PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines Smartphoneproblem



Boron
13.05.16, 15:22
Werte Mitregenten, wir haben uns primär fürs Handeln auf dem Steammarkt ein günstiges Smartphone gekauft.
Vor ein paar Tagen hat sich jedoch komischerweise das Icon für den Google Mobile Authenticator von dem bisherigen Symbol in ein Android-Symbol geändert, jetzt sind wir etwas beunruhigt ob das auf einen Virus oder ähnliche Probleme hindeuten könnte.
Smartphonemässig sind wir noch totaler Noob, darum sind wir für jegliche Ratschläge sehr dankbar. Braucht man für ein Smartphone ebenfalls ein Antivirus-/Sicherheitsprogramm? Wie finden wir heraus ob mit dem Google Authenticator alles in Ordnung ist?

Mr_Rossi
13.05.16, 23:49
Natürlich sollte jede Art von Rechenknecht Virenschutz erhalten, zumindest wenn dieser Knecht Internet-Luft schnuppern kann...

Wlan/Hotspot/Handynetz...

Garfield
14.05.16, 09:43
Wird kein Virus sein.*

Habt ihr die App auf die SD Karte ausgelagert? Bei sowas kann sich das Icon schon mal verschlucken. Bloß weil das Bildchen nicht mehr richtig ist, heißt das nicht dass irgendwas dramatisch kaputt ist. Sowas kann schon mal passieren.

*das wird kein Virus sein weil:
Auf einem Android Handy kann man allenfalls Transaktionsdaten abschnorcheln die irgendwie Wert haben. Oder Kreditkarteninfos. Ggf auch euren Emailaccount, das wars dann aber auch so langsam. Alles andere wären nur persönliche Daten und die muss man schon in relativ großem Stile sammeln damit da nennenswert Kohle bei rumkommt.

Als Angreifer ist einem daran gelegen dass man nicht entdeckt wird. Da wäre so eine Iconänderung ziemlich auffällig. Vor allem sowas wie den Google Mobile Authenticator zu übernehmen ist zwar nett um an euren Google Account zu kommen, allerdings hat Google schon ein paar ziemlich fiese Vorkerungen getroffen die bei bösem Spiel schnell petzen (Email Benachrichtigung bei neuen Autorisierungen für Zugriffe, Anmeldungswarnungen und dergleichen mehr).

Allerdings sei gesagt, dass euer Android Phone, wenn es nicht irgendwie Android 5.1 und höher verwendet wahrscheinlich gegen ein oder zwei bekannte Sicherheitslücken verwundbar ist.

123
17.05.16, 01:46
Auch schon an Drittanbietersperre gedacht?

Boron
17.05.16, 04:25
Allerdings sei gesagt, dass euer Android Phone, wenn es nicht irgendwie Android 5.1 und höher verwendet wahrscheinlich gegen ein oder zwei bekannte Sicherheitslücken verwundbar ist.

Ist leider nur Android 4.xxx.


Auch schon an Drittanbietersperre gedacht?

Wo aktiviert man das?

123
17.05.16, 04:30
-> https://www.mimikama.at/allgemein/drittanbietersperren-sind-wichtig/

Silem
17.05.16, 08:50
Smartphonemässig sind wir noch totaler Noob, darum sind wir für jegliche Ratschläge sehr dankbar. Braucht man für ein Smartphone ebenfalls ein Antivirus-/Sicherheitsprogramm?

Für Android: Auf jeden Fall. Für iOS: Weniger.

Ein Smartphone ist auch nur Computer. Android-Smartphones haben mehr oder weniger eine Art Linux installiert und auch wenn sich das Gerücht hält das Linux keine Viren bekommen kann (Das stimmt übrigens nicht) sollte man auf Nummer sicher gehen und das eigene Handy schützen. Die größten Risiken sind bei Android gratis Apps die irgendwelche komischen Berechtigungen fordern (Zugriff auf Speicher und so Späße) und die Seiten die mit P anfangen und N aufhören. Dank der sehr entspannten Werberichtlinien auf diesen Seiten fängt man sich schnell mal irgendwelche Scheiße ein. Fast wie beim echten S.

