PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : All in One PC oder Laptop



Managarm
24.01.15, 21:15
Sehr geehrte Regenten,

Wir schlagen Uns seit ein paar Wochen mit dem Gedanken herum, den völlig überalterten und zum Teil defekten Laptop aus Unserem Bestand und den auch etwas in die Tage gekommenen Laptop der besten Ehefrau der Welt zu ersetzen.
Da die Hauptnutzungsgeräte in unserem gemeinsamen Haushalt der PC (Strategiespiele) und das Tablett (Gemüse-, Früchte-, Zucker-Spiele) sind, würde als zusätzliche Alternative ein eheliches Kombi-Gerät ausreichen. ;)

Ist denn die Technik/Leistung der All in One PCs so weit ausgereift, daß hier problemlos zu einem Kauf geraten werden kann. Oder ist doch eher ein Laptop zu empfehlen?
Rein emotional gesehen, finden Wir die All in One PCs ansprechender (größerer Monitor, Touch-Oberfläche).
Für 3D-Shooter u.ä. sind Wir aufgrund Unseres fortgeschrittenen Alters zu langsam, so daß die Leistung der Grafikkarte für die weitestgehend in diesem Forum zu findenden Spieletitel ausreichen muß/kann/brauch. Ansonsten muß das Gerät für Officeanwendungen nutzbar sein und das Web 2.0 in ansprechender Geschwindigkeit verarbeiten können.

Können die technisch versierten Regenten Uns hier einen Rat geben, zu welchem der beiden Gerätetypen Wir greifen sollten?
Darüber hinaus würden Wir Uns aufgrund der oben beschriebenen Einsatzfelder auch über Hinweise zu Leistungsmerkmalen freuen bzw. auch gerne fertige Gerätevorschläge annehmen. :)

EDIT: Apple muß/soll es nicht sein...

Sigmund
24.01.15, 21:34
Erstens seid ihr dabei einen schweren Fehler zu begehen. Man kann alles Teilen. Niemals aber, unter keinen Umständen, sollte man sich auf einen geteilten PC einlassen.
Zweitens warten wir ungeduldig auf weitere Schlachtberichte.

Managarm
24.01.15, 21:52
Unser PC, werter Sigmund, bleibt natürlich Unser PC. Es geht, wie oben geschrieben, um ein Zweitgerät.

Und wegen der Schlachtberichte müßt Ihr Euch noch ein wenig gedulden. Der edle Duke und Wir warten noch auf eine Rückmeldung der Entwickler...

Alith Anar
24.01.15, 22:08
Persönlich tendieren wir eher zu einem Laptop.
Ihr seit flexibler, könnt Ihn abends auch mal auf die Couch oder zu Freunden mitnehmen etc.

Mit einem 17 " müsst Ihr auch nicht viel an der Grösse einsparen, zumal die Auflösung in der Regel gleich groß ist (also das selbe dargestellt wird).
Ich werfe mal als erstes den hier in den Ring: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+pavilion+17+f258ng

18,4" Notebooks liegen dann jenseits von 2.000 Euro, habe ich jetzt mal außen vor gelassen.

Managarm
24.01.15, 22:28
Werter Alith Anar,

habt schon einmal vielen Dank für Eure Rückmeldung. :)

Ist denn ein Transport innerhalb der eigenen vier Wände mit einem All in One PC so problematisch? Außer Haus wird er soundso nicht mitgenommen.
Ratet Ihr grundsätzlich von einem All in One PC ab oder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht gut oder welche Gründe sprechen Eurer Meinung nach dagegen?

Alith Anar
24.01.15, 22:55
Werter Managarm,

der Transport als solcher ist natürlich nicht problematisch. Jedoch benötigt Ihr in der Regel immer einen Platz wie Ihr ihn hinstellen könnt, um dann evtl. auch noch eine Tastatur und Mouse anschließen zu können (Touch ist noch relativ selten) auch sind diese Geräte nicht dazu ausgelegt mal ebend auf dem Schoss betrieben zu werden. Dazu kommt Ihr benötigt IMMER ein Stromkabel, da der eingebaute Akku fehlt. Das lässt den WAF normalerweise schnell sinken ;)

Persönlich fehlt uns der Einsatzzweck dieser Geräte. Im privaten Umfeld, stört der fehlende Akku im Businessbereich muss ich im Schadensfall den kompletten Arbeitsplatz ersetzen können. Als "Kiosk Rechner" wo jeder Besucher mal rankann wäre er vermutlich zu gebrauchen, jedoch bin ich da mit einem Monitor an den ich ein NUC dran klemme flexibler und preiswerter.

