Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiles Internet
Headhunter
27.11.14, 21:13
Guten Abend die Herren,
da unser Vermieter es nicht schafft, in dem Wohnheim, in dem wir unter der Woche wohnen, ein stabiles WLAN auf die Beine zu stellen, spielen wir zur Zeit mit dem Gedanken, das Problem dauerhaft über einen Surfstick zu lösen.
Alles, was wir da bis jetzt gefunden haben, ist vom Volumen her aber ziemlich lächerlich und als echter Ersatz eines richtigen Internetanschlusses nicht geeignet (1-10 GB LTE-Volumen im Monat, danach wird gedrosselt....toller Witz).
Weiß jemand, ob es hier eine Alternative gibt, die nicht unbedingt eine echte Volumenflat bietet, aber zumindest 50-100 GB im Monat? Oder andere Alternativen?
Wir haben keine Telefondose im Zimmer, nur eine Fernsehantennendose (wobei wir auch nicht sicher sind, ob die inzwischen funktioniert....)
Vielen Dank im Voraus!
Ähm,
ich hab gut ein Jahr lang so nen Volumentarif mit glaube ich 3 GB genutzt. Hab dabei jeden Abend Online gespielt , Teamspeak genutzt und gesurft. Ist zwar nicht das schnellste, aber besser als nix.
Ich hab in den Jahr die Trafikgrenze nie erreicht. Also was wollt ihr mit soviel?
Alith Anar
28.11.14, 00:16
In der von euch angepeilten Volumengrösse ... ist mir nichts bekannt.
Evtl eine andere Unterkunft? Über Airbnb kann man mitunter was preiswertes finden.
@Boltar:
Also 1 GB Datenvolumen ist bei mir ohne zocken nach spätestens 2 Wochen weg (FB, Youtube, Forum mit bildreichen AARs ... ) und mit ISDN Speed auf das dann gedrosselt wird, macht es keinen Spass. Meinen NFL Gamepass könnte ich mit diesem Volumen überhaupt nicht sinnvoll nutzen. Ich war am Ende dazu übergegangen selbst Updates nur noch am Wochenende zu ziehen wenn ich in den heimischen 4 Wänden war.
Headhunter
28.11.14, 09:43
Na ja, im Grunde wollen wir das nur sporadisch vorhandene WLAN ersetzen, d.h. online spielen, ab und zu streamen, auch mal über Steam was runterladen, surfen.....10 GB reichen da nicht....
Umziehen wollen wir eigentlich vermeiden....an sich ist die Unterkunft ja ganz angenehm, nur das Internet spinnt halt.
Was gibt es denn noch an Internet-Möglichkeiten, wenn man keinen eigenen Telefonanschluss hat?
Hm, Kabel Deutschland läuft über das alte Fernsehnetz. Da hängts von ab, ob das bei Euch funktioniert im Gebäude. Auf der KD-Seite kann man das präzise prüfen lassen. Ist teilweise frustrierend, Unsere Schwiegermutter wohnt in einem Gebäude, das in den 90ern gebaut wurde, als man Satellitenfernsehen für der Weisheit letzten Schuss hielt. Highspeedinternet kriegt sie leider nicht...
[B@W] Abominus
28.11.14, 10:30
Pornos übers Netz laden zieht glaube ich mehr als 3 Gigabyte pro Monat. Also, hab ich gehört...
100 Megabit Switch für nen Fuffi auf Ebay Schießen und dann das Haus verkabeln ist keine Option?
Wir hatten mal ein ähnliches Problem, uns sind die Consumerrouter abgeschmiert, weil 20 Leute mit Smartphone in der Tasche durch das Haus gelaufen sind und von WLAN zu WLAN sprangen. Des Rätsels Lösung waren einfach teurere Access Points: Ubiquiti Unifi AP (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=unifi&rh=i%3Aaps%2Ck%3Aunifi) die hielten der Belastung stand.
Abominus;975589']Pornos übers Netz laden zieht glaube ich mehr als 3 Gigabyte pro Monat. Also, hab ich gehört...Falsches Jahrzehnt, werter Opami...äh...Abominus. Heutezutage gibt es Youp*rn. ;)
[B@W] Abominus
28.11.14, 11:48
Auch das zieht Traffic...
Da habt Ihr natürlich Recht. Aber so viel? Dafür müsste man natürlich einen exorbitanten Konsum haben...als Student kann man sich doch anderweitig abreagieren...:D
Edit: Haben Wir zumindest gehört...Wir waren ja zu Beginn Unseres Studiums bereits verheiratet...
