PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chrome Update zerschießt Lesezeichen



Admiral Yamamoto
18.04.15, 11:58
Werte Regenten,

heute hat sich Chrome bei mir auf Version 42 (oder was auch immer) geupdated, zusammen mit einer neuen Lesezeichen Funktion. Das wäre ja alles kein Problem, aber meine Lesezeichenleiste hat sich auf einen Stand von vor ungefahr drei Monaten zurückgesetzt. Zu dem Zeitpunkt war alles noch sehr chaotisch und unsortiert, was ich in mühevoller Kleinarbeit dann kategorisiert hatte. Jetzt ist das alles futsch.

Ich habe noch eine .hmtl Datei der alten Lesezeichen retten können (von gestern), aber Chrome importiert die nicht ordnungsgemäß. Egal was ich mache, ich bekomme immer nur die von vor drei Monaten angezeigt.

Neuinstallation funktioniert nicht. Es in .bak umbenennen und in den Ordner einfügen funktioniert nicht ...

Help? Das wäre eine Katastrophe, wenn ich wieder das alte Chaos inne hätte ... :(

Monty
22.04.15, 10:27
Wir konnten uns mit Chrome nie anfreunden, der kommt bei uns noch nach dem IE. Okay, wir sind halt Firefoxanhänger. :)

Garfield
22.04.15, 12:07
Kommt jetzt vielleicht etwas spät, aber eine Lösung wäre:

Lesezeichen in Firefox exportieren -> Chrome updaten -> Lesezeichen in neuen Chrome importieren, vielleicht funktioniert das ja.

Bigfish
22.04.15, 14:51
Okay, wir sind halt Firefoxanhänger

Wir zwar auch, aber Mozilla macht es einem immer schwerer Firefox zu mögen. Wenn man sich auf der Mozilla Seite die Grafik mit der Firefox Zufriedenheit* ansieht, scheint das auch anderen so zu gehen, die Kurve zeigt seit Jahren nach unten...

Opera ist ja auch nur noch Google... - mal sehen was aus Spartan wird?


* Gibt es die aktuell noch? Wir finden das Ding gerade nicht...


Edit: Da ist sie: https://input.mozilla.org/de/

Alith Anar
22.04.15, 15:03
Auch wenn ich keine Browserdiskussion anfangen wollte ;)

Ich fahre bei mir noch eine Kombination aus dem neuen und alten Opera. Der alte hat halt viele schone eingebaute Features (Direktdownloader, Bittorrent) die ich nicht missen möchte. Bin aber noch nicht dazu gekommen mir mal Vivaldi (https://vivaldi.com) anzuschauen. Der ja die neue Oberfläche von Opera mit den alten Features kombinieren will. Der Vorteil von Opera ist das er halt noch nicht den Wissensdurst von Google hat (auch wenn hier inzwischen auch eine optionale Online Favoiritenverwaltung Einzug gehalten hat), daher bevorzuge ich den gegenüber Chrome.

Spartan habe ich mir noch nicht angeschaut. Generell habe ich zwar schon ein Windows 10 installiert, bin aber noch nicht zum testen gekommen.

Garfield
22.04.15, 15:17
Ich habe ne Mischung aus Firefox, Chrome und Opera.

Zum Browsen meist Firefox, zum nutzen von Google Services halt Chrome und auf dem Laptop dann meist Opera. Auf dem Windows Tablet aus Performancegründen den internet Explorer Touch.

Ne wirkliche Lesezeichenliste führen wir nicht. hat sich irgendwie nie so wirklich ergeben. Wir würden das wenn auch lieber über ein Drittprogramm erledigen, doch das müsste dann auf Windows und Linux laufen und da haben wir noch nix gefunden was uns so wirklich anspricht.