBs kann man eigentlich nie genug haben.
4.13 Fanwick, 3-4 Defensive End, 30/53
Auch bei den Patriots konnte die D-Line noch ein bisschen Tiefe vertragen. Zufrieden der Koenigsmoerder an dieser Stelle ist.
5.18 Lane, Wide Receiver 26/47
Wenn man wie Wir ewig auf der Jagd nach WRs ist, kann man analog zu QBs in späteren Runden durchaus einfach mal sein Glück versuchen, auch wenn man auf der Position keine Kadertiefe mehr braucht. Es wird halt dann doch meistens jemand für die Kadertiefe.
5.25 Boggs, Kicker 51/83
Ebenfalls ein Pick aus dem Trade mit den Saints. Eigentlich wollten Wir in dieser Runde einen anderen Kicker, aber den hat ausgerechnet Unser Konkurrent von den Jets schon an 4.8 gezogen. Overall nehmen sie sich nicht viel, der andere ist 62/81. Aber dessen Bars gefallen Uns etwas besser, da er beim Kickoff bessere Werte hat. Ob das Ganze dann den Unterschied zwischen Ende fünfter und Anfang vierter Runde wert ist, sei dahingestellt. Wir sind jedenfalls nicht unzufrieden.
6.17 McCullough, Nose Tackle 20/40
Ein Mann für die Kadertiefe, aber wird sich strecken müssen, um ins 53er Roster zu kommen.
7.16 Garner, 4-3 Outside Linebacker 19/46
Als 4-3 OLB eigentlich etwas zu leicht für Unser 3-4 Scheme. Mal schauen, ob Wir im Training Camp etwas an seinem Gewicht machen können. Entweder abspecken, damit er näher an einen 3-4 ILB kommt, oder aufpumpen, damit er eher in die Regionen eines 3-4 OLB gelangt. Auf beiden Positionen können Wir Tiefe brauchen, von daher an dieser Stelle ein durchaus manierlicher Pick.

Insgesamt sind Wir halbwegs zufrieden mit dem Draft der Patriots. Leider wie auch bei den Giants wohl kein zukünftiger Superstar dabei, aber wie gesagt: die Draft Class war in der Summe einfach enttäuschend. Unsere needs konnten Wir jedenfalls ganz gut bedienen.

Minnesota Vikings, GM Ioelet
1.20 Hernandez, 4-3 Defensive End 38/57
Von der Overallstärke her sicherlich niemand, der einen vom Hocker haut, insbesondere nicht 20th overall. Aber erstens gab es an dieser Stelle keinen besseren 4-3 Passrusher mehr, und zweitens sehen die wichtigen Bars für seine Position eigentlich größtenteils sehr schön aus.
2.19 Garner, Tight End 31/46
Wie oben beschrieben, ein TE der Kategorie "absolut brauchbar" und auch ein need. Aber halt eher zwei Runden zu hoch.
3.20 Lyon, Quarterback 14/45
Der werte Ioelet hatte ja angemerkt, dass er den Draft größtenteils(?) verpasst hat, sodass die KI für ihn eingesprungen ist. So ist wohl der an dieser Stelle unnötige QB-Pick zu erklären, da ja bereits letztes Jahr ein QB-Talent gezogen wurde, das sich noch im Aufbau befindet (17/57). Andererseits: einen brauchbaren QB kann man womöglich auch mal zu Geld aka Draft Picks machen, von daher könnte sich die Investition in zwei, drei Jahren durchaus rentieren. Vom Potential her ist Lyon ja kein Blinder.
4.19 Everett, Runnung Back 35/38
Joa. Wenn nicht im Training Camp ein Wunder geschieht, wohl niemand, der eine große Zukunft in der Liga hat. Daher an dieser Stelle schon ein bisschen schmerzlich.
5.20 Seaman, Wide Receiver 26/33
Dito. An dieser Stelle kann man eigentlich durchaus noch Spieler, auch WRs, für die Kaderbreite an Land ziehen, siehe Draft der Patriots. Fraglich, ob es dahingehend für Seaman reicht.
6.19 Paltrow, Cornerback 22/39
Borderline. Vielleicht gerade noch so jemand für die Kadertiefe, aber Uns wäre er mit 5-7 zu klein.
7.20 deWoody, 4-3 Outside Linebacker 15/40
Potential und schwache Ausdauer bedeuten wohl, dass es ebenfalls für nicht mehr als einen der letzten Plätze im 53er Roster reichen wird.

Wie immer gilt:
1) Alle Einschätzungen basieren auf dem, was Unsere Scouts sehen. Sehr gut möglich, dass die Scouts der anderen GMs ihnen was anderes sagen. Wertungen sind also subjektiv.
2) Das Ganze ist Prä-Training Camp. Da wird ohnehin noch einiges durcheinander gewirbelt. Nachdem zumindest gefühlt mehr Spieler ab- als aufgewertet werden, zittern Wir hinsichtlich der jetzt schon schwachen Draft Class schon ein bisschen.

Koenigsmoerder
12.12.18, 00:23
Das Spiel ist in Ex3, d.h. es gibt die verlässlichen Werte für diese Saison:

Machen wir da weiter, wo wir begonnen haben:

Super-QB Paul Knapp (Dallas Cowboys) hat sich von 26/85 zu 31/75 entwickelt. Wahrscheinlich ein lachendes und ein weinendes Auge in Texas: 75/75 wäre immer noch ein Top5-QB aber ganze 10 Punkte Potential verliert man natürlich nicht gerne.

(in der Reihenfolge des ersten Picks in der Ersten Runde)
New York Giants, Caretakerteam GM Koenigsmoerder
1.25 Bryant, Safety 32/62 -> 37/63
Wichtig, dass zumindest der 1st Rounder stabil geblieben ist. Mit dem Rest muss man leider eher unzufrieden sein, wie wir im Folgenden sehen werden...
2.3 Foster, Defensive Tackle 27/54 -> 31/48
Leider kleine Abwertung im TC. Hoch in der 2nd hätte es definitiv ein ganzer Kanten mehr sein müssen.
3.2 Jackson, Safety 26/49 -> 29/46
Dito, enttäuschend für hoch in der Dritten.
4.3 Meyer, 3-4 Defensive End 37/58 -> 43/60
Der Lichtblick, ordentlich value für die 4. Runde.
5.2 Conerty, Tight End 23/51 -> 24/42
Schade. In diesen Stärkenbereichen ist das schon der Unterschied zwischen Stammspieler und Rosterfüller.
6.3 Donlon, Defensive Tackle 19/49 -> 24/46
Passt ins Bild. Guter Pick so spät im Draft, aber am Ende dann doch nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.
7.2 McSweeny, Quaterback, 13/38 -> 15/31
Erwartungsgemäß kein TC-Wunder. Wird die Pre-Season wohl nicht überleben.

Bis auf QB McSweeny und evtl. TE Conerty werden die Giants wohl mit ihren Rookies in die neue Saison gehen. Somit viele Needs bedient aber leider mit S Bryant und DE Meyer nur zwei überdurchschnittliche Spieler. Hinsichtlich der hohen Positionen hätte es da definitiv mehr sein dürfen. Man kann es aber ein bisschen verschmerzen, wenn man im Hinterkopf behält, dass die Giants in den nächsten Jahren einen ganzen Strauß an zusätzlichen 1st Roundern haben.

Cincinnati Bengals, GM Kottan
1.3 Bartley, Wide Receiver 40/53 -> 45/48
Leider kein Glück für den werten Kottan, sondern eher die übliche Regression im TC. Gibt es in späteren Jahren nicht einen überraschenden Leistungssprung, bleibt es wohl dabei, dass Bartley zwar insgesamt ein brauchbarer WR ist - aber an 1.3 halt viel zu hoch gepickt.
2.2 Sitron, Left Tackle 13/65 -> 20/63
Erfreulich stabil geblieben. Aber hat sicherlich zwei Saisons vor sich, bis er sein hohes Potential auch auschöpft.
3.3 Williams, 4-3 Outside Linebacker 34/53 -> 38/58
Schöne Entwicklung und damit an dieser Stelle im Draft auch im Bereich, dass man zufrieden sein kann.
4.2 Jameson, Running Back 28/37 -> 19/25
Wie oben geschrieben, daher holen Wir RBs lieber in der FA.
5.2 Hughes, Safety 27/42 -> 32/42
Bleibt wohl ein Mann für die Kadertiefe.
6.2 Page, Tight End 23/43 -> 23/28
Leider brutal zusammen gefallen im TC.
7.3 Fundinger, 4-3 Defensive End 22/42 -> 25/35
Auch in die falsche Richtung gegangen.

Sehr durchwachsener Draft für die Bengals. Mit Picks so früh in den Runden muss mehr als ein bis zwei deutlich überdurchschnittliche Spieler (T Sitron, OLB Williams) rauskommen. Auch wenn die Draft Class wie geschrieben wohl insgesamt eher schwach war, schmerzt natürlich insbesondere der 3rd overall.

Los Angeles Raiders, GM Templer
1.9 Bergmann, Defensive Tackle 41/65 -> 45/61
Leider ein paar Pünktchen verloren. Einerseits enttäuschend für einen 9th overall. Andererseits hätte es, wie oben geschrieben, nicht unglaublich viele bessere Spieler gegeben. Zwei DEs wären in Sachen Potential besser gewesen, aber da kommt es natürlich drauf an, was der werte Templer mit Bergmann (DT) vorhat.
2.8 Dixon, Cornerback 34/57 -> 34/49
Musste ebenfalls ein paar Pünktchen im TC lassen. Durchaus noch im absolut brauchbaren Bereich, aber wiederum: an der Stelle im Draft hätte es auch etwas mehr sein können. Immerhin drei später gezogene CBs sehen zumindest momentan auch teils einen ganzen Kanten besser aus.
3.10 Sanford, 3-4 DE 29/48 ->35/58
Oben haben Wir noch genölt, dass es hier hätte mehr sein können. Im TC belehrt Uns Sanford mit einem satten Potentialsprung eines Besseren. Somit an dieser Stelle nach momentanem Stand der Dinge doch ein guter Pick.
4.9 Lincoln, Nose Tackle 33/49 -> 38/50
Erfreulicherweise stabil durchs TC.
5.8 Morten, Safety 20/33 -> 21/29
Hat im TC wie befürchtet nicht viel Land gesehen.
6.10 Toyama, Left Tackle 27/41 -> 30/50
Angenehme Entwicklung. Mit einem potentiellen 50er-T in der 6. Runde kann man leben.
7.9 Sauerbrunn, Quaterback 13/30 -> 15/29
Wie oben schon geschrieben, mit den späten Picks kann man auch ohne direkten Bedarf immer mal einen QB ziehen. Ist halt dann noch mehr Lotterie als sonst. Wie so oft an dieser Stelle wohl eine Niete.

Schwierig zu bewertender Draft. Ähnlich wie bereits bei den beiden anderen Teams hätte es unterm Strich mit der immer noch halbwegs hohen Draftposition sicherlich etwas mehr sein dürfen. Kommt aber natürlich irgendwo auch drauf an, wohin es mit den ganzen D-Linern gehen soll, die in Unseren Augen wahlweise nicht zwingend benötigt wurden (Bergmann) oder nicht ins 4-3-Scheme passen (Sanford, Lincoln). Nachdem der werte Templer da bislang ein Geheimnis draus macht, müssen Wir nach Unserem momentanen Wissensstand die Ausbeute als eher enttäuschend verbuchen. ;)

New England Patriots, GM Koenigsmoerder
1.16 Melendez, Outside Linebacker, 38/61 -> 46/75
Monstersprung! Da hat dann vielleicht doch die ausgezeichnete Combine nicht getrogen.
2.15 Bensen, Wide Receiver, 31/55 -> 34/49
Und jährlich grüßt das (Draft-)Murmeltier II. Natürlich wieder eine kleine Abwertung, die Bensen zum drölften "brauchbaren WR" macht. Aber Wir bräuchten halt eigentlich einen Star-WR.
3.14 Gonzales, Tight End, 26/57 -> 28/44
Der tut besonders weh. Wie bereits oben bei den Bengals ist das der Unterschied zwischen Stammspieler und Rosterfüller.
3.19 Antel, Cornerback, 21/51 -> 24/36
Bittere Abwertung. Nachdem Wir bei im Backfield quantitativ nicht allzu gut aufgestellt sind, werden Wir ihn wohl mit in die Saison nehmen müssen. Sollte er aber in der nächstjährigen Pre-Season keinen Sprung nach vorne machen, wird es wohl nur ein einjähriges Gastspiel werden.
4.13 Fanwick, 3-4 Defensive End, 30/53 -> 39/63
Hier dann die ausgleichende Gerechtigkeit, somit ein hervorragender Pick an dieser Stelle.
5.18 Lane, Wide Receiver 26/47 ->30/47
An der Stelle kann man sich nicht beschweren, aber natürlich war immer die kleine Hoffnung da, dass zumindest einer der beiden gezogenen WRs einen Sprung macht.
5.25 Boggs, Kicker 51/83-> 53/80
Glück gehabt an der Stelle. Wie oben geschrieben hätten Wir ja eigentlich lieber den Kicker gehabt, den Unsere Rivalen der New York Jets früh in der 4. Runde gezogen haben. Der ist aber von 62/81 auf 53/65 gefallen. Dusel gehabt!
6.17 McCullough, Nose Tackle 20/40 -> 23/41
Stabil durchs TC gekommen, aber nachdem Wir NT/DT schon quantitativ gut besetzt sind, wird er ziemlich eng fürs 53er Roster.
7.16 Garner, 4-3 Outside Linebacker 19/46 -> 24/44
Ebenfalls ohne große Einbußen im TC. Ein Ergänzungsspieler und somit genau das, was man Mitte der letzten Runde abgesehen vom nächsten Tom Brady sucht.

Alles in allem sind Wir durch die großen Sprünge von Melendez und Fanwick doch mehr als nur wie oben geschrieben halbwegs zufrieden. Die Abwertungen von TE Gonzales und CB Antel tun weh, auf beiden Positionen sind Wir allerdings bei den Startern manierlich bis gut besetzt. Im Gegensatz zur Front Seven, sodass die Aufwertungen bei OLB und DE stärker ins Gewicht fallen als die beiden Abwertungen. Schön wäre natürlich gewesen, wenn WR Bensen sein 55er-Potential hätte halten können, aber der Einbruch ist jetzt auch nicht katastrophal groß.

Minnesota Vikings, GM Ioelet
1.20 Hernandez, 4-3 Defensive End 38/57 -> 36/49
Leider einen kleinen Hit im TC bekommen. Hier sind Wir gespannt wie er performen wird. Ähnlich wie schon oben geschrieben sehen seine Bars für einen 4-3 DE immer noch gut aus. Zumindest wenn man ihn auf die rechte Seite stellt, weil er in der Laufverteidigung suckt. Aber klar, in der 1. Runde möchte man natürlich eigentlich gerne jemanden haben, der auch nach Star aussieht.
2.19 Garner, Tight End 31/46 -> 34/42
Bleibt leider dabei, deutlich zu hoch gepicked.
3.20 Lyon, Quarterback 14/45 -> 12/37
Enttäuschende Entwicklung im TC, daher wohl ein verschenkter Pick. Besonders bitter: der letztjährige 1st Round QB ist im Potential auch von 57 auf 42 gefallen!
4.19 Everett, Runnung Back 35/38 -> 33/39
Es bleibt dabei, RBs bringen den deutschen GMs dieses Jahr wenig value.
5.20 Seaman, Wide Receiver 26/33 -> 27/34
Leider auch bei diesem WR kein Sprung im TC.
6.19 Paltrow, Cornerback 22/39 -> 25/40
Auf überschaubarem Niveau stabil durchs TC. Für höhere Weihen in der Liga wird es aber wohl nicht reichen. Sieht aber wahrscheinlich blendend aus, denn sein Ruf bei den Fans könnte mit Idolized bei den Fans nicht besser sein. An seinem Können kann es jedenfalls nicht liegen.
7.20 deWoody, 4-3 Outside Linebacker 15/40 -> 20/34
Konnte sein grenzwertiges Niveau leider nicht halten.

Hier braucht man nichts beschönigen, der Draft war eine Katastrophe. Bei vielen Rookies reicht es nicht mal zum Rosterfüller. Wie oben geschrieben, hatte der werte Ioelet den Draft ja mehr oder weniger verpasst. Sein Staff hat ihn da leider auch total hängen lassen.

Templer
19.12.18, 19:01
https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Newspaper_Header/RDFL_Newsflash.jpg


https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Chargers_Ban_RDFL_1.jpg 31 vs. https://www.imgbox.de/users/Templer/RDFL_Banner/Raiders_Ban_RDFL_2e.jpg 28

Die Raiders im Verletzungspech

Gleich in Woche 1 (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/box2042052320.html) der laufenden RDFL Saison 2042 gegen die eher schwachen Charger (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/23summary.html)s brach sich unser Starting QB Fernando Brennan im Heimspiel vor 67.100 Fans einen Knöchel und fällt mindestens 8 Wochen aus.
Auf dem freien Markt kein akzeptabler Ersatz, so scheint für uns eine weitere mittelmäßige Saison vorbestimmt.
Dieser Sport ist grausam…

https://www.imgbox.de/users/Templer/SI_Games_FOF/RDFL_2042_wk2_QB_Brennan_injury.jpg

Koenigsmoerder
19.12.18, 22:13
Dieser Sport ist grausam…

Dito. Unser etatmäßiger und äußerst talentierter FS hat sich, nach der Ausfallzeit zu schließen, alles im Ellenbogen gerissen, was es zu reißen gibt. Bei einer so langen Verletzungspause muss man leider auch davon ausgehen, dass sein Leistungsvermögen stark leiden wird.

https://s15.directupload.net/images/181219/fiiqf5eg.jpg

Ein teuer erkaufter Auftaktsieg gegen die Jets...

Azrael
20.12.18, 01:02
Dieser Sport ist grausam…


Manchmal nicht nur der Sport sondern auch die Zuschauer und Fernsehsender :D


https://www.youtube.com/watch?v=O5RANUkthiQ

Templer
20.12.18, 15:29
Super-QB Paul Knapp (Dallas Cowboys) hat sich von 26/85 zu 31/75 entwickelt. Wahrscheinlich ein lachendes und ein weinendes Auge in Texas: 75/75 wäre immer noch ein Top5-QB aber ganze 10 Punkte Potential verliert man natürlich nicht gerne.

Meine Scouts bewerten Knapp ein kleines bisschen höher.
Ich denke immer noch dieser Wahnsinns-Trade war es nicht wert. Dabei dürfte Knapp sobald er sich seinem Entwicklungszenit nähert (wenn denn überhaupt) ein astronomisches Gehalt fordern und unserer Erfahrung nach ist der GM der Cowboys, mike7273, kein Manager der mit so einer Situation wirklich umgehen kann.
Aktuell lässt mike7273 seinen grünen Edel-Rookie als Starter auflaufen - nicht nur das damit sein Verletzungsrisiko steigt, auch kann Knapp nicht überzeugen. Zuletzt gegen die Colts (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/11roster.html) Passing: 12-33-89. Gar nicht das Gelbe vom Ei, folgerichtig auch beide Spiele in der jungen Saison (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/7schedule.html) verloren.

Koenigsmoerder
20.12.18, 22:40
Dabei dürfte Knapp sobald er sich seinem Entwicklungszenit nähert (wenn denn überhaupt) ein astronomisches Gehalt fordern und unserer Erfahrung nach ist der GM der Cowboys, mike7273, kein Manager der mit so einer Situation wirklich umgehen kann.

Wir würden es genau umgekehrt sehen. Unserer Erfahrung nach neigt der gute Mike dazu mit Bonus Money um sich zu schmeißen. Der Franchise-QB ist aber sicherlich die Position, wo das absolut zu rechtfertigen ist, insbesondere um eben den mutmaßlich brutalen Cap Hit zu drücken.

Beim Wert wird man sehen müssen. Wir respektieren den GM immerhin dafür, dass er einsieht, dass er mit seinen Picks wahrscheinlich niemand annähernd ähnlich Guten wird an Land ziehen können. Damit ist er weiter als viele andere GMs, die Jahr für Jahr ihre Picks im Draft mehr oder weniger versenken.
Anwesende natürlich ausgenommen. :D

Käsehut
26.12.18, 11:03
Hallo!

Ich hätte ein paar Fragen zu Front Office Football:

1. Wie sehr ist das Spiel eurer Meinung nach vom taktischen Aspekt her vergleichbar mit Madden?

2. Ich alles andere als ein Football-Experte. Genauso geht es mir da mit FOF. Ich habe bisher erst knapp über eine Saison mit den Browns offline gespielt und hier nur einen Sieg erzielt. Jetzt habe ich gelesen, dass viele FOF auch online spielen - das ist sicher nichts für mich. Wie sehr schätzt ihr FOF offline als herausfordernd ein? Kann jemand wie ich (siehe Beschreibung in den Zeilen zuvor) auch beim offline spielen Langzeitmotivation finden?

3. Ich habe schon ein bißchen was über FOF 9 gelesen und dass es dieses Jahr erscheinen soll. Wird es hier auch eine grafische Darstellung des eigentlichen Footballspiels geben?

Templer
26.12.18, 13:54
Hallo!

Ich hätte ein paar Fragen zu Front Office Football:

1. Wie sehr ist das Spiel eurer Meinung nach vom taktischen Aspekt her vergleichbar mit Madden?
Hallo Käsehut,

schön, dass Du Dich bei uns mal zu Wort meldest.

Au waia - wie ist denn ene-mene-mu mit Mathematik vergleichbar.
Kaum, sonst, sicher die offensiven und defensiven Formationen, sicher 2nd and 2 - wahrscheinlich ein Run-Spielzug.
Grundlegend ist Footballtaktik eben Footballtaktik, ganz gleich auf oder mit welchem System (Schiefertafel, Collegeblock, PC, Playstation…) man damit arbeitet.
Bei Madden zeigen sich bei mir aber immer Falten auf der Stirn. Nette (und teure) Unterhaltung allemal, aber für mich hat das kaum etwas mit Football zu tun.

FOF offline ist prima um das Spiel, mit seiner UI, seinen Mechaniken und seiner Datenvielfalt kennen zu lernen. Am Anfang ist man ganz aufgeregt, alles ist spannend, man stürzt sich hinein - früher oder später kommt dann doch der Leerlauf. So haben es viele bei uns hier kennen gelernt. Also Langzeitmotivation, „lange Zeit „ - von welcher Zeitspanne sprechen wir jetzt?
Wenn der FOF Spaß macht solltest Du Dir über kurz oder lang doch einmal MP-Ligen ansehen. Kostet nichts, Du schnuppert hinein, gefällt Dir - dann bleib, Du kommst damit nicht zurecht – dann steige wieder aus. Da wird Dir keiner Vorwürfe machen. Gerade bei FOF, auch bei DDSPF, sind die Spieler, wir nennen sich hier Manager: kurz: GM, keine 14-jährigen Teenagern mehr. Die allermeisten GMs die wir kennen sind recht angenehm mit denen man sich prima austauschen kann (solange Du nicht deren Mannschaften gefährdest).


2. Ich alles andere als ein Football-Experte. Genauso geht es mir da mit FOF. Ich habe bisher erst knapp über eine Saison mit den Browns offline gespielt und hier nur einen Sieg erzielt. Jetzt habe ich gelesen, dass viele FOF auch online spielen - das ist sicher nichts für mich. Wie sehr schätzt ihr FOF offline als herausfordernd ein? Kann jemand wie ich (siehe Beschreibung in den Zeilen zuvor) auch beim offline spielen Langzeitmotivation finden?
Wenn Du Dich nun für das Management einer Footballmannschaft interessierst möchte ich Dir auch
Draft Day Sports: Pro Football (https://www.wolverinestudios.com/draft-day-sports-pro-football-simulation/) ans Herz legen.
Dieser Football Manager ist nicht so umfangreich und tief und aufwendig wie FOF, kann aber auch, gerade, oder hier sogar besonders, in einer MP-Liga viel Spaß machen.
Die Version 2018 gibt es im Augenblick für einen Spottpreis auf Steam (https://store.steampowered.com/app/782510/Draft_Day_Sports_Pro_Football_2018/).
Ich weiß „zufällig“ :), dass der eine oder andere GM hier das Spiel besitzt und warte weiterhin gespannt, ob dessen Name mal bei uns in der Weekend Warriors Pro Football Liga (http://www.wwpf.us/)auftaucht.
Das würde dann wohl auch mehr Austausch in unserem hauseigenen DDSPF-Thread (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=7) mit sich bringen.
Draft Day Sports: Pro Football zeigt auch eine „grafische Darstellung des eigentlichen Footballspiels“.


3. Ich habe schon ein bißchen was über FOF 9 gelesen und dass es dieses Jahr erscheinen soll. Wird es hier auch eine grafische Darstellung des eigentlichen Footballspiels geben?
Soweit noch unbekannt.

Ioelet
29.12.18, 12:31
Wenn du mit dem alten Datensatz (ohne Draft 2018) einen Sieg mit den Browns erzielt hast, bist du etwa genauso gut wie ein reales NFL-Gespann aus GM und Coach. ;)
Dafür muss man sich nicht schämen.

Koenigsmoerder
29.12.18, 16:54
Was womöglich auch hilfreich ist: einfach mal die eigenen Depth Charts und Game Plans 1:1 mit denen von REX vergleichen, sprich, wenn man die KI für sich aufstellen und planen lässt.
REX ist alles andere als perfekt und schießt natürlich auch Böcke - sonst wäre es ja langweilig, wenn jeder mit ein paar Mausklicks die perfekten Einstellungen hätte - aber in der Summe machen viele Entscheidungen der KI schon auch ein bisschen Sinn.
Von daher kann man, gerade wenn man in Sachen Football eher kein Experte ist, die eigenen Entscheidungen auf diesem Wege durchaus mal einer Prüfung unterziehen.

Käsehut
05.01.19, 01:36
@Iolet
Ja, ich habe mit dem alten Datensatz gespielt und mich auch tierisch über den Sieg meiner Browns über die Bengals gefreut.

Euch allen vielen Dank für die Antworten! Und einen besonderen Dank an Templer für die sehr ausführliche Antwort. Diese hat zwar die Lust auf eine Online-Liga in mir geweckt, aber ich werde vorerst einmal offline weiterspielen und mich dann eventuell wieder melden, wenn ich darf.
Draft Day Sports: Pro Football klingt nicht uninteressant bzw. habe ich mir das auch schon angesehen. Ich denke, dass ich aber dann doch mehr der FOF-Spieler bin. Ich liebe einfach (extrem) tiefgehende Simulationen.

Aja, ich wünsche euch allen hier ein schönes neues Jahr!