[B@W] Abominus
28.11.14, 12:06
Da habt Ihr natürlich Recht. Aber so viel? Dafür müsste man natürlich einen exorbitanten Konsum haben...als Student kann man sich doch anderweitig abreagieren...:D
Edit: Haben Wir zumindest gehört...Wir waren ja zu Beginn Unseres Studiums bereits verheiratet...
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die, die beim Duschen pinkeln, und die Lügner. Wie dem auch sei, wie viel Traffic verursacht denn z.B. EU IV im MP? Abseits davon kommen ab und zu auch größere Patches raus. Bei STO kann das jede Woche gut 200-1.000 MB sein.
Abominus;975604']Es gibt zwei Arten von Menschen: Die, die beim Duschen pinkeln, und die Lügner.:D Den müssen Wir Uns merken.^^
Zum Thema:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/pinkeln-unter-der-dusche-studenten-aus-england-wollen-wasser-sparen-a-996433.html
Ausserdem ist gerade Weihnachtszeit. So ein neues Spiel hat alleine schon mehr als 1 GB. Ausserdem würde ich auch nicht ständig auf den Pegel schauen wollen.
Also wenn Wassersparen in Deutschland Sinnvoll wäre...
Edit: Also werter Headhunter, wenn ihr bei euch nicht direkt einen Anschluss legen lassen könnt, dann vielleicht bei einem Nachbarn und per Richtfunk rüber beamen?
Headhunter
30.11.14, 00:27
Auf der einen Seite wohnt eine türkische Großfamilie, auf der anderen Seite ein Rentnerehepaar....unser Laptop findet im Normalfall nur unser WLAN....
Haus auf eigene Kosten verkabeln finden wir nicht so prall.....
a) wir kennen uns damit nicht besonders gut aus :schande:
b) sehen wir es nicht ein, das auf eigene Kosten zu machen, wenn wir dafür bezahlen (ist in der Miete mit drin) :vertrag:
c) finden wir es unfassbar, dass sowas in einem frisch renovierten Haus nicht vernünftig mit eingeplant und ausgeführt wurde :facepalm:
Wir können uns sehr gut vorstellen, dass unser Vermieter an den Internetanschluss einfach ´nen Standardrouter geklemmt hat, der bei zwölf Bewohnern, also vermutlich ca. 20 Geräten, einfach nicht mitkommt....da wir leider keinen uggang zum Router haben, können wir das aber nicht verifizieren.
Montesquieu
30.11.14, 11:16
Gut, aber dann gibt es nur eins: Vermieter nerven, wenn du auch zahltst.
Headhunter
30.11.14, 12:49
Die Idee wäre auch gewesen, dass wir uns selbst Internet besorgen und dafür die Miete um 20 Euro oder so senken....na ja...macht sich die Rechtsschutzversicherung demnächst vielleicht doch mal bezahlt;)
Alith Anar
30.11.14, 14:24
Ist das WLAN komplett verschwunden, oder nur der Empfang ... suboptimal?
In letzterem Fall evtl mal einen WLAN Verstärker versuchen, oder einen PowerLAN Adapter?
Checkt mal per Wifi Analyzer (Android App) ob euer WLAN Name mehrfach auftaucht.
Wenn ihr WLAN Verbindung habt, dann macht mal die die Eingabeaufforderung auf (Windowstaste + R) und gebt cmd ein (und entert). Dann geht das schwarze Fenster auf, gebt da mal ipconfig ein und seht euch das an, das sieht dann so aus: 5283
Sucht euren WLAN Adapter und schaut mal was bei der Standardgateway steht. Gebt die ip Adresse mal in die Adresszeile vom Browser ein und dann solltet ihr wissen was ihr für eine WLAN Gegenstelle habt.
Meldet euch mal mit der Info zurück. Dann beraten wir euch hier mal in Sachen Drohungen gegenüber dem Vermieter. Man kann ja erst einmal miteinander reden (sprich ihm drohen) bevor man handelt.
Headhunter
02.12.14, 14:51
Ist das WLAN komplett verschwunden, oder nur der Empfang ... suboptimal?
In letzterem Fall evtl mal einen WLAN Verstärker versuchen, oder einen PowerLAN Adapter?
WLAN-Verstärker sind angeblich installiert worden (Handwerker kriegen wir nicht mit, weil wir tagsüber immer im Büro sind).
Das Ganze ist ein wenig rätselhaft, da das WLAN normalerweise nicht weg ist (kommt auch schonmal vor, aber eher selten).
