PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFH Noob + Black I.C.E. + Hochseeflotte = Schneller Downfall? Ein Spielbericht!



dimovski
22.08.14, 20:36
Werte Regenten,

da Uns die Inspiration zur Zeit fehlt, mit dem WINSPWW2 AAR weiterzumachen, werden Wir Uns an einem anderen Spiel versuchen, welches Uns auch sehr gefällt. Wir spielen HOI3, mit dem Black I.C.E. Mod, Custom Start, mit Deutschland. Fokus liegt auf der Hochseeflotte 2.0
Das Spiel wird vom 1.1.1936. bis zum 1.9.1939. auf "sehr einfach" laufen. Man könnte das auch den Noob-Credit nennen. Die Zahlung erfolgt spätestens am 1.8.1941. in der Form von T-34 Panzern. Außerdem sollte der Spielbericht semi-interaktiv sein. Falls es dazu kommt. :rolleyes:

Es sollte eigentlich ein Gameplay AAR sein, aber im Spoler gibt's auch eine Art Einfühurung. Teile sind historisch korrekt, andere frei erfunden.


Um 11 Uhr des elften Novembers schwiegen die Waffen. Die Großmächte ruhten sich nach vier blutigen Jahren Krieg aus. Deutschland war bezwungen, Österreich-Ungarn verfiel dem Wandel der Zeit. Frankreich und Großbritanien waren ausgeschöpft, ganze Generationen mussten sich wegen ein paar Metern Erde weißbluten lassen. Die Kassen waren leer, die Bevölkerung erschöpft. Das Russische Zarenreich wurde durch eine Revolution zur Demokratie, doch die erste löste die zweite aus. Außer den horrenden Verlusten des Krieges musste Russland gleichzeitig einen Bürgerkrieg auskämpfen, riesiege Weiten dem Deutschen Kaiserreich überlassen. Weiten, die vielleicht die gigantische Hungersnot im Zarenreich mindern konnten.

Nachdem der Krieg für alle verloren war, galt es den Frieden zu gewinnen. Das russische Volk musste wegen ungenügender Sturheit bestraft werden. Auf dem Territorium das Russland an Deutschland abgeben musste, entstanden neue Nationen: Polen, Litauen, Lettland und Estland. Auch die Finnen nutzten die Zeit der russischen Schwäche. Deutschland musste sich an dem entstehen Polens mit Westpreußen und Posen beteiligen, Frankreich revanchierte sich für den Krieg 1870-1871, übernahm Elsaß-Lothringen und Neukamerun. Doch dies war natürlich nicht genug, Deutschland musste für all das Geld, welches die Franzosen und Briten für Waffen und Munition ausgegeben hatten bluten und leiden. Deswegen wurden alle anderen Kolonien Deutschlands dem Völkerbund überlassen, das neutrale Dänemark erhielt Schleswig, Belgien konnte Eupen-Malmedy für sich sichern. Später erwies sich das Vorgehen bei der Verfassung des Versailler Vertrags als einer der größten Fehler der Geschichte...

Der Revanchismus prägte die Gesellschaft sowie die Politik Deutschlands. Der Versailler Vertrag limitierte die Größe des Heeres auf nur 50000 Mann, eine lächerliche Zahl, wenn man bedenkt das auf jeden Soldaten 1200 Zivilisten kamen. Die Hochseeflotte wurde auf nur dreizehn Kriegsschiffe limitiert. Militärische Flugzeuge waren vollkommen verboten. In den ersten Jahren nach dem Krieg konnte man aber über die Armee, die Flotte, die Luftwaffe oder sogar über den Kaiser gar nicht denken, man musste erst den Hunger bekämpfen, die Wirtschaft aufbauen, Reparationen zahlen...

Doch seit den frühen 1930er konnte sich der Durchschnittsdeutsche leisten, auch über die Vergangenheit zu denken – und zu versuchen, die Gegenwart und die Zukunft zu verändern. 1932 erhielten die Kaisertreuen Parteien endlich die Mehrheit. „Postflugzeuge“ und „Agrarflugzeuge“ wurden immer größer, konnten immer mehr Fracht laden, flogen immer schneller. Diverse Rennflugzeuge gewannen verschiedene Rennen und brachen mehrere Rekorde.

Auch das Heer wurde modernisiert, wenn auch nicht vergrößert. Die 9 Divisionen je 5500 Mann wurden modernisiert, die Briten willigten ein, da es ja unmöglich wäre „ohne Mobilität mit einer so kleinen Armee ein Land zu verteidigen“. Natürlich wusste man nie, ob im Ernstfall aus den Straßen Matsch werden würde, deswegen nahm man ja Kettenfahrzeuge. Man musste auch die Soldaten in den Fahrzeugen schützen – die Panzerwaffe war geboren.

Die Regierung konnte mit den Briten arrangieren, dass die veralteten Schiffe, die nach dem Desaster von 1919 noch übrig geblieben sind, mit neuen Schiffen ausgetauscht werden konnten. Statt einer Flotte von alten Kreuzern, war die neue Hochseeflotte mit den besten Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern ausgerüstet, die die Welt je sah. Sogar die Namen der Schiffe sorgten für Unmut bei der Royal Navy.

Deutschland rüstete sich wieder auf.


Das erste Update sollte bald im nächsten Beitrag erscheinen.

dimovski
22.08.14, 20:54
Wir möchten diesen Spielbericht als "Revanche der Hochseeflotte" gestalten. Deswegen wird mit den Japanern und Italienern nicht alliiert. Ihre schiffe werden Wir hoffentlich aber trotzdem versenken :P

http://i.imgur.com/g1PUy1G.jpg

Da Wir die Italiener schwächen wollen, senden Wir Verpflegung und Truppen nach Abessinien. Den Noob-Credit haben Wir ja schon erwähnt... ah, es wäre vielleicht gut zu erwähnen, dass das Heer eigentlich klein aber fein sein sollte. Also höchstmobilisiert, mit großen Divisionen. Etwa 3 Heeresgruppen Material sollte genügen. (3 Heeresgruppen x 3 Armeen x 3 Korps x 3 Divisionen = 81 Divisionen, 9 gepanzert, 18 motorisiert... Gebirgsjäger sind nicht eingeschlossen... und falls nötig wird das Heer auch erweitert. Für '39 sollte es aber genügen.) Da Wir die Gliederung selber machen können, brauchen Wir die OKM Events nicht.

http://i.imgur.com/E10lQBq.jpg

Jetzt sollte vielleicht klar werden, wieso dies ein Downfall AAR ist... :P Alle Länder sind auf GRÖFAZ/Sehr schwer eingestellt. Sollte ganz lustig werden ^^

http://i.imgur.com/MwnFqG7.jpg

Die "Scharnhorst" und die "Gneisenau" (eigentlich "Bayern" und "Baden") wirken veraltet, wenn man sie mit Unseren 2 "echten" Schlachtschiffen kompariert. Custom Start halt... :rolleyes: Der Sekretär soll nur die Finger von wichtigen Sachen lassen. Also wählen Wir die Win-Win Situation. Natürlich werden Wir dieses Jahr fast nur das Heer erweitern. Mit vielen Infanterie Divisionen. Also liegt der Fokus, logischer Weise, auch auf der Wehrmacht. Und Revolten sind Uns zur Zeit nicht so prickelnd. Vielleicht später.

http://i.imgur.com/Z9dbrSr.jpg

So viele Entscheidungen... So viele Fehlentscheidungen ^^

http://i.imgur.com/uz0gFVx.jpg

Es wird fleißig geforscht. Töten ist ja 'ne zivilisierte Angelegenheit. Die Briten sollen nicht denken, dass Wir primitiv sind.

http://i.imgur.com/098acD7.jpg

Da Wir via Custom Start alle einheiten gelöscht haben, außer 2 Pre-Dreadnoughts und der Luftwaffe, brauchen Wir auch keine Upgrade Events. Und Wir finden es lustig das Uns Adolf Befehle erteilen will. Das wichtige auf dem Bild sind jedoch die Technologien (weswegen sie ja auch nicht in der Mitte sind :facepalm:) mit denen Wir sicherlich den Krieg gewinnen werden. Oder halt doch nicht.