Templer
05.01.19, 19:58
...REX ist alles andere als perfekt und schießt natürlich auch Böcke - sonst wäre es ja langweilig, ...
Tja, ist Rex gut? Zu gut? Hier scheiden sich die Geister der etablierten FOF-Spieler.
In der Vergangenheit neigten so einige Spieler, Rex für seine Spielvorbereitung vage um B+ zu benoten:

Quelle: Rex Vs. Human Game Planning In FOF8 MP--A Philosophical Discussion (https://forums.operationsports.com/fofc/showthread.php?t=92063)

VigaBrand
05.01.19, 21:34
Gibt es eine Anleitung, was man als Novice für einen Gameplan beachten sollte oder irgendwelche anderen Hilfen?

Koenigsmoerder
06.01.19, 07:32
Also Uns wäre dahingehend nichts bekannt.

Rein von der technischen Seite her macht einen das Spiel schon darauf aufmerksam, wenn man was vergessen hat. Die Erstellung des Gameplans hangelt sich im Wesentlichen an konkreten Situationen entlang, indem man in der Offense mehr oder weniger viele Spielzüge den jeweiligen Situationen zuteilt z.B. was wird für 3&10 gecalled. Mit welchen Spielzügen will man innerhalb der eigenen 5-Yard-Markierung starten, etc.
Und in der Defense gegen Formationen und Entfernungen, also beispielsweise wie will man gegen 113 in den Situationen short, middle oder long spielen.

Nachdem selten die Stärken des eigenen Teams genau zu den Schwächen des Gegners passen und vice versa, muss man halt oft abwägen. Patentlösungen dürfte es kaum geben, weil dafür zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Es gilt halt gesunder Menschen- und Football(sach)verstand.
Wie geschrieben kann man immer auch testweise mal schauen, was einem die KI vorschlagen würde. Wenn sie einem bei 3&1 für den Gegner permanent das Dime-Package überschreibt und mehr Spieler in die Box stellt, dann ist das wahrscheinlich die sinnvollere Variante. Es ist halt leider bzw. zum Glück nicht immer so eindeutig.

VigaBrand
06.01.19, 17:17
Gibt es eine Anleitung an sich?

Koenigsmoerder
06.01.19, 19:05
Es gibt eine umfangreiche InGame-Hilfesektion.
Auf der HP des Programmierers kann man diese auch ohne das Spiel zu besitzen genau zu den Themen Offensive/Defensive Philosophy/Gameplaning einsehen: http://www.solecismic.com/downloads.php

Templer
06.01.19, 19:49
Werter VigaBrand,

für spezifische/spezielle Fragen freuen wir uns, wenn Ihr auf uns in unserem Thread zurückkommt.
Hier haben sich inzwischen, wie auch im "Konkurrenzthread" (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=7), so viel tolle Leute gefunden die Euch gerne zur Seite stehen, beraten, aufklären, einweisen.
Wir dürften den einzigen deutschsprachigen Tread zu Front Office Football führen.

Werter GM Koenigsmoerder (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466),

von Euch hätten wir gerne eine Anleitung und die Produkte Eurer täglichen kosmetischen Gesichtsbehandlung.
Eure Pflegeroutine zeigt erstaunliche Resultate. Ihr seht um Jahrzehnte jünger aus. Ein bisschen feminin vielleicht; vielleicht bekommt Euch aber auch das Klima, und die vielen Besuche in den x-Sterne Luxusrestaurants in Boston so gut? :wirr:

Koenigsmoerder
06.01.19, 23:47
Nichts hält so jung wie Erfolge. :D

Mal schauen, ob Wir gleich an den Spruch anknüpfen können, wenn Dave Week5 hochlädt...

Käsehut
19.01.19, 21:32
Wenn du mit dem alten Datensatz (ohne Draft 2018) einen Sieg mit den Browns erzielt hast, bist du etwa genauso gut wie ein reales NFL-Gespann aus GM und Coach. ;)
Dafür muss man sich nicht schämen.

Hallo!

Gibt es eigentlich für FOF 8 einen Datensatz für die aktuelle Saison? Bzw. gibt es übrigens halbwegs aktuelle Datensätze? Falls ja, wo bekomme ich die her?

Schattenwolf
27.01.19, 00:24
Sehr geehrte Herren Koenigsmoerder, Templer und Azrael,

Ich danke Ihnen vielmals dafür, dass Sie mir dieses Spiel schmackhaft gemacht haben und ich dafür ein paar Euros ausgegeben habe.
Jetzt arbeite ich mich erstmal ein und genieße jede Minute dabei.

Azrael
27.01.19, 00:41
Gerne doch und ich wünsche euch viel Spaß dabei, werter Schattenwolf, bei Fragen sind wir ja auch noch alle da :)

Templer
27.01.19, 00:45
Hallo Schattenwolf,

willkommen bei uns im Forum,
willkommen bei uns im Thread,
willkommen bei uns mit Front Office Football

Viel Spaß bei uns :)

Der Vollständigkeit halber informieren wir Euch noch übber unseren zweiten Forumsthread zu einer weiteren Football Management Simulation: Draft Day Sports Pro Football (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=7)

Schattenwolf
27.01.19, 01:05
Sehr geehrter Herr Templer,
Ich habe von dem anderen Spiel in diesem Thread gehört (hatte die letzten 2 Tage alle Beiträge hier gelesen) und bleibe erstmal bei diesem hier.
Trotzdem nochmal Danke für den Hinweis, dass es ein weiteres gibt.

Koenigsmoerder
27.01.19, 12:18
Dann auf, auf in die RDFL. Wir brauchen wieder etwas german Verstärkung, nachdem der einige der hier schreibenden Regenten mehr oder weniger unehrenhaft von der Fahne gegangen sind...:D

Ioelet
27.01.19, 13:35
Hallo!

Gibt es eigentlich für FOF 8 einen Datensatz für die aktuelle Saison? Bzw. gibt es übrigens halbwegs aktuelle Datensätze? Falls ja, wo bekomme ich die her?

Der Datensatz wird jährlich aktualisiert.
In der RDFL wird jedoch mit einem Phantasie-Datensatz gespielt, also nicht echte Spieler, da die Ungewissheit über die Stärke neuer Spieler einen wesentlichen Reiz ausmacht.

- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -


Dann auf, auf in die RDFL. Wir brauchen wieder etwas german Verstärkung, nachdem der einige der hier schreibenden Regenten mehr oder weniger unehrenhaft von der Fahne gegangen sind...:D
Falls wir gemeint sind:
Das hin und her zum Saisonstart und user Verpassen des dann überraschenden Saisonstarts hatte uns den Spaß erst einmal verdorben... aber wir werden sicher zurückkehren.

Schattenwolf
27.01.19, 13:35
Was eine Verstärkung ist, liegt immer im Auge des Betrachters. :D

Koenigsmoerder
27.01.19, 13:56
Falls wir gemeint sind:
Das hin und her zum Saisonstart und user Verpassen des dann überraschenden Saisonstarts hatte uns den Spaß erst einmal verdorben... aber wir werden sicher zurückkehren.

Nicht im Speziellen. Es ist lediglich augenfällig, dass von in der Spitze sieben (?) deutschen GMs nur noch drei aktiv dabei sind. Schade! :)

@Schattenwolf:
Sagen Wir es mal so: Wir haben in einer Saison MP wahrscheinlich mehr gelernt als in 10 Saisons SP. Man verbessert also sein Niveau deutlich schneller, als wenn man alleine vor sich hinwerkelt.
Wir haben Uns seinerzeit auch mit Händen und Füßen gewehrt, als der werte Templer Uns eine MP-Liga nahegelegt hat. Die Argumente haben viele der Neueinsteiger dann stetig wiederholt. Man weiß noch nicht genug, will erst noch im SP Erfahrung sammeln, etc.
Im Grunde ist es aber verschwendete Lebenszeit. Erstens lernt man wie gesagt im MP in viel kürzerem Zeitraum viel mehr und zweitens ist FOF im SP wirklich nur halb so gut, weil halt z.B. das Traden überhaupt nicht funktioniert.

Schattenwolf
27.01.19, 17:33
@Koenigsmoerder
Gibt es denn ein Team mit schlechten Finanziellen Voraussetzungen (also wenig Capspace für die nächste Saison) und einem alten QB?

Koenigsmoerder
27.01.19, 21:12
Sicherlich. Da momentan nur die halbe Liga besetzt ist, gibt es eine breite Auswahl an Konstellationen.
Wir fragen Uns nur, warum Ihr ausgerechnet diese vergleichsweise unattraktive wollt. ;)

Schattenwolf
27.01.19, 21:21
Wenn ich für immer unten rumdümpel, dann kann ich sagen der GM davor hatte einen Trümmerhaufen hinterlassen, der war Schuld an allem Leid. :D

Koenigsmoerder
27.01.19, 22:12
Haha, ist ein Argument. :D

Wir würden aber eher ein Team nehmen, mit dem Ihr Euch auch im echten Leben identifizieren könnt.

Sicher frei sind:
Cleveland, sehr gutes Team, aber nächstes Jahr ca. 35 Mios über dem Cap. QB ist allerdings gleichermaßen jung und gut: 26, 69/69.
Pittsburgh, auch ne ganz manierliche Truppe mit nächstes Jahr ca. 10 Mios über dem Cap. QB ist aber mit 28 auch alles andere als alt und mit 63/63 kann man bei ihm auch nicht unbedingt die Schuld abladen.
Buffalo, leider (weil in Unserer Conference) ein Monster von einem Team, wenngleich ohne gescheiten QB, weil der Alte Sack vor der Saison in Rente gegangen ist. Nächstes Jahr wohl mehr als 10 Mios über dem Cap.
Indianapolis, ebenfalls keine Thekenmannschaft mit gutem, eher jungem und guten QB (27, 59/59). Knapp 20 Mios über dem Cap nächstes Jahr.
Houston, genau das Gegenteil von Eurem Wunsch: blutjunger, hochtalentierter QB (24, 69/79) und nächstes Jahr ca. 30 Mios unterm Cap.
Jacksonville, ebenfalls ein Team, das sich sehen lassen kann. Aber nächstes Jahr mehr als 30 Mios über dem Cap, und ihr QB hat zumindest mal ein paar Jährchen auf dem Buckel: 36, 71/71.
Chicago, auch hier viele starke Spieler und auch hier müssen nach der Saison Schnitte gemacht werden mit über 30 Mios über dem Cap. Mit zwei leicht überdurchschnittlichen QBs (28, 53/53 - 28 /51/51).
Washington, wiederum das Gegenteil Eures Wunschszenarios, junger, talentierter QB (22, 59/79) mit 30 Mio Capspace nächstes Jahr.
Atlanta, der QB ist schon 31, aber kein ganz schlechter mit 50/50. Capspace ist mit 40 Mios voraussichtlich genug vorhanden.
Tampa Bay, des werten Azraels ehemaliger Haufen. Mit 30 ist der QB noch kein alter Mann, mit 54/54 gehört er aber nicht unbedingt zum obersten QB-Regal. Etwas mehr als 20 Mio Capspace nächstes Jahr.
Carolina, ein Team, das ausnahmsweise nicht die KI alleine, sondern auch der vorherige GM runtergewirtschaftet hat. Rekordverdächtige 60 Mios über dem Cap dürften den einen oder anderen Leistungsträger kosten. Der QB allerdings kann sich sehen lassen: 27, 66/66
St. Louis, wiederum ein nicht mehr junger aber immer noch sehr guter QB: 31, 72/72. Voraussichtlich ca. 40 Mios über dem Cap.
Arizona, wohl der niedrigste Cap, den Wir gesehen haben, wahrscheinlich über 100 Mios zum Ausgeben nächstes Jahr. Und den vielleicht besten QB im Spiel: 90/90 im zarten Alter von 26.

Dazu gibt es noch ein paar Teams, wo sich die GMs nicht offiziell abgemeldet haben, sie aber schon seit längerem keine Files mehr einreichen, sodass der Status unklar ist. Leider auch der eine oder andere deutsche GM. Plus ein paar Teams, die von aktiven GMs als Zweitteam betreut werden. Können Wir gerne noch ergänzen, sollte da oben nichts dabei sein.
Wirklich schwache QBs sind vergleichsweise selten. Am ehesten dürfte Eurer Wunschkonstellation wohl eines der Teams entsprechen, wo wegen Cap-Überschreitung nächstes Jahr voraussichtlich Leistungsträgern abgegeben werden müssen.

Schattenwolf
27.01.19, 22:33
Mein Team ist schon vergeben und würde ich so oder so nicht nehmen. :D

Am ehesten sagen die Panthers wohl mir zu, schwere Aufgabe halt.

Koenigsmoerder
27.01.19, 22:45
Mit wem haltet Ihr es denn im echten Leben?

Rein vom Lerneffekt her würden Wir natürlich eher zu Arizona raten. Weil man dann schon mal weiß, dass es nicht am QB liegen kann. Jedes Ergebnis (zumindest offensiv) ist die direkte Folge des eigenen Tuns. ;)

Schattenwolf
27.01.19, 22:48
Das Team hat Ioelet. ;-)

Azrael
27.01.19, 23:10
Haha, ist ein Argument. :D

Wir würden aber eher ein Team nehmen, mit dem Ihr Euch auch im echten Leben identifizieren könnt.

Tampa Bay, des werten Azraels ehemaliger Haufen.

Nanana! Was heißt hier Haufen, ich hab meine Buccs in einem ordentlichem Zustand hinterlassen, als mehrfacher Playoff-Teilnehmer, das ist schon was!

Aber Spaß bei Seite, ich stimme zu, ein Team, mit dem man sich identifizieren kann, sollte man schon nehmen. Mir sagen Karibik und Piraten zu, Tampa ist zwar nicht direkt Karibik aber trotzdem tropisch und warm und Bukaniere sind Piraten, deshalb wurdens die Bucs :D

Koenigsmoerder
27.01.19, 23:26
"Haufen" war natürlich nur auf den Teamnamen bezogen. ;)

Schattenwolf
27.01.19, 23:28
Meine Arbeitskollegin ist Panthers Fan und wenn ich die dann aus dem Chaos nach oben führe und die besser sind als in der Realität. :D
(sollte doch schon als Grund reichen, um die zu nehmen)

Koenigsmoerder
28.01.19, 01:21
Soso...daher weht also der Wind. :D

So, bei Uns hat sich jetzt gerade auch der zweite QB verletzt. Zum Glück waren Wir schon ein paar Scores vorne, als zu Beginn von Q4 Unser WR6 übernommen hat.
Unser Star-QB fällt ja schon seit geraumer Zeit mit Hamstring Injury aus. Wenn man ihn aber als Starter aufstellt, spielt er Q1 und wird dann ausgewechselt. Daher sind Wir davon ausgegangen, dass Wir keinen dritten QB brauchen...:facepalm:

Schattenwolf
28.01.19, 21:38
Schauen wir mal wann der Admin antwortet. :-)

Templer
29.01.19, 01:29
...
Gibt es denn ein Team mit schlechten Finanziellen Voraussetzungen... und einem alten QB?
Sucht Ihr Anstellung in einem Seniorenstift oder einem semi-professionellen RDFL Team?


Meine Arbeitskollegin ist Panthers Fan und wenn ich die dann aus dem Chaos nach oben führe...
Früher hat man die Dame auf dem durchgehenden Gaul gerettet, heute zieht man die Lieblings-Football Manschaft aus dem Schlamm um dazustehen wie ein strahlender Held und um der Maid in Folge den Hof zu machen zu dürfen.

Schattenwolf
29.01.19, 01:33
Früher hat man die Dame auf dem durchgehenden Gaul gerettet, heute zieht man die Lieblings-Football Manschaft aus dem Schlamm um dazustehen wie ein strahlender Held und um der Maid in Folge den Hof zu machen zu dürfen.
Sie ist verheiratet. ;-)

Ist egal was für ein Team, hauptsache ich kann es gar nicht in den Abgrund führen.

Ioelet
29.01.19, 09:57
Das Team hat Ioelet. ;-)
Dann müssen wir unseren GM-Aufgaben wohl auch mal wieder gerecht werden und nicht nur einfach so das Team blockieren...

Schattenwolf
29.01.19, 15:34
Ich übernehme dann die Panthers.
In welcher Woche seid ihr denn jetzt und wäre einer der werten Herren vll. so nett und könnte schonmal einen Screenshot vom Contract View machen, geordnet bei den Spielern nach Position. Danke.

Koenigsmoerder
29.01.19, 18:20
Wie habt Ihr denn Kontakt mit Dave aufgenommen? Einen Account im Forum habt Ihr ja scheinbar noch nicht.

Heute Abend gibt es das Midweek File für Week 12, die Spiele sind dann morgen Abend.

https://i.ibb.co/nnr3XvK/1.jpg (https://ibb.co/nnr3XvK)

https://i.ibb.co/grQCxxs/2.jpg (https://ibb.co/grQCxxs)

Schattenwolf
29.01.19, 18:29
Wie habt Ihr denn Kontakt mit Dave aufgenommen? Einen Account im Forum habt Ihr ja scheinbar noch nicht.


Ich habe erst versucht mich zu registrieren, dann kam nichts und mein Account ist noch inaktiv. Dann habe ich es jetzt per E-Mail versucht und da kam eine Antwort mit welchen Teams noch frei sind und
welches ich gerne übernehmen möchte.

Und Danke.

edit: Da hat der vorherige GM aber gute Arbeit geleistet. :D :D :D

Schattenwolf
05.02.19, 15:58
Nachdem das 1.Spiel unter dem neuen GM der Carolina Panthers mit 7-17 gegen die Baltimore Ravens verloren ging, gewann man das nächste Spiel gegen die St.Louis Rams mit 10-7.
Die Rams hatten davor erst 2 Niederlagen auf dem Konto. Diesen Sieg konnte man sich auch leisten, da die anderen Teams alle mind. 3 Siege auf dem Konto haben.
Noch ein Sieg darf man sich aber nicht erlauben, da die Bengals, Cowboys, Dolphins und Texans bei 3 Siegen stehen. Man will ja den 1.Pick im kommenden Draft haben!

Zum Spiel gegen die Rams:
- 375yards machte mein Team, die Rams nur 161
- wobei die Rams 1 rushing yard mehr machten als meins, dafür war mein Team über die Luft bei weitem stärker
- mein Team hatte 70yards durch Penalties verloren, die Rams nur 39
- MWP: QB Glenn Cash 312yards, 1TD/1INT , Rating 86,7
- mein WR Darrin Brooks mit 144yards und einem TD
- CB Colby Morgan mit 1 INT


Solangsam muss ich mal schauen welche Spieler ich wen anbieten kann nach der Saison. Schade dass die Vikings nicht mehr wirklich aktiv sind, hätte da einen QB für die. :D

Koenigsmoerder
06.02.19, 01:27
Man kann natürlich immer auch einzelne GMs anschreiben, wenn man glaubt, dass ein Spieler von besonderem Interesse sein könnte. Bei Uns wären das z.B. überdurchschnittliche WRs...:D

Normalerweise bietet man seine Kandidaten aber in einem sog. "Block" feil. Unter der Rubrik Transactions/Trade Block erstellt man ein entsprechend benanntes Posting. Hier kann man sich an den bereits vorhandenen Trade Blocks der anderen GMs orientieren, wenn man sich unsicher ist, welche Infos man reinpacken sollte.

Djugard
09.02.19, 20:40
Hallo!

Ich bin ein großer American Football-Sympathisant. Ich habe Madden jetzt endgültig abgeschworen und bin auf diese Perle hier gestoßen. Noch kurz zu Madden: Ich finde zum Beispiel extrem belustigend, dass in den Spielen gefühlt zu 99 Prozent gepasst und praktisch nie gelaufen wird. 1 Rushing Yard nach einem ganzen Spiel ist hier keine Seltenheit.

Ich hätte jetzt eine Frage zu Front Office Football 8: Ich coache die Spiele selbst und es gibt hier eine Fülle an Offensivspielzügen zur Auswahl. Was mir aber aufgefallen ist: In der defensive kann ich mich immer zwischen 2-3 Verteidigungsvarianten entscheiden. Mir fehlen da zum Beispiel so Varianten wie Cover 2, Cover 3, Cover 4 und viele andere Varianten. Kann man das irgendwo einstellen? Mache ich irgendwas falsch?

Ich bitte um eure Hilfe liebe FOF-Gemeinde.

Azrael
09.02.19, 22:30
Hallo!

Ich bin ein großer American Football-Sympathisant. Ich habe Madden jetzt endgültig abgeschworen und bin auf diese Perle hier gestoßen. Noch kurz zu Madden: Ich finde zum Beispiel extrem belustigend, dass in den Spielen gefühlt zu 99 Prozent gepasst und praktisch nie gelaufen wird. 1 Rushing Yard nach einem ganzen Spiel ist hier keine Seltenheit.

Ich hätte jetzt eine Frage zu Front Office Football 8: Ich coache die Spiele selbst und es gibt hier eine Fülle an Offensivspielzügen zur Auswahl. Was mir aber aufgefallen ist: In der defensive kann ich mich immer zwischen 2-3 Verteidigungsvarianten entscheiden. Mir fehlen da zum Beispiel so Varianten wie Cover 2, Cover 3, Cover 4 und viele andere Varianten. Kann man das irgendwo einstellen? Mache ich irgendwas falsch?

Ich bitte um eure Hilfe liebe FOF-Gemeinde.

Hallo Djugard,

Ja, im Vorfeld zu einem Spiel könnt ihr im Defensive Gameplan die Defense-Varianten einstellen, die sind aber nicht so detailliert ausgearbeitet wie die Offense-Spielzüge und da könnt ihr, im Gegensatz zur Offense, auch keine eigenen Spielzüge kreieren.
Da man da nur bis zu 12 auswählen kann, kommen auch nicht alle möglichen Defense-Spielzüge vor in einem Match.

Es klingt, als ob die KI das für euch bisher gemacht hat, die versucht immer, das Optimum gegen den nächsten Gegner herauszuholen.

Djugard
09.02.19, 23:50
Vielen lieben Dank für die schnelle und informative Antwort Azrael! Ganz dumm gefragt: Wo kann ich denn die Defense-Varianten einstellen? Anscheinend bin ich blind und finde die passende Funktion nicht.

Azrael
10.02.19, 12:27
Vielen lieben Dank für die schnelle und informative Antwort Azrael! Ganz dumm gefragt: Wo kann ich denn die Defense-Varianten einstellen? Anscheinend bin ich blind und finde die passende Funktion nicht.

Ihr geht auf Game Day > Planning > Defensive Game Plan

Djugard
10.02.19, 22:50
Herzlichen Dank für die Aufklärung werter Azrael!

Templer
11.02.19, 22:02
Hallo Djugard,

willkommen bei uns im Forum,
willkommen bei uns im Thread,
willkommen bei uns mit Front Office Football

Viel Spaß bei uns :)

Der Vollständigkeit halber informieren wir Euch noch über unseren zweiten Forumsthread zu einer weiteren Football Management Simulation: Draft Day Sports Pro Football (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=7)

Koenigsmoerder
18.02.19, 19:07
In der RDFL ist gerade der Roll Call für die 2043er Saison gestartet. Vielleicht möchte ja der eine oder andere wieder etwas aktiver werden. ;)

Daher: aktuell befindet sich die 2042er Saison zu Beginn der Playoffs. Nicht, dass der eine oder andere wieder die den Start der neuen Saison verpasst...:D

Schattenwolf
16.03.19, 01:05
So, an Position 3 habe ich mir dann mal mit Sherman Snyder einen Wide Receiver geholt. Mal schauen ob ich mit ihm einen guten Griff gemacht habe.
Wobei mit meiner Truppe eh nichts zu holen sein wird. :D

Rantanplan
16.03.19, 15:45
Draft und bisher kein Bericht von Koenigsmoerder?
Es ist auf nichts mehr Verlass...:D;)

Koenigsmoerder
16.03.19, 17:20
Die erste Runde läuft gerade noch. ;)

Koenigsmoerder
16.03.19, 19:48
Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, vielleicht kurz etwas zur Ausgangssituation, damit der werte Rantanplan etwas für zwischendurch hat. ;)

Die deutschen GMs picken wie folgt:
#1 Giants via Cowboys (KM)
#3 Panthers (Schattenwolf)
#5 Bengals (Kottan)
#16 Raiders (Templer)
#23 Patriots (KM)
#27 Giants (KM)

#33 Giants via Cowboys (KM)
.
.
.

Wir erinnern uns, letztes Jahr gab es den Blockbuster Trade, als die Cowboys sich den #2 overall von den Giants gesichert haben, um QB Paul Knapp zu holen. Für nicht weniger als vier 1st rounder, einen 2nd (#33 dieses Jahr, daher oben dabei) und ein 3rd. Entsprechend haben Wir mit den Giants dieses Jahr ganz gut zu tun.

Werfen Wir noch einen Blick auf den Star-QB des letzten Drafts:

https://i.ibb.co/n11VJBJ/1.jpg (https://ibb.co/n11VJBJ)

Die Rookiesaison war also mehr als durchwachsen. Insbesondere in Sachen Passgenauigkeit hatte Knapp noch arge Probleme, er hat nicht mal ganz jeden zweiten Ball an den Mann gebracht. Allerdings hat er auch noch viel Luft nach oben, laut Unseren Scouts ist er erst zu 44% entwickelt. Diese Zahl sieht im Vergleich zur Stärke komisch aus, 45/75, aber Wir nehmen an, dass sich die einzelnen Stärken unterschiedlich schnell entwickeln und somit die 44% zustande kommen.
Über den astronomischen Gegenwert den die Cowboys bezahlt haben, kann man weiterhin geteilter Meinung sein. Immerhin kann Dallas weiterhin zuversichtlich sein, dass man sich wie erhofft einen der dereinst besten QBs der Liga an Land gezogen hat, der die Franchise für mindestens eine Dekade prägen wird.

Wir waren der Meinung Uns das leisten zu können, weil Wir bereits einen manierlich talentierten QB auf dem Roster hatten:

https://i.ibb.co/6Bffm5m/2.jpg (https://ibb.co/6Bffm5m)

Im Potential sind das natürlich schon deutliche Unterschiede zu QB Knapp. Die Stats lesen sich jetzt vorsichtig ausgedrückt unspektakulär. Hier muss man aber wissen, dass Keating mit einem unterirdischen Receivercorps - seit Jahr und Tag die Achillesferse des GM Koenigsmoerder :D - auskommen musste. Entsprechend lauflastig waren die Giants letztes Jahr auch unterwegs.

Rein vom (potentiellen) Können her ist Keating jedenfalls ein QB, wo Wir sagen würden, dass man immer die Augen nach einem Franchise-QB offenhalten kann - man aber nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen muss, um einen zu kriegen.