Wir vermuten, dass unser Laptop ab und zu zwischen dem Router (meist ca. 3 Balken Empfang) und dem WLAN-Verstärker switcht. Jedesmal, wenn der Empfang plötzlich auf 5 Balken springt, warten wir nur darauf, dass kurz darauf das Internet ausfällt (Eingeschränkte Konnektivität, wenn wir dann trennen und neu verbinden, kommt es auch häufiger vor, dass sich der Laptop nicht verbinden kann, obwohl der Empfang eigentlich da ist).
Es kann also gut sein, dass die WLAN-Verstärker falsch konfiguriert sind, wir wissen aber nicht, wie man das raus kriegt, wenn man keinen Zugang zur eigentlichen Infrastruktur hat.
@Garfield: Danke, das probieren wir mal aus.
Edit: Noch eine Ergänzung....Normales Surfen geht eher als zum Beispiel Streamen, War Thunder spielen oder größere Downloads laden. Tendenziell geht die Verbindung also gerade bei größerer Belastung in die Knie.
Headhunter
03.12.14, 22:04
So, hier also einmal IP-Config. Mit der Eingabe "fritz.box" sind wir sogar bis zur Loginseite gekommen. Es handelt sich um eine Fritz!Box 7362 SL. Einloggen hat leider nicht geklappt;)
http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5297&d=1417636677
PS: Falls das Bild noch nicht zu sehen ist, muss es noch freigeschaltet werden....
[B@W] Abominus
03.12.14, 22:09
Nein, muss es nicht (mehr).
Ja Fritzbox, ganz geil, blablabla. Habe den Hype um die Biester nie verstanden. :wirr:
Wie viele AP's findest du denn mit dem Smartphone/Tablet und der Wifi Analyzer App (es sei denn du hast iOS)?
Wenn der Vermieter da ohne Scheiß nur eine Fritzbox hingestellt hat und nen 30 Euro Consumer-Access Point, dann darf dich der Empfang nicht wundern. Wahrscheinlich hat die Fritzbox noch nichtmal externe Antennen. Ist wahrscheinlich die, die es beim Internetvertrag dazu gab.
Ich weiß gar nicht was sowas soll, wenn es ein Dreierpack von guten Access Points für 160€ gibt. Da war die Fritzbox teurer.
Also die Fritzbox schafft 450Mbit, das ist ziemlich gut für z.B. ne WG mit 6 Leuten, die gerne übers Inet gucken und zocken. Für mehr ist das VIEL zu wenig, nach meinem Dafürhalten. Edit: Und ja, wahrscheinlich keine externe Antenne, zwei dicke Wände dazwischen und es wird schwierig...
Zwei dicke Wände bringen jeden Access Point - der im erlaubten Rahmen abstrahlt - in die Breduille. Da ist der Hersteller egal. Hier bringt nur eine Ausmessen der lokalen Gegebenheiten und danach das korrekte plazieren mehrerer Access Points mit Roaming eine Lösung. Repeater mögen ja die Strecke verlängern, halbieren dafür die Datenrate!
Man hätte auch einfach Kabel verlegen können, das ist im Vergleich relativ simpel und man kanns sogar selber machen...das haben sogar Wir schon hinbekommen, und Wir schaffen es auch, Uns eine Bohrmaschine mit Schraubaufsatz (damit es mehr fetzt...:( ) in den Finger zu jagen...:facepalm:
Da habt ihr aber werter Hjalfnar das Problem - das wir im Business Bereich schon lange kritisieren - das viele Geräte nur noch WLAN haben und keine Ethernet-Buchse mehr. Und die Ethernet-USB-Adapter etc. ja teilweise doppelt so groß und schwer sind wie das eigentliche Geräte. Warum gibt es eigentlich noch keinen Standard für einen Mini-Ethernet-Anschluss?
Letztens überraschte uns selbst einer unserer Profs - von dem wir das nie erwartet hätten - mit der Aussage: Verdammter Mist - warum hat das iPad keinen Ethernetport?
Headhunter
04.12.14, 11:46
Na ja, ein LAN-Anschluss wäre für uns das höchste der Gefühle, ist in unserem Zimmer bis jetzt allerdings nicht vorhanden.
