Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emails, Kalender und Kontakte von unterwegs
Wilhelm Klink
26.11.15, 20:34
Man kennt es vom Firmentelefon, jederzeit von unterwegs hat man Zugriff auf Emails, Kontakte und Kalender. Setzt man sich dann im Büro ans Outlook, stehen dort wie von Zauberhand eben jene Kalendereinträge drin, die man vorher noch mit dem Mobiltelefon erstellt hat und bekommt Antworten auf mobil verfasste Emails. Klar, die Zauberhand heißt eigentlich Microsoft Exchange oder ähnlich.
Privat geht die Informationsschere zwischen Handy und Outlook, was Kalender und Kontakte anbelangt, immer weiter auseinander. Die Synchronisation über Itunes ist ein Krampf. Eine saubere und bequeme Lösung muss her, die auch etwas kosten darf.
Nach einer ersten Recherche bin ich auf Microsoft Exchange (https://products.office.com/de-de/exchange/compare-microsoft-exchange-online-plans) gestoßen. Ist dies etwas, was für einen Privatanwender sinnvoll ist? Welche Alternativen gibt es? Hierbei sei angemerkt, dass ich als Emailanbieter gmx nutze und auch weiterhin nutzen möchte.
Vielleicht haben die geschätzten Herren und Damen Regenten einen hilfreichen Hinweis für mich?
Edit: Die Lösung, für die ich mich entschieden habe, ist hier beschrieben: http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=28469&p=1031135#post1031135
Beim meinem Vater funktioniert die Synchro mittels HTC Synch, Samsungs Synchprogramm und Outlook ohne Probleme. Bei mir syncht alles mittels Google, die dafür mitlesen ;)
Alith Anar
26.11.15, 23:28
Hallo,
für dich als Privatanwender ist Exchange an sich kein Thema. Du willst nicht die Serverinfrastruktur betreiben, die dafür notwendig ist. Zusätzlich die Kosten für die Lizenzen, bist du schnell im 4 stelligen Bereich.
Was aber eine Lösung ist: Office 365. Da kannst du dir einen bestimmten "Plan" kaufen und dann hast du alle Optionen.
https://products.office.com/de-de/business/compare-office-365-for-business-plans
Wenn gewollt sogar das aktuelle OfficePaket (ca 10 Euro / Monat)
Eine andere Variante:
Die meisten Webanbieter haben inzwischen auch Hosted Exchange Produkte im Einsatz. Aber auch GMX bietet Kalender und Adressbuchfunktionen. Preismässig in etwas genauso teuer wie Office 365 nur ohne Office Paket.
Was habt Ihr den derzeit den als Mailanbieter?
PS:
Diese ExchangeProdukte die verlinkt hast, das sind im Prinzip auch "nur" Hosted Exchange Lösungen. Nicht der komplette Server wie gedacht.
Funktioniert wunderbar.
So halte ich meine Termin auf diversen Rechnern synchron. Am Anfang ist es etwas stressig, alles in einen Kalender zu packen, aber es geht irgendwann.
PSPS:
Hat Ihr einen Google oder Apple Account?
Da gibt es auch entsprechende Funktionen.
Was habt ihr denn für ein Telefon? Also Android, iOS, Windows Phone oder noch etwas exotischeres?
Abseits vom EAS (also Exchange Active Sync) gibt es auch noch die Kombination aus Caldav und Carddav, gibt es zum Beispiel in Owncloud. Adressbuch und Kalender ist aber bei der Mehrzahl der bezahlten Emaildiensten dabei. Wenn ihr eure Emails via IMAP abruft im Client (also im Handy und im Mailprogramm auf dem Computer), dann sollte das sowieso alles synchron sein.
Google hat einen wirklich ausgezeichneten Dienst für Kalender, Email und Adressbuch. Allerdings muss man damit leben dass sie einem im eigenen Kram rumschnüffeln. Ist ja auch logisch, irgendwo muss ja die Wertschöpfung liegen. Ihr habt sie ja nicht bezahlt, also muss das ja irgendwoher kommen. Wenn einem also an der eigenen Privatspähre gelegen ist, dann nimmt man eine bezahlte Lösung. Ich persönlich bin bei Posteo, die sind in Deutschland und haben einen Schwerpunkt auf Privatspähre gelegt.
Ansonsten: Euer Internetanbieter hat garantiert auch sowas im Angebot und freut sich euch sowas zu verkaufen. Das sollte alles auch brav kompatibel mit iOS oder Android sein.