Wir melden Uns wieder wenn ein Jahr im Spiel verstrichen ist. Oder der Downfall passiert. Das letzere wird wohl eher geschehen.

dimovski
23.08.14, 19:14
Rückblick auf das Jahr 1936
Der Führer (was führt er eigentlich? ICH bin der Herrscher!) war wütend. Jemand hat zu viel Salz in seine Suppe getan. Da er sowieso wütend ist, war es der perfekte Zeitpunkt, ein paar neue Minister einzustellen, und ein paar neue Gesetze zu verfassen.
http://i.imgur.com/EtVG21j.jpg


Bericht des Außenministeriums:

http://i.imgur.com/cA1WSMO.jpg

Max Schmeling gewann das "Match des Jahres" gegen Joe Louis. (Sicherlich werden auch Unsere Schlachtkreuzer so viel ausgeben und einstecken können. Oder doch nicht... :P)
Außerdem hat die Regierung beschlossen, dass wir den Chinesen weiter in der Industrialisierung helfen werden. Hoffentlich wird das den japanischen Expansionismus etwas zügeln. Oder wenigstens einen möglichen Krieg in Asien für die Japaner schwerer gestalten.
In Spanien ist ein Bürgerkrieg ausgebrochen, und wir werden uns natürlich beteiligen! Es bietet sich die einmalige Möglichkeit, sowohl Unsere Marine, die neue Panzerwaffe und die Luftwaffe auszutesten. Wir werden wahrscheinlich im Februar ein Schlachtkreuzereskader nach Spanien senden, natürlich nur um die "Neutralität anderer Länder für die Deutsche Regierung zu bestätigen". (Oh, und um den Briten etwas deutsche Ingenieurskunst unter die Nase zu reiben :D)
Unsere Veteranen sind aus Abessinien zurückgekehrt, nachdem die Italiener das Land annektierten. Leider nicht sehr viele, aber ihre Erfahrungen werden Uns sicherlich hilfreich sein, als auch ihre Einschätzung des italienischen Militärs.

Nun der Bericht des Innenministeriums:

http://i.imgur.com/uQkiv6C.jpg

Ein paar Deppen, mit schwarzen Uniformen, wollten wohl etwas Macht. Wir haben sie mit einem Tritt verabschiedet.
Der Sekretär darf wieder an der Win-Win Situation arbeiten.
Wir gewinnen 33 Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Berlin.
Irgendwelche Idioten haben einen "Reichsparteitag der Ehre" veranstaltet. Das Thema war die Remilitarisierung Rheinlands. Welches wir noch nicht remilitarisiert haben. :facepalm:

Der Rüstungsminister hat natürlich auch was zu sagen:

http://i.imgur.com/cT4ahd7.jpg

Wir bauen Flugfelder in Ost- und Westpreußen. Dies sollte eine bessere Kontrole über das Baltikum ermöglichen.
Grünes Licht wird für verschiedene Projekte gegeben, die hoffentlich unsere Industrie weniger abhängig von Importen machen wird.
Die Überproduktion von Nachschub wurde den Schweizern verkauft.

http://i.imgur.com/GfwVh1v.jpg

Das ganze Land war erschüttert, als im Juni 1936 General Walther Wever in einem Absturz ums Leben gekommen ist.
Es wird beschlossen, seine Arbeit an Bombern mit großer Reichweite fortzuführen, und dem ersten KG welches mit diesen Bombern ausgerüstet wird, den Ehrennamen "General Wever" zu verleihen.
Die Rüstung wurde endgültig auf schwere Flugzeuge, Benzin-Motoren und geschweißten Stahl fixiert, da schwere Flugzeuge eher ihre Piloten retten werden, der ganze Diesel von der Kriegsmarine beansprucht wird, und geschweißter Stahl eine höhere Panzer-Qualität ermöglichen sollte.

Das OKW hat für alle Admiräle (Regenten) die folgenden Statistiken vorbereitet.

http://i.imgur.com/EKHLlw8.jpg
http://i.imgur.com/qojf8Cn.jpg
http://i.imgur.com/2XuPmN8.jpg


OKH:
Die Erweiterung des Heeres läuft nach Plan, von den 54 Divisionen, die aufgestellt werden müssen, wurden schon 30 aufgestellt. Im November '37 sollte auch die Aufstellung motorisierter Verbände beginnen.
Zur Zeit besteht das Heer aus 3 Heeresgruppen, 6 Armeen, 13 Armee/Panzerkorps, 39 Divisionen.

OKM:
Die Konstruktion von 3 weiteren Schlachtkreuzern, 2 Schlachtschiffen, 7 schweren Kreuzern und 14 leichten Kreuzern hat begonnen.
Die Konstruktion der Baden und der Bayern läuft planmäßig ab.
Vorgesehen ist noch die Konstruktion von 4 Super-Schlachtschiffen und 3 Schlachtkreuzern, samt Eskorte. Die Eskorten und Schlachtkreuzer sollten im Juni '39 einsatzbereit sein.

http://i.imgur.com/dfd7B9P.jpg

Die 2 Pre-Dreadnoughts Hessen und Hannover werden mit Schleswig-Holstein und Schlesien als Schulschiffe dienen. Es wird auch in Erwägung gezogen, sie später in Flugzeugträger umzuwandeln.

OKL:
Wegen ungenügender Industriekapazität (der Führer muss ja immer und überall seine Hauptquartiere bauen...) wurden nur wenige Flugzeuge gebaut, und wenige Piloten ausgebildet.
1937 sollten, nach Plan, alle Geschwader schon vollständig sein (4 Gruppen je Geschwader), ein weiteres Geschwader von Marinebombern sollte aufgestellt werden, und, falls möglich, ein Geschwader He-177er.

http://i.imgur.com/dLXUHn4.jpg

Interessanter Weise sind wir bloß eine "lokale Militärmacht". Naja, dann wird in den Geschichtsbüchern stehen, dass eine lokale Militärmacht die ganze Royal Navy auf den Meeresboden befördert hat.
(Oder halt doch nicht... :rolleyes:)

dimovski
25.08.14, 17:35
Rückblick auf das Jahr 1937

Im Ausland geschah folgendes:

http://i.imgur.com/un2dPTU.jpg

Die Hindenburg fing Feuer und brannte lichterloh vor New York. :rot: Die Amis werden bereuen, dass sie uns kein Helium geliefert haben.
Zudem ist auch noch Amelia Earhart verschwunden. Unseren Piloten gefällt das gar nicht. Tja, sie werden sich früher oder später von diesem schweren Schlag erholen.
Die Rumänen wollen mit uns kooperieren. Fürs erste werden wir sie noch dulden. Man weiß ja nie, vielleicht wollen wir Transslyvanien gar nicht "Heim ins Reich" holen. :D

http://i.imgur.com/kPEZ94c.jpg

Die Japaner werden immer aggressiver. Unsere Drohungen helfen da auch nicht. Naja, sie werden es schon bereuen, wenn das Ostasienschwadron in Tsingtao ankert.
In einer Radiosendung teilte die Regierung mit, dass das Heer nicht von Ausländern bemannt sein wird. (Die meisten würden sowieso revoltieren, da wir mal kurz der halben Welt Krieg erklären werden...)
Auch die Deppen in braun/schwarz sind unserer Meinung, so dass sie in Hossbach und auf dem "Reichsparteitag der Arbeit" (auch wenn die Leute frei haben... :facepalm:) unsere Ziele begrüßen.

http://i.imgur.com/Do70nXv.jpg

Das ganze Reich jubelt den 3 technologisch unterlegenen, nicht-auf-Sollstärke Infanterie-Divisionen, die ohne Opposition ins Rheinland einmarschiert sind.