Und die LAN-Buchsen, die in anderen Zimmern vorhanden sind, sind wohl sowieso nicht angeschlossen :facepalm:
Wie gesagt, das Haus ist eigentlich frisch renoviert, aber die Person, die die ganzen Anschlüsse geplant hat, muss völlig stoned gewesen sein :rolleyes:
Wir haben es in Unserem FSJ selbst völlig stoned noch geschafft, eine 20-Mann-LAN über zwei Stockwerke zu organisieren...einfach die Kabel zum Fenster raus in die Etage unten. :D Nach 4 Stunden lief tatsächlich alles und bei CS1.6 gings rund.
Und die Ethernet-USB-Adapter etc. ja teilweise doppelt so groß und schwer sind wie das eigentliche Geräte. Warum gibt es eigentlich noch keinen Standard für einen Mini-Ethernet-Anschluss?
Also mein Adapter ist an den Seiten 3mm dicker als die RJ45 Buchse und so lang wie mein kleiner Finger, ich weiß echt nicht von welchem Gerät ihr redet, das halb so groß sein soll, aber Schwamm drüber.
Kabel in Wohnungen schön zu verlegen ist etwas aufwändiger als einfach einen WLAN AP hinzustellen. Eine gute Ausleuchtung vom WLAN reduziert den Kabelaufwand aber schafft ihn nicht ganz ab. Das durften wir schon festestellen, wir mussten noch 20 Meter Kabel ziehen um einen AP zu montieren. Nach dem Verlegen vom Kabel wollten wir auflegen und hatten festgestellt, dass wir 25 Meter ISDN Kabel verlegt hatten. Großes Kino. Ebenso wie unerklärlicher WLAN Empfang (doppelt über die Bande vom Kühlschrank an die Stahlzarge von der Tür).
Werter Garfield,
das Teil hier: http://www.amazon.de/DLink-Fast-Ethernet-Adapter-0790069245954/dp/B00J4SPI2Y/ref=pd_sim_computers_1?ie=UTF8&refRID=01MVCG8903M8G6ZVSYG2
wohl eines der ersten seiner Art, trägt schon dick auf ;)
Die neueren sind etwas kleiner:
http://www.amazon.de/D-Link-DUB-E100-NIC-Fast-RJ45/dp/B0000ATAD5/ref=pd_sim_ce_1?ie=UTF8&refRID=1XA5QXNS1R3AN5NW5TK0
aber im Vergleich zu einer internen Buchse immer noch groß und unhandlich.
Aber tatsächlich halten Wir die komplette strukturierte Verkabelung eines Gebäudes für das Beste was man machen kann. Was aber auch daran liegt, dass Wir Funk-Technologien schon immer skeptisch betrachtet haben
Wir hatten hier in Celle das Problem von überlappenden WLAN-Netzen von den ganzen Lokalen, die jedes ihren eigenen Hotspot haben. Das führt hier regelmäßig zu Totalausfällen des WLANs. Unter anderem deswegen benutzen Wir keines, auch weil Wir wohl merkwürdig drauf reagieren. Wenn Wir das WLAN Unseres D-Link anschmeissen, damit Unsere Herzensdame ein Update auf ihr (Nichtso)Smartphone laden kann, kriegen alle in der Wohnung (die Kinder und Besucher, die länger als 24 Stunden in der Wohnung sind, eingeschlossen) für ca. 20 Minuten Kopfschmerzen und Übelkeit. Danach gehts, aber Wir finden das schon merkwürdig...
Werter Hjalfnar, da die meisten WLANs typischerweiße 2,4 GHz WLANs sind, könntet ihr es bei euch mit einem 5 GHz WLAN probieren - das läuft dann meistens ungestört...
Werter Hjalfnar, da die meisten WLANs typischerweiße 2,4 GHz WLANs sind, könntet ihr es bei euch mit einem 5 GHz WLAN probieren - das läuft dann meistens ungestört...
Fragt sich ob das mit dem 5Ghz auch Abhilfe für die WLAN Fühligkeit der Wohnung gibt. Das müsste dann ja bei allem Funkvernetzten so sein also auch ferngesteuerten Autos, Funkmikro sowie Funkmaus und Tastatur.
Tatsächlich haben Wir ein funkgesteuertes Auto in der Wohnung, das darf Sohnemann aber nur draußen fahren.^^ Ansonsten gibts nix funkgesteuerts, Mikro, Tastatur, Maus, alles mit Kabel. Genau weil Wir wissen, wie Wir manchmal drauf reagieren.
Ja Fritzbox, ganz geil, blablabla. Habe den Hype um die Biester nie verstanden. :wirr:
Alter Kater, ihr seid ein alter Knatter-Kopf. :-)
Wenn man(n) keine Lust/Ahnung hat, sind diese Dinger das Beste. Einfach einzurichten. Auch für eigene Väter/Opas.
