Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreative Ideen oder neues Netzteil?
Gestern gab es hier ein Gewitter und dank Freileitungen (danke USA für die tolle Infrastruktur) hat es meinen PC zwei mal abgewürgt (sehr schön mit Lampen, die abfallen und einen Augenblick ausgehen, etc..). Das System hängt hinter einem Spannungsfilter mit surge-protection, aber anscheinend hat das nichts genutzt.
Heute habe ich dann (endlich) mehr RAM und ein HD eingebaut. Danach wollte das System das Punkteranking updaten, und ich hab es eben lassen... und siehe da, extremstes Fiepen bei den GPU Tests. Man kommt sich vor wie beim Zahnarzt. Meine GTX 970 hat immer ein wenig, sehr hoch gefiept in manchen Szenarios, aber das ist eine ganz andere Dimension.
Hat es mein Netzteil partiell gegrillt, sollte mich das abseits der Gerauschbelastigung beunruhigen, oder haben die Regenten andere Vorschläge?
Werter Pilo,
unser Rat an Euch, kommt ganz schnell wieder zurück in die Zivilisation zu uns. Weg von den Ureinwohnern. Das ist das Beste für Euch und Euren PC *LACH*
EDIT sagt: Wir können nicht helfen, nur dummrumschnacken :rolleyes:
Tex_Murphy
26.02.16, 09:13
Könnte das Fiepen vom Lüfter der Grafikkarte kommen? Ist da vielleicht beim Einbau der HDD und des RAMs Dreck drangekommen oder etwas ähnliches? Grafikkarte ausbauen, Lüfter auspusten und ggf reinigen, nochmal versuchen?
Eine GTX 970 die fiept ... das ist .... nicht ungewöhnlich! Die GTX 970 hat da ein Problem mit. Das ist Baurartbedingt. Installiert mal Fraps und checkt mal durch ob das Fiepen mit der Bildrate zusammenhängt (das tut es nämlich häufig). Besonders so Menü-Bildschirme wo nur gefühlt drei 3D Objekte gerendert werden müssen und also 200+ Bilder pro Sekunde anliegen können einer Grafikkarte gerne mal ein Fiepen entlocken. Das ist, soweit ich weiß, der Betriebsfestigkeit der Grafikkarte nicht abträglich.
Probier das mal im normalen Spielebetrieb aus, wenn nur so ~50 FPS anliegen. Das Punkterating klingt nach Windows 7 (bei 8+ isses nicht mehr drin). Sprich du lässt einen sehr alten Benchmark auf neuer, sehr kräftiger Hardware laufen. Da kommen halt absurd fiele FPS bei rum.
Hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=T7HsXHqtxrI
Teste das ganze einfach mal im normalen Spielebetrieb wenn die Karte richtig ackern muss um auf gute Framerates zu kommen.
Check einfach mal ob du die zurückgehen lassen kannst und such dir einen anderen Hersteller (also nicht AMD sondern halt eine andere 970.
Alith Anar
26.02.16, 09:57
Wenn du sagt, das das Fiepen jetzt kräftiger ist als vorher:
Erst mal versuchen zu lokalisieren wo es herkommt und dann tauschen.
Ich würde dabei eher auf das Netzteil tippen.
Eine GTX 970 die fiept ... das ist .... nicht ungewöhnlich! Die GTX 970 hat da ein Problem mit. Das ist Baurartbedingt. Installiert mal Fraps und checkt mal durch ob das Fiepen mit der Bildrate zusammenhängt (das tut es nämlich häufig). Besonders so Menü-Bildschirme wo nur gefühlt drei 3D Objekte gerendert werden müssen und also 200+ Bilder pro Sekunde anliegen können einer Grafikkarte gerne mal ein Fiepen entlocken. Das ist, soweit ich weiß, der Betriebsfestigkeit der Grafikkarte nicht abträglich.
Probier das mal im normalen Spielebetrieb aus, wenn nur so ~50 FPS anliegen. Das Punkterating klingt nach Windows 7 (bei 8+ isses nicht mehr drin). Sprich du lässt einen sehr alten Benchmark auf neuer, sehr kräftiger Hardware laufen. Da kommen halt absurd fiele FPS bei rum.
Hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=T7HsXHqtxrI
Teste das ganze einfach mal im normalen Spielebetrieb wenn die Karte richtig ackern muss um auf gute Framerates zu kommen.
Check einfach mal ob du die zurückgehen lassen kannst und such dir einen anderen Hersteller (also nicht AMD sondern halt eine andere 970.
Die Karte ist jetzt sicher schon gut ein Jahr alt (also geht eher nicht zurück) und war bisher eine Maus: Fiept, aber nicht laut und eher hoch. Der Zahnarztbohrersound im Benchmark und ist neu und eher beunruhigend und hätte mir ja auch damals schon beim Win7 rating auffallen müssen, ist er aber nicht, daher wahrscheinlich ein neues Problem...