Kurzes beispiel:
Wir haben: Diverse Linux PCs, ein Windows 10 Tablet, ein Windows Phone (WP 8.1). Wir nutzen einen Caldav / Carddav Dienst von Posteo, inklusive Maildienst. Adressbuchsynchronisierung funktioniert sehr schön. Kalender auch (abgesehen von einem Zeitzonen Bug auf dem Windows Phone, aber das ist Microsofts Schuld). Unter Linux können wir per KOgranizer an Adressbuch und Kontakte dran sowie mit jedem Emailclient der einigermaßen neu ist an die Emails. Kostenpunkt ist 1€/Monat.
Montesquieu
27.11.15, 07:54
Google is da man!
Aber wie die Vorredner schon sagten, muss man seine Seele verkaufen. Aber lohnt sich. :ja:
Aber wie die Vorredner schon sagten, muss man seine Seele verkaufen. Aber lohnt sich. :ja:
Das haben Faust'sche Handel so an sich, Seele ist zwar weg, aber der Deal ist halt echt gut.
Wilhelm Klink
27.11.15, 13:40
Zunächst einmal herzlichen Dank für alle Ratschläge der geschätzten Herren Regenten, denen ich nun nachgehen werde.
Beim meinem Vater funktioniert die Synchro mittels HTC Synch, Samsungs Synchprogramm und Outlook ohne Probleme. Bei mir syncht alles mittels Google, die dafür mitlesen ;)
Ich hatte es leider nur zaghaft angedeutet, aber ich nutze ein iPhone 5S. Andere Synchronisationsprogramme als iTunes sind mir daher nicht bekannt, dass es sie gibt. Oder existieren probate Alternativen? Einst besaß ich ein Nokia E6. Die Synchronisierungsfunktion hat bei jedem Konflikt gefragt, welcher Stand (Handy oder Outlook) übernommen werden soll. Dies funktioniert bei iTunes nur in befriedigender Art und Weise.
Was aber eine Lösung ist: Office 365. Da kannst du dir einen bestimmten "Plan" kaufen und dann hast du alle Optionen.
https://products.office.com/de-de/business/compare-office-365-for-business-plans
Wenn gewollt sogar das aktuelle OfficePaket (ca 10 Euro / Monat)
MS Office 2010 besitze ich schon, das reicht auch erst einmal für eine Weile. Lediglich die Kommunikationsoption würde ich mir dazukaufen wollen. Funktioniert Office 365 hinsichtlich Synchronisierung von Emails, Kontakten und Kalendereinträgen, wie ich mir das vorstelle und aus dem Büro kenne?
https://products.office.com/de-de/exchange/compare-microsoft-exchange-online-plans
Die meisten Webanbieter haben inzwischen auch Hosted Exchange Produkte im Einsatz. Aber auch GMX bietet Kalender und Adressbuchfunktionen. Preismässig in etwas genauso teuer wie Office 365 nur ohne Office Paket.
Dies könnte eine interessante Alternative sein, da ich gmx-Nutzer bin. Das heißt, Kalender, Emails und Kontakte liegen bei gmx, sind aber mit iPhone sowie Outlook auf Rechner und Laptop synchronisiert? Ich frage so dumm, weil ich bislang nur POP3 nutze.
Adressbuch und Kalender ist aber bei der Mehrzahl der bezahlten Emaildiensten dabei. Wenn ihr eure Emails via IMAP abruft im Client (also im Handy und im Mailprogramm auf dem Computer), dann sollte das sowieso alles synchron sein.
Ein weiterer Hinweis in Richtung Bezahlversion von gmx. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Google hat einen wirklich ausgezeichneten Dienst für Kalender, Email und Adressbuch. Allerdings muss man damit leben dass sie einem im eigenen Kram rumschnüffeln....
Google muss nicht unbedingt sein.
Ansonsten: Euer Internetanbieter hat garantiert auch sowas im Angebot und freut sich euch sowas zu verkaufen. Das sollte alles auch brav kompatibel mit iOS oder Android sein.
Auch guter Hinweis, danke!
Ich fasse zusammen. Es gibt wohl zunächst drei Handlungsalternativen: gmx-Bezahlversion, Microsoft-Lösung oder Internetanbieter-Lösung.
Wenn ich eine funktionierende Lösung gefunden habe, werde ich wieder Bericht erstatten. Sollte es noch weitere Tipps geben, nur her damit!
Dies könnte eine interessante Alternative sein, da ich gmx-Nutzer bin. Das heißt, Kalender, Emails und Kontakte liegen bei gmx, sind aber mit iPhone sowie Outlook auf Rechner und Laptop synchronisiert? Ich frage so dumm, weil ich bislang nur POP3 nutze.
