PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein neuer Mini-ITX soll es sein



KIWI
17.06.15, 13:32
Werte Regenten,
nun werde ich einen günstigen Mini-ITX PC zusammen bauen müssen. Was soll er können?

Email
Surfen
schreiben und drucken
Bilder und Filme anschauen

Ein sogenannter Office-PC für die arme kleine Schwester :D :rolleyes:


Gedacht hatte ich an folgende Zusammenstellung:

Mainboard ASUS AM1I-A SoC AM1 mITX 34 € oder alternativ: MSI AM1I (786​5-001​R) 33 €
AMD Athlon 5350, 4x 2.05GHz, boxed (AD5350JAHMBOX) 50 € oder alternativ: AMD Sempron 3850 1.3GHz Sockel FS1B 25Watt AM1 2MB 37 €
Techsolo TC-020 Gehäuse M-ATX Desk 400W schwarz 34 €

Oder ist es kostengünstiger, wenn wir uns gleich ein Mainboard plus CPU/GrafKa holen?

Wie ztum Bsp.: ASRock Q1900M M-ATX J1900 2DDR3 retail, da ist eine CPU dabei und ich bin mit 62 € dabei.


oder Intel:
Giga​byte GA-B​85M-D​2V Inte​l B85 So.1​150 Dual Chan​nel 49 €
Intel Cele​ron G184​0 2x 2.80​GHz So.1​150 BOX - Hard​ware, Note​books 35 €

Was sagt ihr dazu?

Den Speicherriegel müßte ich noch haben, Lüfter auch.

Gfm. Wrangel
17.06.15, 14:01
Der Athlon ist schon nicht schlecht, damit kann man sogar zocken!

Alith Anar
17.06.15, 14:36
Hallo

zum Board:
Schaut euch auch mal das hier an:
ASRock AM1B-ITX

Vorteil 4 SATA Anschlüsse. Je nachdem was Ihr anschliessen wollt, wird es mit 2 aber schon eng ... SSD + DVD/CD ROM sieht Ihr schon am Limit.
Das sind meine Erfahrungen zu Hause mit dem gleichen Board und CPU (nur das da eine Small Business Server drauf läuft ;) )

Also CPU würde ich den Athlon nehmen, aber einen anderen Kühler verwenden. Der Mitglieferte ist ein kleiner Radaumacher (wenn ich es richtig im Kopf habe).

Gehäuse:
Hat es USB 3.0 Anschlüsse?
Mit gefällt eher das Sharkoon QB One - aber Gehäuse sind immer Geschmackssache ;)
Es benötigt auch ein extra Netzteil.

Oder das MS-TECH CI-70. Ein externes 120 Watt Netzteil ist vollkommen ausreichend. Dafür passt aber auch nur eine SSD rein - fertig.

KIWI
18.06.15, 11:36
Danke, werte Regenten.
Wir brauchen aber nur 2 SATA-Anschlüsse, da unsere Schwester einen ext. Brenner hat und nur eine SSD und normale Festplatte angeschlossen werden muß.

Nun sieht unser Einkauf so aus:
ASRock AM1B-ITX für 32 €
AMD Athlon 5350, 4x 2.05GHz, boxed (AD5350JAHMBOX) 50 €

Da wir kostengünstig bauen müssen, wird es das Techsolo TC-020 Gehäuse M-ATX Desk 400W schwarz sein, da ist nämlich auch ein Netzteil dabei. Gut es hat vorne nur USB 2.0, aber das Mainboard dafür 3.0. Das reicht.

Maße:
Format
Micro ATX

Breite 310 mm

Höhe 95 mm

Tiefe 414 mm


Sharkoon QB One PC-Gehäuse (Mini-ITX, 2x 2,5/3,5 interne, 2x USB 3.0/2.0) für 39 €
max. Steckkartenlänge
315 mm
max. CPU-Kühlerhöhe
150 mm
max. Netzteillänge
145

Wenn der PC für uns sein würde, hätte ich das Sharkoon genommen. Das sieht viel spaciger aus.

KIWI
18.06.15, 11:42
Was haltet ihr vom ASRock Q1900-ITX GL/SATA600/DVI/HDMI/VGA Mini-ITX Mainboard Intel Celeron J1900?
dieser hat Platz für 2 kleine RAM-Speicher, die haben wir noch hier liegen.

