PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stille Nacht - leiser Desktop PC in Planung



Garfield
05.12.14, 14:00
Wer kennt das nicht? Zwischen den Jahren will man mal was schaffen in Sachen Putzen, aufräumen und wegschmeißen sowie renovieren. Auf meinem Waschzettel steht schon das installieren von Linux auf dem Eee PC meiner Mutter, weil der mit Windows 7 trotz großzügiger RAM Spende meines Laptops nicht klar kommt (Laptop läuft auf 3 Gigabyte momentan). Beim Zeitpunkt des schreibens tut sich Opera davon 1,4 rein und die Gesamtauslastung liegt bei 2,2 von 3. Da ich jetzt wieder da wohne wo man für Strom zahlen muss (zuhause) und keine Nebenkosten Flatrate hat, wollte ich etwas gegen den hohen Stromverbrauch meines Desktop Rechners tun, abgesehen davon ist die Grafikkarte auch nicht grade leise (was uns nach der teuren Abkehr vom Standardlüfter zum Noctua NH-U14S inlc zweier 120er Noctuas für's Gehäuse jetzt erst auffällt).

Also das Problem: Der PC zieht zu viel Watt aus der Leitung, im idle 140 Stück unter Spielelast an die 400. Wir haben in letzter Zeit eine Suche nach Mainboards angestrengt und sind auf Mainboards mit onboard CPU gestoßen die ganz attraktiv aussahen. 10 Watt maximale Leistungsaufnahme, SATA6 und USB3.0. Soweit, so sinnig. In uns keimte der Gedanke uns doch mal für Jux so einen PC zu konfigurieren. Nachdem wir durch mehrere Iterationen gegangen sind, kam das bei raus:

ASRock Q2900M für 104€
Sapphire Radeon R5 230 FleX 46,95€
DDR3 RAM 4 Gigabyte -> vorhanden
64 Gigabyte SSD -> vorhanden
1TB WD Green -> vorhanden
Netzteil ATX -> vorhanden
Gehäuse -> vorhanden
ggf Lüfter -> vorhanden

So wer die Liste der vorhandenen Hardware sieht fragt sich: Was hat der Kater sowas rumliegen. Rumliegen ist jetzt direkt so der falsche Ausdruck. Wir haben unseren Zockerrechner mal mit 4 Gigabyte RAM auf 12 erweitert, weil Chrome alle 4 Stunden gekillt werden muss, weil unsere Nutzungsgewohnheit mit 4 virtuellen Desktops und 3 physischen Displays den RAM Verbrauch von Chrome in die Höhe trieben und dann kein RAM mehr zum Zocken da war ohne den Browser zuzumachen. Bla bla bla. Auf Firefox gewechselt und es war kein Problem mehr. Abgesehen davon passt der Ram optisch nicht zum vorhandenen (subtil anderer Blauton und anderer Heatspreader). Auf der SSD liegt im PC ein Linux Mint, was wir sowieso nie nutzen. Die 1TB Green ist praktisch auch übrig, wir brauchten schnell speicher und die Platten waren da noch teuer. Das Gehäuse inkl Netzteil sind der alte Dell meines Vaters.

Warum das ganze? - Weils geht und wir das Motorrad verkaufen und also 600€ Reperaturbudget freiwerden, die müssen als Student aber nicht voll auf den Kopf gehauen werden.

Aber Garfield, reicht denn ein Prozessor der unter Last maximal 10 Watt zieht überhaupt aus?

Sie her, was die Ark sagt: http://ark.intel.com/products/78868/Intel-Pentium-Processor-J2900-2M-Cache-up-to-2_67-GHz?q=J2900 Das Ding hat 4x2,41 Ghz mit Turbo bis 2,66 Ghz. Das reicht für alles ausser Zocken aus und ich will den Rechner für Office und Arbeit nutzen.

Garfield, warum eigentlich das Mainboard, es gibt doch ähnliche für billiger?

Die ähnlichen haben leider keinen PCIe 16x Slot, damit könnte ich keine Grafikkarte installieren.

Aber Garfield, was willst du dann in so einem PC mit einer diskreten Grafikkarte? Ist das nicht ein Stromfresser?