Im Reich war die Stimmung auch nicht fröhlich.
Die Popularität der Kaiserlichen hat im März einen neuen Tiefpunkt erreicht, trotz den Ereignissen im Rheinland Aus unerfindlichen Gründen... Wer mag denn keine Diktaturen? Die Situation besserte sich jedoch im glorreichen November.

http://i.imgur.com/Am5kDlh.jpg

Manche stellen sich den Krieg auch so einfacht vor, also macht sich eine Flut an Freiwiligen Offizieren spürbar.
Göring wollte ein FlAK-Regiment mit seinem Namen. Er bekam einen soliden Tritt, Koller wird seinen Platz übernehmen. Apropos, noch ein paar Flugfelder wurden in West- und Norddeutschland fertiggestellt.


Das OKW hat wieder ein paar Statistiken vorbereitet:
http://i.imgur.com/EIDd3W9.jpg
http://i.imgur.com/a0LKC4K.jpg



Später wird noch ein Beitrag mit den OKM/OKL/OKH Berichten kommen + Schilderung der Ereignisse in Spanien

Ruprecht I.
26.08.14, 02:03
Interessanter Weise sind wir bloß eine "lokale Militärmacht".
Das steht da nicht.
Das heißt nur, daß ein paar fähige Leute in einem Lokal (beim Saufen) gefunden wurden. War wohl ein früher SI-Konvent...

Nur weiter so :ja:

dimovski
26.08.14, 13:13
Oberkommando des Heeres:
Die Aufrüstung schreitet voran. Alle Infanterie-Divisionen sind auf Sollstärke, die 6 Armeen/18 Armeekorps/54 Infanterie-Divisionen wurden planmäßig ausgehoben. Die freigewordene IK wurde für die Aufstellung der motorisierten Infanterie-Divisionen genutzt. Leider ist die Industrie vollkommen überfordert, es scheint als ob bestenfalls 12 bis 15 Divisionen bis zum September '39 aufgestellt sein werden.

Oberkommando der Luftwaffe:
Ein Sturzkampfgeschwader konnte auf Sollstärke gebracht werden, 2 Gruppen des nächsten Sturzkampfgeschwaders konnten schon aufgestellt werden. Auch ein Geschwader Jäger + 2 weitere Gruppen konnten aufgestellt werden, die Bomberverbände wurden auf Sollstärke gebracht, weitere 4 Gruppen Jagdbomber wurden produziert. 1938 sollten mehr als 30 Gruppen aufgestellt werden, doch eigentlich wären 15 bis 20 auch ziemlich gut.

Oberkommando der Marine:
7 schwere Kreuzer, 14 leichte Kreuzer, die Schlachtschiffe Bayern und Baden sowie die Schlachtkreuzer Wittelsbach, Wettin und Zähringen wurden fertiggestellt. Das OKM hat weitere 2 Schlachtschiffe der H39 Klasse in Produktion gegeben, sie sollten bis Ende 1938 fertig sein. Es wurden auch 4 Trägergruppen beordert. Mehrere Durchbrüche in der taktischen Vorgehensweise der Flottenverbände wurden erzielt. Unseren Spionen zufolge ist die Royal Navy nun nur geringfügig stärker als die Hochseeflotte in den schweren Einheiten (Schlachtkreuzer + Schlachtschiffe), hat jedoch ein halbes Dutzend Flugzeugträger und eine wahnwitzige Anzahl von Kreuzern und Zerstörern. Das OKM ist davon überzeugt, das ein aktives suchen von feindlichen Flottenverbänden im Ernstfall zu vermeiden ist. Der Feind soll mittels Kreuzerkrieg ausgehungert werden. (Tatsächlich hoffen Wir eigentlich dass die RN auch 10-15 Schlachtschiffe bauen wird, und dass die Amis sich recht früh anschließen. Sonnst wären ja all diese Schiffe komplett nutzlos, da Seelöwe erst für 1944-1946 vorgesehen ist... Wir sind sowieso nicht wirklich von der Marine-KI begiestert. Einmal hat die Schlesien die HMS Hood auf den Meeresgrund befördert...)

Die Lage in Spanien:
Am 20. März ankerte das III. Schlachtkreuzereskader, bestehend aus den Schlachtkreuzern Mackensen, Yorck und Prinz Eitel Friedrich vor Ferrol. Es sah recht düster für die Nationalisten aus... Weitere Übungen wurden vor der Küste von Cadiz angeordnet, wo das Eskader auf die nationalistische Flotte traf. Es sah so aus, als ob die Republikaner keine nennenswerten Verbände zur See hätten. Das half den Nationalisten leider auch nicht, da die Republikaner im Juli gewaltige Truppen in Galicien einkesselten. Das Eskader wurde kurz danach nach Stettin beordert, wo die Kreuzer (unter provisorischen Namen) Roon, Kolberg und Mainz warteten. Als Ersatz wurde das II. Schlachtschiffeskader, bestehend aus den Schlachtschiffen Bismarck und Tirpitz, sowie dem schweren Kreuzer Admiral Hipper/Präsident Ippär und dem leichten Kreuzer Stuttgart nach Ferrol entsandt. Die Schiffe trafen im frühen Morgen des 11. Novembers ein. Tatsächlich war Ferrol die letzte Verteidigungslinie der Nationalisten. Die Regierung gab dem Eskader die Erlaubnis, Feuer auf die Republikaner zu eröffnen. Natürlich nur auf großer Entfernung, etwa 32 km von der Küste. Tatsächlich konnten die Nationalisten aus dem Kessel ausbrechen und ganz Galizien unter ihre Kontrolle bringen. Der Krieg ist noch immer nicht entschieden.

Hier ein paar aufgearbeitete Karten für die Admiräle. Der Aide hat sich viel Mühe gemacht. (0%)
http://imgur.com/a/03xF8#0

dimovski
27.08.14, 15:32
Rückblick auf das Jahr 1938
Im Außland geschach folgendes:

http://i.imgur.com/MjoDGBI.jpg

Japan ist definitiv im Krieg mit China. Nanking ist gefallen, wir werden den Chinesen jedoch weiterhin so gut wie möglich helfen. Die Japaner ermordeten, den Nachrichten und Spionen zufolge, 200000 bis 300000 Zivilisten.
Sie werden auch leiden müssen, aber leider erst später.

http://i.imgur.com/Hx7mMAx.jpg
http://i.imgur.com/Wym39Ny.jpg

Die Nationalisten konnten den Krieg für sich entscheiden, nachdem wir ihnen die nötigen Ressourcen gaben. Eine Front mehr die Frankreich besetzen muss.

http://i.imgur.com/wkfEjIH.jpg

Interessanterweise wollten die Türken ein paar Bf-110er kaufen. Die B-0 Variante sollte recht früh durch eine verbesserte B-1 Version ersetzt werden, also können sie ruhig mit dem Bau beginnen. Jedoch irritiert es Uns, dass selbst die Türken, 1000km entfernt über unsere Flugzeugmodelle bescheid wussten. Naja.

http://i.imgur.com/x1W4tLZ.jpg
http://i.imgur.com/YpfNeS9.jpg

Im Reich war es recht interessant... Die Kaiserlichen sind jetzt sehr populär, wahrscheinlich nicht wegen der streng geheimen Anlage für Raketen-Tests in der Mitte von Jena. (keiner wird Verdacht schöpfen... ahh, was auch immer, zat's not my department, says Wernher von Braun...) Unsere Vorsichtige Einschätzung wäre, dass es den Leuten gefällt, dass Österreich, Böhmen, Mähren und die Slowakei "Heim im Reich" sind. Die Briten sind darüber nicht wirklich erfreut. Die Polen und Franzosen auch nicht - wahrscheinlich haben sie deswegen ihre Armee mobilisiert.

http://i.imgur.com/0QJIS2S.jpg

Die schwarzen Deppen wollten dass wir 2 wichtige Offiziere entlassen. Wir haben den Vorschlag abgelehnt. Frohe Festungshaft! Die Siegfriedlinie wurde ausgebaut, um die Front nach Frankreich leichter zu verteidigen, weitere Flugfelder wurden ausgebaut.

http://i.imgur.com/y5KCcgT.jpg

Die Schweiz wollte Bf-109er. Wir wollten sie auch. Der stärkere gewinnt natürlich. (Die Industrie ist so unglaublich überlastet... nichtmal der Gefreite würde sich darauf einlassen.) Das Autarkie-Projekt schreitet voran, eine Universität wurde gebaut und ein paar Kommandos ausgehoben.


