PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini PC



Vargr
02.07.16, 17:55
HI zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den aktuellen Mini PCs? Ich brauche für meinen Vater einen neuen Rechner und habe ihm früher (vor rund 6 Jahren) mal einen Mini Pc selber zusammengebaut. Mittlerweile gibt es aber ja doch von den verschiedenen Herstellern wie Asus, Lenovo, HP ... doch schon fertige Lösungen.

Da mein Vater eigentlich hauptsächlich im Internet surft und Office nutzt, sind die Anforderungen nicht so hoch. Derzeit würden also meines Erachtens nach folgende Rahmenparameter für die Suche entstehen:

1. 8 GB RAM => auch wenn derzeit noch 4 reichen, weiß man nicht, wie schnell die Anwendungen mehr brauchen.
2. SSD => so klein wie möglich
3. Geräuschentwicklung sollte sehr niedrig sein (der aktuelle Rechner hat Passivkühlung)
4. Stromverbrauch sollte niedrig sein


Aktuell finde ich die Asus Vivo* recht interessant. Genauso scheint Lenovo ThinkCentre ganz brauchbar.

Was meint ihr?

Vargr
02.07.16, 18:12
Klingt schonmal gut. Wortmann hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Garfield
03.07.16, 12:52
Diese Mini-PCs sind quasi Laptops.

Wir haben hier einen PC stehen der Server spielt, der frisst im Leerlauf ~15 Watt oder sowas. Ist ein Mainboard mit J2900 Intel CPU onboard. Aktuelles Äquivalent wäre da der N3700. Den gibt's inklusive Board auch für 99€. Inklusive allem anderen kommt man bei der Selbstbaulösung auf 239€ in der Schuhkarton Gehäusegröße. Link zum Warenkorb (https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/16cb3722117c0f47c7b341723ab8a6f6549ddc2e8765356255c)

Anspruch ans zusammenbauen ist sehr gering, weil der Prozessor bereits verbaut ist. Windows Lizenz Kosten sind da noch nicht drin.

Leistungsmäßig hatte ich den J2900 mal in Benutzung und bin der festen Ansicht dass er zum Arbeiten völlig ausreicht.

Sunabouzu
04.07.16, 21:58
Werter Vargr,

gleiches Thema bei uns gewesen.
Wir haben für unseren alten Herrn (Nutzungs: Surfen + Lesen + EMail und hin und wieder was tipseln) für den entschieden:
https://geizhals.at/wortmann-terra-pc-micro-5000-silent-greenline-1009466-a1421705.html?hloc=at

Ist sehr schnell für diese Klasse, weil schon I-3 und 120ger SSD
Ihr müsst aber im deutschen Geizhals suchen, österreichische Preise sind einen Schluck teurer.

Man kann sich auch direkt den Intel NUC holen (Wortmann klebt nur sein Logo drauf, und bestückt die Dinger) und ihn selbst mit SSD/RAM ausstatten.
Und wahrscheinlich reicht ein Celeron auch aus. Unser Kollege setzt den DN2820FYKH (ist schon 2/3 Jahre alt) z.B. als Heimserver ein.

Komischer Kunde
05.07.16, 15:30
Wir hatten den 4-kernigen Intel NUC als Barebone zuletzt auch auf dem Zettel. Schlussendlich ist es dann aber doch ein Lenovo geworden, da dieser eine komplettere Ausstattung hatte und zudem ein Windows-Professional-Betriebssystem OEM an Bord hatte:

Intel NUC Barebone
http://www.heise.de/preisvergleich/intel-nuc-kit-nuc5ppyh-pinnacle-canyon-boxnuc5ppyh-a1273287.html?hloc=at&hloc=de
benötigt noch SSD, RAM und OS
ab € 158,94

Intel NUC Komplettsystem
http://www.heise.de/preisvergleich/intel-nuc-kit-nuc5pgyh-pinnacle-canyon-boxnuc5pgyh0aj-boxnuc5pgyh0ajr-a1317743.html?hloc=at&hloc=de
incl. 32 GB Flash-HD, 2 GB RAM, Windows 10 Home 64bit
ab € 243,93

Lenovo M600 Tiny Komplettsystem
http://www.heise.de/preisvergleich/lenovo-thinkcentre-m600-tiny-10g9000qge-a1379436.html?hloc=at&hloc=de
incl. 500 GB HDD (Kein SSD), 4 GB RAM, Windows 10 Professional als Downgrade Win 7 Pro vorinstalliert
ab € 299,-

(Beim Lenovo rüste ich dann irgendwann mal die SSD nach)