PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein neuer Computer. Aber wie und was?



Zakalwe
06.11.14, 23:06
Mein Computer ist nun in die Jahre gekommen und nicht mehr fit für die kommenden großen RPGs und andere Blockbuster. Leider habe ich über die Jahre etwas den Kontakt verloren, ich weiß nicht recht was genau ich brauche und wie man es diese Tage am besten erwirbt. Ein Komplettsystem? Montieren lassen? Ich weiß nicht einmal welches Windows OS derzeit für Gamer das Beste ist :) Ich wäre für ein paar Hinweise dankbar.

Alith Anar
06.11.14, 23:26
Hallo,

Die üblichen Fragen :)

Was soll laufen? Welches Budget steht euch zur Verfügung?

Setsches
07.11.14, 00:24
Einfach mal ins Blaue:

Intel i7 4790k
16GB Ram
GTX 970 oder GTX 980 (bei Bedarf im SLI) - 300-350 für die 970 und 550-600 für die GTX 980

Sollte mit entsprechendem Mainboard und den üblichen Sachen so ca. 1200-1400€ Kosten, mit neuer und großer SSD noch etwas mehr.

Damit sollte man fürs erste sehr breit aufgestellt und gut gerüstet sein. Wir haben unseren alten I7 930 ne GTX 970 gegönnt und bin vollstens zufrieden. Für DSR bis 4K braucht man aber mächtig Leistung. Wie sich da 2 GTX 980 auswirken kann ich aber nicht beurteilen.

Zakalwe
07.11.14, 00:31
Hallo,

Die üblichen Fragen :)

Was soll laufen? Welches Budget steht euch zur Verfügung?

Rome 2 soll laufen, Risen 3, Dragon Age 3, The Witcher 3 die ganzen neuen RPGs, die im Neuen Jahr kommen, wären mir wichtig. RPGs wären so ziemlich die leistungshungrigsten Spiele die bei mir so drauf kommen. Strategie und Taktikspiele, naja da reicht mein alter Computer eigentlich immer noch.

Zum Budget: Ich brauche nur den Rechner, keinen neuen Screen, keine anderen Peripheriegeräte. Das ganze sollte Preis-Leistungsopimiert sein, also keine Super-Highendgeschichten, wo man für 3% mehr Leistung 50% mehr zahlt. Budget sollte um die 1000 Euro liegen, maximal 1500. Um die ca. 1000 Euro habe ich bisher immer für ein System ausgegeben und damit immer sehr lange vorgehalten, ich denke mal es ist ein guter Richtwert.

Garfield
10.11.14, 16:39
Was habt ihr denn noch da an Kram? Habt ihr noch einen einigermaßen großen Tower rumstehen? Wie sieht das mit Gehäuselüftern aus? Wie Festplatten habt ihr noch die da rein müssen und wie viel wollt ihr noch kaufen?

Wenn wir die Rahmendaten mal haben, können wir mal überlegen wie wir das Gehäuse schön leise bekommen. So ein 4970k ist ja mit 88 Watt TDP noch auszuhalten (unser AMD steht da bei 125 Watt). Oder ist euch Lautstärke komplett egal und reine Power ist oberste Priorität.

Zakalwe
10.11.14, 17:28
Von meinem altem Tower will ich nichts weiterverwenden. Das ist einfach alles alt, sogar die Gehäuselüfter haben teils schon Lagerschäden und vibrieren bei höheren rpm merklich. Betriebssystem ist noch Vista 64. Ich benötige einfach von Grund auf einen neuen Computer, mit angemessenem Prozessor, Hauptspeicher und guter Graka. Um eben alles o.g. neue bedenkenlos zu spielen.

Mariu
11.11.14, 19:59
Schaut euch einmal unseren Rechner (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=27528) an, vielleicht inspiriert euch das etwas. Den Prozessor kann man gegen einen k tauschen falls ihr übertakten wollt und bei der Grafikkarte kann man eine andere nehmen, die GTX970 dürften eigentlich fürs Spielen reichen. Wir haben Win7 drauf und das läuft noch wie es soll.

Garfield
12.11.14, 12:23
Von meinem altem Tower will ich nichts weiterverwenden. Das ist einfach alles alt, sogar die Gehäuselüfter haben teils schon Lagerschäden und vibrieren bei höheren rpm merklich.#

Okay. Dann gibt es ein neues Gehäuse. Es ist ja nicht so als könne man Lüfter nicht austauschen, aber wenn ihr auch optisch einen neuen Computer wollt, können wir das vollkommen verstehen.

