Garfield
13.07.16, 12:29
Vorraussetzung für die Benutzung und Administrierung von Windows Produkten mit einem Mindestmaß an Freude braucht der Mensch einiges an kleinen Werkzeugen. Wir möchten diesen Thread schaffen um Gelegenheit zum Austausch von solchen Tools zu bieten.
Meiner Ansicht nach zeichnet sich ein gutes Tool dadurch aus, dass es eine Sache tut, die aber sehr gut, wie ein Hammer oder eine Steckdose oder ein Toaster. Sobald man einen großen Featureumfang im Tool haben will, bekommt man Probleme, beziehungsweise zieht Features mit, die man alleine nie verwenden müsste, man denke hier an Kühl-Gefrierkombinationen. Der Kühlschrank ist in Ordnung, aber beispielsweise das Gefrierfach nicht so wirklich.
Ich würde mal vorschlagen wir beschränken uns auf ne kurze Zusammenfassung was das Tool tut, einen Link wo man es herbekommt und einen Hinweis unter welcher Lizenz, bzw zu welchem Preis es angeboten wird. Das die Links ohne Toolbar-Installationen sein sollten, versteht sich von selbst.
Ich fange mal an:
Double Driver
Kann die auf einem System installierten Treiber sichern und bei Bedarf wieder installieren. Sehr sehr hilfreich, wenn man ein System neu installieren möchte.
Lizenz: Abandonware (nicht mehr in offizieller Quelle verfügbar)
Preis: umsonst
Link: Chip.de, bitte manuelle Installation auswählen (http://www.chip.de/downloads/Double-Driver_17070483.html)
WSUS Offline Update
Kann Windows 7,8.1, 10 und Server 2012 Updates herunterladen und ermöglicht es so, dass man Updates auf Rechnern einspielt die Offline sind. Oder man nutzt es um alle Windows Updates in Folge schnell und unbeaufsichtigt zu installieren. Geht deutlich schneller als das über Windows Update zu tun. Es gibt auch einen Satz Linux-Skripte.
Lizenz: GNU GPL
Preis: umsonst
Link: Link zur Projektseite (http://www.wsusoffline.net)
Ninite.com
Website auf der man sich einen Sammelinstaller für eine ganze Menge Freeware und OpenSource Programme zusammenklicken kann. Zur Auswahl stehen Browser, diverse Antivirensoftware, Mediaplayer, Runtimes (Java, Silverlight et al.) und sonstige Programme. Alles wird ohne irgendwelche Toolbars installiert und das ganze in einer Geschwindigkeit die man manuell nicht hinbekommt. Erneutes ausführen des Installers updatet alle ausgewählten Programme. Spart bei Neuinstallation von Windows einiges an Zeit.
Lizenz: Freeware
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (http://www.ninite.com)
(http://www.ninite.com)
Cygwin
Stellt ein Linux Terminal zur Verfügung und einen ganzen Haufen dafür kompilierter Tools, wie wget, curl und so weiter. Sehr hilfreich wenn eine virtuelle Maschine Overkill wäre und man nicht immer die Windows Tools für SSH, SCP und so weiter nutzen möchte. Installation neuer Pakete ist etwas umständlich, aber da hilft Apt-Cyg (https://github.com/transcode-open/apt-cyg), welches sich wie ein Linux-Paketmanager bedient.
Lizenz: GNU GPL
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (https://www.cygwin.com/)
Never10
Stellt die Windows10 Update-Fragerei endgültig ab. Das Update das GWX enthält (Get Windows X (10)) wird gar nicht erst installiert.
Lizenz: Freeware
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (https://www.grc.com/never10.htm)
.
Meiner Ansicht nach zeichnet sich ein gutes Tool dadurch aus, dass es eine Sache tut, die aber sehr gut, wie ein Hammer oder eine Steckdose oder ein Toaster. Sobald man einen großen Featureumfang im Tool haben will, bekommt man Probleme, beziehungsweise zieht Features mit, die man alleine nie verwenden müsste, man denke hier an Kühl-Gefrierkombinationen. Der Kühlschrank ist in Ordnung, aber beispielsweise das Gefrierfach nicht so wirklich.
Ich würde mal vorschlagen wir beschränken uns auf ne kurze Zusammenfassung was das Tool tut, einen Link wo man es herbekommt und einen Hinweis unter welcher Lizenz, bzw zu welchem Preis es angeboten wird. Das die Links ohne Toolbar-Installationen sein sollten, versteht sich von selbst.
Ich fange mal an:
Double Driver
Kann die auf einem System installierten Treiber sichern und bei Bedarf wieder installieren. Sehr sehr hilfreich, wenn man ein System neu installieren möchte.
Lizenz: Abandonware (nicht mehr in offizieller Quelle verfügbar)
Preis: umsonst
Link: Chip.de, bitte manuelle Installation auswählen (http://www.chip.de/downloads/Double-Driver_17070483.html)
WSUS Offline Update
Kann Windows 7,8.1, 10 und Server 2012 Updates herunterladen und ermöglicht es so, dass man Updates auf Rechnern einspielt die Offline sind. Oder man nutzt es um alle Windows Updates in Folge schnell und unbeaufsichtigt zu installieren. Geht deutlich schneller als das über Windows Update zu tun. Es gibt auch einen Satz Linux-Skripte.
Lizenz: GNU GPL
Preis: umsonst
Link: Link zur Projektseite (http://www.wsusoffline.net)
Ninite.com
Website auf der man sich einen Sammelinstaller für eine ganze Menge Freeware und OpenSource Programme zusammenklicken kann. Zur Auswahl stehen Browser, diverse Antivirensoftware, Mediaplayer, Runtimes (Java, Silverlight et al.) und sonstige Programme. Alles wird ohne irgendwelche Toolbars installiert und das ganze in einer Geschwindigkeit die man manuell nicht hinbekommt. Erneutes ausführen des Installers updatet alle ausgewählten Programme. Spart bei Neuinstallation von Windows einiges an Zeit.
Lizenz: Freeware
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (http://www.ninite.com)
(http://www.ninite.com)
Cygwin
Stellt ein Linux Terminal zur Verfügung und einen ganzen Haufen dafür kompilierter Tools, wie wget, curl und so weiter. Sehr hilfreich wenn eine virtuelle Maschine Overkill wäre und man nicht immer die Windows Tools für SSH, SCP und so weiter nutzen möchte. Installation neuer Pakete ist etwas umständlich, aber da hilft Apt-Cyg (https://github.com/transcode-open/apt-cyg), welches sich wie ein Linux-Paketmanager bedient.
Lizenz: GNU GPL
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (https://www.cygwin.com/)
Never10
Stellt die Windows10 Update-Fragerei endgültig ab. Das Update das GWX enthält (Get Windows X (10)) wird gar nicht erst installiert.
Lizenz: Freeware
Preis: Umsonst
Link: Link zur Seite (https://www.grc.com/never10.htm)
.