Lüfter sind iO; erstens ackern sie nicht allzu viel, wenn die Karte auf 60%TDP im Benchmark lauft, zweitens klingen sie wie immer, wenn ich sie manuell ohne last auf der Graka hochdrehe. Das Geräusch ingame ist in etwa das, was ein nicht perfekt geschmierter Elektromotor macht, wenn er an seine Leistungsgrenze geht, aber davon kommt es nicht.
Ingame ist das selbe Problem aber etwas weniger laut und ein eher schleifendes Geräusch bei 60-120 FPS, (drunter komme ich mit Spielen, die ich grade drauf hatte, nicht), aber nicht sobald ich das Spiel nicht mehr aktiv, aber weiterlaufend am 2. Monitor habe, und es auf 30 FPS runter geht, ist es alles weg. Das Geräusch korreliert sehr gut mit Vrel vs Util PerfCap in GPU-Z, und das sind die einizigen PerfCaps, die ich generieren kann.
Dass die GTX 970 fiept, ist mir klar, stört mich, aber ich lebe schon länger damit. Dass sie jetzt deutlich mehr fiept, beunruhigt mich etwas. Solange das kein Anzeichen ist, dass mir das Netzteil bald um die Ohren fliegt, wäre es mir aber nicht soo wichtig.
Ich gehe davon aus euer Netzteil wurde durch den Stromschlag überbelastet. Nicht so schwer das er tot ist, aber beschädigt. Ihr solltet es mal tauschen. Und in Zukunft ein Haus mit Blitzableiter und Überlastungsschutz einziehen.
Es geht nicht ums Haus, das ist ein Neubau mit den besten E-Installationen innerhalb von mehreren Meilen. Nicht so wie in SF, wo ich nicht gleichzeitig die Heizung und die Mikrowelle einschalten konnte. Nützt aber alles wenig in einem antiken Stromnetz, Freileitungen + maroden Masttrafos an jeder Straszenecke... Falls Ihr schon einmal in den USA unterwegs wart, kennt Ihr sicher die Situation. Beim Gewitter davor hatte die halbe Stadt keinen Strom mehr für zwei Stunden, davor mehrere Spannungseinbrueche. Man gewöhnt sich dran...
Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass es das Netzteil selber ist, das seinen Tod ankündigt. Ich hab jetzt mit hungrigeren Anwendungen getestet und die Charakteristik des Geräusches ist genau wie normales Spulenfiepen: Mehr Last am Netzteil aber weniger FPS -> weniger laut oder es verschwindet ganz hinter dem Lüfter. Wieso ist ein Rätsel: Eine Kombination aus Gewitter, neuen Teilen im System und damit anderen Resonanzfrequenzen und leicht anderem Stromnachfrageprofil und Magie...
Also wenn Ihr unzuverlässige Stromversorgung habt, dann schaut euch mal nach einer UPS um. (Im Deutschen USV), also Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Das ist im Prinzip eine Batterie die .... namensgebende USV bereitstellt. Die kommuniziert mit dem Rechner dann auch ihren Ladestand und kann dann gegen Ende der Batterielaufzeit den Rechner runterfahren. Schützt also vor Black- sowie Brownout (Abfallen der Frequenz weil zu viel Last auf dem Netz liegt). Kleine Nomenklaturkunde: On-Line bedeutet hier nicht im Internet, sondern dass der Strom IMMER durch die Batterie und dann durch den Inverter auf das Netzteil geht. Sprich wenn der Strom weg ist, dann kommt es zu keiner Unterbrechung. Bei allen anderen Bauformen kommt es zu einer kurzen Unterbrechung. Das ist jetzt aber nicht so wild wie es klingt, weil Computernetzteile mit (ich meine es waren) 50ms Unterbrechung klarkommen müssen.
Jetzt sind da natürlich Batterien drin. Aber ich meine das sind Gelbatterien, die laufen nicht wirklich über. Für Peace of mind kannst du aber ne Maxipackung Backpulver auf Lager halten, damit kann man austretende Säure nämlich nett neutralisieren.
Tja ... wie auch immer. Wenn du gute Reviews für Netzteile haben willst, dann check mal Jonny Guru (http://www.jonnyguru.com) Die sind auch aus den Staaten und haben dementsprechend alle Marken die es hier in Europa nicht so direkt gibt. Also Rosewill (die Hausmarke von NCIX meine ich) oder EVGA. EVGA hat ne ziemlich bombig bepreiste 550 Watt PSU mit 80+ Bronze, die hier einfach 20€ mehr kostet. Naja dafür ist beQuiet hier ne ganze Ecke günstiger. Ansonsten gibt's noch Semi-Modulare Corsair Netzteile für einen guten Preis, wenn du ein bisschen Ordnung in der Kabelage haben willst (was übrigens reine Optik-Gründe sind, das hat NULL Temperatureinfluss, zu wenig Strömungsgeschwindigkeit der Luft).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.