Managarm
24.01.15, 23:05
Oh, eine neue Abkürzung! :eek: :D

Aber auch dafür habt Dank, werter Alith Anar. :)
Und nicht, weil Wir dadurch erneut festgestellt haben, wie weit weg Wir inzwischen vom Wissen der technischen Möglichkeiten sind. :facepalm:
Sondern, daß dies auch eine Option wäre, die für Unsere Zwecke in Frage käme.

Über weitere Meinungen/Vorschläge zu Unserer Ausgangsfrage freuen Wir Uns dennoch.

Alith Anar
24.01.15, 23:12
WAF (http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor) - solltet Ihr aber kennen oder Ihr habt Glück mit eurer Frau :D

Nun einen Kiosk Rechner hast du ja im Normalfall nicht. Aber in einem Produktionsbetrieb wo 4 - 5 Leute 2x am Tag Mail checken oder was im Internet herunterladen müssen, lohnt es sich einfach nicht jedem einen eigenen PC hinzustellen. Da kann man dann so eine Gurke nehmen und jeder Benutzer kann sich dann im Bedarfsfall anmelden.

Bigfish
24.01.15, 23:18
Oh Gott - Women Acceptance Factor - Ihr seid gemein!

Managarm
24.01.15, 23:19
WAF kannten Wir auch nicht. Jedoch ist der WAF Unserer Frau sehr hoch, sobald Wir in der Nähe sind. :rolleyes: :D

Was genau meintet Ihr jetzt mit "Gurke"? Den NUC oder den Komplett-PC? :???:

Polykrates
24.01.15, 23:19
Für was genau soll der neue Laptop/All-in-one denn eine Alternative sein? Für den PC, das Tablet oder gar beides?

In Falle von letzteren zwei Optionen, finde ich weder ein 17"-Schlepptop noch einen 20" All-in-on praktisch.:wirr:

Persönlich finde ich matte Display am besten und Fingerabdrücke auf Displays ein No-Go wie übrigens auch zu geringe Pixeldichte eher unschön (15" UXGA = 1600x1200 sind schon was feines:top:). Ist aber alles Geschmackssache und Anwendungsfrage.

Wie modular und von Euch aufrüstbar oder wartbar (Lüfterreinigung!) das Gerät ist sollte auch ein Auswahlkriterium darstellen. Der vom werten Alith Anar verlinkte HP-Consumer wird über kurz oder lang den Hitzetod sterben, wenn die Leistung von CPU und GPU durch Spiele richtig gefordert wird und die entstehende Hitze nicht mehr gut abgeführt werden kann. (Übrigens auch auf lang durch thermische Ausdehnung und Zusammenziehen bei Abkühlung bei zu großen Temperaturunterschieden / zu schnellem Abschalten nach großer Erwärmung.) Businessgeräte haben oft ein HMM und können damit leicht in die Einzelteile zwecks Wartung oder Aufrüstung zerlegt werden. (Oft ist für Lüfterwartung nur die Abnahme der Tastatur nötig.)

dooya
24.01.15, 23:21
Warum kombiniert Ihr nicht ein schnuckliges 14" Notebook + Dockingstation mit einem schönen großen Monitor (je nach geplantem Einsatz vielleicht auch 2)? Dann habt Ihr den Komfort eines PCs mit der Mobilität eines Subnotebooks/Ultrabooks.

Auf http://www.notebookcheck.com/Eigene-Testberichte.38.0.html gibt es übrigens ziemlich viele Reviews und auch einige nach Einsatzzweck sortierte Bestenlisten (siehe Toplisten und Charts an der rechten Seite).

Alith Anar
24.01.15, 23:30
@Polykrates:
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das das neue Gerät den in der zweiten Zeile erwähnten alten Laptop ersetzen soll. PC und Tablet also erhalten bleiben :)
Wie gesagt, der rausgesuchte Rechner, war nur auf die Schnelle um mal eine erste Idee zu haben.

Mit Gurke, meine ich einen AllinOne :)

Garfield
24.01.15, 23:37
All in ones vereinen die Nachteile eines Desktop mit denen eines Laptops. AIO sind auf Laptop Hardware beschränkt. Sprich ihr zahlt mehr für weniger Leistung und mehr thermische Probleme.

Habt ihr einen zahmen Computerbastler zur Hand?