Jap. IMAP greift direkt auf das Postfach online zu und ist damit POP3 deutlich überlegen (ich glaube POP kann noch nichtmal Ordner in der Mailbox). IMAP wird auch von Outlook unterstützt.
Wenn Ihr euch für eine andere Lösung entscheidet als GMX könnt Ihr natürlich auch noch eure Emailadresse umleiten. Das kann man entweder über ne Regel bei GMX machen oder über einen Sammeldienst beim anderen Anbieter.
Man muss jetzt noch dazu sagen dass Email, Kalender und Adressbuch als Onlinedienste schon sehr lange existieren, Leistungsunterschiede gibt's da nicht wirklich. Nur dann und wann mal Unterschiede ob man das jetzt besser oder schlechter an die eigenen Geräte anknoten kann. Ihr müsst nicht "das Beste"(TM) suchen, wenn's preislich langt und mit iOS kompatibel ist (und das sollte das meiste sein) dann ist das okay.
Jap. IMAP greift direkt auf das Postfach online zu und ist damit POP3 deutlich überlegen (ich glaube POP kann noch nichtmal Ordner in der Mailbox). IMAP wird auch von Outlook unterstützt.
Dazu mögen Wir anmerken, dass POP3 bei Outlook 2010 nicht korrekt arbeitet. Zumindest wenn man die Funktion "Mails (für x Tage) auf dem Server belassen" verwendet. Bis Outlook 2007 war das noch in Ordnung. MS beabsichtigt nicht das Problem zu lösen. IMAP hat bei Outlook wohl noch nie korrekt gearbeitet bzw. es war nie vollständig implementiert. Für IMAP dürfte Thunderbird das bessere Programm sein.
Egal was Ihr macht, achtet darauf ob Ihr ein echtes EAS (Exchange Active Sync) erhaltet oder nicht. Denn andere Lösungen brauchen ggf. ein Add-In für Outlook und damit kann man auch viel Ärger haben.
Wilhelm Klink
27.11.15, 15:13
Gmx habe ich geprüft, funktioniert offenbar nur nach CalDav und CarDav Standard: https://hilfe.gmx.net/kalender/programme.html und https://hilfe.gmx.net/adressbuch/import-export.html. Microsoft Outlook, das ich für Email, Kontakte und Kalender nutze, unterstützt aber wohl diesen Standard nicht. Allenfalls mit diversen kostenlosen und kostenpflichtigen Add-Ins von Drittanbietern kann man da etwas bewerkstelligen.
Danach bin ich Alith Anars Vorschlag "Hosted Exchange" nachgegangen. Das scheint eine mit Outlook kompatible Lösung zu sein. Über ein Vergleichsportal habe ich folgende Anbieter aufgetan.
Domain Factory - https://www.df.eu/de/e-mail-hosting/managed-exchange/produktdetails/
Das Angebot erscheint mir passend. Was ich nicht verstehe ist der Unterschied zwischen "Postfach-Zugriff mit Outlook", der beim billigsten Tarif nicht inklusive ist, und "E-Mail-Zugriff per POP3/IMAP". Bei Email würde ich sogar mit meiner jetzigen Lösung weitermachen, sprich POP3. Das reicht mir grad völlig aus. Ich möchte nur gern Kontakte und Kalender synchronisiert haben.
Zimbra M 1.1 - https://www.serverprofis.de/e-mail/zimbra-e-mail/?utm_source=zimbra-s&utm_medium=whl&utm_term=whl&utm_content=whl&utm_campaign=whl
Klingt auf den ersten Blick gut und preiswert. Ich verstehe nur nicht, wieso ich mir eine Domain einrichten soll/muss.
ECS OWA - https://www.ecs-webhosting.de/de/hosted-exchange.php?referer=WEBHOSTLIST
Preislich ok, auch Leistungsumfang scheint zu stimmen.
Was sagt Ihr dazu?
Dazu mögen Wir anmerken, dass POP3 bei Outlook 2010 nicht korrekt arbeitet. Zumindest wenn man die Funktion "Mails (für x Tage) auf dem Server belassen" verwendet. Bis Outlook 2007 war das noch in Ordnung. MS beabsichtigt nicht das Problem zu lösen. IMAP hat bei Outlook wohl noch nie korrekt gearbeitet bzw. es war nie vollständig implementiert. Für IMAP dürfte Thunderbird das bessere Programm sein.
Soll heißen dass MS keine funktionierende IMAP und POP3 Unterstützung anbietet? Heftig. hätte ich nicht gedacht.
Soll heißen dass MS keine funktionierende IMAP und POP3 Unterstützung anbietet? Heftig. hätte ich nicht gedacht.