Bald wird ein Update mit Statistiken des OKW und Berichten des OKM/OKL/OKH folgen. Es wird auch ein paar Karten von Spanien und China geben.

Man sollte vielleicht noch sagen, dass unsere Offiziere endlich die Kneipen verlassen haben.
http://i.imgur.com/FSaHLCs.jpg

Ruprecht I.
27.08.14, 16:50
Man sollte vielleicht noch sagen, dass unsere Offiziere endlich die Kneipen verlassen haben.
Das sollte aber noch einen anständigen dissent-Anstieg geben :cool:

Einen Farbklecks auf das Brandenburger-Bild, bitte ;)

dimovski
27.08.14, 17:22
********, Wir haben es nicht gesehen. Wir entschuldigen Uns, vielen Dank für die schnelle Benachrichtigung.

EDIT:So, Bild editiert. Leider können Wir Euch keine Rep geben. Schade.

Hohenlohe
27.08.14, 17:56
Schaut ja interessant aus euer AAR! Wir werden mal abonnieren...

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

dimovski
27.08.14, 20:31
Mal die ersten 5 Tage des September durchgespielt. Nach 2 Stunden und 112 Screenshots sind Wir nun fertig mit etwa 110 Stunden Spielzeit. :O

Eins können Wir schon verraten (nicht vors Kriegsgericht! Neeeeeein! Es war doch nicht mein Department...)... es wird spannend. Zu spannend für Unsere Nerven.

Hjalfnar
27.08.14, 20:32
Oh? Polnische Kavallerieattacke auf Berlin?! :D

dimovski
27.08.14, 21:00
Nö, die Dinger hier:
http://www.navweaps.com/Weapons/WNBR_16-45_mk1_Nelson_clean_pic.jpg

Mit den Polen sollten Wir, laut Plan in 2 Wochen fertig sein. Sonst wird der Gefreite ein paar Generäle köpfen.

Hjalfnar
27.08.14, 21:17
Ah, die Royal Navy wird aufdringlich?^^

dimovski
27.08.14, 21:41
Hmph, Wir dürfen nicht mehr spoilern, Führerbefehl. Sie wissen ja wie es so mit diesen Megalomanen ist, werter Wiliamson.
Noch 2,5 Updates stehen Uns bevor.

Ruprecht I.
27.08.14, 22:37
http://www.navweaps.com/Weapons/WNBR_16-45_mk1_Nelson_clean_pic.jpg

Ziemlich dick für Vorderlader :teufel:

Hohenlohe
28.08.14, 02:05
Das ist nur die Rohrreinigungsfirma...*grins* Stimmiger AAR ansonsten...:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

dimovski
28.08.14, 09:15
Statistiken des OKW:

http://i.imgur.com/XcjBItV.jpg

Der Aide hat wieder Schlachtschiffe mit Schlachtfliegern vertauscht. Oder die Kriegsmarine mag gigantische, stinkende Lagerfeuer. :cool:

Bericht des OKH:

http://i.imgur.com/VPtYIy6.jpg

Heer um 50 Brigaden vergrößert. Die Statistiken täuschen jedoch, bloß 6 Motorisierte Infanterie-Divisionen konnten aufgestellt werden. Also 6*5 +2 = 32 Brigaden. Bis zum September 1939 sollten 2 bis 2,66 Korps aufgestellt werden. Die IK leidet extrem unter diesen Aufträgen. Eine einzige mot-Division (1x Motorisiertes Infanterie-Regiment (im Spiel von Uns trotzdem "Abteilung" gennant), 1x motorisierte Ari, 1x mot AT, 1x Armor Attachment, 1x Panzerwagen-Abteilung...) beansprucht 33IK. Also so viel wie 5 Schlachtschiffe. :mad:

Bericht des OKL:

Koller ist leider im Krankenhaus, die vielen Ressourcen die der Luftwaffe zur Verfügung standen haben seine Leber beschädigt. Lokale Luftwaffe, sozusagen.
150% der Schlachtflieger aus dem Vorjahr, (3 Gruppen)
400% Flugboote (so klingen 3 Gruppen gleich viel imposanter)
220% Jäger (18 Gruppen)
150% leichte Bomber (1 Geschwader)
133% JaBos (2 Gruppen)
150% mittlere Bomber (2 Gruppen)
+ das IV. Kampfgeschwader "General Wever", ausgerüstet mi Ju-86 E-2 Bombern. (auf Sollstärke, also 4 Gruppen)
+ 4 Trägergruppen für den Bauplan "Rechlin-zur-See".

Bericht des OKM:

http://i.imgur.com/22irmRX.jpg
(ja, das OKL kann sich noch immer kein eigenes Bild leisten, hier die ersten 2 Gruppen. Die III. und die IV. Gruppe wurden im November fertiggestellt)

Auch die Männer der Hochseeflotte können den Anschluss Österreichs nur begrüßen. (sonst wären sie ihren Job los) Deswegen werden den 2 Schlachtschiffen der H39 Klasse, die im September fertiggestellt wurden, die Namen Tegetthoff und Prinz Eugen gegeben.


Werter Hohenlohe, hoffentlich wird hier bald auch Untergangsstimmung herrschen.
https://www.youtube.com/watch?v=OBpwIDgJGCs :rolleyes:

EDIT:Ein paar Karten von Spanien: http://imgur.com/a/bMVTC#0
Und China: http://imgur.com/6n3MBhE

Ein Update mit den letzen 9 Monaten vor dem Untergang sollte bald folgen.

dimovski
28.08.14, 12:23
Rückblick auf die ersten 9 Monate des Jahres 1939*
*der schlimmste Titel den Wir je gelesen haben

http://i.imgur.com/MLMiAX9.jpg

Im Außland war es recht friedlich... Naja, wenn man ein paar Berge ohne Ressourcen und Industire sowie Teile des chinesischen Urwalds ignoriert. Was Wir auch tun.

http://i.imgur.com/PU5OyWj.jpg

Ungarn wollte von Uns Bf-110B-1 Jäger. Wenn wir schon den Türken zugesagt haben, können wir die Ungarn und ihre Forinten kaum ablehnen. Die Dinger werden schon bald nutzlos sein. Eigentlich sind sie jetzt schon nutzlos. (Deswegen verschwenden Wir auch IK an ein ZG...)

http://i.imgur.com/Q7FJcgy.jpg

Außerdem wurde as Memelland "Heim ins Reich" gebracht. Ja, die beiden Bewohner und die Kühe! :rolleyes:
Errinerungen eines Lufthansa Piloten: "Zuerst holten sie die Condor. Ich sagte nichts, ich war ja kein überbezahlter Condor-Pilot..."
Ein französischer Spion versuchte deutsche Ressourcen für FLAKs auf der Siegfriedlinie zu verschwenden. Als ob jemand blöd genug wäre, dort seine Zeit mit strategischen Angriffen zu verschwenden! :rot:
Die Forscher konnten nichts gescheites erforschen, da wollten sie der Regierung tatsächlich Stacheldraht als neuartige Verteidigung verkaufen. :facepalm:

http://i.imgur.com/VaxCNg2.jpg

Dann haben Wir Uns eine Villa von den Steuergeldern gebaut Ähhh... wurde der neue Reichstag gebaut. Ja! In den Alpen! Der Ausblick und die klare Luft, als auch die 95 Schlafzimmer werden der Regierung äußerst nützlich sein. :prost:
Die Bunker in den Sudeten wurden abgebaut, die schweren Geschütze in einer Eisenbahnartillerie Einheit konzentriert.
"Dann nahmen sie sich die Ju-52iger. Ich sagte nichts, ich war ja Do-18 Pilot."

