PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine neue GPU für den Komischen Kunden



Komischer Kunde
09.11.15, 11:20
Hallo werte Regenten.

Mein derzeitiges System möchte im Grafikbereich eine ordentliche Schippe oben drauf legen. Okay, es ist nicht das System das dass will, sondern der elende Schinder des Gesindels.

AMD 8350 FX
Gigabyte GA-990 FXA-UD5 in Rev. 1.0 http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3891#ov
16 GB RAM (Kann mich gerade leider nicht entsinnen, welcher Hersteller und Spezifikation, vermutlich aber Mushkin)
Systemdrive ist eine üppige SSD, Datengräber Sata-2-Platten
Netzteil Superflower 800 W 80 Plus Dingensbumms

Grafik:
Gigabyte GTX 470 SOC (GV-N470SO-13I) http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3569#ov
...und davon hab ich sogar noch eine zweite... :-) Nutze die allerdings nicht produktiv, da mein System dadurch instabil wird. Entweder Wärme-Problem oder Power.


Frage:
Ich such ein potentes Etwas von den Anbietern Gigabyte oder Zotac, welches DirectX 12, OpenGL 4.5 unterstützt und mindestens 4 GB RAM mitbringen sollte. Gerne hätte ich ja ein GTX 980 Gerät, denke aber, dass ich hier mit 700 bis 800 Euro ganz schön tief in die Tasche greifen müsste. Leider sind meine Taschen da auch nicht entsprechend gefüllt.

Was will ich damit erreichen? Fallout 4 in Full HD mit allen Details schön lecker flüssig verframed, sowie etwas Power in der Hinterhand für CMcR Ralley ebenso in Full HD und allen Details. Das System soll möglichst 5 Jahre nicht mehr angetastet werden müssen. Allerdings ist mein Nadelöhr wohl die Limitierung, dass ich nur über PCI-E 2.0 verfüge.

Was soll ich also tun?

Gfm. Wrangel
09.11.15, 11:37
Das System soll möglichst 5 Jahre nicht mehr angetastet werden müssen.
Das ist schon eine sehr lange Zeit. Die letzten 5 Jahren waren ja eher von Stagnation geprägt, aber irgendwann kommt sicher auch wieder ein Durchbruch. Es ist aber nach wie vor möglich, dass eine gute Grafikkarte so lange hält, zumal mit DirectX 12 wohl auch mehr Leistung rausgepresst wird.


Allerdings ist mein Nadelöhr wohl die Limitierung, dass ich nur über PCI-E 2.0 verfüge.
Das kostet kaum Performance.


Was soll ich also tun?
Wie viel könnt Ihr denn ausgeben und muss es unbedingt nvidia sein? Wie stehen Eltern, Frau, Kinder, Familie zu dem Hobby? Weil bald ist ja Weihnachten...

Komischer Kunde
09.11.15, 12:27
[...]
Wie viel könnt Ihr denn ausgeben und muss es unbedingt nvidia sein? Wie stehen Eltern, Frau, Kinder, Familie zu dem Hobby? Weil bald ist ja Weihnachten...

Eltern und Frau profitieren doch von meinem ausgemusterten Hardwarebestand. Die sollen gefälligst mal nicht murren ;-) Im groben und ganzen fände ich die R9 Fury (Fiji Pro GCN 1.2) und die GTX 980 Ti (GM200-310-A1 "Maxwell") sexy. Ich halte mich da ganz an den westfälischen Leitspruch: Nicht meckern, Motzen! (in Missbrauch des Aufmotzens)

Ich frage mich nur, geht's nicht auch 'ne Nummer kleiner?! 4K kommt für mich derzeit nicht in Frage. Die Technologie des Downscales (?), z.B. als Ersatz/Ergänzung für/zu AA, klingt auch recht verlockend.