Somit war das für die Giants dieses Jahr eine sehr luxuriöse Position: man hat den #1 overall und kann einen Franchise-QB holen, muss aber nicht. Leider hat Uns die draft class etwas im Stich gelassen, es gab nur einen wirklich interessanten Kandidaten:

https://i.ibb.co/GPVRDjJ/3.jpg (https://ibb.co/GPVRDjJ)

Da haben Wir echt gerungen.
Leider halt wichtige Bars wie 3rd downs und vor allem Read Defense unterdurchschnittlich bis unterirdisch. Wenngleich man bei FOF immer im Hinterkopf behalten muss, dass ein Wert von 0 nicht bedeutet, dass jemand etwas gar nicht kann. Sondern nur, dass er halt dort sehr schlecht ist. Dazu war die Combine in Unseren Augen auch nur "gut".
Am liebsten wäre es Uns gewesen, Wir hätten den #1 overall gewinnbringend an den Mann bringen können. Aber es gab nur einen Interessenten, und der hat nach einem genaueren Blick auf seinen Wunschspieler dann doch Abstand genommen, weil beim Interview nicht das herauskam, was er sich erhoffte.
Dazu war halt auch kein Spieler-GM auf der Suche nach einem Franchise-QB bzw. wer vielleicht mit einem oder zwei Augen auf einen schielt, war ähnlich wie Wir nicht 100% von QB Tanner jr. überzeugt.
Somit mussten Wir doch ran...

Umgekehrt hätten Wir gerne mit den Patriots von #23 nach oben getraded. Aber logischerweise sind Trades zwischen eigentlichem Team und Caretakerteam verboten. Und natürlich waren die anderen GMs wieder auf ihren Picks gehockt, als wärs der Nibelungenschatz. :D

So, und gerade ist die Erste Runde zu Ende gegangen. D.h. Wir schicken dann nochmal ein Posting hinterher. Nur für den werten Rantanplan. ;)

Rantanplan
16.03.19, 20:16
Vielen Dank edler Koenigsmoerder,

immer wieder schöne Einblicke die Ihr daliefert. Wenn auch erst nach dezenter Aufforderung ;)

Koenigsmoerder
16.03.19, 20:33
Trommelwirbel! Mit dem 1st overall picken die New York Giants:

https://i.ibb.co/N1k5rxs/11.jpg (https://ibb.co/N1k5rxs)

Wir haben Uns also gegen QB Tanner jr. entschieden und sind einen anderen need der Giants angegangen: OLB.
Ganz ohne Risiko ist der Pick aber nicht. Hunter Burke hatte eine gute Combine und gilt als ein Spieler ohne Schwächen. Allerdings ist man der Meinung, dass er seine Stärken am Besten als 4-3 MLB ausspielen kann. Hier wird sich zeigen, ob er im TC noch Masse zulegen kann, um besser auf die Position eines 3-4 OLBs zu passen.

Neben ihm haben Wir noch über die Position des WR nachgedacht. Wie oben geschrieben, das WR-Corps der Giants ist unterirdisch. Allerdings scheint die diesjährige WR class recht deep zu sein, sprich, auch wenn die Elite schnell vom Board geht, kriegt man auch später noch ordentlich bang for the buck.

#2 DE Coffey (Steelers)

Der werte Schattenwolf an #3 holt sich seinen Elite-Receiver:

https://i.ibb.co/VLzrd29/12.jpg (https://ibb.co/VLzrd29)

Wir haben eher WR Hastings als besten Receiver im Draft ausgemacht:

https://i.ibb.co/ByzdJfV/13.jpg (https://ibb.co/ByzdJfV)

In Sachen Combine nehmen sie sich nicht viel, die hatten Wir beide mit dem zweitbesten A geranked. Wie man sieht haben Unsere Scouts allerdings Hastings in Sachen Big Plays vorne. Außerdem hat er mit 6-2 und 205 Pounds im Vergleich zu 5-11 und 187 Pounds eine Statur, wie Wir sie bei WRs lieben. Einzig in Sachen pro readyness ist Snyder deutlich vorne, 53% statt 20% developed.

#4 RB Sanford (Jaguars)

An #5 holt der werte Kottan den einzigen T, dem Wir dieses Jahr einen 1st round grade gegeben haben:

https://i.ibb.co/5nqrsDn/1.jpg (https://ibb.co/5nqrsDn)

#6 QB Tanner jr. (Miami)
Das ist wohl die Strafe dafür, dass Wir an ihm gezweifelt haben. Zukünftig dürfen sich Unsere Patriots in der Division mit ihm messen.
#7 RB Hicks (Texans)
#8 WR Craig (Cardinals)
#9 WR Majerus (Falcons)
#10 CB Stinson (Buccaneers)
#11 WR Hastings (Titans)
Hier darf man gespannt sein. Wie gesagt, Unserer Meinung nach der stärkste WR im Draft. Der werte Schattenwolf und immerhin auch zwei KI-GMs waren anderer Meinung. Mal schauen, ob Tennessee-GM Darren sich freuen darf.
#12 RB Castillo (Seahwaks)
#13 G Wynn (Chiefs)
#14 RB Lee (Vikings)
#15 CB Cote (Jets)

Der werte Templer frönt an #16 weiter seinem DT-Fetisch. Wir hatten DT Beckam zwar auch als besten DT im Draft ausgemacht, aber nur mit einem Late 1st/Early 2nd grade bedacht. Für einen Pick in der ersten Hälfte des Drafts würden Wir Uns mehr Pass Rush wünschen:

https://i.ibb.co/TkmwJ9f/1.jpg (https://ibb.co/TkmwJ9f)

#17 RB Durham (Lions)
#18 OLB Wooden (Packers)
#19 OLB Barrett (49ers)
#20 RB Chau (Buffalo)
#21 DE Gray (Eagles)

Mal zur Illustration, was die diesjährige QB class hergegeben hat, der QB, den die KI an #22 als Zweitbesten einschätzt:

https://i.ibb.co/DWN0xpf/1.jpg (https://ibb.co/DWN0xpf)

Aber Uns solls recht sein, Wir kriegen für die Patriots an #23 Unseren Wunsch-Receiver. Nachdem es Uns wie geschrieben nicht gelungen ist für Hastings, Snyder oder Craig weit nach oben zu traden, wollten Wir zumindest ein paar Picks gut machen. Hat sich auch zerschlagen. Umso erfreulicher, dass Wir aus einer Riege an von Uns als "mid 1st rounder" gegrankten WRs Unseren Favoriten bekommen haben:

https://i.ibb.co/gzZVZQY/1.jpg (https://ibb.co/gzZVZQY)

Freilich, ebenfalls nicht ganz ohne Risiko: nur 14% developed und sehr hohe Volatilität. Da kann noch einiges schief gehen. Aber grundsätzlich halt mit A- Combine und körperlich stark, wie Wir es wie oben geschrieben beim WR1 haben wollen.

#24 DE Embry (Bears)
#25 C Wojtas (Redskins)
#26 WR Presley (Ravens)

Die Giants hier mit ihrem zweiten Pick. Wie gesagt war auch WR ein großer need, aber hier war die class einfach breiter als bei OLB:

https://i.ibb.co/74dvzH8/1.jpg (https://ibb.co/74dvzH8)

Auch hier gibts nix zu meckern, trotz dem traditionellen Run auf WRs haben Wir Uns für die Giants den letzten WR angeln können, dem Wir noch einen (late) 1st round grade gegeben haben. Aber auch nicht ganz unriskant (Development + Volatilitly).

#28 DT Wolf (Colts)
#29 T Browning (Browns)
#30 G Adams (Saints)
#31 G Dellett (Broncos)
#32 WR Obetts (Rams)

Damit ist die erste Runde abgeschlossen und Wir zumindest sind zufrieden. Sofern man das jetzt so früh überhaupt beurteilen kann, ist den deutschen GMs im Gegensatz zu manchem Vorjahr kein Schnitzer unterlaufen. Eher schon Wir ein bisschen mit den risky picks.
Etwas überraschend war der - pun intended - Run der KI auf Running Backs. Wir waren nicht der Meinung, dass da so viele erstrundenwürdige Kandidaten dabei waren. Allerdings finden Wir das Scouten der RBs ob der vielen Werte auch mit am Schwierigsten. Lassen Wir Uns also mal überraschen...

Templer
16.03.19, 21:24
...
Der werte Templer frönt an #16 weiter seinem DT-Fetisch...

Ah, Ihr habt es also bemerkt. ;)
Da gibt es nicht zu schön zu reden oder gar zu leugnen, auf talentierte Defensive Tackles (http://www.nfl-crush.com/football-erklaert/spielerpositionen/defensive-tackle/) haben wir immer eine Auge.

Eine der ganz großen, einer aus unserer Jugendzeit als wir zu Hause die Spiele über AFN (https://de.wikipedia.org/wiki/American_Forces_Network) in schwarz-weiß verfolgten: Randy White (https://de.wikipedia.org/wiki/Randy_White).

Und dazu auch eine der spektakulärsten (von so vielen) Aktionen von White die wir selbst "live" (also vor der Glotze) erlebten:
Randy White (# 54) schnappt sich von hinten [sic] in einem Sprint Wide Receiver Scott Fitzkee (# 81):


https://www.youtube.com/watch?v=kYQD-YXs3rk

Das war noch "richtiger" Football mit "richtigen" Football-Spielern!
The Manster:


https://www.youtube.com/watch?v=DAgRGPhUDKc

Cowboys! Baby!

Rantanplan
17.03.19, 00:27
Edler Koenigsmoerder,

schöne Auflistung! Wenn Wir als Laie mal etwas bemerken dürften. Ist für einen Receiver, noch dazu in der ersten Runde gedraftet, die Kategorie "Avoid Drops" nicht verdammt schlecht? Was bringen alle anderen Fähigkeiten, wenn er seine Hauptaufgabe nicht gut genug zustande bringt? Den Ball zu fangen?

Koenigsmoerder
17.03.19, 02:27
Berechtigte Frage und nachvollziehbare Logik, werter Rantanplan. Es gibt im Spielbericht wenig nervigeres, als wenn man lesen muss, dass dem Receiver ein fangbarer Ball durch die Finger geflutscht ist. Am Besten noch beim 3rd down.
Damit der Receiver aber überhaupt in die Verlegenheit kommt einen Ball fallen zu lassen, muss er erstmal zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein. Die besten Hände bringen nichts, wenn man seine Route unsauber gelaufen ist und den Ball gar nicht erreichen kann.
Daher finden Wir Route Running teilweise sogar noch wichtiger.

Es ist natürlich irgendwo die Kunst den richtigen Spieler für die richtige Aufgabe zu finden und auch entsprechend einzusetzen. Die Elite-Receiver können natürlich alles spielen. Meistens läuft es aber darauf hinaus, dass die jeweiligen Receiver ganz individuelle Stärken und Schwächen haben.
Ein deep threat, ein pfeilschneller Receiver, muss womöglich nicht zwingend die allerbesten Hände haben. Man kann man es verschmerzen, wenn er bei 1st&10 oder 2nd&short/middle ab und an auch mal einen fangbaren Ball durchrutschen lässt. Während wenn er ihn fängt, dann ist er dafür auf und davon. Denn wie gesagt: selbst ein Wert von 0 bedeutet nicht, dass der Typ überhaupt keinen Ball fängt. Nur, dass ihm deutlich überproportional viele durchrutschen werden.
Ein posession receiver hingegen braucht exzellente Hände, denn der kriegt den Ball spätestens beim 3rd down genau an den 1st down marker geschmissen. Da kommt es nicht drauf an, dass er noch groß yards after catch (Getting Downfield, Big Play Receiving) macht, sondern, dass man das 1st down kriegt. Rutscht ihm der Ball durch, ist der Ballbesitz weg, von daher ist da Avoid Drops tatsächlich key. Aber natürlich auch wiederum Route Running, weil wie gesagt: die besten Hände bringen nichts, wenn man nicht dort steht, wo der QB den Ball hin wirft.

@Templer: Ist auch nichts Falsches an einem guten DT. Es verwundert halt ein wenig, dass Ihr bei einer 4-3 D bereits fünf vom Potential her gute bis sehr gute DTs auf dem Roster habt. ;)

Rantanplan
17.03.19, 23:17
Das mit dem Route Running verstehen Wir, ist allerdings ein wenig wie die Diskussion mit der Henne und dem Ei. Ist es jetzt schlimmer, wenn ein Receiver kreuz und quer über das Feld irrt oder das er an genau der richtigen Stelle steht, nur um dann regelmäßig zu versuchen den Ball mit der Facemask zu fangen :D

Der Punkt mit dem richtigen Receiver für die richtige Aufgabe fanden Wir als Antwort sehr gut, an das haben Wir nicht gedacht. Welche Aufgabe soll denn Benson übernehmen?
Bei Big Play Receiving scheint er nicht so propper zu sein, allerdings war das der Punkt, bei dem Ihr ihm die "schwächeren Hände" verzeihen würdet (was ist denn eigentlich getting Downfield? Schnelligkeit?). Für Third Down Catching sind die Hände zu schwach.

Alles natürlich im Lichte des First Round Pick!

Koenigsmoerder
18.03.19, 00:32
Hehe...ja, aber wenn er einen Ball fallen lässt, ist meistens nur der Spielzug tot. Klar, Joe Flutschfinger kann auch mal so blöd hinfassen, dass der Ball in die Luft abprallt und vom Gegner gefangen wird. Wir sehen aber die größere INT-Gefahr wenn insbesondere über die Mitte die Route versaut wird und das Ei irgendwo hingeworfen wird, wo zumindest schon mal sicher kein eigener Mann steht/läuft.

Getting Downfield sind die Yards after Catch. Aber halt in Abgrenzung zur Big Play bar (Fähigkeitsbalken).
Wie geschrieben muss man bei FOF bedenken, dass 0 nicht bedeutet, dass jemand etwas gar nicht kann. Bensons Potential bei Avoid Drops liegt laut Unseren Scouts irgendwo zwischen 30 und 60. Wenn man vom Mittelwert 45 ausgeht, dann ist das in der FOF-Nomenklatur "average" bzw. sogar leicht überdurchschnittlich, da alles zwischen 33 und 49 "average" ist. Ab 50 dann "good".
Entsprechend ist sein Potential bei 3rd Down Catching mit irgendwas zwischen 50 und 80 (laut Unseren Scouts) schon mehr als nur brauchbar.
Zusammen mit seiner imposanten Statur hoffen Wir schon einen go-to-guy gedraftet zu haben.
Zumal bei Benson hinzu kommt, dass seine combine besser war als seine bars (in Unserer Wertung A- vs. B). Combine > bars. Es gibt zwar auch die workout warrior, die stark in der combine sind, ihre Athletik aber nicht vernünftig aufs Feld kriegen. Aber Scouts irren sich im Vergleich dazu häufiger. Meistens nicht kapital, die Richtung stimmt schon - also, dass beispielsweise Benson höchstwahrscheinlich besser im Route Running als in Avoid Drops sein wird. Aber wenn sein Potential von der Einschätzung Unserer Scouts abweicht, dann wegen der guten combine mit größerer Wahrscheinlichkeit nach oben als nach unten.

Klar, er sieht momentan nicht wie ein zukünftiger AB, OBJ oder Julio Jones aus. Aber man muss mit dem arbeiten, was man kriegt. Auf den meisten anderen Positionen sind Wir bereits gut bzw. sehr gut besetzt. Von daher könnten Wir damit leben, wenn Wir auf Unserer Problemposition WR in der 1st round "nur" einen guten und keinen Elite-Receiver geholt haben. Außerdem ist er cheerful. :feier:

Rantanplan
18.03.19, 10:52
Danke für die Ausführungen edler Koenigsmoerder. Wir erlauben Euch Uns über die Entwicklung des Spielers auf dem Laufenden zu halten :D;)

Koenigsmoerder
18.03.19, 20:19
Wow. Ihr seht Uns hin und weg. Wir haben Eure Erlaubnis! Hammer! Welch spektakulärer Wochenauftakt! Was für ein magischer Montag! Was kommt als Nächstes? Lotto-Jackpot? Sexiest Man Alive? VfB-Siegesserie die bis zum Meistertitel 2020 führt? Uns schwindelt, Uns schwindelt...:D

Rantanplan
18.03.19, 21:46
Wow. Ihr seht Uns hin und weg. Wir haben Eure Erlaubnis! Hammer! Welch spektakulärer Wochenauftakt! Was für ein magischer Montag! Was kommt als Nächstes? Lotto-Jackpot? Sexiest Man Alive? VfB-Siegesserie die bis zum Meistertitel 2020 führt? Uns schwindelt, Uns schwindelt...:D

Es sind die kleinen Dinge die einen den Tag versüßen. Gern geschehen! ;)

(Das nächste Spiel verliert der VFB trotzdem!)

Koenigsmoerder
18.03.19, 22:25
So sicher? Schon wieder den Schiri bestochen, wie bei Hallers glasklar irregulärem Siegtreffer? :D

Koenigsmoerder
22.03.19, 00:13
So, die Draft Class ist bei ihren Teams, Zeit für ein erstes Fazit (in der Reihenfolge der 1st round picks).

Wichtig wie immer: alles aus Sicht Unserer Scouts. Und ebenfalls wie immer: das ist die Einschätzung vor der Vorbereitung. Danach kann das teilweise ganz anders aussehen.

Vorweg Miamis nur an #6 gepickter QB Tanner jr.: 21/72
Grundsätzlich ein sehr gutes Overall Potential. Aber halt eben eine sehr schlechte Read Defense bar. Wenn er annähernd sein Potential ausschöpfen kann, wird er sicherlich trotzdem ein guter QB. Ob er ein sehr guter wird, wird spannend zu beobachten sein. Das ist das Gute an solchen Ausreißern in Sachen bars, dass man mal beobachten kann, wie wichtig eine einzelne Eigenschaft ist. Das wird aber ein paar Jährchen dauern. Sollte er bei 72 Potential bleiben, sind es drei, vier Jahre, bis er "ausgelernt" hat. Dazu hat Miami momentan eher ein unterdurchschnittliches Receiver Corps und eine nur mittelprächtige O-Line.

Giants, Caretaker-GM Koenigsmoerder
1.1 OLB Burke 41/82
Erwartungen voll erfüllt. Wenn er das halten kann, kann er ein Monster-OLB werden. Kleiner Wermutstropfen: wie bereits erwähnt ist er von der Statur eher ein 4-3 MLB, während Wir ja einen 3-4 OLB brauchen. Entsprechend fehlen ihm ca. 20 Pounds zum Idealgewicht. Das wird er nicht draufhauen können, von daher wird er immer ein bisschen undersized sein. Wir müssen jetzt hoffen, dass er im Training Camp überhaupt ein paar kg zulegen kann.
1.27 WR Bailey 24/55
Vom Gesamtpotential her, hätte es schon ein bisschen mehr sein dürfen in der Ersten Runde. Aber das ist halt das Dilemma, wenn man einen WR pickt: gute WRs fliegen nur so vom Board. Immerhin: wenn Wirs richtig gesehen haben, gab es zu diesem Zeitpunkt nur zwei im Nachhinein marginal bessere WRs zur Auswahl. Beide haben keine Combine absolviert, d.h. man muss sich alleine auf die Einschätzung der Scouts verlassen. Wir sind da mal böse auf die Nase gefallen, in Unserer ersten oder zweiten RDFL-Saison mit einem Tackle. Vor dem TC sah er aus wie ein Superstar, danach wie eine Wurst. Seither picken Wir in der Ersten Runde niemanden mehr, der keine Combine hatte.
2.1 G Marra 36/69
Wir basteln weiter an der stärksten O-Line der RDFL. Zu RT 77, RG 61, C 52/72, LG 56, LT 69 kommt jetzt nochmal ein hochtalentierter Guard. Schade, dass Miami KI ist, die hätten sicherlich einen Unserer Guards brauchen können.
2.28 WR Chiles 32/50
Auch hier hätten es zum Ende der Zweiten Runde eine Handvoll Punkte mehr sein dürfen. Aber WRs halt.
3.27 OLB Hughett 40/59
Paaaaaaaaasst. Einen 60er OLB haben die Giants schon, mit Burke aus Runde 1 sollte damit mittelfristig mehr als genug Tiefe im Kader sein.
4.28 DE Lang 27/45
Eigentlich wollten Wir auch noch einen zweiten starken DE. Die Class war aber dieses Jahr nur mittelmäßig, entsprechend müssen sich die Giants zum Ende der Runde 4 auch mit Mittelmaß begnügen.
5.27 C Porter 27/55
Nachdem dieses Jahr endgültig Unser Nachwuchs-Center die Starterrolle übernehmen soll, hat der Veteran-C den Offseason-Cut nicht überlebt. Entsprechend war hier ein Nachfolger fällig. Ist sogar ein halbwegs talentierter geworden.
6.28 CB Scovill 21/36
CBs kann man immer brauchen. Wird sich bei dem überschaubaren Potential aber im TC reinhängen müssen.
7.27 G Wells 10/46
Nach momentanem Stand der Dinge ein Mann für die Kadertiefe.

Insgesamt sind Wir aktuell mit der Ausbeute der Giants zufrieden. Ein Star-WR wäre schön gewesen, aber da hatten Wir an #1 die Wahl und haben Uns für den Star-OLB entschieden, da die Tiefe an WRs in Unseren Augen besser war, als die an 3-4 OLBs.
Die KI wertet die Ausbeute allerdings nur mit B, was besser klingt, als es ist: #22
Wahrscheinlich, weil Wir beim QB gepasst haben. Die Note bezieht sich nämlich nicht direkt auf die Güte der gedraftete Spieler, sondern wie gut man mittelfristig den Kader verbessert hat. Wenn man sieben Weltklasse-QBs draften würde, würde es entsprechend trotzdem keine überragende Note geben, weil in dem Draft dann sechs andere needs auf der Strecke geblieben sind.

Panthers, GM Schattenwolf
1.3 WR Snyder 49/69
Sieht soweit nach einem guten Griff aus. Tatsächlich ist er ein bisschen stärker als der von Uns höher eingeschätzte Hastings (40/64).
2.2 CB Jolley 36/58
Kein Fehlgriff, aber es wären an der Stelle noch zwei, drei bessere CBs zu haben gewesen.
3.3 T Tanner 27/54
Schwierig zu bewerten. 54er Potantial so hoch in der Dritten ist evtl. noch in Ordnung. Allerdings ist Tanner ein super Run- und ein miserabler Passblocker. Würden Wir Uns bei einem halbwegs hoch gedrafteten Tackle wenn überhaupt eher anders herum wünschen.
4.2 DE Patterson 24/33
Zu Beginn der vierten Runde leider eher enttäuschend.
5.3 RB Small 25/36
Wie schon mehrfach geschrieben, RBs zu draften finden Wir mit am schwersten. Hat scheinbar für den werten Schattenwolf hier auch nicht funktioniert.
6.2 CB Sellers 18/36
CBs gehen immer, ein bisschen mehr aber hätte es schon sein können.
7.3 G Hill 32/48
Das Gegenteil von T Tanner: superstark im Pass- und miserabel im Runblocking. Zum Ende des Drafts hin, wirds aber natürlich dünn, sodass man immer irgendwelche Kompromisse eingehen muss.

Insgesamt ein guter Auftakt, aber zur Mitte hin dann schon ein kleiner Durchhänger. Lassen wir uns vom TC überraschen.
Von der KI gibts dafür ein B+ (#13).

Bengals, GM Kottan
1.5 T Barginski 37/80
Hatten Wir ja schon geschrieben, für Uns der mit Abstand beste Tackle im Draft. Sieht nach einem exzellenten Griff aus.
2.4 CB Boyce 34/58
Auch hier gilt, wie schon beim Pick des werten Schattenwolfs: kein schlechter Pick, aber hätte an der Stelle bessere CBs gegeben.
3.6 DT Baicey 28/53
Wir hatten ihn als 4th rounder auf Unserem Board. Vielleicht ein bisschen zu hoch gegriffen, aber sicherlich kein Fehlgriff.
4.5 LB Morlock 27/44
Ein unehelicher Nachfahre einer Glubb-Legende? War nicht nur wegen des Namens auch bei Uns auf dem Zettel. Sogar noch mit einem 3rd round grade. Von daher absolut nachvollziehbarer Pick, auch wenn Wir ihn sogar ein paar Pünktchen höher eingeschätzt hätten.
5.4 WR Woodard 24/37
Vielleicht kann er ja noch im TC eine Schippe drauf packen. Momentan eher keine Hilfe.
6.6 MLB Hutton 25/40
Borderline-brauchbar.
7.5 TE Eisenbart 28/44
Weltklasse Name. Die Auszeichnung für die geilsten Namen seiner Rookies kriegt eindeutig der werte Kottan. Auch ansonsten potantialtechnisch durchaus brauchbar.

Licht und Schatten, würden Wir auf den ersten Blick sagen. Exzellenter erster Pick, gute Zwei und Drei, danach eher so lala.
Für die KI überwiegt offenbar deutlich das Licht: A- und #8

Raiders, GM Templer
1.16 DT Beckham 39/71
Dürfte die Erwartungen erfüllen, guter Pick. Ob zwingendes need, darüber haben Wir ja schon geschrieben.
2.15 CB Spiller 32/63
Einer der oben erwähnten besseren CBs, die zu Beginn der Zweiten Runde noch zu haben gewesen wäre. Hatte bei Uns einen late 1st round grade, daher voraussichtlich ein steal.
3.19 S Martin 35/52
Wir hätten den Pick in Ordnung gefunden, wenn Martin eine manierliche Play Diagnosis bar gehabt hätte. Ein Safety, der da, gelinde ausgedrückt, eher schwach ist, ist Unserer Meinung nach kein 3rd rounder, unabhängig vom Gesamtpotential. Oder soll der zum Corner umgeschult werden?
4.18 McMullin 21/32
Da hätte es in Runde 4 schon etwas mehr sehr dürfen.
5.17 T Hasty 22/49
Mann für die Tiefe, gut Wahl an dieser Stelle im Draft.
6.16 QB Roderick 8/47
7.15 QB Rodreick 13/41
Nein, kein Schreibfehler. Wenn Wir mal spekulieren, würden Wir davon ausgehen, dass der werte Templer hinten raus nicht dazu gekommen ist, seine Priority List zu aktualisieren. Unvergessen das Malheur, das mal dem werten Azrael dahingehend passiert ist, dass er mal drei C in Folge hat picken lassen. Hier wären es dann immerhin nur die beiden letzten Picks gewesen. Und zumindest ein brauchbarer Ersatzmann könnte ja rauskommen.

Wäre DT ein need gewesen, hätten Wir es absolut als guten Draft gesehen. So sind Wir doch ein kleines bisschen skeptisch, und werden mal beobachten, was aus dem Überangebot an guten bis sehr guten DTs auf dem Roster der Raiders wird.
Ist jedenfalls womöglich der Grund, warum die KI zwar ein B+ vergiebt, dieses aber nur für einen mittelmäßigen #15 reicht.

