Garfield
23.02.16, 11:37
Kann man eine Android App auf dem PC ausführen?
Ja. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
A) Bluestacks: Ein Android Emulator. Das war so ziemlich die erste Möglichkeit Android Apps auf einem Windows Computer oder Mac auszuführen. Performance ist jetzt nicht so der Brüller. Man braucht schon einen einigermaßen flotten PC um damit Spaß zu haben. Fazit: Kann man machen, muss aber nicht.
B) RemixOS: Ein Android Betriebssystem. Der Gag an der ganzen Geschichte ist, dass es für x86_64 Geräte entwickelt wurde (also die mittlerweile üblichen 64Bit Computer). Das ganze kostet nix und man braucht nur einen USB Stick (von dem Läuft das Ding dann). RemixOS ist momentan in der Alpha (wobei es auch auf Tablets instaliert verkauft wird (allerdings ist "läuft verkaufsfertig auf einem Gerät" und "läuft auf allem zufriedenstellend" noch ein großer Sprung), soll heißen man sollte es sich noch nicht für täglichen Gebrauch gönnen. Aber für einen Abend Spaß ist es allemal geeignet (wenn man an sowas Spaß hat).
Installation ist ziemlich einfach:
Einen USB Stick auf Fat32 formatieren (8 Gigabyte empfehlen sich, wenn man da noch Apps installieren möchte) und das Image runterladen (einfach googlen, findet sich recht fix). Im Zip Archiv wo das Image drin ist, ist auch ein Installationstool was einem das Image dann auf den Stick packt. Jetzt den Rechner neu starten und ins Bootmenü gehen (Häufig F8 oder Escape, im Zweifelsfall mal nach Rechnerhersteller oder Mainboardhersteller suchen (wenn man selbst baut)).
Man kann zwischen dem Gast und Resident Modus wechseln, sprich alle Daten löschen sich beim Herunterfahren oder eben nicht. Sprache ist Englisch, wenn man jetzt nicht Chinesisch kann.
5779
So sieht das ganze dann aus. Man merkt: Multitasking! Herrlich! Aber läuft das denn flüssig? Das ist doch eine Alpha! Alphas brauchen doch immer deutlich mehr Rechenleistung als die Beta oder Release Version! Jetzt kommt der Spaß. Wenn man einen typischen Handy Benchmark installiert (Komme ich gleich zu wie das geht), dann wird man überrascht:
5780
Booom! Wir sind grade fast drei mal so Rechenkräftig unterwegs wie ein 700€ Smartphone und das auf einem 5 Jahre alten AMD Quadcore. Andere Benchmarks sind nicht so deutlich, was aber daran liegt, dass 3D Benchmarks bei 60 Bildern pro Sekunde kappen (scheint eine Systembeschränkung zu sein).
App Installation: Man kann so ziemlich alle Apps installieren die es gibt, aber: Der Play Store funktioniert nicht. Da muss man jetzt also die Apps "side loaden", also über einen Seitenkanal einspielen, beispielsweise via APK Pure (eine Website) die Installationsdatei (namensgebende APK) herunterladen und dann installieren. Problem ist natürlich: Wenn man eine gekaufte App hat, dann kann das etwas hakelig werden. Aber wir reden hier noch von einer Alpha, das kommt wahrscheinlich noch irgendwie.
Bedienung: Man muss viel mehr mit der Maus arbeiten als ich das unter Windows tue, aber ich bin auch ziemlich intensiver Schnelltastennutzer. Das Tastaturlayout ist auf Englisch. Das ist etwas doof, aber ich habe einen Laptop mit englischem Layout und konnte also Spicken.
Anwendung: Warum sollte man das nutzen wollen? Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Man kann es aktuell als Gradmesser nehmen wo die Handytechnik so leistungsmäßig ist (also bei vielleicht 1/3 der Rechenleistung eines Mittelklasse Rechners). Vielleicht kann man sich das auch mal ansehen und sich überlegen wie es so wäre gar keinen Windows PC mehr im Haus zu haben (aber wie würde man dann CDs brennen? - Naja es ist auch nicht mehr 1999). Oder aber man kann die eine Android App nutzen die man unbedingt nutzen möchte (Grindr hat ja leider keine Website und man möchte ja nicht dass die Ehefrau das auf dem Handy findet). Man kann natürlich auch erstmal Apps ausprobieren die auf dem Telefon sonst weitreichende Befugnisse brauchen.
Zusammenfassend: Naja ganz cool, aber braucht man jetzt in seinem Alltag nicht wirklich (aber sind wir mal ganz ehrlich: das trifft auf den Toaster auch zu).