Ihr könnt auch normale Desktop Hardware in kleinem Formfaktor haben. stichwort Mini itx. In etwa so groß wie ein Schuhkarton.

Managarm
24.01.15, 23:58
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das das neue Gerät den in der zweiten Zeile erwähnten alten Laptop ersetzen soll. PC und Tablet also erhalten bleiben :)

Das ist absolut richtig. :)

Es ist irgendwie bitter, daß Unser gedanklicher Favorit (AIO) so verrissen wird. :D Aber auch hierfür, also für die ehrlichen und begründeten Rückmeldungen, vielen Dank.
Über die anderen, allesamt interessanten, Vorschläge müssen Wir nun erstmal neu nachdenken. Das könnte eine kurze Nacht werden.

Wir kommen aber sicherlich bald auf die fachmännischen Auskünfte der werten Herren zurück. ;)

Bigfish
25.01.15, 00:32
All in ones vereinen die Nachteile eines Desktop mit denen eines Laptops. AIO sind auf Laptop Hardware beschränkt. Sprich ihr zahlt mehr für weniger Leistung und mehr thermische Probleme.

Das kommt auf die Geräte drauf an. Dell Optiplex 9020/9030 AIO oder HP EliteOne 800 AIO bzw. HP Z1 AIO haben ordentlich Dampf! Insebsondere die Z1 geht richtig ab...

Managarm
25.01.15, 04:26
Werter Bigfish,

der Z1 übersteigt das Budget für die angedachten Zwecke deutlich. Würden denn die anderen Modelle Unseren Ansprüchen (Beitrag 1) genügen?
Könnt Ihr eventuell abschätzen, ob es nach der Cebit signifikante Preisänderungen in diesem Segment geben wird?

Bigfish
25.01.15, 11:00
Werter Managram,

die Geräte erfüllen sehr sicher diese Anforderung. Da wir eine ältere Optiplex 960 unser eigen nennen wissen Wir, dass die erheblich schnelleren Optiplex 9020er ausreichend für eure Zwecke (Office, SC, etc.) sind. Für aktuelle 3D-Hardcore Games, reicht es aber nicht.

Was den Preis anbelangt: Da ist nicht die Cebit entscheidend, sondern der Eurokurs. Und der ist, was Preise für Computer anbelangt eine Katastrophe. Die Geräte sind allesamt teurer als früher. Dell zum Beispiel nimmt jedes Quartal eine Preisanpassung vor. Die letzte war glauben wir im November, also ist die nächste für Februar fällig und dann gehen die Preise ziemlich sicher nach oben, weil der Euro noch weiter gefallen ist.

Garfield
25.01.15, 16:39
Sorry, habe gestern ziemlichen Stuss geschrieben, weil ich nicht richtig gelesen habe.

Wenn euch ein All in One am Herzen liegt, dann verlangt einfach eine Empfehlung für einen All in One. Hat hier niemand ein Problem damit eine auszusprechen, wir müssen ja nicht mit euch zusammenleben und das Ding täglich sehen.

Wenn ihr Strategie zocken wollt und den üblichen Officekram machen wollt würde ich einen Laptop zwischen 15 und 17 Zoll nehmen. Ich bin grade nicht so firm: spielt ihr neuere P'dox Spiele wie Victoria, Hoi3 usw? (Clausewitz Engine ist ja unseres Wissens nicht Multi Core optimiert und dem Ding einen niedrig taktenden Quadcore an die Hand zu geben wäre ja nicht der Oberhammer oder Alith?).

Könnt ihr dem Kind einen Namen geben und uns mal mitteilen was ihr so ausgeben wollt, dürft und könnt.

Für alles was unter Steam läuft lege ich euch einfach mal Steam Inhome Streaming ans Herz. Wenn das WLAN schnell genug ist merkt man den Unterschied bei Strategiespielen kaum.

Polykrates
25.01.15, 17:20
Ab an gibt es auch Preisnachlässe beim Abverkauf alter Serien, wenn gerade neue rauskommen. Dann gibt's noch Demopoolgeräte und Dinge wie das HP-Renew-Programm bei asaboshisystems (http://www.asaboshisystems.de/desktops/hp-desktops/all-in-one-pc/index.htm)(Link führt zu den AIO, gibt dort aber auch Laptops und anderes.