Garfield
09.11.15, 13:04
5 Jahre nicht antasten ist jetzt ne harte Ansage. Das kann Euch niemand bei Grafikkarten versprechen ohne zu lügen. Aktueller Grafikkartenzyklus ist, sagen wir mal, ein Jahr. Die 350€ Grafikkarte von heute hat ungefähr die Power der 700€ Grafikkarte vor 2 Jahren (Beispiel GTX 780ti und GTX 970, beide von nVidia). Ich weiß jetzt nicht was Wrangel mit Stagnation meint von der GTX 660ti zur 980ti ist es nun doch ein ziemlicher Sprung.

Open GL 4.5 hat jede aktuelle und DX12 auch. Was ist denn an Budget da?

Gfm. Wrangel
09.11.15, 13:11
Für "nur" FullHD reicht imho z. B. eine R9 390, die sollte so im Bereich von 300,- € losgehen. Bei der von der Leistung ähnlichen GTX 970 finde ich es halt schade, dass nur 3,5GB Fullspeed nutzbar sind, die R9 390 hat dazu noch den Vorteil 8GB RAM zu bieten, damit sollten sich nun wirklich alle Texturen und Gedöns laden lassen. Da Fallout 4 aber noch nicht released ist, gibt es auch noch keine Tests mit verschiedenen GPUs, von daher ist das schwierig vorherzusagen.

Ryo
09.11.15, 13:14
Stehe mittlerweile vor ähnlichen Überlegungen (meine Readon HD6870 ist mit 1024 speicher kaum noch nennenswert) Bin da etwas unschlüssig so tief in die Tasche greifen zu wollen... meine Grafikkarte hat so lange gehalten und nun gleich zu nen 4g Speicher Monster mit X% mehr Leistung greifen?


Die Radeon Karten sollen wohl allgemein mehr Leistung pro € bringen aber ziemliche Stromfresser sein. Ebenso kann es angeblich Probleme (treiber bedingt) kommen wenn die CPU oder so zu alt wäre. (Leistungsschwäche aber mag mich hier irren)

In den örtlichen Hardware Foren, die ich so überflogen habe, warten einige Leute auf die, vermutlich diesen Monat, erscheinen der R9-380X. Soll vermutlich im 250€ gehandelt werden und eventuell, je nachdem was die Tests dann sagen werden, taugen. Hab gehört das zu Weihnachten bzw. Neujahr die Preise oft etwas fallen.. wenn es stimmt lohnt sich ggf, zu warten.


Mögen Technisch versiertere das bitte bestätigen oder mich verbal meiner Ketzerei in die Hölle jagen.

Gfm. Wrangel
09.11.15, 13:15
Ich weiß jetzt nicht was Wrangel mit Stagnation meint von der GTX 660ti zur 980ti ist es nun doch ein ziemlicher Sprung.

Ihr habt Recht, Wir haben das mit den CPUs vertauscht.

Gfm. Wrangel
09.11.15, 13:19
@Ryo: welche Spiele wollt Ihr denn zocken? Mit bestmöglichen Details und Kantenglättung? Und wie viel wollt Ihr ausgeben?

Ryo
09.11.15, 13:27
@Ryo: welche Spiele wollt Ihr denn zocken? Mit bestmöglichen Details und Kantenglättung? Und wie viel wollt Ihr ausgeben?

Ich warte gerade noch auf einen Testlauf von Fallout 4 (vielleicht geht es ja doch obwohl die Mindestanforderung von 2g Speicher nicht erfüllt wird)

Ansonsten bin ich die Unglückliche Sau die am liebsten alles haben will: bezahlbar, mittelfristig ruhe, trotzdem nicht am falschen Ende gespart und dann, mangels anderer Hobbys, nicht zu Strom fressend. (weniger Geldeinsatz immer lieber da Geldbörse chronisch mehr einer Leerbörse gleicht)

Letzten Ende waren die meisten meiner Spiele (JRPGs, Paradox Titel, XCOM...) nie sonderlich Hardware hungrig. Wenn nicht ab und an ein Mass Effect, Dragon Age oder Fallout erscheinen würde wäre selbst meine Karte noch mehr als ausreichend... :D

Maximal wird es ggf. 250€ sein... aber Billiger wäre lieber... und so und überhaupt.