Alter Kater, ihr seid ein alter Knatter-Kopf. :-)
Wenn man(n) keine Lust/Ahnung hat, sind diese Dinger das Beste. Einfach einzurichten. Auch für eigene Väter/Opas.
Unter den Billig-Routern sind die Fritzboxen sicherlich mit das Beste was gibt. Und mittlerweile haben die Dinger auch ziemlich viele fortgeschrittene Funktionen. Auch die Stabilität ist gut, Neustarts selten nötig. Bei den (frühen) 7490 gab es wohl ein paar Problemchen, aber ganz allgemein kann man mit einer Fritzbox wenig falsch machen.
Hallo Leute
Der Sato zieht um und durfte jetzt erfahren dass am neuen Standort (Neubau) NUR Pyur verfügbar ist.
Da diese die schlechtesten Bewertungen haben die ich je gelesen habe und der Vertreter vor ort meinte kommen Sie lieber schnell zu uns Sie haben eh keine Chance (klingt schon wie friss oder stirb wir müssen uns da ja keine Mühe geben) hab ich nach alternativen gesucht und bisher nur LTE bei O2 für einen angemessenen Preis gefunden.
Kann jemand hierzu Feedback geben oder gibt es evtl noch mehr Alternativen inzwischen zu der Situation?
Sind ja inzwischen ein paar jahr vergangen zum Anfang des Beitrags
[B@W] Abominus
04.12.20, 09:06
Oh, Du bist umgezogen, immer noch in dieser versifften, dreckigen Metropole, in der Du die gleiche Luft wie unser geliebter Preusse atmen darfst, oder hat es Dich vielleicht in die Zivilisation rausschlagen?
Ansonsten: Kein Telefonanschluss? Du wirst doch sicher nicht NUR Kabel haben, oder?
Montesquieu
04.12.20, 09:57
Wat is denn Pyur? Hört sich an wie ein Südsee-Priester, der dich seinem Gott Poppihatl opfert, indem er dich in einen aktiven Vulkan wirft ...
Ein Kumpel hat sich den O2 Tarif grade geholt. Der ist schon mal nicht mit allen Geräten kompatibel sondern nur einer begrenzten Liste von LTE Routern (keine USB sticks oder so) .
Ich hatte damals für den Übergang freenet Funk, lag dann bei 30€/monat und hab ca 300gb verfeuert. Konnte den Tarif aber auch mobil benutzen.
Gibt's bei dir kein Telekom hybrid? Das ist auch nur LTE
Alith Anar
04.12.20, 10:09
Wo geht es den hin? In B scheint es die nicht zu geben...
[B@W] Abominus
04.12.20, 10:10
Pyur ist ein Kabelanbieter.
Montesquieu
04.12.20, 10:33
Abominus;1205688']Pyur ist ein Kabelanbieter.
Quatsch. Das ist der Lord of Flames aus Ultima 8!
11956
https://wiki.ultimacodex.com/wiki/Pyros
Alith Anar
04.12.20, 10:54
Abominus;1205688']Pyur ist ein Kabelanbieter.
Das hatte ich schon gesehen, aber halt nicht in B :)
[B@W] Abominus
04.12.20, 12:59
Das hatte ich schon gesehen, aber halt nicht in B :)
War mit dem Smartphone unterwegs und hatte mich auf Monti bezogen, Eure edlen Posts hatte ich da gar nicht gesehen. Sorry für die Verwirrung.
Das hatte ich schon gesehen, aber halt nicht in B :)
Geht nach Spandau ;)
Ein Kumpel hat sich den O2 Tarif grade geholt. Der ist schon mal nicht mit allen Geräten kompatibel sondern nur einer begrenzten Liste von LTE Routern (keine USB sticks oder so) .
Ich hatte damals für den Übergang freenet Funk, lag dann bei 30€/monat und hab ca 300gb verfeuert. Konnte den Tarif aber auch mobil benutzen.
Gibt's bei dir kein Telekom hybrid? Das ist auch nur LTE
wie kann ich mir das vorstellen?
Ich habe auch LTE bei Vodafone gesehen dort waren es aber auch 80€ im monat und ich bin nicht sicher wieviel man verbraucht aber bestimmt massig
Bei O2 ist keine begrenzung an Daten
Der Router ist für ich glaub 3€ dabei
Aber empfängt euer freund denn auch die 50 000 die versprochen werden oder ist das wie früher im funkloch?