Mir war schon klar, dass der werte Managarm PC und Tablet behält, aber das neue Gerät sollte die alten und wohl nicht mehr so oft und gerne genutzten Laptops ersetzen. Und dafür wünschte sich der werte Managarm "als zusätzliche Alternative ein eheliches Kombi-Gerät". Und da stellt sich eben die Frage "Alternative wozu?". Bisher gingen die Empfehlungen ja am meisten in Richtung Alternative zum Gaming-PC. Und die Spiele als performancehungrigste Anwendung geben auch da einiges vor. Und Office sowie Web 2.0 brauchen da weniger "bang for the buck". Für Office zählen da eher gute Eingabegeräte (manche Leute tippen in der Garantiezeit eines Notebooks eine Tatatur durch) und im Business guter (Vor-Ort-)Service. Da verstehe ich die Kritik des werten Alith Anar an All in Ones nicht. Was macht es für ein Büro für einen Unterschied ob ein All in One oder ein Tower ausfällt? Ersatz und Sicherheit vor Daten- und Produktionsverlust muss so oder so vorhanden sein und der Vor-Ort-Techniker muss so oder so her.

Und da stellt sich für mich die Frage: Was will eigentlich Eure Frau, werter Managarm und wie arbeitet und wo arbeitet oder surft sie mit ihrem Laptop oder Tablet am liebsten? Für Couch-Surfer und Tipper wäre nämlich die Option des werten dooya empfählenswert.:)

Managarm
25.01.15, 18:04
Unsere spielerischen Aktivitäten für das gesuchte Gerät beschränken sich auf die neueren P'dox-Titel und Strategic Command 2. Es wäre sinnvoll, wenn die Neuanschaffung auch HoI4 und SC 3 verkraftet. Für einen Fußballmanager und ein Aufbaustrategiespiel mit kleinen lustig daher wuselnden Figuren wären auch Kapzitäten erwünscht.
Shooter und andere 3D-Grafikmonster spielen Wir nicht und das wäre auch das einzige "dürfen Wir auch nicht" im gemeinsamen Wohnzimmer.

Wenn Wir von Officeanwendungen sprechen, handelt es sich um die rudimentäre Nutzung von Word, Excel und Power Point. Also nichts, woran ein System zu Grunde gehen sollte.

Das sind Unsere Anforderungen an die Alternative PC.

Unsere Frau hätte darüber hinaus als Anforderungsprofil an das neue Gerät den Wunsch, mehr Bildschirmdiagonale zu haben, als es das Ipad bietet. Und mehr als ihr alter 17" Laptop schon hatte, wäre auch schön.
Wir selbst finden die Kombination aus Touch-Screen und großem Bildschirm ebenfalls sehr gelungen, deshalb sind Wir auch überhaupt auf die All in One Geschichte gekommen. und möchten diesen Absatz mal als Alternative zum Tablett bezeichnen.

Von den finanziellen Möglichkeiten her bewegen Wir Uns im Bereich von 750-1000€.

Polykrates
25.01.15, 18:54
Hab noch mal kurz meinen Link zu asaboshisystems überflogen und da scheint's ja durchaus interessante Geräte in Eurer Preisklasse zu geben. Persönlich würde ich schon zu einer Businessmarke wie Dell, HP, Lenovo oder so raten. Ist aber persönliche Präferenz: lieber ein solides und gut verarbeitetes (und wartbares) Gerät, mit guter Tastatur, ordentlichem Bildschirm und etwas schwächerer (weniger performanter) Hardware pro Euro, als eines wo alles auf möglichst viel "Bumms" ausgelegt ist und dafür überall sonst gespart wurde. (Habe mal auf einer wirklichen ekligen anschlagslosen Fujitsu-Tastatur tippen müssen - echt kein Spaß.:flop: Von heulenden kaum wartbaren Lüftern ganz zu schweigen...)

Selbst eine in der CPU integrierte GPU und erst recht eine Mittelklasse GPU sollte für Eure Spieleansprüche genügen. Zumindest aktuell und wohl auch die nächsten zwei, drei Jahre. Zur Not kann man ja immer noch eine niedrigere Auflösung wählen oder Graphikdetails etwas herunterschrauben oder wie der werte Garfield ausführte streamen.:)

Alternative zum Tablet: irgendwie verbinde ich mit Tablet eher klein und handlich als groß und wuchtig - ist aber alles Geschmackssache.;)

Managarm
25.01.15, 19:47
Werter Polykrates, habt Dank für den Link. :)

Wenn Wir Uns nun zwischen dem HP Elite One All in One (http://www.asaboshisystems.de/desktops/hp-desktops/all-in-one-pc/hp-eliteone-800-all-in-one-2-2-2-2.htm) und dem HP Envy Recline All in One (http://www.asaboshisystems.de/desktops/hp-desktops/all-in-one-pc/hp-envy-recline-ts-27-k210ne.htm) entscheiden müßten, würde Unsere Wahl auf letzteres Gerät fallen. Es scheint Uns leistungsstärker zum selben Preis. Oder haben WIr hiereinen Denkfehler?