Komischer Kunde
09.11.15, 13:48
Werte Herren,

5 Jahre mag ja nun utopisch sein oder auch nicht. Ich möchte jedenfalls die Basis meiner Hardware ein letztes Mal in dieser Konstellation modernisieren. Der Flaschenhals des laufenden Systems ist leider die GPU. Das wird also definitiv die letzte Tuning-Maßnahme. Die bislang verwendeten Komponenten sind weitestgehend hochwertig und zuverlässig.

Eine Grenze im Budget habe ich mir bis dato nicht gesetzt. Aber jetzt deklariere ich 500 bis 700 Euro als Okay, 800 Euro nur unter fiesen Bauchschmerzen und grimmigen Zähneknirschen, wenn denn die Argumentation eindeutig für eine derart immense Investition spricht.

Hier habe ich einige wenige Anforderungen gestellt, die ich erfüllt haben möchte:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&sort=p&xf=545_Gigabyte~545_Zotac~142_12.0+%28Feature-Level+12-1%29~142_12.0+%28Feature-Level+12-0%29~6491_4.5~132_4096#xf_top

Bei dem Hersteller, ist es in erster Linie persönliche Vorliebe. Wobei mir Sapphire und MSI allerdings nicht ins Haus kommen.


Für "nur" FullHD reicht imho z. B. eine R9 390, die sollte so im Bereich von 300,- € losgehen. Bei der von der Leistung ähnlichen GTX 970 finde ich es halt schade, dass nur 3,5GB Fullspeed nutzbar sind, die R9 390 hat dazu noch den Vorteil 8GB RAM zu bieten, damit sollten sich nun wirklich alle Texturen und Gedöns laden lassen. Da Fallout 4 aber noch nicht released ist, gibt es auch noch keine Tests mit verschiedenen GPUs, von daher ist das schwierig vorherzusagen.

Die GTX 970 ist genau deshalb bei mir vor längerem aus dem Einkaufskorb gestürzt. Diese 1920x1080px-Anforderung ist deshalb geschuldet, weil mein derzeitiger Monitor dort seine Grenze hat. Ein neuer Monitor sollte natürlich auch den Bereich 4K abdecken.

Gfm. Wrangel
09.11.15, 13:55
@Ryo: dann wartet doch noch ein wenig ab, bis die R9 380X kommt.

@Komischer Kunde: bis 700,- € wäre doch die GTX 980ti eine gute Wahl. Aber zB. Crysis 3 auf 4K: R9 390 schafft 37fps, die 980ti 50fps oder Witcher 3 36 zu 51 (http://www.techspot.com/review/1019-radeon-r9-390x-390-380/page3.html), bei gleichen Qualitätseintsellungen. Ist es Euch das wirklich wert?

Komischer Kunde
09.11.15, 13:59
@Gfm. Wrangel: Gut. Nun warte ich Weihnachten ab und kaufe mir das Ding der Vorliebe im Januar. Es sei denn es erhaschen mich neuerliche Zweifel ^^

Gfm. Wrangel
09.11.15, 14:13
Es wird sicher Testberichte zu Fallout 4 geben, wenn die 980ti dann um Welten schneller und deutlich mehr Details und Qualität zulässt, könnt ihr ja immer noch zuschlagen. Aber für im Schnitt weniger als 50% Mehrleistung mehr als 100% mehr Geld hinzulegen, da muss man schon schmerzfrei sein :D Aber das ist in der Grafikkarten-Oberklasse ja normal.

Ryo
09.11.15, 14:25
@Ryo: dann wartet doch noch ein wenig ab, bis die R9 380X kommt.


Neben Testberichten zu Fallout 4 auch in etwa mein Plan.

Aber eine andere frage hätte ich noch im grob: Taugt mein Netzteil noch? http://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-Sharkoon-WPM-Serie-Modular-80-_774583.html

Srz KK das ich dir mit in den Thread reingeruscht bin.. der Wunsch nach guten Fallout vereinigt uns aber! ;)

Garfield
09.11.15, 14:35
Frage an den Kunden: Habt ihr eure CPU übertaktet? Mit 990FX und dem FX-8350 habt ihr ja alles was ihr braucht.