Bei dem o.g. Mainboards müßten wir wieder Geld für die Speicherriegel ausgeben...

Alith Anar
18.06.15, 11:44
Bei Intel bin ich raus.
ich verbaue seit Jahren nur AMD

KIWI
18.06.15, 11:54
Oh, ok. Schade. Aber es wird auch vielleicht ein AMD. Geholfen habt ihr uns schon einmal gut,

Gfm. Wrangel
18.06.15, 11:56
AMD braucht den Umsatz, Intel nicht ;) Und bei einem so kleinen System einen richtigen Vierkerner zu bekommen, hat ja auch was.

Alith Anar
18.06.15, 11:59
Hab gerade mal ein wenig gegoogelt.
Die Empfehlung geht eher in Richtung Athlon, da er doch etwas mehr Leistung bietet:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1348799

KIWI
18.06.15, 12:12
Ok, ok. Dann kaufen wir AMD, ihr habt uns überredet und die Speicherriegel werden wir unserer Schwester ausgeben.

Gfm. Wrangel
18.06.15, 12:14
Sehr gut, werter Kiwi!

Garfield
18.06.15, 13:17
Habe einen J1900. Reicht für Desktop Betrieb mehr als aus. Braucht in meiner Konfiguration insgesamt 17,5 Watt und macht nur Festplattenlärm.

Ich würde ggf überlegen nicht doch den N3150 zu nehmen statt dem J1900. Der N ist neuer (deswegen auch n :fiesemoep:) und bietet Hardwarebeschleunigung für H.265 an. Das ist der neue Kompressionsstandard für Video, braucht nur halb so viel Bitrate wie H.264. Da auf der Kiste auch relativ viel Medien konsumiert werden würde ich das dann doch mitnehmen. In Sachen Leistung fällt er ggf etwas gegenüber dem J1900 ab, aber das wird beim Websiten aufrufen kaum auffallen. Da die Angabe für Design Power bei dem Mainboard bei unter 10 Watt liegt reicht ein ITX Gehäuse mit irgendeinem integrierten Netzteil. Die 20 Watt die der PC vielleicht zieht sollte jedes Netzteil jahrelang hingbekommen.

Empfehlung für N3150 Mainboard ITX (http://www.mindfactory.de/product_info.php/Asrock-N3150-ITX-M-ITX-Intel-N3150-Braswell-2DDR3-SO-DIMM-_1004263.html). Hat auch 4x SATA.

AMD kann man natürlich auch machen, aber ich habe da kein Mainboard gefunden was mir gefällt. Von den Unterschiedlichen Taktraten bitte nicht blenden lassen, zwischen J1900 und N3150 liegt ein Generationswechsel. Der AMD A4-5000 ist noch von 2013, der N von 2015 und der J1900 ist von 2013.

Gfm. Wrangel
18.06.15, 13:54
Der 5350 ist von 2014 und kann alles (und mehr), was der N3150 auch kann:
http://www.cpu-world.com/Compare_CPUs/AMD_AD5350JAH44HM,Intel_FH8066501715913/ :)
http://www.game-debate.com/cpu/index.php?pid=2310&pid2=2051&compare=celeron-n3150-1-6ghz-vs-athlon-5350

AES ist zB. fürs verschlüsseln von Vorteil, AVX für Gleitkommaberechnungen.

Garfield
18.06.15, 17:19
Ein System mit 5350 wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Wäre dann halt aktiv gekühlt und würde mehr Strom verbrauchen. Dann hätte das System etwas mehr Leistung, würde aber auch mehr Krach machen. Ich habe den J1900 im Einsatz bei mir. Der reicht vollkommen aus. Da läuft ohne weiteres der Firefox mit 19 Tabs, ein Youtubevideo im Hintergrund, ein Textverarbeitungsprogramm und noch sonstiges Kroppzeug ohne Probleme. Leistung dürfte also auch beim N3150 ausreichend vorhanden sein.

AES hat der N3150 auch. Ist aber vollkommen uninteressant weil nicht viel in Sachen Verschlüsselung passieren wird.