Patriots, GM Koenigsmoerder
1.23 WR Benson 29/60
Vom werten Rantanplan mit Spannung erwartet. Wie schon erwartet wohl kein künftiger Superstar, aber ein klar überdurchschnittlicher Receiver und sogar nach momentanem Stand der Dinge der mit dem vierthöchsten Potantial. Lässt man den einen WR ohne Combine beiseite, der momentan sehr gut aussieht, sind dann immerhin zwei WRs vor ihm vom Board gegangen, die sich momentan doch ein bisschen schlechter darstellen. Jetzt heißt es Daumen drücken fürs TC.
2.23 WR Cardoza 24/49
Eher enttäuschender Pick. So Mitte 50 hätten Wir schon erwartet.
3.23 ILB Sanders 28/66
Könnte Unser steal dieses Jahr werden. Wir hatten ihn mit einem hohen 2nd round grade und waren sehr zufrieden, dass er Uns spät in der Dritten in die Hände gefallen ist. Wir hatten letztes Jahr durchaus Probleme bei Pässen durch die Mitte und als dann Unser bärenstarker NT ausfiel, hatten Wir das Gefühl, dass die Gegner dazu auch noch einfach über Uns drüber gelaufen sind. Und da haben Wir eher den letztjährigen ILB (53) - der sich gerade im Holdout befindet, hrhr - im Verdacht, denn die restliche D-Line.
4.23 CB Bridges 25/51
Wie geschrieben, gute Corner kann man eigentlich nie genug haben. Wird wahrscheinlich nur noch von WRs übertroffen, wie viel Tiefe man da im Laufe einer Saison aufs Feld bringen kann.
5.23 G Laroche 25/51
Schönes Potential an der Stelle im Draft. Wir haben einen sehr guten G (66), der aber alt wie die Erde ist (35). Laroche ist damit das zweite hoffnungsvolle Prospect, für den es nicht zur allerersten Guard-Riege reichen wird, den man aber in ein, zwei Jahren als Nachfolger Unseres Veteran bedenkenlos auch mal ein, zwei Jahre als Starter bringen kann, ohne, dass die Position gleich zur Schwachstelle wird. Und man somit zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen kann, was den nächsten Monster-Guard angeht.
6.23 S Burton 15/46
Hier hat Uns noch Kadertiefe gefehlt. Sieht ganz gut aus, dass Burton dafür taugt.
7.23 CB Foster 16/45
Wie geschrieben, man kann genug CBs haben. Foster aber eher ein Mann für die dritte Reihe.

Zufrieden Wir sind. Der zweite WR fällt leider etwas ab. Zwar gab es nach ihm keine signifikant besseren WRs mehr im Draft, allerdings hätte man in dem Regal (~50) auch noch ein, zwei Runden später picken können. Und den 2nd für was anderes verwenden können. Der 3rd macht das Ganze wieder etwas weg, ordentlich value in 4 und 5 und hinten raus noch was für die Tiefe getan. Wenn die Jungs das jetzt im TC halten können, würden Wir es als erfolgreichen Draft bezeichnen.
Offenbar sieht es die KI auch so. Mit einem glatten A sind Wir an #2. Aber klar, Wir sind auch bei Unserem No.1 need all in gegangen...

Rantanplan
23.03.19, 00:01
Vielen Dank für die Übersicht!

Wir freuen Uns immer wieder über Eure Ausführungen zu dem Spiel. Mal sehen was das Trainings Camp für Erkenntnisse bringt :top:

Koenigsmoerder
02.04.19, 00:49
Die RDFL befindet sich mitten in der Vorbereitung und damit nach den beiden Auf- bzw. Abwertungsrunden.

QB Tanner jr., auf den Wir mit den Giants mit dem #1 overall verzichtet hatten, verzeichnet leichte Verluste: 21/72 -> 26/66
Interessant: QB Knapp, für dessen Rechte die Cowboys letztes Jahr quasi ihre Zukunft an Unsere Giants verhökert haben, hat einen schönen Sprung gemacht und steht jetzt bei sagenhaften 50/87. Das sind 12 Punkte mehr Potential als Unsere Scouts zum Zeitpunkt der Vorsaison sahen.

Nun aber zurück zum diesjährigen Draft, in gewohntem Schema:

Giants, Caretaker-GM Koenigsmoerder
1.1 OLB Burke 41/82 -> 49/75
Mehr weh als die 7 Punkte Verlust tut, dass Burkes frame kein zusätzliches Gewicht verträgt. Damit bleibt er 237 amerikanischen Pfund, was immerhin ca. 11 kg zu wenig für das Idealgewicht eines 3-4 OLB ist. Und auf der Position sprechen Wir von 11 kg Muskelmasse. In Unserer anderen Liga wäre es Uns egal, da würden Wir ihn zwei, drei Jahre entwickeln und dann für einen 1st rounder an ein 4-3-Team verscheuern. Die RDFL - einschließlich der deutschen GMs - ist aber zu geizig und alle bilden sich ein, sie würden wirklich besser draften als Wir...:D
1.27 WR Bailey 24/55 -> 25/49
Leider noch ein paar Punkte verloren. 49/49 wäre dereinst kein bust, aber schon eine arge Enttäuschung für einen 1st rounder.
2.1 G Marra 36/69 -> 42/64
Ebenfalls ein paar Pünktchen Potential eingebüßt. Langsam wirds bitter, wäre da nicht...
2.28 WR Chiles 32/50 -> 41/60
Damit ist der aktuell nur als elfter WR vom Board gegangene Chiles in Sachen Potential tatsächlich der fünftvielversprechendste WR der class.
3.27 OLB Hughett 40/59 -> 47/62
Nur drei Punkte rauf, aber irgendwie sind für Uns die 60 eine psychologisch wichtige Grenze. Das ist dann für Uns ein deutlich guter Spieler, der auch noch etwas Luft hat, ohne bei ein, zwei Abwertungen gleich im Mittelmaß zu versinken.
4.28 DE Lang 27/45 -> 30/41
Von Mittelmaß zu gerade-noch-Mittelmaß.
5.27 C Porter 27/55 -> 29/55
Potential gehalten.
6.28 CB Scovill 21/36 -> 25/36
Eher schwach ins TC und immer noch eher schwach raus. Das ist so die Region, wo Wir den prospects gerne noch ein TC geben, falls sie doch noch einen Sprung zu Beginn des zweiten Jahres machen. Wenn Wir es Uns vom Rosterlimit her erlauben können.
7.27 G Wells 10/46 -> 12/39
Machen ihn vom Mann für die Kadertiefe zum boarderline prospect.

Schwierig, schwierig. #1 overall mit Verlust und vor allem unfähig noch ein bisschen Gewicht zuzulegen, dazu der enttäuschende 1st round WR. Die Picks der Runde 2 und 3 dafür super und hinten raus so lala. Insgesamt wohl ein lachendes und ein weinendes Auge.

Panthers, GM Schattenwolf
1.3 WR Snyder 49/69 -> 54/68
Weitestgehend sein Niveau gehalten. Allerdings haben der von Uns höher eingeschätzte WR Hastings (#11, Titans) einen Sprung gemacht und vor allem der zunächst sehr enttäuschende WR Craig (#8, Cardinals) ordentliche Sprünge gemacht und liegen jetzt bei 43/68 und 58/70. Das sind aber natürlich Nuancen und im Wesentlichen wird es drauf ankommen, wer wie eingesetzt wird.
2.2 CB Jolley 36/58 -> 37/51
Fanden Wir ja schon vor dem TC zu wenig für diese Sphären. Leider eher noch weniger value
3.3 T Tanner 27/54 -> 30/49
Ein paar Punkte runter. Problem bleibt aber Unserer Meinung nach so oder so sein miserables Pass Blocking.
4.2 DE Patterson 24/33 -> 24/35
Zwei Pünktchen rauf, immer noch zu wenig für einen hohen 4th rounder.
5.3 RB Small 25/36 -> 27/30
Wir waren ja überrascht, wie viele RBs insbesondere die KI gedraftet hat. Die meisten sind allerdings wie Small jetzt eher etwas zusammen gefallen.
6.2 CB Sellers 18/36 -> 17/22
Zukünftiger GFL-Star?
7.3 G Hill 32/48 -> 35/43
Hill und T Tanner müssten irgendwie tauschen. Dummerweise kann man in der O-Line nicht situational gehen, also beispielsweise eine bestimmte Zusammenstellung für bestimmte Spielsituationen. Hier wäre Hill ideal für Passspielzüge - oder, wenn man einen solchen antäuschen will. So bleibts leider dabei, dass man links der Mitte nicht laufen braucht mit Hill im Line-up.

Wichtig war sicherlich, dass WR Snyder sein Niveau halten konnte. Aber wo Wir Prä-TC die mittleren Runden nicht so prickelnd fanden, muss man da leider Post-TC jetzt sogar ein bisschen weiter oben ansetzen.

Bengals, GM Kottan
1.5 T Barginski 37/80 -> 42/72
Noch immer ein sehr, sehr guter Tackle, aber 8 Punkte Potantialverlust tun schon ein bisschen weh.
2.4 CB Boyce 34/58 -> 37/51
Leider doch merkliche Einbußen im TC. Obwohl er das Zeug zu einem ganz guten CB hat, ist das natürlich nicht das Potential, was man hoch in der Zweiten Runde sucht.
3.6 DT Baicey 28/53 -> 28/50
Ähnliches gilt hier. Kein schlechter Mann, aber hoch in der Dritten eine Idee zu wenig.
4.5 LB Morlock 27/44 -> 34/43
Manierlich durchs TC gekommen, aber hoch in der Vierten hätten es schon ein paar Pünktchen mehr sein können. Kommt ja vielleicht noch, Wir hatten den Nachfahren der Glubb-Legende wie gesagt ein bisschen höher eingestuft.
5.4 WR Woodard 24/37 -> 24/35
Leider kein Sprung im TC, sondern sogar noch ein bisschen runter.
6.6 MLB Hutton 25/40 -> 28/36
Leider in die falsche Richtung gegangen.
7.5 TE Eisenbart 28/44 -> 47/70(!)
Hammersprung! Vom Mann für die Tiefe bzw. situational player zu einem der TOP3-TE-Talente der Liga. Und das mit einem 7th rounder! Wahrscheinlich DER steal des Drafts, Glückwunsch werter Kottan! :prost:

Puh, schwierig zu bewerten! Unterm Strich leider viele Abwertungen, allen voran natürlich in den oberen und obersten Regalen. Aber eben auch der Monster-Pick in Runde 7.

Raiders, GM Templer
1.16 DT Beckham 39/71 -> 47/73
DTs picken kann der werte Templer halt. Deswegen - Wir wiederholen Uns - stapeln sie sich auch auf seinem Roster.
2.15 CB Spiller 32/63 -> 34/46
Der tut halt richtig weh.
3.19 S Martin 35/52 -> 39/54
Leichte Verbesserung, aber noch immer sehr schwache Play Diagnosis.
4.18 S McMullin 21/32 -> 23/30
Bleibt dabei: hier hätte es mehr sein dürfen.
5.17 T Hasty 22/49 -> 27/46
Marginal verloren, aber für einen 5th rounder in Ordnung.
6.16 QB Roderick 8/47 -> 12/43
7.15 QB Rodreick 13/41 -> 19/51
Die brothers from another mothers (oder so ähnlich...) mit entgegengesetzten Entwicklungen. Rodreick mit schöner Verteilung seines Potentials quer über die Bars. Könnte so eine Art Andy Dalton werden (jahrelang galt in der NFL als Faustregel, dass Andy Dalton die Grenze zwischen Suchen und Haben eines Franchise QBs ist).

Es wird ein bisschen davon abhängen, was aus QB Rodreick wird, wie man in einigen Jahren auf diesen Draft zurückblicken wird. Momentan durch den Eindruck des Zweitrunden-CBs Spiller leider eher eine enttäuschende Ausbeute.

Patriots, GM Koenigsmoerder
1.23 WR Benson 29/60 -> 36/62
Kleiner Sprung nach oben, aber im Prinzip sind Wir erstmal froh, dass er nicht wie mancher hohe WR-Pick der Vorjahre zusammen gefallen ist. Somit aktuell potentialtechnisch der viertbeste WR der class. Damit kann man absolut leben.
2.23 WR Cardoza 24/49 -> 29/50
Stabil, aber bleibt dabei: eine Handvoll Pünktchen mehr Potential hätte es schon sein dürfen.
3.23 ILB Sanders 28/66 -> 38/80
Hatten Wir ja schon als Unseren persönlichen steal ausgemacht. Wäre da nicht des werten Kottans TE Eisenbart, würden Wir ihn zum besten Pick des gesamten Drafts küren (wobei Wir Uns zugegebenermaßen nicht jede einzelne Spielerentwicklung angeschaut haben). Obwohl Unser ILB sogar noch einen Kanten mehr Potential hat, würden Wir dann das 70er Potential in 7. Runde noch etwas höher einstufen.
4.23 CB Bridges 25/51 -> 30/46
Schade mit knapp über 50 wäre es ein an dieser Stelle guter Pick gewesen, jetzt würden Wir nur noch sagen: akzeptabel.
5.23 G Laroche 25/51 -> 29/49
Stabil, passt.
6.23 S Burton 15/46 -> 15/26
Zusammengefallen wie wenn Wir Uns an einem Soufflé versuchen. Sehr schade, da er ein exzellenter Special Teamer (58/86) werden könnte. Und hinten raus schauen Wir ja immer, dass Wir bei den Leuten für die zweite oder dritte Reihe auch ein, zwei überdurchschnittliche Special Teamer dabei haben. Aber Burton ist ansonsten so schwach, dass Wir nicht wissen, ob Wir ihm einen Platz im 53er Kader frei halten können - vom 46 Spieler umfassenden active roster am Spieltag ganz zu schweigen. Und auf der Tribüne bringt dann auch die schönste Special Teams bar eigentlich nichts...
7.23 CB Foster 16/45 -> 18/43
Halbwegs stabil, damit kann man in der siebten Runde leben.

Insgesamt soweit ein guter Draft für Uns. Die wichtigen WR-Picks haben ihr Niveau soweit grob gehalten, mit ILB Sanders haben Wir womöglich einen Defense-QB für die nächste Dekade gezogen, was dann die leichten Verluste hinten raus mehr als ausgleicht.

Koenigsmoerder
02.05.19, 21:57
Danke für die Ausführungen edler Koenigsmoerder. Wir erlauben Euch Uns über die Entwicklung des Spielers auf dem Laufenden zu halten :D;)

Halbzeit in der RDFL. Nachdem Seine Allergöttlichste Rantanplanigkeit ;) ja gnädig gestattet hat, ihn über die Spielerentwicklung auf dem Laufenden zu halten, scheint das ein ganz guter Zeitpunkt zu sein, zu sehen, wie sich denn die einzelnen WRs so schlagen.

https://i.ibb.co/VwMFSWL/snyder.jpg (https://ibb.co/6XDKPRy)

An #3 vom werten Schattenwolf gepicked, schlägt sich der Jung-Panther Sherman Snyder durchaus manierlich. 34 Catches aus 54 Anspielen bedeuten eine ganz gute Fangquote von 63%. 3 TDs stehen soweit nur 1 Drop gegenüber. Yards pro Catch (Avg/C) und Yards pro Target (Avg/T) sind allerdings nur TOP 20 oder TOP 25. Hier muss man allerdings bedenken, dass der werte Schattenwolf ja im full rebuild mode ist. Mit QB Cash hat Snyder zwar einen durchaus guten Passer, aber natürlich wirkt es sich dann unterm Strich doch immer auch auf die Einzelleistung aus, wenn die überdurchschnittlichen Leistungsträger (noch) eher rar gesäht sind.
So haben die Panthers abgesehen von WR Snyder momentan auch nur einen weiteren überdurchschnittlichen Passempfänger in Form von TE Henry. Gut möglich, dass sich Snyder entsprechend oft in Doppeldeckung wieder findet, was dann nicht nur den Fang selbst erschwert, sondern natürlich auch auf Kosten der Yards after Catch (YAC) und damit Avg/C und Avg/T geht.
Mit 55 Big Play Receiving ist er jetzt allerdings auch "nur" "gut", was die ganz großen Raumgewinne angeht. Sein größter einzelner Raumgewinn waren bislang 58 Yards. Das geht natürlich am Ende auch irgendwo die Stats, wenn man sowas nicht ständig rausschüttelt.
Ausbaufähig seine Performance bei 3rd downs: von 22 Anspielen hat er nur die Hälfte gefangen und davon wiederum nur die Hälfte in ein neues 1st down umgesetzt, also eine etwas magere Erfolgsquote von 25%. In der RedZone läuft es besser, da hat er drei von vier Bällen gefangen.
In anderen Bereichen hat er aber ja, wie man sieht, noch nicht ausgeschöpftes Potential. Und mit besseren Mitspielern, wenn der rebuild fortschreitet, sollten die jetzt schon ganz guten Stats sich auch weiterhin gut entwickeln. Vielleicht wird dann auch das Game Planning noch etwas überarbeitet, da QB Cash momentan die Bälle scheinbar halbwegs gleichmäßig übers Feld verteilt. Das ist einerseits gut, weil man so nicht ausrechenbar ist - andererseits läuft man auch Gefahr seine besten Waffen vielleicht zu wenig ins Spiel zu bringen. WR Snyder ist jedenfalls momentan nur in knapp 22% der Plays, in denen er auf dem Feld steht, der Target. Zum Vergleich: der WR mit den momentan meisten Yards (1022) wird in 41% der Snaps angespielt.
Ist aber natürlich wie gesagt immer eine Gratwanderung zwischen Ausrechenbarkeit und dem angemessenen Einsatz der eigenen Playmaker.

https://i.ibb.co/JsT2JXD/craig.jpg (https://ibb.co/pLTZFCY)

Paul Craig ging an #8 zu den Cardinals und macht sich dort soweit sehr gut. Bedenken muss man allerdings, dass er in Arizona auch die Bälle von einem TOP3-QB serviert bekommt und natürlich auch insgesamt ganz gute Mitspieler hat. Mit einem Spiel weniger als Snyder wird er deutlich mehr ins Spiel eingebunden als der höchstgepickte Receiver: fast 31% der Bälle fliegen in seine Richtung, wenn er auf dem Feld ist. Von diesen fängt er gute 65% (51 von 78). In der RedZone ist er mit 70% (7 aus 10) sogar noch etwas besser, kann sich aber bei 3rd downs ebenfalls noch steigern. Von 21 Anspielen hat er hier lediglich 11 gefangen (52%), was dann auch nur in 38% zum neuen 1st reichte.
Auffällig: trotz deutlich besserer Big Play Bar ist er bei Avg/C sogar ein wenig unter Snyder. Entsprechend ist sein "Longest" bislang auch 39 Yards. Da er der deutlich beste Passempfänger der Cardinals ist, schlägt hier womöglich auch die Doppeldeckung zu Buche.
Jedoch ist er deutlich erfolgreicher in der Endzone mit 9 TDs (bei 1 Drop), den momentan meisten nach 8 Spielen. Da die Cardinals ihre Bye Week schon hatten, fehlt ihm hier sogar im Vergleich zu vielen Konkurrenten noch ein Spiel.

https://i.ibb.co/V35q3xG/majerus.jpg (https://ibb.co/SJG3Jcg)

Gleich hinter Craig von den Falcons an #8 gedraftet, hat Kendrick Majerus bislang noch nicht sonderlich viel bleibende Spuren in der RDFL hinterlassen. Evtl. auch verletzungsbedingt, da für Week 2 eine Kopfverletzung (Concussion?) in der Krankenakte steht.
6 Catches aus 10 Targets machen eine manierliche Quote von 60% gefangenen Bällen, jedoch fällt er in den daraus resultierenden Yards dann doch deutlich hinter die beiden bereits betrachteten WRs zurück. Insbesondere die 6.5 Yards pro Targets lassen absolut zu wünschen übrig. Mit bislang längstens 21 Yards konnte er sich natürlich auch noch wenig in Szene setzen, auch wenn er auf dem Papier eigentlich über eindrucksvolle Big Play-Qualitäten verfügt. Atlanta halt allerdings auch nur einen höchst durchschnittlichen QB.
Ebenfalls interessant: es wurde ja darüber gesprochen, wie wichtig die Avoid Drops Bar ist. Majerus ist da mit aktuell 2 (und einem sehr niedrigen Potential von 5) eigentlich alles andere als gut unterwegs auch wenn wie gesagt eine 0 in der Welt von FOF nicht bedeutet, dass jemand etwas gar nicht kann. Trotz dieses wirklich nicht guten Wertes hat er bislang keinen Ball fallen gelassen. Sein Impact ist mangels Spielanteilen mit 1 TD allerdings bislang ebenfalls überschaubar. Übersichtlich somit auch seine Stats in der RedZone bzw. bei 3rd downs. Von 4 Bällen konnte er nur 2 in der RedZone fangen, ein Fang bei gleichzeitiger Conversion zum neuen 1st bei 3 Anspielen machen stark ausbaufähige 33% Quote.

https://i.ibb.co/3C7jw7T/hastings.jpg (https://ibb.co/sV2Nh2g)

Unser WR-Favorit im Draft war ja Bernard Hastings, den Tennessee an #11 vom Board genommen hat. Diese Einschätzung konnte er bislang allerdings nur sehr bedingt bestätigen. Natürlich ist er im Vergleich zu den anderen Rookies mit 49/68 noch nicht ganz so weit - aber eigentlich mit 49 weit genug, um bessere Stats zu produzieren. Zumal er auch einen guten QB hinter sich hat, der freilich bislang keine allzu gute Saison spielt (QB-Rating: 76.2). Stellt sich natürlich immer die Frage nach der Henne und dem Ei.
Mit 33 Targets wurde er in 5 Spielen (auch hier gab es scheinbar einen verletzungsbedingten Ausfall) er bislang eher sparsam eingesetzt. Obwohl ihm ebenfalls kein Drop unterlief, konnte er dabei aber nur 17 Bälle fangen, was eine ziemlich schlechte Quote von nur knapp 52% gefangener Bälle macht. Entsprechend unterirdisch auch seine verschiedenen Werte, wenn man auf die Yards schaut. Vor allem die 4.3 Yards pro Target übertreffen ja viele RBs mit ihren Laufstats. Nicht nur ist sein bislang längster Catch mit 19 Yards überschaubar, sondern er hat überhaupt nur 18 YAC. Rechnet man diesen einen Ball raus, bleiben also insgesamt -1 Yard bei den übrigen 16 Bällen! Hier muss sich der GM der Titans womöglich Fragen nach dem Spielzugdesign gefallen lassen, weil Hastings offensichtlich überhaupt keine Seperation hinbekommt, sprich, sich überhaupt nicht von seinem Verteidiger lösen kann. Womöglich erklärt das auch die schlechte Fangquote. Obwohl er auf dem Papier eigentlich alle Fähigkeiten hat. Ein einziger TD ist entsprechend für einen 6-1 WR mit 205 Pfund auch eher bescheiden, liegt aber natürlich auch an den bislang überschaubaren Spielanteilen.
Etwas überraschend ist dann aber doch, dass er sich in der RedZone ganz gut durchsetzt. 5 Catches bei 7 Targets bedeuten sehr gute 71% Fangquote. Aber auch hier das Problem: nur 4,6 Yards Avg/C bzw. gar nur 3,3 Avg/T. Da lohnt es sich eher zu laufen. Bei den 3rd downs passt er sich wieder seiner sonstigen Quote an, hat er doch von 10 Bällen nur 5 gefangen (bei 3 Conversions).

https://i.ibb.co/Z115Zj5/benson.jpg (https://ibb.co/Tqq6Cf6)

Kommen wir zu Unserem Pick, Ben Benson an #23.
Wie man sieht, wird er bislang von Uns auch nur sehr sparsam eingesetzt (nur bei knapp 12% seiner Snaps ist er auch Anspielstation). Das ist eigentlich gar nicht so geplant, allerdings läuft bei uns schlicht das meiste Passspiel durch die Mitte, wo Wir mit einem sehr guten TE Unseren besten Passempfänger haben, der nicht nur bei quasi jedem Passspielzug auf dem Platz steht, sondern auch entsprechend viel eingesetzt wird (über 35% aller Anspiele). Zusammen mit einem zweiten ganz guten TE, einem momentan überperformenden Slot Receiver und dem einen oder anderen Pass auf die RBs, bleibt dann für die beiden Außen nicht mehr viel über. Unser WR1 ist da mit etwas über 14% Anspiele auch nicht viel besser dran als Benson.
Daraus macht Benson allerdings richtig viel. 74% Fangquote ist tatsächlich der zweitbeste Wert aller WRs (RBs haben es in Sachen Fangquote deutlich leichter als WRs, daher muss man entsprechend filtern um aussagekräftige Zahlen zu erhalten). Und wiederum die ja diskutierte Frage nach dem Avoid Drops-Wert: bislang auch nur ein einziger Ball.
Besonders erfeulich natürlich die bockstarken Yardswerte. Längster Fang mit 43 Yards war jetzt auch noch nicht das Big Play aller Big Plays aber die guten Werte bei Getting Downfield (=YAC) machen sich offensichtlich bezahlt. 15.6 Avg/C sind ligaweit der sechstbeste, 11.7 Avg/T sogar der drittbeste Wert. Letzteres haben manche ja nur, wenn man alle Catches reinrechnet.
Dass er noch ohne TD ist, dürfte auf Unsere Kappe gehen: bislang wurde er nur ein einziges Mal in der RedZone angespielt. Da geht bei Uns einfach sehr viel übers Laufspiel (15 Rushing TDs bzw. wiederum über Unseren starken TE mit 5 TDs). Immerhin ist er bei 3rd downs sehr zuverlässig: 5 von 7 gefangenen Bällen (71% Fangquote), davon 4 für ein neues 1st down (57% Conversionquote).
Wir freuen Uns auf seine weitere Entwicklung, werden dann allerdings im nächsten Jahr evtl. auch ein paar Veränderungen am eigentlich momentan recht erfolgreichen Game Plan vornehmen müssen, um ihn häufiger ins Spiel zu bringen.

https://i.ibb.co/JqjVbSj/presley.jpg (https://ibb.co/5khmzJh)

Die Ravens haben ja an #26 den Suprise-WR Reggie Presley gezogen. Surprise deswegen, weil Presley aus ungeklärten Gründen bei der Combine gefehlt hat ("No Workout"). Solche Spieler haben immer mal wieder sehr gute Bars, also Fähigkeiten, aber das Ganze ist eben nicht durch entsprechende Combine-Daten abgesichert. Entsprechend sind das meistens high risk, high reward picks. Wir sind ja mal böse auf die Nase gefallen, als Wir ziemlich am Anfang Unserer Karriere in der RDFL einen Surprise-T gezogen haben, der dann im TC von 75 auf 33 fiel und obwohl Wir ihn vier Jahre auf dem Roster behalten haben, sich davon nie mehr erholt hat. Entsprechend hat das TC WR Presley auch 15 Punkte gekostet und auch wenn die einzelnen Bars durchaus nicht schlecht aussehen, sind die Stats halt äußerst zwiespältig.
Die sehr schöne Big Play Bar macht sich mit insgesamt 24,3 Yards pro Catch deutlich bemerkbar. Das Ganze geht aber auf Kosten der Effektivität, fängt er doch gerade mal marginal mehr als jeden dritten Ball. Somit schmilzt das Avg/T dann auch auf 8,4 Yards entsprechend stark zusammen. Für TDs (bei 3 Drops) hats auch noch nicht gereicht und in der RedZone fehlt ihm offensichtlich der Raum, den Presley für sein Spiel braucht, wurde er da doch noch kein einziges Mal angespielt. Seine Werte bei 3rd downs sind auch mieserabel. Bei 8 Anspielen hat er überhaupt nur 2 gefangen und nie hat es für ein neues 1st down gereicht.
Wir bevorzugen dann doch eher ein gewisses Maß an Verlässlichkeit, zumal Presley mit 20% aller Anspiele jetzt auch nicht ganz wenige Bälle bekommt. Wobei Baltimore auch lediglich einen leicht überdurchschnittlichen QB hat. Vielleicht wirds ja noch.