Gfm. Wrangel
09.11.15, 14:47
Aber eine andere frage hätte ich noch im grob: Taugt mein Netzteil noch? http://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-Sharkoon-WPM-Serie-Modular-80-_774583.html

Wie sieht denn euer jetziges System aus?

Ryo
09.11.15, 15:29
Wie sieht denn euer jetziges System aus?

I5-2400, HD 6870 und ein ASRock H67DE3 als Mainboard mit 8g Ram. Wobei der rest wahrscheinlich nächstes Jahr irgendwann eh aufgerüstet werden muss. Ich habe zurzeit selten aber immer mit Memory Management Fehlern zu Kämpfen. Vermute dass das Mainboard der Grund ist (Ram einzel Tests ergaben keine Fehler aber wenn mehr als 2 eingesetzt sind gibt es welche) Zum Glück nicht Schlimm genug das sofort was passieren muss.

Komischer Kunde
09.11.15, 15:42
Frage an den Kunden: Habt ihr eure CPU übertaktet? Mit 990FX und dem FX-8350 habt ihr ja alles was ihr braucht.

Ich muss gestehen, dass ich noch keinen Grund gefunden habe, beim FX-8350 eine Übertaktung durchzuführen. Vielleicht gibt es mit einer neuen GraKa ja mal Anlass dazu :-)

Komischer Kunde
09.11.15, 15:45
Srz KK das ich dir mit in den Thread reingeruscht bin.. der Wunsch nach guten Fallout vereinigt uns aber! ;)

Das ist überhaupt kein Problem - Ich sehe das ganz entspannt

Gfm. Wrangel
09.11.15, 15:51
I5-2400, HD 6870 und ein ASRock H67DE3 als Mainboard mit 8g Ram.
Das sollte das Netzteil packen.

clone
09.11.15, 17:49
Der 700€ Vollausbau der R390 gibts bei AMD nur mit compact-Wasserkuehlung. Reseller, die Luefter drauf schrauben, bezahlen entweder mit Lautstärke oder Hitze. Die R390 Nano Warren eine Alternative, ist aber bei FPS pro € teurer, da ihr Chiptakt 100-200MHz niedriger ist. Als Alternative steht die GTX 980 TI zur Verfügung, solange ihr genug freie 8-polige Anschlüsse besitzt. Die Nano ist da entspannter, benötigen nur einen und verbraucht fast 100 Watt weniger.

Im niedrigeren Preissegment findet der Kampf statt, beide Hersteller geben sich da nichts. Der kleinste Ausbau der R390 sowie die 970er koennten in den Blick geraten.

Fallout 4 leidet unter seiner Uraltengine und sollte nicht als Referenzstandard genommen werden, bei hoher notwendiger Leistung sieht es deutlich schlechter aus als z.B. Battlefront.
Auf Gamestar.de wurde heute der Test mitsamt Technikcheck veröffentlicht, guck es auch an. Da seht ihr, welche Graka mit was wie Fallout 4 zum Laufen bringt.
Kann wegen Handy nicht verlinken.

Gfm. Wrangel
09.11.15, 19:44
Hier ist der Test, die Anforderungen halten sich in Grenzen: http://www.gamestar.de/spiele/fallout-4/artikel/fallout_4_system_anforderungen_und_voraussetzungen,44673,3238814.html

Hjalfnar
09.11.15, 19:46
Müssten Wir mit der übertakteten GTX660 eigentlich ganz gut spielen können.

Garfield
09.11.15, 19:48
Örks ... Bei AMD direkt den 9590 zu verlangen heißt nur eines: Hier arbeitet nur ein Kern :/

clone
09.11.15, 20:28
Örks ... Bei AMD direkt den 9590 zu verlangen heißt nur eines: Hier arbeitet nur ein Kern :/

Die Engine stammt praktisch aus der Steinzeit und wurde noch in Keilschrift programmiert. Da ist das kein Wunder. Das Spiel sieht ja nichtmal besonders aus für seine Ansprüche...

Gfm. Wrangel
24.11.15, 15:12
R9-380X

Diese Grafikkarte scheint sich anhand erster Tests kaum zu lohnen, besser eine R9 380 nehmen und sie übertakten.