Alith Anar
17.05.16, 09:19
Windows Phone braucht man keines. Jedes Programm bekommt seinen eigenen Speicher zugewiesen und wird getrennt von anderen Programm behandelt. Ein AV Scanner und WP scannt also immer nu sich selber ... ;)

[B@W] Abominus
17.05.16, 09:42
Für Android: Auf jeden Fall. Für iOS: Weniger.

Ein Smartphone ist auch nur Computer. Android-Smartphones haben mehr oder weniger eine Art Linux installiert und auch wenn sich das Gerücht hält das Linux keine Viren bekommen kann (Das stimmt übrigens nicht) sollte man auf Nummer sicher gehen und das eigene Handy schützen. Die größten Risiken sind bei Android gratis Apps die irgendwelche komischen Berechtigungen fordern (Zugriff auf Speicher und so Späße) und die Seiten die mit P anfangen und N aufhören. Dank der sehr entspannten Werberichtlinien auf diesen Seiten fängt man sich schnell mal irgendwelche Scheiße ein. Fast wie beim echten S.

Mit dem Smartphone ist das auch irgendwie dürftig, oder? Also vom Bildschirm her...

Garfield
17.05.16, 11:37
Mit den Apps hat Silem recht: Es gibt einiges im PlayStore was überbordende Zugriffe fordert.

Bei der Gefahr durch Werbung kann ich nicht so recht zustimmen. Zu behaupten dass Pornowebsiten die größere Gefahr wären ist nicht richtig. In einen Werbedienstleister eine böswillige Werbung einzuschleusen ist machbar. Letztens hat sogar die Werbung auf the Economist Kryptotrojaner (die die dir die Festplatte verschlüsseln und dann Kohle von dir haben wollen) ausgeliefert. Das wäre alles nicht so das Problem gewesen wenn der Economist nicht auch noch einen Werbeblocker-Blocker gefahren hätte der einen dazu auffordert doch bitte en eigenen Adblocker auf der Website auszumachen.
Böswillige Werbung gibt es überall. Auf Pronoseiten ist die nicht so effektiv weil der Nutzer da mit einer gesunden Grundskepsis drangeht. Beim Economist oder so hat man ein vollkommen ungerechtfertigtes Grundvertrauen. Man sollte jede Website wie eine Pornowebsite behandeln.

Bezüglich Linux und Viren: Ja es gibt Viren für Linux. Die meisten zielen aber auf Server ab. Als Desktopnutzer hat man da nicht allzuviel zu befürchten. Man installiert die meiste Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen und ansonsten nur von der Webiste des Herstellers, also nicht so ein Drittseitenquatsch wie Softpedia und sowas die einem da noch drei Toolbars aufquatschen wollen.

---------------------- Nachtrag zum Virenscanner ----------------------------------
http://img.pr0gramm.com/2016/05/17/61886db8e0cf0c9b.png

Boron
18.05.16, 03:02
Danke nochmal für die Tipps. Wir benutzen das Phone ja primär nur zum Handeln und surfen allerhöchstens mal auf Wikipedia oder ähnlichem.
Das mit dem Windowsphone in punkto Sicherheit klingt gut, leider unterstützt Steam zur Zeit keine Windowsphones.

Wenn wir mal wieder Ärger mit dem Smartphone haben melden wir uns wieder :)

KIWI
18.05.16, 08:33
Und was war es denn nun?

Boron
19.05.16, 15:14
Und was war es denn nun?

Wahrscheinlich einfach ein kleiner Anzeigebug oder Ähnliches. Genau wissen wir es nicht. Aber was der werte Kater gesagt hat beruhigt uns soweit, in einem Googleforum hiess es Ähnliches.
Aber wir denken dass es momentan den Aufwand nicht rechtfertigt das ganze Smartphone auf Werkszustand zurückzusetzen und neu zu machen.