Die Karte ist dazu da, dass sie meine 3 Displays betreiben kann, auf Wunsch auch im Eyefinity Modus. Vergleichen mit dem CPU ist die Karte ein verdammter Stromfresser, aber auch nur im direkten Vergleich, CPU 10 Watt, Karte 19 Watt. Beide passiv gekühlt, das heißt ich werd nix hören.

Aber Garfield: Dein Mainboard hat nur SATA2, braucht man nicht SATA3 damit die SSD ihre volle Leistung entfaltet, ist die mit SATA2 nicht viel zu langsam.

Nö, merkt man in der Praxis nicht viel vom Unterschied. Der Kniff bei der SSD ist, dass sie quasi instantan auf Leseanforderungen reagiert. Da braucht sie nicht die Megabandbreite für. Latenz ist bei SATA2 und 3 quasi gleich. Man könnte es allenfalls merken, dass es einen Unterschied beim Transfer von großen Einzeldateien gibt. Aber a) Wie viel will ich davon auf eine 64 Gig SSD packen und b) von was? Schneller als die Festplatte und USB 3.0 ist das allemal.

Aber Garfield: Das Mainboard hat nur PCIe 2.0 und deine Karte hat 3.0 bremst das die nicht total aus?

Die volle Bandbreite von PCIe 3.0 wird selbst auf High-End Systemen nicht voll ausgenutzt, ich denke dass meine Desktop Garfikkarte damit kein Problem haben sollte.

Aber Garfield: Das amortisiert sich doch nie!

Muss es das? Mehr Rechner sind immer besser als weniger und jetzt sei still!

Garfield, nur so aus Interesse, was verbraucht dein System momentan so bei Volllast?

Frag nicht. 400 für den PC, 140 für die Monitore und dann noch knapp 100 für die Soundanlage, 640 Watt, aber dann geht die Party auch richtig los.

Garfield, was braucht denn dann der neue?

Geschätzt 50 Watt plus 140 für die Monitore, Surroundanlage habe ich noch nicht aufgebaut, der Kopfhörer tuts auch sehr gut.

So sieht der Plan aus, wir planen das Ding zwischen den Jahren zusammen zu bauen und aufzusetzen und danach meine liebe Ruhe zu haben. Abgesehen davon kann man den PC dann auch mal ne Stunde anlassen wenn man ihn nicht braucht, weil er im Idle keine 20 Watt braucht. Dann haben wir noch mal einen Grund uns auf Weihnachten zu freuen.

sato
08.12.14, 20:52
viel spaß =D

Jorrig
08.12.14, 22:30
Wird das hier ein Selbstgespräch unter Katern oder gibt es auch Fragen ans Publikum?

Alith Anar
09.12.14, 14:45
Ich vermute selbstgespräch unter Katern ;)

Ich selbst habe auf einem FM1-Board mit Athlon 5350 einen SBS zu laufen. Da benötige ich keine zusätzliche Grafikkarte mehr.

Garfield
09.12.14, 14:55
Selbstgespräch soll das nicht werden, ich war den Mittag etwas matt und habe den Fragen an das Publikum Teil vergessen. Alith Anar ging schon in die richtige Richtung: Hat jemand so einen Mini ITX oder Micro ATX Onboardcpu am laufen?

Alith: Was ist denn ein SBS?

Alith Anar
09.12.14, 15:02
Small Business Server 2011 :)

Ich korrigiere mich:
Es ist ein AM1 Board: https://www.alternate.de/ASUS/AM1I-A-Mainboard/html/product/1144823?
Die CPU ist aber richtig: https://www.alternate.de/AMD/Athlon-5350-CPU/html/product/1128615?

Hat aber zugegebenermassen mehr als die 10 Watt die Ihr anpeilt. Dafür benötigt bei mir die GRafikkarte keinen extra Strom

KIWI
09.12.14, 15:29
Wir haben das AT5IONT-I von ASUS (http://www.asus.com/Motherboards/AT5IONTI/overview/) für unsere kleine Schwester verbaut. Das Gehäuse ist so groß wie ein Schuhkarton und sehr leise.