Garfield
24.11.15, 17:35
Diese Grafikkarte scheint sich anhand erster Tests kaum zu lohnen, besser eine R9 380 nehmen und sie übertakten.

Da muss man aber Bock drauf haben das Ding zu übertakten. Netzteil und Kühlung müssen da auch noch mitspielen. Übertakten ist nicht für jeden. Ich mache das zum Beispiel nicht weil mir das zu wenig bringt, abgesehen von mehr Lärm.

Gfm. Wrangel
24.11.15, 21:26
Das ist richtig, aber der Unterschied der 380x zur 380 ist zu gering, als dass sich der deutliche Mehrpreis lohnen würde.

Montesquieu
26.11.15, 21:36
Was sind das denn für Töne hier in einem Strategiespielforum?

800€ für eine Grafikkarte?

Heute ist meine GTX950 angekommen. Reicht mir. Jetzt ist man auf Next-Gen-Niveau. Da sind die nächsten Jahre wirklich abgedeckt. :ja:

KIWI
26.11.15, 22:07
Wir wollen ja nicht schon wieder etwas dazu sagen, aber .... :D Die 960 hat 4 GB Speicher und alle neuen Spiele werden dies benötigen, um die volle Grafikpracht zu sehen.
Aber auch wir liebäugeln mit der GTX950. Nur unser Kollege aus dem RZ hat uns gesagt, Junge, nehme mal lieber 40 Euro mehr in die Hand und kaufe die 960er. Da hast Du mehr und länger von. Ok, er hat die 980 gemeint, aber nachdem ich ihm gesagt, welche Spiele ich spiele, meinte er, ok, die 960er langt auch ;-))

Montesquieu
27.11.15, 09:59
Aber auch wir liebäugeln mit der GTX950. Nur unser Kollege aus dem RZ hat uns gesagt, Junge, nehme mal lieber 40 Euro mehr in die Hand und kaufe die 960er.

Ach, ich will ja vor allem, dass die Spiele in sechs Jahren noch laufen, es muss nicht 4k sein. Außerdem waren es bei der 950er schon meine "40 Euro mehr", ich bin da von der 750er hochgegangen. Mit Kind habe ich ja eh jetzt gerade wenig bis gar keine Zeit zum Zocken. Aber wenn schon Cities Skylines eher "meew" ausschaut, dann habe ich mir gedacht, muss jetzt echt mal eine neue rein. Die Preview Videos von Planet Coaster haben dann ihr übriges getan. :ja:

Oddy
02.12.15, 13:01
Guten Tag die Herren,

ich steige in die laufende Diskussion mal ein.
Die 380X hat bisher in den Tests leider enttäuscht und stellt kaum eine Verbesserung zur 380 dar, welche momentan mit 200-220 (je nach Modell) zu beschaffen ist.

Die Leistungstechnische Rangfolge der mE in Frage kommenden Karten ist ca.

GTX 960 < (minimal) R9 380 < (deutlich) R9 390 < (minimal) GTX 970.
190-210€< 200-220€ < 310-330€ = 310-330€.
Fallout 4 Benchmarks (http://www.techspot.com/review/1089-fallout-4-benchmarks/page2.html) liefern folgendes Ergebnis: (durchschnittliche fps)
63____________55_____________77_______________81

Wenn ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen möchte als 200, lande ich immer wieder bei der 970. Vernünftige Alternativen gibt es einfach nicht.
Möchte ich günstiger bleiben, sind sowohl 960 als auch 380 vernünftige Alternativen. Eine 4 GB Version natürlich in beiden Fällen. Das ganze wird gepaart mit einem FX 8320E, 8x3.2GHz, der auf 4.0 bis 4.2 GHz übertaktet wird.

Die Alternativen zur 970 von AMD sind 290(X) und 390, fressen für die gebotene Leistung aber viel zu viel Strom. Bei aktuellen Strompreisen hat man nach einem Jahr Betrieb den Aufpreis der stromeffizienteren 970 wieder raus.