Und nun kommt der Canaris-Bericht:
Frankreich hat etwa 100 Frachter beordert. Keine Flotteneinheiten werden gebaut.
Der leichte Träger Bearn befindet sich zur Zeit in Cherbourg. Reichweite des Verbands der Bearn ist etwa 1300km, bei einer Geschwindigkeit von 25kph.
Die Schlachtschiffe Lorraine und Provence befinden sich in La Rochelle. Reichweite von 1000km, Geschwindigkeit beträgt 20.5kph.
Die Schlachtkreuzer Dunkerque und Strasbourg befinden sich in Brest und dienen als Flaggschiffe zweier Flottenverbände. Reichweite von 3300km, bei einer Geschwindigkeit von 29kph. Die besten Einheiten der Marine national.
In Bordeaux befinden sich die uralten Schlachtschiffe Courbet und Paris. Reichweite 1000km, Geschwindigkeit 22kph.
Die Mittelmeerflotte besteht aus den Schlachtschiffen Ocean und Bretagne, liegt in Tunis vor Anker, hat eine Reichweite von 1000km und eine Geschwindigkeit von 20.5kph.
Die Armée de l'Air ist etwa so stark wie 1/3 der Luftwaffe, die Armeen sind vergleichbar.

Die USA verfügen über 15 Schlachtschiffe. Drei sind in etwa mit den Schlachtschiffen Baden und Bayern vergleichbar, die anderen sind veraltet. Sie verfügen über ganze 15 Flottenträger und einen leichten Träger. Im Bau sind weiter 5 Flottenträger und etwa 10 leichte Kreuzer. Sieht schlimm aus.

England baut 5 Flottenträger, von denen 2 im Jahr 1939 operationsfähig sein werden. Weitere 3 sollten im Jahr 1940 zusammen mit den Schlachtschiffen King George V und Prince of Wales folgen. Außerdem werden hunderte Frachter und viele Jäger gebaut. Bei Kriegsausbruch wird England über etwa 900 Frachter und 250 Eskorten verfügen.
Die Schlachtschiffe Valiant, Malaya, Warspite und Revenge befinden sich zur Zeit im Mittelmeer, vor Alexandria. Reichweite 1300km, Geschwindigkeit 22kph.
Besorgniserregend wäre der schnelle Trägerverband, bestehend aus den Schiffen Glorious und Courageous, wenn wir im Mittelmeer kämpfen würden. Reichweite von 2600km, Geschwindigkeit satte 30kph. Zur Zeit ankert der Verband in der Nähe des Suezkanals.
In Dover befindet sich der Flottenträger Implacable, Reichweite 1500km, Geschwindigkeit 29kph.
Das gleiche gilt auch für den Träger Formidable.
Indomitable ist in Hull stationiert. Selbe Geschwindigkeit und Reichweite wie Implacable.
Illustrious ist in Bristol stationiert. Geschwindigkeit von 31kph(!), Reichweite von 1800km. Selbst Tegetthoff oder Mackensen könnten Illustrious nicht fangen.
Das gleiche gilt leider auch für die Ark Royal, die auch in Bristol stationiert ist.
Die Schlachtschiffe Resolution und Royal Oak sind in Plymouth stationiert. Reichweite von 1500km, bei einer Geschwindigkeit von 22kph. Wir würden die grüne Besatzung eher nach Spithead versetzen.
Rodney dient als Flaggschiff der 12th Navy, die mit uralten Zerstörern bestückt ist. Die Schiffe sind wahrscheinlich seit 1919 in Rosyth. Lachhafte 800km Reichweite bei einer Geschwindigkeit von 22,5kph.
Das gleiche gilt auch für die Nelson.
Der leichte Träger Argus muss mit dem selben Problem kämpfen, doch ist Argus in Liverpool stationiert.
Es erstaunt Uns nicht, dass das selbe auch für das Schlachtschiff Royal Sovereign gilt. Oder für den Träger Furious. Ich wäre auch furious (https://www.youtube.com/watch?v=OBpwIDgJGCs), ehrlich gesagt. Oder den leichten Träger Hermes... :facepalm:
Die Home Fleet ist zur Zeit in Aberdeen stationiert, besteht aus den Schlachtkreuzern Hood, Renown und Repulse, sowie dem Schlachtschiff Ramillies. Geschwindigkeit liegt bei 22kph, Reichweite von 1800km.

Die Royal Airforce ist etwa doppelt so stark wie die Luftwaffe, die Army hat etwa 100 Brigaden mehr als das Heer.

Die Sowjetunion hat fast keine Ressourcen der Flotte gestattet.
Parishkaja Komuna liegt im Hafen von Odessa, mit einer Reichweite von 800km und einer Geschwindigkeit von 25kph.
Gleiche Reichweiten und Geschwindigkeiten haben auch die Schlachtschiffe Marat und Oktjabrskaja Revolucija, bloß sind diese in Leningrad stationiert.

Die VVS hat etwa 3x so viele Flugzeuge wie die Luftwaffe, die Armee etwa 2,5x so viele Brigaden wie das Heer. 17 bis 20 Divisionen sollten Panzer-Divisionen sein. Sch....

dimovski
28.08.14, 18:26
Fall Weiss und Operation Nordwind

Fall Weiss
Ziel ist es, die Städte Danzig, Warschau, Krakau, Lodz und Lemberg zu erobern, und so die Polen zur Kapitulation zwingen. Es wird keine Kooperation mit der Roten Armee geben, da wir den Pakt nicht unterzeichnet haben.

http://i.imgur.com/sAAt1wF.jpg

Auf der Karte markieren rote Linien schlechtes Terrain, gelbe Linien geplante Kessel, grüne Pfeile unsere Vorstoßrichtungen.
In Ostpreußen ist die I. Panzerarmee stationiert. Die einzige Panzerarmee auf Sollstärke. Sie verfügt über 6 motorisierte Divisionen in 2 Korps und ein Panzerkorps aus 3 Panzer-Divisionen.
Den Danzig-Torun Kessel soll die II. Panzerarmee schließen, die III. Panzerarmee im Süden hat den Auftrag viele feindliche Truppen zu binden und gleichzeitig einen Kessel vor Krakau zu bilden. Die Einnahme Krakaus ist nicht von großer Priorität, wird jedoch recht schnell ablaufen. (wenigstens hoffen Wir so)
Die Flieger-Division, unter General Student, wird über Lemberg abspringen. Ziel ist es Truppen im feindlichen Hinterland zu binden und gleichzeitig eine wichtige Stadt zu erobern. Falls nötig werden Elemente der IV. Armee Angriffe auf der Front führen, um die Sicherheit der Flieger-Division zu gewährleisten. Falls Lemberg schon durch polnische Truppen besetzt sein wird, soll die Division über Krakau abspringen.

http://i.imgur.com/lBq0EO2.jpg

Die I. und die VI. Armee stehen im Westen bereit.

Wir sollten vor Warschau in 10 Tagen stehen. In 2 Wochen sollte Warschau erobert sein, doch macht es nichts aus, falls die Polen länger aushalten.

Auftrag der Luftwaffe ist die Unterstützung des Heeres im Osten, sowie die gewährleistung vollkommener Luftüberlegenheit über Deutschland. Deswegen wird etwa 80% der Jägertruppe auf "Air Intercept - Passive" gestellt. Es wird auch ein Angriff auf den Hafen von Danzig stattfinden, um die feindliche Flotte am auslaufen zu verhindern. Versenkungen werden wahrscheinlich nicht erreicht.

http://i.imgur.com/lEdudUn.jpg

Gleichzeitig wird die V. Armee die dänische Grenze überschreiten und so das Baltikum absichern. Hier wird eigentlich nur aufgerollt, es gibt nicht genügend Platz für richtige Zangenbewegungen. Oder genügend Feinde.