Vodafone hat gesagt sie können DSL geben aber nur 6000 maximum für den vollen Preis.
Ansonsten eigentlich nirgends DSL angebote
Der Neubau hat nen Vertrag mit Pyur gemacht und die anderen Firmen dürfen daher anscheinend keine Leitung legen weswegen Pyur only
und die gibt es in berlin genau drei mal @ alith anar
PŸUR Shop Berlin-Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 32
10585 Berlin Montag bis Freitag
10:00 - 18:00 Uhr 3,66 km entfernt
Karte anzeigen
PŸUR Shop Berlin Neukölln
Hermannstr. 95
12051 Berlin Montag bis Freitag
11:00 - 19:00 Uhr 6,87 km entfernt
Karte anzeigen
PŸUR Shop Berlin Mitte
Karl-Liebknecht-Str. 17
10178 Berlin Montag bis Freitag
11:00 - 19:00 Uhr
Montesquieu
04.12.20, 13:23
Ahh Spandau, sehr schön. :)
Die bauen da ja an jeder Ecke neu. Ist's in der Nähe der Zitadelle am Wasser?
LTE ist ja immer davon abhängig, wie viele Verbindungen stets zum Sender bestehen und wie viele Geräte sich die Bandbreite teilen. Potenziell ist da natürlich in Spandau mehr los, als im Brandenburg auf dem Hügel (vorausgesetzt gleiche Signalstärke). Ich würd`s mit dem Handy testen, wenn du kein O2 hast, hier mal einen Kollegen fragen, der das hat (oder wahllos Menschen auf der Straße ansprechen. Die Berliner sind ja nett, hilfsbereit und gar nicht grantelig ... :P).
Oder räumt O2 dieser Art von Mobilempfang potenziell mehr Bandbreite zu?
Alith Anar
04.12.20, 13:39
Spandau ist auch viel besser als Berlin.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRT1wwdS1A1WLGFFw_77AUGowkIrT7PgCAYBg&usqp=CAU
Welche Ecke Spandau (gerne auch per PM)den?
Da ist doch normalerweise überall KD / Vodafone bzw T-COM.
Mein Szenario:
Ich hab mir die Funk App (https://www.freenet-funk.de/) installiert und mir einen LTE Stick (https://www.amazon.de/HUAWEI-E3372-Surfstick-microSD-Schwarz/dp/B011BRKPLE/ref=sxts_sxwds-bia-wc-p13n1_0) gekauft und den an eine Fritzbox 7430 (https://www.ebay.de/itm/AVM-FRITZBox-7430-INTERNATIONAL-VDSL-DSL-VOIP-Modem-Gigabit-Router-HANDLER/264899412719) gehängt.
Kostet 1€ am Tag und hat unlimited LTE im O2 Netz. Kündigungsfrist ist auch angenehm kurz (paar Tage oder einfach zum nächsten Tag oder so). Ich war da im ersten Monat dabei wo die den Service angeboten haben. Irgendwann haben die wohl auch angefangen Leuten zu kündigen die das Ding massiv ausgenutzt haben, also 500 Gbyte oder 1 TByte im Monat an Volumen verusracht haben. Ich war mit Netflix und Co bei 200-300 Gigabyte im Monat dabei.
Bin mir nicht 100% sicher welche
Geschwindigkeit war okay, zu schlimmen Zeiten so 15 MBit oder so und wenn wenig los war um die 30 oder was. Upstream Bandbreite war größer als bei DSL sonst üblich. Das ist aber auch nix was man bei schlechtem DSL nicht auch erwarten würde. Mein DSL war zu dem Zeitpunkt noch dabei auf Freischaltung zu warten.
Szenario meines Kumpels:
Der hat ne Überwachungskamera in seiner Garage. Dafür hat er sich nen O2 MyHome M (LTE) besorgt. Das kann man bei O2 unter den DSL Tarifen finden. Das war ein wenig nervig das zum laufen zu kriegen weil der Fakt dass die eine Liste mit kompatiblen Geräten haben und es auf allem anderen nicht geht, reichlich gut versteckt war und nur in einem Kommentar im Supportforum stand. Großartig. Das läuft jetzt seit zwei oder drei Tagen, wir müssen mal gucken wie gut das weiterhin klappt.