Sagen Wir es mal so: Nach unserem Eindruck kann man durch "aus sitzen" solcher Probleme die genervten (und rechtlich machtlosen) Anwender damit zu Technologien/Anwendungen/Anbietern locken, wo man sie haben will. In diesem all Cloud/EAS (Exchange)/Microsoft (oder Exchange Reseller). Und nach unserem Eindruck klappt das ziemlich gut, weil die Alternativen eine nach der anderen wegbrechen. SBS -> Tot; Zarafa -> Keine Outlook Add-Ins für neue Outlook-Versionen. Selbst bei Thunderbird passiert nicht mehr viel.
Alith Anar
27.11.15, 21:38
Was sind den die konkreten Probleme ? Ich habe mit POP3 und auch mit der Mails x Tage auf Server belassen option keine Probleme
Was sind den die konkreten Probleme ? Ich habe mit POP3 und auch mit der Mails x Tage auf Server belassen option keine Probleme
Es passiert immer wieder das - mit Outlook 2010 - Mails die schon geladen worden sind, erneut geladen werden. Das passiert sowohl bei nur "einer" Installation, also auch bei "mehreren" Installationen die auf das selbe Postfach zugreifen. Wenn man also per POP3 mehrere Installationen nutzen will - insbesondere dafür macht die Funktion ja Sinn - hat man ständig Mails doppelt.
Bei IMAP sind die Probleme vielfältig. Besonders ekelhaft ist das Problem, dass Outlook gerne die pst-Dateien von IMAP-Postfächern korrumpiert. Dann hilft es nur noch die Datei zu löschen und alles neu zu synchronisieren. Die Probleme sollten eigentlich leidlich oft dokumentiert sein.
Alith Anar
27.11.15, 23:03
Ok,
kann ich bisher nicht bestätigen. Weder mit 2010 noch 2013
Ok,
kann ich bisher nicht bestätigen. Weder mit 2010 noch 2013
Bissel googeln und unter den Ergebnissen diejenigen rausfiltern, die tatsächlich Konfigurationsfehler haben und man findet genug Beschreibungen von Anwendern, die das POP3 Problem beschreiben und auch genug wo man dann lesen kann, Bug bekannt - Fix steht aus... - Und wohlgemerkt es geht um 2010 nicht(!) 2013 - wenn Wir das Richtig gesehen haben, hat der werte Wilhelm Klink 2010 im Einsatz.
Tex_Murphy
28.11.15, 10:57
Werte Regenten,
nachdem sich nun auch die beste Ehefrau von Allen ein Smartphone zugelegt hat, suchen wir nach einer Familienkalender-App für Android. Der Kalender sollte die Möglichkeit bieten, Termine von bis zu 4 Personen zu verwalten und zu synchronisieren. Wenn Wir also z.B. einen Zahnarzttermin eintragen, so soll dieser Termin nicht nur auf Unserem Kalender erscheinen, sondern ebenfalls mit Unserer Kennung auf dem Smartphone Unserer Regierung.
Hat jemand mit so etwas Erfahrung oder einen guten Vorschlag?
Alles schon installiert und an Bord.
Wo liegt euer normaler Kalender? Bei Google?
Tex_Murphy
28.11.15, 11:13
Unser Kalender lag bisher bei outlook, aber Wir könnten problemlos auf google umziehen. Hat der google Kalender etwa solche Funktionen???
Hat jemand mit so etwas Erfahrung oder einen guten Vorschlag?
Letztlich wird das darauf hinauslaufen ein Dummy-Konto zu benutzen und dieses bei allen betroffenen Geräten einzutragen. Da Smartphones in aller Regel einen kombinierten Kalender anzeigen, hat man somit seinen eigenen und den Zusatzkalender überlagert auf seinem Gerät in der Ansicht. Dann muss man nur noch dafür sorgen, dass der Dummy-Kalender auch alle Einträge erhält. Das hängt dann vom Anbieter ab. Mit Exchange geht sowas - im Zweifel über weitere Tricks - aber ob man diese Tricks auch bei Exchange-Hostern nutzen kann, wissen Wir nicht.
Einen eigenen Exchange-Server schließen Wir mal aus - genauso wie kostenfreie Varianten (Univention-Server (Zarafa) etc.)
Falls Ihr ein NAS habt, könntet Ihr prüfen ob es dafür eine Software gibt die das kann. CalDav/CardDav wären dafür die Stichworte.
Tex_Murphy
28.11.15, 11:36
Wir haben da noch etwas gefunden, nennt sich "Famanice", und scheint in die Richtung zu gehen, die Wir benötigen. Das werden Wir mal ausprobieren.