Decken den Geräte mit einem schwächeren Prozessor auch Unsere Bedürfnisse ab. Wir haben hier soeben das HP ProOne 400 G1 (http://www.notebooksbilliger.de/hp+proone+400+g1+all+in+one+pc+546cm+215+touch+display+178586) erblickt?

Bigfish
25.01.15, 19:56
Beim EliteOne ist etwas wesentliches vorhanden, was dem Envy fehlt:


Begrenzte Garantie - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre - Vor-Ort


Das lässt sich beim Envy ggf. dazukaufen - aber denn ist er eben teurer. Und Vor-Ort-Support ist etwas, was für Uns mittlerweile das wesentliche Feature überhaupt ist - idealerweiße für 5 Jahre... ;)

Garfield
25.01.15, 20:09
Ich würde der Kiste aber in jedem Falle eine SSD statt der Festplatte spendieren. Große Datenmengen speichert ihr da eh nicht drauf.

Polykrates
25.01.15, 20:23
SSD klar, sind auch nicht mehr so teuer, wenn's nicht die absolut allerschnellsten sein sollen.

Ansonsten: lest am besten auch den ein oder anderen Testbericht zu den Geräten, die Euch interessieren, vielleicht haben die ja versteckte Macken oder Qualitäten, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind oder angepriesen werden (Displayqualität z.B. wird gerne mal zu Gunsten eines schnelleren Prozessors übersehen, Lüftergeräusche unter Last - störend oder nicht). Ebenfalls interessant ist, ob die Lüftung für den TurboBoost der i5 und i7 ausreicht oder gar die CPU unter Last gedrosselt wird.

Managarm
26.01.15, 16:54
Wir haben Uns nun mit verschiedensten Geräten auseinandergesetzt und werden Uns nach momentanem Stand wohl eines dieser beiden AiO zulegen.

Acer Aspire Z3-615 (http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/all+in+one+pcs+pc+systeme/acer+aspire+z3+615+all+in+one+pc+584cm+23+touch+display+195620)

oder

Dell Inspiron One 2350 (http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/all+in+one+pcs+pc+systeme/dell+inspiron+one+2350+584cm+23+touch+display+197728)

Auch wenn Wir mit Unserer Fragerei wahrscheinlich schon nerven, würden Wir Uns über Rückmeldungen, welches Gerät aus Sicht der technisch versierten Regenten eher zu empfehlen sei, sehr freuen. :)

Gfm. Wrangel
26.01.15, 17:19
Ihr könnt auch normale Desktop Hardware in kleinem Formfaktor haben. stichwort Mini itx. In etwa so groß wie ein Schuhkarton.

Das würden Wir auch empfehlen.

Vargr
26.01.15, 21:07
Also von der Qualität würde ich eher zu HP raten. Acer hatte ich bisher einmal und da war recht schnell der Bildschirm ausgeleiert und er ist recht früh den Hitzetod gestorben. Dell hatte ich bisher 3. Bei dem meiner Frau gab es recht zügig Porbleme mit dem Lüfter, den Laptop müsste ich unbedingt mal aufschrauben, und auch hier wackelt der Monitor schon. Dann habe ich selber 2 Firmenlaptops. 1er ist ok, beim anderen ist bei 2 USB Slots direkt so ein Plätchen mit dem Stick herausgekommen, so dass sie sich nicht mehr Nutzen lassen und es gibt nen Grafikfehler im Display. Ich habe am Rand einen langen gelben Streifen.

Keine Probleme hatte ich bisher mit ehemals IBM und jetzt Lenovo. Auf die Rechner schwöre ich. Ähnlich ist es bei HP Rechnern. Ansonsten gibt es noch Macs :D Aber die fallen ja leider raus ...

Vargr
26.01.15, 21:10
Sowas habe ich meinem Vater mal zusammengebaut und er fährt super damit. Kostete keine 500 € ... Cool ist hier auch die passiv Kühlung ....


Bezog sich auf die Aussage von Garfield ...