Geschwindigkeit wird vermutlich genau so aussehen wie bei mir: Wenn viele Leute LTE benutzen, dann wird da die Geschwindikeit runter gehen. Guck mal ob du bei dir 5G ausgebaut hast, das wird da vermutlich sein wie als 4G zum ersten mal angemacht wurde, dicke Bandbreite aber nur wenig Leute die das benutzt haben. Aber 5G/LTE Router kosten so ab 150€ aufwärts. Ist jetzt für den Herrn Luft-und-Raumfahrtingenieur nicht unmöglich, aber ich dachte ich erwähne es mal.
Dein Problem: Ich glaube du guckst bei Handy/Datenkarten Tarifen. Die Tarife die du suchst sind bei DSL Tarifen einsortiert. Blöderweise. Guck auch mal ob du einen DSL Tarif mit "Hybrid" kriegst, also DSL + LTE, beziehungsweise bei dir halt solo LTE.
Alith Anar
04.12.20, 13:50
Ansonsten:
1und1 den 5G XXL Tarif - 120 GB / Monat für 40 Euro
Telekom MagentaXL mit unbegrenztem Volumen für 83 Euro.
Magenta XL + eine weitere Multicard heißt eigentlich auch dass du das als Handytarif benutzen kannst. Keine Ahnung wie das mit stationärem Einsatz aussieht. Da sind dann 83€ + Kosten für Zusatzfeatures gar nicht mehr soooooo schlimm.
Spandau ist auch viel besser als Berlin.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRT1wwdS1A1WLGFFw_77AUGowkIrT7PgCAYBg&usqp=CAU
Welche Ecke Spandau (gerne auch per PM)den?
Da ist doch normalerweise überall KD / Vodafone bzw T-COM.
Hey
Das Problem ist anscheinend nicht das es dort nicht andere Anbieter gibt, sondern dass der Neubau einen Vertrag für die Hausverkabelung (TV etc) mit Pyur exclusiv gemacht hat und daher andere anbieter nichts in haus kommen mit Ihren angeboten.
Telekom scheint mir nen wenig zu teuer wenn es über 80€ geht ich hab jetzt 32000 und finde die okay mehr wäre schon weniger würde noch gehen aber wer will sich schon verkleinern wenn die wohnung größer wird
Wir haben 2 Arbeitsrechner dann ein provat rechner und viel youtube (irgendwie muss ich homeoffice ja überstehen) und netflix
dazu dann die downloads in steam etc weshalb ich von einer datenbegrenzung nichts halte aber auch nicht weit über 30€ gehen will
pyur hätte ich ggf in erwähnung gezogen aber ich hab wirklich absolut kein gutes feedback zu denen bekommen.
Als dann der mitarbeiter an der tür meinte sie müssen eh kommen klang es auch nach vertrag mit dem teufel und das es nicht gut sein wird das internet
daher halt die nachfrage hier
O2 scheint die einzigen mit preis leistungsverhältnis zu sein und bei check24 stand dabei dass die gute verbindung dort haben.
Ich frag mich nur ob der empfang dann gut ist (spezialfenster wegen flughafen ;) ) und ob man sonst alternativen hat
funkapp muss ich mal gucken klingt gut aber ich muss mal reinlesen. festnetz kann man da nicht mitnehmen oder?
Ne. Festnetz bieten die nicht an.
Du kannst natürlich auch dir SIPGate Basic holen und da deine Festnetznummer hinportieren, dann biste unabhängig von deinem DSL/Kabel Anbieter in Sachen Festnetz. Ist dann keine Flatrate, aber Festnetz dient ja eher zum angerufen werden als zum anrufen.
FUNK wäre halt ne Option weil du dann einfach mal ausprobieren kannst und wenn dir der Speed nicht zusagst kannste da relativ einfach kündigen.
möp
gerade wollte ich schauen ob ich was zu router bei O2 finde und da sagt er mir an der adresse gibt es kein internet
nach mehrigen laden sagt er auf der gleichen seite kein tarif gefunden und folgenden tarif können sie nutzen...
Montesquieu
04.12.20, 15:59
Ist denn der Feuerdämon wirklich so schlecht? Oder ist das "nur" in etwa so ein Ruf wie weiland in den 90ern die Telekom?
hab kein plan von pyur aber nach dem was ich gelesen habe will ich es nicht ausprobieren
war wohl nur nen schluckauf bei o2 jetzt steht da
O2 HomeSpot kann nur in stationären LTE-/5G-Routern genutzt werden, die einen permanenten kabelgebundenen Stromanschluss benötigen (z.B. O2 HomeSpot Router, Fritz!Box 6890LTE oder Huawei B528s-23a).