Gfm. Wrangel
18.06.15, 17:57
Den Athlon kann man auch mit sehr wenig Strom betreiben: http://www.computerbase.de/2014-04/amd-athlon-5350-kabini-sockel-fs1b-test/ Sollte der boxed Kühler zu laut sein, spendiert man der Kiste eben einen anderen und ist damit immer noch günstiger. Es muss nicht immer und überall Intel sein, für solche Low Budget-Computer sind die AMD Chips mindestens genauso gut geeignet. Oder meint Ihr, werter Garfield, dass ein Intel und Nvidia Monopol gut für die Kunden wäre?

KIWI
18.06.15, 18:02
Nun streitet Euch bitte nicht wegen uns, äh dem mini-PC ;)
Wir gehen noch mal in uns und schauen was wir nehmen.

Gfm. Wrangel
18.06.15, 18:05
Wir klugscheißern doch nur ;) Streiten wollen Wir ganz sicher nicht.

Garfield
19.06.15, 00:09
Das ist nur eine technische Kabbelei. So lange das hier nicht Linus Torvalds Ton annimmt ist alles in Butter.

Technisch tut es irgendein SoC oder halt CPU mit niedriger TDP. 5350, J1900, J1800, A4-5000 oder N3150 sind alle gut und funktionieren im Desktop Umfeld prächtig. Momentan streiten wir uns darüber ob 20% mehr Leistung 20% mehr Stromverbrauch (oder Scenario Design Power) wert sind.

Monopol halten wir prinzipiell für falsch. Ich hätte auch lieber ein AMD das Milliarden wert ist und nicht MIllionen. Wenn AMD auf einmal mit 6 Kern Desktopprozessoren mit SMT (Synchronous Multi Threading, also Hyperthreading) rauskäm müsste Intel die Innovationsmaschine auch anschmeißen. Es würde mehr in R&D investiert und die Neuerungen kämen schneller. Ich bin kein Intel-Fanboy. Ich habe eine gesunde Mischung aus AMD und Intel zuhause, mir fehlen eigenltich nur noch ein APU System und ein i3/i5/i7 System, dann hätte ich fast alles. Vielleicht ein Intel Edison noch, hmmmmmmm....

Gfm. Wrangel
19.06.15, 14:35
Nächstes Jahr will AMD ja ZEN rausbringen, in der Spitze mit 8 Cores und SMT, wenn ich das richtig verstanden habe. Hoffentlich wird das ein Erfolg, sonst sehe ich schwarz.

Ich bin auch kein AMD Fanboy, Intel hat klar die stärkeren CPUs wenn es um hohe Leistung geht, also i5, Xeon und i7, aber darunter kann man AMD imho bedenkenlos nehmen.

KIWI
19.06.15, 14:52
Werter Kater,
gegen den N3150 spricht für uns, dass er zu neu ist :-)
Wir bauen einen PC für meine Schwester, und wie wir wissen, muß der PC SOFORT laufen, da interessieren sich die Frauen nicht, ob es 10 % schneller geht, wenn ich dafür 3 Tage zusehen muß, das der PC läuft, z-b. keine Treiber, funktioniert nicht mit DER Festplatte. Das muß sofort gehen. Den ihr habt, ist aber schon älter, es gibt genügend Erfahrung von anderen Nutzern und und und
Da denke ich, dass der PC sofort läuft und keine Macken hat, weil er zu NEU ist.

Garfield
19.06.15, 17:19
Also Probleme mit bestimmten Festplatten oder SSDs hinsichtlich Mainboards wären mir jetzt spontan keine präsent. SATA ist da schon so ausgereift, dass es da zu keine inkomatibilitäten kommt. Ebenso DDR3 Speicher .... der funktioniert auch immer (steht zwar nicht immer auf der Kompatibilitätsliste, aber das heißt ja nur dass der Hersteller vom Mainboard ihn nicht getestet hat, nicht dass er nicht läuft). Die Sorge halte ich für relativ unberechtigt. Worüber ihr euch eher Sorgen machen könnt ist, dass eine der Komponenten defekt bei euch ankommt. Kindersterblichkeit ist bei manchen Produkten dann doch überraschend häufig.