Frage nach der Festplatte war nur weil ich aus euch rauskitzeln wollte was ihr an Speicherbedarf habt. Ob ihr RAW Fotos zu hunderten habt, kann ich euch nicht an der Nase ansehen ;)

Baut ihr den Computer als feste Einheit und geht da nie wieder dran, oder macht ihr das Gehäuse öfter mal auf? Die Frage wäre wichtig ob es ein etwas schöneres Case werden muss oder ob was einfaches, nicht so komfortables, sein kann.

Netzteil ist bei der Preisklasse ein modulares, effizientes, bissel mehr als 80 Plus Bronze, was Mariu genommen hat. Nicht dass sein NT die Kiste abfackeln lässt, aber mehr Effizienz ist besser. Die Effizienz ist die mit der das Netzteil Wechsel in Gleichstrom umsetzen kann. 80 Plus bedeutet, dass dies bei 20, 50 und 100% Last mit mindestens 80% Effizienz geschieht. Euer Netzteil wird 3-4 Jahre in eurem Computer verbleiben, mehr Effizienz kann sich rechnen. Synergieeffekte sind: Mann muss mehr Spielen, damit sich das Netzteil amortisiert und man hat ein tolles Teil im Rechner (sieht man nicht, aber fühlt man).

NT kalkulieren wir, sobald CPU und Grafikkarte sowie Anzahl der Festplatten drin sind.

Wenn euer Englisch was taugt, dann empfehlen wir euch diese paar Videos zur technischen Weiterbildung, kaum Vorwissen notwendig: Klick mich ich bin ein Link! (https://www.youtube.com/user/Techquickie/videos)

Also um mal das Vorgehen festzulegen, was in welcher Reihenfolge ausgesucht wird:

CPU, Grafikkarte
Mainboard, RAM, CPU Kühler
SSD, Festplatte
Netzteil, Gehäuse, Lüfter und Kram

[B@W] Abominus
12.11.14, 12:58
Ich hätte da ne Frage zur SSD: Was nimmt man da? Ich bin da völlig überfordert, wenn ich bei Mindfactory reinschaue...

Garfield
12.11.14, 13:09
Preislich sind das also:
CPU: i7-4790K bulk Alternate: 309€ (https://www.alternate.de/Intel%28R%29/Core%28TM%29-i7-4790K-CPU/html/product/1143719?)
Graka: Gainward GTX 970 Phantom: 349€ (https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-GTX-970-Phantom-Grafikkarte/html/product/1159005?)
Mobo: Gigabyte GA-Z97P-D3: 83,90€ (https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-Z97P-D3-Mainboard/html/product/1139648?)
RAM: ADATA DDR3-1600: 154,90€ (https://www.alternate.de/ADATA/DIMM-16-GB-DDR3-1600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1110779?)
SSD: Samsung 840 EVO: 117,90€ (https://www.alternate.de/Samsung/840-EVO-2-5-250-GB-SSD/html/product/1090484?)
Kühler: Noctua NH-U14S: 69,90€ (https://www.alternate.de/Noctua/NH-U14S-CPU-K%C3%BChler/html/product/1076315?)

Noch unbestimmt:
Festplatte: 3TB irgendwas ~100€ (http://about<strong></strong>:blank)
Gehäuse: Midi Tower irgendwas ~70€ (http://about<strong></strong>:blank)
Netzteil: 500-550 Watt ~ 75€ (http://about<strong></strong>:config)
Lüfter: Noctua 120mm 4x ~ 80€ (http://about<strong></strong>:blank)

Zakalwe
12.11.14, 16:23
Preislich sind das also:
CPU: i7-4790K bulk Alternate: 309€ (https://www.alternate.de/Intel%28R%29/Core%28TM%29-i7-4790K-CPU/html/product/1143719?)
Graka: Gainward GTX 970 Phantom: 349€ (https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-GTX-970-Phantom-Grafikkarte/html/product/1159005?)
Mobo: Gigabyte GA-Z97P-D3: 83,90€ (https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-Z97P-D3-Mainboard/html/product/1139648?)
RAM: ADATA DDR3-1600: 154,90€ (https://www.alternate.de/ADATA/DIMM-16-GB-DDR3-1600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1110779?)
SSD: Samsung 840 EVO: 117,90€ (https://www.alternate.de/Samsung/840-EVO-2-5-250-GB-SSD/html/product/1090484?)
Kühler: Noctua NH-U14S: 69,90€ (https://www.alternate.de/Noctua/NH-U14S-CPU-K%C3%BChler/html/product/1076315?)