ich habe einen FRITZ!Box 6490 muss mal gucken ob es direkt geht oder wie ich da vorgehen muss zum vergleichen
hab kein plan von pyur aber nach dem was ich gelesen habe will ich es nicht ausprobieren
war wohl nur nen schluckauf bei o2 jetzt steht da
O2 HomeSpot kann nur in stationären LTE-/5G-Routern genutzt werden, die einen permanenten kabelgebundenen Stromanschluss benötigen (z.B. O2 HomeSpot Router, Fritz!Box 6890LTE oder Huawei B528s-23a).
ich habe einen FRITZ!Box 6490 muss mal gucken ob es direkt geht oder wie ich da vorgehen muss zum vergleichen
https://hilfe.o2online.de/o2-homespot-o2-my-data-spot-21/homespot-aktuelle-uebersicht-unterstuetzte-geraete-524915?postid=2036652#post2036652
hier die liste btw
[B@W] Abominus
04.12.20, 18:33
Es kann bei PYUR auch sein, dass die nur für Kabelfernsehen, aber nicht für Internet zuständig sind. Fürs Netz musst Du ja extra zahlen, das wird nicht in den Nebenkosten sein (der Kabelanschluss vermutlich schon).
Ja sie sind aber einziger Anbieter sonst hätte ich Vertrag übernommen
Ritter Kunz
08.12.20, 10:20
Wir haben PYUR seit mittlerweile 2,5 Jahren und zahlen etwas über 40€. Das erste halbe Jahr haben Wir ständig in der Warteschleife gehangen wegen dauernder Ausfälle etc, danach hat es sich beruhigt (k.A. ob die was an der Infrastruktur geschraubt haben) und die letzten 2 Jahre ist es angenehm stabil und die Geschwindigkeit ist top. Allerdings kann das in Berlin ganz anders sein, Wir haben Bekannte die keine 15 km Luftlinie von Uns weg wohnen und die haben Probleme am laufenden Band.
ist dort der Telefonanschluss und der Kabelanschluss nicht über getrennte Anbieter? Bzw über zwei unterschiedliche Dosen in der Wand?
Pyur ist der Zusammenschluss von Tele Columbus und primacom und ist sowas wie Kabel Deutschland aka Vodafone, aber viel schlechter. An der Dose gibt es 3 Anschlüsse. Ein Anschluss für Daten, einen fürs TV und einmal Radio. Meine Mutter war Jahrelang dort, weil auch in ihrem Haus Grundversorgung durch Pyur im Mietvertrag enthalten ist. Deshalb hatte Sie dann auch das HD-TV, Internet + Telefon dazu gebucht. Aber eigentlich immer zu den Hauptzeiten der Nutzung (also vor allem Abends) ging die verfügbare Bandbreite dermaßen in die Knie das man nicht surfen konnte. Ist halt doof wenn an dem Shared Medium (was Kabel-Internet nunmal ist) zu viele Teilnehmer hängen. Außerdem gab es mehrmals mehrtägige Ausfälle aller Dienste. Mittlerweile ist sie zur Telekom gewechselt und zahlt nur noch die Grundversorgung als Teil der Warmmiete an Pyur...
Wir haben jetzt Pyur genommen, weil die Nachbarn meinten bei Ihnen läufts.
Nun sollen wir die Daten vom ONT bereitstellen und auf der Webseite steht man muss den ONT via Lan mit dem Router verbinden.
Ich dachte zuvor ich kann den Router über die Kabeldose verbinden, wo auch der TV ran kann weil es dort 3 Anschlüsse in jedem Zimmer gibt.
Von dort wollte ich den Router mit dem Lan in der Wand verbinden, da ich so zb tv in anderen Zimmern mit Lan versorgen kann.
Wenn der Router mit Lan verbunden wird sehe ich Probleme und vielleicht kann die jemand ausräumen.
Wenn ich den Router direkt mit dem ONT verbinde und in den Wandkasten packe, kann ich meine Telefone nicht verbinden, da die ja in den Router verbunden werden müssen und die Telefone ja nicht in die Wand gehören.
Wenn ich den ONT mit der Wand-Lan verbinde und den Lan aus der Wand mit dem Router verbinde, kann ich den Router nicht zurück mit der Wand verbinden um das Signal in andere Zimmer zu geben.
Liege ich komplett falsch oder hat da jemand wirklich nicht mitgedacht?!
EDIT: ich habe einen 6490 Kabel Router und laut Internet geht dieser für Glasfaser wenn Internet ohne Kennwortabfrage kommt. Hat da noch jemand Erfahrung?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.