Auf die Details zu John Bailey verzichten Wir, den Wir ja als Caretaker für die Giants an #27 gezogen hatten. Der hat ja im TC enttäuscht und hat bislang noch nicht den Weg ins Team gefunden (nur 2x active, kein Start, 1 Target/1 Catch für 13 Yards).

Rantanplan
02.05.19, 23:15
Danke edler Koenigsmoerder,

dann scheint Ihr ja alles richtig gemacht zu haben mit Benson. Mal sehen ob er sich weiterhin so gut entwickelt :top:

Schattenwolf
06.05.19, 18:18
Bei Snyder wird auch diese Saison nichts mehr dazukommen. Saisonende. Ich kann nur hoffen, dass die Verletzung ihm nicht zu doll schadet. :-(

Koenigsmoerder
08.07.19, 01:47
Drafttime in der RDFL. Bzw. eigentlich ist der Draft schon gelaufen.
Den üblichen Draft Review wollten Wir Uns eigentlich dieses Mal sparen. Zum einen weinen Wir Uns des Nächtens immer noch in den Schlaf über die zweite Playoff-Freak-Niederlage gegen die Ravens in Folge (nachdem Wir sie in der abgelaufenen Regular Season noch völlig verdient 41-13 zerstört hatten). Zum anderen hatten Wir auch das Gefühl, dass die werten GMs Kottan und Templer den Draft dieses Mal schlicht weitestgehend verschlafen hatten...?
Allerdings wurden Wir darum gebeten, und bei dem Wetter kann ja sowieso keiner schlafen.

Die Draftreihenfolge sah im Jahre 2044 aus deutscher Sicht folgendermaßen aus:
1.1 Carolina Panthers - GM Schattenwolf
1.4 Cincinnati Bengals - GM Kottan
1.9 New York Giants - GM Koenigsmoerder (Caretaker), noch aus dem Monstertrade mit Dallas, dessen QB Knapp sich tatsächlich sehr vielversprechend entwickelt und momentan bei 64/87 steht. Man merkt aber natürlich die fehlenden Picks bei den Cowboys, die seine Verpflichtung erst ermöglicht haben.
1.19 Los Angeles Raiders - GM Templer
1.26 New York Giants - GM Koenigsmoerder (Caretaker)
1.28 New England Patriots - GM Koenigsmoerder

Die Erste Runde machen Wir mal komplett auch mit KI-Teams (kursiv). Wie immer alles aus Sicht Unserer Scouts und aktuell noch vorbehaltlich des Training Camps.

Runde 1
1.1 Carolina Panthers: T Cameron 32/68
Der werte Schattenwolf hatte den Pick im Vorfeld zum Trade angeboten, allerdings hat wohl niemand angebissen bzw. man konnte sich auf keine Trade einigen. Wie wertvoll es sein kann, den 1st overall o.ä. abzugeben, sieht man bei den Giants. Allerdings braucht es dazu ein QB-needy Team in Spielerhand. Daran dürfte es womöglich gescheitert sein.
Aber der GM der Panthers hat das Beste draus gemacht und den klar stärksten Tackle geholt. Noch nicht pro-ready (er ist gerade mal 20!) aber mit dem Potential mal der beste Tackle der Liga zu werden. War auch ein Need, daher sehr guter Pick.
1.2 Pittsburgh Steelers: RB Jeffries 53/75
Wer Unser Treiben hier bzw. im NFL-Thread verfolgt, weiß ja, dass Wir von hochgedrafteten RBs nix halten. Unsere Giants waren letzte Saison #4 und Unsere Patriots #6 in Sachen Yards/Rush, jeweils mit mittelmäßigen bis leidlich guten RBs. Auf die O-Line kommt es an. Aber für Uns ists natürlich immer gut, wenn die KI (und der eine oder andere menschliche Konkurrent) das anders sieht und RBs früh zieht, weil dann für Uns weiter hinten mehr gute Spieler auf den Unserer Meinung nach wichtigeren Positionen übrig bleiben.
1.3 Miami Dolphins: T McNeil 37/77
Unser Divisionskonkurrenz Miami holt den zweiten sehr talentierten T im Draft. Aber schon ein deutlicher Abfall im Vergleich zu Carolinas Rookie in Sachen Potential. Wird wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr ganz leicht für Uns Miami-QBs unter Druck zu setzen (Miami letztes Jahr mit den drittmeisten Sacks gegen sich).
1.4 Cincinnati Bengals: QB Reeder 33/70
Ein talentierter QB, allerdings haben die Bengals mit dem 25-Jährigen Davis (43/73) bereits einen sehr talentierten QB in ihren Reihen. Daher lag für Uns die Vermutung nahe, dass hier die KI für den werten Kottan gepickt hat, weil er den Beginn des Drafts verpasst hat. Könnte ein teures Versäumnis werden, sollte sich kein QB-needy Team in Spielerhand auftun, weil man hier natürlich auch einen richtig starken Rookie hätte holen können. QB Davis hätte beispielsweise mal eine starke Anspielstation brauchen können, bis auf den Sensationspick TE Eisenbart (7. Runde, 62/70) ist das eher Masse, statt Klasse.
1.5 San Diego Chargers: WR Byette 41/65
Wie so oft lässt der erste WR nicht lange auf sich warten. Erwähnenswert ist, dass Byette in den Werten Avoid Roids und Route Running momentan nur mittelmäßig wirkt.
1.6 Denver Broncos: RB Rivera 52/74
Siehe oben. Ein starker RB, der natürlich auch sofort weiterhilft - sogar instantly besser als alle RBs, die Wir in New England bzw. in New York auf dem Roster haben. Ob es sinnvoll ist...?
1.7 San Francisco: RB RB Rogers 42/53
Hier konnten Wir Uns das Lachen nicht verkneifen, drei RBs unter den ersten Sieben, dazu der unvermeindliche QB. Auf Tackle sind Wir in NY (remember: 1.9) bereits gut aufgestellt, daher war absehbar, dass Wir einen Unserer absoluten Wunschspieler kriegen würden. Und der GM der 49ers wurde auch prompt bestraft, weil Potential 53, das kriegt man auch für überschaubares Geld als Free Agent.
1.8 Detroit Lions: S Whitfield 48/73
Des werten Allenthalbens altes Team holt den klar stärksten Safety im Feld. Wermutstropfen ist die scheinbar unterdurchschnittliche Fähigkeit bei Play Diagnosis.
1.9 New York Giants: 3-4 DE Faneca 46/81
Die D-Line war einer der größten Needs der Giants. Hier hatten Wir freie Auswahl und konnten einen sehr talentierten Jungen in den Big Apple lotsen.
1.10 Atlanta Falcons: QB Fredrickson 26/63
Talentierter Spielmacher, auch wenn er im für QBs wichtigen Bereich Sense Rush ziemlich abkackt. In der echten NFL kann sowas Karrieren zerstören, wenn Rookies es nicht einschätzen können ob bzw. woher Gefahr droht und dann wahlweise das Ei zu lange halten und den Sack kassieren oder aber grundlos Panik werden und den Pocket verlassen oder gar den Ball zu früh wegwerfen.
1.11 Washington Redskins: 3-4 OLB Fitzgerald 34/70
Der Divisionsrivale der Giants verstärkt sich mit einem talentierten Pass Rusher.
1.12 New York Jets: WR Williamson 37/76
Etwas ärgerlich, dass Unser Konkurrent New Jersey sich den deutlich besten WR im Draft angelt. Hier hat sich das Händchen beim GM ein starkes bisschen umgekehrt: in der Anfangsphase Unserer RDFL-Karriere sind seine 1st Round-WRs noch in schöner Regelmäßigkeit gefloppt, nun ist Williamson schon der dritte in Folge, der einen ziemlich guten Eindruck macht.
1.13 Green Bay Packers: 3-4 ILB Brooks 35/64
Vielleicht ein bisschen hoch für einen ILB, wenn dann kein potentieller Superstar dabei rumkommt.
1.14 Minnesota Vikings: RB Cortez 38/64
Wenn Wir Uns recht entsinnen, ist der werte Ioelet nicht Unserer Meinung, was hoch gepickte RBs angeht. Scheinbar hat er dahingehend seine Spuren im Front Office hinterlassen, denn sein altes Team geht RB.
1.15 Tampa Bay Bucaneers: QB Mears 15/56
Nun ja, der QB von des werten Azraels alter Truppe ist mit 31 nicht mehr ganz jung und mit 55/55 auch kein Superstar, aber ob Mears wirklich die Antwort ist?
1.16 Houston Texans: 3-4 DE Ekernas 47/83
Vom Potential her sogar noch ein bisschen besser als Unser Pick für New York. Wir hatten Uns gegen ihn entschieden, weil er mit 5-11 deutlich zu klein für die Position ist.
1.17 Philadelphia Eagles: CB Garcia 27/78
Ungewöhnlich, dass es bis zur Rundenmitte dauert, bis der erste CB vom Board geht. Zumal Garcia auch eine große Zukunft vor sich zu haben scheint.
1.18 Jacksonville Jaguars: 4-3 DE Hutcherson 38/62
Insofern suboptimaler Pick, weil er exzellent gegen den Lauf und "nur" gut im Pass Rush zu sein scheint. Bei einem 4-3 DE sollte es aber genau umgekehrt sein.
1.19 Los Angeles Raiders: 3-4 DE Morici 27/59
Auch hier kamen Wir zu dem Schluss, dass der werte Templer, der seine Zeit ja gerne in Konkurrenzprodukte investiert :D den Draftauftakt verschlafen und die KI für ihn gepicked hat. Ein "nur" guter Pick, noch dazu ein 3-4 DE mit allenfalls mittelmäßigen Pass-Rush-Qualitäten für die 4-3 Defense der Raiders wäre jedenfalls kein Ruhmesblatt.
1.20 Tennessee Titans: G Fillion 39/61
Den hatten Wir für die Patriots im Auge und er wäre womöglich auch Unsere erste Wahl gewesen. Allerdings wollten Wir erst in der zweiten Runde zuschlagen, weil es einige gute bis sehr gute Prospects auf der Position gab. Dort hätte dann das Potential auch gepasst, hier ists ein bisschen wenig.
1.21 Arizona Cardinals: DT Hipp 24/50
Der ging dann wohl eher daneben. Wie oben schon erwähnt wollten Wir für die Giants jemanden für die Line holen und ggf. auch für die Patriots. Hipp hatten Wir mit einem Late 1st/Early 2nd gegraded, sodass die Cardinals allenfalls ein paar Picks zu hoch gegangen wären. Zum Glück, sonst hätten am Ende Wir noch ein paar Picks später zugeschlagen.
2.22 Seattle Seahawks: WR Fulcher 33/47
Da kann man im Nordwesten nur hoffen, dass er im TC noch einen Sprung macht.
2.23 Cleveland Browns: 4-3 DE Blair 33/61
Naja, naja, naja. Etwas mehr hätte es für die Browns hier schon sein dürfen.
2.24 Buffalo Bills: QB Lewinsky 21/53
Quatsch-Pick der KI. Sie haben bereits einen 2nd Round QB vom letzten Jahr auf dem Roster (15/55). Aber Uns ist es recht. Bis vor zwei Saisons hatten die Bills einen wirklich fähigen GM, der ein Bombenteam zusammen gestellt hat. Die KI versaubeutelt es jetzt mit dummen Verträgen (schon jetzt nächstes Jahr projected 60 Mios over cap) und verschenkten Picks wie diesen. Macht die Sache in der Division für Uns mittelfristig leichter.
2.25 St. Louis Rams: RB Trenery 39/61
So langsam kann man mal vorsichtig überlegen, ob vielleicht ein RB helfen würde. Aber da vorher schon mehrere vom Board gingen, reicht es hier nur für einen reinen Läufer ohne große Fähigkeiten im Passing Game. Womit der Pick tendenziell schon wieder eher verschenkt ist.
2.26 New York Giants: TE Lively 35/69
Wir waren etwas überrascht, dass bis dato noch kein einziger TE vom Board ging. Es war jetzt kein ganz großer Need der Giants, aber Verstärkung im Passing Game kann man immer brauchen. WRs hatten Wir niemanden mehr mit Late 1st/Early 2nd in Unserem Excel-Sheet, daher sind Wir der Versuchung erlegen aus drei potentiell sehr hoffnungsvollen TEs zu wählen. Die anderen beiden sind vom Potential her sogar noch ein bisschen besser, allerdings ist der Beste (39/74) mit 6-1 deutlich zu klein für einen TE. Da ihn die 49ers allerdings auch erst in Runde 3 geholt haben, ist das womöglich auch wieder zu verschmerzen.
2.27 Kansas City Chiefs: WR Dawkins 37/52
Joa, wie gesagt: Wir hatten keine Late 1st/Early 2nd WRs mehr gesehen, wiewohl es dann tatsächlich später noch einen gab (gepicked an 2.5, 33/62).
2.28 New England Patrios: CB Patterson 44/69
Mit den Patriots waren Wir in der luxuriösen Situation BPA (best player available) gehen zu können. Es wäre hilfreich einen starken RB zu haben, es wäre schön einen Weltklasse-WR zu haben, aber beides war nicht mehr da. Die Guard Class war wie geschrieben recht tief besetzt, sodass anzunehmen war, dass Wir in der zweiten Runde auch noch einen mehr als brauchbaren Mann kriegen würden. 3-4 DE hätten Wir auch gerne noch einen starken Mann dazu geholt, aber da hatten Wir nur noch DE Sullivan auf der Liste. Was ganz lustig ist, weil Wir gerne für ihn oder einen G den 2.1 vom werten Schattenwolf gehabt hätten, aber er hat sich nicht auf einen Trade eingelassen. Sondern lieber selbst Sullivan geholt. :D Mit 26/59 wäre er für Uns ein wenig enttäuschend gewesen, bei den Panthers dagegen schon ein bisschen mehr. Es ist nämlich wiederum ein 3-4 DE, der überragend gegen den Lauf ist, aber nur mittelmäßig gegen den Pass. Und somit eher ungeeignet für Carolinas 4-3 DE. Lange Rede, kurzer Sinn: Unsere Needs bzw. die nice-to-haves konnten Wir nicht guten Gewissens bedienen, daher sind Wir BPA bei einer anderen nice-to-have Position gegangen: CB. Patterson scheint wie geschaffen für einen Slot Corner, schlecht in Sachen Bump & Run, aber super in allen anderen Bereichen.
2.29 Baltimore Ravens: TE Griffin 48/70
Unsere Playoff-Nemesis Baltimore ebenfalls mit einem guten Pick zum Ende der Runde hin. Mal schauen, ob Griffin oder Lively oder doch der Schlumpf-TE sich als die beste TE-Option dieses Jahres erweisen.
2.30 Chicago Bears: T Harmon 29/57
Insgesamt nicht der beste Eindruck, aber die hier wichtige Pass-Blocking-Bar sieht sehr gut aus, von daher könnte der Pick durchaus gerade so noch passen.
2.31 New Orleans Saints: CB Thompson 40/56
Ähnlich wie der vorherige Pick, overall auf den ersten Blick nicht so dolle, aber wenn man genauer hinsieht, passen alle Bars, so lange man ihn nicht in den Slot stellt.
2.32 Indianapolis Colts: CB McElroy 37/60
Ein weiteres Team, das bis vor zwei, drei Jahren von einem sehr guten GM geführt wird und zumindest vertragstechnisch unter den selben Problemen leidet wie die oben erwähnten Bills. Zumal jetzt durch den Super Bowl Gewinn die Vertragsverlängerungen erst recht teuer werden. Aber sie draften immerhin noch ganz gut, wiewohl McElroy Uns mit 5-8 zu klein war.

So, jetzt sind Wir aber doch müde geworden. Die übrigen Runden aus Sicht der deutschen GMs gibts daher ein andermal. ;)

Schattenwolf
09.07.19, 17:37
Danke @Koenigsmoerder .

Ja, ich wäre verdammt gerne runtergetradet, wobei ich mich vermutlich dann geärgert hätte, dass der WR Williamson dann kurz vor mir gegangen wäre.
Zu meinem 1st Pick brauch ich nicht viel sagen, hatte ihn auch interviewed und da stand er war sogar Underrated. Ich habe mit Sedrick Zeier zwar schon einen RT, aber wer weiß vll. wird einer umgeschult zum LT
oder Zeier irgendwann vertradet, wenn Cameron soweit ist.

Diese Saison ist noch eine Übergangssaison, vll 1-4 Siege holen und das wars. Nächste Saison kann ich dann ein wenig investieren und hoffentlich einige Lücken im Kader stopfen.

Koenigsmoerder
10.07.19, 00:32
Auf Very Underrated/Underrated/As Scouted/Overrated/Very Overrated geben Wir nichts mehr, seit Unsere Scouts WR Collier, ein midround talent, als Very Overrated gesehen haben. Wir haben gepasst und ausgerechnet Unser Rivale Buffalo holt ihn mit dem 6.16! Heute ist er 66/66...-.-

Aber weiter im Text (nur noch deutsche GMs):

Runde 2
2.1 Carolina Panthers: 3-4 DE Sullivan 26/59
Wie geschrieben im Prinzip kein Missgriff, aber ein bisschen mehr Value hätte es zu Beginn der Runde schon sein dürfen, besonders wenn der Spieler eigentlich nicht ins System passt. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja ein 3-4-Team, das ihn ohnehin auf dem Zettel hatte und immer noch interessiert ist...:D
2.6 Cincinnati Bengals: 4-3 DE Ross 36/56
Hinsichtlich Overall Potential an sich ebenfalls an der Stelle etwas enttäuschend, aber manchmal lohnt sich eben doch ein genauerer Blick. Tatsächlich checkt er alle Boxen für seine Position: mittelprächtig gegen den Lauf, gut bis sehr gut gegen den Pass, Pferdelunge um möglichst alle Snaps zu spielen und als Bonus noch ein guter bis sehr guter Special Teamer.
2.18 Los Angeles Raiders: G Kim 42/73
Sehr guter Pick der Raiders(-KI?). Kim war einer von wie schon erwähnt mehreren Guards, die Wir für die Zweite Runde auf dem Zettel hatten. Hätten Wir gewusst, dass er mit so viel Potential rauskommt, hätten Wir doch Unseren 1st Rounder genutzt. Tatsächlich ging Mitte der Runde ein kleiner Run auf die Guards los (#12, #17, #18, #20, allesamt im Potentialbereich 66-73), sodass Wir schon befürchten mussten, Uns verzockt zu haben.
2.25 New York Giants: CB Zane 27/54
Need, nachdem der beste Giants-Receiver vor der Saison mit nur 25 auf medizinischen Rat hin retired ist. Wir hatten da gar nicht im Hinterkopf, dass der so verletzungsgebeutelt gewesen wäre (57 Spiele in 4 Saisons, davon 14 in der abgelaufenen Spielzeit). Aber ein bisschen mehr Overall hätte es schon sein dürfen. Ansonsten hat er aber alle Voraussetzungen für einen guten Slot-CB und könnte sich darüber hinaus noch als exzellenter Special Teamer entpuppen.
2.28 New England Patriots: G Wright 18/62
Wie der aufmerksame Leser wohl erwartet hat, war nun der vielangekündigte Guard fällig. Dass gerade mal 10 Spots im Draft den Unterschied zwischen einem guten und sehr guten Spieler machen können, ist natürlich ein bisschen bitter, zumal Wright noch reichlich wenig pro-ready ist.

Runde 3
3.1 Carolina Panthers: WR Garner 19/50
Wie schon gewohnt eröffnet der werte Schattenwolf die Runde. Einen brauchbaren WR zu holen ist nie verkehrt, und nachdem so ziemlich jeder menschliche GM immer auf WRs schielt, kann das in der Dritten Runde schon beinahe Glücksspiel sein. Insofern in Sachen Gesamtpotential kein schlechter Pick, wenngleich er sicherlich noch ein, zwei Saisons brauchen wird, um eine erkleckliche Anzahl an Snaps zu rechtfertigen. Eine Red Flag gibt es allerdings: seine 40-Yards-Dash-Zeit von 4.58. Es gibt GMs, die holen grundsätzlich keine WRs mit einer Zeit schlechter als 4.49. Lassen wir uns überraschen.
3.5 Cincinnati Bengals: RB Tyworth 20/34
Hinterher ist man immer schlauer, aber diesen Pick hätte sich Cincinnati (bzw. die KI?) besser geschenkt.
3.11 New York Giants: FB Rizzo 24/53
Meistens gibt es pro Draft Class nur ein oder zwei Fullbacks, die es sich lohnt zu draften. Erfahrungsgemäß werden diese ein oder zwei brauchbaren Rookies daher von den menschlichen GMs zu hoch gedraftet. So passieren dann solche Missgriffe wie mit einem der von Dallas erworbenen Picks, weil im oberen Drittel der Dritten Runde hätte es entweder auf einer zweitrangigen Position mehr Overall sein müssen oder aber dieses Overall auf einer Schlüsselposition.
3.20 Los Angeles Raiders: 3-4 ILB Branch 20/55
Grundsätzlich kein schlechter Mann, allerdings im 4-3 der Raiders ein Misfit. 4-3 LBs müssen tendenziell mehr Raum abdecken können und besser in Coverage sein. Er ist also eigentlich ein bisschen zu schwer für die Position. Noch schwerwiegender (höhö...) ist aber, dass er allenfalls mittelmäßig in Sachen Coverage ist. Wäre der jemals Stammspieler, wüssten Wir, wen Wir mit lauter nach innen gehenden WR-Routes versuchen würden zu verbrennen. Sein Einsatz macht primär Sinn in Short Yardage Situations bzw. wenn man die eigene Goal Line verteidigen muss. Dafür muss man aber nicht unbedingt einen Drittrundenpick ausgeben...
3.26 New York Giants: WR Worlow 21/50
Im Prinzip das gleiche Spiel wie oben beim WR der Panthers: er hat noch viel zu lernen, aber im Prinzip durchaus talentiert. Allerdings ebenfalls lediglich eine 4.55er 40.
3.28 New England Patriots: 3-4 ILB Gordon 23/61
Unser Händchen für Drittrunden-ILBs geht weiter. Wir hoffen, dass er im Training Camp ein bisschen Gewicht draufpacken kann für einen idealen WILB. Kleiner Wermutstropfen ist die schwache Play Diagnosis Bar, aber ansonsten kann er sich schon sehen lassen: exzellent gegen den Lauf, gut gegen den Pass, sehr gut bei Coverage, Spitzenkondition und als Bonus auch ein exzellenter Special Teamer.
3.29 New England Patriots: G Oxenby 20/61
Ein Pick der im Trade von Unserer Playoff-Nemesis Baltimore kam. Zwei aufeinanderfolgende Picks hat Uns offensichtlich überfordert, sodass Wir wie schon in der zweiten Runde gleich noch einen Guard geholt haben. Vielleicht wars aber auch einfach nur ein bisschen Muffensausen, dass Wir in Runde 2 doch zu lange gezögert hatten und Wir daher mit einem weiteren halbwegs hoch gepickten Guard eines der wenigen verbliebenen Löcher in Unserem Roster auch wirklich ganz sicher werden stopfen können. Potentialtechnisch ist das sicherlich gelungen, aber auch hier ist der Junge niemand, der einem gleich von Spiel 1 an helfen kann.

Runde 4
4.1 Carolina Panthers: 4-3 OLB Borders 18/48
Eigentlich ein halbwegs talentierter Spieler, wäre er nicht völlig hilflos in Zone Coverage. Man-to-Man spielen 4-3 LBs zumindest Unseres Wissens nach in FOF nur, wenn man einen gegnerischen Passempfänger doppelt. Als Every-Down-LB kann man ihn also eigentlich nicht bringen, außer eben, man will wirklich immer einen Gegner in Double Coverage nehmen. Immerhin ein potentiell guter Special Teamer.
4.4 Cincinnati Bengals: CB Osborne 25/44
Joa, wie schon geschrieben, CBs kann man immer brauchen. Vom Hocker reißen tut einen Osborne jetzt nicht, aber wenn man ihn als Dime Back einplant, könnte sein guter Wert bei Interceptions wertvoll sein.
4.19 Carolina Panthers: NT Hines 29/47
Wenn Wir Uns recht entsinnen, hatte der werte Schattenwolf diesen Pick vom werten Templer. Puh...wiederum etwas fragwürdig für eine 4-3 D einen NT zu verpflichten. Zumal es einer ist, der seine Stärken ganz klar gegen den Pass hat und nach einem eher schlechten Run Defender aussieht. Somit taugt er nicht mal wirklich, um ihn als Sonnenverdunkler auf die eigene Goal Line zu stellen...
4.25 New York Giants: WILB Whalen 26/52
Talentierter Mann, allerdings muss auch hier beim Game Planing aufgepasst werden, da er quasi das 3-4 LB-Äquivalent zu Borders oben ist: er kann Man-to-Man gar nichts. Genau in diese Coverage fällt der 3-4 WILB aber bei aggressiver Verteidigung gegen den Pass.
4.28 New England Patriots: NT Regler 31/61
Guter Griff Richtung Ende von Runde 4. Wir haben bereits einen sehr guten NT, sodass Wir Regler in Ruhe aufbauen können. Dazu wie immer gern gesehen sehr gutes Potential als Special Teamer.