Operation Nordwind
Operation Nordwind beginnt zur gleichen Zeit wie der Angriff auf Polen und Dänemark.
Es handelt sich um ein größeres Flottenmanöver im östlichen Atlantik.
Ziel ist die Unterbrechung von Handelsrouten und Konvoirouten zwischen England/Frankreich und weiteren Ländern/ihren Kolonien.
Hier eine Karte mit den geschätzten Routen der Briten und Franzosen in blau. Rot markiert ist das Jagdgebiet:

http://i.imgur.com/ltOcHSA.jpg
http://i.imgur.com/DDmP6Cy.jpg

Die Flottenverbände sind schon auf ihren Posten, alle Einheiten sind am 5. August ausgelaufen. Das III. und IV. Schlachtkreuzereskader sind nördlich/südlich der Azoren, das I. Schlachtschiffeskader auf der gleichen Breite und in etwa der Höhe von Cornwall. Das I. und II. Schlachtkreuzereskader sind etwa auf der Höhe von Irland/Schottland. Das II. Schlachtschiffeskader ist wegen des Bauplans "Rechlin-zur-See" leider nicht einsatzfähig, das III. Eskader wird ersteinmal das Baltikum absichern, und das IV. Eskader ist als Reserve noch immer in der Heimat.
Die Operation sollte Anfang November vorüber sein.
Hinterherjagen von schnellen Verbänden (a la Glorious) ist verboten, auch aktives suchen einer Schlacht gegen die RN ist untersagt. Falls die Tommies es darauf ankommen lassen wollen, haben wir nichts dagegen.

Möge der Krieg beginnen!
Da das Kaisertum Österreich wiederhergestellt ist, und Wir jetzt ein duales Kaiserreich führen müssen Wir gleich drei Lieder für den Stimmungsaufbau benutzen.
Einmal für das Heer, die Luftwaffe und die Flotte (https://www.youtube.com/watch?v=MciCKJDF-l0)
Dann für den deutschen Teil (https://www.youtube.com/watch?v=OM1H5ehGqOY)
Und endlich auch für den österreichischen Teil der Streitkräfte. (https://www.youtube.com/watch?v=A8FgmqfUkw4)

Admiral Yamamoto
28.08.14, 18:33
Schön präsentiert, da liest man gerne mit. :top:

dimovski
29.08.14, 19:59
Selbst im Krieg muss man sich mit Blödsinn abgeben...

http://i.imgur.com/nb9RZhq.jpg

Also sind Wir im Krieg. Wer hätte es gedacht...
Die Deppen wollten wieder was. Die Festungshaft war wohl zu kurz.
Der Fokus der gesamten Nation liegt in der Forschung (sonst würde uns jeder in weniger als 2 Jahren zusammenschlagen)
Dann haben wir noch der Bevölkerung erklärt, was eigentlich Krieg ist. 21 Jahre waren genug um es zu vergessen.

http://i.imgur.com/QnyyBb1.jpg

Ein paar recht logische Änderungen der Gesetze und Minister. Keine Invasion wird zur Zeit geplant, und wird auch nicht allzu früh erfolgen.

http://i.imgur.com/BBSd7W8.jpg

Ein Einblick in unsere Produktion. Selbst die Admiräle dürfen jedoch in bestimmte Teile der Rüstung nicht einsehen. Alles zu seiner Zeit. Es ist jedoch recht leicht zu raten worum es sich handelt.

http://i.imgur.com/x2Dq5fM.jpg

Einblick in unsere Ressourcen-Reserven und die Verteilung der IK.


PS:Vermaledeite französische Schlachtkreuzer die bloß mit weißen Fahnen ausgestattet sind, vermaledeite Fleet Air Arm, vermaledeite 406mm Geschütze! :mad:
[IMG]

Chromos
30.08.14, 11:50
Bildgewaltig.
Da sieht man schön die "BI-Eventflut".
Bin gespannt wie die Feldzüge aufgehen und wie sich die spezialisierten HQ's etc. bei Euch machen.

Hjalfnar
30.08.14, 12:36
An und für sich haben Wir nichts gegen Events, aber das ist doch arg heftig...

dimovski
30.08.14, 21:00
Mit dem Blödsinn waren eigentlich die schwarzen Deppen und die KG Kempf gemeint. So viel Wir wissen wird es leider auch ein Event für die Polizei-Division geben.

Die Events und Decisions gefallen Uns eigentlich sehr! Man kann seinen Feldzug und seine Nation aufeinander abstimmen, keine MP wird verschwendet usw. Besser zu viele Optionen, als zu wenige. (Deswegen werden Wir auch die Finger von HOI4 lassen.)

Die spezialisierten Korps werden zur Zeit nicht zum Einsatz kommen, da:
a)die Events für die Korps schlecht sind. Ich will genau 3 Panzerkorps und 3 Armee Panzer-HQs, nicht xyz.
b)die HQs an sich keine Kampfkraft haben. Wir bereiten gerade einen Armee-Bauplan vor, und sind der Meinung, dass die Aufstellung einer ganzen neuen Heeresgruppe + spezialisierter Divisionen + 6er Brigade + Aufstockung der existierenden Heeresgruppen + kämpfende Brigaden in den HQs unmöglich ist, also erst wenn genügend verschiedener Einheiten vorhanden sind (also etwa 1941) und die IK für ihren Bau erobert ist, könnte man sich dem widmen... also erst nach den schweren Feuerwehr-Divisionen, Eisenbahnartilleriekorps, Upgrades auf mech von mot, die Bauprojekte des Raeder-Plans für 1940 und 1941, der Gebirgsjägertruppe... ugh.

Ein weiteres Problem ist, dass Wir erst am 1. September wieder Updates posten können. Und es wäre einfach grauenhaft den ersten Tag des II. WK mit einem virtuellen Einmarsch in Polen zu ehren...


PS: Wir entschuldigen Uns für mögliche Schreibfehler, die Tastatur auf der Wir tippen ist eher gewöhnungsbedürftig. Und Unser Deutsch ist schrecklich.

dimovski
02.09.14, 10:30
Lageentwicklung - 1. bis 4. September

Wir wollen das Update mit einem Witz beginnen:
http://i.imgur.com/P90eN4E.jpg

OKH:
Genau um Mitternacht startete der Angriff. Die Hauptstöße in Richtung Warschau/Torun/Krakau/Lodz wurden von mehreren Divisionen durchgeführt, und bis 12 Uhr war der Wiederstand des Feindes auch gebrochen.
Parallel wurden Fintenangriffe auf Gdingen, Rogozno und Cesky Tesin gestartet. Ziel der Angriffe war eine Frontverkürzung, und natürlich auch die Bindung feindlicher Truppen.
Dieses Ziel hatten auch die Divisionen des II. und XII. Armeekorps. Das II. Armeekorps ist in Ostpreußen in die Offensive gegangen, mit dem Angriff war auch Grodno auf einmal viel näher. Das XII. Armeekorps hatte außerdem den Auftrag, eine Verbindung mit der Flieger-Division in Lemberg herzustellen, die dort um 7 Uhr abgesprungen ist.

http://i.imgur.com/gPuGClz.jpg

Die in Dänemark kämpfenden Verbände konnten den feindlichen Wiederstand erst nach 20 Stunden brechen, doch sind die Truppen dort nicht unter Zeitdruck.
Bis zum Mittag des 2. Septembers konnten deutsche Truppen schon die ersten Provinzen des Feindes einnehmen und weitere Angriffe einleiten. Am Abend des 3. Septembers stand nur noch Modlin zwischen deutschen Panzern und Warschau. Auch Dzialoszyn war eingenommen, und der Weg nach Lodz frei. Bis zum 4. September konnten auch erste dänische Provinzen eingenommen werden.
Hier eine Karte auf welcher unsere Erfolge zu sehen sind:


OKM:
Operation Nordwind läuft planmäßig ab. Bis zum 4. September konnten 24 Frachter aufgebracht werden, die meisten fuhren unter dänischer oder britischer Flagge.
Um 15 Uhr am 2. September konnte das IV. Schlachtschiffeskader einen feindlichen Zerstörerverband ausfindig machen.

http://i.imgur.com/tMVjTSz.jpg

Im Gefecht wurde der schwere Kreuzer Kaiserin Augusta leicht beschädigt. 8 der 16 Zerstörer wurden von Torpedoangriffen des leichten Kreuzers Magdeburg versenkt, Tegetthoff und Prinz Eugen konnten auch je 4 Zerstörer versenken. Die Schäden sind verkraftbar, also wird das Eskader weiter patrouillieren.