Noch unbestimmt:
Festplatte: 3TB irgendwas ~100€ (http://about<strong></strong>:blank)
Gehäuse: Midi Tower irgendwas ~70€ (http://about<strong></strong>:blank)
Netzteil: 500-550 Watt ~ 75€ (http://about<strong></strong>:config)
Lüfter: Noctua 120mm 4x ~ 80€ (http://about<strong></strong>:blank)

Danke für das Posting.

Ich denke eine Festplatte im Bereich 3-4 TB wird ausreichen. Nur bei der SSD bin ich etwas skeptisch, ob 250 GB bei den heutigen Spielen ausreichen werden, ohne das man sich städig entscheiden muß, was auf die Platte ausgelagert wird. Wieviel RAM ist dieser Tage letztlich angebracht? Betriebssystem?

Was den Tower betrifft, meinen derzeitigen habe ich im Laufe der Jahre einige male aufmachen müssen: Einmal habe ich neuen und mehr Ram verbaut, um in der Zeit mitzuhalten. 2x eine neue Graka (sind wirklich kaputt gegangen...), 1x Sound (scheinen auch Verschleißteile zu sein) und unzählige Male wegen Einbau/Ausbau von optischen Laufwerken. Mein Netzteil ist aber seit 9 Jahren im Betrieb, ohne negativ aufzufallen. Es sollte eher die Kategorie gräumiger Tower mit schnell abnehmbarer Seitenplatte sein, Aussehen egal, da zählen nur die inneren Werte, das ist ja keine Frau. Am Besten so wenig Schrauben wie möglich :)

Garfield
12.11.14, 18:34
Ah, das liest sich doch schon mal recht positiv.

In Sachen SSD würde ich jetzt eine 250 Gigabyte SSD kaufen und wenn die Spiele größer werden eine weitere nachrüsten, bei den fallenden Preisen lohnt sich das. Einbau ist ja keine Schwierigkeit. Habe mal ein Bild von meiner SSD angehängt (http://i.imgur.com/ZBFqhOT.png) Platz ist genug, bei euren Spielevorlieben sollte das aber ausreichen.

Zum Betriebssystem: Hängt davon ab, was ihr haben wollt, wenn ihr euch mit Windows 8 anfreunden könnt, nehmt das, der Unterbau ist etwas besser als bei Windows 7. Bei neuen Spielen macht das in der Kompatibilität keinen Unterschied. Es gibt so eine mittelalte Spielegeneration die weder auf 7 noch auf 8 und 8.1 läuft, aber das hat DirectX Gründe, ist aber für euch hier unerheblich.

RAM: Ich hätte jetzt 16 Gigabyte reingepackt. 8 sollten auch reichen, aber mit 16 hat man Dual Channel (weil wir nicht 2x4er Riegel verbauen wollen). Wir fahren derzeit 12, weil wir beim Zocken im Fenster und offenem Chrome mit virtuellen Desktops UND drei Monitoren RAM Mangel hatten. Ziemliches First-World-Problem, werdet ihr wahrscheinlich nicht haben. Preisverfall ist bei DDR3 auch nicht großartig zu erwarten, DDR3 wird sogar teurer, packt 16 Gigabyte rein und ihr habt Ruhe. Vor allem bekommt man schlecht den RAM in gleicher Optik nach. Kingston hat den HyperX anders designt, jetzt habe ich einen unpassenden Riegel im System :/

Was den Tower angeht, der sollte dann wohl werkzeugfrei sein und am besten mit Laufwerkskasten für Festplatten. Was Schrauben außen angeht, da gibt's mittlerweile Lösungen, bei denen die Schrauben per Feder gesichert sind und gar nicht verloren werden können. Die Gehäuse sind natürlich deutlich teurer. Ein guter Schraubenzieher mit ordentlichen Bits könnte euch eventuell mehr bringen als das gleiche Geld ins Gehäuse zu stecken ;) Soll aber nicht heißen, dass wir werkzeugfrei nicht nehmen, wenn es angeboten wird.

Was die Aufstellung angeht: Das Mainboard ist nur ein Demonstrator, ich kenne mich mit LGA 1150 Chipsätzen noch nicht aus und ob es bei dem Prozessor bleibt, weiß ich ja auch noch nicht, ich habe mit Highend Hardware wenig Erfahrung. Setsches hat aber mit seiner Armaspielerei den Torture-Test für die Hardware parat, ich würde seinen Vorschlag mal übernehmen.

