Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KIWI kauft Pi 2 Version B und baut es auf
Da wir nicht weiter in dem Thread vom werten Kater schreiben wollen, hier unser eigener Thread.
Wir haben nun unser WD TV zum Altenteil gebracht, da es uns nur noch nervte. Jetzt haben wir eine Pi 2. Super.
Nun kommen aber dazu ein paar Fragen:
http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/Pi2_neu.jpg
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo reboot
Sollte helfen :wirr:
Ja, aber wir haben openELEC und somit kommen wir nicht so einfach auf die Pi Oberfläche. Wir müssen wohl erst SSH freigeben, um danach mit putty auf die Linux-Oberfläche zu kommen.
Oder beim Hochfahren der Pi eine Tastenkombination. Aber SSH ist wohl einfacher´.
Aber wird die Pi nicht automatisch upgedatet mit einer neuen openELEC Version?
Das warn Witz. Da sollte irgendein Auto-Updater laufen, der euch die Arbeit abnimmt.
SSH sollte unter Port 22 eigentlich offen sein. Die Kernfunktionen sollte man eigentlich über's Interface wahrnehmen können. Da muss man nicht in der Konsole rumfummeln.
SSH sollte unter Port 22 eigentlich offen sein.
Ne, den muß man extra öffnen in open ELEC. Der ist geschlossen.
Die Kernfunktionen sollte man eigentlich über's Interface wahrnehmen können.
Aber nicht die Aktualisierung der firmware der Pi. Die ist eben in openELEC drinnen oder ich muß in die Consule.
Noch eine Frage, wir haben PORT 80 freigeschaltet und nur einen Benutzernamen ohne Passwort eingerichtet. Aber die Pi 2 hat nur eine interne 192.er IP Adresse. Deswegen reicht das doch, da man bei uns erst im Netz sein muß, um auf die Pi 2 zu kommen, oder?
http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/technik/Pi2.jpg
Ja mit Interface meinte ich das was beim Pi aus dem HDMI rausfällt.
Wenn du nicht eine Portweiterleitung von draußen eingerichtet hast, dann bleibt das alles im internen Netz.
Wenn du nicht eine Portweiterleitung von draußen eingerichtet hast, dann bleibt das alles im internen Netz.
Ne, das habe ich nicht. Nur für die NAS. Also PORT 80 wird weiter an das NAS geleitet, alles in der FritzBox eingestellt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.