http://i.imgur.com/ibJosxn.jpg



OKL:
Die Luftwaffe flog zahlreiche Einsätze. Ganze Brigaden wurden in den Luftangriffen ausgelöscht, viele feindliche HQs wurden zerstört. Durchschnittliche Verluste des Feindes pro Luftangriff waren etwa 200 bis 550 Mann.Der Hafen von Danzig wurde angegriffen, doch blieb ein Erfolg aus. Vom 2. September hatte die Luftwaffe als Ziel die Zerstörung feindlicher Truppen im Hinterland (Großraum Warschau/ Großraum Krakau), da die meisten polnischen Divisionen an der Front recht angeschlagen waren.

http://i.imgur.com/51L96Rm.jpg

Auch strategische Ziele in Warschau wurden angegriffen (z.B. Tiergärten... deutsche Präzision :rolleyes: ), doch kam es zu keinen größeren Erfolgen, der Feind wurde nicht demoralisiert.
Die RAF versuchte schon um 11 Uhr des 1. Septembers strategische Ziele anzugreifen, musste jedoch 1 von 2 Anflügen abbrechen. Die 2. Gruppe wurde über Düsseldorf und nördlich von Friesland angegriffen und musste schwere Verluste einstecken.
Um 12 Uhr versuchten auch die Franzosen ihr Glück. Die einsame, kleine Bombergruppe wurde rasch runtergeholt.
Am 2. September meldten sich erstmals die polnischen Jäger. Sie wurden auch schnell runtergeholt.

http://i.imgur.com/y03qJfH.jpg

http://i.imgur.com/97IA9YW.jpg

Am 4. September um 9 Uhr konnte eine He-115 der III. Gruppe des I. Küstenfliegergeschwaders einen feindlichen Flottenverband südlich von Kristiansand ausfindig machen. Die Überraschung war groß, als sich herausstellte dass der Verband französisch war. Es ist davon auszugehen, dass der Verband von dem französischen Schlachtkreuzer Dunkerque angeführt wird.

http://i.imgur.com/R2Fafzt.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Dunkerque-206a4020.jpg

dimovski
04.09.14, 14:37
Das Ende Polens

OKH:
Zuerst eine Karte:

http://i.imgur.com/LCg4lkt.jpg

Schon eine Stunde nachdem der Aide die Karte zeichnete war auch Gdingen eingenommen.
Am Abend des 4. konnten Lodz und Leslau eingenommen werden. Damit ist ein Brückenkopf über die Weichsel entstanden, der weitere Operationen vereinfachen sollte.
Den Divisionen in Lodz un Plock steht nur jeweils eine Provinz im Weg. Wer wird als erster in Warschau sein?

http://i.imgur.com/Pme1dPk.jpg

Die Stadt selbst ist praktisch unverteidigt nach den tagtäglichen Luftangriffen.

http://i.imgur.com/ivMZNM6.jpg

Am Nachmittag des 5. Septembers konnten unsere Truppen Tomaszow (17.00) und Modlin (19.00) erobern, der Weg nach Warschau ist frei.

http://i.imgur.com/hberVQ3.jpg

In der Nacht des 6. Septembers konnte die VI. Motorisierte Infanterie-Division Warschau erobern. Pilsudski konnte gerade noch nach Krakau fliegen, welches nun unter schweren Luftangriffen steht.
Schon um 11 Uhr des 7. Septembers war der Widerstand in Krakau gebrochen. Die Zeit der polnischen Republik ist vorbei.
Eine Karte soll die Lage veranschaulichen:

http://i.imgur.com/ukIQZcg.jpg

Um 13 Uhr konnte die VII. Motorisierte Infanterie-Division Krakau erobern. Der polnische Widerstand löste sich auf, so dass bis zum Morgen des 9. Septembers ganz Polen unter Kontrolle gebracht wurde.

http://i.imgur.com/LcrP3tv.jpg

OKL:
Die Luftwaffe machte die schnelle Einnahme von Krakau und Warschau mit ihren Luftangriffen möglich, konnte aber auch eine größere Anzahl feindlicher Schiffe beschädigen.
Es kam zu keinen Gefechten über dem deutschen Luftraum.

OKM:
Der Handelskrieg:
17 feindliche Frachter, sowie ein Zerstörer, wurden versenkt. Der Feind konnte 2 unserer eigenen Frachter versenken.

Flottengefechte:
Sofort nach Sichtung des feindlichen Schlachtkreuzers wurde dem III. Schlachtschiffeskader (Bayern und Baden) der Befehl gegeben, den feindlichen Verband anzugreifen.
Der Verband war um 12 Uhr in Reichweite...
Der leichte Kreuzer Primaguet konnte schon nach einer Stunde versenkt werden, die Schäden von den Luftangriffen des I. Küfl.G und des VII. KG, zusammen mit den 380mm Geschützen unserer Schlachtschiffe.
Um 15 Uhr war der schwere Kreuzer Algerie versenkt, der leichte Kreuzer Duguay-Trouin wurde schwer beschädigt. Ein britischer Kreuzer, Penelope griff in die Schlacht auf französischer Seite ein, und ermöglichte den Franzosen
(auch dem praktisch unbeschädigten Schlachtkreuzer... Was für eine Feigheit...) die Durchfürung eines Absetzungsmanövers. Sie konnten sich jedoch nicht in die Nordsee absetzen, da das III. Schlachtkreuzereskader vom Westen aus angriff. In der Schlacht wurde der schwere Kreuzer Prinz Adalbert beschädigt, jedoch hat die Zerstörung des feindlichen Schlachtkreuzers höchste Priorität, also wird der Kreuzer weiter an Kampfhandlungen teilnehmen.
Nach einer 10-stündigen Verfolgung konnte der feindliche Verband um 7 Uhr des 5. Septembers gestellt werden. Von Süden aus eilte das IV. Schlachtschiffeskader (Tegetthoff und Prinz Eugen) um Verluste auf deutscher Seite zu minimieren. Wieder opferte sich der britische Kreuzer, wurde jedoch schon um 8 Uhr versenkt. Die Dunkerque wurde um 9 Uhr von 2 406mm Granaten der Tegetthoff schwer getroffen, Turm Anton fiel aus. Um 10 Uhr feuerte Dunkerque ihre letzte Salve, bevor sie unterging.

Um 13 Uhr des 7. Septembers wurde das III. Schlachtkreuzereskader (Mackensen, Yorck, Prinz Eitel Friedrich) aus der Luft von etwa 40 Flugzeugen angegriffen. Der leichte Kreuzer Mainz und der Schlachtkreuzer Prinz Eitel Friedrich wurden leicht beschädigt. Admiral Wilhelm Marschall vermutete einen Trägerverband in seine Nähe an und nahm die Verfolgung auf (trotz ausdrücklicher Befehle...).
Um 17 Uhr konnte der Verband gestellt werden, es handelte sich um einen schweren und zwei leichte Kreuzer, sowie um einen Flottenträger.
HMS Indomitable konnte sich um 23 Uhr, schwer beschädigt und lichterloh brennend absetzen... Keiner der Kreuzer wurde versenkt.

Um 3 Uhr des 8. Septembers griff ein großer britischer Flottenverband das IV. Schlachtschiffeskader an. Alle Flugzeuge in der Nähe wurden alarmiert und gingen in der Nacht zum Angriff über. Das Eskader konnte sich bis 13 Uhr vom Feind lösen, der leichte Kreuzer Magdeburg war jedoch schon beschädigt, so dass das Eskader Kiel mit verminderter Geschwindigkeit ansteuern musste.