Runde 5
5.1 Carolina Panthers: S Cantu 22/48
Halbwegs talentierter Strong Safety für den werten Schattenwolf zum Rundenauftakt. Leider konditionell etwas schwach auf der Brust für einen Stammspieler, aber Potential für einen guten bis sehr guten Special Teamer, daher langfristig ein guter Pick für die Kaderbreite.
5.2 Cincinnati Bengals: C Kerr 26/56
Schönes Value an dieser Stelle für die Bengals. Die Position ist auch nur mittelmäßig besetzt bislang, sodass hier mittelfristig ein klares Upgrade zu erhoffen ist.
5.9 New England Patriots: 3-4 DE Herndon 23/47
Der Pick war Unserer Erinnerung nach von Dallas. Eher ein Mann für die Kaderbreite, aber mit den Stärken da, wo sie ein 3-4 DE haben sollte. Dazu potentiell guter Special Teamer.
5.18 Los Angeles Raiders: WR Rodgers 30/47
Schon oft gesagt, schon immer Recht gehabt: WRs gehen immer. Die Bars würde man sich etwas anders verteilt wünschen, aber Mitte/Ende Fünfte Runde gibt es halt viel Lehm und nur noch wenige Gems.
5.26 New York Giants: G Lee 21/55
Auch mit dem Caretaker-Team greifen Wir in die dieses Jahr ziemlich tiefe Draft Class auf dieser Position. Hauptsächlich, weil Unser einstiger Starter auf der Position mit 29 klar auf dem absteigenden Ast und für seine Fähigkeiten viel zu teuer war. Daher Cut und jetzt hat er für ein Drittel des Geldes bei den Chiefs unterschrieben. Von daher kann man mit dem Tausch mittelfristig leben.
5.28 New England Patriots: 3-4 DE Boroniec 17/46
Ähnlich wie oben, wahrscheinlich kein künftiger Starter aber solider Situational Guy. Mehr noch als Herndon oben ein Monster gegen den Lauf, daher prädestiniert um kurze Raumgewinne oder Lauf-TDs zu verhindern. Dauert halt noch ein, zwei Saisons. Haben Wir erwähnt, dass er potentiell ein guter Special Teamer ist?

Runde 6
6.1 Carolina Panthers: CB Tucker 21/44
Solides Talent zum Ende des Drafts hin. Von den Bars her könnte sich womöglich auch ein Test als Free Safety lohnen (Exzellente Play Diagnosis aber allenfalls mittelprächtige Coverage Skills).
6.5 Cincinnati Bengals: FB Bauer 17/37
Bauer gehört wahrscheinlich leider nicht zu den oben erwähnten ein, zwei guten FBs pro Draft Class.
6.20 Los Angeles Raiders: 3-4 OLB Underhill 26/47
Vom Gesamtpotential her ein brauchbarer Mann so spät im Draft, aber etwas unkonventionelle Verteilung der Bars (sehr gut bis überragend in Zone und Bump & Run Coverage sowie als Hitter, alles andere so...joa...).
6.25 New York Giants: S Pritchard 24/53
Overall ein sehr schöner Pick, aber leider schwache Play Diagnosis. Allerdings womöglich ein toller Returner und - natürlich - guter Special Teamer.
6.28 New England Patriots: WR Howard 22/45
Wenn man für zwei Teams draftet, gehen einem zum Ende meistens ein bisschen die Ideen aus, daher halt der "WR gehen immer"-Pick. Solides Potential, aber eigentlich haben Wir davon auf der Position schon sehr viel solides bis gutes Potential. Wirklich geholfen wäre Uns da nur mit einem Elite-WR.

Runde 7
7.1 Carolina Panthers: T Blackwell 16/43
Könnte mittelfristig ein Mann für die Kaderbreite werden. In der letzten Runde ist das völlig OK.
7.4 Cincinnati Bengals: S Peyrouse 22/38
Dito. Wegen der starken Interceptions-Bar evtl. eine Überlegung als Dime Back wert.
7.19 Los Angeles Raiders: T Fountaine 24/38
Hier konnte sich der Liebe Gott wohl nicht entscheiden, ob er englisch Fountain oder französisch Fontaine heißen sollte. Aber quasi der dritte Mann für die Kaderbreite der "deutschen" Teams.
7.26 New York Giants: 3-4 DE Warren 22/48
Gut genug für einen Situational Player. Allerdings ausnahmsweise mal andersherum nicht der Mann um kurze Yards zu verhindern, sondern mit Stärken im Pass Rush und daher mittelfristig ein DE für die Sub-Packages.
7.28 New England Patriots: S Kelley 16/34
Der junge Mann wird sich arg strecken müssen, um in Unserem tiefen Roster den Cut auf 53 Mann zu überstehen.
7.32 Indianapolis Colts: Al-Rudaini K 43/49
"Mr. Irrelevant" geht zu den Colts und wird tendenziell wohl auch tatsächlich irrelevant bleiben, sollte er nicht im Training Camp ordentlich zulegen.

Templer
10.07.19, 15:21
Erneut prima und engagierte Beiträge unseres Koenigsmoerder.

Wir waren die letzten Tage viel im Ausland und hatten so kaum Möglichkeiten, uns für länger vor dem PC zu setzen.
So taten wir, was wir sonst auch tun, via FaceTime geben wir Freunden Aufträge/Anweisungen.
Nachdem jedoch diesmal unser GM-Assistent selbst im Ausland war, hat dessen Frau „für uns gearbeitet“.

Da ging dann einiges schief.
Patzer in der Draft, und in der FA einen Vertrag mit einem Guard (https://de.wikipedia.org/wiki/Offensive_Line#Guard), den wir so nie abgeschlossen hätten.

Für uns ist die RDFL (http://www.fof-rdfl.com/) Saison 2044 damit bereits gelaufen. :(

Das Konkurrenzprodukt (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=8), dass 'der Typ aus Bosten' (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466) als Uppercut (https://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtshaken) in seinem Post setzt, lässt Dich aus der Ferne deine Mannschaft und die Liga (http://www.wwpf.us/) viel besser verfolgen. ;)

Schattenwolf
22.07.19, 21:17
Der Manager ist ja ziemlich realistisch gehalten worden. Da liegt man 12 Minuten vor Ende des Spiels mit 16:3 bei den Bucs zurück und


3-11-TBY34 (4Q: 11:03) Straight Cash pass completed to WR Sherman Snyder for 34 yards and a TOUCHDOWN! Snyder gained 9 yards after the catch. Tampa Bay 16, Carolina 9
3-2-CAR22 (4Q: 04:08) Bo Walker pass was intended for RB Casey McCullough and was intercepted by CB George Elliott at the CAR14. The interception was returned 86 yards for a TOUCHDOWN! Tampa Bay 16, Carolina 16
2-14-CAR38 (4Q: 02:41) Malachi Wallenbrock ran outside the right tackle for 62 yards and a TOUCHDOWN! Key block delivered by Ron Bullock. Carolina 23, Tampa Bay 16

am Ende gewinnt man dann doch irgendwie mit 24:16 bzw. die Bucs können das Spiel nicht nach Hause bringen. :D

Templer
01.08.19, 20:52
Gutes Spiel Koenigsmoerder

18 der im Spiel erkämpften 25 Punkte wurden durch Field Goals (https://de.wikipedia.org/wiki/Field_Goal) erzielt. Unbestreitbar trafen hier zwei deutsche GMs aufeinander. :rolleyes:

Mit einem Punkt unterlegen (http://www.fof-rdfl.com/leaguehtml/box2044081620.html). :(
Hätten wir diesmal nicht so viel Zeit in die minutiöse Spielvorbereitungen investiert, wäre das Ergebnis, zu Gunsten Eures Haufen, bestimmt deutlicher ausgefallen.
Bei der vielen Zeit die wir für die Strategie investiert haben, hätten wir am Ende allerdings dann auch lieber gewonnen. :tongue:

https://www.imgbox.de/users/Templer/SI_Games_FOF/RDFL_2044_wk4_NE_vs_LA.jpg

Koenigsmoerder
02.08.19, 21:13
Joa, enges Ding.
Irgendwie ist bei Uns dieses Jahr der Wurm drinnen. Zwar haben Wir in der Defense schon früh in der Saison mehr schwerwiegende Ausfälle als wahrscheinlich das ganze letzte Jahr, aber Wir checken wirklich nicht, was insbesondere in Unserer Passverteidigung los ist. In der RedZone sind Wir zwar recht gut, aber auf dem Rest des Feldes kann fast jeder Gegner machen, was er möchte. Insbesondere auch Yards after Catch.

Aber gut, in den letzten zwei Jahren hatten Wir starke Regular Seasons und sind dann jeweils mit einem Freak Loss gegen die Ravens in den Playoffs gleich wieder raus. Kann man nur hoffen, dass es dieses Jahr vielleicht mal anders herum ist...

Schattenwolf
09.09.19, 17:04
Eine Bilanz von 8-5-1 ist natürlich nichts halbes und nichts ganzes. Ärgerlich halt wenn man von Week 5 bis Week 9 nur ein Draw mitgenommen hat und den Rest verloren hat.
Insgesamt hat sich mein Team aber diese Saison recht gut geschlagen. In der Off-Season mit ein bisschen mehr Capspace, welches dann zur Verfügung steht, ein bisschen "shoppen" gehen und dann
dürfte nächstes Jahr einiges möglich sein.

Templer
10.09.19, 14:26
Na, wir stehen jetzt in Woche 16 mit 3-11 noch schlechter.
Nachdem wir uns diese Saison kaum um die Mannschaft kümmern konnten, wohl verdient. :(

Koenigsmoerder
18.09.19, 19:07
So, der Game Plan für die Broncos steht.

Wir haben die Saidon mit 9-6-1 abgeschlossen, aber merklich schlechter als letztes Jahr (13-3).
Eigentlich waren Wir mit der Off-Season ganz zufrieden, aber vielleicht sind es wirklich nur die Verletzungen, die dieses Jahr stärker eingeschlagen haben: FS Brennan (73/73) nur 9 Starts, SS Hammond (62/62) sogar nur 4 Starts, Rookie-Slot-CB Patterson (60/70) und CB Dilfer (62/62) je nur 10 Starts und sowohl OLB Melendez (73/73) wie auch DT Anthony (72/72) jeweils nur mit 11 Starts. Von insgesamt 96 möglichen Starts sind das nur 55.
Immerhin konnten Wir hinten raus in den letzten beiden Spielen stark rotiert, weil Wir dank der schwachen Bilanz der Divisionsrivalen den Gruppensieg schon sicher hatten, die anderen Gruppensieger Uns aber bereits zwei Siege voraus waren. Somit war der Zug mit Bye oder gar Home Field Advantage eh schon abgefahren.

Jetzt sind Wir mal gespannt, ob Wir heute Nacht den Playoff-Fluch brechen können.
Seit Wir die Patriots übernommen haben, sind Wir in 8 Spielzeiten 79-48-1 in der Regular Season, aber 0-4 in den Playoffs.

Mal schauen, ob Unser Game Plan aufgeht. In der Defense spielen die Broncos nach dem Motto "Coverage ist der beste Pass Rush": fast die Hälfte der Snaps spielt die Verteidigung Cover-4! Zwei Drittel der Snaps mit mindestens drei riefen Verteidigern.
Überraschenderweise sind sie damit durchaus nicht unerfolgreich: zwar haben sie die Saison nur mit 9-7 abgeschlossen, viele ihrer Stats sind aber hervorragend. Trotz dem starken Fokus auf Passverteidigung haben sie nur 3.85 Yards/Lauf zugelassen, was bei FOF schon ziemlich gut ist (4th overall). Und die starke Passverteidigung hat die zweitwenigsten Completions zugelassen (56.8%) und die zweitwenigstens Yards/Catch (10.01) bzw. die wenigstens pro Passversuch (5.68). Da sie kaum blitzen - wie auch, mit einer 4-3 Front und so vielen tiefen Verteidigern - sind sie in Sachen Pass Rush nur unterer Durchschnitt (20.2), aber wenn sie mal ihre Pfoten an den QB kriegen, ist es häufig ein Sack: deren 40 sind die zweitmeisten. (Hier zeigt sich, dass die letzten Drafts tendenziell immer gute O-Liner hatten. Die Sack-Ausbeute der letzten Jahre ist ligaweit durch die Bank eher bescheiden.)
Bis zu einem gewissen Grad sind diese Stats vielleicht auch ihrer starken Offense geschuldet. Wenn der eigene Angriff viele Punkte aufs Board zaubert, muss der Gegner sein eigenes Laufspiel früh aufgeben, was ihn wiederum berechenbar macht. Daher auch die vielen Snaps in Cover-3 oder -4. So war es zumindest bei Uns letztes Jahr, wo Wir im Schnitt pro Spiel 31.3 Punkte erzielt haben. Obwohl Wir pro Lauf überdurchschnittlich viel zugelassen haben, waren Wir hinsichtlich der gesamt zugelassenen Lauf-Yards oberer Durchschnitt (und unterm Strich damit auch nur 10 Yards pro Spiel mehr als der Beste) - weil der Gegner halt wegen des Spielverlaufes gar nicht dazu gekommen ist, Unsere Schwäche am Boden massiv auszunutzen.

Entsprechend werden Wir auch nicht voll auf Laufspiel und Kurzpassgewichse gehen, was wohl der naheliegende Schluss bei so viel tiefer Verteidigung wäre. Aber ein bisschen schon. :)

Denvers Offense ist schon ein bisschen diffizieler. Sie ist auf dem Papier eigentlich ausrechenbar, hat aber trotzdem mindestens durchschnittlich bis gute Stats produziert. Zwei gute RBs sorgen für ein brauchbares Laufspiel und die beiden WRs sorgen für ordentlich Yards.
Beide sind ein gutes Beispiel, dass es nicht zwingend tolle Overallstärke braucht. WR Craig - der auch schon im Zuge des Drafts hier thematisiert wurde - wird pro Spiel etwas mehr als 10 Mal angespielt, wovon er zwei Drittel der Bälle auch fängt und somit für 9 TDs (bei nur 2 Drops) und 1415 Yards (davon 601 YAC) verantwortlich zeichnet. Und das mit einer Gesamtstärke von "nur" 57/57. Sein Partner, WR Makuch, kommt sogar nur auf 48/48, was ziemlich genau Durchschnitt ist. Aber auch er ist 160 Mal angespielt worden und hat da knapp 60% Catches. 5 TDs stehen 5 Drops gegenüber und insgesamt 1053 Yards (davon 458 YAC).
Das heißt freilich, wenn Wir diese beiden WRs in den Griff kriegen können, passiert nicht viel. Die restlichen WRs treten quasi nicht in Erscheinung, die RBs und TEs wurden zusammen gerade mal ein bisschen mehr angeworfen als WR Craig alleine.
QB Adams ist mit 66/66 durchaus ein Guter, aber beim Timing mit 48 nur Durchschnitt. Da Denvers Passplays ohnehin sehr kurpasslastig sind (2/3 aller Passversuche sind Screens oder Short), werden Wir viel Press Coverage spielen - oder auch Bump 'n Run: auf den ersten Yards darf der CB die Route des Receivers stören - in der Hoffnung Completions auf seine beiden Hauptanspielstationen zu vermeiden bzw. ihn zu zwingen auf andere Ziele zu werfen. Und WR Craig wird in Obvious Passing Situations in Doppeldeckung genommen.
In der Regular Season hat das ganz gut geklappt: da haben die Broncos Craig zwar trotz Doppeldeckung 15 mal angeworfen, wovon er dann aber nur deutlich unterdurchschnittliche 6 Pässe fangen konnte (für 69 Yards, kein TD). Das Spiel war statstechnisch eine ziemlich enge Kiste und das 23-3 ist im Ergebnis viel deutlicher als es der Spielverlauf war.
Mal schauen, was das heute Abend gibt...

Rantanplan
18.09.19, 22:43
Wir erwarten Euren ausführlichen Bericht edler Koenigsmoerder ;)

Koenigsmoerder
19.09.19, 06:20
Euer Wunsch ist Uns wie stets Befehl, werter Rantanplan. ;)

Soviel sei vorweg gesagt, es war ein fehlerlastiges und entsprechend nervenaufreibendes Spiel. Den ersten - schweren! - Fehler hat gleich der Coach aka Wir gemacht. Nachdem das Spiel mitten im Game Planing abgestürzt ist, musste Wir heute Nachmittag nochmal von vorne beginnen. Dabei haben Wir dann im zweiten Anlauf im Depth Chart geschludert, und Unseren Star-QB Ricky "Mas" Maslowski (69/69) auf der Bank gelassen. Stattdessen empfing sein Ersatzmann Page (47/47) die Snaps. Ricky Mas ist nicht begeistert, aber das war erstmal Unsere geringste Sorge.

Q1: 15:00, 1st & 10 @ NED25
Denver mit dem Kickoff in Unsere Endzone. Wir beginnen also an der eigenen 25. Wetter in New England ist mit -2 Grad erwartungsgemäß unangenehm kalt, aber zumindest trocken und nur leicht windig.
Auftaktlauf geht gleich mal daneben, ein Counter (also die O-Line täuscht den Block an als ginge der Lauf über die linke Seite, tatsächlich aber geht er nach rechts) der Uns ein Yard kostet. Aber QB Page und Unser Star-Receiver Benson (68/68) machen das Ganze in zweiten Play wett. Aus 113 läuft Benson eine Curl Route, also zunächst fullspeed geradeaus und stoppt dann abrupt und dreht sich um um den Pass zu fangen. Scheinbar genau das richtige Mittel gegen die Broncos-D, die mit ihrem erwarteten Cover-4 den tiefen Pass verteidigen und Benson so die Möglichkeit zur separation geben. 14 Yards (mit vielen YAC braucht man gegen Cover-4 freilich nicht rechnen) bedeuten ein neues 1st down.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Curl_route.svg/1200px-Curl_route.svg.png

Q1: 14:09, 1st & 10 @ NED38
Ein gefangener Play-Action-Pass und ein weiterer Counter Lauf bringen nur jeweils 3 Yards Raumgewinn, sodass die New England-O im 3rd down noch 4 Yards zu gehen hat. Unser diese Saison leider nicht ganz so zuverlässige TE Thomas (62/62, dieses Jahr nur 56% gefangene Bälle, bei 8 Drops) fängt einen Ball über die Mitte für 16 Yards und ein neues First Down. Damit sind Wir bereits in der gegnerischen Hälfte.
Q1: 12:18, 1st & 10 @ DEN40
Erster Pass gefangen, aber für 1 Yard Raumverlust.
Das ist das Risiko, wenn man viel mit kurzen Pässen und Screens arbeitet: steht der Verteidiger dem Passempfänger auf den Füßen, kommt nicht wirklich viel Raumgewinn herum. Oder eben auch mal Negativyards. Im 2nd & 11 fällt dann Denver wieder in sein Cover-4-Scheme und Unser RB McGee (45/45, Free Agent-Verpflichtung aus Carolina ;) ) läuft outside left zunächst für 8, dann nochmal für 4 Yards und somit zu einem neuerlichen 1st down.
Q1: 10:18, 1st & 10 @ DEN29
Ein gutes Drittel des 1st quarters ist herum und die Patriots haben sich zumindest schon mal in Field Goal-Reichweite herangekämpft.
Zeit für Unser Spezialplay, der Lauf aus 104. 104 bedeutet, dass 1 Running Back, 0 Tight Ends und 4 Wide Receiver auf dem Feld stehen. Eine, wie Wir finden, unangenehme Formation, weil man gegen 4 WRs zunächst mal natürlich Angst vor einem tiefen Ball haben muss. Oder der WR kriegt den kurzen Pass, während die eigene Passverteidigung tief steht, sodass er ordentlich YAC machen kann. Oder unverschämterweise wird sogar gelaufen, was einen dann tendenziell völlig auf dem falschen Fuß erwischt. Obwohl Unsere stärkste Gruppe sicherlich die TEs sind, spielen Wir die Formation daher oft und gerne. Die Broncos tun Uns natürlich den Gefallen und fallen in Cover-4, sodass der bereits genannte McGee gegen die nur mit 4 D-Linemen und 1 MLB besetzte Box für 12 Yards laufen kann.
Q1: 09:43, 1st & 10 @ DEN17
Ein weiterer McGee-Lauf und ein Scramble von QB Page bringen in der Redzone weitere 13 Yards. Oder auch nicht, denn nun beginnt, was Uns schon die ganze Saison verfolgt: Penalties. Letztes Jahr haben Wir mit am wenigsten kassiert (84 für 628 Yards, oberes Drittel der Liga), dieses Jahr ist es genau umgekehrt (116 für 870, unteres Drittel). Unser Ersatz-Center Pierce (50/50, Starter Gardiner ist mir gebrochenem Schlüsselbein auf IR) hat gehalten, sodass QB Pages 9 Yards-Scramble flach fällt und wir stattdessen das 2nd down nochmal 10 Yards weiter hinten ausspielen müssen. Bei 2nd & 16 @ DEN23 trifft QB Page wiederum TE Thomas auf einer Curl Route für 21 Yards.
Q1: 08:22, 1st & 2 @ DEN02
Noch etwas, was Wir gerne machen: viele Receiver, in diesem Fall gleich 5, also 005 personal...und dann den QB laufen lassen: QB Page für 2 Yards und den TD, K Boggs verwandelt den Extra-Punkt.
Schöner Scoring Drive, bei dem Unser Game Plan soweit aufgeht: in ca. 6,5 Minuten einmal das Feld runtermarschiert mit 7 Läufen für 32 Yards (4,6 Yards/Attempt) und 5/5 Pässen für 53 Yards. Die 10,3 Yards/Attempt sind sogar überraschend viel, da Wir es ja eher auf Kurzpassgewichse angelegt hatten.

Somit wechselt der Ballbesitz. Unser Kicker hat genug Schmackes im Fuß, dass der gegnerische Returner selten einen Arbeitsnachweis erbringen kann. Auch hier geht es für die Broncos mit einem Touchback los, also Start an der eigenen 25.
Q1 08:11, 1st & 10 @ DEN25
Mieser Auftakt. Die Defense lässt sich von Denvers heavy personal 221 (also FB+RB, 2 TEs und nur ein WR) nach vorne locken. Das eigentliche Ziel WR Craig haben Wir zugedeckt, den FB als Outlet aber nicht: gleich mal 30 Yards Raumgewinn mit 22 YAC im ersten Spielzug für die Broncos.
Q1 07:25, 1st & 10 @ NED45
Schon in Unserer Hälfte geht es mit einem Screenpass auf dem in der Vorschau erwähnten WR Makuch weiter. Überschaubare 6 Yards Raumgewinn. Primäre Anspielstation wäre aber eigentlich wieder der doppelt gedeckte WR Craig gewesen. Im 2nd & 4 die Broncos dann mit einem Spaßplay: 005 (siehe oben) mit einem kurzen Screen Pass auf den Slot Receiver. Unser OLB Lang hat aber aufgepasst. Den Catch kann er zwar nicht verhindern, da er aber gleich danach einschlägt bedeutet das Ganze 4 Yards Raumverlust. So hat man plötzlich mit 3rd & 8 ein langes 3rd down zu stemmen. Eigentliches Ziel ist wieder WR Craig auf der Corner Route, aber der ist wieder in Doppeldeckung. Daher wirft QB Adams auf den gerade durchsprintenden WR Makuch. Aber Unser Ersatz-SS ist der Stelle und wehrt den tiefen Ball ab.
Ärgerliches Ding für die Broncos: bei 2nd & 4 knapp schon in Field Goal-Reichweite und dann alles kaputt gemacht. Der Punt geht hinten aus der Endzone raus.

Q1 06:06, 1st & 10 @ NED20
Wie oben schon mal starten Wir mit einem "erfolgreichen" Play-Action-Pass für -1 Yard. Im 2nd & 11 macht aber TE Thomas das Ganze wett: ein zweiter Play-Action-Pass bringt 12 Yards und ein neues 1st down.
Der GM der Broncos hat hier Unserer Meinung nach Mist gebaut, da er seine Defense in Cover-1 mit Buzz und Doppeldeckung aufs Feld geschickt hat. Buzz bedeutet, dass der SS nach vorne in die Box kommt um gegen den Lauf zu verteidigen. Würden Wir bei 2nd & long nicht machen. Klar, kann man im zweiten Down immer auch einen Laufspielzug ansagen. Bitte schön, dann soll sich der Gegner halt 4, 5 oder 6 Yards holen, weil Wir eher gegen den Pass verteidigt haben. Bleibt dann im Normalfall immer noch ein 3rd down, wo Wir ihn in den Pass zwingen. Und wenn man schon in der Situation gegen den Lauf geht, sollte man nicht auch noch Doppeldeckung spielen und einen weiteren Verteidiger "rausnehmen". Entweder ganz oder gar nicht. Zumal Unsere Offense auszeichnet, dass der QB die Bälle breit verteilt, sodass Wir gegen Uns sowieso nie Doppeldeckung spielen würden.
Q1 05:04, 1st & 10 @ NED31
Auch hier hat der gegnerische GM womöglich beim Game Planing etwas geschludert. Unser OC schickt die Offense im 131 aufs Feld, also mit drei Tight Ends. Eine Formation, die prädestiniert für Laufspiel ist, allerdings sind die TEs wie geschrieben Unsere stärkste position group, daher passen Wir auch in dieser Formation immer wieder gerne. Man-to-man mit Buzz (also keinerlei Absicherung und der SS in der Box) wäre super, wenn hier Laufspiel kommt. Tut's aber eben nicht, sondern Unser dritter TE Gonsales fängt an der Außenline für 15 Yards.
Q1 04:35, 1st & 10 @NED 46
Big-Play von RB McGee, der über die linke Seite für 25 Yards läuft. C Pierce hatte seinen Gegner über den Haufen auf den Hosenboden gesetzt und ein schönes Loch gerissen (Pancake). Ein gegnerischerr DT legt noch ein Face mask-Penalty oben drauf, sodass Wir schon in der Redzone sind. Ein 3-Yards-Lauf und ein abgewehrter Play-Action-Pass (im neunten Attempt der erste Ball, der nicht gefangen wurde - bis dato hat sich also Unser Bock mit dem falschen QB nicht negativ ausgewirkt) sorgen für ein 3rd & 7 @ DEN12. Leider geht auch der zweite Pass fehl, sodass Wir Uns mit einem FG aus 29 Yards begnügen müssen.

K Boggs ballert das Ei wie immer hinten raus, sodass Denver an der eigenen 25 startet.
Q1 3:31, 1st & 10 @ DEN25
Nachdem zwei Läufe insgesamt 13 Yards einbringen, kommt WR Craig bei 2nd & 7 @ DEN39 zu seinem ersten Catch des Abends - für kümmerliche 2 Yards Raumgewinn, weil ihm der CB direkt auf den Füßen stand. Beim 3rd & 5 ist einmal mehr WR Makuch das Ziel, nachdem WR Craig wie so oft in Doppeldeckung ist. Der Pass kann aber von einem aufmerksamen ILB abgewehrt werden und die Broncos müssen punten.