Ja. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
A) Bluestacks: Ein Android Emulator. Das war so ziemlich die erste Möglichkeit Android Apps auf einem Windows Computer oder Mac auszuführen. Performance ist jetzt nicht so der Brüller. Man braucht schon einen einigermaßen flotten PC um damit Spaß zu haben. Fazit: Kann man machen, muss aber nicht.
B) RemixOS: Ein Android Betriebssystem. Der Gag an der ganzen Geschichte ist, dass es für x86_64 Geräte entwickelt wurde (also die mittlerweile üblichen 64Bit Computer). Das ganze kostet nix und man braucht nur einen USB Stick (von dem Läuft das Ding dann). RemixOS ist momentan in der Alpha (wobei es auch auf Tablets instaliert verkauft wird (allerdings ist "läuft verkaufsfertig auf einem Gerät" und "läuft auf allem zufriedenstellend" noch ein großer Sprung), soll heißen man sollte es sich noch nicht für täglichen Gebrauch gönnen. Aber für einen Abend Spaß ist es allemal geeignet (wenn man an sowas Spaß hat).
Installation ist ziemlich einfach:
Einen USB Stick auf Fat32 formatieren (8 Gigabyte empfehlen sich, wenn man da noch Apps installieren möchte) und das Image runterladen (einfach googlen, findet sich recht fix). Im Zip Archiv wo das Image drin ist, ist auch ein Installationstool was einem das Image dann auf den Stick packt. Jetzt den Rechner neu starten und ins Bootmenü gehen (Häufig F8 oder Escape, im Zweifelsfall mal nach Rechnerhersteller oder Mainboardhersteller suchen (wenn man selbst baut)).
Man kann zwischen dem Gast und Resident Modus wechseln, sprich alle Daten löschen sich beim Herunterfahren oder eben nicht. Sprache ist Englisch, wenn man jetzt nicht Chinesisch kann.
5779
So sieht das ganze dann aus. Man merkt: Multitasking! Herrlich! Aber läuft das denn flüssig? Das ist doch eine Alpha! Alphas brauchen doch immer deutlich mehr Rechenleistung als die Beta oder Release Version! Jetzt kommt der Spaß. Wenn man einen typischen Handy Benchmark installiert (Komme ich gleich zu wie das geht), dann wird man überrascht:
5780
Booom! Wir sind grade fast drei mal so Rechenkräftig unterwegs wie ein 700€ Smartphone und das auf einem 5 Jahre alten AMD Quadcore. Andere Benchmarks sind nicht so deutlich, was aber daran liegt, dass 3D Benchmarks bei 60 Bildern pro Sekunde kappen (scheint eine Systembeschränkung zu sein).
App Installation: Man kann so ziemlich alle Apps installieren die es gibt, aber: Der Play Store funktioniert nicht. Da muss man jetzt also die Apps "side loaden", also über einen Seitenkanal einspielen, beispielsweise via APK Pure (eine Website) die Installationsdatei (namensgebende APK) herunterladen und dann installieren. Problem ist natürlich: Wenn man eine gekaufte App hat, dann kann das etwas hakelig werden. Aber wir reden hier noch von einer Alpha, das kommt wahrscheinlich noch irgendwie.
Bedienung: Man muss viel mehr mit der Maus arbeiten als ich das unter Windows tue, aber ich bin auch ziemlich intensiver Schnelltastennutzer. Das Tastaturlayout ist auf Englisch. Das ist etwas doof, aber ich habe einen Laptop mit englischem Layout und konnte also Spicken.
Anwendung: Warum sollte man das nutzen wollen? Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Man kann es aktuell als Gradmesser nehmen wo die Handytechnik so leistungsmäßig ist (also bei vielleicht 1/3 der Rechenleistung eines Mittelklasse Rechners). Vielleicht kann man sich das auch mal ansehen und sich überlegen wie es so wäre gar keinen Windows PC mehr im Haus zu haben (aber wie würde man dann CDs brennen? - Naja es ist auch nicht mehr 1999). Oder aber man kann die eine Android App nutzen die man unbedingt nutzen möchte (Grindr hat ja leider keine Website und man möchte ja nicht dass die Ehefrau das auf dem Handy findet). Man kann natürlich auch erstmal Apps ausprobieren die auf dem Telefon sonst weitreichende Befugnisse brauchen.
Zusammenfassend: Naja ganz cool, aber braucht man jetzt in seinem Alltag nicht wirklich (aber sind wir mal ganz ehrlich: das trifft auf den Toaster auch zu).