Alith Anar
26.01.15, 23:12
Ich hatte mit Dell nie Probleme. Habe als Laptop damals einen der ersten Vostros gehabt (Vostro 1500) der läuft noch heute bei meiner Schwägerin.

Wobei ich jetzt die letzten Jahre keinen mehr hatte (Firmenwechsel) ich aber nur mitbekommen habe, das die Produktionsverlagerung von Irland noch Polen den Rechnern nicht gut getan hat.
Weiß aber nicht wie es inzwischen ausschaut.

Vargr
26.01.15, 23:30
Ich hatte mit Dell nie Probleme. Habe als Laptop damals einen der ersten Vostros gehabt (Vostro 1500) der läuft noch heute bei meiner Schwägerin.

Wobei ich jetzt die letzten Jahre keinen mehr hatte (Firmenwechsel) ich aber nur mitbekommen habe, das die Produktionsverlagerung von Irland noch Polen den Rechnern nicht gut getan hat.
Weiß aber nicht wie es inzwischen ausschaut.

Meiner Frau hatten wir auch einen Vostro gekauft Wann war denn die Verlagerung? Vielleicht liegt es ja daran ... Früher hatte Dell definitiv einen besseren Ruf bei mir ... Ich war auch mal bei Lenovo skeptisch, aber da haben es geschafft ohne Qualitätsverlust die Laptopsparte zu übernehmen.

Alith Anar
26.01.15, 23:36
Dürfte jetzt so knappe 5 - 6 Jahre her sein. Seit dem habe ich aber auch keinen Dell mehr in der Hand gehabt.

Vargr
26.01.15, 23:58
Dann könnte es passen ... meine sind alle jünger ... je 3-4 Jahre ...

Bigfish
27.01.15, 00:20
Die Story geht ja weiter!

Vor ca. 6 Jahren von Limerick nach Lodz, dürfte hinkommen. Den Qualitätsnachlass hat man gespürt, aber es hielt sich in Grenzen. Etwa 2 Jahre danach wurde das meiste nach Shenzhen verlagert, dass gab einen viel heftigeren Einschlag auf die Qualität und Dell sah sich genötigt einiges wieder zurück nach Lodz zu holen und mittlerweile kommt sogar wieder Material aus Limerick.

Dazu kommt - wie gerade schon gechrieben - das seit ca. 14 Monaten eine hohe DOA-Rate bei Dell auftritt.

ABER: Zu jeder Zeit hat der ProSupport funktioniert! Also wurden alle Probleme in der "gekauften" Zeit - also 4h Mission Critical bzw. NBD - beseitigt. Der ProSupport funktioniert auch nach wie vor, allerdings gibt es auch dabei mittlerweile Probleme, dass vermehrt Ersatzteile DOA sind und der Techniker somit öfter kommen muss.

Fazit: Dell ist nach wie vor ein guter und preiswerter Anbieter, aber die Defekt-Rate ist deutlich höher als früher. Solange man Vor-Ort-Support hat - den sollte man sowieso immer haben - ist das akzeptabel.


Andere Anbieter:


HP: - lausiger Support - sagen auch mehrere Vertragspartner, aber gute Hardware. Ähnliche Defekt-Raten wie Dell.
IBM/Lenovo: Von Hörensagen ähnlich guter Support wie Dell, aber Vorsicht: Es gibt IBM-Lenovos und Lenovo-Lenovos. Letztere sollen katastrophal verarbeitet sein.
FTS (Früher FSC) - Bereits zu FSC-Zeiten selbst bei Business-Serien unterirdische Qualität, sehr hohe Defektraten bei Clients. Server dagegen Rock-Stabil. Support zweischneidig, kommt auf den Vertragspartner drauf an. Wenn man Ärger mit einem hat, kann man aber einfach einen anderen FSC-Partner beauftragen. Inwieweit sich das mit FTS geändert hat? Keine aktuellen Erfahrungen vorhanden, die Produkt-Qualität ist sicher nicht besser geworden.



Persönlich würde ich zwischen Dell und HP auswählen und zwar grundsätzlich nur Business-Serien-Geräte mit Vor-Ort-Support! Es ist kein Problem auch als Privatperson bei Dell und HP Business-Serie zu kaufen - man muss es nur wissen, dass es geht. Und nochwas: Der HP Webshop ist häufig günstiger als die HP-Vertragspartner (zu deren Leidwesen). Bei Dell ist es dagegen häufig so, das man über den Telefonvertrieb - bei Business-Serien - bessere Preise als über den Dell-Webshop erhält. In der Regel kann man bei Dell fast immer die Frachtkosten weghandeln.

