Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdiges Laptop Problem
Werte Regentschaft,
wir haben interessantes Problem mit der Stromversorgung unseres Laptops.
Wenn immer wir EU4 spielen verliert unser Laptop seine Stromzufuhr, als ob es einen Wackelkontakt im Stecker gäbe. Für ein paar Minuten istv Strom da, dann kurz weg.
Wir stecken neu rein, wieder da, wieder weg und dann geht das so alle paar Sekunden.
Das merkwürdige ist:
Jetzt oder beim Filme sehen ist alles in Ordnung. selbst wenn wir leicht am Stecker wackeln passiert nichts.
Scheinbar passiert es nur wenn der Rechner stark belastet ist (wir probieren mal weitere Spiele aus).
hat die Regentschaft eine Idee woran das liegen könnte und wie man das beheben kann? Ohne Strom kann Äthopien doch nicht weiter expandieren...
Edit: Das Problem besteht mit einem anderen Netzteil auch, also wird wohl der Stromanschluss im Laptop kaputt sein..
Wilhelm Klink
06.12.15, 18:08
Edit: Das Problem besteht mit einem anderen Netzteil auch, also wird wohl der Stromanschluss im Laptop kaputt sein..
Dann habt ihr das Netzteil schonmal ausgeschlossen. Es sei denn, beide sind kaputt.
Habt Ihr mal versucht, Eurem Verdacht bzgl. erhöhter Rechnerbelastung bei EU IV nachzugehen, indem ihr mittels einer geeigneten Anwendung den Rechner künstlich "stresst"? Sprich Auslastung CPU, Grafikkarte etc. Dann könntet ihr das Problem weiter eingrenzen und ggf. von dem Spiel lösen.
Wir stimmen dem werten Klink zu.
Ist EU4 denn das "leistungshungrigste" Spiel das ihr auf diesem Laptop spielt?
Von der Beschreibung würden wir auf Überhitzung oder andere leistungsbedingte Probleme tippen...
Wir haben jetzt die Programme "Heavy load" Und "Performance Test" ausprobiert. Bei Heavyload wird der Prozessor massiv belastest. Da trat das gleich Problem auf. Beim Performance Test gab es keine Probleme. Da wurden die Teile alle einzeln getestet. Leider können da die Test aber nicht länger als 180 Sekunden dauern.
Hitze sollte es nicht direkt sein. Wir haben den Laptop vor kurzem warten und einen defekten Lüfter austauschen lassen.
Natürlich kann es sein dass dann beim Zusammenbau etwas beschädigt wurde...
Alith Anar
06.12.15, 21:43
Futurmark oder so könnteste noch mal probieren
Um was für ein Gerät handelt es sich den ?
Polykrates
06.12.15, 21:59
Habt Ihr auch den Akku im Laptop, werter Iche_Bins? Moderne CPUs wie die Intel i3/i5/i7 übertakten sich automatisch und ziehen dann eventuell mehr Leistung als die TDP (Thermal Design Power) vermuten lassen würde oder das Netzteil liefern kann. Dann wird eben auf den Akku zugegriffen, der dementsprechend entladen wird oder vorher die CPU zwangsgedrosselt oder eben die Kiste aus, wenn der Akku nicht drinnen oder schon leer ist.:D
Ausnahme sind z.B. die Broadwell U-CPUs, die sich - manchmal zum Leidwesen ihrer Besitzer - sklavisch an die 15W TDP halten.
Thermische Zwangsabschaltung ist auch möglich, habt Ihr da eventuell ein Programm, um die Temperaturen für die Lüftersteuerung auslesen zu können wie sensors unter Linux?
Wir haben den Rechner jetzt mal zur Reparatur gebracht,. Die Stromversorgung an sich ist in Ordnung, der Grafikchip ist aber defekt und verursacht Probleme bei der Stromversorgung.
130 Euro :-/
Da überlegen wir doch nicht gleich nen neuen Laptop anzuschaffen.
Was ist denn sonst so euer Rechnerpark? Habt ihr noch einen Desktoprechner auf dem ihr zockt oder ist der Lappi euer einziges Gerät?
Wir haben noch einen Desktop Rechner. Der ist aber schwächer als der Laptop und kann z.B. EU4 nur sehr ruckelnd spielen. Viele Spiele gehen, aber keine neueren, anspruchsvollen Spiele. Das problem ist vioe allem die alte Grafikkarte (Geforce 210)
Generell finden wir inzwischen aber Laptops deutlich praktischer als den PC.
Der Laptop an sich ist nicht so schlecht, ist ein Acer Aspire 5750G. Aber bevor ich da nochmal 130 Euro investiere (+20 für nen neuen Akku der bald getauscht werden muss, mehr RAM könnte er auch vertragen, ist aber nicht kritisch) könnte es sich vielleicht lohnen mal was neueres anzuschaffen.
Ouh, nen oller Acer. Ja da würde ich zu nem neueren Laptop greifen. Wie viel Bums brauch er denn zum spielen? Wenn's eh nur P'dox ist, dann würde da ja fast die GPU die beim Prozessor dabei ist reichen.
Wobei es für etwas über nen Hunderter genug Grafikkarte gibt um dem schwächelnden Desktop wieder zu neuer Glorie zu verhelfen, zumindest was P'dox Spiele und ein bisschen anspruchsvoller angeht.
Ouh, nen oller Acer. Ja da würde ich zu nem neueren Laptop greifen. Wie viel Bums brauch er denn zum spielen? Wenn's eh nur P'dox ist, dann würde da ja fast die GPU die beim Prozessor dabei ist reichen.
Wobei es für etwas über nen Hunderter genug Grafikkarte gibt um dem schwächelnden Desktop wieder zu neuer Glorie zu verhelfen, zumindest was P'dox Spiele und ein bisschen anspruchsvoller angeht.
Ja, darüber haben wir schon nachgedacht, aber wie gesagt finden wir einen Laptop um Längen praktischer als einen PC.
Spiel sind größtenteils in Paradox Region, CivV, Age of Wonders 3 (läuft nicht auf dem PC...) und vielleicht noch Skyrim und Co. Also an sich reicht da ein Laptop der auf dem Niveau des alten ist, vielleicht etwas besser damit auch Fallout 4, falls wir es uns bei nem Sale mal holen, drauf läuft.
Gfm. Wrangel
08.12.15, 23:45
Wenn man nicht unbedingt auf die Mobilität eines Laptops angewiesen ist, nimmt man sowas nicht zum spielen, ein richtiger PC hat viel mehr Power. Grade Civ V, Skyrim und Fallout 4 wollen einen ordentliche Grafikkarte haben und da wird es bei Laptops richtig teuer. Oder es sieht halt sehr bescheiden aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.