KIWI
02.12.15, 15:09
Danke werter Oddy für die nützlichen Infos. Also würdet Ihr auf keinem Fall zur GTX 950 raten? Die kostet doch nur 150 Euro und wir wollen doch nichts ausgeben :D

Gfm. Wrangel
02.12.15, 15:29
Die Alternativen zur 970 von AMD sind 290(X) und 390, fressen für die gebotene Leistung aber viel zu viel Strom. Bei aktuellen Strompreisen hat man nach einem Jahr Betrieb den Aufpreis der stromeffizienteren 970 wieder raus.
Wie lange zockt Ihr denn pro Tag? Im Idle bzw. normalen Windowsbetrieb brauchen die AMD Karten kaum mehr Strom. Zumal man leistungsmäßig die R9 290X eher mit der GTX 980 verlgeichen kann. Unserer Meinung nach ist die R9 290X momentan der absolute P/L-Sieger.

@Kiwi: was genau habt ihr denn mit der Karte vor? Welche CPU habt Ihr und um welche Spiele geht es? Die Schwankungen von Spiel zu Spiel sind groß.

Garfield
02.12.15, 15:33
Also Argmuentation über Stromverbrauch muss man beim Zocken immer mit Vorsicht genießen. Beim Zocken scheint der Unterschied zwischen einer R9 390 und einer GTX 970 nur 60 Watt zu betragen (https://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/R9_390_PCS_Plus/28.html). Das sind bei 0,27€ pro kWh Strompreis ein Unterschied von 0,0162€ in der Stunde. Da kann der Kiwi sich ja mal sein Steamprofil anschauen was er die letzten zwei Wochen gespielt hat und das hochrechnen. Ich würde mal raten, dass das nicht relevant ist. Ich (Student, keine Kinder) habe in den letzten 2 Wochen satte 26 Stunden gespielt. Das sind im Jahr 21€. Francis Drake (2 Kinder) beispielsweise kommt auf 9,2h pro 2 Wochen, da wären das im Jahr 7,75€.

Klar ist Stromverbrauch ein Kostenfaktor. Man läuft allerdings stark Gefahr ihn stark überzubewerten. Deswegen: Ausrechnen und einfach vom Preis abziehen und dann sehen was sich dann tut. Wenn die Karten so nah beieinander liegen preislich (bei Mindfactory kosteten die vorhin das gleiche), dann vielleicht.
Aber ich würde Stromverbrauch ungefähr ähnlich gewichten wie Lautstärke bei Desktopbetrieb.

- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -

Nachtrag: Ähm. Fallout ist jetzt nen schlechtes Beispiel: Das ist doch erst jüngst rausgekommen, hat eine steinalte Engine und mehr Bugs als Sievert Strahlendose. Wenn wir jetzt einzeln Shadow of Mordor rausnehmen, dann hat die R9 die Nase vorn (http://www.eurogamer.de/articles/2015-07-30-digital-foundry-amd-radeon-r9-390-8-gb-test). Jetzt lassen wir mal das p-Hacking weg und fragen uns: Wat soll das Ding denn leisten?

KIWI
02.12.15, 15:51
Werter Wrangel, die Frage stellen wir uns erst im neuen Jahr. Unser neuer Rechner findet Ihr im Thread KKK hier in der Technik. Aber ich wollte diesen Thread auch nicht mißbrauchen. Aber habt Dank für Eure Hilfe.

Gfm. Wrangel
02.12.15, 16:27
Werter Kiwi! Es ist Uns dann auch wieder eingefallen, dass Ihr einen neuen Rechner zusammen stellen wollt :o

KIWI
02.12.15, 16:30
Ja, und dieser wird im Januar gekauft und mit der alten GrafKa betrieben. Dann im Frühjahr kommen wir dann wieder hier ins Forum, um eine neue GrafKa zu kaufen.
Heute kam unsere Pi 2 B an. Da stürzen wir uns heute abend drauf :-)

Montesquieu
02.12.15, 17:06
Also ich bin soweit sehr zufrieden mit der 950er ... Aber ok, wenn das Geld da ist, ist die 960er echt einen Blick wert. ;)