Q1 1:24, 1st & 10 @ NED26
Mit drei Mal Laufspiel ist der Drive eher wenig einfallsreich. Nachdem es im 1st down noch zu 5 Yards reichte, sind es danach nur noch 2 bzw. 1. Somit Punt von der eigenen 34. Schönes Ding von P Gaylor und Unser wie so oft überdurchschnittliches Special Team downed ihn an der gegnerischen 15.
Q2 14:53, 1st & 10 @ DEN15
Unsere D-Line zu Beginn des zweiten Viertels erstmals im Spiel mit richtig Druck. Zwei Hurries Unserer DEs resultieren in zwei incomplete passes und somit einem 3rd & 10. Wir machen wieder gegen die WRs Craig und Makuch dicht und können somit den Pass auf RB Wilbur nicht verhindern. Er schafft aber nur 9 Yards und an der eigenen 24 geht der Gegner kein Risiko ein. Guter Punt für 53 Yards aber auch guter Return für 12. Ballbesitz für Uns an der eigenen 35.
Q2 13:45, 1st & 10 @ NED35
203 (also RB+FB und 3 WRs) ist auch so eine Formation, mit der Wir gerne versuchen ein bisschen zu tricksen. In dem Fall macht Unser FB Peterson aus einem Screen Pass 9 Yards Raumgewinn, hernach rennt er aus 131 zum neuen 1st down. Nach zwei Play-Action-Pässen für insgesamt nur 8 Yards läuft er allerdings im 3rd & 2 in die Mauer. Hier patzt nun Unser OC.
Die ganze Saison versuchen Wir ihn mittels Game Plan dazu zu kriegen kurze 4th downs öfters auszuspielen. Wie so oft in FOF geht das nur anhand einiger vorgegebener Szenarien (Feldposition und wieviel Punkte Führung), wo man dann Prozente eingibt, mit welcher Wahrscheinlichkeit der OC ausspielen lässt. Die ganze Saison warten Wir mal drauf, dass ers macht...und nicht nur fängt er jetzt ausgerechnet in den Playoffs damit an, nein, er lässt dann beim 4th & 2 ein weiteres Mal stumpf in die Mauer laufen.
Zu allem Überfluss bricht sich auch der bereits genannte dritte TE Gonsales bei dem Play die Hand. Und der Ballbesitz geht an der gegnerischen 44 an Denver über.

Q2 10:53, 1st & 10 @ DEN44
Eigentlich vielversprechender Auftakt. WR Craig mit der Doppeldeckung zu und WR Makuch kriegt den Ball mit dem Verteidiger unmittelbar im Nacken: -1 Yard Raumgewinn. Allerdings fliegt eine Flagge, Illegal Use if the Hands by the Defense eines anderen Verteidigers. 5 Yards Strafe, neues 1st down. Hier kann sich endlich mal WR Makuch für 13 Yards durchsetzen. Zwei Läufe für insgesamt 11 Yards bringen ein weiteres 1st down.
Q2 09:41, 1st & 10 @ NED25
Schon in Field Goal-Range können Wir den ersten Pass auf WR Makuch abwehren, der zweite (Play Action) sitzt aber für 12 Yards. Den neuen ersten Versuch per Lauf an der eigenen 13 wehren Unsere Jungs mit Raumverlust ab, den zweiten Versuch kann aber WR Makuch in einen 14-Yards-TD ummünzen.
Das ausgespielte 4th & 2 hat Uns also teuer zu stehen gekommen. Eigentlich beherrschen Wir das Spiel soweit klar, aber Spielstand ist jetzt dennoch nur 10:7.

Q2 08:15, 1st & 10 @ NED25
Nach Touchback zwei uninspirierte Läufe für gerade mal 2 Yards. Im 3rd & 8 gerät QB Page unter Druck der gegnerischen D-Line und passt schlampig auf TE Thomas. 3rd & out.
Zu allem Überfluss auch noch ein schwacher Punkt mit nur 38 Yards. Die Broncos mit fair catch an der eigenen 35. Es fühlt sich so an, als würde das Spiel gerade kippen!

Q2 07:11, 1st & 10 @ DEN 35
Oder auch nicht. Den Spielzug, auf den Unsere D ganz zu Beginn noch reingefallen ist (auf den FB für 30 Yards), verteidigt Unser Star-Safety Brennan souverän. Der folgende Lauf für 4 Yards führt zu einem eher unangenehmen 3rd & 6, bei dem Unsere beiden DEs durchkommen und QB Adams für 8 Yards Raumverlust sacken können. Punkt und fair catch an der eigenen 24.

Q2 05:39, 1st & 10 @ NED24
Unser vierter TE (im Spiel für den verletzten Gonsales) dropped einen fangbaren Pass, WR Benson danach aber mit 31 Yards nach kurzem Play-Action-Pass. Knapp in Denvers Hälfte dann zwei Läufe für insgesamt nur 4 Yards und das Risiko bei vielen kurzen Pässen: complete pass bei 3rd & 6, aber für -1 Yard Raumgewinn. Nur ein paar Yards mehr und man wäre in Field Goal Range gewesen. Immerhin ein guter Punt an die DEN14.

Q2 02:39, 1st & 10 @ DEN14
Denver mit langem Feld, aber noch allen drei Time Outs. Eine Unserer Schwächen der laufenden Saison ist die gegnerische Hurry-Up-Offense, wo Wir häufig trotz guter Ausgangspositionen noch Punkte eingeschenkt bekommen haben.
Die Broncos zunächst mit 9 Yards per Pass auf einen TE, dann ein Lauf für -1 Yard. Two-minute warning!
3rd & 2 @ DEN22, Wir rechnen eher mit dem Lauf, sodass zum ersten Mal im Spiel WR Craig mit einem Catch für 8 Yards und einem neuen 1st down nennenswert in Erscheinung treten kann. Dann Denver mit einem dummen Laufspiel mit nur noch 1:27 auf der Uhr und noch 70 Yards zu gehen: -3 Yards. Oben drauf dann noch ein False Start, was 2nd & 18 macht. Wiederum unverständlicherweise ein Lauf, wiederum mit nur 1 Yard im Keim erstickt. 3rd & 17 an der eigenen 23 mit noch 19 Sekunden auf der Uhr. Die Broncos mit 014 personal, aber nur einem WR der tief geht. Screen zu WR Craig, aber Unser OLB hat aufgepasst und tackled ihn for loss.
Jetzt ziehen Wir das time out. Leider ein guter Punt, aber da er weit aus der eigenen Hälfte kam, starten Wir an der eigenen 37. Allerdings nur noch eine Sekunde auf der Uhr.

Q2 00:01, 1st & 10 @ NED37
Ein gegnerischer DE springt ins Offside, daher 1st & 5 an der eigenen 42. Die vom OC aufgerufene 131-Formation ist aber sicherlich nicht ideal, um mit einem einzigen Pass nochmal in die gegnerische Endzone zu gelangen. Der kommt zwar für 14 Yards bei TE Thomas an, aber damit ist dann auch Halbzeit.

Auch wenn die Offense im zweiten Quarter merklich nachgelassen hat, sind Wir insgesamt immer noch klar überlegen. Umso ärgerlicher, dass das doofe ausgespielte 4th & 2 die Broncos doch noch aufs Board gebracht hat, und es damit mit 10:7 eine mehr als knappe Kiste bleibt. Zumal Denver nach der Halbzeit auch den Ball bekommt.
Die Stats zur Halbzeit:

https://i.ibb.co/VQdQd8X/halftime.jpg (https://imgbb.com/)

Denvers Laufspiel trotz Unserer Konzentration auf WR Craig und viel Press Coverage (schlecht gegen den Lauf) erbärmlich. Der wiederum ist bislang kein Faktor, daher Passspiel der Broncos nur so lala. Sein Compagnon WR Makuch kommt immer mal wieder zum Zuge, aber soweit keine wirklichen Big Plays von ihm. Game Plan ist also soweit aufgegangen.
Wir leider hinten raus auch mit einigen schwachen Drives, die zu langen und entsprechend nicht verwerteten 3rd downs führten. Rächt es sich noch, dass Wir den QB-Wechsel verbaselt haben?

K Boggs eröffnet gleich mal mit einem schwachen Kick-Off, den der Gegner 17 Yards an die eigene 35 returnen kann.
Q3 14:30, 1st & 10 @ DEN35
Drei Läufe zum Auftakt für insgesamt 16 Yards (ergo einschließlich eines neuen 1st downs) ziehen Unsere Verteidiger nach vorne. Im 2nd & 7 knapp in der eigenern Hälfte entwischt der gegnerische RB bei einem Pass für 32 Yards.
Q3 12:11, 1st & 10 @ NED17
In der Redzone starten die Broncos wieder mit einem Lauf für 4 Yards, dann dropped der in der Regular Season so sichere WR Craig im 2nd down einen fangbaren Ball. Danach fängt WR Makuch mal wieder einen Screen, hat aber sofort den Verteidiger in der Fresse, sodass sich die Broncos ohne weiteren Raumgewinn mit einem Field Goal begnügen müssen. Dennoch: auf dem Board steht es 10:10, also trotz optisch klarer Überlegenheit geht es quasi wieder bei 0 los.

Q3 10:26, 1st & 10 @NED46
Nach starkem Kick-Off-Return Unseres Safeties Brennan starten Wir fast an der Mittellinie. Ist aber schnell Makulatur: ein Sack (-5 Yards) und ein Illegal Use of Hands-Penalty machen ein 2nd & 25 @ NED31 draus. TE Thomas im 2nd down wieder sicher für 10 Yards, 3rd & 15 geht aber daneben. Immerhin dann ein guter Punt an die gegnerische 11.

Q3 09:00, 1st & 10 @ DEN11
Zwei gute Läufe für 13 Yards verschaffen den Broncos etwas Luft. Der erste Lauf im neuen 1st down wird allerdings mit -4 Yards Raumverlust gestoppt, danach zwar erfolgreicher Pass zu WR Makuch (eigentliches Ziel WR Craig wie immer in Doppeldeckung) aber nur für 3 Yards, weil wiederum der CB sofort zur Stelle war. Macht 3rd & 11, wo sich dann kein Receiver frei laufen kann, sodass QB Adams scramblen muss, aber schon nach 4 Yards gestellt wird. Ein sehr guter Punt hernach nagelt Uns allerdings an die eigene 20.

Q3 06:14, 1st & 10 @ NED20
Vielversprechender Auftakt, RB McGee mal wieder über die linke Seite für 15 Yards. Dann allerdings das Malheur: WR Benson fängt einen Pass für 10 Yards, fumbled den Ball allerdings hernach: Turnover an der eigenen 45! Bitter.

Q3 05:31, 1st & 10 @ NED45
Zum Glück ist auf die Defense Verlass: zwei Läufe kosten die Broncos sogar noch 2 Yards, im 3rd & 12 kann der Ball auf WR Makuch abgewehrt werden. Danach Punt zum Touchback.

Q3 04:20, 1st & 10 @ NED20
Zu Beginn wiederum ein kurzer Pass, der mit 4 Yards Raumgewinn nicht recht vom Fleck kommt. Dann kommt es knüppeldicke: Slot-CB Aikens intercepted einen Pass auf Unseren WR2 an der 29-Yard-Line und trägt das Ei zum Pick-Six zurück in unsere Endzone. Neuer Spielstand 16:10, da der Kicker den Extrapunkt verhaut.
Auch wenn Unsere Offense seit über einem Quarter auch nicht mehr recht klickt, ist der Spielverlauf damit doch bis zu einem gewissen Grad auf den Kopf gestellt.

Q3 03:14, 1st & 10 @ NED24
Nachdem Unser Ex-Star-RB Schwantz (genannt "The D", für die Freunde des anzüglichen Herrenwitzes, seines Zeichens früher mal ein echter Superstar, aber mittlerweile im Alter stark abgebaut und in seiner wahrscheinlich so oder so letzten Saison bei uns) zunächst für 3 Yards läuft, ist es einmal mehr TE Elliot, der mit 35 Yards im 2nd down glänzt. Eigentlich auf einer kurzen Out-Route unterwegs, holt er 29 YAC. Die Broncos hatten bei 2nd & 7 mit einem Lauf gerechnet. Verzeihlich, wenn sie nicht gleichzeitig wieder die dann blöde Doppeldeckung gespielt hätten.
Danach leider ein gedroppter Screen von RB McGee, aber WR2 Chubb mit 9 Yards nach kurzem Pass im 2nd down. FB Peterson walzt fürs neue 1st down durch die Mitte.
Q3 00:40, 1st & 10 @ DEN27
Kurz vor Ende des dritten Drittels müssen Punkte aufs Board. Backup-RB Berry mit schwachem Lauf für nur 1 Yard. Der eigentliche Starter RB "Bobby" McGee machts besser für 8 Yards. Wären da nicht die Penalties: Illegal Formation und damit 2nd & 14 @ DEN31. Dann trotz Cover-4 bei Denver schöner tiefer Pass auf WR3 Bensen für 15 Yards und das wichtige 1st down in der gegnerischen Redzone.
Q4 14:30, 1st & 10 @ DEN16
Lauf aus 104 für -3 Yards. Es kommt die Meldung, dass die gegnerische Defense jetzt sehr vertraut mit diesem Spielzug aussieht - das Zeichen, dass man ihn zu oft gebracht hat. Eine incompletion bei 2 & 13 zwingt QB Page im dritten Versuch zum Risiko: WR Benson läuft einmal quer übers Feld für 15 Yards und einem neuen 1st down unmittelbar vor der gegnerischen Endzone.
Q4 13:16, 1st & 10 @ DEN04
Zunächst läuft Alt-Star RB Schwantz 2 Yards, dann vollendet RB McGee für weitere 2 Yards zum TD. Neuer Spielstand: 17:16 für die Patriots.

Q4 12:06, 1st & 10 @ DEN10
Ein Holding Call beim Return zwingt die Broncos weiter zurück. Nach einem erfolglosen Pass auf WR Makuch und einem "erfolgreichen" (für 3 Yards) auf WR Craig, kann dieser sich im 3rd down endlich mal von seinen Gegnern lösen und auf einer Corner Route 22 Yards gutmachen. Beim Tackle durch den CB verliert er aber den Ball. Dummerweise die nächste Flagge gegen New England: einmal mehr Illegal Use of Hands by the Defense durch einen DT fernab des Geschehens. Somit kein Turnover! Ärgerlich!
Q4 11:11, 1st & 10 @ DEN18
Initial 4 Yards per Lauf, dann einmal mehr ein sehr kurzer Pass auf Makuch für -1 Yard. Aber statt 3rd & 7 ist einer Unserer DEs ins Offside gesprungen, daher 2nd & 1, was per Lauf in ein neues 1st down umgemünzt wird. Die zweite ärgerliche Flagge innerhalb kürzester Zeit.
Aber dann zwei lahme Läufe für insgesamt nur 1 Yard, beim 3rd & 9 gerät QB Adams unter Druck und überwirft seinen Passempfänger. Dummerweise wiederum mit 55 Yards ein starker Punt, sodass Wir an der eigenen 25 beginnen werden.

Q4 08:41, 1st & 10 @ NED25
Schwacher Drive: Lauf für 1 Yard, incomplete pass, blocked pass. Immerhin ebenfalls ein 55 Yards Punt, der allerdings bis zur 32-Yard-Linie von Denver returned wird.

Q4 07:41, 1st & 10 @DEN32
WR Craig mal wieder mit einem Lebenszeichen für 9 Yards. Ein schlechter Lauf kostet dann 4 Yards und beim 3rd & 5 gelingen per Pass nur 4 Yards Raumgewinn. 4th & 1 am der eigenen 41 mit noch 06:19 auf der Uhr und einem Punkt Rückstand. Ein Szenario, an dem sich wahrscheinlich die Geister scheiden werden, ob man hier den Vierten ausspielt oder puntet. Die Broncos tun Letzteres und werden womöglich vom Footballgott bestraft: sehr schwacher Punt, der auch noch einige Yards returned wird, sodass Wir an der eigenen 30 starten. Natürlich versucht man hier nicht das Ei hinten raus zu ballern, sondern den Gegner möglichst nah an die eigene Endzone zu nageln ("Inside 20"). Aber das muss besser klappen als dann den Gegner an dessen 30 starten zu lassen. Wobei...
...Fumble beim Return! Mehrere Spieler kämpfen um den Ball. Als die Refs den Spielerhaufen sortiert haben, hat ihn am Ende ein Patriots-Spieler. Dusel gehabt!

Q4 06:12, 1st & 10 @ NED30
Passversuch im 1st down wird geblockt, danach erfolgreich, aber nur für 4 Yards. Bei 3rd & 6 trifft QB Page den im Slot aufgestellten WR2 Chubb für 8 Yards. Wiederum gut gecalled (014) gegen die Cover-4 der Broncos mit drei tiefen Receiver, die die gegnerische Secondary hinten rein drücken und zwei kurz kommenden Passempfängern. Entsprechend auch in der Mitte das mismatch WR gegen MLB bekommen.
Danach aber gibt Unsere bis dato sehr sichere O-Line einen Sack für 6 Yards her. Dann gleiches Spiel wie gerade eben: WR Chubb aus dem Slot über die Mitte gegen Cover-4, macht 11 Yards und somit 3rd & 5 bei noch 02:59 auf der Uhr.
Hier hat die Engine von FOF leider eine Schwäche: man kann beim Game Plan nur angeben, ab wie viel Minuten vor Schluss (pro Score) man anfängt Zeit zu schinden, also vor allem Laufspielzüge anzusagen, wo die Uhr weiterläuft. Wir sind hier schon sehr risky unterwegs, weil der OC das leider wirklich sehr stumpf auslegt: Priorität ist dann nicht mehr das 1st down, sondern er läuft einfach stumpf 3x in die Mauer und lässt dann punten. Da Wir bei 3rd & 5 keinen Laufspielzug im Game Plan haben, RB McGee aber aus dem - wir erinnern uns: durchschauten - 104 läuft, nehmen Wir an, dass der OC in dem Moment auf clock draining umgestellt hat. Ergebis: -3 Yards und Punt zum Touchback (vorher Denver noch mit seinem ersten Timeout).

Q4 02:44, 1st & 10 @ DEN20
Denver somit also noch mit der Two-minute warning und zwei Timeouts. 80 Yards zu gehen bei nur einem Pünktchen Rückstand.
Dann allerdings mit komischem Call: 221, also eigentlich eher eine Laufformation. Es folgt zwar ein Play-Action-Pass, allerdings auf einen TE, der auf einer Curl Route unterwegs ist. Oben ist das Bild zu der Route: nicht nur komisch, sondern Unserer meinung nach ein schlecht designter Spielzug. Mit Formation und Play-Action will man den Lauf antäuschen, also den Gegner nach vorne locken. Dann für den primären Passempfänger eine Route zu designen, die zunächst mal ins Gedränge zurück führt, erscheint Uns widersinnig. Zumal es auch ein TE und kein schneller, beweglicher WR ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Interception durch CB Henke an Denvers 25!

Q4 02:36, 1st & 10 @ DEN25
Was jetzt kommt, hatten Wir ja schon ausgeführt: 3x Lauf in die Mauer. Dank Timeouts und Two-minute warning aber nimmt das nicht mal eine Minute von der Uhr. Immerhin waren Wir nahe an der Endzone, sodass es natürlich im vierten Versuch für ein Field Goal reicht. Spielstand 20:16 für New England. Jetzt rächt sich der verschossene Extra Punkt, da die Broncos mit 01:46 auf der Uhr und ohne Timeouts zwingend einen TD brauchen. Sieht man auch daran, dass der Returner den Kick-off nicht in der Endzone aufkommen lässt, sondern ihn für immerhin 19 Yards an die eigene 18 Yards-Line trägt. Unterm Strich natürlich trotzdem ein Fehler: hat ein paar Sekunden gekostet und statt an der eigenen 25 nach Touchback geht es 7 Yards weiter hinten los.

Q4 01:46, 1st & 10 @ DEN18
Die Broncos starten mit dem traditionellen 212 und suchen ihre beiden WRs Craig (Corner) und Mankuch (Fade) tief. Sie können sich aber nicht freilaufen, daher muss QB Adams scramblen. CB "Short Round" Dilfer erwischt ihn nach 8 Yards und kann ihn vom Ball trennen. Fumble und recovered by New England! Mit nur noch 1,5 Minuten auf der Uhr und ohne Timeouts bleibt den Broncos nichts anderes übrig als zuzusehen, wie Wir weiter Unsere Laufstatistik versauen und die Uhr auslaufen lassen.

Puh! Obwohl Unser Gameplan aufgegangen ist und das Spiel über weite Strecken kontrolliert wurde, war es doch ein reichtlich knappe Kiste. Somit sind Wir ein bisschen mit einem blauen Auge davon gekommen, dass Wir Unseren Stamm-QB versehentlich gebenched gelassen haben.

Finale Stats:

https://i.ibb.co/0KzsN9Z/final.jpg (https://ibb.co/ZSb2sgK)

WR Craig ist am Ende mit 7 mal deutlich unterdurchschnittlich im Vergleich zur Regular Season angeworfen worden und auch wenn er 5 Bälle fangen konnte, kamen dabei nur lausige 18 Yards Raumgewinn heraus (und nur 2 YAC). Das sind unterirdische 3,6 Yards per Catch. In der Regular Season kam er auf 12,9!
WR Makuch wurde 11 mal gesucht (Regular Season-Schnitt: 10x), konnte aber nur 6 Bälle für 48 Yards fangen. Macht 8 Yards per Catch im Vergleich zu 11,3 in der Regular Season. Unterm Strich gingen also 18 von 28 Passversuche auf die beiden.
Dass dafür der FB einmal für 30 Yards und der RB mit zwei Pässen für insgesamt 41 Yards drei Big-Plays aus dem Hut gezaubert haben, ist zu verschmerzen. Zeigt aber auch, dass wenn man diese drei Big Plays abzieht, sich von den ohnehin lausigen 138 Net Passing Yards 67 Yards auf die übrigen 15 Catches verteilen. Macht gerade mal noch 4,5 Yards pro Catch.

Dummerweise geht es jetzt zum dritten Mal in Folge gegen den Commissioner und seine Ravens. Wir hatten eigentlich gehofft auf die KI-Texans zu treffen, aber da sich im Parallelspiel überraschend die Jaguars in San Diego durchgesetzt haben, sind diese der niedrigere Seed und müssen bzw. dürfen gegen den nur vermeintlichen Top-Seed Houston ran.
Das ist ein bisschen das Dilemma der nur halb besetzten RDFL: die menschlichen GMs schmeißen sich gegenseitig raus, sodass immer wieder zu viele KI-Teams weit kommen.
In der NFC haben sich die ehemals vom werten Allenthalben geführten Lions gegen die Eagles durchgesetzt und die Bears haben daheim die Oberhand gegenüber den Cardinals behalten. Nun müssen sie nach New Orleans, während Detroit on St. Louis antreten muss.

Nächstes Jahr hoffen Wir auch den werten Schattenwolf in diesem Reigen zu sehen. Der Re-build der Panthers schreitet in der Tat gut voran, wiewohl der Divisionsrivale und -sieger Saints schon auch ein sehr gutes Team hat. Als Caretaker vom sehr kompetenten GM Darren geführt, dessen Hauptteam Titans in der Freak-Division AFC South das Nachsehen hatte: hinter Division Champion Housten haben alle drei Teams mit 9-7 abgeschlossen! Mehr als ärgerlich damit die Playoffs zu verpassen.
Der werte Templer dagegen hat ja jetzt oben die Blaupause, wie man seinen Divisionsrivalen Denver schlägt. Und wenn er mal weniger im bunten Konkurrenzprodukt herumklickt, sondern sich wieder etwas mehr mit dem Football Game für die wirklichen Cracks beschäftigt, wird das mit den Raiders auch wieder...;)

Rantanplan
19.09.19, 15:12
Vielen Dank für den gerade so ausreichenden Bericht edler Koenigsmoerder ;)

Glückwunsch zum Sieg, Matchplan und der Spitze gegen den werten Templer :D

Djugard
26.03.20, 03:43
Hallo!

Hier ist zwar schon länger nichts mehr los, aber ich hätte eine Frage zu Front Office Football: Es ist ja scheinbar möglich sich ausschließlich um GM-Aufgaben zu kümmern. Kann man dann auch einen Head Coach für sein Team verpflichten? Ich habe nirgends eine entsprechende Funktion gefunden. Falls das wichtig ist: Ich spiele ausschließlich offline.

Ioelet
26.03.20, 08:02
Hallo!

Hier ist zwar schon länger nichts mehr los, aber ich hätte eine Frage zu Front Office Football: Es ist ja scheinbar möglich sich ausschließlich um GM-Aufgaben zu kümmern. Kann man dann auch einen Head Coach für sein Team verpflichten? Ich habe nirgends eine entsprechende Funktion gefunden. Falls das wichtig ist: Ich spiele ausschließlich online.

Man kann doch so oder so IMMER einen Headcoach verpflichten, auch wenn man alle Aufgaben selbst ausführt. Zum Saisonbeginn gibt es eine Phase zur Verpflichtung von Coaches.
"Nur um GM-Aufgaben kümmern" bedeutet praktisch, dass man bei allem anderen zwischen den einzelnen Spieltagen nur kurz auf den Button zum automatischen Einstellen klickt und nicht selbst Spielzüge auswählt.

Djugard
26.03.20, 18:08
Ok, vielen Dank werter Iolet - da dürfte ich dann gekonnt vorbei geklickt haben. Wenn man aber die Traineraufgaben selbst übernimmt, wofür verpflichtet man dann einen Head Coach?

Ioelet
26.03.20, 19:33
Mensch, kaum ein paar Wochen im Forum schon den ersten Feind fürs Leben gewonnen. ;)
(wir korrigieren "gerade mal ein Jahr" - war ja Februar 2019, wir haben aber ja 2020, auch wenn wir gedanklich noch in 2019 leben)
Es heißt IoElet, warum grob 50% aller Mitregenten das erste E überlesen, wird uns wohl für immer ein Rätsel bleiben.

Die diversen Coaches, die das Team hat, verleihen dem Team entsprechende Boni, verbessern das Scouting für den Draft, verbessern die Entwicklung junger Talente etc.
Der Headcoach ist im Prinzip da nur einer von vielen. Wenn Ihr ganz konkret wissen wollt, was der Headcoach bringt, müssten wir selbst aber auch nochmal nachschauen.