Polykrates
27.01.15, 08:20
Bei lenovo heißen die Business-Serien ThinkCentre (Desktops, AIO) bzw. ThinkPad (Notebooks). Auch bei Dell und HP gibt es jeweils unterschiedliche Bezeichnungen für Business- und Conumerserien.

Zum Service: schwankt wohl immer (guter Service ist teuer und damit wahrscheinlich auch einer der Gründe warum IBM seine PC- und Notebooksparte an lenovo verkauft hat, auch wenn sie die erste Zeit noch den ThinkPad und ThinkCentre Service für lenovo gemacht haben). Gegebenenfalls kann man sich auch an deutsche Servicepartner wenden, wenn man mit der osteuropäischen Hotline nich klar kommt.;)

Gfm. Wrangel
27.01.15, 15:36
Wir haben Uns nun mit verschiedensten Geräten auseinandergesetzt und werden Uns nach momentanem Stand wohl eines dieser beiden AiO zulegen.

Acer Aspire Z3-615 (http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/all+in+one+pcs+pc+systeme/acer+aspire+z3+615+all+in+one+pc+584cm+23+touch+display+195620)

oder

Dell Inspiron One 2350 (http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/all+in+one+pcs+pc+systeme/dell+inspiron+one+2350+584cm+23+touch+display+197728)

Auch wenn Wir mit Unserer Fragerei wahrscheinlich schon nerven, würden Wir Uns über Rückmeldungen, welches Gerät aus Sicht der technisch versierten Regenten eher zu empfehlen sei, sehr freuen. :)

Rein von den technischen Daten ist der Acer deutlich besser.

Arminius
27.01.15, 17:04
Die technischen Daten beim Acer sind besser, ABER das Netzteil ist bei Dell auf dem Papier deutlich leistungsstärker (mit 180 W doppelt so stark). Das bedeutet, dass bei z. B. unter Last laufenden (grafikintensiven) Spielen irgendwann der Gutste Acer droht, auszugehen, weil das Netzteil abraucht und die Hufe hochlegt. So sind meine Erfahrungen bei hp, die in ihren PC in der Vergangenheit immer viel zu schwache Netzteile verbaut haben. (Das wäre dann der Vorteil von PCs. Dort sind Netzteile sehr leicht zu reparieren.) Bei Acer scheint es mir bei Eurem Beispiel auch der Fall zu sein. Bei den anderen Specs gewinnt der Acer natürlich. Langlebigkeit sollte aber in Unseren Augen technische Stärke ausstechen.

Managarm
28.01.15, 01:00
Werte Regenten,

Wir haben auf die Unkenrufe gehört und Uns gegen Unseren einstigen Favoriten, einen All in One PC, entschieden.

Durch die vielen Hinweise und die angeratenen Recherchen haben Wir die wohl bessere Alternative gefunden. Und zwar das Dual-Mode-Notebook Lenovo IdeaPad Flex 2 (https://www.alternate.de/Lenovo/Ideapad-Flex-2-15-59426258-Tablet-mit-Touchscreen/html/product/1159177).

Wir werden nochmal die (ein oder andere) Nacht drüber schlafen und dann mit Unserer verkäuferischen Eleganz die beste Ehefrau der Welt von Unserer Entscheidung überzeugen. :D
Aber irgendwie haben Wir das Gefühl, als wenn Wir im Laufe des morgigen Tages erneut einen Verriß für Unsere Wahl in diesem Thread lesen dürfen. ;)
Dies soll aber nicht heißen, daß keine Kritik erfolgen soll, wenn diese denn angebracht ist.

Der Kauf soll bei Alternate geschehen. Wir haben all Unsere letzten Systeme dort gekauft und sind mit dem Service zufrieden. Dazu ist der Laden für Uns unproblematisch (keine 50km) mit dem Auto zu erreichen. Eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist ebenfalls möglich.

Polykrates
28.01.15, 09:48
Vor- und Nachteil des Gerätes dürfte unter anderem der iX-xxxxU Prozessor sein. U-Prozessoren haben eine Thermal Design Power von nur 15 Watt, sind somit leichter zu kühlen (-> ruhigeres Notebook und flacheres Design (Ultrabook) möglich), dafür aber nicht so performant wie iX-xxxxM(Q) Prozessoren, was man bei Spielen schon merken dürfte.

