Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner startet nicht
Frisiercreme
21.01.15, 13:57
Seit gestern plagt mich folgendes Problem: Wenn ich den Rechner einschalte, dann dreht sich der Gehäuselüfter ein wenig, der Cpu Lüfter ruckt kurz und das war es dann.
So war es bisher schon öfter, allerdings hat es dannn nach dem dritten Anlauf meistens funktioniert, so dass ich einen Wackelkontakt im Schalter vermutete. Jetzt funktioniert es eben nicht mehr. Ich habe versucht, den Resetschalter umzuklemmen und als HauptscHalter zu nutzen, auch hier nur kurzes Lüfterzucken.
Was kann die Ursache sein? Hardwareänderungen gab es lange nicht mehr, Blitze sind nicht eingeschlagen. Einen PC Speaker habe ich leider nicht, so dass über das Piepen auch keine Rückschlüsse gezogen werden können.
Alith Anar
21.01.15, 14:18
Hallo,
Ich verstehe es richtig, die Lüfter laufen nicht an, sondern rucken nur kurz und bleiben dann wieder stehen?
Wenn Ihr mal kurz die Hand auf die Festplatte legt, merkt Ihr das die läuft oder ist auch die nicht funktionsfähig?
In letzterem Fall würde ich mal auf das Netzteil tippen. Evtl mal sauber machen und auspusten. Ansonsten ... Mainboard evtl. Da hilft wirklich ein PC Speaker um das mal zu hören was der von sich gibt.
[B@W] Abominus
21.01.15, 14:30
Ich hatte das letztens auch: Es war die Verteilerleiste von der Steckdose zum Kabel des Netzteils. Jetzt läuft es wieder.
Frisiercreme
21.01.15, 16:12
An der Steckdose liegt es leider nicht.
Die Lüfter laufen kurz an und bleiben wieder stehen, auch die Leuchten auf der Tastatur blinken auf, aber die Festplatte unternimmt schon nichts.
Vielleicht ist noch interessant, dass ich extern (also Steckdose oder auch Netzteil) dann den Strom abstellen muss, um den nächsten Startversuch zu wagen, weil sich bei zweimaligem Betätigen des Geräteschalters überhaupt nichts mehr tut.
Longstreet
21.01.15, 16:40
So ähnliche Symptome zeigte der letzte Rechner Unserer Regentin - in dem Fall war es das Netzteil. Hatte damals auch aufs Board getippt - aber das Ausschlussverfahren hat dann das Netzteil identifiziert.
Alith Anar
21.01.15, 16:45
Da stimme ich dem werten Longstreet zu. Anfangen würde ich mit dem Netzteil.
Wilhelm Klink
21.01.15, 23:11
Ich weiß nicht ob es weiterhilft, wenn ich auch nochmal das selbe sage. Aber ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall. Rechner sprang nicht an. Nur wenn man den Stecker vom Netzteil gelöst hat, haben sich kurz alle Lüfter gedreht (überspringender Funke oder was weiß ich). Hab dann das Netzteil gewechselt, alles ging wieder. Das Kostenrisiko ist auch gering und ansonsten Netzteil zurückbringen.
Ich empfehle einen beherzten Schnitt in den weichen Unterleib des Patienten. Und immer schön desinfizieren! Kleiner Tip: Golf gibt es jetzt auch als Outdoor-Variante!
Longstreet
22.01.15, 10:08
Eventuell habt Ihr ja die Möglichkeit mit einem "Zweit"-Netzteil zu testen. Der Umbau ist nicht so gravierend....nur Leistung und Verbindungen müssen passen :D
Baut das Netzteil mal komplett aus und startet es mit einer Büroklammer. Einfach grün mit schwarz kurzgeschlossen. Schwarz ist Erde. Die Bewegung für ATX Netzteile ist genormt, egal ob 20 oder 24 Pin. Dann sollte der Netzteil Lüfter eigentlich anlaufen.
Frisiercreme
22.01.15, 17:28
Ich habe aus einer Lend-Lease Lieferung ein neues Netzteil erhalten. Jetzt läuft alles wieder wie vorher- also nicht tadellos, aber für mich ausreichend.
Ich danke allen Regenten für die zielführenden Hinweise und bin gottfroh, dass ich den Büroklammerntest nicht machen musste. Da bin ich dem Tod nochmal knapp von der Schippe gesprungen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.