Djugard
26.03.20, 20:00
Verdammt - entschuldigt bitte werter Ioelet, dass ich euren Namen verkürzt habe. Das wird nicht wieder vorkommen.

Vielen Dank jedenfalls für die Erklärung. Und ja, es würde mich schon interessieren was der Headcoach bring.

Koenigsmoerder
26.03.20, 22:05
Spielerentwicklung, ein bisschen Scouting (hier sind die Coordinators deutlich wichtiger), Interviews und vor allem Motivation und Discipline (relevant für die Häufigkeit von Penalties), wo nur noch die Fähigkeit des Assistant Coordinators ein bisschen einfließt, aber gar nichts von OC/DC.

Djugard
27.03.20, 19:45
Vielen Dank für die Erläuterung! Und übernimmt der Head Coach dann auch die Spielzugauswahl im eigentlichen Spiel, wenn ich mich nicht selbst darum kümmere? Sorry falls ich etwas dumm frage, aber ich habe bei FOF bei vielen Bereichen noch nicht hinter den Horizont geblickt.

Koenigsmoerder
27.03.20, 20:27
Alles gut, dafür ist der Thread doch da. :top:

Nein, die Spielzugauswahl, wenn man nicht selbst called - und viele in der Community nehmen an auch bis zu einem gewissen Grad die Qualität der Ausführung, aber nichts Genaues weiß man nicht - ist alleine Sache von OC/DC.

Djugard
27.03.20, 21:15
Vielen Dank werter Koenigsmoerder und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich gleich blamiere: OC/DC beutet Offense Coach und Defense Coach? Die kann man dann auch einstellen, oder? Und macht es dann einen Unterschied welche Personen für die Spielzugauswahl zuständig sind oder passiert das alles relativ einheitlich?

Warum ich auch so genau nachfrage: Ich überlege eben gerade mich nur um die geschäftlichen Aspekte meines Teams zu kümmern und das Sportliche der KI zu überlassen.

Koenigsmoerder
28.03.20, 02:04
Ja, Wir bevorzugen eigentlich ebenfalls den GM-Part im Vergleich zum Head Coach-Part. Leider ist FOF bei Letzteren deutlich detaillierter.

Wir versuchen Uns mal an einer ganzheitlichen Antwort zu dem Thema:

Es gibt Head Coaches (HC), Offense und Defense Coordinators (OC/DC), Assistant Coaches (AC) und Strength Coordinators (SC). Von Letzteren abgesehen kann theoretisch jeder jede Position ausfüllen, wobei es bevorzugte Formationen/Stile gibt, daher kann wahrscheinlich ein HC oder AC, der 3-4 spielt, nur DC und nicht OC sein. Meinen Wir zumindest, dass es so ist.
Grundsätzlich werden Coaches in der Off-Season verpflichtet, jedoch nicht initial zum Spielstart, sondern erst nach der ersten Saison. Das Ganze läuft in gewohnter Draft Manier ab, wobei das Team beginnt, das in der abgelaufenen Saison den meisten finanziellen Gewinn gemacht hat. In der ersten Runde werden die HC besetzt, dann OC, dann DC, dann AC, dann SC. Wenn man am Zug ist, hat man immer die Auswahl aus allen vertragslosen Kandidaten oder man kann abwerben: das geschieht auf zwei Möglichkeiten, entweder man befördert man bereits bei jemand anderem unter Vertrag stehenden Coach (AC, OC/DC -> HC, AC -> OC/DC) oder man wirbt jemanden ab, der im letzten Vertragsjahr bei einem Team ist, das mindestens vier Positionen unter einem im Draft steht.

Obacht: einen Coach mit laufendem Vertrag durch einen anderen zu ersetzen kostet ordentlich Kohle, daher sollte man das nur tun, wenn der Neue auch merklich besser ist.

Wir versuchen Unseren Staff nach folgendem Schema zu besetzen:

HC
Elementar: Motivation, Discipline
Wichtig: Player Development
Bonus: Scouting
Nice to have: Interviews
Unwichtig: Play Calling

Motivation und Discipline stellt alleine auf den HC ab, die Werte des restlichen Staffs fallen unter den Tisch. Entsprechend sind das Unserer Meinung nach die kriegsentscheidenden Werte bei HCs.
Er sollte auch gut in der Spielerentwicklung sein, wobei Wir bei der Verpflichtung schauen, ob Unser Kader eher jünger oder älter ist und entsprechend gewichten Wir Player Development vs. Young Talent. Wir würden aber nie komplett auf das eine gehen, im Idealfall eher so 60/40 oder vice versa. Entsprechend würden Wir auch einen HC nicht wechseln, nur weil er nicht (mehr) zur Altersstruktur des Kaders passt, wie oben geschrieben ist das mit extra Kosten verbunden und da sehen Wir dann den Mehrwert nicht.
Beim Scouting sind OC/DC/AC wichtiger als der HC, aber Unserer Meinung nach bringt der beste Player Developer, der beste Play Caller nix, wenn man keine guten Spieler draftet/verpflichtet. Und das geht vor allem über gute Scouting bars.
Bei Interviews, also wo man im Vorfeld des Drafts sich 12 Spieler genauer anschauen kann, hat ebenfalls der HC den größten Einfluss. Wenn man aber gute Scouts hat und ein bisschen Erfahrung mit den Combine Scores, ist man weniger drauf angewiesen, einzelne Spieler genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Ende ist es halt selten, dass man die eierlegende Wollmilchsau der HCs verpflichten kann, der wirklich überall gut ist.
Alle Coaches, also auch OC/DC/AC haben darüber hinaus noch einen Development Bonus auf die entsprechende Position. Ist für Uns aber nie ein wichtiges Kriterium gewesen, sondern allenfalls Entscheidungshilfe bei zwei ansonsten gleichwertigen Kandidaten.

OC/DC
Elementar: Play Calling
Wichtig: Scouting, Player Development (natürlich jeweils nur Offense bzw. Defense)
Unwichtig: Rest (sie haben auch ein bisschen Einfluss auf die Interviews der Offensiv- bzw. Defensivspieler, aber siehe oben)

Play Calling, zumindest wenn man es nicht selbst übernimmt, is king. Zumal wie gesagt viele annehmen, dass es auch die Qualität der Ausführung der einzelnen Spielzüge bis zu einem gewissen Grad beeinflusst. Wiederum: wenn man wegen schlechtem Scouting nur Graupen verpflichtet, bringen auch gute Spielerentwickler nichts. Entsprechend sollten die Coordinators in keiner von beiden Kategorien signifikant abfallen.
Wichtig ist hier auch der Offensivstil beim OC bzw. die Defensivformation beim DC. Insbesondere Letzterer gibt die Stammformation der Defense vor, also 3-4- oder 4-3-Front (hier sieht man, dass FOF der NFL immer ein paar Jahre hinterher ist, die Mehrheit der Snaps werden heutzutage mit Nickelback gespielt, also in 3-3-5 oder 4-2-5). Wenn man die Defense auf die eine Front getrimmt hat, wäre es natürlich nicht ideal einen DC zu verpflichten, der die andere Front spielt. Beim OC versuchen Wir darauf zu achten, dass sein Stil nicht konträr zur Offense ist, also z.B. Smashmouth bei einem auf Passspiel getrimmten Kader. Wir würden aber immer einem Weltklasse-OC den Vorzug geben, selbst wenn sein Stil konträr ist. So groß sind die Boni auf die entsprechenden Spielzüge auch nicht.

AC
Elementar: -
Wichtig: Player Development, Scouting
Unwichtig: Rest (Interviews, siehe oben)

Meistens versuchen Wir hier ein bisschen das auszugleichen, was HC und OC/DC vielleicht ein bisschen zu wenig haben. Also wenn Uns das Scouting in der Summe noch zu schwach erscheint, eher ein guter Scout als ein guter Spielerentwickler oder eben umgekehrt. Da der AC aber auch für die häufig unterschätzte Positionsgruppe Special Teams zuständig ist, würden Wir auch wieder nur 60/40 gewichten und nie alleine zum Ausgleich des übrigen Staffs all in auf eines von beidem gehen.

SC
Elementar: Conditioning
Wichtig: Strength Training

Conditioning hilft Verletzungen zu vermeiden, Strength Training verkürzt die Verletzungszeiten. Da Letzteres nur relevant ist, wenn sich jemand verletzt, ist Conditioning wenig überraschend der wichtigere Wert. Nachdem sich Verletzungen aber natürlich im Football nie vermeiden lassen: wieder eher so eine 60/40-Geschichte.

Tosh
11.06.20, 17:15
Zusammenarbeit zwischen OOTP und FOF ist beendet:

https://forums.ootpdevelopments.com/showthread.php?t=317394

Templer
11.06.20, 17:51
Danke Tosh für den Hinweis.

Wir persönlich versuchen zwischen den Zeilen dieser OOTP Bekanntmachung zur Sache Beendigung der Zusammenarbeit mit Jim Gindin zu lesen.
Wir können uns gut vorstellen, dass zu vielen Hürden die so eine Softwareentwicklung wohl mit sich bringt, auch die Persönlichkeit und die Arbeitsmoral von Jim Gindin ins Gewicht fällt.

Zur Persönlichkeit und Arbeitsmoral des Jim Gindin haben wir hier im Thread vor langer Zeit schon mal aus subjektiver Sicht berichtet.

Vor kurzem führten wir einen kurzen Schriftaustausch mit dem WWPF (http://www.wwpf.us/) Patriots GM Koenigsmoerder (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466) zur OOTP/FOF/Jim Gindin Thematik.

Wir wollen jetzt gar nicht mit erhobenen Zeigefinger unsere historischen Prognosen erneut aufwärmen.
Es ist wie es ist. :(

Wenn, überhaupt, ist nicht vor 2023 mit FOF9 zu rechnen.
Bis dahin bleibt interessierten Mitgliedern DDSPF (https://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28535&page=16&p=1180180#post1180180).

Djugard
11.06.20, 20:24
Warum "bleibt interessierten Mitgliedern" nicht auch FOF 8? Das verstehen wir nicht ganz.

Templer
11.06.20, 20:58
Warum "bleibt interessierten Mitgliedern" nicht auch FOF 8? Das verstehen wir nicht ganz.
Ja sowas aber auch.
Die Frage habe ich tatsächlich von unserem Koenigsmoerder, von Ioelet, Kottan, Azrael oder Allenthalben erwartet.
Aber: Et tu amice Djugard! :nein:

Natürlich bleibt auch Front Office Football 8 ein hervorragendes Spiel, dass es wert ist zu spielen.

Nur wird es, zumindest vorerst, nicht weiter entwickelt.
Soweit wir es mitbekommen haben, sterben auch die FOF Ligen so langsam aus. :(

Djugard
11.06.20, 21:17
Ok, dann verstehen wir eure Zeilen nun deutlich besser. Wir wollten euch übrigens nicht auf den Schlips treten werter Templer. Fall das passiert ist, entschuldigen wir uns natürlich dafür und geloben Besserung.

Templer
12.06.20, 14:21
Nee, nee, nicht auf den Schlips getreten. :)
Wir waren nur überzeugt davon, dass zur Meldung: „Beendigung der Zusammenarbeit...“, und unserem Kommentar als Reaktion darauf sich unser GM Koenigsmoerder (http://www.si-games.com/forum/member.php?u=1466)zu Wort meldet.
Denn unser frischgebackener WWPF (http://www.wwpf.us/) GM schimpfte zuvor schon immer wieder über Draft Day Sports: Pro Football wie ein Rohrspatz. :D

Front Office Football ist weiterhin für den Solospieler die wahrscheinlich bessere Wahl. Aber auch hier wird nach kurzer Zeit das spielen mit und gegen die KI einfach Tröge.

Wahrscheinlich bietet FOF weiterhin auch mehr fürs Geld als DDSPF.
Tatsächlich entfaltet sich das Spielerlebnis bei beiden Produkten tatsächlich erst im MP-Modus.
Und hier ist DDSPF komfortabler.

Wer sich für FOF entscheidet erhält weiterhin ein tiefes, ein gereiftes, ein erstklassiges Produkt. Muss aber für die nächsten Jahre [!] mit der nun doch wirklich in die Jahre gekommenen Grafik leben.
Inzwischen wird DDSPF, wenn auch in teils sehr kleinen Schritten, weiterentwickelt.

Wir halten es übrigens durchaus für möglich, dass kein FOF 9 erscheinen wird. :(


https://www.imgbox.de/users/Templer/WWPF/WWPF_Logo_2033_alt_sehrklein.png WWPF WEEKEND WARRIORS PRO FOOTBALL (http://www.wwpf.us/)
A DDSPF20 Football Multiplayer League

News @ WWPF insider (https://twitter.com/WWPFInsider)

Es sind immer Mannschaften auf der Suche nach Generalmanager.
-> WWPF Team Front Offices mit unbesetzten Chefsesseln (http://www.wwpf.us/league/LeagueOwners.html)

Templer
12.06.20, 17:25
OOTP hat einen Thread eingerichtet, in dem sich Kunden und Anhänger Luft machen konnten.
Oh ja, da haben sich einige Luft gemacht – Grob, unfreundlich, pöbelnd und auch unter der Gürtellinie.
Einige Post wurden gelöscht – Markus Heinsohn hat inzwischen den Thread, nach einem einzigen Tag geschlossen.

No Front Office Football from OOTP (https://forums.ootpdevelopments.com/showthread.php?t=317397)

Ich kenne die Fakten nicht. Mir sind die Umstände nicht bekannt. Ich war nicht dabei.
Ich nenne weder OOTP/Markus oder Jim Opfer oder Täter, Bastard oder Heiliger, schuldig oder nicht schuldig.
Ich kenne mich. Ich bin bei mir. Ich bin traurig, ich bin enttäuscht.
Kein Front Office Football von OOTP! :heul:



https://www.imgbox.de/users/Templer/WWPF/WWPF_Logo_2033_alt_sehrklein.png WWPF WEEKEND WARRIORS PRO FOOTBALL (http://www.wwpf.us/)
A DDSPF20 Football Multiplayer League

News @ WWPF insider (https://twitter.com/WWPFInsider)

Es sind immer Mannschaften auf der Suche nach Generalmanager.
-> WWPF Team Front Offices mit unbesetzten Chefsesseln (http://www.wwpf.us/league/LeagueOwners.html)

Ioelet
12.06.20, 17:43
Wobei, wenn auch Art und Weise der Formulierungen, die Kernaussagen der Pöbler sicher nicht ganz unberechtigt waren:
Das heißgeliebte Nischenprojekt wird eingestampft, weil OOTP aussagemgemäß zu wenig Zeit dafür hat. Weil sie an irgendeiner mobilen App-Version eines ihrer anderen Spiel rumbasteln.

Wir meinen, klar: Das bringt garantiert mehr Geld und bei solchen Nischenprodukten ist man ja auch immer froh, wenn die Entwickler es schaffen Geld zu verdienen und nicht im nischigen Idealismus pleite zu gehen. Aber man könnte schon auch berechtigterweise anmerken, dass man sowas doch eigentlich in der Planung schon erkennen sollte oder frühzeitig die Pläne eben reduziert.

Nach unserem Verständnis hat Jim weiterhin das Spiel im Wesentlichen im Alleingang programmiert und OOTP sollte die Grafik dazu auf einen modernen Stand bringen. Wenn die Zeit nicht reicht, um animierte Spielverläufe zu bauen, dann beschränkt man sich eben für FOF 9 erstmal auf optisch moderne Menüs und vielleicht eine grafische Darstellung der Depth Charts.
Gerade für ersteres muss man das Design nicht neu erfinden, sondern kann bei den eigenen Serien klauen, Menü- und Button-Größen an die abweichenden Anforderungen einer Football-Sim anpassen und gut ist...

Sorry, aber wenn wir es schaffen mit nem Baukasten an einem Wochenende eine halbwegs ansehnliche Homepage zu bauen, dann sollte ein professioneller Entwickler doch in der Lage sein in 1-2 Wochen eine bestehende UI mit ein paar Anpassungen so umzubauen, dass die extrem niedrige Latte von FOF 8 übersprungen werden kann.

Koenigsmoerder
12.06.20, 18:03
Jim Gindins Statement (http://www.solecismic.com/frontierblog/author/admin/) auf seiner Homepage klingt danach, was Wir vermutet hatten: dass OOTP schlicht niemals die notwendigen Ressourcen bereit gestellt hat. Letztlich haben sie selber auch nichts anderes gesagt, aber der werte Templer lässt hier ja immer mal wieder JGs womöglich nicht ganz unkomplizierte Persönlichkeit anklingen, von daher sollte man das der Vollständigkeit halber schon erwähnen (kein Vorwurf an den werten Templer!).

So schade es ist, aber es ist wohl eine legitime Business Decision. Sie haben insbesondere mit Perfect Team scheinbar eine Pay2Win-CashCow, in die sie alle Ressourcen stecken. Verständlich, wenn da für sie der Rubel rollt.

Was Uns halt wundert, ist, dass für OOTP scheinbar wirklich der Markt für Baseball und Eishockey (FHM) größer eingeschätzt wird, als für Football. Rein von den Sportarten selbst ist zwar natürlich Football die klare Nummer 1, aber Baseball ist vielleicht tatsächlich noch etwas mehr für Zahlen- und Statsfetischisten. Sprich, eine Sim ohne ganz großes Grafikfeuerwerk ist hier womöglich tatsächlich noch für die an sich kleinere Baseballanhängerschaft interessanter. Aber Eishockey sicherlich nicht. Und nachdem DDSPF Schrott ist :D hätten Wir schon geschätzt, dass es einen Markt für eine grafisch zumindest akzeptable FootballSim gibt. Einen größeren Markt als eben zumindest für FHM.
Insbesondere da sich JGs Statement so liest, als wäre bis auf die Grafik eigentlich schon recht viel beisammen, und es somit gar nicht mal eines riesigen Ressourceneinsatzes seitens OOTP bedurft hätte, um das Ding fertig zu stellen. Insofern hoffen Wir, dass sich für JG eine andere Lösung findet. Von Uns aus gerne auch wieder mit abgespeckter Grafik. Wer auf Grafik steht, soll Madden spielen gehen.

Ioelet
12.06.20, 18:42
Zur Business-Entscheidung:
Baseball ist wohl tatsächlich fast ausschließlich etwas für Statistikfans. Wir sind sogar selbst ein Statistikfan und können uns für so ziemlich jeden Sport bis hin zum rhythmischen Hallenhalma begeistern, aber der Sport ist so dermaßen langsam und monoton... wir schlafen schon beim Gedanken daran fast ein. Wir können uns die Begeisterung für den Sport absolut nur damit erklären, dass nahzu jeder Fan sich brennend dafür begeistern kann, was passiert, wenn ein Linkshänder den Ball zu einem Rechtshänder bei leichtem Gegenwind und etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit mit geringem Rechtsdrall wirft. Abgesehen davon besteht der Sport nämlich nur daraus zuzusehen, wie ein Typ nem anderen Typen mit nem großen Handschuh einen Ball zuwirft und ein Typ dazwischen etwa zwei von drei Mal ins Leere schlägt und hin und wieder mal trifft.
Im Prinzip ziemlich das exakte Sporterlebnis, wie uns beim Golfen zuzusehen - nur mit weniger Gefluche.

Aber OOTP ist hier eben eine feste Marke und eben in einem Sport etabliert, wo es sich einfach anbietet ein Spiel als zahlenlastige Simulation aufzuziehen.

Football hingegen begeistert weit mehr Fans, die Lust auf Action haben. Klar, so Freaks wie wir oder Ihr begeistern sich für den kopmplexen taktischen Anspruch des Sports, aber wenn Ihr mal im NFL-Stadion sitzt, dann sitzen da auf der Tribüne mehrheitlich Leute die gern Nachos futtern, Bier trinken und dabei spektakuläre Action sehen wollen - während beim Baseball (haben wir uns erzählen lassen) wohl ernsthaft auch Leute mit Stift und Papier sitzen um sich selbst Statistiken mitzuschreiben um besser fachsimpeln zu können. Entsprechend ist da ein actionlastiges Madden deutlich naheliegender für die Fangemeinde als irgendeine Zahlenfummelei, bei der man am Ende nicht mal sieht, wie sich der Receiver nach dem One-Hand-Catch beim Tackle überschlägt.


Dasselbe Problem hat Eishockey sicher auch, aber Eishockey ist wiederum globaler. Denn sind wir mal ehrlich: Es gibt inzwischen in Europa (insbesondere auch Deutschland) zwar viele Footballfans, aber der Großteil davon hat taktisch (oder gar teamstrategisch) nahezu keine Ahnung. Dann stehen wir wieder auf ner Superbowl-Party und dürfen dem Typen im Gronkowski-Shirt, der darüber jammert, dass nicht die deutsche Übertragung mit "Icke" gezigt wird, irgendwann im dritten Quarter erklären, was ein Punt ist und können nur erahnen wir komatös besoffen der beim Football-schauen sonst immer sein muss.



Football-Strategen sind in Amerika eine sehr kleine Nischengruppe einer riesigen Fangemeinde und im Rest der Welt eine kleine Nischengruppe einer sehr kleinen Nischengruppe.
Und nachdem Jim im Marketing wohl der unfähigste Entwickler aller Zeiten ist, ist FOF so unbekannt, das wir als Stragiespieler, Zahlennerd und Footballfan selbst erst vor ein paar Jahren zufällig auf das Spiel gestoßen sind, obwohl wir immer wieder gezielt nach einer American-Football-Manager-Simulation gesucht haben. Das Spiel ist quasi unsichtbar. Um das zu ändern, müsste man schon einige Zeit reinstecken. Da ist die bestehende Cash-Cow für OOTP sicher bequemer.

Djugard
23.11.20, 15:55
Wir sind gerade etwas durcheinander und bitten um Hilfe: Wir haben gerade einen Spielstand mit den Patriots begonnen und uns das Scout Overview unseres Teams angesehen. Da hatte Tom Brady ein "Current Estimate" von lediglich 55. Haben wir irgendetwas falsch eingestellt? Wir wollen sozusagen mit den realen Stärken spielen, also einem starken Tom Brady im Jahr 2019.

Ioelet
23.11.20, 16:09
Wir sind gerade etwas durcheinander und bitten um Hilfe: Wir haben gerade einen Spielstand mit den Patriots begonnen und uns das Scout Overview unseres Teams angesehen. Da hatte Tom Brady ein "Current Estimate" von lediglich 55. Haben wir irgendetwas falsch eingestellt? Wir wollen sozusagen mit den realen Stärken spielen, also einem starken Tom Brady im Jahr 2019.

Ein starker Tom Brady im Jahr 2019? Den hätten die Patriots-Fans sicher auch gerne gesehen... :D
Habt Ihr den X-Faktor aktiviert oder deaktiviert? Der sorgt dafür, dass bei jedem Spielstart die Werte ein wenig anders sind.


Nochmal als Nachtrag:
55 ist übrigens auch nicht übertrieben schlecht. Wichtiger wäre hier die Verteilung der Werte. Tom Brady war nie der Spieler mit dem stärksten Wurfarm, der höchsten Präzision - mal ganz davon abgesehen, dass seine athletischen Fähigkeiten noch nie auch nur überdurchschnittlich waren.
Er ist eine hochprofessionelle Maschine, die keine Nerven zeigt und mental saustark ist. Er macht (fast) keine Fehler und war insbesondere im Belichek-System einfach der perfekte Mann für den dortigen Job.

Djugard
23.11.20, 18:49
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung werter Ioelet!

Betreffend dem X-Faktor: Wir haben das mal so probiert und mal so. Also wenn wir ihn deaktivieren, haben wir immer die gleichen Werte, richtig?

Ioelet
23.11.20, 19:42
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung werter Ioelet!

Betreffend dem X-Faktor: Wir haben das mal so probiert und mal so. Also wenn wir ihn deaktivieren, haben wir immer die gleichen Werte, richtig?

Wir glauben nicht, nein.
Wir müssten das selbst erst wieder suchen, aber nach unserer Erinnerung werden die Spielerprofile in der Ursprungsdatenbank generell nicht als harte Werte gespeichert, sondern als Bandbreiten.
Wenn der X-Faktor aus ist, dann bleiben die Werte bei Generierung Eures konkreten Datensatzes in der Bandbreite, wenn nicht, dann schwanken sie auch darüber hinaus. Entsprechend dürfte dann auch ohne X-Faktor TB12 mal ein paar Punkte mehr und mal weniger haben.

Wenn Ihr hier (https://forums.operationsports.com/fofc/forumdisplay.php?f=33) mal ein wenig stöbert, findet Ihr neben solchen Erklärungen auch noch z.B. Tipps, wie Ihr Euch ein Playbook basteln könnt, das dem echten Playbook der Patriots aus 2019 ähnelt, damit auch bei Euch Brady nach der Saison keine Lust mehr hat und nach Tampa abwandert. :D

Sorry, wir sind kein Fan der Rats. ;)

Djugard
23.11.20, 21:57
Vielen Dank nochmal werter Ioelet, auch für den Link. Und keine Sorge, wir haben Humor. :) :D

Djugard
28.11.20, 20:13
Wir mal wieder und entschuldigt den Doppelpost: Gibt es irgendeine Maske im Spiel, auf der man sieht, wer sich aus aktueller Sicht für die Playoffs qualifiziert (hat)?

Templer
22.02.21, 00:15
Es gibt neues von Jim Gindin und Front Office Football.

FOF9 Scrapped. Jim Gindin sells algorithmic code and pursues different format of game (https://gmgames.org/2021/02/20/fof9-scrapped-jim-gindin-sells-algorithmic-code-and-pursues-different-format-of-game/).

Koenigsmoerder
22.02.21, 22:23
Wir lesen das Statement von Jim nicht ganz so pessimistisch wie die verlinkte Seite ("From our point of view, what could possibly come out of this to benefit our genre? The answer is likely nothing. FOF8 will be getting a new roster and the code will be chopped up into parts to support something that isn’t the FOF model.").

Durchaus möglich, dass sie Teile des Codes auch für andere Sport-Spiele verwenden, aber wenn Jim schreibt: "When it’s time, we hope that it will appeal to many of you.", gehe ich schon davon aus, dass der die-hard-football-sim-freaks meint. Denn sind wir ehrlich, jemand anderes hat sich auch nicht für FOF interessiert.
Ginge es alleine um einen...keine Ahnung...Golf-Simulator...glauben Wir nicht, dass er diesen Satz so geschrieben hätte.

Zumal Uns immer noch nicht in den Kopf will, dass ein grafisch aufgemotztes FOF keinen Markt haben soll...

Ioelet
24.02.21, 20:56
Wir finden es schade, dass das Ganze sicherlich zu Verzögerungen ggü. einer Finalisierung eines FoF9 führt - aber stimmen ansonsten dem Koenigsmoerder voll und ganz zu.

Mal schauen, was das wird.