Wilhelm Klink
29.11.15, 00:50
Ich habe jetzt eine Hosted Exchange Lösung für den Testeinsatz angefordert. Kosten sind ok (2,94€/Monat), Leistungen dem Aushang nach auch. Es folgt zu gegebener Zeit eine Info, wie sich das Produkt in der Praxis bewährt.
Webhostlist inkl. Bewertungen: https://www.webhostlist.de/anbieter/offerDetails/571/email/webhod-networks-gbr/exchange-2013-basic
Seite des Anbieters Webhod: https://www.webhod.de/cloud/exchange/exchange-basic
hohe_Berge
30.11.15, 10:32
Wir haben da noch etwas gefunden, nennt sich "Famanice", und scheint in die Richtung zu gehen, die Wir benötigen. Das werden Wir mal ausprobieren.
Unser Einer würde sich über ein Feedback sehr freuen.
Glück Auf
Wilhelm Klink
05.01.16, 12:13
Wie schon angekündigt, möchte ich berichten, wie sich die von mir beschaffte Lösung in der Praxis bewährt.
Schon in meinen ersten Beiträgen wurde klar, dass ich in der Materie nicht wirklich firm war und mich damit von Grund auf neu beschäftigen musste. Relativ schnell bin ich aber bei Hosted Exchange hängen geblieben, u.a. auch deshalb, weil Outlook die anderen angesprochenen Alternativen nicht oder nicht vollständig unterstützt.
Wenn man sich für (Hosted) Exchange entscheidet muss man diverse Dinge beachten:
Bei der Auswahl eines Hosted Exchange Anbieters ist unbedingt auf den Dienst Active Sync zu achten. Dieser sorgt erst für die dauernde Hin- und Her-Synchronisierung. Teilweise ist dies aber in Basisversionen nicht mit drin.
Man bekommt volle Synchronisation zwischen Mobiltelefon und Outlook (Emails, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen) und auch Zugriff auf die Emails via Outlook Web App (OWA), für den Fall dass man außer Haus etwas machen will, wofür man das Mobiltelefon nicht gebrauchen kann. In der OWA hat man übrigens auch zumindest Emails, Kalender, Kontakte und Aufgaben. Dies alles geht selbstverständlich nur, wenn man diese Informationen nicht lokal ablegt, sondern auf einem Server. Betreibt man diesen nicht selbst, wie bei der Hosted Exchange Lösung, hat jemand anderes diese Daten.
Die unter 1. beschriebenen Leistungen kosten Geld.
Bei der Einrichtung wird man nach einer Web-Domain gefragt, auf die die Emailadresse lauten soll. Tragt dort nicht euren derzeitigen Emailprovider ein! Hier muss eine eigene Domain angegeben werden, die Ihr entweder schon besitzt bzw. angelegt habt oder von dem jeweiligen Hosted Exchange Anbieter neu anlegen lasst. Dies kostet auch Geld, bei mir sind es pro Jahr 6,75€.
Habt Ihr die Domain und auch eine neue Emailadresse (wunschname@euredomain.de), dann funktioniert die ganze Sache grundsätzlich schon einmal, d.h. Ihr könntet mir dieser neuen Emailadresse auftreten. Wollt Ihr jedoch weiter unter Eurer alter Emailadresse senden, geht das über folgenden Winkelzug. Zum einen müsst Ihr bei der alten Emailadresse eine ständige Weiterleitung auf die neue einstellen, damit alle Emails in dem Exchange Postfach eingehen. Zum anderen muss bei vom Exchange Postfach ausgehenden Emails statt der neuen, die alte Emailadresse sozusagen als "Maske" gesendet werden. Dies kann man zumindest in meinem Fall in der Web-Oberfläche meines Exchange Postfachs tun. Das funktioniert in den meisten Fällen super. In ein paar wenigen Fällen kamen bestimmte Nachrichten, die ich an einen bestimmten Empfänger geschickt habe, aber nicht an. Andere Emailserver scheinen teilweise zu bemerken, dass man von Server A kommt, aber vorgibt zu Server B zu gehören.
Die Einrichtung von dem allen in Outlook und Mobiltelefon, z.B. iPhone, ist relativ einfach. Dafür gibt es etliche Leitfäden im Internet oder vom Exchange Anbieter selbst. Natürlich gebe ich auch hier mein neu erworbenes Wissen im Bedarfsfalle gern weiter.
Soweit meine Erfahrungen dazu. Vielen Dank noch einmal für die zahlreiche Hilfe!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.