Wenn Ihr Euch gegen Gebrauchtgeräte nicht sträubt, wäre Euch bei ThinkPads Thinkspot (http://thinkspot.de/thinkpad-t530-typ-2429-2ug/) ans Herz zu legen: Geräte in sehr gutem Zustand, guter Service und gute (wenn auch sicher nicht die allergünstigsten) Preise. Vorteil bei ThinkPads ist mit Sicherheit das sehr hilfsbereite ThinkPad-Forum (http://thinkpad-forum.de/content/), wo Ihr übrigens auch eine Kaufberatung einholen könnt (die kennen sich auch mit anderen Notebooks wie Dell, HP, Apple aus). Bei Thinkspot könnt Ihr auch Anfragen stellen (anderes Display, SSD statt HDD, kriegt Ihr auch mal Modell x oder y rein, etc.);)

Vorteile des von mir verlinkten ThinkPads: SSD schon dabei, sehr gutes TN-Displays (Farbtreue, Kontrast, etc.), deutlich performantere CPU (i7-Quad), bessere Tastatur und Trackpoint (so man ihn mag - ich liebe ihn und benutze Mäuse oder Touchpad nur in absoluten Notfällen), solides Gehäuse und wie gesagt der Comunity-Support. Relativ leicht zu warten sind die Dinger auch (HMMs und Videos). Ersatzteillage für den Fall der Fälle auch sehr gut. Soviel schlechter ist die Grafikkarte ist die Grafikkarte (bis auf den kleineren Speicher) zu der zu Euch verlinkten auch nicht.

Wen man sich an Businessgeräte und deren Wertigkeit, Ersatzteillage, Support, Wartbarkeit, etc. gewöhnt hat, möchte man halt nicht mehr davon weg.:( Nachteil ist sicher etwas weniger Bumms (CPU- und GPU-Power) fürs gleiche Geld, was sich aber meines Erachtens spätestens beim besseren (angenehmeren) und leichter zu wartenden Lüfter wieder relativiert.;)

Wie gesagt: eine Kaufempfehlung beim ThinkPad-Forum einzuholen wäre sicher nicht verkehrt, die kennen wirklich viele Modelle und Hersteller mit all ihren Vor- und Nachteilen.:)

Managarm
29.01.15, 18:13
Wir haben die Überlegungszeit nur auf eine Nacht beschränkt und sind seit gestern stolzer Besitzer (ok, Teilbesitzer ;) ) des zuletzt verlinkten Notebooks.

Bisher sind Wir auch sehr zufrieden. Die Leistung des kleinen flachen Teils scheint der Unseres 4 Jahre alten PCs in keinster Weise nachzustehen, das beeindruck Uns schon sehr.
Windows 8.1 ist zwar noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber Wir haben auch beim Lumia eine Woche gebraucht, bis alles soweit verinnerlicht war.

Wir möchten Uns auf diesem Wege bei allen Regenten bedanken, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben. :)
Grüne Reputationen erfolgen später...

Alith Anar
29.01.15, 21:34
Falls Ihr den Touchscreen nicht verwenden möchtet:
Classic Shell ist sehr empfehlenswert. Für Touch ist die ModernUI sogar brauchbar.

Managarm
30.01.15, 07:51
Werter Alith Anar,
Das schöne an dem Notebook ist, daß per Click oder Touch auf die Desktop-Oberfläche oder direkt in den Explorer gewechselt werden kann. Von dort aus kann man mit leicht veränderter Bedienung gegenüber einem klassischen Desktop-PC arbeiten. :)

Polykrates
30.01.15, 10:29
Ich hoffe mal, dass Ihr und Eure Frau mit dem Gerät noch lange Freude haben werdet.:)

Während der Garantiezeit würde ich wegen potentiellen Garantieverlust nicht am Gerät herumschrauben, wenn Ihr danach aber mal die Festplatte tauschen oder den Lüfter reinigen beziehungsweise Wärmeleitpaste erneuern müßt, dürfte Euch dieses Hardware Maintenance Manual (http://download.lenovo.com/consumer/mobiles_pub/lenovo_flex_2_14_flex_2_14d_flex_2_15_flex_2_15d_hmm.pdf) hilfreich sein.;)

Managarm
30.01.15, 12:21
Vielen Dank, werter Polykrates. :)
Da PC und Co bei Uns eine sehr lange Nutzungsdauer genießen dürfen, haben wir die 5 Jahres-Garantie für knapp 90€ dazu gekauft. Das ist ungefähr auch die Zeit, nach der mal wieder eine Neuanschaffung anstehen dürfte. ;)