Um 10 Uhr konnte sich Marschall dem Feind wieder nähern. Der leichte Kreuzer Newcastle wurde sofort von den 406mm Geschützen der Prinz Eitel Friedrich versenkt. Wahrscheinlich ein Magazintreffer. Aus unerfindlichen Gründen konnte der Träger bis 17 Uhr seinem Schicksal ausweichen. Doch dann konnte endlich die Prinz Eitel Friedrich (schon wieder!) mit ihrem Cäsar-Turm die Schlacht beenden. Ein schwerer Schlag für die Briten ohne eigene Verluste. Das Eskader musste trotzdem zur Auffrischung zurückgezogen werden.

http://i.imgur.com/SJq59jn.jpg

http://i.imgur.com/4tZErvV.jpg

http://i.imgur.com/GLEraRs.jpg

Hohenlohe
04.09.14, 14:49
Eine beachtliche Versenkungsliste habt ihr da zusammen, werter dimovski!! Und Polen in nur 9Tagen...das nennt man wirklich einen Blitzkrieg!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

dimovski
07.09.14, 15:15
Lageentwicklung: 9. September - 27. September
OKH:
In der Zukunft:
Die mobilen Truppen die in Fall Weiß teilgenommen haben, werden nun nach Westen verlegt. Eine Panzerarmee geht nach Köln, eine nach Stuttgart, die dritte wird als Reserve hinter der Maginotlinie eingesetzt. Eine der "normalen" Armeen wird auch in die Nähe der belgischen Grenze verlegt, 3 weitere bleiben auf der Grenze zur Sowjetunion. Wir wollen ja keine unangenehmen Überraschungen... ;)

Die nächste Operation soll in 30-35 Tagen stattfinden. Operation Tannenbaum wird als Ziel folgendes haben:
- Eroberung der Schweiz (Führungspunkte + Seltenes + ein bisschen IK)
- die Ausdünnung der Maginotlinie
- Einsatz der französischen Reserven im Hinterland
- die Verlegung des Britischen Expeditionskorps nach Süden

Falls die feindlichen Linien zusammenbrechen (sehr unwahrscheinlich), sollte dies natürlich ausgenutzt werden.

Am Angriff wird eine Panzerarmee und die Reserven der Siegfriedlinie (also bleiben tatsächlich nur 9 Divisionen auf der Siegfriedlinie :eek:) teilnehmen. Alle Bomber und Jäger die im Osten operierten wurden in den Süden verlegt um den Landstreitkräften Unterstützung zu leisten.

Hier eine Karte, die (auf sehr einfacher Ebene) das Vorgehen erläutern soll:

http://i.imgur.com/5zGfFDo.jpg

Wie immer ist mit der roten Linie schlechtes Terrain markiert (natürlich ist die Schweiz nicht gerade flach... deswegen werden also nur die Alpen markiert), mit grün die wichtigsten Ziele, und die Pfeile zeigen unsere geplanten Stoßrichtungen.

In der Gegenwart/"Kampf" um Dänemark:
Am Abend des 11. konnte Faaborg von der XXXVII. Infanterie-Division eingenommen werden. Bis zum 18. konnten auch die Provinzen Odense und Svendborg eingenommen werden. Slagelse und Arhus werden angegriffen.
Am 19. konnte Arhus eingenommen werden, Slagelse erst am Morgen des 20. Doch nun muss nur noch Kopenhagen erobert werden...
Und dies geschah auch am 26. September um 17 Uhr. Wenige Stunden später akzeptierte die dänische Regierung eine vorübergehende Annexion Dänemarks.

http://i.imgur.com/3B2ne4m.jpg

OKL:
Die gesamte Luftwaffe wurde nun nach Westen verlegt, das VII. KG Edelweiß und das I. Küfl.G unterstützen die Marine nach Kräften.
Die ersten britischen Spitfires haben sich gezeigt. Die 3 Gruppen die in der Nordsee operierten wurden rasch von dem II. JG abgedrängt und derartig beschädigt, dass von weiteren Einflügen in unser Hochheitsgebiet nicht auszugehen ist.
3 Mal wollten britische schwere Bomber und Flugboote(!) Düsseldorf angreifen, und 3 Mal wurden sie von den Bf-109 E-4/Bs des I. Sturzkampfgeschwaders begrüßt.
Auch die Franzosen wollten auf uns Bomben abwerfen, wurden aber schon vor dem überschreiten der Siegfriedlinie von unseren Abfangjägern angegriffen.

OKM:
Handelskrieg:
5 unserer Frachter wurden versenkt. Wir konnten dafür 13 Frachter und 3 Zerstörer auf den Meeresboden befördern.

Es kam zu einer ganzen Reihe von kleineren und größeren Gefechten.

Um 19 Uhr des 12. konnte eine Gruppe von U-Booten und leichten Kreuzern von der Luft aus aufgeklärt werden. Der Verband konnte nicht eingeholt werden, musste sich aber wegen den Luftangriffen zurückziehen.

Am frühen Morgen des 14. konnte das Küstenfliegergeschwader wieder einen feindlichen Verband aufspüren. Die Beute war nicht wirklich groß, mit einem leichten Kreuzer und 4 Zerstörern, aber auch Kleinvieh macht Mist! Also wurde der Verband um 10 Uhr des 14. vom III. Schlachtschiffeskader angegriffen. In der Zwischenzeit konnte sich auch der leichte Kreuzer Neptune dem Verband anschließen, konnte jedoch den 3-stündigen Kampf überleben. Der leichte Kreuzer Achilles und die Zerstörer hatten nicht so viel Glück und wurden von der Admiral Scheer und der Baden versenkt.

Das IV. Schlachtschiffeskader wurde am 18. unangenehm von einem britischen Flottenverband überrascht. 3 Schlachtkreuzer und 1 Schlachtschiff wurden von einer Ar-196 der Tegetthoff entdeckt. Admiral Raeder trat sofort den Rückzug an, musste aber schlussendlich doch 3 Stunden unter britischem Feuer stehen bevor er sich absetzen konnte. Glücklicherweise wurden keins unsere Schiffe versenkt.

Am 19. konnten die Flugboote des I. Küfl.G wieder einen feindlichen Flottenverband entdecken. 2 leichte Kreuzer und 8 Zerstörer wurden gemeldet. Das III. Schlachtschiffeskader wurde alarmiert...
... und dann ist das IV. Schlachtkreuzereskader in einen Kampf mit einem britischen Flottenverband verwickelt worden. Der leichte Kreuzer Köln wurde beschädigt, aber auch die feindlichen Schlachtschiffe Barham und Queen Elizabeth wurden getroffen. Das Eskader konnte sich rechtzeitig absetzen, der Feind konnte sich kurz vor Mitternacht mit einem französischen Verband vereinen, doch schon eine Stunde später waren unsere Schiffe außer Reichweite. (*Tatsächlich wäre es möglich gewesen, den Kampf fortzusetzen, jedoch sind 2 alte Dreadnoughts und 1 Schlachtkreuzer das Risiko einfach nicht wert. Speziell wenn man mit schwer beschädigten Schiffen ganz nah an der Küste von Schottland vorbeigehen müsste. ) Um 10 Uhr des 20. konnte das III. Schlachtkreuzereskader endlich die feindlichen Kreuzer angreifen. Interessanterweise haben sich den Briten auch ein paar französische Kreuzer angeschlossen. Uns soll es recht sein :D Bis 17 Uhr wurden die 8 britischen Zerstörer zusammen mit dem leichten Kreuzer Gloire versenkt, der Feind wird weiterhin verfolgt. Auch das beschädigte IV. Schlachtschiffeskader lief aus Kiel aus um den Feind zu stellen. Am frühen Morgen des 21. konnten Wir mit Freude feststellen, dass sich die Verbände sich wieder aufgeteilt haben. Um 4 Uhr wurde der französische Verband gestellt, um 7 Uhr der britische. Um 10 Uhr waren 4 leichte Kreuzer am Meeresboden. Nur der schwere Kreuzer Colbert überlebte das Gefecht, wurde aber schon um 15 Uhr gestellt und von den 380mm Granaten der Baden versenkt.

Am 22. wurde ein britischer leichter Kreuzer und die französischen Schlachtschiffe Ocean und Bretagne gesichtet. Unsere Eskader waren schon auf dem Heimweg und ziemlich beschädigt, also kam es am 22. ausnahmsweise zu keinem Blutvergießen.

http://i.imgur.com/5gPWK9i.jpg
http://i.imgur.com/udDA2zt.jpg
http://i.imgur.com/eH5VLRG.jpg

Sonstiges:
Die Niederlande und Belgien haben ihre Armee mobilisiert. Wir zittern schon.