Preislich sind wir momentan bei 1450€, damit auf der teureren Seite, aber wir sind mit aussuchen auch noch nicht fertig. Ich habe auf Lautstärke der Komponenten geachtet, deswegen ist die Grafikkarte auch gigantische 3 PCI Slots breit, dafür aber auch etwas leiser, da muss man beim Mainboardkauf eben drauf achten, dass das nicht weitere PCIe Karten unmöglich macht.

Lüftermäßig könnt ihr euch auch für eine All in One Wasserkühlung entscheiden, die werden fertig versiegelt verkauft und müssen nur verbaut werden. Kosten 80-120 Euro, was meiner Meinung nach preislich noch nicht ganz drin ist bei einem 1500€ Euro PC. Eine ordentliche Luftkühlung hält das System ebenso proper. So ein System würde aber ein oder zwei Gehäuselüfter überflüssig machen.

CPU Lüfter: Müssen wir noch mal schauen, ich würde euch gerne einen mit 140mm Lüfter ins Paket legen (Luftdurchsatz pro Stunde um 1/3 höher) der den RAM nicht blockiert, dazu braucht man aber auch ein Gehäuse, dass den fasst. Alles nicht unmöglich, aber man muss etwas genauer in die Specs vom Gehäuse schauen.
Hier mal dazu ein Link zu Mindfactory, wo ich mal nach CPU Kühlerhöhe gefiltert habe. (http://www.mindfactory.de/Hardware/Gehaeuse/Midi+Tower+ohne+NT.html/205/10602/206/10607/211/10841/216/58252:60685:58234:72677:65956:58336:58233:74362:74367:58372:60462/price_from/30/price_to/100) Hier noch mal mit BigTowern dabei. (http://www.mindfactory.de/Hardware/Gehaeuse/Midi+Tower+ohne+NT.html/205/10600:10602:10601/206/10607/211/10841/216/58252:60685:58234:72677:65956:58336:58233:74362:74367:58372:60462/price_from/30/price_to/100) Schaut das mal durch und sagt uns mal was ihr euch im Zimmer vorstellen könnt.

sato
12.11.14, 18:55
ich hab gehört win 7 läuft bald aus

ALSO KAUFT ES SO LANGE IHR NOCH KÖNNT ;)

Garfield
24.11.14, 14:55
Alternate hat auch ein Outlet, da gibt es auch schöne Gehäuse reduziert, zum Beispiel das hier von Coolermaster. (https://www.alternate.de/Cooler-Master/HAF932-Advanced-Geh%C3%A4use/html/product/1171748?) Auf 56€ reduziert. Kommt sogar mit Rollen.

Seht euch doch mal da um (https://www.alternate.de/Outlet-Artikel/Geh%C3%A4use). Ein schön schlichtes Sharkoon für 30€ gibt's da auch, in das 170mm hohe CPU Lüfter passen.

Alith Anar
24.11.14, 15:11
Ich hatte letztens dieses Gehäuse (https://www.alternate.de/Sharkoon/VS4-V-Gehäuse/html/product/1133025?) bei meiner Schwägerin verbaut. Schraubenloser Einbau von 5,25" und 3,5" Geräten möglich, Einschübe für 3,5" und separat 2,5" Platten. 2 USB 3.0 Frontsteckplätze. In den Seitenwänden Platz um die Kabel dort entlang zu ziehen (ist auch dafür vorgesehen). Vom Design her schlicht. Nachteil: Es ist nur relativ dünnes Blech. und maximal 16 cm Lüfterhöhe.

Falls Ihr sonst unbedingt eine grössere SSD haben wollt: Ich würde jetzt mal beim Cybermonfday bei Amazon schauen. Habe hier gerade 480 und 512 GB SSDs für ca 190 Euro gesehen.

[B@W] Abominus
24.11.14, 15:23
Gibt es denn zusätzliche Löcher für Lüfter? Ich wollte mir ansonsten wieder ein Chieftec kaufen, vermutlich das Bravo BA-01.

Alith Anar
24.11.14, 15:28
Ja. Wie in den Bildern zu sehen gibt es in der Seite eine Lüftungsgitter (wenn man es ohne WindowKit kauft).
Netzteil ist übrigens unten angebracht und pustet (je nach Einbau) nach unten (ebenfalls ein Lochgitter vorhanden) oder oben.
Generell sind noch 4 Lüfter einbaubar wobei hinten (über den Steckplätzen) einer und in der Seitenwand 2 hinpassen (einer ist schon montiert).

[B@W] Abominus
24.11.14, 15:31
Der Tower der Tochter hat den Lüfter auch unten, das war kein Spaß den einzubauen und das möchte ich auch vermeiden. Im Alter werden die Leute konservativer.